>

Megaphone gegen Real

#
JohnyChamp2 schrieb:
Hi,
meine Frage ist,
wo waren unsere Megaphone?!?
Bzw. unser Motivator?
Ohne ihn hat einiges gefehlt......kommt er wieder?
Hoffentlich ja


Das lag wohl daran das die Ultras nicht als Gruppe zu so einem Kommerzevent gehen,wenn überhaupt jemand von denen im Stadion war.Wär ja auch lächerlich ,wenn man einerseits gegen den modernen Fussball kämpft und andererseits so eine Veranstaltung besucht.
#
Im TV kam die Stimmung gut rüber...

Wie gern wär ich da gewesen, aber für sowas extra aus Hamburg anzureisen.. Nunja!

Gegen Berlin geht die Saison los und nicht gegen Real

Freu mich schon auf einlaufen am Sonntag....
#
Hm...dachte schon das sei wieder ein "die-Ultras-boykottieren-dieses-komzerz-spiel-ding" oder sowas..

Hätte es auch besser gefunden wenn der Maddin da gewesen wäre. Hab mich teilweise so ca 10 Jahre zurückversetzt gefühlt......aber das war auch ganz nett ...
Aber man hätte diese Spiel ja mal als "Support-Trainings-Spiel" sehen können..

   
#
Isaakson schrieb:
Ich fand es gar nicht so schlecht ohne Megaphon. Mit etwas mehr Übung bekommen wir das bei Pflichtspielen sicher richtig gut hin - zumal bei Pflichtspielen erstens die Emotionen mehr da sind und zweitens das Publikum ein anderes ist. Ich fande es mal ganz angenehm nicht 90 Minuten lang von einem muezzinartigen Vorgejammer aus den Lautsprechern berieselt zu werden.


sag dem martin doch mal ins gesicht, daß dir sein "muezzinartigen Vorgejammer" auf die nerven, aber dafür hast du keine eier in der hose. Ich gehe seit 88 ins stadion, und bevor es ab 96 organisierten support gab, war bei uns gar nix los. Und die stimmung ist bei uns zwar nicht in jedem heimspiel du überreißer, aber wenn ich an die spiele cottbus, stuttgart oder schalke denke, dann kann ich sicherlich ohne übertreibung feststellen, daß eine solche stimmung in keinem anderen deutschen stadion erreicht wird und nur deswegen, weil wir mit martin den besten capo haben, und dank der anlage hört in auch jeder in der west, und da bin ich im oberrang auch sehr dankbar dafür. Für manche eintrachtfans muß man sich wirklich schämen
#
Ja der macht sich eh lächerlich, ist 25 und erzählt was von früher...udn bevor jetzt kommt wie alt ich wäre, ich maße mir nicht an hier was melden zu müssen.

Martin hat ein super Gespür dafür was WIR grade singen wollen find ich.
...und in den Gesangspausen kann jeder anstimmen was er will, wenn er die Eier dazu hat, klappt oft genug!
#
ralle75 schrieb:
Isaakson schrieb:
Ich fand es gar nicht so schlecht ohne Megaphon. Mit etwas mehr Übung bekommen wir das bei Pflichtspielen sicher richtig gut hin - zumal bei Pflichtspielen erstens die Emotionen mehr da sind und zweitens das Publikum ein anderes ist. Ich fande es mal ganz angenehm nicht 90 Minuten lang von einem muezzinartigen Vorgejammer aus den Lautsprechern berieselt zu werden.


sag dem martin doch mal ins gesicht, daß dir sein "muezzinartigen Vorgejammer" auf die nerven, aber dafür hast du keine eier in der hose. Ich gehe seit 88 ins stadion, und bevor es ab 96 organisierten support gab, war bei uns gar nix los. Und die stimmung ist bei uns zwar nicht in jedem heimspiel du überreißer, aber wenn ich an die spiele cottbus, stuttgart oder schalke denke, dann kann ich sicherlich ohne übertreibung feststellen, daß eine solche stimmung in keinem anderen deutschen stadion erreicht wird und nur deswegen, weil wir mit martin den besten capo haben, und dank der anlage hört in auch jeder in der west, und da bin ich im oberrang auch sehr dankbar dafür. Für manche eintrachtfans muß man sich wirklich schämen


Für mich steht Martin Stein auch außer jeglicher Diskussion... ohne ihn wäre unser Support etwa 40-50 % schlechter! Das gestrige Spiel war völlig bedeutungslos, eine Begegnung die man sich gemütlich anschauen kann... mit einem Bierchen in der Hand, ohne gezittere und ohne Emotionen!
Am Sonntag sieht's ganz anders aus, da geht's um Bundesligapunkte... da geht man schon mit einer ganz anderen Erwartung und Motivation ins Stadion!
Und was die Stimmung gestern angeht.... so schlecht war's nicht, natürlich wesentlich leiser als sonst... aber bei welchen Verein kocht bei einem Freundschaftsspiel die Hütte?? So gesehen war's in Ordnung.... ein gelungener Fussballabend für Feinschmecker ,-)
#
ralle75 schrieb:
Isaakson schrieb:
Ich fand es gar nicht so schlecht ohne Megaphon. Mit etwas mehr Übung bekommen wir das bei Pflichtspielen sicher richtig gut hin - zumal bei Pflichtspielen erstens die Emotionen mehr da sind und zweitens das Publikum ein anderes ist. Ich fande es mal ganz angenehm nicht 90 Minuten lang von einem muezzinartigen Vorgejammer aus den Lautsprechern berieselt zu werden.


sag dem martin doch mal ins gesicht, daß dir sein "muezzinartigen Vorgejammer" auf die nerven, aber dafür hast du keine eier in der hose. Ich gehe seit 88 ins stadion, und bevor es ab 96 organisierten support gab, war bei uns gar nix los. Und die stimmung ist bei uns zwar nicht in jedem heimspiel du überreißer, aber wenn ich an die spiele cottbus, stuttgart oder schalke denke, dann kann ich sicherlich ohne übertreibung feststellen, daß eine solche stimmung in keinem anderen deutschen stadion erreicht wird und nur deswegen, weil wir mit martin den besten capo haben, und dank der anlage hört in auch jeder in der west, und da bin ich im oberrang auch sehr dankbar dafür. Für manche eintrachtfans muß man sich wirklich schämen


Richtig. Und zwar für die, die wahrscheinlich nur dann ihren Mund aufbekommen, wenn der Martin irgendwas anstimmt.

Zum Thema "Gespühr": Letzte Saison hatten wir es oft genug, dass das Spiel voller Emotionen war oder die Mannschaft anfing zu drücken - und was wurde über Minuten so gut wie von Martin alleine geträllert: Forza SGE.

Und ich finde es einfach extrem nervig, wenn man über Minuten nur über die Lautsprecher in einer teilweise nicht zu vertretenen Lautstärke die Stimme von Martin hört, der versucht, irgendein Lied durchzudrücken und es nicht merkt oder merken will, dass keiner mitsingt.
Und irgendwas selbst anstimmen bringt in vielen Fällen auch nichts, da ein Großteil derer, die im Stehblock stehen, nur auf das warten, was Martin macht. Vielfach wir der als Entainer angesehen und nur auf seinen "Befehl" gesungen. Es wird immer groß von "Support" lamentiert, aber dass die letzte Zeit so gut wie gar nicht mit dem Gesang auf die jeweiligen Spielsituationen eingegangen wird, wird verkannt.
Man sieht es ja auch hier im Thread: Viele hängen an Martins Lippen und rücken kein deut vom vorgegeben ab.
#
ralle75 schrieb:
Isaakson schrieb:
Ich fand es gar nicht so schlecht ohne Megaphon. Mit etwas mehr Übung bekommen wir das bei Pflichtspielen sicher richtig gut hin - zumal bei Pflichtspielen erstens die Emotionen mehr da sind und zweitens das Publikum ein anderes ist. Ich fande es mal ganz angenehm nicht 90 Minuten lang von einem muezzinartigen Vorgejammer aus den Lautsprechern berieselt zu werden.


sag dem martin doch mal ins gesicht, daß dir sein "muezzinartigen Vorgejammer" auf die nerven, aber dafür hast du keine eier in der hose. Ich gehe seit 88 ins stadion, und bevor es ab 96 organisierten support gab, war bei uns gar nix los. Und die stimmung ist bei uns zwar nicht in jedem heimspiel du überreißer, aber wenn ich an die spiele cottbus, stuttgart oder schalke denke, dann kann ich sicherlich ohne übertreibung feststellen, daß eine solche stimmung in keinem anderen deutschen stadion erreicht wird und nur deswegen, weil wir mit martin den besten capo haben, und dank der anlage hört in auch jeder in der west, und da bin ich im oberrang auch sehr dankbar dafür. Für manche eintrachtfans muß man sich wirklich schämen


Also Freunde, wer wird denn gleich in die Luft gehen?
Tatsächlich finde ich, dass der Titel "Der Muezzin vom Main" alles andere als ehrabschneidend ist.

Und obwohl ich Martin nicht persönlich kenne, kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Art des Muezzingesangs ihm durchaus Inspiration bei der Intonierung ist. Ist nur so ne These.

Ich bin kein Muslim, sondern Freidenker, finde aber, dass Muezzingesang ausserordentlich cool ist. Zudem ruft ja Martin auch auf seine Art die Gläubigen (uns, Zeugen Yeboahs und andere) zum Gebet auf. Sehr erfolgreich sogar.

Am Anfang fand ich das übrigens auch merkwürdig, heute bin ich glühender Anhänger seines markant nasal-hessichen Singsangs ("LeudeLeudeLeudeLeude..").

Und na klar ist es Martin und den Ultras zu verdanken, dass es heuer bei uns besser abgeht als vor zehn Jahren und wohl auch sonstwo in Deutschland und Kontinentaleuropa.
Aber auch ein wenig der grandios konzentrierten Architektur des Bembeltempels, erfolgreich konzipiert und umgesetzt als Euphoriekessel.

Freundschaftspiele im Waldstadion besuch ich übrigens seit Grabis Abschied nicht mehr. Ist irgendwie not the real thing.
Bis Sonntag im Gesangsverein Wald-West!
#
Isaakson schrieb:
ralle75 schrieb:
Isaakson schrieb:
Ich fand es gar nicht so schlecht ohne Megaphon. Mit etwas mehr Übung bekommen wir das bei Pflichtspielen sicher richtig gut hin - zumal bei Pflichtspielen erstens die Emotionen mehr da sind und zweitens das Publikum ein anderes ist. Ich fande es mal ganz angenehm nicht 90 Minuten lang von einem muezzinartigen Vorgejammer aus den Lautsprechern berieselt zu werden.


sag dem martin doch mal ins gesicht, daß dir sein "muezzinartigen Vorgejammer" auf die nerven, aber dafür hast du keine eier in der hose. Ich gehe seit 88 ins stadion, und bevor es ab 96 organisierten support gab, war bei uns gar nix los. Und die stimmung ist bei uns zwar nicht in jedem heimspiel du überreißer, aber wenn ich an die spiele cottbus, stuttgart oder schalke denke, dann kann ich sicherlich ohne übertreibung feststellen, daß eine solche stimmung in keinem anderen deutschen stadion erreicht wird und nur deswegen, weil wir mit martin den besten capo haben, und dank der anlage hört in auch jeder in der west, und da bin ich im oberrang auch sehr dankbar dafür. Für manche eintrachtfans muß man sich wirklich schämen


Richtig. Und zwar für die, die wahrscheinlich nur dann ihren Mund aufbekommen, wenn der Martin irgendwas anstimmt.

Zum Thema "Gespühr": Letzte Saison hatten wir es oft genug, dass das Spiel voller Emotionen war oder die Mannschaft anfing zu drücken - und was wurde über Minuten so gut wie von Martin alleine geträllert: Forza SGE.

Und ich finde es einfach extrem nervig, wenn man über Minuten nur über die Lautsprecher in einer teilweise nicht zu vertretenen Lautstärke die Stimme von Martin hört, der versucht, irgendein Lied durchzudrücken und es nicht merkt oder merken will, dass keiner mitsingt.
Und irgendwas selbst anstimmen bringt in vielen Fällen auch nichts, da ein Großteil derer, die im Stehblock stehen, nur auf das warten, was Martin macht. Vielfach wir der als Entainer angesehen und nur auf seinen "Befehl" gesungen. Es wird immer groß von "Support" lamentiert, aber dass die letzte Zeit so gut wie gar nicht mit dem Gesang auf die jeweiligen Spielsituationen eingegangen wird, wird verkannt.
Man sieht es ja auch hier im Thread: Viele hängen an Martins Lippen und rücken kein deut vom vorgegeben ab.



siehe: "Singt ihr für Eintracht oder für Martin Stein"  
Soll jeder denken wie er will, aber ich kenne keine Kurve wo es der Capo bei einem 1:4 Rückstand (Stuttgart Heimspiel) als Beispiel schafft die Kurve noch dermaßen zu animieren das sie singen als würde die Mannschaft 4:1 führen.

Das du es bei einer solchen dicken Anlage wie sie Maddin bei den Heimspielen da stehen hat nicht mehr schaffst ausm 38er einen Fangesang so durchzubringen das ihn die ganze Kurve mitsingt ist klar. Das schaffst du vielleicht bei Testspielen wie gestern gegen Real aber bis genug Leute mitgesungen haben, dass Maddin den Gesang überhaput wahrnehmen würde hat er schon längst einen neuen angestimmt.
#
Isaakson schrieb:
Und irgendwas selbst anstimmen bringt in vielen Fällen auch nichts, da ein Großteil derer, die im Stehblock stehen, nur auf das warten, was Martin macht.


Das ist nur die halbe Wahrheit: Martin stimmt oft genug in Gesänge mit ein, die von der Ecke zur Gegentribüne ausgehen, und trägt dies dann somit auf die komplette West weiter.

Selbst etwas anstimmen kann also sehr wohl was bringen.

Aber die West wartet dabei größtenteils auf Martin, das ist richtig.

Jedenfalls bin ich heilfroh, dass es bei uns (im Gegensatz zu vielen anderen Stadien) Eitelkeiten und Neider zwischen Ultras, Vorsänger und "normalen" Fans praktisch nicht gibt. In der Regel ziehen (und singen) alle an einem Strang, und nur so ist es möglich, dass wir im Laufe einer Saison immer wieder mal einen Support hinlegen, der bundesligaweit seinesgleichen sucht.
#
Ich bin für Gleichberechtigung und fordere diese Saison eine weibliche Anstimmerin, z.B. die Raumschiff-Orion-Tante vom HR  
#
Isaakson schrieb:
ralle75 schrieb:
Isaakson schrieb:
Ich fand es gar nicht so schlecht ohne Megaphon. Mit etwas mehr Übung bekommen wir das bei Pflichtspielen sicher richtig gut hin - zumal bei Pflichtspielen erstens die Emotionen mehr da sind und zweitens das Publikum ein anderes ist. Ich fande es mal ganz angenehm nicht 90 Minuten lang von einem muezzinartigen Vorgejammer aus den Lautsprechern berieselt zu werden.


sag dem martin doch mal ins gesicht, daß dir sein "muezzinartigen Vorgejammer" auf die nerven, aber dafür hast du keine eier in der hose. Ich gehe seit 88 ins stadion, und bevor es ab 96 organisierten support gab, war bei uns gar nix los. Und die stimmung ist bei uns zwar nicht in jedem heimspiel du überreißer, aber wenn ich an die spiele cottbus, stuttgart oder schalke denke, dann kann ich sicherlich ohne übertreibung feststellen, daß eine solche stimmung in keinem anderen deutschen stadion erreicht wird und nur deswegen, weil wir mit martin den besten capo haben, und dank der anlage hört in auch jeder in der west, und da bin ich im oberrang auch sehr dankbar dafür. Für manche eintrachtfans muß man sich wirklich schämen


Richtig. Und zwar für die, die wahrscheinlich nur dann ihren Mund aufbekommen, wenn der Martin irgendwas anstimmt.

Zum Thema "Gespühr": Letzte Saison hatten wir es oft genug, dass das Spiel voller Emotionen war oder die Mannschaft anfing zu drücken - und was wurde über Minuten so gut wie von Martin alleine geträllert: Forza SGE.

Und ich finde es einfach extrem nervig, wenn man über Minuten nur über die Lautsprecher in einer teilweise nicht zu vertretenen Lautstärke die Stimme von Martin hört, der versucht, irgendein Lied durchzudrücken und es nicht merkt oder merken will, dass keiner mitsingt.
Und irgendwas selbst anstimmen bringt in vielen Fällen auch nichts, da ein Großteil derer, die im Stehblock stehen, nur auf das warten, was Martin macht. Vielfach wir der als Entainer angesehen und nur auf seinen "Befehl" gesungen. Es wird immer groß von "Support" lamentiert, aber dass die letzte Zeit so gut wie gar nicht mit dem Gesang auf die jeweiligen Spielsituationen eingegangen wird, wird verkannt.
Man sieht es ja auch hier im Thread: Viele hängen an Martins Lippen und rücken kein deut vom vorgegeben ab.



ich hab ne gute idee, geh doch zum fsv, da kannst du dann das ganze spiel selbst anstimmen, da wirst du auch nicht von der schrecklich lauten lautsprechanlage gestört, und der muezzin ist auch nicht da da bist du dann der chief-inspektor
#
Käptn Ahab schrieb:

Ich bin kein Muslim, sondern Freidenker




Immer diese Doppelnicks

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/steckbriefe/Freidenker

#
Stimmung war erbärmlich schlecht, bis auf 2-3 mal als alle sangen!
Da sieht man mal was für eine scheiss Kurve wir inzwischen haben, ohne Anstimmer machen die Leute garnix! Würde in der Bundesliga kaum anders sein! Von einer Emotionalen Kurve ist da nix zu spüren! Die Leute brauchen eben nur einen "Pausenclown" der ihnen sagt was sie für ne Stimmung zu machen haben. Ob das jetzt Martin oder eine von HR3 ist, interessiert doch 90% nicht! Armselig!
Dass wir in der Bundesliga immernoch oben stehen ist da kein Maßstab und uninteressant!
#
Lichtgestalt schrieb:
Ich bin für Gleichberechtigung und fordere diese Saison eine weibliche Anstimmerin, z.B. die Raumschiff-Orion-Tante vom HR    


Ich will die Stadionsprecherin aus Pfullendorf      
#
NX01K schrieb:
Stimmung war erbärmlich schlecht, bis auf 2-3 mal als alle sangen!
Da sieht man mal was für eine scheiss Kurve wir inzwischen haben, ohne Anstimmer machen die Leute garnix! Würde in der Bundesliga kaum anders sein! Von einer Emotionalen Kurve ist da nix zu spüren! Die Leute brauchen eben nur einen "Pausenclown" der ihnen sagt was sie für ne Stimmung zu machen haben. Ob das jetzt Martin oder eine von HR3 ist, interessiert doch 90% nicht! Armselig!
Dass wir in der Bundesliga immernoch oben stehen ist da kein Maßstab und uninteressant!

seh ich fast genauso aber ich würde auch sagen das est nicht das problem ist das wir keine emotionale kurve haben ondern das fast keiner den mut dazu hat einmal einne gesang anzustimmen und dafür ist der maddin ja uahc da weil auf ihn hören sie!
#
NX01K schrieb:
Stimmung war erbärmlich schlecht, bis auf 2-3 mal als alle sangen!
Da sieht man mal was für eine scheiss Kurve wir inzwischen haben, ohne Anstimmer machen die Leute garnix! Würde in der Bundesliga kaum anders sein! Von einer Emotionalen Kurve ist da nix zu spüren! Die Leute brauchen eben nur einen "Pausenclown" der ihnen sagt was sie für ne Stimmung zu machen haben. Ob das jetzt Martin oder eine von HR3 ist, interessiert doch 90% nicht! Armselig!
Dass wir in der Bundesliga immernoch oben stehen ist da kein Maßstab und uninteressant!


du hast den einschlag nicht gespürt, du bist geistig nicht ganz auf der höhe
#
was solln das hier???????????
#
In erster Linie soll das hier mal ein ganz normaler thread sein, in dem die Leute ohne Beleidigungen was zum Thema schreiben. Und genau das macht ihr ab jetzt auch bitte wieder.

Gruß
Tube
#
Ich muss für mich persönlich sagen, dass es mein erstes Freundschaftsspiel im Waldstadtion war. Bisher habe ich nur Pflichtspiele im Waldstadion oder Auswärtsfahrten mitgemacht sowie auswärtige Freundschaftsspiele.

Natürlich ist zu diesen Anlässen die Stimmung immer auf einem sehr hohen Niveu. Im ersten Moment waren meine Gruppe und ich sehr enttäuscht, dass die Ultras sich heute zurückziehen, konnten aber die Beweggründe wegen zunehmenden Kommerz in diesem Geschäft durchaus verstehen.
Leider konnte ich den Rest des Stehblockbereichs nicht zu sehr verstehen, dass keiner motiviert war, zu singen, was solls jetzt ists vorbei. Lebe geht weider!

Nur dass die Kurve nicht von selbst darauf kam, mal "eine Mannschaft aus Granit" zu singen, wenn es schon mal gg. Real Madrid geht, fand ich enttäuschend.

Schönen Abend zusammen!


Teilen