mein Kollege will sich für den Unterrang Karten kaufen. Er befürchtet, dass er dort, weil er in der "Ersten Reihe" sitzt, nicht genug und auch nicht das komplette Spielfeld sieht und wenn dann nur mit großer Anstrengung
Ich kann ihm leider keine persönliche Antwort geben, weil ich bis jetzt immer in der Westkurve war
Gebt mir bitte ein paar sinnvolle Antworten, damit ich ihn zu einem Ticketkauf überzeugen kann
ich saß schon mal da unten. Man sieht alles, es ist ein bisschen wie aufm Sportplatz deiner Heimatgemeinde. Man hört sogar was die Spieler sagen und umgekehrt hat man es natürlich recht einfach die Gästespieler über ihr fehlendes Talent oder ihre übergewichtigen Mütter aufzuklären. Genaueres kannst du bei der Filzlaus erfahren. Der Sitz seit Jahr und Tag mit Hut und Stock in der ersten Reihe.
MS-DOS schrieb: ich saß schon mal da unten. Man sieht alles, es ist ein bisschen wie aufm Sportplatz deiner Heimatgemeinde. Man hört sogar was die Spieler sagen und umgekehrt hat man es natürlich recht einfach die Gästespieler über ihr fehlendes Talent oder ihre übergewichtigen Mütter aufzuklären. Genaueres kannst du bei der Filzlaus erfahren. Der Sitz seit Jahr und Tag mit Hut und Stock in der ersten Reihe.
MS-DOS schrieb: ich saß schon mal da unten. Man sieht alles, es ist ein bisschen wie aufm Sportplatz deiner Heimatgemeinde. Man hört sogar was die Spieler sagen und umgekehrt hat man es natürlich recht einfach die Gästespieler über ihr fehlendes Talent oder ihre übergewichtigen Mütter aufzuklären. Genaueres kannst du bei der Filzlaus erfahren. Der Sitz seit Jahr und Tag mit Hut und Stock in der ersten Reihe.
Ich saß letzte Saison in der ersten Reihe im Block 26. Du hast eine gute Sicht auf das gesamte Spielfeld, bist sehr nah dran und kannst den Linienrichter und die gegenerischen Spieler ein bißchen ärgern. Als etwas kleinere Person hat man aber wegen des "Gitters" auf der Mauer ein etwas eingeschränktes Blickfeld - ich konnte aber dank der passenden Höhe genau hindurch schauen! Und als Frau gibt's dann zum letzten Heimspiel noch ein besonderes Bonbon wenn die Spieler (meist mit nacktem Oberkörper) eine Stadionrunde laufen. Und zusätzlich hat man das ein oder andere Mal das Vergnügen, Attila zu streicheln.
Ich muss meinen Vorschreibern widersprechen. Ich sitze 32b, 4. Reihe. Das ist die 3. Reihe von unten, da es die erste Reihe in diesem Block nicht gibt, die gibt es nur in den Blöcken "um die Mittellinie rum". da dort der Block eine Reihe weiter nach unten "ins Spielfeld" ragt.
In den unteren Reihen kann man nicht die vor sich liegende Seitenauslinie sehen, da dies der Blickwinkel über die Werbebanden nicht ermöglicht. Mag ein halber Meter sein, der jedoch die Beteiligung an den "Aus"-Rufen aus tausenden Kehlen unmöglich macht.
Das besondere an der ersten Reihe ist auch irgendwie das negative daran ........ Du bist zwar super nah dran und erlebst alles hautnah, aber dafür hast Du halt nicht die Übersicht, wie z. B. im Oberrang.
Mir persönlich ist es aber wichtiger, nah dran zu sein.
MS-DOS schrieb: ich saß schon mal da unten. Man sieht alles, es ist ein bisschen wie aufm Sportplatz deiner Heimatgemeinde. Man hört sogar was die Spieler sagen und umgekehrt hat man es natürlich recht einfach die Gästespieler über ihr fehlendes Talent oder ihre übergewichtigen Mütter aufzuklären. Genaueres kannst du bei der Filzlaus erfahren. Der Sitz seit Jahr und Tag mit Hut und Stock in der ersten Reihe.
MS-DOS schrieb: ich saß schon mal da unten. Man sieht alles, es ist ein bisschen wie aufm Sportplatz deiner Heimatgemeinde. Man hört sogar was die Spieler sagen und umgekehrt hat man es natürlich recht einfach die Gästespieler über ihr fehlendes Talent oder ihre übergewichtigen Mütter aufzuklären. Genaueres kannst du bei der Filzlaus erfahren. Der Sitz seit Jahr und Tag mit Hut und Stock in der ersten Reihe.
MS-DOS schrieb: ich saß schon mal da unten. Man sieht alles, es ist ein bisschen wie aufm Sportplatz deiner Heimatgemeinde. Man hört sogar was die Spieler sagen und umgekehrt hat man es natürlich recht einfach die Gästespieler über ihr fehlendes Talent oder ihre übergewichtigen Mütter aufzuklären. Genaueres kannst du bei der Filzlaus erfahren. Der Sitz seit Jahr und Tag mit Hut und Stock in der ersten Reihe.
stimmt ,-)
goiles plätzje block 32b
krücke + hut =
Das ist ja mal geil Würde ich mich nicht mal zu Hause trauen, sonst gibts von der Freundin auf die Socken...
mein Kollege will sich für den Unterrang Karten kaufen.
Er befürchtet, dass er dort, weil er in der "Ersten Reihe" sitzt, nicht genug und auch nicht das komplette Spielfeld sieht und wenn dann nur mit großer Anstrengung
Ich kann ihm leider keine persönliche Antwort geben, weil ich bis jetzt immer in der Westkurve war
Gebt mir bitte ein paar sinnvolle Antworten, damit ich ihn zu einem Ticketkauf überzeugen kann
Vielen Dank!
Genaueres kannst du bei der Filzlaus erfahren. Der Sitz seit Jahr und Tag mit Hut und Stock in der ersten Reihe.
stimmt ,-)
goiles plätzje block 32b
krücke + hut =
Und zusätzlich hat man das ein oder andere Mal das Vergnügen, Attila zu streicheln.
Ich sitze 32b, 4. Reihe. Das ist die 3. Reihe von unten, da es die erste Reihe in diesem Block nicht gibt, die gibt es nur in den Blöcken "um die Mittellinie rum". da dort der Block eine Reihe weiter nach unten "ins Spielfeld" ragt.
In den unteren Reihen kann man nicht die vor sich liegende Seitenauslinie sehen, da dies der Blickwinkel über die Werbebanden nicht ermöglicht. Mag ein halber Meter sein, der jedoch die Beteiligung an den "Aus"-Rufen aus tausenden Kehlen unmöglich macht.
Mir persönlich ist es aber wichtiger, nah dran zu sein.
Ja sachema is dat dein wohnzimmer oda wat?
Das ist ja mal geil
Würde ich mich nicht mal zu Hause trauen, sonst gibts von der Freundin auf die Socken...
Mitnichten. Wenn der Ball vom Gegner kommt, ruft man immer "aus", ganz gleich, ob das auch so ist.
EFC schwarz-weiße Brille
"Ruisch. Uff der Seide winge mir"