>

Wann gehen die Zuschauerzahlen zurück?

#
Was mich mal Interessieren würde,weiß einer wie hoch der Frauenanteil an Zuschauern mitlerweile in der Bundesliga ist???
#
Enkheimer_Adler schrieb:
Was mich mal Interessieren würde,weiß einer wie hoch der Frauenanteil an Zuschauern mitlerweile in der Bundesliga ist???  


wenn ich mich auf der fahrt zum stadion, ums stadion herum und im block umschaue schätze ich 35-40% als ziemlich realistisch ein. Zumindest was uns betrifft. wie es beim rest der liga aussieht kann ich überhaupt nicht beurteilen.
#
Cino schrieb:
Enkheimer_Adler schrieb:
Was mich mal Interessieren würde,weiß einer wie hoch der Frauenanteil an Zuschauern mitlerweile in der Bundesliga ist???  


wenn ich mich auf der fahrt zum stadion, ums stadion herum und im block umschaue schätze ich 35-40% als ziemlich realistisch ein. Zumindest was uns betrifft. wie es beim rest der liga aussieht kann ich überhaupt nicht beurteilen.

Ein Drittel, das glaub ich net, ich glaube das sind weniger. Ich würde so um die 20-25% schätzen.
#
propain schrieb:
Ein Drittel, das glaub ich net, ich glaube das sind weniger. Ich würde so um die 20-25% schätzen.


Naja, wenn man die Kölner als Frauen einrechnet, stimmts schon.

Also vor dem Skandal 1971 lagen die Schnittzahlen bei ca. 20000. Das erreichte man dann auch wieder 73/74. Danach stieg die Zahl auf knapp 26000, sank dann erst langsam, dann schneller nach etwa 7 Jahren. Das Niveau blieb niedrig bis 88/89. Danach stieg es bis Ende der 90er an, stagnierte bzw. sank dann , ehe es 2003/04 ganz stark anstieg. Derzeit ist der Schnitt etwas unter 42000. Ich denke, dieser wird in den nächsten 2-3 Jahren sinken. Etwa auf das Niveau um die WM2006 rum, sprich 36-38000.
#
Sobald hier Preise wie in England oder Spanien aufgerufen werden und die Dauerkarten signifikant teurer werden (da sind wir Europaweit sehr günstig), sinken auch die Zuschauerzahlen.
Dann sind zwar die "vermeintlichen" Highlights gegen Bayern, Schalski und Co. ausverkauft, aber gegen Golfsburg, Hoppenheim, Hannover etc. werden nicht mehr wie 30.000 kommen.

Gutes Beispiel sind da zurzeit schon die Länderspiele. Der DFB ruft da bei den Qualispielen zwischen 20€ und 100€ auf (das ist in etwas das Niveau in England und Spanien).
Knallerspiele gegen die Türkei etc. sind da gerade noch ausverkauft, aber gegen Azerbaidschan war schon nicht mehr ausverkauft trotz WM Boom.

....und ob jetzt Stimmung im Stadion ist oder nicht wird nicht so Entscheidend sein für die Zuschauerentwicklung.  
#
also mein Lehrbub hat eine Dauerkarte für Gladbach,fährt auf jedes Heimspiel und jedes Auswärtsspiel und gibt sein ganzes lehrlingsgehalt für Fußball aus.

und wenn ich so die Besucherzahlen in den deutschen Stadien sehe denke ich dass es die nächsten jahre keinen zuschauerrückgang gibt.zumal die Preise hier in Deutschland zum vergleich mit anderen europäischen Topligen echt noch im Rahmen sind.
#
propain schrieb:
Cino schrieb:
Enkheimer_Adler schrieb:
Was mich mal Interessieren würde,weiß einer wie hoch der Frauenanteil an Zuschauern mitlerweile in der Bundesliga ist???  


wenn ich mich auf der fahrt zum stadion, ums stadion herum und im block umschaue schätze ich 35-40% als ziemlich realistisch ein. Zumindest was uns betrifft. wie es beim rest der liga aussieht kann ich überhaupt nicht beurteilen.

Ein Drittel, das glaub ich net, ich glaube das sind weniger. Ich würde so um die 20-25% schätzen.


gut geschaetzt denk ich. lt. marktstudie waren es im ligaschnitt 23%.

die begründung wird vielen nicht gefallen  


Rundumbespaßung

Heute ist Fußball ein Event, ebenso komfortabel wie ein Theaterbesuch. Die Arenen bieten Service vom ergonomischen Schalensitz, einem kulinarischen Breitbandspektrum bis hin zur Kinderbetreuung. Die Spiele sind eingebettet in ein Unterhaltungskonzept mit Rundumbespaßung. Das missfällt zwar den Tribünentraditionalisten, erschließt aber zunehmend neue Fanschichten.

Nach einer Studie der Marktforschungsagentur Sport+Markt stieg die Zahl der weiblichen Fußballfans von 5,9 Millionen im Jahr 1991 auf aktuell 13,7 Millionen. Stellten die Frauen in der Saison 1994/95 noch zehn Prozent der Stadionbesucher in der Bundesliga, schnellte der Wert auf 23 Prozent in der Saison 2007/08 hinauf. Der Fußball-Boom ist weiblich. „Vor allem im Bereich der jüngeren Frauen gab es durch die WM 2006 einen massiven Zuwachs. Bei dieser Zielgruppe steht vor allem die Party im Vordergrund, das Event“, sagt Marktforscher Hartmut Zastrow.

In der vergangenen Saison gaben die 2,7 Millionen Stadionbesucherinnen mehr als 100 Millionen Euro für ihr Hobby aus. Bei der Europameisterschaft 2008 wurden die Spiele der deutschen Mannschaft sogar von mehr Frauen als Männern gesehen. 26 Prozent der Fanartikel in Deutschland werden derzeit von Frauen gekauft.

Quelle:

http://www.welt.de/sport/fussball/article4238487/Der-Fussball-Boom-in-der-Bundesliga-ist-weiblich.html
#
sgeammain schrieb:
Danke für die geistvollen Antworten. So macht das Forum spaß.


Jaja, Hauptsache "coolen", brotlosen Spruch abgedrückt, nervt mich auch immer wieder an diesem Forum.
#
SGE_Werner schrieb:
Derzeit ist der Schnitt etwas unter 42000. Ich denke, dieser wird in den nächsten 2-3 Jahren sinken. Etwa auf das Niveau um die WM2006 rum, sprich 36-38000.


Bei allen Prognosen sollte man nicht vergessen, dass es größtenteils darauf ankommt, welche Mannschaften in Liga 1 spielen. Tauschen wir Mainz mit Düsseldorf, 1860 München (vorausgesetzt die kicken dann noch im Allianz-Schuppen) mit St.Pauli und schon haben wir zwei Vereine, die mit jeweils 20.000 Zuschauern pro Spiel mehr daherkommen.
#
Kilm77 schrieb:
propain schrieb:
Cino schrieb:
Enkheimer_Adler schrieb:
Was mich mal Interessieren würde,weiß einer wie hoch der Frauenanteil an Zuschauern mitlerweile in der Bundesliga ist???  


wenn ich mich auf der fahrt zum stadion, ums stadion herum und im block umschaue schätze ich 35-40% als ziemlich realistisch ein. Zumindest was uns betrifft. wie es beim rest der liga aussieht kann ich überhaupt nicht beurteilen.

Ein Drittel, das glaub ich net, ich glaube das sind weniger. Ich würde so um die 20-25% schätzen.


gut geschaetzt denk ich. lt. marktstudie waren es im ligaschnitt 23%.

die begründung wird vielen nicht gefallen  


Rundumbespaßung

Heute ist Fußball ein Event, ebenso komfortabel wie ein Theaterbesuch. Die Arenen bieten Service vom ergonomischen Schalensitz, einem kulinarischen Breitbandspektrum bis hin zur Kinderbetreuung. Die Spiele sind eingebettet in ein Unterhaltungskonzept mit Rundumbespaßung. Das missfällt zwar den Tribünentraditionalisten, erschließt aber zunehmend neue Fanschichten.

Nach einer Studie der Marktforschungsagentur Sport+Markt stieg die Zahl der weiblichen Fußballfans von 5,9 Millionen im Jahr 1991 auf aktuell 13,7 Millionen. Stellten die Frauen in der Saison 1994/95 noch zehn Prozent der Stadionbesucher in der Bundesliga, schnellte der Wert auf 23 Prozent in der Saison 2007/08 hinauf. Der Fußball-Boom ist weiblich. „Vor allem im Bereich der jüngeren Frauen gab es durch die WM 2006 einen massiven Zuwachs. Bei dieser Zielgruppe steht vor allem die Party im Vordergrund, das Event“, sagt Marktforscher Hartmut Zastrow.

In der vergangenen Saison gaben die 2,7 Millionen Stadionbesucherinnen mehr als 100 Millionen Euro für ihr Hobby aus. Bei der Europameisterschaft 2008 wurden die Spiele der deutschen Mannschaft sogar von mehr Frauen als Männern gesehen. 26 Prozent der Fanartikel in Deutschland werden derzeit von Frauen gekauft.

Quelle:

http://www.welt.de/sport/fussball/article4238487/Der-Fussball-Boom-in-der-Bundesliga-ist-weiblich.html


"Rundumbespaßung" dürfte aber auch auf nachwachsende männliche Besucher zutreffen  
#
Miso schrieb:
Kilm77 schrieb:
propain schrieb:
Cino schrieb:
Enkheimer_Adler schrieb:
Was mich mal Interessieren würde,weiß einer wie hoch der Frauenanteil an Zuschauern mitlerweile in der Bundesliga ist???  


wenn ich mich auf der fahrt zum stadion, ums stadion herum und im block umschaue schätze ich 35-40% als ziemlich realistisch ein. Zumindest was uns betrifft. wie es beim rest der liga aussieht kann ich überhaupt nicht beurteilen.

Ein Drittel, das glaub ich net, ich glaube das sind weniger. Ich würde so um die 20-25% schätzen.


gut geschaetzt denk ich. lt. marktstudie waren es im ligaschnitt 23%.

die begründung wird vielen nicht gefallen  


Rundumbespaßung

Heute ist Fußball ein Event, ebenso komfortabel wie ein Theaterbesuch. Die Arenen bieten Service vom ergonomischen Schalensitz, einem kulinarischen Breitbandspektrum bis hin zur Kinderbetreuung. Die Spiele sind eingebettet in ein Unterhaltungskonzept mit Rundumbespaßung. Das missfällt zwar den Tribünentraditionalisten, erschließt aber zunehmend neue Fanschichten.

Nach einer Studie der Marktforschungsagentur Sport+Markt stieg die Zahl der weiblichen Fußballfans von 5,9 Millionen im Jahr 1991 auf aktuell 13,7 Millionen. Stellten die Frauen in der Saison 1994/95 noch zehn Prozent der Stadionbesucher in der Bundesliga, schnellte der Wert auf 23 Prozent in der Saison 2007/08 hinauf. Der Fußball-Boom ist weiblich. „Vor allem im Bereich der jüngeren Frauen gab es durch die WM 2006 einen massiven Zuwachs. Bei dieser Zielgruppe steht vor allem die Party im Vordergrund, das Event“, sagt Marktforscher Hartmut Zastrow.

In der vergangenen Saison gaben die 2,7 Millionen Stadionbesucherinnen mehr als 100 Millionen Euro für ihr Hobby aus. Bei der Europameisterschaft 2008 wurden die Spiele der deutschen Mannschaft sogar von mehr Frauen als Männern gesehen. 26 Prozent der Fanartikel in Deutschland werden derzeit von Frauen gekauft.

Quelle:

http://www.welt.de/sport/fussball/article4238487/Der-Fussball-Boom-in-der-Bundesliga-ist-weiblich.html


"Rundumbespaßung" dürfte aber auch auf nachwachsende männliche Besucher zutreffen    


gehört das forum auch zum bespaßungsprogramm?

here we are now, entertain us....  
#
Kilm77 schrieb:
propain schrieb:
Cino schrieb:
Enkheimer_Adler schrieb:
Was mich mal Interessieren würde,weiß einer wie hoch der Frauenanteil an Zuschauern mitlerweile in der Bundesliga ist???  


wenn ich mich auf der fahrt zum stadion, ums stadion herum und im block umschaue schätze ich 35-40% als ziemlich realistisch ein. Zumindest was uns betrifft. wie es beim rest der liga aussieht kann ich überhaupt nicht beurteilen.

Ein Drittel, das glaub ich net, ich glaube das sind weniger. Ich würde so um die 20-25% schätzen.


gut geschaetzt denk ich. lt. marktstudie waren es im ligaschnitt 23%.

die begründung wird vielen nicht gefallen  


Rundumbespaßung

Heute ist Fußball ein Event, ebenso komfortabel wie ein Theaterbesuch. Die Arenen bieten Service vom ergonomischen Schalensitz, einem kulinarischen Breitbandspektrum bis hin zur Kinderbetreuung. Die Spiele sind eingebettet in ein Unterhaltungskonzept mit Rundumbespaßung. Das missfällt zwar den Tribünentraditionalisten, erschließt aber zunehmend neue Fanschichten.

Nach einer Studie der Marktforschungsagentur Sport+Markt stieg die Zahl der weiblichen Fußballfans von 5,9 Millionen im Jahr 1991 auf aktuell 13,7 Millionen. Stellten die Frauen in der Saison 1994/95 noch zehn Prozent der Stadionbesucher in der Bundesliga, schnellte der Wert auf 23 Prozent in der Saison 2007/08 hinauf. Der Fußball-Boom ist weiblich. „Vor allem im Bereich der jüngeren Frauen gab es durch die WM 2006 einen massiven Zuwachs. Bei dieser Zielgruppe steht vor allem die Party im Vordergrund, das Event“, sagt Marktforscher Hartmut Zastrow.

In der vergangenen Saison gaben die 2,7 Millionen Stadionbesucherinnen mehr als 100 Millionen Euro für ihr Hobby aus. Bei der Europameisterschaft 2008 wurden die Spiele der deutschen Mannschaft sogar von mehr Frauen als Männern gesehen. 26 Prozent der Fanartikel in Deutschland werden derzeit von Frauen gekauft.

Quelle:

http://www.welt.de/sport/fussball/article4238487/Der-Fussball-Boom-in-der-Bundesliga-ist-weiblich.html


Dann gibts doch bald wieder rosa schals
#
Wann die Zahlen zurückgehen? Meistens gegen Ende des Spiels so langsam, dann immer stärker.
#
Hessi schrieb:
Ich bin der Meinung, das hat weniger mit dem allgemeinen Boom durch die WM zu tun. Das ist einfach die Attraktivität der Bundesliga. Hinzu kommt, dass Fußball deutlich breiter verwurzelt ist in der Bevölkerung als wie Eishockey.
Letztlich gibt die eigene Mannschaft noch den Ausschlaggebenden Punkt. Frankfurt ist seit dem letzten Aufstieg auf einem Höhenflug und in und um Frankfurt herum deutlich in der Aktzeptanz der Bevölkerung verwurzelt. Hier wurde von Fans und Verantwortlichen viel getan um das zu erreichen. Hizu kommt meiner Meinung nach auch die Größe und die Beschaffenheit des Stadions 650.000 Einwohner + Randgebiete bieten immer die Möglichkeit für 51.000 Zusachauer.
Auch wenn sich viele einmal die Karte nicht mehr leisten können, wird es immer noch genügend geben die hingehen werden solange der Höhenflug der Eintracht da ist und kein Absturz in Liga zwei ansteht, was ich aber bei der derzeitigen professionellen Arbeit von Bruchhagen und Co stark bezweifle.


wenn dieses stadion dazu noch uns gehören würde und wir kohle damit verdienen könnten, das wär scheeee
#
propain schrieb:

Der Boom kommt meiner Meinung nach hauptsächlich durch die neuen Stadien mit komplett überdachten Rängen, da man z.B. dem Regen nicht mehr ausgesetzt ist. Nur Kälte schreckt die Leute noch ab, wie man letztes Jahr gegen Wolfsburg sehen konnte.


Sehe ich ganz genauso.

Allgemein muss man einfach sagen, dass es im Laufe der Jahre der Stadionbesuch viel angenehmer wurde. Durch viele Faktoren ist es mitlerweile planbar ins Stadion zu gehen. Dabei spielt meines Ermessens auch eine Rolle, dass ein Stadion-Besuch mit mehreren Personen eine schöne Sache ist und fast jedem zusagt, da Fußball in Deutschland wie auch in Brasilien und einigen anderen Ländern absolut Breitensport ist.

Fast jeder Ort im Umfeld Frankfurts hat mitlerweile eine direkte Verbindung nach Frankfurt und ins Stadion. Ein modernes Stadion bietet allgemein ein freundlicheres Ambiente als umzäunte Blöcke früher. Die Sportart ist schneller und athletischer geworden.

Und inflationsbereinigt sind die Ticketpreise im Vergleich zu früher in Deutschland auch nicht unbezahlbar geworden.

Der Zuschauerzugang ist gänzlich nichts schlechtes und definitiv in der Form und Fassung nachhaltig. Davon profitieren auch die Kurven der Traditionsvereine seit der Jahrtausendwende. Problematisch wird es da nur im Detail und betrifft die Personen, die den Stadionbesuch mit dem Theater verwechseln. Oder generell der Zulauf von Fans bei Retortenvereinen (+ einige mit Eventies zugelaufenen Traditionsvereinen), wo es keinerlei ausgewachsene Fanstrukturen gibt, wie hier z.B. in Frankfurt und dementsprechend die Stimmung unter aller Sau bei Heimspielen ist.


Preislich wird sich auch an den Tickets nicht wirklich etwas verändern die nächsten Jahre und Verhältnisse, wie sie von Leuten beschrieben werden, wie sie in England herrschen sollen halte ich hierzulande für komplett ausgeschlossen. Denn dort sind die Ticketpreise, relativ an den Verdienst in den jeweiligen Wirtschafsträumen gesehen, nicht viel teurer wie hierzulande. (in London kostet wohnen etwa doppelt so viel wie in der Frankfurter Innenstadt) Desweiteren wurden bewusst Fanstrukturen zerstört, durch Investoren und der Außendarstellung eben ein künstliche Eventcharakter geschaffen.
#
In den letzten Jahren konnten wir uns wirlich über unseren Zuschauerschnitt nicht beschweren.

Aber: vom Vorverkauf gegen Hoppenheim bin ich doch etwas enttäuscht. Obwohl die eintracht in aller Munde ist, gibt es noch massig Karten. Hoffentlich wird es doch noch voll.
#
Wahrer Bembel schrieb:
In den letzten Jahren konnten wir uns wirlich über unseren Zuschauerschnitt nicht beschweren.

Aber: vom Vorverkauf gegen Hoppenheim bin ich doch etwas enttäuscht. Obwohl die eintracht in aller Munde ist, gibt es noch massig Karten. Hoffentlich wird es doch noch voll.


Der läuft in der Tat etwas schleppend, dafür sind aber die beiden weiteren Spiele, die dieses Jahr zu Hause noch stattfinden (Mainz & BVB) schon längst ausverkauft, was aber auch nicht wirklich überrascht angesichts der Gegner.
#
Auf unser seite gibts noch ca.8.100 Karten und dann kommen noch mindestens 4500 Gästekarten zuruck.
Das wichteste ist aber, dass wieder so eine gute Stimmung wie gegen Wolfsburg ist.
#
glaube das mit den gästekarten ist schon passiert, zumindest ging die zahl der verfügbaren karten auf der ost vom 9.11. bis zum 11.11. von 3240 auf 4535 hoch. in den letzten 24h ging die gesamtzahl an noch verfügbaren tickets übrigens um ca. 400 runter. ich schreib mir das immer son bisschen auf  
#
Riedadler schrieb:
glaube das mit den gästekarten ist schon passiert, zumindest ging die zahl der verfügbaren karten auf der ost vom 9.11. bis zum 11.11. von 3240 auf 4535 hoch. in den letzten 24h ging die gesamtzahl an noch verfügbaren tickets übrigens um ca. 400 runter. ich schreib mir das immer son bisschen auf    


Stimmt die Blöcke 17H bis 19G sind freigeschalltet worden.


Teilen