kreuzbuerger schrieb: weiß nicht, spiele ja nur in einer kleinen bescheidenen freizeitmannschaft. aber dort werden laufwege etc. weniger im training einstudiert, sondern eher an der taktiktafel.
wenn mich nicht alles täuscht, lebt ein fußballspiel von seinen situativen momenten und davon, instinktiv das richtige zum richtigen zeitpunkt zu machen. das bespricht man am besten und stellt sich nicht stumpf auf irgendwelche positionen, um dann im spiel verzweifelt darauf zu warten, bis der mitspieler endlich da steht, wo er im training immer stand.
aber vlt kann ja einer der experten mal erklären, wie er sich ein laufwegetraining so vorstellt...?
Danke Andi.... Ohne je ein Fußballtraining genossen zu haben + natürlich erst recht keins auf Bundesliagniveau, frage ich mich auch schon die ganze Zeit, wie das aussehen soll, da ja das Ganze immer situativ ist + niemals starr. Außerdem kenne ich aus dem Fernsehen diese tollen Taktiktafeln, die auch dort niemals auf dem Trainingsplatz stehen. Und "Angriff" wird sehr oft geübt, ebnso wie Zuspiel.....
Wenn Wuschu ausfällt bin ich mal gespannt, was das für Auswirkungen hat. Ich kann mich an letzte (vorletzte??) Saison erinnern, dass wir immer, wenn er mal nicht spielen konnte, sauschlecht gespielt bzw. verloren hatten. Auch damals herrschte dann die Erkenntnis vor, dass er, obwohl eigentlich "immer schlecht", doch ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft sein muss, der nicht so einfach zu ersetzen ist. Kann das jetzt net mit Spiel + Ergebnis belegen, was ja an der Überzeugung einiger, dass Wuschu einfach schlecht ist sowieso nix ändern würde.
FR schrieb: Außerdem hat das Trainerteam in der vergangenen Woche intensiv an den Laufwegen der Stürmer gefeilt, weil Nikos Liberopoulos in der Mitte zu oft in der Luft hing. "Wir haben die Laufwege strukturierter festgelegt", sagt Reutershahn.
Find ich gut! Einer meiner größten Kritikpunkte an Funkel, dass auch nach Jahren des Zusammenarbeitens kein schlüssiges Konzept und besonders in der Offensive kaum einstudierte Laufwege und ausgefeilte Kombinationen erkennbar sind/waren. Mal schauen, wie sich das entwickelt. Hoffentlich arbeiten sie dauerhaft daran.
Meiner Meinung nach kann man aus dem "strukturierter" viel erschließen. Bislang wurde, so meine Interpretation, über Laufwege geredet, aber die "Stürmer" hatten viel Interpretationsfreiheit. Jetzt haben sie klarere Vorgaben, wann sie in den Strafraum vorstoßen, wann sie sich fallen lassen etc. pp. Ich sehe darin eine Bestätigung der in meinem Thread geäußerten Kritik, dass Laufwege und Spielzüge in der Offensive nicht erkennbar sind. Wenn diese Schwäche jetzt abgestellt ist, ist es zwar zu spät, aber es wäre dann ein Grund weniger, den Trainer zu entlassen. Denn ob es Funkel oder ein anderer richtig macht, das ist mir nun wirklich egal.
Wobei ich immer noch grundsätzliche Bedenken habe, ob Funkel und Offensivfußball zusammenpassen.
FR schrieb: Außerdem hat das Trainerteam in der vergangenen Woche intensiv an den Laufwegen der Stürmer gefeilt, weil Nikos Liberopoulos in der Mitte zu oft in der Luft hing. "Wir haben die Laufwege strukturierter festgelegt", sagt Reutershahn.
Find ich gut! Einer meiner größten Kritikpunkte an Funkel, dass auch nach Jahren des Zusammenarbeitens kein schlüssiges Konzept und besonders in der Offensive kaum einstudierte Laufwege und ausgefeilte Kombinationen erkennbar sind/waren. Mal schauen, wie sich das entwickelt. Hoffentlich arbeiten sie dauerhaft daran.
Meiner Meinung nach kann man aus dem "strukturierter" viel erschließen. Bislang wurde, so meine Interpretation, über Laufwege geredet, aber die "Stürmer" hatten viel Interpretationsfreiheit. Jetzt haben sie klarere Vorgaben, wann sie in den Strafraum vorstoßen, wann sie sich fallen lassen etc. pp. Ich sehe darin eine Bestätigung der in meinem Thread geäußerten Kritik, dass Laufwege und Spielzüge in der Offensive nicht erkennbar sind. Wenn diese Schwäche jetzt abgestellt ist, ist es zwar zu spät, aber es wäre dann ein Grund weniger, den Trainer zu entlassen. Denn ob es Funkel oder ein anderer richtig macht, das ist mir nun wirklich egal.
Wobei ich immer noch grundsätzliche Bedenken habe, ob Funkel und Offensivfußball zusammenpassen.
Spät, aber nicht zu.
Ich verstehe deine Korrektur, bleibe aber bei meiner Version. Denn wenn man das in den letzten 2 Jahren nicht gemacht hat, dann kommt das jetzt schon zu spät - vielleicht wäre dann ja mehr drin gewesen. Zumindest optisch.
FR schrieb: Außerdem hat das Trainerteam in der vergangenen Woche intensiv an den Laufwegen der Stürmer gefeilt, weil Nikos Liberopoulos in der Mitte zu oft in der Luft hing."Wir haben die Laufwege strukturierter festgelegt", sagt Reutershahn.
Find ich gut! Einer meiner größten Kritikpunkte an Funkel, dass auch nach Jahren des Zusammenarbeitens kein schlüssiges Konzept und besonders in der Offensive kaum einstudierte Laufwege und ausgefeilte Kombinationen erkennbar sind/waren. Mal schauen, wie sich das entwickelt. Hoffentlich arbeiten sie dauerhaft daran.
Meiner Meinung nach kann man aus dem "strukturierter" viel erschließen. Bislang wurde, so meine Interpretation, über Laufwege geredet, aber die "Stürmer" hatten viel Interpretationsfreiheit. Jetzt haben sie klarere Vorgaben, wann sie in den Strafraum vorstoßen, wann sie sich fallen lassen etc. pp. Ich sehe darin eine Bestätigung der in meinem Thread geäußerten Kritik, dass Laufwege und Spielzüge in der Offensive nicht erkennbar sind. Wenn diese Schwäche jetzt abgestellt ist, ist es zwar zu spät, aber es wäre dann ein Grund weniger, den Trainer zu entlassen. Denn ob es Funkel oder ein anderer richtig macht, das ist mir nun wirklich egal.
Wobei ich immer noch grundsätzliche Bedenken habe, ob Funkel und Offensivfußball zusammenpassen.
Spät, aber nicht zu.
Ich verstehe deine Korrektur, bleibe aber bei meiner Version. Denn wenn man das in den letzten 2 Jahren nicht gemacht hat, dann kommt das jetzt schon zu spät - vielleicht wäre dann ja mehr drin gewesen. Zumindest optisch.
ich hab mal den wesentlichen widerspruch des "wenn"-arguments eingefärbt...
Du hast zwar Recht damit, dass Reuterhahn sich auf Liberopolous bezieht. Aber:
- Hast du in den letzten 2 Jahren "strukturierte" Laufwege gesehen? - Hing unser einziger Stümer aka unser zentraler unserer drei Stürmer in den letzten 2 Jahren nicht des öfteren, um nicht zu sagen: fast immer, in der Luft?
sollte Spycher ausfallen befuerchte ich die 3er Kette da Bellaid wieder fit ist...und FF je gerne gegen vermeintlich starke Gegner so spielt, leider..ich wuerde auf jeden Fall die 4er Kette bevorzugen mit Koehler als LV, der ist ja auch wieder fit...ansonsten Theuerkauf in der 4er Kette als LV....
Maggo schrieb: Ich verstehe deine Korrektur, bleibe aber bei meiner Version. Denn wenn man das in den letzten 2 Jahren nicht gemacht hat, dann kommt das jetzt schon zu spät - vielleicht wäre dann ja mehr drin gewesen. Zumindest optisch.
Dann wären wir halt "optisch schöner" Neunter geworden.
Maggo schrieb: Ich verstehe deine Korrektur, bleibe aber bei meiner Version. Denn wenn man das in den letzten 2 Jahren nicht gemacht hat, dann kommt das jetzt schon zu spät - vielleicht wäre dann ja mehr drin gewesen. Zumindest optisch.
Dann wären wir halt "optisch schöner" Neunter geworden.
Gleicher sportlicher Erfolg, höherer Zuguck-Genuss! Wäre doch auch was nettes, oder?
kreuzbuerger schrieb: weiß nicht, spiele ja nur in einer kleinen bescheidenen freizeitmannschaft. aber dort werden laufwege etc. weniger im training einstudiert, sondern eher an der taktiktafel.
wenn mich nicht alles täuscht, lebt ein fußballspiel von seinen situativen momenten und davon, instinktiv das richtige zum richtigen zeitpunkt zu machen. das bespricht man am besten und stellt sich nicht stumpf auf irgendwelche positionen, um dann im spiel verzweifelt darauf zu warten, bis der mitspieler endlich da steht, wo er im training immer stand.
aber vlt kann ja einer der experten mal erklären, wie er sich ein laufwegetraining so vorstellt...?
Danke Andi.... Ohne je ein Fußballtraining genossen zu haben + natürlich erst recht keins auf Bundesliagniveau, frage ich mich auch schon die ganze Zeit, wie das aussehen soll, da ja das Ganze immer situativ ist + niemals starr. Außerdem kenne ich aus dem Fernsehen diese tollen Taktiktafeln, die auch dort niemals auf dem Trainingsplatz stehen. Und "Angriff" wird sehr oft geübt, ebnso wie Zuspiel.....
Sorry, aber das ist Humbug! Bereits im Jugendbereich werden Spielzüge und Laufwege einstudiert, zum Beispiel wenn der Gegner massiv in der Deckung steht und nur schwer heraus zu locken ist. Ebenso bei der Konterarbeit, wenn im eigenen Abwehrbereich der Ball erobert wird immer und immer wieder die verschiedenen Varianten des schnellen hinten raus spielens probiert bis es die Spieler mehr oder weniger verinnerlichen. Woher kommt Deiner Ansicht nach den das von Reportern oftmals beanspruchte "blinde Verständnis" zwischen 2 Spielern? Dies resultiert daraus das sie u.a. ihre gegenseitigen Laufwege und Aktionsmöglichkeiten aus hunderten von Trainingswiederholungen kennen und nicht daher das sie nach jedem Training zusammen in die Sauna gehen! Denkst Du wirklich dass das Duo Bein-Yeboah diese Steilvorlagen nie geübt und bis zur Perfektion aufeinander abgestimmt haben? Stepi hat seinerzeit das Trainingsfeld sogar in ein Schachbrett verwandelt und jedem Spieler sein "Planquadrat" zugeteilt mit den dazugehörigen situationsbedingten Aufgaben. Ehrmantraut füllte ganze Trainingseinheiten ausschließlich damit, mögliche Spielsituationen nachzustellen und zeigte jeweils die beste Lösungsmöglichkeit damit auf, dass er den jeweiligen Spieler (oftmals auch nen ganzen Pulk) persönlich an der Hüfte packte und dorthin schob wohin er sich in solch einer Situation zu bewegen hat. Wenn Fußball wirklich so wenig einstudierbar und ausschließlich situativ wäre wie Du es beschreibst, müsste die ganze Liga ja von Kreativspielern nur so wimmeln. Ein weiteres gutes Beispiel ist unser Uwe Bindewald, wahrlich vom Herrn nicht mit sehr viel Technischen-Talent gesegnet, aber ein Kämpfer und Arbeiter wie man sich ihn wünscht, aber auch er wußte was er zu tun hat wenn er dem Gegner erstmal den Ball abgeluchst hat, nämlich wie einstudiert den Ball möglichst schnell dem kreativen Mittelfeld zukommen zu lassen.
Naja und die angesprochenen Taktiktafel, wird eigentlich mehr dazu genutzt um der Mannschaft das System des Gegners zu verdeutlichen oder um einen bestimmten Spielzug nochmal ins Gedächnis zu rufen, aber ganz bestimmt nicht um die Laufwege ein jeden Spielers aufzuzeigen! Wenn sie dafür verwendet werden würde, würde bald jede Taktiktafel vor einem Spiel so oder so ähnlich aussehen:
Stepi hat seinerzeit das Trainingsfeld sogar in ein Schachbrett verwandelt und jedem Spieler sein "Planquadrat" zugeteilt mit den dazugehörigen situationsbedingten Aufgaben.
Klar ist der Welttrainer Stepi Vorbild für uns..... Darum ist er ja auch mit den deutschen Natioanlspielern Uli Stein, Uwe Bein, Manni Binz, Ralf Weber, Ralf Falkenmayer, Heinz Gründel, Uwe Bindewald, Andi Möller, Norbert Nachtweih + dem gahnaischen Nationalspieler + Bundesligatorschützenkönig 93 + 94 Anthony Yeboah sowie dem norwegischen Nationalspieler + Torschützenkönig Jörn Andersen 92 Meister geworden.... Ich denke eher, dass wenn Friedhelm Funkel damals Trainer gewesen wäre, wir die Champions-Leage gewonnen hätten, als erste Mannschaft überhaupt. *duck*
Stepi hat seinerzeit das Trainingsfeld sogar in ein Schachbrett verwandelt und jedem Spieler sein "Planquadrat" zugeteilt mit den dazugehörigen situationsbedingten Aufgaben.
Klar ist der Welttrainer Stepi Vorbild für uns..... Darum ist er ja auch mit den deutschen Natioanlspielern Uli Stein, Uwe Bein, Manni Binz, Ralf Weber, Ralf Falkenmayer, Heinz Gründel, Uwe Bindewald, Andi Möller, Norbert Nachtweih + dem gahnaischen Nationalspieler + Bundesligatorschützenkönig 93 + 94 Anthony Yeboah sowie dem norwegischen Nationalspieler + Torschützenkönig Jörn Andersen 92 Meister geworden.... Ich denke eher, dass wenn Friedhelm Funkel damals Trainer gewesen wäre, wir die Champions-Leage gewonnen hätten, als erste Mannschaft überhaupt. *duck*
Keine Ahnung ob Funkel das geschafft hätte! Hier ging es doch gar nicht um irgendwelche Erfolgsvergleiche zwischen einzelnen Trainern auch habe in keinster Weise den geheiligten Funkel kritisiert! Keine Ahnung warum Du jetzt diese Schiene wieder fährst? Es ging einzig und allein darum ob man Laufwege und Spielzüge im Fussball trainieren kann und mein Beispiel mit Stepi habe ich nur gewählt, weil es eines der verdeutlichsten ist die man anführen kann, weil solch eine Aktion eben nicht Alltäglich ist. Auch habe ich mit keinem Wort behauptet das diese Sachen unter Funkel nicht traiiniert werden würden, nein ich kann sogar sagen, dass ich solches im Training vor der letzte Saison sogar selbst gesehen habe und dabei hat Funkel ganz entgegen seiner oftmals eingenommenen Beobachter-Position, permanent und viel mit den einzelnen Spielern gesprochen und erklärt! Also was genau kritisierst Du dann an meinen Aussagen?
kreuzbuerger schrieb: danke für deine expertenmeinung! da mein geschreibsel ja nur humbug ist, erspare ich uns eine antwort...
Warum so dünnheutig, habe "Humbug" vielleicht gar nicht so schlimm eingesetzt wie es bei Dir angekommen ist und es einfach nur so dahin geschrieben, ohne die Absicht persönlich zu verletzen. Auch will ich mich nicht zum Experten aufschschwingen, sondern habe ebenso wie Du aus Deiner Erfahrung heraus eben nur meine Erfahrungswerte geschildert und dazu noch einige, zugegeben mitunter überreitzte Beispiele angeführt. Aus meiner Sicht müssen Spielsituationen, Aufgabengebiete, Laufwege und Timing einer Mannschaft abgestimmt und trainiert werden. Ansonsten rennen ja alle wie in der G-Jugend nur den Ball hinterher! (Vorsicht, wieder überspitzt formuliert!)
kreuzbuerger schrieb: danke für deine expertenmeinung! da mein geschreibsel ja nur humbug ist, erspare ich uns eine antwort...
Warum so dünnheutig, habe "Humbug" vielleicht gar nicht so schlimm eingesetzt wie es bei Dir angekommen ist und es einfach nur so dahin geschrieben, ohne die Absicht persönlich zu verletzen. Auch will ich mich nicht zum Experten aufschschwingen, sondern habe ebenso wie Du aus Deiner Erfahrung heraus eben nur meine Erfahrungswerte geschildert und dazu noch einige, zugegeben mitunter überreitzte Beispiele angeführt. Aus meiner Sicht müssen Spielsituationen, Aufgabengebiete, Laufwege und Timing einer Mannschaft abgestimmt und trainiert werden. Ansonsten rennen ja alle wie in der G-Jugend nur den Ball hinterher! (Vorsicht, wieder überspitzt formuliert!)
Natürlich wollte ich schreiben "warum so dünnhäutig Heute" naja so habe ich ein paar Buchstaben gespart und dabei ein neues Wort erfunden!
Maggo schrieb: Hast du in den letzten 2 Jahren "strukturierte" Laufwege gesehen?
Ich kürze das mal ab und fokussiere mich exemplarisch auf diese Aussage. Und da kann ich nicht umhin, dir schlicht und einfach eine ungeheuerliche Arroganz zu attestieren. Du bist offenbar einer der theoretisch größten Trainer aller Zeiten. Bitte, fahr endlich zum Stadion und vermittle den Jungs und ihrem hausbackenem Übungsleiter dort deine Erkenntnisse, auf das die Eintracht pronto zur europäischen Spitze aufschliesst.
AllaisBack schrieb: Natürlich wollte ich schreiben "warum so dünnhäutig Heute" naja so habe ich ein paar Buchstaben gespart und dabei ein neues Wort erfunden!
na, die wortschöpfung ist ja auch nicht schlecht
dann kurz zum warum: wie man meinem steckbrief unschwer entnehmen kann, sehe ich mich derzeit als gelegenheitsgast in meiner alten stammkneipe. ich komm noch vorbei, trink morgens mal n kaffee und abends n bierchen, schau mich n bissi um und geh dann kopfschüttelnd nach hause. hat damit zu tun, dass mir manche protagonisten mir ihrem selbstverliebtem verbreiten eigener vorstellung einfach wahnsinnig auf die eier gehen. hab ich auch keine lust dagegen anzustinken. und wenn dann jemand meint, ich verbreite humbug, drücke ich halt auf das symbol mit dem "x". war auch gar nicht böse gemeint, eher resignierend...
aber gut, zurück zum laufwege-training:
sicherlich ist es hilfreich, schnelles wechseln von abwehr auf angriff in gezielten übungseinheiten zu trainieren. und wenns gegen die bayern geht, macht es durchaus sinn, nochmal ne einheit tackling einzuschieben.
aber gerade bei fenin ist mir in letzter zeit häufiger aufgefallen, dass er im entscheidenen moment instinktiv falsch oder gar nicht in die spitze läuft. raum wäre da, der passgebende wartet auf das signal, aber es tut sich nichts. jetzt frage ich mich, ob es besser wäre, den bub halbrechts vorm strafraumstehend im training an der hüfte zu packen und ihn nach vorne in den freien raum zu schieben besser ist, als sich solche situationen auf video anzuschauen. aufm video sieht er ja bestens, was er nicht oder falsch gemacht hat. da muss man auch gar nichts mehr zu erzählen - fußballerisches verständnis hat er ja.
wenn man jetzt noch auf ner etwas moderneren taktiktafel ein paar magnete hin und her schiebt, halte ich das für ein durchaus probates mittel, laufwege einer rumpfelf besser zu strukturieren. einstudierte spielzüge hingegen machen eine mannschaft leicht ausrechenbar. zb. die argentinische n-mannschaft zur wm: jeder ball ausm defMF ging auf die außen, dort wurden schnelle meter gemacht um den ball vorm 16er wieder in die mitte zu passen. wenn man sich darauf einstellen kann, schaffen es sommermärchenkicker auch ins 11er-schießen...
und zu steppi und bein noch: es wird kolportiert, dass der gute uwe mehr oder weniger gar nicht mehr trainiert hat. und beim lustigen kneipenwirt kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass er durch sein training da irgendwas perfektioniert hätte. den tödlichen pass hatte bein einfach im fuß und er wusste, dass er da vorne einen abnehmer für findet. das hätten die beiden auch gut in der sauna besprechen können...
Na da sind wir doch Beide näher bei einer nahezu gleichen Meinung als wir es uns wohl vorgestellt haben!
Also das mit dem selbstverliebten Protagonisten, kann ich so bedingungslos unterschreiben, mir geht es da ähnlich. Anfänglich gab es meiner Meinung solche Meinungstreiber erst nur in den Funkel / Caio - Diskussions-Threads (und zwar auf beiden Seiten) aber mittlerweile ist man nahezu in keinem Unterforum mehr vor ihnen sicher. Ach und Gott bewahre, ich möchte keinesfalls so rüberkommen. Insofern schon mal Danke für diesen "versteckten Zaunpfahl"! ,-)
Zum Thema denke ich, es macht wohl der gesunde Mix von allem aus, also sowohl auf`m Platz als auch im Videoraum und auch mitunter auf der Taktiktafel! Schätze jeder Trainer hat da seine Vorlieben und auch seine eigene Art wie er seine Vorstellungen dem Spielern gegenüber am Besten verdeutlicht. Tja und zu Deinem Argentinien-Beispiel, sicher war das leicht auszurechnen, aber bestimmt haben die Sommermärchenkicker (köstlich!) es vorher im Training geübt wie gegen genau dieses Spiel zu agieren ist, mit wie heisst es doch so schön, ballorientierten Verschieben den Aussenspieler schon im Mittelfeld zu stellen. Aber gerade weil es eben auf jede taktische Formation ein taktisches Contra gibt, ist der Überraschungsmoment und eben die Spieler die so einen "hervorzaubern" können im Fußball so wichtig.
An der GEschichte mit Uwe Bein ist schon was wahres dran, in seinem letzten Jahr erschien er in vielen Wochen zumeist nur Montags nach einem Spiel zur Pflege und Freitags vor einem Spiel zur Mannschaftsbesprechung. Wobei man aber sagen muss das er davor immer ein vorzeige Profi war, auch im Training und ich selbst war als kleiner naja mittelgroßer Stepke am Riederwald und habe gesehen, wie Bein und Yeboah über eine halbe Stunde lang die Steilvorlagen gegen Uwe Bindewald übten und zwar nach dem offiziellen Training!
Finde es gut das wir nochmal darüber geredet haben! Danach sahen Binde und Tony so aus als kämen sie gerade aus der Sauna!
Maggo schrieb: Hast du in den letzten 2 Jahren "strukturierte" Laufwege gesehen?
Ich kürze das mal ab und fokussiere mich exemplarisch auf diese Aussage. Und da kann ich nicht umhin, dir schlicht und einfach eine ungeheuerliche Arroganz zu attestieren. Du bist offenbar einer der theoretisch größten Trainer aller Zeiten. Bitte, fahr endlich zum Stadion und vermittle den Jungs und ihrem hausbackenem Übungsleiter dort deine Erkenntnisse, auf das die Eintracht pronto zur europäischen Spitze aufschliesst.
Danke für das Lob. Aber ich gebe dir zu bedenken: Vielleicht kann ich ja mein theoretisches Wissen nicht umsetzen?
Und im Ernst: Um etwas zu erkennen, gerade die Tatsache, ob Laufwege vorliegen, muss man nun wirklich kein Experte sein. Experte muss man sein, wenn man sie vermitteln will. Das ist nämlich gar nicht so einfach, das im Training umzusetzen.
Danke Andi....
Ohne je ein Fußballtraining genossen zu haben + natürlich erst recht keins auf Bundesliagniveau, frage ich mich auch schon die ganze Zeit, wie das aussehen soll, da ja das Ganze immer situativ ist + niemals starr.
Außerdem kenne ich aus dem Fernsehen diese tollen Taktiktafeln, die auch dort niemals auf dem Trainingsplatz stehen.
Und "Angriff" wird sehr oft geübt, ebnso wie Zuspiel.....
Wenn Wuschu ausfällt bin ich mal gespannt, was das für Auswirkungen hat.
Ich kann mich an letzte (vorletzte??) Saison erinnern, dass wir immer, wenn er mal nicht spielen konnte, sauschlecht gespielt bzw. verloren hatten.
Auch damals herrschte dann die Erkenntnis vor, dass er, obwohl eigentlich "immer schlecht", doch ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft sein muss, der nicht so einfach zu ersetzen ist.
Kann das jetzt net mit Spiel + Ergebnis belegen, was ja an der Überzeugung einiger, dass Wuschu einfach schlecht ist sowieso nix ändern würde.
Spät, aber nicht zu.
Ich verstehe deine Korrektur, bleibe aber bei meiner Version. Denn wenn man das in den letzten 2 Jahren nicht gemacht hat, dann kommt das jetzt schon zu spät - vielleicht wäre dann ja mehr drin gewesen. Zumindest optisch.
Du hast zwar Recht damit, dass Reuterhahn sich auf Liberopolous bezieht. Aber:
- Hast du in den letzten 2 Jahren "strukturierte" Laufwege gesehen?
- Hing unser einziger Stümer aka unser zentraler unserer drei Stürmer in den letzten 2 Jahren nicht des öfteren, um nicht zu sagen: fast immer, in der Luft?
Dann wären wir halt "optisch schöner" Neunter geworden.
Gleicher sportlicher Erfolg, höherer Zuguck-Genuss! Wäre doch auch was nettes, oder?
Sorry, aber das ist Humbug!
Bereits im Jugendbereich werden Spielzüge und Laufwege einstudiert, zum Beispiel wenn der Gegner massiv in der Deckung steht und nur schwer heraus zu locken ist. Ebenso bei der Konterarbeit, wenn im eigenen Abwehrbereich der Ball erobert wird immer und immer wieder die verschiedenen Varianten des schnellen hinten raus spielens probiert bis es die Spieler mehr oder weniger verinnerlichen.
Woher kommt Deiner Ansicht nach den das von Reportern oftmals beanspruchte "blinde Verständnis" zwischen 2 Spielern? Dies resultiert daraus das sie u.a. ihre gegenseitigen Laufwege und Aktionsmöglichkeiten aus hunderten von Trainingswiederholungen kennen und nicht daher das sie nach jedem Training zusammen in die Sauna gehen!
Denkst Du wirklich dass das Duo Bein-Yeboah diese Steilvorlagen nie geübt und bis zur Perfektion aufeinander abgestimmt haben?
Stepi hat seinerzeit das Trainingsfeld sogar in ein Schachbrett verwandelt und jedem Spieler sein "Planquadrat" zugeteilt mit den dazugehörigen situationsbedingten Aufgaben.
Ehrmantraut füllte ganze Trainingseinheiten ausschließlich damit, mögliche Spielsituationen nachzustellen und zeigte jeweils die beste Lösungsmöglichkeit damit auf, dass er den jeweiligen Spieler (oftmals auch nen ganzen Pulk) persönlich an der Hüfte packte und dorthin schob wohin er sich in solch einer Situation zu bewegen hat.
Wenn Fußball wirklich so wenig einstudierbar und ausschließlich situativ wäre wie Du es beschreibst, müsste die ganze Liga ja von Kreativspielern nur so wimmeln.
Ein weiteres gutes Beispiel ist unser Uwe Bindewald, wahrlich vom Herrn nicht mit sehr viel Technischen-Talent gesegnet, aber ein Kämpfer und Arbeiter wie man sich ihn wünscht, aber auch er wußte was er zu tun hat wenn er dem Gegner erstmal den Ball abgeluchst hat, nämlich wie einstudiert den Ball möglichst schnell dem kreativen Mittelfeld zukommen zu lassen.
Naja und die angesprochenen Taktiktafel, wird eigentlich mehr dazu genutzt um der Mannschaft das System des Gegners zu verdeutlichen oder um einen bestimmten Spielzug nochmal ins Gedächnis zu rufen, aber ganz bestimmt nicht um die Laufwege ein jeden Spielers aufzuzeigen!
Wenn sie dafür verwendet werden würde, würde bald jede Taktiktafel vor einem Spiel so oder so ähnlich aussehen:
Klar ist der Welttrainer Stepi Vorbild für uns.....
Darum ist er ja auch mit den deutschen Natioanlspielern Uli Stein, Uwe Bein, Manni Binz, Ralf Weber, Ralf Falkenmayer, Heinz Gründel, Uwe Bindewald, Andi Möller, Norbert Nachtweih + dem gahnaischen Nationalspieler + Bundesligatorschützenkönig 93 + 94 Anthony Yeboah sowie dem norwegischen Nationalspieler + Torschützenkönig Jörn Andersen 92 Meister geworden....
Ich denke eher, dass wenn Friedhelm Funkel damals Trainer gewesen wäre, wir die Champions-Leage gewonnen hätten, als erste Mannschaft überhaupt.
*duck*
Keine Ahnung ob Funkel das geschafft hätte!
Hier ging es doch gar nicht um irgendwelche Erfolgsvergleiche zwischen einzelnen Trainern auch habe in keinster Weise den geheiligten Funkel kritisiert!
Keine Ahnung warum Du jetzt diese Schiene wieder fährst?
Es ging einzig und allein darum ob man Laufwege und Spielzüge im Fussball trainieren kann und mein Beispiel mit Stepi habe ich nur gewählt, weil es eines der verdeutlichsten ist die man anführen kann, weil solch eine Aktion eben nicht Alltäglich ist.
Auch habe ich mit keinem Wort behauptet das diese Sachen unter Funkel nicht traiiniert werden würden, nein ich kann sogar sagen, dass ich solches im Training vor der letzte Saison sogar selbst gesehen habe und dabei hat Funkel ganz entgegen seiner oftmals eingenommenen Beobachter-Position, permanent und viel mit den einzelnen Spielern gesprochen und erklärt!
Also was genau kritisierst Du dann an meinen Aussagen?
Warum so dünnheutig, habe "Humbug" vielleicht gar nicht so schlimm eingesetzt wie es bei Dir angekommen ist und es einfach nur so dahin geschrieben, ohne die Absicht persönlich zu verletzen.
Auch will ich mich nicht zum Experten aufschschwingen, sondern habe ebenso wie Du aus Deiner Erfahrung heraus eben nur meine Erfahrungswerte geschildert und dazu noch einige, zugegeben mitunter überreitzte Beispiele angeführt.
Aus meiner Sicht müssen Spielsituationen, Aufgabengebiete, Laufwege und Timing einer Mannschaft abgestimmt und trainiert werden.
Ansonsten rennen ja alle wie in der G-Jugend nur den Ball hinterher!
(Vorsicht, wieder überspitzt formuliert!)
Natürlich wollte ich schreiben "warum so dünnhäutig Heute" naja so habe ich ein paar Buchstaben gespart und dabei ein neues Wort erfunden!
Ich kürze das mal ab und fokussiere mich exemplarisch auf diese Aussage. Und da kann ich nicht umhin, dir schlicht und einfach eine ungeheuerliche Arroganz zu attestieren. Du bist offenbar einer der theoretisch größten Trainer aller Zeiten. Bitte, fahr endlich zum Stadion und vermittle den Jungs und ihrem hausbackenem Übungsleiter dort deine Erkenntnisse, auf das die Eintracht pronto zur europäischen Spitze aufschliesst.
Na da sind wir doch Beide näher bei einer nahezu gleichen Meinung als wir es uns wohl vorgestellt haben!
Also das mit dem selbstverliebten Protagonisten, kann ich so bedingungslos unterschreiben, mir geht es da ähnlich.
Anfänglich gab es meiner Meinung solche Meinungstreiber erst nur in den Funkel / Caio - Diskussions-Threads (und zwar auf beiden Seiten) aber mittlerweile ist man nahezu in keinem Unterforum mehr vor ihnen sicher.
Ach und Gott bewahre, ich möchte keinesfalls so rüberkommen. Insofern schon mal Danke für diesen "versteckten Zaunpfahl"! ,-)
Zum Thema denke ich, es macht wohl der gesunde Mix von allem aus, also sowohl auf`m Platz als auch im Videoraum und auch mitunter auf der Taktiktafel! Schätze jeder Trainer hat da seine Vorlieben und auch seine eigene Art wie er seine Vorstellungen dem Spielern gegenüber am Besten verdeutlicht.
Tja und zu Deinem Argentinien-Beispiel, sicher war das leicht auszurechnen, aber bestimmt haben die Sommermärchenkicker (köstlich!) es vorher im Training geübt wie gegen genau dieses Spiel zu agieren ist, mit wie heisst es doch so schön, ballorientierten Verschieben den Aussenspieler schon im Mittelfeld zu stellen.
Aber gerade weil es eben auf jede taktische Formation ein taktisches Contra gibt, ist der Überraschungsmoment und eben die Spieler die so einen "hervorzaubern" können im Fußball so wichtig.
An der GEschichte mit Uwe Bein ist schon was wahres dran, in seinem letzten Jahr erschien er in vielen Wochen zumeist nur Montags nach einem Spiel zur Pflege und Freitags vor einem Spiel zur Mannschaftsbesprechung. Wobei man aber sagen muss das er davor immer ein vorzeige Profi war, auch im Training und ich selbst war als kleiner naja mittelgroßer Stepke am Riederwald und habe gesehen, wie Bein und Yeboah über eine halbe Stunde lang die Steilvorlagen gegen Uwe Bindewald übten und zwar nach dem offiziellen Training!
Finde es gut das wir nochmal darüber geredet haben!
Danach sahen Binde und Tony so aus als kämen sie gerade aus der Sauna!
Danke für das Lob. Aber ich gebe dir zu bedenken: Vielleicht kann ich ja mein theoretisches Wissen nicht umsetzen?
Und im Ernst: Um etwas zu erkennen, gerade die Tatsache, ob Laufwege vorliegen, muss man nun wirklich kein Experte sein. Experte muss man sein, wenn man sie vermitteln will. Das ist nämlich gar nicht so einfach, das im Training umzusetzen.
Das würde uns noch fehlen...
Aber du weißt schon wie man Sätze zu verstehen hat, die VOR "und im Ernst: " stehen, oder?
Wenn ich das ernst genommen hätte, gäbe es auch für mich gar nichts mehr zu lachen.. :neutral-face