>

Die "Unparteiischen" bei dieser WM!

#
SemperFi schrieb:

Und der Vorteil ist, daß wo kein Fernsehen ist, ist das auch nicht nötig.


Womit eine Kamera darüber entscheidet, welche Mittel eingesetzt werden dürfen und welche nicht.

Das ist nicht mehr der Fußball, den ich lieben gelernt habe.
#
SemperFi schrieb:

Das wäre mir jedenfalls lieber als ein Chip, der 17m Abseits auch nicht erkennt. Es wäre mir lieber als ein paar Hampelmänner, die hinterm Tor rumrennen.

Bei der heutigen Abseitsregelung würde das auch nicht immer was nutzen, denn es gibt so dehnbare Dinge wie "neue Spielsituation", das kann immer noch jeder unterschiedlich bewerten.
#
SGE_Werner schrieb:
SemperFi schrieb:

Und der Vorteil ist, daß wo kein Fernsehen ist, ist das auch nicht nötig.


Womit eine Kamera darüber entscheidet, welche Mittel eingesetzt werden dürfen und welche nicht.

Das ist nicht mehr der Fußball, den ich lieben gelernt habe.


Das ist er doch sowieso nicht mehr.
Ich will nach Spielen nicht eine Schiriberichterstattung nach jedem Spiel, die manchmal länger ist, als der Bericht über das eigentliche Spiel.

Mich nerven die Urses und Krugs und sonstwas.
Mich nerven die VVs oder Manager, die anhand der Fernsehbilder den Schiris alles um die Ohren prügeln.

Mich nervt der 4. Offizielle, der nur dazu da ist den Trainern auf den Sack zu gehen.

Der Fussball, den Du und auch ich lieben gelernt haben, existiert doch schon lange nicht mehr.

Und der Schiri ist die ärmste Sau.
#
SemperFi schrieb:

Das ist er doch sowieso nicht mehr.
Ich will nach Spielen nicht eine Schiriberichterstattung nach jedem Spiel, die manchmal länger ist, als der Bericht über das eigentliche Spiel.

Mich nerven die Urses und Krugs und sonstwas.
Mich nerven die VVs oder Manager, die anhand der Fernsehbilder den Schiris alles um die Ohren prügeln.

Mich nervt der 4. Offizielle, der nur dazu da ist den Trainern auf den Sack zu gehen.

Der Fussball, den Du und auch ich lieben gelernt haben, existiert doch schon lange nicht mehr.

Und der Schiri ist die ärmste Sau.

Die Diskussionen werden auch damit nicht aufhören, weil z.B. die Kartenvergabe bei jedem Schiri anders gehandhabt wird. Das kann man bei dieser WM doch wunderbar sehen, das jeder Schiedsrichter Fouls anders bewertet, manche pfeifen sie noch nicht mal, manche pfeifen, manche pfeifen und zeigen eine gelbe Karte, manche pfeifen und zeigen sogar rot. Schon alleine deshalb bleibt der Schiri die ärmste Sau.
#
SemperFi schrieb:
SGE_Werner schrieb:
SemperFi schrieb:

Und der Vorteil ist, daß wo kein Fernsehen ist, ist das auch nicht nötig.


Womit eine Kamera darüber entscheidet, welche Mittel eingesetzt werden dürfen und welche nicht.

Das ist nicht mehr der Fußball, den ich lieben gelernt habe.


Das ist er doch sowieso nicht mehr.
Ich will nach Spielen nicht eine Schiriberichterstattung nach jedem Spiel, die manchmal länger ist, als der Bericht über das eigentliche Spiel.

Mich nerven die Urses und Krugs und sonstwas.
Mich nerven die VVs oder Manager, die anhand der Fernsehbilder den Schiris alles um die Ohren prügeln.

Mich nervt der 4. Offizielle, der nur dazu da ist den Trainern auf den Sack zu gehen.

Der Fussball, den Du und auch ich lieben gelernt haben, existiert doch schon lange nicht mehr.

Und der Schiri ist die ärmste Sau.


Wir lösen eine Dummheit mit einer Dummheit, das ist das Problem, was ich sehe. Erst will man alle richtigen Tore sehen, dann die Abseitsentscheidungen, dann kommen die Fouls und Elfmeter, weil die auch Wirkung haben und die gelben und roten Karten und obs Einwurf war oder nicht usw.

Irgendwo brauchen wir hier ein Stop-Schild. Die Regeln des Fußballs sollen nicht auch noch den Marktgesetzen unterliegen. Und mir ist schon klar, dass der Schiri am wenigsten dafür kann. Aber für den Schutz des Image des Schiris auch noch die letzten Bastionen des traditionellen Fußballs aufgeben? Ich bin dagegen. Genauso wie ich gegen andere, für mich falsche, Entwicklungen bin.

Das mag fernab der nackten Realität sein, das weiß ich. Aber in diesem Fall denke ich ideell.
#
SGE_Werner schrieb:
SemperFi schrieb:
SGE_Werner schrieb:
SemperFi schrieb:

Und der Vorteil ist, daß wo kein Fernsehen ist, ist das auch nicht nötig.


Womit eine Kamera darüber entscheidet, welche Mittel eingesetzt werden dürfen und welche nicht.

Das ist nicht mehr der Fußball, den ich lieben gelernt habe.


Das ist er doch sowieso nicht mehr.
Ich will nach Spielen nicht eine Schiriberichterstattung nach jedem Spiel, die manchmal länger ist, als der Bericht über das eigentliche Spiel.

Mich nerven die Urses und Krugs und sonstwas.
Mich nerven die VVs oder Manager, die anhand der Fernsehbilder den Schiris alles um die Ohren prügeln.

Mich nervt der 4. Offizielle, der nur dazu da ist den Trainern auf den Sack zu gehen.

Der Fussball, den Du und auch ich lieben gelernt haben, existiert doch schon lange nicht mehr.

Und der Schiri ist die ärmste Sau.


Wir lösen eine Dummheit mit einer Dummheit, das ist das Problem, was ich sehe. Erst will man alle richtigen Tore sehen, dann die Abseitsentscheidungen, dann kommen die Fouls und Elfmeter, weil die auch Wirkung haben und die gelben und roten Karten und obs Einwurf war oder nicht usw.

Irgendwo brauchen wir hier ein Stop-Schild. Die Regeln des Fußballs sollen nicht auch noch den Marktgesetzen unterliegen. Und mir ist schon klar, dass der Schiri am wenigsten dafür kann. Aber für den Schutz des Image des Schiris auch noch die letzten Bastionen des traditionellen Fußballs aufgeben? Ich bin dagegen. Genauso wie ich gegen andere, für mich falsche, Entwicklungen bin.

Das mag fernab der nackten Realität sein, das weiß ich. Aber in diesem Fall denke ich ideell.


Vom Bauch her bin ich ja absolut bei Dir und würden alle Fans und Verantwortlichen so denken, wäre es wunderbar.
#
Wenn man überhaupt was machen will, dann eher noch den Videobeweis. Was nützt mich der Torchip? Bei der WM ist ein Tor nicht gegeben worden, weil die Blinden nicht gesehen haben, dass der Ball hinter der Linie war.
Dafür sind aber mind. 2 Abseitstore gewertet worden, was man aber (wenn mich nicht alles täuscht) auch noch durch den Chip im Ball und Chips in den Stutzen der Spieler, herausfiltern könnte.
Aber ein Handtor, welches Frankreich überhaupt erst den Weg zur WM ebnete oder Brasilien die Vorentscheidung brachte, kann man damit nicht enttarnen.

Wenn man jetzt zum Schluß kommen sollte, dass man Technik zur Vermeidung von Fehlentscheidungen einsetzen soll, dann sollte man aber wirklich Nägel mit Köpfen machen!
#
Sorry, aber gegen Videobeweis zum klären von Situationen wie im England-Spiel spricht doch weiß Gott wirklich nichts. Beispiel Eishockey: Da gibts den Beweis auch und der Schiri rennt auch nicht alle 5min zum Bildschirm, obwohls da eher mehr als weniger strittige Tor-Situationen als im Fußball gibt.
#
Dennoch hält Jose-Maria Garcia-Aranda, der Vorsitzende der Schiedsrichter-Kommission der FIFA, die Kritik an den Schiedsrichter-Leistungen für überzogen. "Ja, es hat Fehler gegeben. Aber wir sprechen hier von 62 Spielen", sagte der Spanier bei einer Pressekonferenz im Hotel der Schiedsrichter - und legte nach: "96 Prozent der Entscheidungen waren richtig. Das sind Fakten, keine Meinungen." Insgesamt stellte die FIFA den 29 WM-Referees ein positives Zeugnis aus, Garcia-Aranda bezeichnete die Leistungen als "großen Erfolg".

Seine Begründung: "Hier sind die besten Spieler der Welt im Einsatz und von 15 Elfmetern wurden nur neun verwandelt, also 60 Prozent. Wenn man das mit den 96 Prozent vergleicht, waren die Schiedsrichterleistungen bei dieser WM mehr als gut."


http://www.kicker.de/news/fussball/wm/startseite/527446/artikel_FIFA_96-Prozent-der-Schiri-Entscheidungen-waren-richtig.html

Gegen diese Begründung lässt sich natürlich schwer argumentieren... da dieser Vergleich so lächerlich ist das einem die Sprache fehlt    
#
Die ärmsten Schweine sind doch die Schiedsrichter selbst - ich empfehle, sich das mal anzugucken. Da geht es u.a. um den Finalschiedsrichter Howard Webb, der eigentlich ein cooler Typ zu sein scheint.


Teilen