>

HF 1: Portugal - Spanien (27.06.2012 / 20:45 Uhr)

#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
edmund schrieb:
audioTom schrieb:
man hab ich ne scheiss wut im bauch. jetzt gabs endlich mal ne mannschaft an denen die sich die zähne ausgebissen haben und dann kommen die mit scheiss glück weiter.... dieser elende drecksfussball darf nicht schon wieder mit nem titel "belohnt" werden  


Drecksfußball???  
Ich glaube, es hackt.    


Das ist schon Drecksfussball!!!!! Natürlich haben sie verdient gewonnen.Aber die sind doch nur aufs zermürben aus.Richtig nach vorne spielen wollen die nicht.Die wollen nur irgentwie den Ball halten und irgentwann ist der Gegner kaputt.


Na ja, zumindest technisch ziemlich anspruchsvoller Drecksfussball.

Aber irgendwie scheinen sie keinen Bock mehr drauf zu haben, auf's Tor zu schießen. Oder sie haben's einfach vergessen.

Kam mir schon bei Barca gegen Chelsea in der CL so vor. Immer schön bei eigenem Ballbesitz um den gegnerischen Strafraum rum.

Vielleicht ist gerade das die Chance für den Finalgegner.
#
Wer eine grosse Leistung der Nationalmannschaft sehen will der hat bei diesem Turnier evtl. die besten Möglichkeiten.
'54 hat keiner damit gerechnet, '74 hat keiner damit gerechnet und '90 gegen Argentinien mit Maradonna war es vorher auch ein offenes Spiel.
Auch bei der Eintracht haben wir eine ganze Saison 2.Liga mitgemacht um am Ende feiern zu können.
Keine Party ohne Unsicherheit oder gar Angst.
#
Das ist nicht mehr das Spanien von 2008/2010. Laufwege scheinen nicht zu stimmen, vieles ist auf Zufall ausgelegt. Eine 100% ige Torchance in 120 min, na super.
Portugal in Hz 2 klar spielbestimmend, auch wenn sie selbst nicht die größten Torchancen hatten, haben mir aber besser gefallen als die Spanier. Deutschland hat gegen Portugal wesentlich dominanter spielen können.
Letzten Endes ist Spanien glücklicher Sieger, Angst verbreiten sie nicht mehr.
#
Spanien versucht meiner Meinung nach Barcelonas Stil zu kopieren. Also oft mit falscher neun und Ballsicherheit. Frühes Gegenpressing und beim Misslingen kleine Fouls. So kommt der Gegner nur schwer ins Spiel und Spanien kommt selten in Drucksituationen. Der Hauptunterschied ist Messi. Also ein Spieler, der im richtigen Moment den Schalter umlegen kann und Zug zum Tor bringt. Ein echter 9er bringt nur bedingt etwas in diesem Spielsystem, da das überladen des Mittelfelds schwieriger wird und dadurch die Anspiestationen fehlen. Daher wirkt es so, als ob nie wirklich Zug zum gegnerischen Tor entsteht.
Portugal hat das bis zur 105. Minute wirklich gut gemacht. Frühes Pressing auf die Abwehrspieler, aber vor allem der Versuch sich spielerisch dem Gegenpressing zu entziehen. Die Spielverlagerungen auf die Seiten waren teilweise sensationell.
Zwei Knackpunkte gab es: Mit Oliveiras Einwechslung fehlte einfach die Qualität im Sturm. Er konnte kaum einen Ball halten und verarbeiten. Dadurch lahmte das Offensivspiel merklich und zweitens fehlte ab der 100. Minute einfach die Kraft.
Spieler des Spiels für mich war Coentrao. Unglaublich, was für taktisch kluge Laufwege er macht. Sowohl nach vorne, als auch nach hinten. Seine Seite war trotz Ronaldo dicht und dennoch konnte er sich Entscheidend vorne einschalten. Bemerkenswert auch der Sprint über 50m in der 100.! Minute, als Pedro durch war und er nach dem Schlenker den Ball klären konnte.
#
Das Positivste an dem Spiel gestern ist, dass CR7 verloren hat  :neutral-face
#
yeboah1981 schrieb:
Zu viele Wettanfragen mittlerweile: Also wenn Deutschland Europameister wird, gebe ich ne Runde für jeden am GD, der in diesem Thread geschrieben hat(nicht schreiben wird!).    

sei unbesorgt
#
Drecksfussball? Ihr Trottel. Es hat einen gewissen Langeweilewert mittlerweile, weil a)Messi fehlt b)die immer gewinnen c)die Genialität etwas abhanden gekommen ist und durch Dienst-nach-Vorschrift abgelöst wurde. Aber Drecksfussball? Schwachsinn.
#
Ich würd mal gerne wissen wie das geht, dass eine Mannschaft 90 Min lang gar nichts auf die Reihe bekommt um dann in der Verlängerung Druck zu machen.
Gewollt kann das ja nicht sein. Ich tippe eher auf Arroganz und Überheblichkeit.
#
eagle45 schrieb:
Ich würd mal gerne wissen wie das geht, dass eine Mannschaft 90 Min lang gar nichts auf die Reihe bekommt um dann in der Verlängerung Druck zu machen.
Gewollt kann das ja nicht sein. Ich tippe eher auf Arroganz und Überheblichkeit.


Ganz einfach, die Portugiesen haben es nicht zugelassen.
Ab Minute 65 sind die Portugiesen Stück für Stück weiter nach hinten gerückt, weil sie die Laufwege nicht mehr aufrechterhalten konnten und in der Verlängerung war Schicht im Schacht, deswegen konnten die Spanier aufdrehen.

Die Spanier wurden nicht besser, es waren die Portugiesen, die müder wurden.

Im Prinzip haben die Portugiesen das Konzept der Kroaten übernommen, offensiver praktiziert und damit den Druck vom eigenen Strafraum gehalten.

Nur irgendwann ist dann halt der Tank leer und die Portugiesen schafften es nicht wirkliche Chancen zu generieren, dafür war speziell Almeida zu schwach.

Aber genauso muss man gegen Spanien spielen und Deutschland hat sogar das Personal um es noch besser zu machen.
#
eagle45 schrieb:
Ich würd mal gerne wissen wie das geht, dass eine Mannschaft 90 Min lang gar nichts auf die Reihe bekommt um dann in der Verlängerung Druck zu machen.
Gewollt kann das ja nicht sein. Ich tippe eher auf Arroganz und Überheblichkeit.


Naja, die Portugiesen bauten ja merklich ab und dadurch ergaben sich ja zwangsweise mehr Räume für Spanien. Das hatte m.E. nichts mit Arroganz oder Überheblichkeit zu tun. Spanien konnte vorher halt nicht anders.
#
oh je, ein c-e.  
#
Mich freuts. Jetzt nur noch ein Spiel und der Titel ist wieder da, wo er hingehört.  
#
eagle45 schrieb:
Ich würd mal gerne wissen wie das geht, dass eine Mannschaft 90 Min lang gar nichts auf die Reihe bekommt um dann in der Verlängerung Druck zu machen.
Gewollt kann das ja nicht sein. Ich tippe eher auf Arroganz und Überheblichkeit.


Die Spanier haben 90 Minuten gar nichts gemacht und selbst in der Verlängerung gegen völig platte Portugiesen nicht viel auf die Reihe gebracht. Völlig unverdienter Sieger!
#
Wuschelblubb schrieb:
Mich freuts. Jetzt nur noch ein Spiel und der Titel ist wieder da, wo er hingehört.    


Du hast das HF vergessen. Wenn Deutschland das HF verlieren sollte, drücke ich Italien die Daumen. Spanien wäre ein unglaublich unwürdiger EM. Die hatten es schon gegen Schildenfeld und Co mehr als verdient rauszufliegen!
#
spanien hatte gestern gefühlt mehr fehlpässe und verlorene zweikämpfe, als bei der kompletten wm 2010.

ich bin fest davon überzeugt, dass der sieger des heutigen spiels auch europameister wird.
#
mickmuck schrieb:
spanien hatte gestern gefühlt mehr fehlpässe und verlorene zweikämpfe, als bei der kompletten wm 2010.

ich bin fest davon überzeugt, dass der sieger des heutigen spiels auch europameister wird.



Es sei denn, den Spaniern gelingt wieder so ein Glückstor wie im HF 2010.
#
Basaltkopp schrieb:
mickmuck schrieb:
spanien hatte gestern gefühlt mehr fehlpässe und verlorene zweikämpfe, als bei der kompletten wm 2010.

ich bin fest davon überzeugt, dass der sieger des heutigen spiels auch europameister wird.



Es sei denn, den Spaniern gelingt wieder so ein Glückstor wie im HF 2010.


was genau war daran glücklich?
#
FredSchaub schrieb:
Basaltkopp schrieb:
mickmuck schrieb:
spanien hatte gestern gefühlt mehr fehlpässe und verlorene zweikämpfe, als bei der kompletten wm 2010.

ich bin fest davon überzeugt, dass der sieger des heutigen spiels auch europameister wird.



Es sei denn, den Spaniern gelingt wieder so ein Glückstor wie im HF 2010.


was genau war daran glücklich?


Wenn sie es nicht gemacht hätten, wäre das Spiel in die Verlängerung gegangen
#
Der Sieg 2010 war doch hoch verdient. In den vorigen Spielen hat Deutschland natürlich mehr Spektakel geboten, aber dieses Spiel war absolut einseitig mit einem Chancenverhältnis von 8:2 für Spanien.
#
yeboah1981 schrieb:
Der Sieg 2010 war doch hoch verdient. In den vorigen Spielen hat Deutschland natürlich mehr Spektakel geboten, aber dieses Spiel war absolut einseitig mit einem Chancenverhältnis von 8:2 für Spanien.


Müller muss den Ball einfach einnetzen und die Spanier können auf dem Rückflug mit del Bosque neue Paella-Rezepte kreieren.


Teilen