Eine Frage zum üben der Angriffszüge, war da ein Muster zu erkennen? Wurden irgendwelche Laufwege/Schemata festgelegt die eingehalten werden sollten, oder wurde "auf Gut Glück und irgendwie wird der Ball schon zum Stürmer kommen" gespielt?
Chriz schrieb: Hallo WIB vielen Dank für den Bericht!
Eine Frage zum üben der Angriffszüge, war da ein Muster zu erkennen? Wurden irgendwelche Laufwege/Schemata festgelegt die eingehalten werden sollten, oder wurde "auf Gut Glück und irgendwie wird der Ball schon zum Stürmer kommen" gespielt?
Chriz schrieb: Hallo WIB vielen Dank für den Bericht!
Eine Frage zum üben der Angriffszüge, war da ein Muster zu erkennen? Wurden irgendwelche Laufwege/Schemata festgelegt die eingehalten werden sollten, oder wurde "auf Gut Glück und irgendwie wird der Ball schon zum Stürmer kommen" gespielt?
Gladbacher Spion?
Guck mal in seinen Steckbrief unter Beruf dann weißt du mehr ....
Chriz schrieb: Hallo WIB vielen Dank für den Bericht!
Eine Frage zum üben der Angriffszüge, war da ein Muster zu erkennen? Wurden irgendwelche Laufwege/Schemata festgelegt die eingehalten werden sollten, oder wurde "auf Gut Glück und irgendwie wird der Ball schon zum Stürmer kommen" gespielt?
Was heißt Schemata? Klar wurde mehr oder weniger der Ball immer von den selben Leuten reingebracht, siehe mein: Alex auf Caio, Caio auf Alex, aber trotzdem ist das immer noch Fußball und kein Football. Da geht´s doch, im Gegensatz zu Fußball, systematisch und gleichzeitig "totlangweilig" zu.
Chriz schrieb: Hallo WIB vielen Dank für den Bericht!
Eine Frage zum üben der Angriffszüge, war da ein Muster zu erkennen? Wurden irgendwelche Laufwege/Schemata festgelegt die eingehalten werden sollten, oder wurde "auf Gut Glück und irgendwie wird der Ball schon zum Stürmer kommen" gespielt?
Was heißt Schemata? Klar wurde mehr oder weniger der Ball immer von den selben Leuten reingebracht, siehe mein: Alex auf Caio, Caio auf Alex, aber trotzdem ist das immer noch Fußball und kein Football. Da geht´s doch, im Gegensatz zu Fußball, systematisch und gleichzeitig "totlangweilig" zu.
Ich glaube, er meinte mehr, ob spezielle Laufwege einstudiert worden sind, die ständig wiederholt wurden oder ob mal so, mal so, je nach dem, wie sie grad Bock hatten, die Bälle gespielt wurden Meinen bescheidenen, seltenen Beobachtungen zufolge sind es immer die selben Laufwege, die ich im spiel so jedoch noch nie umgesetzt sah
Chriz schrieb: Hallo WIB vielen Dank für den Bericht!
Eine Frage zum üben der Angriffszüge, war da ein Muster zu erkennen? Wurden irgendwelche Laufwege/Schemata festgelegt die eingehalten werden sollten, oder wurde "auf Gut Glück und irgendwie wird der Ball schon zum Stürmer kommen" gespielt?
Was heißt Schemata? Klar wurde mehr oder weniger der Ball immer von den selben Leuten reingebracht, siehe mein: Alex auf Caio, Caio auf Alex, aber trotzdem ist das immer noch Fußball und kein Football. Da geht´s doch, im Gegensatz zu Fußball, systematisch und gleichzeitig "totlangweilig" zu.
Ich glaube, er meinte mehr, ob spezielle Laufwege einstudiert worden sind, die ständig wiederholt wurden oder ob mal so, mal so, je nach dem, wie sie grad Bock hatten, die Bälle gespielt wurden Meinen bescheidenen, seltenen Beobachtungen zufolge sind es immer die selben Laufwege, die ich im spiel so jedoch noch nie umgesetzt sah
Das ist auch gut so, sonst wären wir ja ausrechenbar
Chriz schrieb: Hallo WIB vielen Dank für den Bericht!
Eine Frage zum üben der Angriffszüge, war da ein Muster zu erkennen? Wurden irgendwelche Laufwege/Schemata festgelegt die eingehalten werden sollten, oder wurde "auf Gut Glück und irgendwie wird der Ball schon zum Stürmer kommen" gespielt?
Was heißt Schemata? Klar wurde mehr oder weniger der Ball immer von den selben Leuten reingebracht, siehe mein: Alex auf Caio, Caio auf Alex, aber trotzdem ist das immer noch Fußball und kein Football. Da geht´s doch, im Gegensatz zu Fußball, systematisch und gleichzeitig "totlangweilig" zu.
Ich glaube, er meinte mehr, ob spezielle Laufwege einstudiert worden sind, die ständig wiederholt wurden oder ob mal so, mal so, je nach dem, wie sie grad Bock hatten, die Bälle gespielt wurden Meinen bescheidenen, seltenen Beobachtungen zufolge sind es immer die selben Laufwege, die ich im spiel so jedoch noch nie umgesetzt sah
Das ist auch gut so, sonst wären wir ja ausrechenbar
Würde nicht das konsequente Auslassen des ausrechenbaren das ganze wieder bei Umsetzung unausrechenbar machen?
Chriz schrieb: Hallo WIB vielen Dank für den Bericht!
Eine Frage zum üben der Angriffszüge, war da ein Muster zu erkennen? Wurden irgendwelche Laufwege/Schemata festgelegt die eingehalten werden sollten, oder wurde "auf Gut Glück und irgendwie wird der Ball schon zum Stürmer kommen" gespielt?
Was heißt Schemata? Klar wurde mehr oder weniger der Ball immer von den selben Leuten reingebracht, siehe mein: Alex auf Caio, Caio auf Alex, aber trotzdem ist das immer noch Fußball und kein Football. Da geht´s doch, im Gegensatz zu Fußball, systematisch und gleichzeitig "totlangweilig" zu.
Ich glaube, er meinte mehr, ob spezielle Laufwege einstudiert worden sind, die ständig wiederholt wurden oder ob mal so, mal so, je nach dem, wie sie grad Bock hatten, die Bälle gespielt wurden Meinen bescheidenen, seltenen Beobachtungen zufolge sind es immer die selben Laufwege, die ich im spiel so jedoch noch nie umgesetzt sah
Das ist auch gut so, sonst wären wir ja ausrechenbar
Ach ja, WiB, schön und relaxend zu lesen, und wenn's am Samstag gegen Gladbach ein bissle stockt, dann sag Deinem Diktiergerät bitte wieder den Zaubersatz„Ein Tor scheint wieder nicht zu fallen..“
womeninblack schrieb: ... aber trotzdem ist das immer noch Fußball und kein Football. Da geht´s doch, im Gegensatz zu Fußball, systematisch und gleichzeitig "totlangweilig" zu.
Naja, das ist wohl absolute Ansichtssache. Ich könnte mich zwischen diesen beiden Sportarten nicht entscheiden, aber das "totlangweilig" ist doch recht subjektiv. Was die Spannung gerade zum Ende eines Spiels hin, würde ich behaupten, dass da Football die Nase vorne hat.
Der grüne Trainingsrasen in der Sonne sieht echt perfekt aus. Ist er auch, habe letztes Jahr mal drauf kicken duerfen. Frueher hat Funkel sich ja immer über die schlechten Trainingsbedingungen beklagt. Jetzt sind sie top, aber unser Kombinationsspiel ist nicht gerade besser geworden. Vom "One Touch"-Fussball sind wir leider soweit entfernt wie Finks subjektive Selbsteinschätzung von der mausgrauen Realität. Pro Caio & Meier, denn so viele gute Fußballer haben wir nämlich nicht
adlerkadabra schrieb: Ach ja, WiB, schön und relaxend zu lesen, und wenn's am Samstag gegen Gladbach ein bissle stockt, dann sag Deinem Diktiergerät bitte wieder den Zaubersatz„Ein Tor scheint wieder nicht zu fallen..“
Es wird nicht "stocken" am Samstag, da bin ich mir sicher... [sing]5:0, 5:0, 5:0...[/sing]
Chriz schrieb: Hallo WIB vielen Dank für den Bericht!
Eine Frage zum üben der Angriffszüge, war da ein Muster zu erkennen? Wurden irgendwelche Laufwege/Schemata festgelegt die eingehalten werden sollten, oder wurde "auf Gut Glück und irgendwie wird der Ball schon zum Stürmer kommen" gespielt?
Gladbacher Spion?
Guck mal in seinen Steckbrief unter Beruf dann weißt du mehr ....
pssscht
womeninblack schrieb:
Chriz schrieb: Hallo WIB vielen Dank für den Bericht!
Eine Frage zum üben der Angriffszüge, war da ein Muster zu erkennen? Wurden irgendwelche Laufwege/Schemata festgelegt die eingehalten werden sollten, oder wurde "auf Gut Glück und irgendwie wird der Ball schon zum Stürmer kommen" gespielt?
Was heißt Schemata? Klar wurde mehr oder weniger der Ball immer von den selben Leuten reingebracht, siehe mein: Alex auf Caio, Caio auf Alex, aber trotzdem ist das immer noch Fußball und kein Football. Da geht´s doch, im Gegensatz zu Fußball, systematisch und gleichzeitig "totlangweilig" zu.
Man kann sich immerhin soweit absprechen das man weiß in welcher Situation ein Mitspieler welchen Weg nimmt. Sollte im Idealfall dazu führen das man den Ball annimmt und sofort weiß wo wer hinmuss, ohne erstmal sich umzuschauen "na wo laufen sie denn". Oder wenn man sich am 16er des Gegners festgefahren hat durch krezuen der Stürmer Räume zu schaffen und zu wissen wo sich diese auftun.. solche Dinge eben. Mit Football hat das noch lange nichts zu tun. Immerhin gibt es da ja auch noch einen Gegner der das mehr oder weniger alles zu verhindern versucht...
(Bin vielleicht morgen früh dabei)
Eine Frage zum üben der Angriffszüge, war da ein Muster zu erkennen? Wurden irgendwelche Laufwege/Schemata festgelegt die eingehalten werden sollten, oder wurde "auf Gut Glück und irgendwie wird der Ball schon zum Stürmer kommen" gespielt?
Gladbacher Spion?
Guck mal in seinen Steckbrief unter Beruf dann weißt du mehr ....
Was heißt Schemata?
Klar wurde mehr oder weniger der Ball immer von den selben Leuten reingebracht, siehe mein: Alex auf Caio, Caio auf Alex, aber trotzdem ist das immer noch Fußball und kein Football. Da geht´s doch, im Gegensatz zu Fußball, systematisch und gleichzeitig "totlangweilig" zu.
Ich glaube, er meinte mehr, ob spezielle Laufwege einstudiert worden sind, die ständig wiederholt wurden oder ob mal so, mal so, je nach dem, wie sie grad Bock hatten, die Bälle gespielt wurden
Meinen bescheidenen, seltenen Beobachtungen zufolge sind es immer die selben Laufwege, die ich im spiel so jedoch noch nie umgesetzt sah
Das ist auch gut so, sonst wären wir ja ausrechenbar
Würde nicht das konsequente Auslassen des ausrechenbaren das ganze wieder bei Umsetzung unausrechenbar machen?
Ach ja, WiB, schön und relaxend zu lesen, und wenn's am Samstag gegen Gladbach ein bissle stockt, dann sag Deinem Diktiergerät bitte wieder den Zaubersatz„Ein Tor scheint wieder nicht zu fallen..“
Naja, das ist wohl absolute Ansichtssache.
Ich könnte mich zwischen diesen beiden Sportarten nicht entscheiden, aber das "totlangweilig" ist doch recht subjektiv.
Was die Spannung gerade zum Ende eines Spiels hin, würde ich behaupten, dass da Football die Nase vorne hat.
morgen gerne wieder
Es wird nicht "stocken" am Samstag, da bin ich mir sicher...
[sing]5:0, 5:0, 5:0...[/sing]
Vielen, vielen Dank!!!!
pssscht
Man kann sich immerhin soweit absprechen das man weiß in welcher Situation ein Mitspieler welchen Weg nimmt. Sollte im Idealfall dazu führen das man den Ball annimmt und sofort weiß wo wer hinmuss, ohne erstmal sich umzuschauen "na wo laufen sie denn". Oder wenn man sich am 16er des Gegners festgefahren hat durch krezuen der Stürmer Räume zu schaffen und zu wissen wo sich diese auftun.. solche Dinge eben. Mit Football hat das noch lange nichts zu tun. Immerhin gibt es da ja auch noch einen Gegner der das mehr oder weniger alles zu verhindern versucht...