>

Neues Stadion in Wiesbaden

#
HappyAdlerMeenz schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Historie hin, Historie her.

1. Zunächst mal wurden hier die geschichtlichen Detail bereits richtig wiedergespiegelt.

2. Es ist NICHT richtig, daß " ALLE " wieder zu Mainz zurück wollen.

3. Dies trifft nur für Kastel und Kostheim zu, denn bei den letzten Abstimmungen, vor weiß ich wie langer Zeit die Letzte war, haben die Amöneburger immer für Wiesbaden gestimmt, da Sie zum Ortsnetz Biebrich gehören und dadurch einige Vorteile genießen, wie z.B. eigenes Standesamt, Polizie,Einwohnermeldeamt usw.

4. AKK wäre von Wiesbaden schon lange an Mainz zurückgegeben worden, wenn Mainz dafür im Gegenzug die Erschließungskosten gezahlt hätte, welche die Stadt Wiesbaden seit 1945 in die AKK-Gemeinden gesteckt hat.

Oder glaubt Ihr, die ganze Erschließung gerade des Petersweg-Bereiches hätte " Nichts " gekostet.?

Da die Stadt Mainz aber hoch verschuldet ist und keine Kohle hat, ist diese Möglichkeit bisher nicht gegeben.

5. Der ganze AKK Hickhack hängt also nur an der Kohle.
Wenn Wiesabden schon eine Menge an potentiellen Steuerzahlern verlieren würde ( Hauptsächtlich Gewerbesteuer ) dann sollte wenigstens die Kohle für die Erschließungskosten wieder rein kommen.

Zum Stadion:

Auch hier sind finanzielle Aspekte bisher nur unzureichend besprochen worden.

Denn:

Bei einem Stadionneubau in Kastel, würde sich vermutlich auch die Stadt Wiesbaden beteiligen und er SV Wehen zukünftig seine Regionalligaspiele dort austragen. ( Aufgrund des Wehener Potentials ist damit zu rechnen, daß sich Wehen für die 3.Bundesliga qualifiziert.

Zu den Fans:

Hier ist es bereits auch teilweise schon Richtig erwähnt worden.

Bis Mitte der Neunziger Jahre hatte Mainz gerade Mal ne Handvoll " echter " Fans.

Ich als Biebricher war früher fast genauso oft bei den 05´ern wie bei meiner Eintracht.
Denn die Eintracht hat immer Samstags gespielt, Mainz immer Sonntags.

Und zu Zeiten der Oberliga sogar ab und an Sonntags um 11 Uhr morgens.

Von den damals ca. 2000 Zuschauern, leben heute vermutlich nur noch die Hälfte, da der Altersschnitt der Fans so etwa 60 Jahre aufwärts war.

Erst der Erfolg der Mainzer Mannschaft hat die Fans in Scharen ins Stadion laufen lassen.

Sind Sie deshalb Erfolgsfans.?

Ich sage " NEIN ", denn mittlerweile liegt der Altersschnitt der Fans  eher im unteren Bereich.

Dies sind halt junge Mainzer ( auch aus der Umgebung ) die es früher zur Eintracht oder nach Lautern gezogen hätte.

Nun hat man eben nen guten Verein in der eigenen Stadt und geht halt dort hin.

Natürlich gibt es dort auch Erfolgsfans, siehe meine eigene Frau.

Geborene Mainzerin, hatte Sie bis vor 3 Jahren mit Fussball überhaut nix am Hut.

Mittlerweile hockt se auf der Haupttribüne mit ner DK ist ist der gorße " tolle " MZ Fan geworden.

Zu den Wiesbadener Fans von Mainz.

Hier sieht die Sache ähnlich aus.

War es früher klar, das man als Wiesbadener, als Biebricher sowiso, Eintrachtfan wurde, so balgen sich diese beiden Vereine nun um das sogenannte Niemandsland.

Mir iises ehrlich gesagt Shiceegal, wo die Kids heute hingehen.

Nur wenn ich die Sache beeinflussen kann, wie im Fall meines Neffen, der jetzt glühender Eintrachtfan geworden ist ( den hab ich gerade noch bekehren können,alla Hirnwäsche   ) dann werde ich das auch tun.


Mittlerweile leben soviel zu gezogene bzw. Junge Leute die weder zu Mainz noch zu Wiesbaden eine Beziehung haben.Denen wäre bei einer Abstimmung egal ob sie zu MZ oder WI kommen.




abstimmung vielleicht egal, aber als mz in der zweiten war, waren diese zugezogenen (studenten etc) sge fans, mittlerweile sind sie fast alle mz fans

oder wie in einem konkreten beispiel jetzt nach hh gezogen und dann natürlich hsv fan (van der vaart etc

naja, die marburger halt *fg*
#
<>Mattiaker<> schrieb:
Nur nochmal eine Ergänzung:
Wiesbadener Kurier
Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Verkehrsanbindung so gut ist, es werden viele über die Brücke kommen. Andererseits müsste bestimmt der Öffentliche Nahverkehr zwischen WI und Mainz ausgebaut werden, was ich begrüßen würde.

Zu den sogenannten Mainzfans  sagt ich hier mal nix, da habe ich anderswo schon was gesagt.

Zur Frage ob AKK nach Mainz zurück gehen wird/soll/kann:
Die Mainzer haben nur ein sehr geringes Interesse an den Menschen die dort leben, die sind für sie nur ein Kostenfaktor, da man diese Ortsteile nun stärker an Mainz anbinden müsste, angefangen von Entsorgungsbetrieben, zu Instandhaltungen etc. . Es geht in erster Linie um die Industrie- und Gewerbebetriebe in den Gegenden, da diese schon gut Steuern zahlen. Diese Betriebe haben sich aber fast alle einhellig dafür ausgesprochen in Wiesbaden zu bleiben, da dies deutlich günstiger ist für sie.
Wiesbaden wird daher wohl niemals dieses Gebiet abgeben, auch wenn es alle paar Jahre wieder hochkommt.
Mattiaker



Das denke ich auch.

Und Beutel hast Recht, wenn er sagt, dass die Infrastruktur von Mainz nach Wiesbaden erheblich aufgebessert werden muss.
Allein schon die Linksampel (  von Theodor-Heuss-Brücke kommend ins Kasteler Gewerbegebiet ), die höchstens drei Autos durchlässt - viel Spaß wenn die Mainzer dort Ihre Heimspiele austragen  
#
Nemo schrieb:

Den Rest des Jahres verbringen sie meist damit über die ebsch Seit zu schenne.

Hab nur ich nicht verstanden, womit die ihre Zeit verbringen?  
#
Schobberobber72 schrieb:
Nemo schrieb:

Den Rest des Jahres verbringen sie meist damit über die ebsch Seit zu schenne.

Hab nur ich nicht verstanden, womit die ihre Zeit verbringen?    

Ja  ,-)
"Den Rest des Jahres verbringen sie meist damit, über die falsche (Rhein)seite zu schimpfen."


Teilen