>

Gerücht: Daniel Jammer will bei Eintracht einsteigen !!!???

#
Schlemihl schrieb:
night2000fire schrieb:
Die Frage ist doch auch, "WIE" man sich die Investitionen von Herrn Jammer vorzustellen hat.

kann es mir nur so vorstellen: Jammer investiert in Spieler, die er "besitzt" und der Eintracht zur Verfügung stellt. Wenn die Spieler "einschlagen" (mehr oder weniger) verkauft er sie mit Gewinn weiter.


Fände eine solche Form des Investments aber ganz schön gefährlich. Denn sobald ein Spieler einschlägt, wird er zwangsläufig wieder verkauft. Im Endeffekt leistet man dann nur Aufbauarbeit für jemanden, der dann die Kohle einsackt.


Wer die Kohle hat, gibt die Richtung vor. Wenn der Einkauf ne Niete wird, hat die Eintracht kein Geld "verbrannt".
#
Soll das ein Witz sein? So ein Schwachsinn wäre wahrscheinlich gar net erlaubt in der Bundesliga bzw. Deutschland und erst recht net durchzusetzen. Da können wir uns ja gleich abschießen.

Das ganze Thema is ne Ente, die Bild-Konsortien brauchen einfach mal wieder nen Grund den Lothar in Deutschland ins Gespräch zu bringen.
#
Deus schrieb:
Soll das ein Witz sein? So ein Schwachsinn wäre wahrscheinlich gar net erlaubt in der Bundesliga bzw. Deutschland und erst recht net durchzusetzen.


Ähnliches war doch vor paar Monaten bei 1860 mit Schwarzer geplant. Ok, die genauen Rahmenbedingungen kamen meines Wissens nie an die Öffentlichkeit, aber die DFL wird nicht ohne Grund Bedenken bei dem Antrag gehabt haben.
#
night2000fire schrieb:
Schlemihl schrieb:
night2000fire schrieb:
Die Frage ist doch auch, "WIE" man sich die Investitionen von Herrn Jammer vorzustellen hat.

kann es mir nur so vorstellen: Jammer investiert in Spieler, die er "besitzt" und der Eintracht zur Verfügung stellt. Wenn die Spieler "einschlagen" (mehr oder weniger) verkauft er sie mit Gewinn weiter.


Fände eine solche Form des Investments aber ganz schön gefährlich. Denn sobald ein Spieler einschlägt, wird er zwangsläufig wieder verkauft. Im Endeffekt leistet man dann nur Aufbauarbeit für jemanden, der dann die Kohle einsackt.


Wer die Kohle hat, gibt die Richtung vor. Wenn der Einkauf ne Niete wird, hat die Eintracht kein Geld "verbrannt".



Es ist bei solchen Investorplänen immer die Frage, ob sich das wirklich lohnt. Denn neben dem möglichen Gewinn an spielerischer Qualität und einem erhofften sportlichen Aufstieg, gibt man wiederum sehr viel an Entscheidungsgewalt ab. Im schlimmsten Fall steigt der Investor plötzlich aus und lässt einen mehr oder weniger links liegen. Das heißt statt einem vermeintlichen Gewinn an Handlungsspielraum begibt man sich auf spekulatives Glatteis.

Wenn man das jetzt mal für die Eintracht durch spinnt, so müsste doch das Ziel bei uns sein, durch die Finanzspritze die internationalen Plätze zu erreichen. Dies natürlich mehrere Jahre am Stück damit man irgendwann mal genug Geld hat, um den Status ohne Investor halten zu können. Um aber nachhaltig oben mitspielen zu können braucht es doch locker 50 Mio oder mehr. Das heißt ohne eine bestimmte Mindestsumme würde das in meinen Augen gar keinen Sinn machen, da man sich nur unnötig abhängig macht. Und selbst mit 50 Mio + X wäre mir die Gefahr zu groß. Mein Misstrauen gegenüber den „wahren“ Plänen eines Investors ist einfach zu groß.
#
...was für ein geJAMMER hier...
viel spaß uns allen beim spiel heute!!!
#
night2000fire schrieb:
Die Frage ist doch auch, "WIE" man sich die Investitionen von Herrn Jammer vorzustellen hat.

kann es mir nur so vorstellen: Jammer investiert in Spieler, die er "besitzt" und der Eintracht zur Verfügung stellt. Wenn die Spieler "einschlagen" (mehr oder weniger) verkauft er sie mit Gewinn weiter.

Vorteil für die Eintracht: Sie muss keine Ablöse investieren, nur das Gehalt stemmen. Ausserdem kann man höhere Einnahmen durch bessere Platzierungen in der BuLi erwirtschaften.

PROBLEM: Unser Scouting ist eines Bundesligisten derzeit nicht würdig.

Aber diese Vorgehensweise würde für einen Einstieg von Jammer bei der SGE und gegen D´dorf sprechen.


Das ist aber ganz graue Theorie. Mal ganz abgesehen davon, ob es mit den Statuten des DFB und der DFL vereinbar ist, sehe ich weiterhin das Problem der Abhängigkeit.
Gehen wir mal vom (völlig theoretischen) Fall aus, dass Herr Jammer ca. 4 Mio. € für einen talentierten Brasilianer (nennen wir ihn der Einfachheit halber Haio) locker macht. Aufgrund schlechter Fitness und schlechter Trainingsleistungen wird dieser Haio nur spärlich eingesetzt. Herr Jammer sieht dann natürlich den Marktwert von Haio und somit seine Felle davon schwimmen.
Denkst Du nicht, dass Herr Jammer ohne ein gewisses Mitspracherecht nur einen geringen Nutzen in einem solchen Einstieg sähe?
#
Also wenn ich reich wäre würde ich mit meinem Geld meinne Club auch unterstützen. (ob als Hobby oder halt aus Liebe zum Verein)

Wenn ich also von mir ausginge wären folgende Sachen in meinen Augen unschädlich:

- zinsloses Darlehen um mittelfristig in das internationale Geschäft zu kommen. Eventuell gekoppelt an erfolgsorientierten Schuldenerlässen.

- Übernahme unserer Altlasten, sodass das gebundene Geld vor 2012 frei wird und in den Spieleretat fließen kann.

- Übernahme der leeren Logen und Businesseats, welche ich dann bestimmten Personen (Eintrachtbetreuern, Mitarbeitern, Jugendspielern oder auch anderen Gruppen wie Schülern etc.) frei zur Verfügung stellen würde.

- Einmaliges Geschenk in infrastruktureller Form. Ausbau des Trainingsgeländes bzw. Übernahme der Kosten fürs Jugendzentrum...

Aber da ich nicht an das große Herz des Hernn Jammers glaube wird es (wenn überhaupt) um eine Art Anlage gehen. Und mit dieser Anlage möchte Herr Jammer dann auch Geld verdienen. Ob das rechtlich bei uns uns überhaupt möglich ist und ob die Klubführung das überhaupt bewilligt ist mehr als fraglich...
#
Ich habe nichts gegen einen Investor - ganz und gar nicht. Aber dieser darf und sollte unter keinen Umständen bestimmen dürfen, wer bei uns Trainer wird.

Was ich aber für legitim halte ist, dass die Eintracht Werbung für den Investor macht und dem Investor Teile einer Tribüne oder Logen als Gegenleistung zu Verfügung stellt. Auch legitim ist in meinen Augen, dass der Investor sich in enger Abstimmung mit der neuen sportlichen Führung sein Geld für qualitativ hochwertige Verstärkungen abstimmt.

Aber nochmal - der Investor sollte nicht Mitbestimmen dürfen über die Aufstellung, den neuen Trainer, etc. Das Mitspracherecht sollte sich in Grenzen halten.
#
Es gibt möglicherweise auch gute Investoren,die einen Platz im Verwaltungsrat verantwortungsvoll nutzen können.
Wenn sich irgendwann mal rumgesprochen hat,dass mit einem Fussballverein nichts zu verdienen ist, reduziert sich das auf reines Mäzenatentum.Und das währe soweit ok.Dürfte allerdings schwer zu finden sein.Ich stelle mir einen wie Herrn Jammer vor,der begrenzt Mittel bereitstellt,bzw zinslose Kredite ohne Fallstricke vergibt.
Wenn er ein guter Geschäftsmann ist,wird er keine Hasadeurmethoden anwenden,nichts muss schlechter werden.Die Grundprinzipien der Vereinspolitik können unangetastet bleiben (Keine Verschuldung,kein Grössenwahn).Alles nur eine Frage von vorausgehenden Verhandlungen.
Btw : Soviel bräuchten wir ja garnicht.5-7 Mio für 2 Verstärkungen währen schon gewaltig.Kann allerdings passieren,dass die Transferrechte (zumindest teilweise),dann woanders liegen.Damit könnte der Verein leben,wenn das nicht die halbe Mannschaft betrifft.
Es gibt Modelle,die uns Vorteile bringen.Man muss den richtigen finden.
#
Falls er mit eine guten konzept bei uns einsteigen will, warum nicht. ein gutes konzept heisst für mich vorallem langfristig und rückschläge hinnehmen können. da die eintracht über ein gewisses potential verfügt, sehe ich eine anlage in eintracht frankfurt als gutes investment an. allerdings müssen fussballinvestoren über sehr gute nerven und einen langen atem verfügen.
#
aber nur in verbindung mit Lothar Mattäus !!! dass wollen wir alle nicht oder ?
Ist ein "Geschäftsmann" aus Frankoforte hat Geld wie Heu !!!!
#
Fände es zwar prinzipiell gut, wenn unsre Eintracht mal das Geld hätte um richtige Kracher zu verpflichten, aber das über was wir hier diskutieren geht mir zu sehr in die Richtung Hoppenheim und Co. Und dieses Prinzip finde ich einfach nicht gut. Ganz egal ob für oder gegen Eintracht.
#
wenn der preis für seinen einstieg ein loddar als trainer ist, wünsche ich mir funkel jetzt schon zurück !!!
#
Was ist denn hier los?! Wollen wir zu einem "Verein" wie Hoppenheim werden?? Das wäre ja wohl das allerletzte!
NEIN!!
#
Daniel Jammer ist Multimillionär der in die Mesien will jede Woche will er einen anderen Club kaufen gestern war es Düsseldorf heute Frankfurt Maccabi Netanya hat er auch schon gekauft Matthäus war Trainer und hat seinen Vertrag aufgelöst Grund hierfür war nach offiziellen Angaben die wirtschaftliche Situation des Vereins.  ,-)
#
Der Kelch wird Gott sei Dank an uns vorbeigehen. Wird den Loddar wohl als Sportmanager mit nach Düsseldorf nehmen.
#
kempamax schrieb:
Daniel Jammer ist Multimillionär der in die Mesien will jede Woche will er einen anderen Club kaufen gestern war es Düsseldorf heute Frankfurt Maccabi Netanya hat er auch schon gekauft Matthäus war Trainer und hat seinen Vertrag aufgelöst Grund hierfür war nach offiziellen Angaben die wirtschaftliche Situation des Vereins.  ,-)  


Und davor sponsorte er noch einen Verein in der Slowakei...
http://www.welt.de/sport/article2181645/Lothar_Matthaeus_in_Israel_begeistert_gefeiert.html


Teilen