>

Schade, dass es nur bei einem Gerücht blieb:

#
Oje. Meine Orthographie lässt in jedem Fall zu wünschen übrig...  
#
Recht hast du aber ich trauere gerade einem Völler, Djorkaeff, Hrubesch und Bierhoff nach
#
Uerdinger schrieb:
Bayerhasser schrieb:
Einer wurde hier vergessen Tim Wiese der hatte schon den Vertrag unterschrieben von Klautern zu uns zu kommen doch dann sind wir abgestiegen und der Vertrag war nur gültig für Liga 1

Ich habe ihn zwar damals nicht wirklich gemocht...aber ein guter torwart ist er trozdem....


Ich hoffe, da fehlt ein "noch", oder magst Du ihn heute etwa?


Wenn da ein noch stehen würde, würde das doch erst recht bedeuten, dass er ihn heute mag?!
#
Ist zwar etwas off topic, aber wenn man sieht wen wir dann stattdessen geholt haben, hat in den letzten Jahren keiner voll eingeschlagen und auch z.B. das Interesse größerer Clubs geweckt oder in der Liga für Aufsehen gesorgt und sich einen Namen gemacht. Klar haben/hatten wir schon ziemlich gute dabei (Fenin, Libero, Vasi, Sotos usw.) aber den Volltreffer sehe ich da leider nicht.

Irgendwann müssen wir doch auch mal einen richtig guten Griff machen oder einen Jugendspieler groß rausbringen, bei anderen die in etwa mit uns vergleichbar sind klappt das doch auch (Podolski, Helmes in Köln, Marin, Janßen in Gladbach, Subotic, Zidan, Friedrich in Mainz, Nürnberg mit Misimovic, Kießling, Vittek oder Mintal, Hannover mit Mertesacker, Hoffenheim mit Ibisevic oder Ba)  und wir? Unser promintester und teuerster Abgang im letzten Jahrzehnt war mit Abstand A.Streit. Da wundert es mich irgendwie nicht, dass wir bei Transfers wenig Geld zur Verfügung haben, wenn andere auch mal einen 5,6 Mio. Abgang dabei haben...

Naja, vielleicht wird Caio Nationalspieler und geht nä. Jahr für 15 Mio. nach Spanien oder so... ,-)
#
Also wenn man das hier alles so zusammennimmt, dann hat die Eintracht ja immer alles falsch gemacht.
Im Gegensatz zu allen anderen, reifen bei uns die Talente und Einkäufe nie zu Millioneneinnahmen.
Da muß man ja auch mal sehen, dass die letzten Erfolge im Jugendbereich so 20 Jahre her sein dürften und wir in der Regel froh sind, wenn wir nicht aus den Jugendbundesligen absteigen.

Trotzdem hat sich das ein o. andere Talent etabliert, wenn ich z.B. mal an Ochs, Russ oder den Schalker erinnern dürfte. Wer geil auf Tranfers ist, muß halt Ochs verkaufen. Ich finde es aber besser, wenn er bei uns spielt. Und damit sich Leute entwickeln, müssen sie eben auch immer wieder mal spielen. Aber wenn sie dann nicht gleich Weltklasse sind, haben sie überhaupt keine Lobby. Ich erinnere mich noch an ein Spiel, in dem Toski echt ordentlich gespielt und ein Tor geschossen hat und schon vor der Halbzeit schrien alle nach Caio. Ein Grabowski, ein Hölzenbein, ein Nickel kamen alle als Amateurspieler zu uns, hatten die Gelegenheit in die Mannschaft hieneinzuwachsen und haben später Großes geleistet. Wenn heute einer zweimal Scheiße kickt, ist er doch gleich weg vom Fenster (s.a. Petkovic).

Und wen wir doch alles nicht geholt haben, ich kann das Gejammere über unsere Einkaufs-/Scouting-Abteilung nicht mehr hören.
Ja, Rudi Völler hätte ich mir auch bei der Eintracht gewünscht. Er wurde im übrigen hier schon gehandelt, als er noch bei Kickers spielte; damals noch mit dem Beinamen "Ente". Ich weiß aber noch, daß ich damals dachte "Oje, nicht schon wieder so ein Kickers-Wunderstürmer.", nachdem wir damals vorher schon den hochgelobten Egon Bihn verpflichtet hatten, der nicht gerade zum Renner wurde. Ob Rudi wirklich hierher wollte? Bevor er nach Lederbusen ging, war er hier auch wieder im Gespräch. Da wirds wohl an der Kohle gescheitert sein.
Dann möchte ich mal ein paar Spieler aufführen, die Holz in seiner Zeit als Vize geholt hat: Bein, Falkenmeyer, Möller, Yeboah, Gaudino, Okocha, Weber.
Vielleicht kann sich der ein o. andere noch an diese Spieler erinnern.
Kann es sein, dass wir damals, relativ gesehen, eben noch mehr Geld hatten?
#
Spartacus schrieb:

Dann möchte ich mal ein paar Spieler aufführen, die Holz in seiner Zeit als Vize geholt hat: Bein, Falkenmeyer, Möller, Yeboah, Gaudino, Okocha, Weber.
Vielleicht kann sich der ein o. andere noch an diese Spieler erinnern.
Kann es sein, dass wir damals, relativ gesehen, eben noch mehr Geld hatten?


Holt hat auch Lothar Sippel aus Kassel für wenig Geld geholt, der hat sehr gut eingeschlagen! Und das ist es doch, was zu kritisieren ist: Starke Leute aus der 2. oder 3. Liga, die keiner sonst im Fokus hatte, sind hier seit Jahren nicht mehr dazugekommen. Da, wo wenig Geld ist, muss mehr mit Kreativität und Ideenreichtum gemacht werden.
#
@Spartacus

Ich denke du machst es dir zu einfach. Natürlich brauchen Talente ihre Zeit und man sollte ihnen auch eine gewisse Entwicklungszeit (und in dieser auch Fehler) zugestehen, aber es muss eben auch Talent und dann eine tendenzielle Entwicklung zu sehen sein.
Und gerade das Beispiel Petkovic, dass du angeführt hast, ist dabei eher ein negatives Beispiel. Der Junge hat gerade nach der U21 EM so ziemlich alles vermissen lassen, was man sich von einem jungen Profispieler wünscht. Wenn er es hier nicht packt, liegt das nicht am Umfeld, sondern zu aller erst an ihm selbst, denn er hatte wie ejder Spieler unter dem neuen Trainer die Chance noch einmal bei null zu beginnen und hat diese Chance leichtfertig weggeworfen.

Allgemein denke ich auch, dass die Kritik in diesem Bereich eher dahin geht, dass man in den letzten paar Jahren viel Geld für junge vermeintlich talentierte Spieler ausgegeben hat, diese aber keine entsprechende Entwicklung erkennen lassen.
Bestes Beispiel hierfür dürfte wohl Bellaid sein. Er soll ca. 2,5 Millionen € gekostet haben und hatte letzte Saison einige Chancen sich zu präsentieren.
In 22 von 34 Bundesligaspielen kam er zum Einsatz 20 mal von Anfang an! Er war also nicht, wie du sagst, nach zwei schlechten Spielen weg vom Fenster. Aber war eine positive Entwicklung zu erkennen? Nein! Sogar das Gegenteil war der Fall, es wurde im Laufe der Saison immer weniger. Jetzt sollen angeblich selbst die Verantwortlichen die Geduld verloren haben und man soll ihn angeblich bei einem Angebot die Freigabe erteilen.

Und die beiden genannten Spieler (die zusammen über 3,5 Millionen gekostet haben sollen) sind ja nicht die Ausnahme, denn es gab noch mehr solche Spieler.

Und aus der eigenen Jugend kam die letzten Jahre auch nicht viel raus. Klar Ochs und Russ haben sich zu ordentlichen Bundesligafussballern entwickelt und Jones hat es sogar weit gebracht, aber was dann?!

Und wo sind denn bei uns mal die Westermanns, Hilberts, Lanigs usw. die aus der 2.Liga verpflichtet wurden und dann voll eingeschlagen haben? Diese Spieler waren jeweils signifikant billiger als ein Bellaid & co. Wieso haben wir seit Copado keinen Spieler mehr aus der 2.Liga verpflichtet? Billiger waren unsere Talente aus dem Ausland nicht, sie waren sogar teurer. Und die Qualität kann es ja wohl auch nicht sein.
#
Wuschelblubb schrieb:
@Spartacus

Ich denke du machst es dir zu einfach.
Und wo sind denn bei uns mal die Westermanns, Hilberts, Lanigs usw. die aus der 2.Liga verpflichtet wurden und dann voll eingeschlagen haben? Diese Spieler waren jeweils signifikant billiger als ein Bellaid & co. Wieso haben wir seit Copado keinen Spieler mehr aus der 2.Liga verpflichtet? Billiger waren unsere Talente aus dem Ausland nicht, sie waren sogar teurer. Und die Qualität kann es ja wohl auch nicht sein.


So, ich mache es mir also zu einfach.
Also sind Hölzenbein, Bruchhagen und Co. nur zu blöd, sonst hätten wir eine Wundertruppe auf dem Platz oder was soll deine Aussage sein?
Wir haben noch mindestens 8 Spieler im Kader, die auch schon in der 2. Liga bei uns gekickt haben, was ich nebenbei bemerkt sehr positiv finde. Warum sollten wir uns noch zusätzlich mit Zweitligaspielern eindecken?
Die von Dir genannten Beispiele sind jeweils Einzelfälle, die in Spitzenmannschaften spielen und nicht in Mannschaften, die eigentlich selbst aus der 2. Liga kommen. Und so wie es derzeit aussieht, sind sowohl "die Lanigs" als auch "die Hilberts" nur Ersatzspieler.
#
Spartacus schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
@Spartacus

Ich denke du machst es dir zu einfach.
Und wo sind denn bei uns mal die Westermanns, Hilberts, Lanigs usw. die aus der 2.Liga verpflichtet wurden und dann voll eingeschlagen haben? Diese Spieler waren jeweils signifikant billiger als ein Bellaid & co. Wieso haben wir seit Copado keinen Spieler mehr aus der 2.Liga verpflichtet? Billiger waren unsere Talente aus dem Ausland nicht, sie waren sogar teurer. Und die Qualität kann es ja wohl auch nicht sein.


So, ich mache es mir also zu einfach.
Also sind Hölzenbein, Bruchhagen und Co. nur zu blöd, sonst hätten wir eine Wundertruppe auf dem Platz oder was soll deine Aussage sein?
Wir haben noch mindestens 8 Spieler im Kader, die auch schon in der 2. Liga bei uns gekickt haben, was ich nebenbei bemerkt sehr positiv finde. Warum sollten wir uns noch zusätzlich mit Zweitligaspielern eindecken?
Die von Dir genannten Beispiele sind jeweils Einzelfälle, die in Spitzenmannschaften spielen und nicht in Mannschaften, die eigentlich selbst aus der 2. Liga kommen. Und so wie es derzeit aussieht, sind sowohl "die Lanigs" als auch "die Hilberts" nur Ersatzspieler.


Es gibt nicht nur schwarz und weiss, sondern auch etwas dazwischen.

Dass noch 8 Spieler aus dem damaligen 2.Ligakader dabei sind finde ich grundsätzlich auch gut, sagt aber auch etwas über die Neuzugänge aus.
Wir haben seit dem Aufstieg 31 Spieler von anderen Vereinen verpflichtet (da sind Jugendspieler aus dem eigenen Verein nicht dabei!), denke ich dann noch an Jugendspieler wie Toski, Zimmermann, Jung usw. dann haben wir wohl doch so manchen nicht ganz so erfolgreichen Transfer getätigt. Anders ausgedrückt: Bereits 13 dieser Neuzugänge sind jetzt schon wieder weg.

Natürlich hat man auch gute Transfers getätigt, sonst würden wir in der Zwischenzeit wieder 2.Liga spielen.

Und wieso man lieber Spieler wie Kweuke oder Petkovic aus dem Ausland verpflichtet, die dann auch kein oder nur wenig Deutsch sprechen, anstatt mal in der 2.Liga zu schauen, kann ich auch weiterhin nicht nachvollziehen, aber das ist irgendwo auch Ansichtssache.  
#
Spartacus schrieb:
Die von Dir genannten Beispiele sind jeweils Einzelfälle, die in Spitzenmannschaften spielen und nicht in Mannschaften, die eigentlich selbst aus der 2. Liga kommen. Und so wie es derzeit aussieht, sind sowohl "die Lanigs" als auch "die Hilberts" nur Ersatzspieler.

Sowohl die Lanigs als auch die Hilberts sind momentan verletzt und selbst wenn sie nur Ersatz wären, wären sie das beim letztjährigen Tabellendritten und Champions-League-Teilnehmer. Du willst doch nicht wirklich bestreiten, dass uns Lanig oder Hilbert nicht weiterhelfen würden (fit natürlich).

Und ich habe subjektiv den Eindruck, dass der Anteil der Flops aus der 2.Liga in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist. Ich würde sogar sagen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Verpflichtung eines guten 2.Liga-Spielers momentan eher auszahlt wie nicht, da die 2.Liga in den letzten Jahren deutlich an Qualität gewonnen hat.

Von Einzelfällen kann meiner Meinung nach längst nicht mehr die Rede sein, es gibt sowohl genügend Spieler, die mit ihren Mannschaften aufgestiegen sind, als auch die so gewechselt sind. Um kurz beim Threadthema zu bleiben: Gab es nicht auch einmal Gerüchte, wir wären an Novakovic dran - noch relativ in seiner Anfangszeit in der 2.Liga in Köln, habe aber keine Quelle.

Ansonsten sind neben Lanig und Hilbert genug zu nennen: z.B. M. Schäfer, Gebhart, Nicu, Aogo, Westermann, Rolfes, Helmes, Subotic und dazu einige, bei denen man streiten kann, ob sie sich bewährt haben oder bewähren werden wie Holtby, Pitroipa, die Benders und eben viele, die mit ihrer alten Mannschaft aufgestiegen und später gewechselt sind.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Spartacus schrieb:
Die von Dir genannten Beispiele sind jeweils Einzelfälle, die in Spitzenmannschaften spielen und nicht in Mannschaften, die eigentlich selbst aus der 2. Liga kommen. Und so wie es derzeit aussieht, sind sowohl "die Lanigs" als auch "die Hilberts" nur Ersatzspieler.

Sowohl die Lanigs als auch die Hilberts sind momentan verletzt und selbst wenn sie nur Ersatz wären, wären sie das beim letztjährigen Tabellendritten und Champions-League-Teilnehmer. Du willst doch nicht wirklich bestreiten, dass uns Lanig oder Hilbert nicht weiterhelfen würden (fit natürlich).

Nein, das will ich natürlich nicht bestreiten.  

Ansonsten sind neben Lanig und Hilbert genug zu nennen: z.B. M. Schäfer, Gebhart, Nicu, Aogo, Westermann, Rolfes, Helmes, Subotic und dazu einige, bei denen man streiten kann, ob sie sich bewährt haben oder bewähren werden wie Holtby, Pitroipa, die Benders und eben viele, die mit ihrer alten Mannschaft aufgestiegen und später gewechselt sind.


Und Du glaubst tatsächlich, daß die alle mit Kußhand zur Eintracht gekommen wären, statt nach Wolfsburg, Stuttgart, Leverkusen, Schalke, Dortmund, Hamburg?
#
Spartacus schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Spartacus schrieb:
Die von Dir genannten Beispiele sind jeweils Einzelfälle, die in Spitzenmannschaften spielen und nicht in Mannschaften, die eigentlich selbst aus der 2. Liga kommen. Und so wie es derzeit aussieht, sind sowohl "die Lanigs" als auch "die Hilberts" nur Ersatzspieler.

Sowohl die Lanigs als auch die Hilberts sind momentan verletzt und selbst wenn sie nur Ersatz wären, wären sie das beim letztjährigen Tabellendritten und Champions-League-Teilnehmer. Du willst doch nicht wirklich bestreiten, dass uns Lanig oder Hilbert nicht weiterhelfen würden (fit natürlich).

Nein, das will ich natürlich nicht bestreiten.  

Ansonsten sind neben Lanig und Hilbert genug zu nennen: z.B. M. Schäfer, Gebhart, Nicu, Aogo, Westermann, Rolfes, Helmes, Subotic und dazu einige, bei denen man streiten kann, ob sie sich bewährt haben oder bewähren werden wie Holtby, Pitroipa, die Benders und eben viele, die mit ihrer alten Mannschaft aufgestiegen und später gewechselt sind.


Und Du glaubst tatsächlich, daß die alle mit Kußhand zur Eintracht gekommen wären, statt nach Wolfsburg, Stuttgart, Leverkusen, Schalke, Dortmund, Hamburg?



Wenn man sie ein halbes Jahr oder früher als die genannten Vereine entdeckt hätte, ja vielleicht!
#
Spartacus schrieb:
Und Du glaubst tatsächlich, daß die alle mit Kußhand zur Eintracht gekommen wären, statt nach Wolfsburg, Stuttgart, Leverkusen, Schalke, Dortmund, Hamburg?


Wo habe ich das behauptet? Den ein oder anderen hätte man aber sicher bekommen können, wenn man sich recht- und frühzeitig darum bemüht hätte. Ähnlich wie bei Schlaudraff, der sich dann (leider) dafür entschied, bei Aachen zu bleiben. Wenn er damals schon gewechselt wäre, dann wohl zu uns. Jeder Bundesligist beobachtet aber inzwischen die 2.Liga so intensiv, dass man nur eine Chance hat in unserem Fall, wenn man vor den großen Vereinen an den Spielern dran ist und dazu muss man sehr früh ein großes Talent erkennen. Wenn die halbe Bundesliga an einem Talent interessiert ist, dann kann man auch nicht mehr mit der größeren Chance auf Spielpraxis punkten. Aber unmöglich ist das nicht, ab und an mal ein ähnliches Talent aus der 2.Liga zu verpflichten.
#
Spartacus schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Spartacus schrieb:
Die von Dir genannten Beispiele sind jeweils Einzelfälle, die in Spitzenmannschaften spielen und nicht in Mannschaften, die eigentlich selbst aus der 2. Liga kommen. Und so wie es derzeit aussieht, sind sowohl "die Lanigs" als auch "die Hilberts" nur Ersatzspieler.

Sowohl die Lanigs als auch die Hilberts sind momentan verletzt und selbst wenn sie nur Ersatz wären, wären sie das beim letztjährigen Tabellendritten und Champions-League-Teilnehmer. Du willst doch nicht wirklich bestreiten, dass uns Lanig oder Hilbert nicht weiterhelfen würden (fit natürlich).

Nein, das will ich natürlich nicht bestreiten.  

Ansonsten sind neben Lanig und Hilbert genug zu nennen: z.B. M. Schäfer, Gebhart, Nicu, Aogo, Westermann, Rolfes, Helmes, Subotic und dazu einige, bei denen man streiten kann, ob sie sich bewährt haben oder bewähren werden wie Holtby, Pitroipa, die Benders und eben viele, die mit ihrer alten Mannschaft aufgestiegen und später gewechselt sind.


Und Du glaubst tatsächlich, daß die alle mit Kußhand zur Eintracht gekommen wären, statt nach Wolfsburg, Stuttgart, Leverkusen, Schalke, Dortmund, Hamburg?



Ein Westermann ging auch erst einmal nach Bielefeld und erst dann nach Schalke. Man muss halt früh genug an die Spieler herantreten und nicht erst dann, wenn die großen Clubs auf sie aufmerksam geworden ist (wenn man erst dann Interesse hat, könnte man sich die Scoutingabteilung ohnehin schenken).
#
Wuschelblubb schrieb:
Spartacus schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Spartacus schrieb:
Die von Dir genannten Beispiele sind jeweils Einzelfälle, die in Spitzenmannschaften spielen und nicht in Mannschaften, die eigentlich selbst aus der 2. Liga kommen. Und so wie es derzeit aussieht, sind sowohl "die Lanigs" als auch "die Hilberts" nur Ersatzspieler.

Sowohl die Lanigs als auch die Hilberts sind momentan verletzt und selbst wenn sie nur Ersatz wären, wären sie das beim letztjährigen Tabellendritten und Champions-League-Teilnehmer. Du willst doch nicht wirklich bestreiten, dass uns Lanig oder Hilbert nicht weiterhelfen würden (fit natürlich).

Nein, das will ich natürlich nicht bestreiten.  

Ansonsten sind neben Lanig und Hilbert genug zu nennen: z.B. M. Schäfer, Gebhart, Nicu, Aogo, Westermann, Rolfes, Helmes, Subotic und dazu einige, bei denen man streiten kann, ob sie sich bewährt haben oder bewähren werden wie Holtby, Pitroipa, die Benders und eben viele, die mit ihrer alten Mannschaft aufgestiegen und später gewechselt sind.


Und Du glaubst tatsächlich, daß die alle mit Kußhand zur Eintracht gekommen wären, statt nach Wolfsburg, Stuttgart, Leverkusen, Schalke, Dortmund, Hamburg?



Ein Westermann ging auch erst einmal nach Bielefeld und erst dann nach Schalke. Man muss halt früh genug an die Spieler herantreten und nicht erst dann, wenn die großen Clubs auf sie aufmerksam geworden ist (wenn man erst dann Interesse hat, könnte man sich die Scoutingabteilung ohnehin schenken).


naja dann ist halt die frage ob er sich bei uns genau so entwickelt hätte wie in bielefeld
#
ZachariasFox schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Spartacus schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Spartacus schrieb:
Die von Dir genannten Beispiele sind jeweils Einzelfälle, die in Spitzenmannschaften spielen und nicht in Mannschaften, die eigentlich selbst aus der 2. Liga kommen. Und so wie es derzeit aussieht, sind sowohl "die Lanigs" als auch "die Hilberts" nur Ersatzspieler.

Sowohl die Lanigs als auch die Hilberts sind momentan verletzt und selbst wenn sie nur Ersatz wären, wären sie das beim letztjährigen Tabellendritten und Champions-League-Teilnehmer. Du willst doch nicht wirklich bestreiten, dass uns Lanig oder Hilbert nicht weiterhelfen würden (fit natürlich).

Nein, das will ich natürlich nicht bestreiten.  

Ansonsten sind neben Lanig und Hilbert genug zu nennen: z.B. M. Schäfer, Gebhart, Nicu, Aogo, Westermann, Rolfes, Helmes, Subotic und dazu einige, bei denen man streiten kann, ob sie sich bewährt haben oder bewähren werden wie Holtby, Pitroipa, die Benders und eben viele, die mit ihrer alten Mannschaft aufgestiegen und später gewechselt sind.


Und Du glaubst tatsächlich, daß die alle mit Kußhand zur Eintracht gekommen wären, statt nach Wolfsburg, Stuttgart, Leverkusen, Schalke, Dortmund, Hamburg?



Ein Westermann ging auch erst einmal nach Bielefeld und erst dann nach Schalke. Man muss halt früh genug an die Spieler herantreten und nicht erst dann, wenn die großen Clubs auf sie aufmerksam geworden ist (wenn man erst dann Interesse hat, könnte man sich die Scoutingabteilung ohnehin schenken).


naja dann ist halt die frage ob er sich bei uns genau so entwickelt hätte wie in bielefeld  


Es geht doch nicht um eine einzelne Person!

Es geht einfach grundsätzlich darum, dass in den letzten Jahren unnötig oft im Ausland gekauft wurde, statt in der 2.Liga und die Qualität eben nicht dazu kam (Bellaid, Kweuke, Petkovic, Mantzios, Inamoto usw.)
#
sotirios005 schrieb:
Spartacus schrieb:

Dann möchte ich mal ein paar Spieler aufführen, die Holz in seiner Zeit als Vize geholt hat: Bein, Falkenmeyer, Möller, Yeboah, Gaudino, Okocha, Weber.
Vielleicht kann sich der ein o. andere noch an diese Spieler erinnern.
Kann es sein, dass wir damals, relativ gesehen, eben noch mehr Geld hatten?


Holt hat auch Lothar Sippel aus Kassel für wenig Geld geholt, der hat sehr gut eingeschlagen! Und das ist es doch, was zu kritisieren ist: Starke Leute aus der 2. oder 3. Liga, die keiner sonst im Fokus hatte, sind hier seit Jahren nicht mehr dazugekommen. Da, wo wenig Geld ist, muss mehr mit Kreativität und Ideenreichtum gemacht werden.


Hm, wenn ich mir überlege, daß wir damals sogar aus der dritten Liga auch noch Bommer und Edgar Schmitt holten, bekomme ich aber auch das Gefühl, daß das damals vielleicht etwas andere Zeiten waren. Heutzutage gibt es solch versteckte "Talente" wohl eher weniger.
Wobei ich unsere zweite Liga da aber auch durchaus auf einer Stufe mit den Ligen sehe, wo wir in letzter Zeit tätig waren, da sollte man schon gut achtgeben.
#
Maabootsche schrieb:
sotirios005 schrieb:
Spartacus schrieb:

Dann möchte ich mal ein paar Spieler aufführen, die Holz in seiner Zeit als Vize geholt hat: Bein, Falkenmeyer, Möller, Yeboah, Gaudino, Okocha, Weber.
Vielleicht kann sich der ein o. andere noch an diese Spieler erinnern.
Kann es sein, dass wir damals, relativ gesehen, eben noch mehr Geld hatten?


Holt hat auch Lothar Sippel aus Kassel für wenig Geld geholt, der hat sehr gut eingeschlagen! Und das ist es doch, was zu kritisieren ist: Starke Leute aus der 2. oder 3. Liga, die keiner sonst im Fokus hatte, sind hier seit Jahren nicht mehr dazugekommen. Da, wo wenig Geld ist, muss mehr mit Kreativität und Ideenreichtum gemacht werden.


Hm, wenn ich mir überlege, daß wir damals sogar aus der dritten Liga auch noch Bommer und Edgar Schmitt holten, bekomme ich aber auch das Gefühl, daß das damals vielleicht etwas andere Zeiten waren. Heutzutage gibt es solch versteckte "Talente" wohl eher weniger.
Wobei ich unsere zweite Liga da aber auch durchaus auf einer Stufe mit den Ligen sehe, wo wir in letzter Zeit tätig waren, da sollte man schon gut achtgeben.


Grundlegend hast du da schon Recht, aber es gibt sie auch heute noch, nur nicht mehr so viele, da die unteren Liegen deutlich besser gescoutet werden, als das damals der Fall war.

Ein Patrick Helmes wurde von den Kölnern aus der Regionalliga von den Sportfreunde Siegen verpflichtet. Heute ist er Nationalspieler.
#
Wuschelblubb schrieb:
...
Grundlegend hast du da schon Recht, aber es gibt sie auch heute noch, nur nicht mehr so viele, da die unteren Liegen deutlich besser gescoutet werden, als das damals der Fall war.

Ein Patrick Helmes wurde von den Kölnern aus der Regionalliga von den Sportfreunde Siegen verpflichtet. Heute ist er Nationalspieler.


Bei jüngeren Spielern sind da ja noch in der Regel die Entwicklungschancen höher. Unser Alexander Krük war dagegen halt ein Beispiel dafür, daß diese Chancen nicht zwangsläufig eine Entwicklung mit sich bringen.
Für mich aber auch kein Grund, von sowas die Finger zu lassen, wenn man da von jemanden überzeugt ist...
#
Wuschelblubb schrieb:
[

Es geht einfach grundsätzlich darum, dass in den letzten Jahren unnötig oft im Ausland gekauft wurde, statt in der 2.Liga und die Qualität eben nicht dazu kam (Bellaid, Kweuke, Petkovic, Mantzios, Inamoto usw.)


Ja wahrscheinlich haben wir einfach zuviel ausländische Spieler verpflichtet (Vasoski, Amanatidis, Liberopoulus, Spycher, Fenin, Korkmaz, Caio, Chris etc.)


Teilen