>

Bundesliga-Stadien sollen rauchfrei werden

#
manu666 schrieb:
http://www.sport1.de/de/apps/news/news-meldung/news_2165111.html

...Hans-Ludwig Meyer fordert ein generelles Rauchverbot auf Fußballplätzen...

..."Sport und Drogen gehören nicht zusammen", so Meyer in den "Lübecker Nachrichten".
Meyer will er den blauen Dunst von allen Plätzen und Zuschauerrängen verbannen - von den untersten Ligen bis in die Bundesliga...



viel Spaß beim kontrollieren...


Und außerdem gehörten Sport und Drogen "schon immer" zusammen.

Durch kurzes googeln habe ich folgendes gefunden:
http://www.cannabislegal.de/studien/sfasport.htm

Daraus:
Sport getrieben und doch mehr Alkohol, Tabak und Cannabis genommen
Das zentrale Ergebnis der Lausanner Entwicklungsstudie mag überraschen: Die mit 16 Jahren sportlich aktiven jungen Männer konsumierten 3 Jahre später mehr Suchtmittel. Sporttreiben schützte sie nicht unmittelbar vor dem Gebrauch von Drogen. Dr. Holger Schmid, Projektleiter der Studie, erklärt dieses Ergebnis mit der «sozialen Funktion», die sportliche Aktivitäten und der Gebrauch von Alkohol, Tabak und vermehrt auch Cannabis in der Jugend und Jungerwachsenen-Phase besitzen: «Junge Männer sind besonders in Mannschaftssportarten tätig, da siegt oder verliert man gemeinsam. Diese Identifizierung mit der Gruppe kann sich auch auf den gemeinsamen Substanzkonsum ausdehnen», meint Sozialpsychologe Schmid.


Aber das kann ja durchaus verboten werden, Straßengangs bieten sowieso eine viel bessere Identifizierung mit der Gruppe, und außerdem ist es da net so anstrengend.

Auch sind "schon immer" Drogen zur Leistungssteigerung üblich.
Was im Augenblck EPO ist, war früher Rotwein oder Amphetamin.
Außerdem setzt exzessiver Sport auch körpereigene Drogen frei, so dass Ausdauersportler gar net mehr von ihrem Tun lassen können.

Und Zuschauer von Sportveranstaltungen haben "schon immer" geraucht wie ein Schlot oder Bier oder Schnaps getrunken.
Denn dies beruhigt ja bekannermaßen.
#
HeinzGründel schrieb:

Prima Sache. Und wenn sich Petermann vor Nervosität eine Fluppe anstecken will, bekommt er von einem 20 jährigen Ordner eine aufs Maul und anschließend lebenslanges Stadionverbot.

Die ham se doch nicht alle.


Heinzi
1. Ich lese alles-auch wenn eh  1/4 Jahr später .
2. Rauch ich net aus Nervosität,sondern aus Angst vor dem Knochenbrecher zu meiner "Rechten"
3. 2o jähriger Ordner ? Erinnere Dich bitte an den Kuttenträger aus dem G-Block-welcher 4-5 Reihen vor uns sitzt-der weiss das schon zu verhindern.


Aber weisste was ? recht haste !!!!
#
Jawoll General.
Das würde ihm wohl schlecht bekommen. Wobei sich dann der Spruch bestätigen würde. "Rauchen kann schlecht für ihre Gesundheit sein"  
#
Ich bin selbst auch Nichtraucher und es geht einfach nur darum das ich kein bock habe das man sich selbst im Fußballstadion dann solche vorschriften machen lassen muss. Das ist genau wie mit den Leuten die zwei tage nach den sie in ein haus gezogen sind das 150 km vom Flughafen entfernt ist auf einmal auf Demos für Nachtflugverbote gehen. Jeder weiß was einen erwartet wenn man ins Waldstadion geht wenn es nicht gefällt der soll halt zuhause bleiben und nicht versuchen durch schwachsinnige Regel allen anderen den Spaß daran zu verderben! Wie andere gesagt haben als nächstes kommt dann noch ein Aufstehverbot etc. so eine Bundesliga kann man sich doch echt nicht wünschen. Und dein Argument das es sich ja nur um das Rauchverbot dreht zieht nicht, denn wenn solch er Verbot angenommen werden würde, lassen weitere sicher nicht lange auf sich warten!        
#
DreadnaughtCNV1 schrieb:
Jeder weiß was einen erwartet wenn man ins Waldstadion geht wenn es nicht gefällt der soll halt zuhause bleiben und nicht versuchen durch schwachsinnige Regel allen anderen den Spaß daran zu verderben!


Die Mehrheit wird sich sicherlich nicht den Spaß daran verderben, warum auch?
Außerdem sind sogar viele Raucher für diese Regelung (z.B. P. Neururer).

Zu schwachsinnige Regel: Welt.de
#
JackBauer schrieb:

Freiwillige Lösungen bringen nix, wie man anhand der Gaststättenregelung gesehen hat. Es sollte unter Aufsicht der Dehoga freiwillig eine gewisse Anzahl an Gaststätten eine bestimmte Anzahl an Nichtraucherplätzen bis 2007 angeboten werden. Von den Vorgaben wurde nur ein Bruchteil erreicht. Also muss ein Gesetz her.


Ist Dir vielleicht auch nur mal ansatzweise der Gedanke gekommen, dass es bestimmte Kneipen gibt in denen sowohl Wirt als auch Gäste auf Dich verzichten können? Freiwillig...

Damit meine ich nicht Dich als Mensch sondern Dich als Frischluftfanatiker.

Ich kann Dir gerne die eine oder andere Kneipe mit rauchendem Wirt empfehlen, da setzt Du Dich dann mit wir-Nichtraucher-haben-gewonnen Grinsen an die Theke, atmest tief ein und sagst: "Schön, dass man bei Ihnen endlich rauchfrei einen trinken kann, ein Pils bitte".

Was Du dann vom Wirt bekommst ist dann auch freiwillig und nur für Dich, Passiv-Schwinger gibt's nämlich nicht....

BTW: Ich kann als Raucher sehr wohl auf Nichtraucher Rücksicht nehmen und in Speiselokalen stört mich das Verbot auch nicht, aber in der Kneipe oder unter freiem Himmel ist es schlicht Quatsch.
#
Das man nicht zum Rauchen ins Stadion geht sollte klar sein da will man ein Fußball Spiel sehen und die Mannschaft anfeuern. Aber auf dem weg zum Stadion Atmest du sicher mehr giftige Stoffe ein als im Stadion selber das sollte man bedenken. Wenn so eine Regelung kommen sollte wird der nächste Schritt sicherlich sein dass das Anfeuern verboten wird (die andern im Stadion könnten ja einen Gehörschaden bekommen weils so laut ist im Stadion), danach Fahnen, dann Schals, usw damit die Sicht aufs Spielfeld nicht behindert wird. Natürlich kann man mit einer Fahne oder einem Schal auch noch andere Menschen verletzen also auch wieder eine art Gesundheitsrisiko für andere. Am besten verbieten wir gleich alles was zum Fußball dazugehört die paar Stehplätze die noch vorhanden sind wandeln wir in Sitzplätze um da kann nämlich keiner mehr umkippen oder hinfallen, das Anfeuern wird aufgegeben aus oben genannten Grund, Fahnen, Schals und so bleiben natürlich auch drausen.

was für eine wunderbare Fußballwelt da geh ich doch gleich noch viel lieber ins Stadion lol
#
Welt.de schrieb:

Rauchfreie Fußballstadien: Ja, bitte
Die Idee ist nicht neu, aber sie ist gut: Das Rauchen muss auch in deutschen Fußballstadien endlich verboten werden. Skandalöserweise haben Vereine, Fußballbund und Politik jahrzehntelang zu diesem Thema geschwiegen. Nur um den kleineren Teil der Kundschaft nicht zu verprellen.
Dabei wäre ein Rauchverbot in Stadien nötiger als in Kneipen. Die Lieblingskneipe kann man wechseln, den Fußballverein des Herzens nicht. Die Stadion-Qualmerei ist schon wegen der vielen Kinder indiskutabel, die gezwungen sind, ihr Krebsrisiko durch Passivrauchen zu vervielfachen, nur um ihre Idole einmal live erleben zu können. Abgesehen davon, sollten sich Sport und Rauchen sowieso ausschließen.
Die Argumente der Befürworter vernebelter Fußballarenen sind nicht stichhaltig. Der Qualm würde sich schneller verflüchtigen als in geschlossenen Räumen. Stimmt. Dummerweise erst nachdem ihn Vorder- Hinter- und Nebenmann eingeatmet haben. Mindestens 90 Minuten lang. Mann kann man sich nicht mal umsetzen. Die Plätze sind ja durchnummeriert.
Dass Rauchen ein unverzichtbarer Bestandteil des Kulturereignisses Bundesliga sei, konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Schließlich geht man ins Stadion, um laut zu singen, um den Gegner zu beleidigen und vielleicht auch um schönen Fußball zu sehen. Aber man geht bestimmt nicht dorthin, um zu rauchen.
Ein Rauchverbot im Stadion sei "praktisch nicht umsetzbar", wird häufig erzählt. Unsinn! In England ist das Rauchen im Stadion strafbar. Im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion wird schon seit Jahren ein Rauchverbot konsequent umgesetzt. In Köln finden Großkonzerte rauchfrei statt. Während der WM 2002 in Südkorea und Japan durfte nicht geraucht werden. Es geht also, wenn man nur will. Bezeichnenderweise bat man bei der WM 2006 in Deutschland lediglich darum, Rauchwerk nur in geringen Mengen zu konsumieren. Das war dann so erfolgreich wie jetzt die absurde, halbjährige und halbherzige Übergangsphase in Berlin, wo in zahlreichen Kneipen nach wie vor gequalmt wird.
Wenn es die Länder mit dem Nichtraucherschutz wirklich ernst meinen, muss ein generelles Rauchverbot in allen Stadien her. Und bitte nicht nur im Familienblock, wie es im Moment scheinheilig teilweise praktiziert wird. An den Überwachungskosten sollte es nicht scheitern. Je länger der Fußballfan lebt, desto länger kann er auch zahlen.


a) Der Sportler bin nicht ich, sondern die Spieler auf dem Feld! Und die rauchen nicht während des Spiels!

b) Korrekt, aber man geht auch nicht in's Stadion um nicht zu rauchen!

c)Wieso "scheinheilig"? Hier ist man den Nichtrauchern doch bereits entgegenkommen!  

d)*Ironie an* Geiles Argument! *Ironie aus* Nur weil der Fussballfan (eventuell!) länger lebt, heisst das nicht zwangsläufig, dass er auch länger Stadionbesucher ist... und das muss er wohl sein, um an den Überwachungskosten beteiligt zu werden... als Freund gesunder Logik würde meines Erachtens nach eher eine Preiserhöhung eintreten, um die Überwachung zu finanzieren... und wer da als erstes aufschreit ist klar: die Nichtraucher! Das können sie nämlich....
#
eintrachtfan01 schrieb:
Das man nicht zum Rauchen ins Stadion geht sollte klar sein da will man ein Fußball Spiel sehen und die Mannschaft anfeuern. Aber auf dem weg zum Stadion Atmest du sicher mehr giftige Stoffe ein als im Stadion selber das sollte man bedenken. Wenn so eine Regelung kommen sollte wird der nächste Schritt sicherlich sein dass das Anfeuern verboten wird (die andern im Stadion könnten ja einen Gehörschaden bekommen weils so laut ist im Stadion), danach Fahnen, dann Schals, usw damit die Sicht aufs Spielfeld nicht behindert wird. Natürlich kann man mit einer Fahne oder einem Schal auch noch andere Menschen verletzen also auch wieder eine art Gesundheitsrisiko für andere. Am besten verbieten wir gleich alles was zum Fußball dazugehört die paar Stehplätze die noch vorhanden sind wandeln wir in Sitzplätze um da kann nämlich keiner mehr umkippen oder hinfallen, das Anfeuern wird aufgegeben aus oben genannten Grund, Fahnen, Schals und so bleiben natürlich auch drausen.

was für eine wunderbare Fußballwelt da geh ich doch gleich noch viel lieber ins Stadion lol


Auf dem Weg zum Stadion bist du nicht an einem Standort gebunden und kannst dich frei bewegen, deshalb ging das früher auch noch mit Stehplätzen. Aber heutzutage mit fast nur noch Sitzplätzen geht es nicht mehr.

Deine Vergleiche mit Fahnen und Schals sind unangebracht, da diese bei richtiger Anwendung keinen Schaden verursachen, Tabakrauch aber immer.

Pyro ist auch vor allem aus diesen Gründen verboten worden und da regt sich (fast) keiner auf.
#
eagle-84 schrieb:

Auf dem Weg zum Stadion bist du nicht an einem Standort gebunden und kannst dich frei bewegen, deshalb ging das früher auch noch mit Stehplätzen. Aber heutzutage mit fast nur noch Sitzplätzen geht es nicht mehr.

Deine Vergleiche mit Fahnen und Schals sind unangebracht, da diese bei richtiger Anwendung keinen Schaden verursachen, Tabakrauch aber immer.

Pyro ist auch vor allem aus diesen Gründen verboten worden und da regt sich (fast) keiner auf.  


Meinst du es gibt so ne art Giftstoff freie Zone (in der FLiegerei würde man Luftloch sagen) auf dem Weg zum Stadion? also dann glaubst du auch an den Weihnachtsmann tut mir leid. Autoabgase, Zigarettenqualm, usw sind überall in der Luft egal wo du läufst.

Meine Vergleiche mit Fahnen und Schals sind unangebracht? Ok, was ist wenn mir ausversehen die Fahne aus der Hand fällt während ich sie schwenke? kommt öfters mal vor. dann fliegt das Teil einem andern an den Kopf und der hat evtl dann eine Wunde. Den Schal schwenk ich auch und der hinter mir steht oder sitzt ungünstig und bekommt ihn ins Gesicht, auch das ist eine art Verletzung zumindest tut es ein wenig Weh da sprech ich aus Erfahrung.

Pyro ist auch wegen andern Dingen verboten worden die ich mehr oder weniger nachvollziehen kann.

Am besten käufst du dir wirklich ein Premiere Paket und schaust dir die Spiele in deiner Giftstoff freien Wohnung an (achso stimmt ja, nicht jede Wohnung ist Giftstoff frei und wenns nur irgend ein mit Pestiziden verseuchter Apfel ist sorry)
#
eagle-84 schrieb:
[quote=eintrachtfan01]
Deine Vergleiche mit Fahnen und Schals sind unangebracht, da diese bei richtiger Anwendung keinen Schaden verursachen, Tabakrauch aber immer.

Pyro ist auch vor allem aus diesen Gründen verboten worden und da regt sich (fast) keiner auf.  


Was den das für ein Argument natürlich Schals und Fahnen bei richtiger Anwendung ? Also zusammengerollt so das nicht die Sicht auf irgendein Werbepaner versperrt wird oder wie ?  Und dann sowas wie in vielen anderen Ländern gibts es dieses Verbot schon lange, sicher könnt ihr euch noch an die WM erinnern, ich hab selbst im Waldstadion zu der zeit gearbeitet, dar hat man halt mal 1000 plätze freigelassen damit das Coka Cola oder Deutsche Bahn Plakat auch gut zu sehen war, oder das Rauchen verboten darmit die feinen heeren in Anzügen nicht gesundheitliche Schäden nehmen, wollt ihr solche unarten auch in der Bundesliga ? Wenn es nach der Fifa gehen würde, würden alle Fans Sitzend mit Gesundheitstee und Ökobrezel ein garantiert Familien freundliches ohne durch Fangesang gestörtes Fußballevent erleben also nein danke ^^    
#
eintrachtfan01 schrieb:

Meinst du es gibt so ne art Giftstoff freie Zone (in der FLiegerei würde man Luftloch sagen) auf dem Weg zum Stadion? also dann glaubst du auch an den Weihnachtsmann tut mir leid. Autoabgase, Zigarettenqualm, usw sind überall in der Luft egal wo du läufst.

Bei dir gibts wohl keinen Unterschied, wie stark die Konzentration ist. Du lässt dich bestimmt jeden Tag durchleuchten, weil eine natürliche Strahlung bekommen wir ja sowieso ab.

eintrachtfan01 schrieb:

Meine Vergleiche mit Fahnen und Schals sind unangebracht? Ok, was ist wenn mir ausversehen die Fahne aus der Hand fällt während ich sie schwenke? kommt öfters mal vor. dann fliegt das Teil einem andern an den Kopf und der hat evtl dann eine Wunde. Den Schal schwenk ich auch und der hinter mir steht oder sitzt ungünstig und bekommt ihn ins Gesicht, auch das ist eine art Verletzung zumindest tut es ein wenig Weh da sprech ich aus Erfahrung.

Ich habe dir einen klaren Unterschied aufgezeigt: Tabakrauch schadet immer im Vergleich zu Schal und Fahnen. Übrigens hast du vergeseen, dass man auch mit dem Feuerzeug jemanden erschlagen kann...
#
eagle-84 schrieb:

Bei dir gibts wohl keinen Unterschied, wie stark die Konzentration ist. Du lässt dich bestimmt jeden Tag durchleuchten, weil eine natürliche Strahlung bekommen wir ja sowieso ab.

Also dann frage ich mich wieso du net gegen Autos Sturm läufst und schreist "Fahrt alle Fahrrad" weil die Konzentration an Giftstoffen ist auf der Straße sicher höher durch die Autos als die Konzentration an Giftstoffen im Stadion.

eagle-84 schrieb:

Ich habe dir einen klaren Unterschied aufgezeigt: Tabakrauch schadet immer im Vergleich zu Schal und Fahnen.

dazu musst du ihn einatmen, du wärst der erste der mir sagt im Stadion kriegt er den kompletten Zigarettenqualm ab von einer Zigarette, weil in der Regel verflüchtigt sich der Rauch bevor du ihn einatmest selbst wenn du direkt neben mir stehst oder sitzt.
#
Eigentlich ist das doch total Sinnlos hier, habt ihr mal versucht im Waldstadion Zigaretten zu kaufen? Richtiggg gibts dar nicht, es stehen exakt zwei Zigaretten Automaten im Waldstadion und zwar im VIP bereich (die dürfen wohl rauchen, wenn sie genug zahlen????) und viel mehr kann man doch auch nicht machen, oder glaubt einer das bei den Eingangskontrollen Zigaretten gefunden werden wenn sie noch nicht mal pyro finden, die ja erheblich größer sind  
#
eintrachtfan01 schrieb:

Also dann frage ich mich wieso du net gegen Autos Sturm läufst und schreist "Fahrt alle Fahrrad" weil die Konzentration an Giftstoffen ist auf der Straße sicher höher durch die Autos als die Konzentration an Giftstoffen im Stadion.


Weil die Konzentration viel höher ist, wenn man direkt den Qualm ins Gesicht bekommt. Außerdem ist die Feinstaubbelatung bei Zigaretten wesentlich höher als bei Autoabgasen. Immer diese Ablenkung auf andere Themen. Hast du keine Argumente, die für ein nicht-rauchfreies Stadion sprechen?

eintrachtfan01 schrieb:

dazu musst du ihn einatmen, du wärst der erste der mir sagt im Stadion kriegt er den kompletten Zigarettenqualm ab von einer Zigarette, weil in der Regel verflüchtigt sich der Rauch bevor du ihn einatmest selbst wenn du direkt neben mir stehst oder sitzt.

Komisch, dass andere hier im Forum wie auch der Welt-Kommentar das anderster sehen...  
Ich kann dir ebenfalls versichern, dass dies nicht der Fall ist, sonst wäre diese Diskussion überflüssig.
#
Also meiner Meinung nach ist das Rauchverbot in geschlossenen Räumen ja noch verständlich, aber in einem Stadion wo Lust rein kommt finde ich das doch schon übertrieben. Grade bei einem spannenden Spiel muss eine Zigarette zwischendurch mal sein. Das gehört für mich so dazu  wie für andere das Bier bei einem Spiel (das ich zB nicht oft trinke, evtl. trinke ich mal eins zum feiern nach wichtigen Siegen, aber sonst nicht).
Frage mich wirklich ob der Schaden den z.B. 5 stark angetrunkene Fans anrichten nicht manchmal schlimmer ist als der Rauch einer Zigarette. Aber dumme Ideen sind in diesem Land an der Tagesordnung, naja, mal abwarten ob das echt kommt.
#
Also meiner Meinung nach ist das Rauchverbot in geschlossenen Räumen ja noch verständlich, aber in einem Stadion wo Lust rein kommt finde ich das doch schon übertrieben. Grade bei einem spannenden Spiel muss eine Zigarette zwischendurch mal sein. Das gehört für mich so dazu  wie für andere das Bier bei einem Spiel (das ich zB nicht oft trinke, evtl. trinke ich mal eins zum feiern nach wichtigen Siegen, aber sonst nicht).
Frage mich wirklich ob der Schaden den z.B. 5 stark angetrunkene Fans anrichten nicht manchmal schlimmer ist als der Rauch einer Zigarette. Aber dumme Ideen sind in diesem Land an der Tagesordnung, naja, mal abwarten ob das echt kommt.
#
eagle-84 schrieb:

Immer diese Ablenkung auf andere Themen. Hast du keine Argumente, die für ein nicht-rauchfreies Stadion sprechen?

Ok
- durch soetwas werden unsere Freiheiten weiter eingeschränkt
- es ist zu befürchten das weitere Einschränkungen unserer Freiheit (auch deiner) folgen
- Es gibt andere möglichkeiten die Interessen beider Parteien zu erfüllen dafür müsste man nur mal nachdenken und lesen können was du scheinbar nicht getan hast
- ein Stadion ist kein geschlossener Raum
ich könnte hier noch mehr aufzählen aber es wurde hier denk ich genug bereits gesagt warum ein solches Verbot irrsinn ist.
#
OFCbrain schrieb:
.... Das gehört für mich so dazu  wie für andere das Bier bei einem Spiel (das ich zB nicht oft trinke, evtl. trinke ich mal eins zum feiern nach wichtigen Siegen, aber sonst nicht)....


naja wenn du OFC Fan bist kommt das mit der Siegeszigarette ja nicht so oft vor      ,-)
#
Humor für Leute mit (Galgen)Humor...

Auch die Aufteilung in Raucher- u. Nichtraucher-Bereiche im offenen Stadion finde ich nur mäßig sinnvoll... Soll es dann für jede "Randgruppe" eigene Bereiche geben? Und erzählt mir nicht, dass alkoholisierte, aggressive oder sonstwie leichtsinnige Menschen ihre Mitmenschen geringeren Gefahren aussetzen... Was denn, wenn Dir die Wurst runterfällt und der Nächste rutscht auf dem Ketchup aus und brich sich das Steißbein. Ach nein stimmt, Du hast ja kein Problem damit, Essen und Trinken im Stadion auch noch zu verbieten... Das braucht man ja nicht, um sich das Spiel anzuschauen...

Aber was braucht man dafür schon? Doch weder gehörschädigenden Support noch sichteinschränkende Fahnen, wirbelnde Schals oder was zu trinken/essen...

Echt, schau Premiere!


Teilen