>

Wo ist dieser Sieg einzuordnen?

#
nach nur einem spiel ein fazit zu ziehen wäre falsch. bremen war die kür nürnberg ist die pflicht. wir müssen abwarten wie unsere eintracht der favoritenrolle im nächsten spiel gerecht wird. zu was unsere mannschaft im stande ist haben wir zwar letzten samstag bestaunen können, aber ob dieser sieg eine eintagsfliege war oder ob tatsächlich eine länger anhaltende leistungssteigerung zu erkennen ist müssen wir abwarten, mindestens 1-2 wochen.
schließlich wäre noch erwähnt, dass das spiel in bremen besser als jedes anderes spiel letzte saison war, meiner meinung nach. es hat zwar nicht alles, aber vieles gestimmt: feines kombinationsspiel, wille, leidenschaft und natürlich das ergebnis  

in diesem sinne, nürnberg kann kommen
#
Ich finde auch man sollte nicht gleich so abheben,lieber sollte man erstmal versuchen diese 46 Punkte zu holen,und nicht wieder gleich nach dem ersten Spiel vom Europapokal zu träumen.
#
Nja hätte man bei Hertha gedacht, dass sie nach dem 2:0 bei uns in der Saison um die Meisterschaft mitspielen werden? Also wenn man sich unser Eröffnungsspiel der letzten Saison anschaut stellt man fest, dass dieses Spiel sehr viel über den späteren Saisonverlauf verraten hat.
#
Ich würde den Sieg in die Kategorie "Überraschung" einordnen.
Zwar freut mich jeder Sieg der SGE, aber solche Siege dann doch etwas mehr.

Noch schöner sind allerdings Siege der Kategorie "wichtig". So wie unser letzter 2:1 Sieg in Bremen.


Programmierer
#
Ich freu mich schon auf den *Tabellenführer-Fred*  

duck-und-weg
#
Der Sieg ist so einzuordnen das ich jetzt 46 - 3 rechne und das ergebnis 43 ist  ,-)  ich hoffe ich kann noch viel rechnen.
#
frankblack schrieb:
....., die doch noch recht mangelhafte Chancenverwertung, etc. erinnern mich leider immernoch stark an letzte Saison!


Wir haben 3 Auswärtstore geschossen - und das auch noch gegen Bremen. Das war letzte Saison undenkbar.
#
Wir wissen jetzt, egal wie es weitergehen sollte, zu was die Mannschaft fähig ist.

Ausserdem wurden einige Myten widerlegt, z.B. von Amanatidis, der nach einer Verletzung erst Jahrzehnte braucht, um die Treppe zum Spielfeld hoch zu kommen oder vom "Spätstarter Russ" usw.
#
63iger schrieb:

Das Spiel war sicherlich eines der besten Spiele der Eintracht. Ich finde es allerdings schade das es von vielen Medien nicht so gesehen wird. Im DSF -Doppelpass wurde mit keinem Wort erwähnt das die 3 Tore, teilweise brilliant heraus gespielt wurden, sondern nur auf das mangelde Abwehrverhalten der Bremer hin gewiesen wurde. Das hörte sich an als ob jeder Bezirksligist die Tore genauso gemacht hätte.



Darüber hab ich mich auch erst aufgeregt, aber später gedacht: Kann nur zu unserem Vorteil sein. Wenn die ganzen Medienwelt auf einmal von der starken Frankfurter Offensive reden, sind unsere Gegner eher gewarnt und stellen sich drauf ein, als wenn die uns noch ne zeitlang ein wenig unterschätzen.

Der Sieg ist aber erst was wert, wenn wir gegen Nürnberg gewinnen. Mein Gefühl sagt mir, die Eintracht, ganz typisch, verliert 0:1.
#
Passt dann wohl besser hier rein. Außerdem lese ich mich gerne.  

3zu7 schrieb:
frankblack schrieb:

Wie seht ihr die Sache jetzt, mit etwas Abstand betrachtet?


Auslöser des Threads war ja einfach nur die pure Freude über die Spielweise der "neuen" Eintracht im Spielthread. Nach der ersten Halbzeit hätte ich am Ende auch mit einem 2:4 leben können, da einfach das Zuschauen wieder Spaß machte und unsere Torchancen nicht mehr nur aus dem Zufallsprinzip resultierten.

Wir werden diese Saison noch oft aufs Maul bekommen. Aber das ist mir egal, weil ich jetzt wieder das Vertrauen habe, dass die Mannschaft und der Trainer gewillt sind, das vorhandene spielerische Potential abzurufen und den Gegner, egal wo der in der Tabelle steht, auch schlagen zu wollen.  
#
Fuer mich ist das nicht ein einzelnes Spiel. Vielmehr ist es die Serie Caio - Meier gemeinsam. Die gegen den HSV begann, in Offenbach fortgesetzt wurde und Fußball Deutschland am Samstag deutlich gezeigt wurde.

Aus meiner (unbedeutenden) Sicht war die Auslosung Offenbach zu Beginn der Saison und der Sieg dort extrem wichtig. Ohne Sieg in Offenbach, hätte es auch kein Sieg in Bremen gegeben.

Ich behaupte mal (und das ist kein Groessenwahn) 7 Punkte aus den nächsten 3 Spielen und die Eintracht spielt um den Europa-Pokal.

Gruß Afrigaaner
#
Möwe schrieb:
63iger schrieb:

Das Spiel war sicherlich eines der besten Spiele der Eintracht. Ich finde es allerdings schade das es von vielen Medien nicht so gesehen wird. Im DSF -Doppelpass wurde mit keinem Wort erwähnt das die 3 Tore, teilweise brilliant heraus gespielt wurden, sondern nur auf das mangelde Abwehrverhalten der Bremer hin gewiesen wurde. Das hörte sich an als ob jeder Bezirksligist die Tore genauso gemacht hätte.



Darüber hab ich mich auch erst aufgeregt, aber später gedacht: Kann nur zu unserem Vorteil sein. Wenn die ganzen Medienwelt auf einmal von der starken Frankfurter Offensive reden, sind unsere Gegner eher gewarnt und stellen sich drauf ein, als wenn die uns noch ne zeitlang ein wenig unterschätzen.

Der Sieg ist aber erst was wert, wenn wir gegen Nürnberg gewinnen. Mein Gefühl sagt mir, die Eintracht, ganz typisch, verliert 0:1.



Dem Vogel bitte die Flügel stutzen ,-)  ,-)
#
Afrigaaner schrieb:
Fuer mich ist das nicht ein einzelnes Spiel. Vielmehr ist es die Serie Caio - Meier gemeinsam. Die gegen den HSV begann, in Offenbach fortgesetzt wurde und Fußball Deutschland am Samstag deutlich gezeigt wurde.

Aus meiner (unbedeutenden) Sicht war die Auslosung Offenbach zu Beginn der Saison und der Sieg dort extrem wichtig. Ohne Sieg in Offenbach, hätte es auch kein Sieg in Bremen gegeben.

Ich behaupte mal (und das ist kein Groessenwahn) 7 Punkte aus den nächsten 3 Spielen und die Eintracht spielt um den Europa-Pokal.

Gruß Afrigaaner  


Bist Du Dir da ganz sicher?!

Ich denke, der Sieg war ganz ganz wichtig, denn er hat nicht nur Selbstvertrauen gegeben (wie Spycher ja ganz richtig sagte, etwas sehr Entscheidendes), sondern er hat einen Fehlstart praktisch schon jetzt verhindert. Selbst wenn wir gegen Nürnberg nicht gewinnen sollten, werden wir nach dem zweiten Spieltag nicht im Tabellenkeller stehen. Und als derzeit beste Auswärtsmannschaft können wir ja dann beruhigt die Geisböcke auskontern...

Sollten wir den Club schlagen, bin ich sehr zuversichtlich, dass wir eine Saison ohne Absteigssorgen erleben werden, was mir persönlich schon mal reichen würde.
#
Matzel schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Fuer mich ist das nicht ein einzelnes Spiel. Vielmehr ist es die Serie Caio - Meier gemeinsam. Die gegen den HSV begann, in Offenbach fortgesetzt wurde und Fußball Deutschland am Samstag deutlich gezeigt wurde.

Aus meiner (unbedeutenden) Sicht war die Auslosung Offenbach zu Beginn der Saison und der Sieg dort extrem wichtig. Ohne Sieg in Offenbach, hätte es auch kein Sieg in Bremen gegeben.

Ich behaupte mal (und das ist kein Groessenwahn) 7 Punkte aus den nächsten 3 Spielen und die Eintracht spielt um den Europa-Pokal.

Gruß Afrigaaner  


Bist Du Dir da ganz sicher?!

Ich denke, der Sieg war ganz ganz wichtig, denn er hat nicht nur Selbstvertrauen gegeben (wie Spycher ja ganz richtig sagte, etwas sehr Entscheidendes), sondern er hat einen Fehlstart praktisch schon jetzt verhindert. Selbst wenn wir gegen Nürnberg nicht gewinnen sollten, werden wir nach dem zweiten Spieltag nicht im Tabellenkeller stehen. Und als derzeit beste Auswärtsmannschaft können wir ja dann beruhigt die Geisböcke auskontern...

Sollten wir den Club schlagen, bin ich sehr zuversichtlich, dass wir eine Saison ohne Absteigssorgen erleben werden, was mir persönlich schon mal reichen würde.



Wenn du so guten Wein wie ich trinken würdest (haben heute Feiertag), dann würdest du auch andere Ziele sehen ,-)  ,-)  ,-)
#
Auf nem Champions-League Platz.  
#
RmB schrieb:
Leute kommt alle mal runter..wir haben ein Spiel gegen geschwächte Bremer gewonnen.  


Schon klar - es lag natürlich mal wieder nur am schwachen Gegner. Sonst hätten wir ja nie Punkten können.

Der Größenwahn ist nur gespielt, aber Du meinst das womöglich ernst - furchtbar!  
#
3zu7 schrieb:
Passt dann wohl besser hier rein. Außerdem lese ich mich gerne.  


Dann schreib doch bei Dir im Büro die Wände voll, da kannst Du Dich tagelang lesen...
#
Dieser Sieg hat verschiedenste Auswirkungen.

Zu erst vermeidet er Panik und große Unruhe zu Beginn. Ich bin sicher, wir haben nun erst mal 4 Wochen Ruhe. Dank Oxxendorf und Bremen eben. Das ist zum Zusammenfinden der Mannschaft und des Trainers sehr wichtig. Vor allem die sehr hohe Zahl der nicht berücksichtigten Spieler hat nun kaum Angriffsfläche.

Er wird als erster Sieg gg. einen Großen seit längerer Auszeit in die Annalen eingehen. (Freue mich schon auf Petermanns Kicker Auszug im Jahre 2018, wenn wir im DFB Pokalfinale auf Bremen treffen) Zudem wird er ein Wendepunkt in unserem 21. Jahrhundert darstellen. Er zeigt auf, das andere sportliche Ausrichtungen sowohl erfolgreich sein können, wie ebenso das durch einen Sieg die Bäume nicht und niemals in den Himmel wachsen.

Es war sicherlich eines der besseren Auswärtsspiele in den vergangenen Erstligajahren, höher ein zu ordnen wie z. B. das 3:0 in Berlin. Hier lief alles für uns optimal, Samstag hatten wir nach beiden Führungen prompt eine aufs Maul bekommen(selbst verschuldet), ohne das uns dies umgeworfen hätte. Es war gut, aber lange nicht souverän.

Wir werden dieses Spiel und Ergebnis lange auf unserer Brust tragen und das eigene Selbstvertrauen ebenso stärken, wie dem Gegner Respekt abverlangen.

An Yeboahs Zeiten möchte ich nicht zu intensiv erinnern. Jedoch habe ich Samstag eine Weile an diese Saison gedacht. Relegation, gerade so Klassenerhalt und dann in die Ligaspitze durch gerauscht, weil zu Beginn einfach alles lief und man, unterschätzt auf dieser Welle der Leichtigkeit eben diese Leichtigkeit auch an den Tag legen konnte. Sollte uns ein glücklicher Sieg gg. Nürnberg und ein gutes Spiel in Kölle gelingen, dann könnte diese Saison ganz unverhofft auch die Eintracht mal wieder in entspannten Gefilden Schippern lassen. Bekommen wir tatsächlich mal zu Beginn einen Lauf, ist vieles drin.

Zudem noch den Heimvorteil gg. Aachen nutzen und die 3. Pokalrunde erfighten, dann dürfte uns diesmal auch der Herbst nicht aus der Bahn werfen.


Ps.: Diese Floskel "Wenn wir gegen die nicht gewinnen, war der Sieg gg. jene nichts wert", ist nach meinem Empfinden Müll.
1. Haben wir nach Sieg und Niederlage 3 anstelle von 0 Punkten und
2. dürfte niemand abstreiten, das ein Auswärtssieg gg. einen vermeintlich großen besser ist, wie eine Niederlage, vor allem zum Auftakt.
Richtig ist einzig, das im Kampf um den Klassenerhalt die 3 Punkte gegen einen "Mitbewerber" wichtiger sind, denn gegen einen "da oben".
#
Das was man sehen konnte war gepflegtes Kurzpassspiel im dynamischen Zuge. Das 1:0 sowie das 2:1 wurden durch gedanklich schnelles Passspiel über unsere rechte Seite eingeleitet. Mal war es Teber mal Ochs die sich in die Freiräumer bewegten und somit Chancen einleiten konnten. Aber auch Spycher hatte Offensivdrang in der ersten Halbzeit weil er sich auch merh zutraute und die Lücken erahnte.

Vor noch einem Jahr wären die Lücken leer geblieben und das Angriffsspiel hätte nicht soviele mögliche Anspielstationen gehabt. Gefahr dabei ist natürlich ein blöder Ballverlust der zu einem Konter führen könnte. Aber dieses Risiko wird man wohl dieses Jahr eingehen um vorne ein Tor mehr zu erzielen als im vergangenen Jahr, da wohl auch Skibbe erkennt, dass die Defensivabteilung nicht die Qualität besitzt um wie Hertha als Minimalisten Punkte einzufahren. Hätten wir jetzt nur 1:0 gewonnen wären wir kein Tabllenzweiter
#
naggedei schrieb:
Das was man sehen konnte war gepflegtes Kurzpassspiel im dynamischen Zuge. Das 1:0 sowie das 2:1 wurden durch gedanklich schnelles Passspiel über unsere rechte Seite eingeleitet. Mal war es Teber mal Ochs die sich in die Freiräumer bewegten und somit Chancen einleiten konnten. Aber auch Spycher hatte Offensivdrang in der ersten Halbzeit weil er sich auch merh zutraute und die Lücken erahnte.

Vor noch einem Jahr wären die Lücken leer geblieben und das Angriffsspiel hätte nicht soviele mögliche Anspielstationen gehabt. Gefahr dabei ist natürlich ein blöder Ballverlust der zu einem Konter führen könnte. Aber dieses Risiko wird man wohl dieses Jahr eingehen um vorne ein Tor mehr zu erzielen "als der Gegner" als noch im vergangenen Jahr es zu beurteilen war, da wohl auch Skibbe erkennt, dass die Defensivabteilung nicht die Qualität besitzt um wie Hertha als Minimalisten Punkte einzufahren. Hätten wir jetzt nur 1:0 gewonnen wären wir kein Tabllenzweiter


Änderungen in Fettschrift


Teilen