Wann darf ein Spieler, der die rote Karte gesehen hat, gegen einen anderen Spieler ausgewechselt werden?
Der Schiedsrichter leitet das Spiel ab dem Zeitpunkt, wenn beide Mannschaften den Platz betreten haben. Erhält ein Spieler vor Anpfiff die rote Karte, darf er gegen einen anderen ausgewechselt werden. Es darf immer mit elf Mann angetreten werden.
Wann darf ein Spieler, der die rote Karte gesehen hat, gegen einen anderen Spieler ausgewechselt werden?
Wenn die Mannschaft sonst nicht mehr genügend Spieler hätte, um das Spiel fortzusetzen? (Ich glaube 8 ist Minimum)
Diese Regel ist zumindest in den unteren Liegen abgeschafft worden. Es wird weitergespielt bis zum bitteren Ende. Da jede Mannschaft einen Torwart stellen muß, ist er theoretisch der letzte Spieler.
subway schrieb: Wann darf ein Spieler, der die rote Karte gesehen hat, gegen einen anderen Spieler ausgewechselt werden?
Der Schiedsrichter leitet das Spiel ab dem Zeitpunkt, wenn beide Mannschaften den Platz betreten haben. Erhält ein Spieler vor Anpfiff die rote Karte, darf er gegen einen anderen ausgewechselt werden. Es darf immer mit elf Mann angetreten werden.
Wann darf ein Spieler, der die rote Karte gesehen hat, gegen einen anderen Spieler ausgewechselt werden?
Wenn die Mannschaft sonst nicht mehr genügend Spieler hätte, um das Spiel fortzusetzen? (Ich glaube 8 ist Minimum)
Diese Regel ist zumindest in den unteren Liegen abgeschafft worden. Es wird weitergespielt bis zum bitteren Ende. Da jede Mannschaft einen Torwart stellen muß, ist er theoretisch der letzte Spieler.
Es kann zumindest weitergespielt werden. Wenn eine Mannschaft nur noch 7 Spieler auf dem Platz hat, kann der Schiri abbrechen!
Jetzt mal was zur Urfußballregelfrage: Was ist Abseits?
Ich war Samstag vor einer Woche extrem erstaunt, als der BVB das Tor von Wörns wegen Abseitsstellung aberkannt bekommen hat. Wörns selber hat direkt nach dem Spiel im Interview gemeint (er bekam die Szene noch einmal gezeigt), dass es kein Abseits gewesen sei, weil da ja noch ein Karlsruher vor ihm war.
Gehe ich jetzt recht in der Annahme, dass die Abseitsregelung wie folgt aussieht (?):
Der Spieler, der den Pass annimmt, muss im Moment des Passes noch wenigstens zwei Spieler (zwei Feldspieler oder ein Torwart und ein Feldspieler) zwischen sich und dem Tor haben. Steht er im Moment des Passes auf gleicher höhe oder hinter der Passgeber und passt jener quer oder zurück, steht er nicht im Abseits, egal wieviele gegnerische Spieler zwischen ihm und dem Tor sind.
So zumindest hat es mir ein Kumpel erklärt, der selbst aktiv spielt. Ich dachte immer ein Spieler würde reichen um das Abseits aufzuheben. Aber scheinbar wird der Torwart einfach nur nie als der zweite nötige Spieler erwähnt...
so ist es statt dem torwart stand halt nur 1. Feldspieler hinter dem angreifenden spieler. Wäre der Abwehrspieler der torwart gewesen hätte es keine diskussion gegeben
Adlerauge85 schrieb: Jetzt mal was zur Urfußballregelfrage: Was ist Abseits?
Ich war Samstag vor einer Woche extrem erstaunt, als der BVB das Tor von Wörns wegen Abseitsstellung aberkannt bekommen hat. Wörns selber hat direkt nach dem Spiel im Interview gemeint (er bekam die Szene noch einmal gezeigt), dass es kein Abseits gewesen sei, weil da ja noch ein Karlsruher vor ihm war.
Gehe ich jetzt recht in der Annahme, dass die Abseitsregelung wie folgt aussieht (?):
Der Spieler, der den Pass annimmt, muss im Moment des Passes noch wenigstens zwei Spieler (zwei Feldspieler oder ein Torwart und ein Feldspieler) zwischen sich und dem Tor haben. Steht er im Moment des Passes auf gleicher höhe oder hinter der Passgeber und passt jener quer oder zurück, steht er nicht im Abseits, egal wieviele gegnerische Spieler zwischen ihm und dem Tor sind.
So zumindest hat es mir ein Kumpel erklärt, der selbst aktiv spielt. Ich dachte immer ein Spieler würde reichen um das Abseits aufzuheben. Aber scheinbar wird der Torwart einfach nur nie als der zweite nötige Spieler erwähnt...
Soweit ich weiß, ist der Torwart ein "Spieler". Wenn ein Verteidiger zwischen dem (nach vorne) angespielten Angreifer und dem Tormann steht ist es kein Abseits - klar. Bei "gleicher Höhe" langt es , wenn man mit nur einem Verteidiger auf eben dieser ist. Wobei eine Linie mit Tormann, Abwehrspieler und Angreifer keine Abseitsstellung darstellt.
Bei einem Abschlag gibt es übrigens keine Abseitsstellung.
in welcher Situation dürfen sich die Feldspieler nicht frei (überall) auf dem Feld bewegen? Strafraum bei Elfmeter ist es nicht.... Strafraum ist es generell nicht, ebenso Mindestabstand bei Standards und der Anstoss...
man muss den 11er nur richtung tor bringen, schiessen muss man nicht unbedingt
Ist das auch beim Elfmeterschießen möglich (oder müssen die Spieler im Mittelkreisnähe bleiben)?
Beim Elfmeterschießen darf nur der vorher bestimmte Schütze nur einen Schuß abgeben, auch Nachschuss nach Abprall vom Torwart oder von der Latte oder Pfosten ist nicht erlaubt.
Niemals! Wenn der Torwart die rote Karte sieht, wird ein Feldspieler für den Ersatztorwart ausgewechselt!
Der Schiedsrichter leitet das Spiel ab dem Zeitpunkt, wenn beide Mannschaften den Platz betreten haben. Erhält ein Spieler vor Anpfiff die rote Karte, darf er gegen einen anderen ausgewechselt werden. Es darf immer mit elf Mann angetreten werden.
Diese Regel ist zumindest in den unteren Liegen abgeschafft worden. Es wird weitergespielt bis zum bitteren Ende. Da jede Mannschaft einen Torwart stellen muß, ist er theoretisch der letzte Spieler.
Verdammt! Ja, rischdisch!
Es kann zumindest weitergespielt werden. Wenn eine Mannschaft nur noch 7 Spieler auf dem Platz hat, kann der Schiri abbrechen!
Ich war Samstag vor einer Woche extrem erstaunt, als der BVB das Tor von Wörns wegen Abseitsstellung aberkannt bekommen hat. Wörns selber hat direkt nach dem Spiel im Interview gemeint (er bekam die Szene noch einmal gezeigt), dass es kein Abseits gewesen sei, weil da ja noch ein Karlsruher vor ihm war.
Gehe ich jetzt recht in der Annahme, dass die Abseitsregelung wie folgt aussieht (?):
Der Spieler, der den Pass annimmt, muss im Moment des Passes noch wenigstens zwei Spieler (zwei Feldspieler oder ein Torwart und ein Feldspieler) zwischen sich und dem Tor haben. Steht er im Moment des Passes auf gleicher höhe oder hinter der Passgeber und passt jener quer oder zurück, steht er nicht im Abseits, egal wieviele gegnerische Spieler zwischen ihm und dem Tor sind.
So zumindest hat es mir ein Kumpel erklärt, der selbst aktiv spielt. Ich dachte immer ein Spieler würde reichen um das Abseits aufzuheben. Aber scheinbar wird der Torwart einfach nur nie als der zweite nötige Spieler erwähnt...
statt dem torwart stand halt nur 1. Feldspieler hinter dem angreifenden spieler.
Wäre der Abwehrspieler der torwart gewesen hätte es keine diskussion gegeben
Soweit ich weiß, ist der Torwart ein "Spieler". Wenn ein Verteidiger zwischen dem (nach vorne) angespielten Angreifer und dem Tormann steht ist es kein Abseits - klar.
Bei "gleicher Höhe" langt es , wenn man mit nur einem Verteidiger auf eben dieser ist. Wobei eine Linie mit Tormann, Abwehrspieler und Angreifer keine Abseitsstellung darstellt.
Bei einem Abschlag gibt es übrigens keine Abseitsstellung.
in welcher Situation dürfen sich die Feldspieler nicht frei (überall) auf dem Feld bewegen?
Strafraum bei Elfmeter ist es nicht....
in welcher Situation dürfen sich die Feldspieler nicht frei (überall) auf dem Feld bewegen?
Strafraum bei Elfmeter ist es nicht....
Strafraum ist es generell nicht, ebenso Mindestabstand bei Standards und der Anstoss...
Ist das auch beim Elfmeterschießen möglich (oder müssen die Spieler im Mittelkreisnähe bleiben)?
Beim Elfmeterschießen darf nur der vorher bestimmte Schütze nur einen Schuß abgeben, auch Nachschuss nach Abprall vom Torwart oder von der Latte oder Pfosten ist nicht erlaubt.
oder
Fußballregeln
Damit sollten keine Fragen offen bleiben.