RotSchwarzFFM schrieb: Natürlich ist die Eintracht der Mittelpunkt unserer Fußballwelt, aber eben nur unserer. Auch diese, unheimlich dumme (btw), Sendung funktioniert nach den Regeln des Marktes. Solange Leute zuschauen, und sich für den Stuhlgang von Louis van Gaal interessieren, wird es Firmen geben, die die Werbeblöcke kaufen.
Nicht ganz. Ich erwarte kein Eintracht-Tv, sondern eine Bundesliga-Sendung. Und die besteht aus noch 17 weiteren Vereinen neben den Omnipräsenten Bayern. Und ob sich die Zuschauer tatsächlich für den Stuhlgang von v.Gaal interessieren wage ich mal zu bezweifeln. Letzte Woche z.B. beim Spiel gegen Hanoi als so gar nix außergewöhnliches passiert ist, erwarte ich auch keinen größeren Bericht über unser Spiel. Auch gestern ist eigentlich gar nix weltbewegendes beim Bayernspiel passiert. Aber die Situation z.B. gestern in Gladbach beim Derby überhaupt nicht zu thematisieren oder (auch wenn es mich pers. ankotzt) den guten Ball den die M1er im Moment zeigen totzuschweigen ist schon ein Zeichen für ziemlich schwachen, voreingenommenen Journalismus.
So sehe ich das auch.....
Eine Std. Bayern, dann 20-30 Min. Babbel u. Co., und bei uns ging es hauptsächl. um 50+1, statt der sportlichen Situation.
Für was wurde HB überhaupt eingeladen...??Damit man über die Erziehung eines Balljungen sprechen kann, der Lehmann den Ball nicht richtig zu geworfen hat.
HB wird eingeladen und es werden vom DSF 16 Min. für das Thema Frankfurt eingeplant. Das ist mehr als ein schlechter Witz. Man muss sicherlich nicht die ganze Sendung mit dem Thema Frankfurt füllen, aber 30-40 Min. hätten es schon mal sein dürfen.
Kann mir nicht vorstellen, dass nächste Woche nur ne´ viertel Std. über den HSV gebabbelt wird, wenn Hoffmann da ist.
Ich hab mir die Frechheit des DSF heute auch angetan und meine Mail ans DSF ebenfalls losgelassen.
Wenn nur jeder 2.te der sich auch über die Sendung aufgeregt hat eine Mail ans DSF los lässt reagieren die -irgendwann- oder müssen reagieren. Spätestens wenn der Frust über den DoPa sich auf die Quoten auswirkt.
Hier meine Mail
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
Ihre heutige Sendung war ein Armutszeugnis für die gesamte Liga und ein Schlag ins Gesicht derer, die den Fussball lebendig machen, den Fussballfans.
Auch wenn ich kein Anhänger des FC Bayern München bin, der Verein der in Ihrer Sendung die meiste Sendezeit erhält, so habe ich Ihre Sendung mit regelmäßiger Aufmerksamkeit verfolgt. Heute jedoch bin ich von Ihnen, insbesondere Herrn Vontorra persönlich, BELOGEN worden. 16 Minuten Themen- und Sendezeit über den Verein Eintracht Frankfurt wurde Ihrem Gast Herrn Bruchhaben sowie den Zuschauern, und in diesem Sinn auch mir persönlich, von Herrn Vontorra versprochen. Dieses Versprechen wurde nichtmals um die Hälfte der Sendezeit eingehalten.
Wie Sie in diversen Mails selbst lesen konnten, die in den Foren der Fussballvereine veröffentlicht worden sind, stehe ich mit meiner Enttäuschung über Ihre Sendung nicht alleine da.
Welche Schlüsse Sie aus diesen Reaktionen ziehen, wird Ihnen überlassen werden müssen. Aber den mündigen TV-Zuschauer wissentlich zu belügen ist eine Frechheit die ihres gleichen sucht.
Da könnte man sich mal ein geils Banner ausdenken, das wir gegen die Bayern oder kp dann mal zeigen zur Reaktion dieses Types und was wir Fans davon halten. So kann man vor der Entscheidung nochmal einwenig Aufruhe bringen , da der Banner vielleicht in den Zeitungen oder im Tv angesprochen wird.
Da könnte man sich mal ein geils Banner ausdenken, das wir gegen die Bayern oder kp dann mal zeigen zur Reaktion dieses Types und was wir Fans davon halten. So kann man vor der Entscheidung nochmal einwenig Aufruhe bringen , da der Banner vielleicht in den Zeitungen oder im Tv angesprochen wird.
nach den aussagen sollte man die FR boykottieren!
Nein, sollte man nicht. Ich fand Jan-Christian Müllr klasse, obwohl ich seine Meinung nicht teile. Er hat gut argumentiert.
Leider konnte ich nicht bis dahin gucken, wo die 16 Minuten Eintracht Thema sein sollten!
*lach*
ABER, den Anfang der Sendung habe ich sehr wohl genossen wegen unserem Vorstandsvorsitzenden Heribert Bruchhagen!
Respekt vor diesem Mann! Intelligent, eloquent, selbstbewusst, auf den Punkt genau treffend, vernünftig, leidenschaftlich, herzlich.
Ich bin begeistert!
Er hat genau das wiedergegeben, was meine Einstellung zu Fussball-Berichterstattung im deutschen Fernsehen ist!
Was soll das ewige Gelaber über Nebensächlichkeiten? Warum werden so viele Minuten für Interviews über die Nebensächlichkeiten vergeudet? Was ist mit Fussball? Warumn steht er nicht mehr im Mittelpunkt? Wie kann es sein, dass letztlich immer wieder der selbe Stuss Thema Nummer 1 ist? Warum gibt es keine auch nur annähernd gleichberechtigte Berichterstattung? Wie kann es sein, dass nicht mal ein Tor von einer Mittelklassemannschaft gezeigt wird?
Ich bin mir sicher, der deutsche Fussballfan hat bald die Schnauze voll!
Schon jetzt höre ich in meinem Umfeld nur noch Gemaule und Gemecker, wenn ewig interviewt wird anstatt Spiele zu zeigen.
das dsf ist vorwiegend ein "quizsender". da kann man eh keine journalistische qualität erwarten. mich wundert, dass überhaupt leute von rang dorthin gehen. seht euch mal so ein dsf "sport quiz" an. da werden leute aufs aller übelste perfide abgezockt. ich hab mir das zum ersten und letzten mal letzten montag gegeben. unglaublich! da wurden männliche vornamen, die ein "L" enthalten"gesucht. die sendung ging um 9 los. jeder anruf, egal ob er durchgestellt wird, kostet min. 50 cent. am anfang hat jemand für, glaube 200 euro oder so den namen "ludwig" gelöst. ich musste los und kam nach ca einer std wieder und da war immernoch nur dieser name gelöst. ich dachte mir, das kann doch nicht sein, da muss ein trick dabei sein, vielleicht haben die da so einen mechanismus an der tafel. ich lass die glotze laufen, während ich mich anderweitig beschäftige. immernoch nur ein name für 200 euro gelöst, leute rufen pausenlos an. man kann davon ausgehen, dass sie x mal für 50 cent anrufen, bis sie einmal durchgestellt werden. der rubel rollt für das dsf und das nicht zu knapp. der smarte moderator gibt den leuten immer das gefühl, dass es ganz einfach sei und sie nur darauf kommen müssen. inzwischen ist auch mein interesse groß. ich frage mich, wie die das machen. ich frage mich, ob es eine gesetzliche vorgabe gibt, dass sie am ende der sendung, das rätsel lösen. nachdem x leute allmögliche namen mit l genannt haben und nach wie vor nur "ludwig" als gelöst verbrieft war, hat der moderator, es war inzw, 11.30h, die sendung am ende, die verdecke von der tafel genommen. das ging in windeseile. ich kann mich noch an folgende "namen" erinnern: telemachus, blas, grundilabis
Fand den Auftritt auch richtig geil. Was mich gewundert hat, dass die Journalisten alle hinter dem Fall der 50+1-Regel standen.
Ein Argument hätte ich von HB gerne gehört (wäre interessant gewesen, was der FR-Fuzzi dazu zu sagen hätte): Wenn 50+1 fällt und alle Clubs sich entscheiden würden, Anteile zu verkaufen, was glaubt er, wer am meisten Geld bekommt? Soviel zu dem Argument: "Frankfurt und Hannover könnten so zu den Clubs vorne aufschließen."
Miso schrieb: Ich fand Jan-Christian Müllr klasse, obwohl ich seine Meinung nicht teile. Er hat gut argumentiert.
bitte? Wenn ein "das ist doch nur Polemik" ein gutes Argument ist, bist du sehr leicht zufrieden zu stellen. Dieser Her Müller soll sich weiter mit dem schick ondulierten Bierhoff treffen, da können sie sich über Managementthemen austauschen, ohne vom profanen Fussball behelligt zu werden.
Miso schrieb: Ich fand Jan-Christian Müllr klasse, obwohl ich seine Meinung nicht teile. Er hat gut argumentiert.
bitte? Wenn ein "das ist doch nur Polemik" ein gutes Argument ist, bist du sehr leicht zufrieden zu stellen. Dieser Her Müller soll sich weiter mit dem schick ondulierten Bierhoff treffen, da können sie sich über Managementthemen austauschen, ohne vom profanen Fussball behelligt zu werden.
besonders viele argumente habe ich von ihm auch nicht gehört. der will hier die öffnung zum weltmarkt, alles was dagegen spricht, ist polemik.
Wer zum bequem zum langen Text schreiben ist: Bei Fragen zum Programm steht Ihnen die DSF-Zuschauerredaktion werktags von 8.00 bis 19.00 Uhr gerne zur Verfügung; außerhalb dieser Zeiten schicken Sie uns bitte eine E-Mail. DSF Deutsches SportFernsehen GmbH Tel.: 01805 - 45 22 22 (0,14 Euro/Minute) E-Mail: zuschauerredaktion@dsf.de
Ob es was bringt? Ob die was ändern? Ich weiß es nicht und bezweifel es irgendwie sogar. Wenn man gar nichts macht passiert aber garantiert nichts. Und sich Luft machen kann auch sehr hilfreich sein
Eben mal hingeschrieben: Sehr geehrte Damen und Herren,
bereits seit einigen Monaten, wenn nicht sogar Jahren, nimmt die Ernsthaftigkeit des Fussballstammtischs "Doppelpass" stetig ab. Die Sendung gleicht eher einer schlechten Comedy-Show.
Ein neuer, qualitativer Tiefpunkt wurde meiner Meinung nach in der gestrigen Sendung erreicht. Der geladene Gast, Heribert Bruchhagen, wurde oft nicht nur übergangen. Nein, außerdem war sein Verein, Eintracht Frankfurt, kaum Thema. Zu allem Überfluss wurde in der Kategorie "Schwarz auf Weiss" - eine satirische Betrachtung des Fussballs, wie es der liebe Herr Wontorra immer wieder nennt - der Studiogast auf die Schippe genommen. Die Seriösität eines Herrn Bruchhagen, der viel für Eintracht Frankfurt und den deutschen Fussball geleistet hat, dermaßen in's Lächerliche zu ziehen, ist einfach ein Unding. Ich hätte es nachvollziehen können, wenn er die Runde schnurstracks verlassen hätte.
Weiterhin gab es zu Beginn der Sendezeit das Thema Bayern München, wie immer, sehr ausgiebig. Herr Bruchhagen selbst bemängelte an dieser Stelle, dass zu wenig auf's Wesentliche - nämlich das Geschehen auf dem Platz - eingegangen wird. Herr Wontorra betitelte diese zu Recht angebrachte Kritik (nicht nur am Doppelpass, sondern u.a. auch am ZDF Sportstudio) als "Reingrätschen" und witzelte, dass man in der Sendung doch eine Struktur haben müsse. Struktur hin oder her, es handelt sich beim Doppelpass doch immer noch um eine Diskussionsrunde. Außerdem ist es doch verständlich, dass ein Herr Bruchhagen - am Vortag mit seinem Verein Gegner des FC Bayern - ungern sieht, wenn Eintracht Frankfurt überhaupt keine Beachtung findet. Halt, nicht ganz; das taktische Verhalten der Mannschaft von Trainer Skibbe wurde bei den beiden Gegentoren verbal in der Luft zerrissen. Dass die tollen Bayern aber das erste Tor kassiert haben und eine zweite 100prozentige und spielentscheidende Frankfurter Chance zu Unrecht zurückgepfiffen wurde, fand kaum Erwähnung und Beachtung.
Nächster Punkt: Das Fachwissen der übrigen Gäste Einzig und allein Christian Ziege, mit Abstrichen auch Wolff-Christoph Fuss, waren an einer ernsthaften Diskussion der verschiedenen Themen interessiert. Herr Lattek ist offensichtlich nur noch dazu da, Sprüche zu klopfen und Geld für's Phrasenschwein einzutreiben. Herr Wontorra ist mehr Entertainer als Moderator und springt nur zu gern auf den "lustigen" Zug auf. Und das Einzige, was Herr Müller von der FR gestern beim Thema 50+1-Regel Herrn Bruchhagen entgegenzusetzen hatte, war die Unterstellung, populistische und polemische Aussagen zu tätigen.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass der Doppelpass keine Sendung mehr für fussballsachverständige Fans ist, wie es noch einst unter der Leitung von Rudi Brückner war.
Ich wünsche mir von Herzen, dass irgendwann einmal die frühere Qualität zurückkehrt. Bis dahin habe ich den Doppelpass gestern zum letzten Mal angesehen.
der DSF Doppelpass vom 25.10.2009 war eine herbe Enttäuschung. Das der FC Bayern überproportional (1 Stunde) in der Sendung vertreten wird ist das eine. Das ihr Team und Herr Jörg Wontorra allerdings unfähig oder nicht gewillt sind sich auf Kritik einzustellen, ist etwas anderes.
Ich habe selten erlebt, das vereinsübergreifend sich die Fussballfans so einig waren. Herr Bruchhagen: "Das Spiel selbst wird kaum noch beachtet, es geht nur noch um diese van Gaals, Udo Latteks und Uli Hoeneß, um diese Gesichter und die daraus resultierenden Geschichten und Stories, und dass ist der falsche Weg. Vereine, die zwischen Platz acht und 14 stehen, die sind überhaupt nicht mehr von Bedeutung"
Was passiert als Reaktion? Im nächsten Block wir darüber diskutiert, ob van Gaal Gott ist, wie er das Wort arrogant wohl versteht etc. Also genau die Dinge die nichts mehr mit Fussball zu tun haben.
Das Herr Wontorra auch noch lügt, wenn er behauptet das für Eintracht Frankfurt ein Block von 16 Minuten reserviert ist, ist ein weiteres Mosaikstück, wie Sie anscheinend Journalismus interpretieren. Bitte kommen Sie nicht auf den Gedanken sich diese Tatsache schön zu reden. Der "satirische" Einspieler (der nebenbei eine Frechheit war, Herr Bruchhagen sei ein Choleriker, wurde ihm unterstellt; das hat NICHTS mehr mit Satire zu tun) ging über Herrn Bruchhagen und nicht über Eintracht Frankfurt und die Diskussion über 50+1 Regel ist auch ein anderes Feld. Blieben wieviel? 3 bis 4 Minuten?
Sie können gerne ihr Sendekonzept so weiter fahren, aber bitte haben Sie Verständnis dafür, das dies in Zukunft ohne mich stattfindet.
Bitte geben Sie mir Bescheid wenn Sie Herrn Wontorra, dem überforderten Grinseclown, die Leitung der Sendung entziehen. Vielleicht wirds ja dann besser.
Neben "das ist doch populistisch" als Standardreflex, fiel mir nur noch das bis zur Nasenspitze gedachte "mit mehr Geld geht es nur noch aufwärts" auf.
So sehe ich das auch.....
Eine Std. Bayern, dann 20-30 Min. Babbel u. Co., und bei uns ging es hauptsächl. um 50+1, statt der sportlichen Situation.
Für was wurde HB überhaupt eingeladen...??Damit man über die Erziehung eines Balljungen sprechen kann, der Lehmann den Ball nicht richtig zu geworfen hat.
HB wird eingeladen und es werden vom DSF 16 Min. für das Thema Frankfurt eingeplant. Das ist mehr als ein schlechter Witz. Man muss sicherlich nicht die ganze Sendung mit dem Thema Frankfurt füllen, aber 30-40 Min. hätten es schon mal sein dürfen.
Kann mir nicht vorstellen, dass nächste Woche nur ne´ viertel Std. über den HSV gebabbelt wird, wenn Hoffmann da ist.
Doch, doch, da wird ja das Bayern-Aus im Pokal umfassend aufgearbeitet werden müssen...
hoffen wirs
Ok, damit könnte ich gut leben....
Wenn nur jeder 2.te der sich auch über die Sendung aufgeregt hat eine Mail ans DSF los lässt reagieren die -irgendwann- oder müssen reagieren. Spätestens wenn der Frust über den DoPa sich auf die Quoten auswirkt.
Hier meine Mail
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
Ihre heutige Sendung war ein Armutszeugnis für die gesamte Liga und ein Schlag ins Gesicht derer, die den Fussball lebendig machen, den Fussballfans.
Auch wenn ich kein Anhänger des FC Bayern München bin, der Verein der in Ihrer Sendung die meiste Sendezeit erhält, so habe ich Ihre Sendung mit regelmäßiger Aufmerksamkeit verfolgt. Heute jedoch bin ich von Ihnen, insbesondere Herrn Vontorra persönlich, BELOGEN worden. 16 Minuten Themen- und Sendezeit über den Verein Eintracht Frankfurt wurde Ihrem Gast Herrn Bruchhaben sowie den Zuschauern, und in diesem Sinn auch mir persönlich, von Herrn Vontorra versprochen. Dieses Versprechen wurde nichtmals um die Hälfte der Sendezeit eingehalten.
Wie Sie in diversen Mails selbst lesen konnten, die in den Foren der Fussballvereine veröffentlicht worden sind, stehe ich mit meiner Enttäuschung über Ihre Sendung nicht alleine da.
Welche Schlüsse Sie aus diesen Reaktionen ziehen, wird Ihnen überlassen werden müssen. Aber den mündigen TV-Zuschauer wissentlich zu belügen ist eine Frechheit die ihres gleichen sucht.
Mit nicht so freundlichen Grüssen xxx
nach den aussagen sollte man die FR boykottieren!
Nein, sollte man nicht. Ich fand Jan-Christian Müllr klasse, obwohl ich seine Meinung nicht teile. Er hat gut argumentiert.
he, he. Das ist die Quittung dafür, dass Wontorra Bruchhagen mit Faßbender verwechselt hat.
*lach*
ABER, den Anfang der Sendung habe ich sehr wohl genossen wegen unserem Vorstandsvorsitzenden Heribert Bruchhagen!
Respekt vor diesem Mann! Intelligent, eloquent, selbstbewusst, auf den Punkt genau treffend, vernünftig, leidenschaftlich, herzlich.
Ich bin begeistert!
Er hat genau das wiedergegeben, was meine Einstellung zu Fussball-Berichterstattung im deutschen Fernsehen ist!
Was soll das ewige Gelaber über Nebensächlichkeiten?
Warum werden so viele Minuten für Interviews über die Nebensächlichkeiten vergeudet?
Was ist mit Fussball? Warumn steht er nicht mehr im Mittelpunkt?
Wie kann es sein, dass letztlich immer wieder der selbe Stuss Thema Nummer 1 ist?
Warum gibt es keine auch nur annähernd gleichberechtigte Berichterstattung?
Wie kann es sein, dass nicht mal ein Tor von einer Mittelklassemannschaft gezeigt wird?
Ich bin mir sicher, der deutsche Fussballfan hat bald die Schnauze voll!
Schon jetzt höre ich in meinem Umfeld nur noch Gemaule und Gemecker, wenn ewig interviewt wird anstatt Spiele zu zeigen.
telemachus, blas, grundilabis
der laden ist ein fall für den verbraucherschutz!
Ein Argument hätte ich von HB gerne gehört (wäre interessant gewesen, was der FR-Fuzzi dazu zu sagen hätte): Wenn 50+1 fällt und alle Clubs sich entscheiden würden, Anteile zu verkaufen, was glaubt er, wer am meisten Geld bekommt? Soviel zu dem Argument: "Frankfurt und Hannover könnten so zu den Clubs vorne aufschließen."
bitte? Wenn ein "das ist doch nur Polemik" ein gutes Argument ist, bist du sehr leicht zufrieden zu stellen. Dieser Her Müller soll sich weiter mit dem schick ondulierten Bierhoff treffen, da können sie sich über Managementthemen austauschen, ohne vom profanen Fussball behelligt zu werden.
besonders viele argumente habe ich von ihm auch nicht gehört. der will hier die öffnung zum weltmarkt, alles was dagegen spricht, ist polemik.
Bei Fragen zum Programm steht Ihnen die DSF-Zuschauerredaktion werktags von 8.00 bis 19.00 Uhr gerne zur Verfügung; außerhalb dieser Zeiten schicken Sie uns bitte eine E-Mail.
DSF Deutsches SportFernsehen GmbH
Tel.: 01805 - 45 22 22 (0,14 Euro/Minute)
E-Mail: zuschauerredaktion@dsf.de
Ob es was bringt? Ob die was ändern? Ich weiß es nicht und bezweifel es irgendwie sogar. Wenn man gar nichts macht passiert aber garantiert nichts. Und sich Luft machen kann auch sehr hilfreich sein
Sehr geehrte Damen und Herren,
bereits seit einigen Monaten, wenn nicht sogar Jahren, nimmt die Ernsthaftigkeit des Fussballstammtischs "Doppelpass" stetig ab. Die Sendung gleicht eher einer schlechten Comedy-Show.
Ein neuer, qualitativer Tiefpunkt wurde meiner Meinung nach in der gestrigen Sendung erreicht. Der geladene Gast, Heribert Bruchhagen, wurde oft nicht nur übergangen. Nein, außerdem war sein Verein, Eintracht Frankfurt, kaum Thema. Zu allem Überfluss wurde in der Kategorie "Schwarz auf Weiss" - eine satirische Betrachtung des Fussballs, wie es der liebe Herr Wontorra immer wieder nennt - der Studiogast auf die Schippe genommen. Die Seriösität eines Herrn Bruchhagen, der viel für Eintracht Frankfurt und den deutschen Fussball geleistet hat, dermaßen in's Lächerliche zu ziehen, ist einfach ein Unding. Ich hätte es nachvollziehen können, wenn er die Runde schnurstracks verlassen hätte.
Weiterhin gab es zu Beginn der Sendezeit das Thema Bayern München, wie immer, sehr ausgiebig. Herr Bruchhagen selbst bemängelte an dieser Stelle, dass zu wenig auf's Wesentliche - nämlich das Geschehen auf dem Platz - eingegangen wird. Herr Wontorra betitelte diese zu Recht angebrachte Kritik (nicht nur am Doppelpass, sondern u.a. auch am ZDF Sportstudio) als "Reingrätschen" und witzelte, dass man in der Sendung doch eine Struktur haben müsse. Struktur hin oder her, es handelt sich beim Doppelpass doch immer noch um eine Diskussionsrunde. Außerdem ist es doch verständlich, dass ein Herr Bruchhagen - am Vortag mit seinem Verein Gegner des FC Bayern - ungern sieht, wenn Eintracht Frankfurt überhaupt keine Beachtung findet. Halt, nicht ganz; das taktische Verhalten der Mannschaft von Trainer Skibbe wurde bei den beiden Gegentoren verbal in der Luft zerrissen. Dass die tollen Bayern aber das erste Tor kassiert haben und eine zweite 100prozentige und spielentscheidende Frankfurter Chance zu Unrecht zurückgepfiffen wurde, fand kaum Erwähnung und Beachtung.
Nächster Punkt: Das Fachwissen der übrigen Gäste
Einzig und allein Christian Ziege, mit Abstrichen auch Wolff-Christoph Fuss, waren an einer ernsthaften Diskussion der verschiedenen Themen interessiert. Herr Lattek ist offensichtlich nur noch dazu da, Sprüche zu klopfen und Geld für's Phrasenschwein einzutreiben. Herr Wontorra ist mehr Entertainer als Moderator und springt nur zu gern auf den "lustigen" Zug auf. Und das Einzige, was Herr Müller von der FR gestern beim Thema 50+1-Regel Herrn Bruchhagen entgegenzusetzen hatte, war die Unterstellung, populistische und polemische Aussagen zu tätigen.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass der Doppelpass keine Sendung mehr für fussballsachverständige Fans ist, wie es noch einst unter der Leitung von Rudi Brückner war.
Ich wünsche mir von Herzen, dass irgendwann einmal die frühere Qualität zurückkehrt. Bis dahin habe ich den Doppelpass gestern zum letzten Mal angesehen.
Mit den besten Grüßen,
Guten Morgen,
der DSF Doppelpass vom 25.10.2009 war eine herbe Enttäuschung.
Das der FC Bayern überproportional (1 Stunde) in der Sendung vertreten wird ist das eine. Das ihr Team und Herr Jörg Wontorra allerdings unfähig oder nicht gewillt sind sich auf Kritik einzustellen, ist etwas anderes.
Ich habe selten erlebt, das vereinsübergreifend sich die Fussballfans so einig waren. Herr Bruchhagen: "Das Spiel selbst wird kaum noch beachtet, es geht nur noch um diese van Gaals, Udo Latteks und Uli Hoeneß, um diese Gesichter und die daraus resultierenden Geschichten und Stories, und dass ist der falsche Weg. Vereine, die zwischen Platz acht und 14 stehen, die sind überhaupt nicht mehr von Bedeutung"
Was passiert als Reaktion? Im nächsten Block wir darüber diskutiert, ob van Gaal Gott ist, wie er das Wort arrogant wohl versteht etc. Also genau die Dinge die nichts mehr mit Fussball zu tun haben.
Das Herr Wontorra auch noch lügt, wenn er behauptet das für Eintracht Frankfurt ein Block von 16 Minuten reserviert ist, ist ein weiteres Mosaikstück, wie Sie anscheinend Journalismus interpretieren. Bitte kommen Sie nicht auf den Gedanken sich diese Tatsache schön zu reden. Der "satirische" Einspieler (der nebenbei eine Frechheit war, Herr Bruchhagen sei ein Choleriker, wurde ihm unterstellt; das hat NICHTS mehr mit Satire zu tun) ging über Herrn Bruchhagen und nicht über Eintracht Frankfurt und die Diskussion über 50+1 Regel ist auch ein anderes Feld. Blieben wieviel? 3 bis 4 Minuten?
Sie können gerne ihr Sendekonzept so weiter fahren, aber bitte haben Sie Verständnis dafür, das dies in Zukunft ohne mich stattfindet.
Bitte geben Sie mir Bescheid wenn Sie Herrn Wontorra, dem überforderten Grinseclown, die Leitung der Sendung entziehen. Vielleicht wirds ja dann besser.
Mit freundlichen Grüßen
Nein, hat er nicht.
Neben "das ist doch populistisch" als Standardreflex, fiel mir nur noch das bis zur Nasenspitze gedachte "mit mehr Geld geht es nur noch aufwärts" auf.
Was habe ich verpasst?