>

Der schwächste spielende Spieler

#
Wer spielt bestimmt der Trainer.

Wenn man den aber nicht beschädigen mag, bleibt die Wut eben am Spieler hängen, der die Mannschaft mit Fehlleistungen schwächt.

Teber hat immer 100 % (oder mehr) Einsatz gezeigt. Man kann ihm keinerlei Vorwürfe machen, denn er gibt sein bestes. Es reicht eben nicht für die Bundesliga. Dafür, daß der Trainer ihn dennoch aufstellt, ist aber nicht er verantwortlich, sondern eben der Trainer.

Der Trainer ist jedoch derzeit ein Tabu. Also bleibt alles am schwächsten Spieler hängen. Armer Sündenbock Teber..
#
Das Bashing von Köhler und Meier in der vorletzten Saison ist mit dem von Teber aber nicht vergleichbar.

Köhler und Meier waren zwar auch Sündenböcke. Dies aber, weil sie als Lieblinge des Trainer und damit als Brückenglied für die Angriffe auf den Trainer benutzt wurden.

Bei Teber aber ist es genau umgekehrt: Er wird zum Sündenbock, weil man den Trainer aus dem Schußfeld halten will.

Insofern verallgemeinert der Threaderöffner unzulässig.
#
Dem kann ich nur zustimmen. Teber stellt sich genausowenig selbst auf, wie seinerzeit Rehmer sich selbst eingestellt hat.

Der Trainer sucht sich die Spieler aus (lt. Bruchhagen alleinverantwortlich) und stellt die Mannschaft auf.

Übrigens unterstelle ich einfach mal allen 50.000 zahlenden Zuschauern anfangs eine gewisse Neutralität einem neuen Spieler gegenüber.

Wenn dann irgendwann, erst 50 dann 500 dann 5.000 und dann das halbe Stadion einen Spieler auspfeifen, dann mag das "schlecht" sein, weil er Teil des Eintracht-Teams ist, aber ganz sicher muss sich ein Spieler erst den unmut von Tausenden erarbeiten, über mehrere Spiele.

Rehmer, Huggel, etc..und jetzt Teber wurden nicht ausgepfiffen nach dem ersten Fehlpass, aber irgendwann hat halt der Zuschauer die Schnauze voll, immer wieder dieselben Fehler zu sehen.

Dass es dann den falschen trifft, nämlich den Spieler und nicht den Trainer, der so viel wert legt auf den Spieler, der immer wieder Fehler macht - so what?

Dafür kassiert jeder, der da unten auf dem Rasen potentiell auspfeifgefährdet ist mindestens 40.000 Euro im Monat.

Ich kann euch versichern, dass ich mich gerne für die Hälfte davon, jede Woche von doppelt sovielen hasserfüllten Zuschauern auspfeifen und anpöbeln lassen würde.
#
Gran_Feudo schrieb:


Ich kann euch versichern, dass ich mich gerne für die Hälfte davon, jede Woche von doppelt sovielen hasserfüllten Zuschauern auspfeifen und anpöbeln lassen würde.


Es mag auch sein, das es Spieler gibt die eine ähnliche Haltung an den Tag legen.
Es gibt auch auch welche, die dann von Woche zu Woche immer kleiner werden. Thurk z.Bsp. war mMn so ein Fall. Die Fans sollten erst einmal versuchen, verunsicherte Spieler aufzubauen.

Ich kann aber verstehen, dass die Geduld der Zuschauer nicht grenzenlos ist.
#
Pedrogranata schrieb:
Das Bashing von Köhler und Meier in der vorletzten Saison ist mit dem von Teber aber nicht vergleichbar.

Köhler und Meier waren zwar auch Sündenböcke. Dies aber, weil sie als Lieblinge des Trainer und damit als Brückenglied für die Angriffe auf den Trainer benutzt wurden.

Bei Teber aber ist es genau umgekehrt: Er wird zum Sündenbock, weil man den Trainer aus dem Schußfeld halten will.

Insofern verallgemeinert der Threaderöffner unzulässig.


Nein! Der Unterschied von Teber zu Köhler / Meier ist der, dass Teber schlecht spielt, während Köhler und Meier verkannt wurden, d.h. sie spielten oft nicht überragend, aber trugen positiv zum Spiel bei. Bei Teber fällt auf, dass er bei gefühlten 100% seiner Aktionen die falsche Entscheidung trifft oder eine richtige Entscheidung falsch ausführt.

Allgemein: Wie sollte man mit schlechten Spielern umgehen? So wie man halt meint, dass es angebracht ist.
Einem Spieler eine schlechte Leistung zu attestieren kann das Mittel der Wahl sein, seine Auswechslung beklatschen (um dem Trainer mal mit dem Zaunpfahl zu winken), ein entnervter Aufschrei aus 50.000 Kehlen bei einer wiederholten schlechten Aktion.
Weil ein Spieler schlecht spielt, ist er damit noch kein Depp, [bad]*********[/bad], Verräter oder was auch immer, sondern einfach ein schlechter Spieler oder ein Spieler, der schlecht spielt.
#
So, der Gekas ist jetzt da.  

musste sein...
#
Pedrogranata schrieb:
Wer spielt bestimmt der Trainer.

Wenn man den aber nicht beschädigen mag, bleibt die Wut eben am Spieler hängen, der die Mannschaft mit Fehlleistungen schwächt.

Teber hat immer 100 % (oder mehr) Einsatz gezeigt. Man kann ihm keinerlei Vorwürfe machen, denn er gibt sein bestes. Es reicht eben nicht für die Bundesliga. Dafür, daß der Trainer ihn dennoch aufstellt, ist aber nicht er verantwortlich, sondern eben der Trainer.

Der Trainer ist jedoch derzeit ein Tabu. Also bleibt alles am schwächsten Spieler hängen. Armer Sündenbock Teber..


Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Leute die einen Spieler der eigenen Mannschaft permanent auspfeifen, beschimpfen, bashen und fertigmachen soweit denken (können)!


Teilen