>

Neue Regel in Norwegen...

#
propain schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
propain schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Gelöschter Benutzer schrieb:
Willensausdauer schrieb:
@Fiete

Mal ein Szenario: Anderson bekäme beim Spiel in Düsseldorf die gelbe Karte bei der Szene, die zum Elfer führt. Er meckert beim Schiedsrichter über die Entscheidung (ohne den Schiedsrichter zu beleidigen) und sieht dann gelb-rot.

Eine solche Regel wäre in solchen Situationen doch absurd.





Dann darf er eben nicht meckern. Ganz einfach. Die Spieler müssen sich halt dran gewöhnen.  


Mal ehrlich, könntest du dich in einer solchen Situation zurückhalten? Spitzenspiel, du stehst voll unter Strom und wirst dann noch in der letzten Minute beschissen...
Wir sind doch alle nur Menschen und Emotionen gehören beim Fussball nun mal dazu.

Wenn man im Fussball so etwas einführt, muss man auch das Strafmaß ändern. Dann sollte man Zeitstrafen einführen. Man kann doch nicht ein kurzes Meckern, wie ein hartes Foul bestrafen.

Emotionen ist doch oft nur eine Ausrede für schlechtes Benehmen.

Schwachsinn!!! Wenn du Fussball spielst und wirst zum wiedeholten Male von deinem Gegenspieler umgesenst und der Schiri lässt weiterlaufen, verletzt dich vielleicht sogar noch dabei, dann bleibst du sicher ruhig, regst dich nicht auf, da du ja gut erzogen bist und ein gutes Benehmen hast...


Ich habe nie gesagt das ich gut erzogen bin, von mir würde der Gegenspieler eine geschoben bekommen. Aber dieses ewige Gemecker gegenüber der Schiris ist nix anderes als schlechtes Benehmen, das wird ja mittlerweile wegen jedem Furz gemacht.

Bei "ewigem Gemecker" oder falls sich der Spieler gar nicht mehr einbekommt, sollen ruhig ordentlich Karten verteilt werden, aber jegliche Kommunikation zu unterbinden ist doch Unsinn. Wenn man nen guten Schiri hat, dann erklärt er dem Spieler sogar noch kurz seine Entscheidung und nimmt Brisanz aus der Sache.
#
Schmidti.82 schrieb:
propain schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
propain schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Gelöschter Benutzer schrieb:
Willensausdauer schrieb:
@Fiete

Mal ein Szenario: Anderson bekäme beim Spiel in Düsseldorf die gelbe Karte bei der Szene, die zum Elfer führt. Er meckert beim Schiedsrichter über die Entscheidung (ohne den Schiedsrichter zu beleidigen) und sieht dann gelb-rot.

Eine solche Regel wäre in solchen Situationen doch absurd.





Dann darf er eben nicht meckern. Ganz einfach. Die Spieler müssen sich halt dran gewöhnen.  


Mal ehrlich, könntest du dich in einer solchen Situation zurückhalten? Spitzenspiel, du stehst voll unter Strom und wirst dann noch in der letzten Minute beschissen...
Wir sind doch alle nur Menschen und Emotionen gehören beim Fussball nun mal dazu.

Wenn man im Fussball so etwas einführt, muss man auch das Strafmaß ändern. Dann sollte man Zeitstrafen einführen. Man kann doch nicht ein kurzes Meckern, wie ein hartes Foul bestrafen.

Emotionen ist doch oft nur eine Ausrede für schlechtes Benehmen.

Schwachsinn!!! Wenn du Fussball spielst und wirst zum wiedeholten Male von deinem Gegenspieler umgesenst und der Schiri lässt weiterlaufen, verletzt dich vielleicht sogar noch dabei, dann bleibst du sicher ruhig, regst dich nicht auf, da du ja gut erzogen bist und ein gutes Benehmen hast...


Ich habe nie gesagt das ich gut erzogen bin, von mir würde der Gegenspieler eine geschoben bekommen. Aber dieses ewige Gemecker gegenüber der Schiris ist nix anderes als schlechtes Benehmen, das wird ja mittlerweile wegen jedem Furz gemacht.

Bei "ewigem Gemecker" oder falls sich der Spieler gar nicht mehr einbekommt, sollen ruhig ordentlich Karten verteilt werden, aber jegliche Kommunikation zu unterbinden ist doch Unsinn. Wenn man nen guten Schiri hat, dann erklärt er dem Spieler sogar noch kurz seine Entscheidung und nimmt Brisanz aus der Sache.



vollkommen richtig- weiss jeder, dass das funktioniert, der mal selber gespielt hat.
#
FredSchaub schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
propain schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
propain schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Gelöschter Benutzer schrieb:
Willensausdauer schrieb:
@Fiete

Mal ein Szenario: Anderson bekäme beim Spiel in Düsseldorf die gelbe Karte bei der Szene, die zum Elfer führt. Er meckert beim Schiedsrichter über die Entscheidung (ohne den Schiedsrichter zu beleidigen) und sieht dann gelb-rot.

Eine solche Regel wäre in solchen Situationen doch absurd.





Dann darf er eben nicht meckern. Ganz einfach. Die Spieler müssen sich halt dran gewöhnen.  


Mal ehrlich, könntest du dich in einer solchen Situation zurückhalten? Spitzenspiel, du stehst voll unter Strom und wirst dann noch in der letzten Minute beschissen...
Wir sind doch alle nur Menschen und Emotionen gehören beim Fussball nun mal dazu.

Wenn man im Fussball so etwas einführt, muss man auch das Strafmaß ändern. Dann sollte man Zeitstrafen einführen. Man kann doch nicht ein kurzes Meckern, wie ein hartes Foul bestrafen.

Emotionen ist doch oft nur eine Ausrede für schlechtes Benehmen.

Schwachsinn!!! Wenn du Fussball spielst und wirst zum wiedeholten Male von deinem Gegenspieler umgesenst und der Schiri lässt weiterlaufen, verletzt dich vielleicht sogar noch dabei, dann bleibst du sicher ruhig, regst dich nicht auf, da du ja gut erzogen bist und ein gutes Benehmen hast...


Ich habe nie gesagt das ich gut erzogen bin, von mir würde der Gegenspieler eine geschoben bekommen. Aber dieses ewige Gemecker gegenüber der Schiris ist nix anderes als schlechtes Benehmen, das wird ja mittlerweile wegen jedem Furz gemacht.

Bei "ewigem Gemecker" oder falls sich der Spieler gar nicht mehr einbekommt, sollen ruhig ordentlich Karten verteilt werden, aber jegliche Kommunikation zu unterbinden ist doch Unsinn. Wenn man nen guten Schiri hat, dann erklärt er dem Spieler sogar noch kurz seine Entscheidung und nimmt Brisanz aus der Sache.



vollkommen richtig- weiss jeder, dass das funktioniert, der mal selber gespielt hat.

Es weiss auch jeder der mal gespielt hat das es eben nicht immer funktioniert, das sieht man doch auch jeden Spieltag immer wieder aufs Neue wenn sich mal wieder eine Spielertraube vor dem Schiedsrichter versammelt.
#
Schmidti.82 schrieb:
bruno___pezzey schrieb:
bin auch sofort dafür.

hab jahrelang handball gespielt und da ist es ähnlich und die leute halten sich dran. und es kann mir keiner erzählen, dass es beim fussball emotionaler zur sache geht.


Genau beim Handball wird überhaupt kein Einfluss auf die Schiedsrichter genommen.    Wenn ich da die Trainer sehe, wie die an der Seitenlinie rumhampeln und nach gefühlten 10 Sekunden beim Angriff des Gegners die Arme heben und Zeitspiel fordern, komme ich da zu einem anderen Schluss...
Außerdem fallen beim Handball ca. 40- 50 Tore pro Spiel, so dass eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters nicht so gravierende Folgen hat wie beim Fussball.


ich spiele nun seit 20 jahren nicht mehr und kann deshalb nicht urteilen wie es genau auf oder neben dem spielfeld abgeht. ich werde darauf achten.

natürlich gibt es beim handball viel mehr tore aber deshalb ist das spiel nicht viel emotionsloser. die emotionen kochen doch beim fussball auch erst so richtig hoch, wenn sich zig spieler um den schiri sammeln.
#
propain schrieb:
FredSchaub schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
propain schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
propain schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Gelöschter Benutzer schrieb:
Willensausdauer schrieb:
@Fiete

Mal ein Szenario: Anderson bekäme beim Spiel in Düsseldorf die gelbe Karte bei der Szene, die zum Elfer führt. Er meckert beim Schiedsrichter über die Entscheidung (ohne den Schiedsrichter zu beleidigen) und sieht dann gelb-rot.

Eine solche Regel wäre in solchen Situationen doch absurd.





Dann darf er eben nicht meckern. Ganz einfach. Die Spieler müssen sich halt dran gewöhnen.  


Mal ehrlich, könntest du dich in einer solchen Situation zurückhalten? Spitzenspiel, du stehst voll unter Strom und wirst dann noch in der letzten Minute beschissen...
Wir sind doch alle nur Menschen und Emotionen gehören beim Fussball nun mal dazu.

Wenn man im Fussball so etwas einführt, muss man auch das Strafmaß ändern. Dann sollte man Zeitstrafen einführen. Man kann doch nicht ein kurzes Meckern, wie ein hartes Foul bestrafen.

Emotionen ist doch oft nur eine Ausrede für schlechtes Benehmen.

Schwachsinn!!! Wenn du Fussball spielst und wirst zum wiedeholten Male von deinem Gegenspieler umgesenst und der Schiri lässt weiterlaufen, verletzt dich vielleicht sogar noch dabei, dann bleibst du sicher ruhig, regst dich nicht auf, da du ja gut erzogen bist und ein gutes Benehmen hast...


Ich habe nie gesagt das ich gut erzogen bin, von mir würde der Gegenspieler eine geschoben bekommen. Aber dieses ewige Gemecker gegenüber der Schiris ist nix anderes als schlechtes Benehmen, das wird ja mittlerweile wegen jedem Furz gemacht.

Bei "ewigem Gemecker" oder falls sich der Spieler gar nicht mehr einbekommt, sollen ruhig ordentlich Karten verteilt werden, aber jegliche Kommunikation zu unterbinden ist doch Unsinn. Wenn man nen guten Schiri hat, dann erklärt er dem Spieler sogar noch kurz seine Entscheidung und nimmt Brisanz aus der Sache.



vollkommen richtig- weiss jeder, dass das funktioniert, der mal selber gespielt hat.

Es weiss auch jeder der mal gespielt hat das es eben nicht immer funktioniert, das sieht man doch auch jeden Spieltag immer wieder aufs Neue wenn sich mal wieder eine Spielertraube vor dem Schiedsrichter versammelt.


auch wahr - ist halt schwierig
#
Ich denke mal die Schiris können die Reaktionen der Spieler schon ganz gut differenzieren und würden nach dieser Regel aus Norwegen nicht pro Spiel 10 Leute zu Unrecht vom Platz schmeißen.
Wenn ein lieber Alex Meier mal "nachfragt", wofür er jetzt die gelbe Karte sieht, würde ihn daraufhin kein Schiri der Welt mit Gelb-Rot vom Platz stellen.

Wenn ich aber wild gestikulierend auf den Schiri zu renne, ihn anschreie und ggf noch anpacke, muss ich halt vom Platz. Sowas müssen ein paar Spieler einfach mal lernen!

Es gibt außerdem bei jeder Rudelbildung genug Spieler, die die eigenen Leute zurückhalten (müssen). Wieso flippen die nicht aus und haben sich im Griff? Es geht doch.

Beispiel Rugby: Da wird man pro Spiel 40-50 Mal vom Gegner hart umgerissen und ich habe noch nie gesehen, dass da auch nur einer die Entscheidung des Schiris kommentiert.
Aber da werden Verletzte auch während des Spiels auf dem Platz behandelt und das Spiel läuft weiter. Kann man mit den Weicheiern aus dem Profifußball, die wegen jedem Furz anfangen zu Motzen und zu Schauspielern wohl einfach nicht vergleichen.
#
Gab es vor Jahren nicht auch mal die Überlegung (und Versuche bei einem U-WM-Turnier in Südamerika???) mit "Raum-Strafen"? Ich finde dazu leider nichts im Internet und kann mich auch nicht genau erinnern.

Umsetzung ungefähr: bei Meckern, Rudelbildung o.ä. wird der Freistoß vom Schiedsrichter einige Fuß vorgelegt.

So bekäme man imho schnell Ruhe auf dem Platz. Der Torwart bedankt sich wenn ein Foul an der Mittellinie durch hartnäckiges Motzen plötzlich zur Direktverwertung an der Strafraumgrenze liegt.


Teilen