Auch wenn ich zwischenzeitlich anderer Meinung war, korrigiere ich mal.
Ich bin für eine Beibehaltung des Spielergebnisses.
Ich kann und werde nicht einsehen, dass Hertha für ein dummes Vergehen der Düsseldorfer belohnt wird, was erst in dieser Form möglich wurde durch das Fehlverhalten der Hertha-Fans (lange Nachspielzeit). Ich kann nicht einsehen, dass die Hertha sich darauf beruft, nicht mehr spielen zu können und Todesangst zu haben, während nach dem 2:1 Böller und Bengalos auf den Platz flogen. Aus dem Hertha-Block. Und obwohl die Ansage kam, dass beim nä. Mal abgebrochen wird, auch nach dem 2:2 fleißig geworfen wurde, was wiederum zu einer Unterbrechung von ein paar Sekunden führte. Dass die Düsseldorfer Spieler nicht so gut spielen konnten, die Herthaner auch, weil die Polizisten vor dem Hertha-Block bis fast aufn Platz standen, tut da sein übriges. Und durch die Pyro-Aktion nach dem 2:1 wurde der Schwung der Fortunen mit 1 Mann mehr und der Führung im Rücken gleich weggenommen. Hertha konnte sich sofort fangen und ordnen.
Wenn Hertha nun, wenn auch für die letzten 2 Minuten durchaus nicht unberechtigt, protestiert, mag das zwar legitim, aber angesichts der genannten Ausgangslage zuvor und dem Verhalten der Spieler danach, mehr als heuchlerisch sein.
Es ist nicht so, dass ich Düsseldorf den Aufstieg gönne. Aber sie waren sportlich am Ende, vom Ergebnis her, das bessere Team. Sie hatten ebenso Nachteile vom Verhalten der Fans wie die Hertha. Letztlich spricht nur das Ergebnis, nämlich, dass Düsseldorf es gepackt hat, aufzusteigen, gegen Düsseldorf selbst.
Ich gehe davon aus, dass der DFB den Einspruch ablehnen wird und ich kann das mit gutem Gewissen hinnehmen. Ich sehe einfach nicht ein, dass ein sportlich zurecht abgestiegener Verein wie Hertha sich jetzt hinter der Opferrolle versteckt, während sie mehr Täter als Opfer waren.
SGE_Werner schrieb: Auch wenn ich zwischenzeitlich anderer Meinung war, korrigiere ich mal.
Ich bin für eine Beibehaltung des Spielergebnisses.
Ich kann und werde nicht einsehen, dass Hertha für ein dummes Vergehen der Düsseldorfer belohnt wird, was erst in dieser Form möglich wurde durch das Fehlverhalten der Hertha-Fans (lange Nachspielzeit). Ich kann nicht einsehen, dass die Hertha sich darauf beruft, nicht mehr spielen zu können und Todesangst zu haben, während nach dem 2:1 Böller und Bengalos auf den Platz flogen. Aus dem Hertha-Block. Und obwohl die Ansage kam, dass beim nä. Mal abgebrochen wird, auch nach dem 2:2 fleißig geworfen wurde, was wiederum zu einer Unterbrechung von ein paar Sekunden führte. Dass die Düsseldorfer Spieler nicht so gut spielen konnten, die Herthaner auch, weil die Polizisten vor dem Hertha-Block bis fast aufn Platz standen, tut da sein übriges. Und durch die Pyro-Aktion nach dem 2:1 wurde der Schwung der Fortunen mit 1 Mann mehr und der Führung im Rücken gleich weggenommen. Hertha konnte sich sofort fangen und ordnen.
Wenn Hertha nun, wenn auch für die letzten 2 Minuten durchaus nicht unberechtigt, protestiert, mag das zwar legitim, aber angesichts der genannten Ausgangslage zuvor und dem Verhalten der Spieler danach, mehr als heuchlerisch sein.
Es ist nicht so, dass ich Düsseldorf den Aufstieg gönne. Aber sie waren sportlich am Ende, vom Ergebnis her, das bessere Team. Sie hatten ebenso Nachteile vom Verhalten der Fans wie die Hertha. Letztlich spricht nur das Ergebnis, nämlich, dass Düsseldorf es gepackt hat, aufzusteigen, gegen Düsseldorf selbst.
Ich gehe davon aus, dass der DFB den Einspruch ablehnen wird und ich kann das mit gutem Gewissen hinnehmen. Ich sehe einfach nicht ein, dass ein sportlich zurecht abgestiegener Verein wie Hertha sich jetzt hinter der Opferrolle versteckt, während sie mehr Täter als Opfer waren.
Nunja, es geht nicht darum jemanden zu belohnen. Sondern nur darum, ob das Spiel regelgerecht zu Ende geführt wurde. Und da kann man so seine Zweifel haben. Außerdem ist nicht der gesamte Verlkauf des Spiels zu betrachten und schon gar nicht, wer besser war und den Sieg verdient hat. Ich bin gespannt, wie es aus geht, nehme aber an, dass der Einspruch abgelehnt wird. Ich glaube jedoch, dass es wie schon öfter geschrieben, richtig gefährlich geworden wäre, wenn Hertha in diesen wenigen Sekunden noch ein Tor geschossen hätte. Dieser Umstand hat die letzten Sekunden zu einer Farce werden lassen und nach meiner Meinung sollte dem Einspruch statt gegeben werden.
Dirty-Harry schrieb: Wir erleben auf jeden Fall eine unrühmliche Episode des Sports.
Ich könnte und wollte dies nicht alles klären
evtl.Wiederholungsspiel
gegen 4 Hertha Spieler ermittelt der DFB(Tätlichkeit gegen schiri und 3 x wegen Beleidigung.... 1 Düsseldorfer steht irgendwie vergleichbar eienm fan ,wegen Bengalo am Pranger)
welche Sperre wegen der Schiri Ohrfeige ? hier geht es auch um die Berufsausübung(!).So hat z. b. Meier(Aktion mit streit) nach Kopstoß,Schwalbe und anschl. Lüge seinen Beruf auch zeinah wieder ausgeübt (nur als ein Beispiel wegen der schwierigkeiten dies alles ins Lot zu bringen)
Man kann insgesamt sehr gespannt auf die Resultate sein !!
Wer Emotionen fördert, bekommt auch welche. Es geht hier teilweise um die Existenz der Vereine, die Fans haben teilweise eine lange Leidenszeit hinter sich und sehen in der Relegation den letzten Strohhalm. Dann wird die Entscheidung auf zwei Spiele kurz hintereinander gefällt. Irgendwo hab ich gelesen, es läge dann "maximaler Triumph und maximale Trauer" ganz eng beeinander.
So ist es und dann darf man sich nicht wundern, wenn einige durchdrehen.
SGE_Werner schrieb: Auch wenn ich zwischenzeitlich anderer Meinung war, korrigiere ich mal.
Ich bin für eine Beibehaltung des Spielergebnisses.
Ich kann und werde nicht einsehen, dass Hertha für ein dummes Vergehen der Düsseldorfer belohnt wird, was erst in dieser Form möglich wurde durch das Fehlverhalten der Hertha-Fans (lange Nachspielzeit). Ich kann nicht einsehen, dass die Hertha sich darauf beruft, nicht mehr spielen zu können und Todesangst zu haben, während nach dem 2:1 Böller und Bengalos auf den Platz flogen. Aus dem Hertha-Block. Und obwohl die Ansage kam, dass beim nä. Mal abgebrochen wird, auch nach dem 2:2 fleißig geworfen wurde, was wiederum zu einer Unterbrechung von ein paar Sekunden führte. Dass die Düsseldorfer Spieler nicht so gut spielen konnten, die Herthaner auch, weil die Polizisten vor dem Hertha-Block bis fast aufn Platz standen, tut da sein übriges. Und durch die Pyro-Aktion nach dem 2:1 wurde der Schwung der Fortunen mit 1 Mann mehr und der Führung im Rücken gleich weggenommen. Hertha konnte sich sofort fangen und ordnen.
Wenn Hertha nun, wenn auch für die letzten 2 Minuten durchaus nicht unberechtigt, protestiert, mag das zwar legitim, aber angesichts der genannten Ausgangslage zuvor und dem Verhalten der Spieler danach, mehr als heuchlerisch sein.
Es ist nicht so, dass ich Düsseldorf den Aufstieg gönne. Aber sie waren sportlich am Ende, vom Ergebnis her, das bessere Team. Sie hatten ebenso Nachteile vom Verhalten der Fans wie die Hertha. Letztlich spricht nur das Ergebnis, nämlich, dass Düsseldorf es gepackt hat, aufzusteigen, gegen Düsseldorf selbst.
Ich gehe davon aus, dass der DFB den Einspruch ablehnen wird und ich kann das mit gutem Gewissen hinnehmen. Ich sehe einfach nicht ein, dass ein sportlich zurecht abgestiegener Verein wie Hertha sich jetzt hinter der Opferrolle versteckt, während sie mehr Täter als Opfer waren.
Nunja, es geht nicht darum jemanden zu belohnen. Sondern nur darum, ob das Spiel regelgerecht zu Ende geführt wurde. Und da kann man so seine Zweifel haben. Außerdem ist nicht der gesamte Verlkauf des Spiels zu betrachten und schon gar nicht, wer besser war und den Sieg verdient hat. Ich bin gespannt, wie es aus geht, nehme aber an, dass der Einspruch abgelehnt wird. Ich glaube jedoch, dass es wie schon öfter geschrieben, richtig gefährlich geworden wäre, wenn Hertha in diesen wenigen Sekunden noch ein Tor geschossen hätte. Dieser Umstand hat die letzten Sekunden zu einer Farce werden lassen und nach meiner Meinung sollte dem Einspruch statt gegeben werden.
Das sehe ich auch so. Sicher hat es Hertha verdient abzusteigen. Allerdings mag ich mir nicht ausmalen, was passiert wäre wenn Hertha doch noch getroffen hätte. Dann wär das Chaos perfekt gewesen. Man darf gespannt auf den DFB sein. Recht werden sie es sowieso keinem machen können.
chrisstar1 schrieb: Allerdings mag ich mir nicht ausmalen, was passiert wäre wenn Hertha doch noch getroffen hätte. Dann wär das Chaos perfekt gewesen.
Ja, das ist Konjunktiv. Wäre...
Letztlich kennen wir nur die Reaktionen nach dem 2:1 und dem 2:2 der Fans. Und die sprechen jetzt nicht allzu sehr für die andere Seite.
SGE_Werner schrieb: Auch wenn ich zwischenzeitlich anderer Meinung war, korrigiere ich mal.
Ich bin für eine Beibehaltung des Spielergebnisses.
Ich kann und werde nicht einsehen, dass Hertha für ein dummes Vergehen der Düsseldorfer belohnt wird, was erst in dieser Form möglich wurde durch das Fehlverhalten der Hertha-Fans (lange Nachspielzeit). Ich kann nicht einsehen, dass die Hertha sich darauf beruft, nicht mehr spielen zu können und Todesangst zu haben, während nach dem 2:1 Böller und Bengalos auf den Platz flogen. Aus dem Hertha-Block. Und obwohl die Ansage kam, dass beim nä. Mal abgebrochen wird, auch nach dem 2:2 fleißig geworfen wurde, was wiederum zu einer Unterbrechung von ein paar Sekunden führte. Dass die Düsseldorfer Spieler nicht so gut spielen konnten, die Herthaner auch, weil die Polizisten vor dem Hertha-Block bis fast aufn Platz standen, tut da sein übriges. Und durch die Pyro-Aktion nach dem 2:1 wurde der Schwung der Fortunen mit 1 Mann mehr und der Führung im Rücken gleich weggenommen. Hertha konnte sich sofort fangen und ordnen.
Wenn Hertha nun, wenn auch für die letzten 2 Minuten durchaus nicht unberechtigt, protestiert, mag das zwar legitim, aber angesichts der genannten Ausgangslage zuvor und dem Verhalten der Spieler danach, mehr als heuchlerisch sein.
Es ist nicht so, dass ich Düsseldorf den Aufstieg gönne. Aber sie waren sportlich am Ende, vom Ergebnis her, das bessere Team. Sie hatten ebenso Nachteile vom Verhalten der Fans wie die Hertha. Letztlich spricht nur das Ergebnis, nämlich, dass Düsseldorf es gepackt hat, aufzusteigen, gegen Düsseldorf selbst.
Ich gehe davon aus, dass der DFB den Einspruch ablehnen wird und ich kann das mit gutem Gewissen hinnehmen. Ich sehe einfach nicht ein, dass ein sportlich zurecht abgestiegener Verein wie Hertha sich jetzt hinter der Opferrolle versteckt, während sie mehr Täter als Opfer waren.
Nunja, es geht nicht darum jemanden zu belohnen. Sondern nur darum, ob das Spiel regelgerecht zu Ende geführt wurde. Und da kann man so seine Zweifel haben. Außerdem ist nicht der gesamte Verlkauf des Spiels zu betrachten und schon gar nicht, wer besser war und den Sieg verdient hat. Ich bin gespannt, wie es aus geht, nehme aber an, dass der Einspruch abgelehnt wird. Ich glaube jedoch, dass es wie schon öfter geschrieben, richtig gefährlich geworden wäre, wenn Hertha in diesen wenigen Sekunden noch ein Tor geschossen hätte. Dieser Umstand hat die letzten Sekunden zu einer Farce werden lassen und nach meiner Meinung sollte dem Einspruch statt gegeben werden.
Das sehe ich auch so. Sicher hat es Hertha verdient abzusteigen. Allerdings mag ich mir nicht ausmalen, was passiert wäre wenn Hertha doch noch getroffen hätte. Dann wär das Chaos perfekt gewesen. Man darf gespannt auf den DFB sein. Recht werden sie es sowieso keinem machen können.
sie haben aber nicht getroffen. nach meinem rechtsempfinden, ist düsseldorf aufgestiegen. jetzt kann es nur noch um sanktionen für die neue saison gehen.
13.44 Uhr: Schickhardt: "Wir beantragen, die Wertung aufzuheben. Es ist notwendig, das Spiel für Hertha zu werten oder es gegebenenfalls zu wiederholen. Ob das dann ein Geisterspiel ist oder nicht, liegt im Ermessen des Sportgerichts."
SGE_Werner schrieb: Auch wenn ich zwischenzeitlich anderer Meinung war, korrigiere ich mal.
Ich bin für eine Beibehaltung des Spielergebnisses.
Ich kann und werde nicht einsehen, dass Hertha für ein dummes Vergehen der Düsseldorfer belohnt wird, was erst in dieser Form möglich wurde durch das Fehlverhalten der Hertha-Fans (lange Nachspielzeit). Ich kann nicht einsehen, dass die Hertha sich darauf beruft, nicht mehr spielen zu können und Todesangst zu haben, während nach dem 2:1 Böller und Bengalos auf den Platz flogen. Aus dem Hertha-Block. Und obwohl die Ansage kam, dass beim nä. Mal abgebrochen wird, auch nach dem 2:2 fleißig geworfen wurde, was wiederum zu einer Unterbrechung von ein paar Sekunden führte. Dass die Düsseldorfer Spieler nicht so gut spielen konnten, die Herthaner auch, weil die Polizisten vor dem Hertha-Block bis fast aufn Platz standen, tut da sein übriges. Und durch die Pyro-Aktion nach dem 2:1 wurde der Schwung der Fortunen mit 1 Mann mehr und der Führung im Rücken gleich weggenommen. Hertha konnte sich sofort fangen und ordnen.
Wenn Hertha nun, wenn auch für die letzten 2 Minuten durchaus nicht unberechtigt, protestiert, mag das zwar legitim, aber angesichts der genannten Ausgangslage zuvor und dem Verhalten der Spieler danach, mehr als heuchlerisch sein.
Es ist nicht so, dass ich Düsseldorf den Aufstieg gönne. Aber sie waren sportlich am Ende, vom Ergebnis her, das bessere Team. Sie hatten ebenso Nachteile vom Verhalten der Fans wie die Hertha. Letztlich spricht nur das Ergebnis, nämlich, dass Düsseldorf es gepackt hat, aufzusteigen, gegen Düsseldorf selbst.
Ich gehe davon aus, dass der DFB den Einspruch ablehnen wird und ich kann das mit gutem Gewissen hinnehmen. Ich sehe einfach nicht ein, dass ein sportlich zurecht abgestiegener Verein wie Hertha sich jetzt hinter der Opferrolle versteckt, während sie mehr Täter als Opfer waren.
Nunja, es geht nicht darum jemanden zu belohnen. Sondern nur darum, ob das Spiel regelgerecht zu Ende geführt wurde. Und da kann man so seine Zweifel haben. Außerdem ist nicht der gesamte Verlkauf des Spiels zu betrachten und schon gar nicht, wer besser war und den Sieg verdient hat. Ich bin gespannt, wie es aus geht, nehme aber an, dass der Einspruch abgelehnt wird. Ich glaube jedoch, dass es wie schon öfter geschrieben, richtig gefährlich geworden wäre, wenn Hertha in diesen wenigen Sekunden noch ein Tor geschossen hätte. Dieser Umstand hat die letzten Sekunden zu einer Farce werden lassen und nach meiner Meinung sollte dem Einspruch statt gegeben werden.
Das sehe ich auch so. Sicher hat es Hertha verdient abzusteigen. Allerdings mag ich mir nicht ausmalen, was passiert wäre wenn Hertha doch noch getroffen hätte. Dann wär das Chaos perfekt gewesen. Man darf gespannt auf den DFB sein. Recht werden sie es sowieso keinem machen können.
sie haben aber nicht getroffen. nach meinem rechtsempfinden, ist düsseldorf aufgestiegen. jetzt kann es nur noch um sanktionen für die neue saison gehen.
Natürlich haben sie nicht getroffen. Aber wie sehr hat die Gesamtsituation dazu beigetragen, dass sie nicht getroffen haben? Hätten die Fans von Düsseldorf in der Unterbrechung das Düsseldorfer Tor weggetragen, wäre die Chance der Hertha auf einen Torerfolg nicht gesunken...
mickmuck schrieb: 13.44 Uhr: Schickhardt: "Wir beantragen, die Wertung aufzuheben. Es ist notwendig, das Spiel für Hertha zu werten oder es gegebenenfalls zu wiederholen. Ob das dann ein Geisterspiel ist oder nicht, liegt im Ermessen des Sportgerichts."
SGE_Werner schrieb: Auch wenn ich zwischenzeitlich anderer Meinung war, korrigiere ich mal.
Ich bin für eine Beibehaltung des Spielergebnisses.
Ich kann und werde nicht einsehen, dass Hertha für ein dummes Vergehen der Düsseldorfer belohnt wird, was erst in dieser Form möglich wurde durch das Fehlverhalten der Hertha-Fans (lange Nachspielzeit). Ich kann nicht einsehen, dass die Hertha sich darauf beruft, nicht mehr spielen zu können und Todesangst zu haben, während nach dem 2:1 Böller und Bengalos auf den Platz flogen. Aus dem Hertha-Block. Und obwohl die Ansage kam, dass beim nä. Mal abgebrochen wird, auch nach dem 2:2 fleißig geworfen wurde, was wiederum zu einer Unterbrechung von ein paar Sekunden führte. Dass die Düsseldorfer Spieler nicht so gut spielen konnten, die Herthaner auch, weil die Polizisten vor dem Hertha-Block bis fast aufn Platz standen, tut da sein übriges. Und durch die Pyro-Aktion nach dem 2:1 wurde der Schwung der Fortunen mit 1 Mann mehr und der Führung im Rücken gleich weggenommen. Hertha konnte sich sofort fangen und ordnen.
Wenn Hertha nun, wenn auch für die letzten 2 Minuten durchaus nicht unberechtigt, protestiert, mag das zwar legitim, aber angesichts der genannten Ausgangslage zuvor und dem Verhalten der Spieler danach, mehr als heuchlerisch sein.
Es ist nicht so, dass ich Düsseldorf den Aufstieg gönne. Aber sie waren sportlich am Ende, vom Ergebnis her, das bessere Team. Sie hatten ebenso Nachteile vom Verhalten der Fans wie die Hertha. Letztlich spricht nur das Ergebnis, nämlich, dass Düsseldorf es gepackt hat, aufzusteigen, gegen Düsseldorf selbst.
Ich gehe davon aus, dass der DFB den Einspruch ablehnen wird und ich kann das mit gutem Gewissen hinnehmen. Ich sehe einfach nicht ein, dass ein sportlich zurecht abgestiegener Verein wie Hertha sich jetzt hinter der Opferrolle versteckt, während sie mehr Täter als Opfer waren.
Sehe ich zu 100% genauso!
Eine Wertung für Hertha oder ein Wiederholungsspiel wäre im Nachhinein der viel größere Skandal...
Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das es soweit kommt...
mickmuck schrieb: Selbstverständlich waren das nicht alles Gewaltbereite. Aber darunter waren garantiert welche. Das können wir auch anhand von Bildern beweisen.“
die bilder würde ich ja gerne mal sehen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es wirklich 2-5 "Helden" gab, die sich beim Platzsturm erst einmal vermummt haben. Gab es bei uns gegen 1860 ja auch. Und da Vermummung = Gewalt ist..
Ich frage mich aber schon weshalb "Todesangst" ob der Zuschauer herrschte, wenn man aber völlig problemlos im Bengaloregen der eigenen Fans stehen konnte.
Als Kompromiss könnte ich mir auch eine Wiederholung der 7 Minuten Nachspielzeit vorstellen.
Diese unsinnigen Verbote nehmen Überhand! Fußballmafia DFB! SO NICHT!
Ich bin für eine Beibehaltung des Spielergebnisses.
Ich kann und werde nicht einsehen, dass Hertha für ein dummes Vergehen der Düsseldorfer belohnt wird, was erst in dieser Form möglich wurde durch das Fehlverhalten der Hertha-Fans (lange Nachspielzeit). Ich kann nicht einsehen, dass die Hertha sich darauf beruft, nicht mehr spielen zu können und Todesangst zu haben, während nach dem 2:1 Böller und Bengalos auf den Platz flogen. Aus dem Hertha-Block. Und obwohl die Ansage kam, dass beim nä. Mal abgebrochen wird, auch nach dem 2:2 fleißig geworfen wurde, was wiederum zu einer Unterbrechung von ein paar Sekunden führte.
Dass die Düsseldorfer Spieler nicht so gut spielen konnten, die Herthaner auch, weil die Polizisten vor dem Hertha-Block bis fast aufn Platz standen, tut da sein übriges.
Und durch die Pyro-Aktion nach dem 2:1 wurde der Schwung der Fortunen mit 1 Mann mehr und der Führung im Rücken gleich weggenommen. Hertha konnte sich sofort fangen und ordnen.
Wenn Hertha nun, wenn auch für die letzten 2 Minuten durchaus nicht unberechtigt, protestiert, mag das zwar legitim, aber angesichts der genannten Ausgangslage zuvor und dem Verhalten der Spieler danach, mehr als heuchlerisch sein.
Es ist nicht so, dass ich Düsseldorf den Aufstieg gönne. Aber sie waren sportlich am Ende, vom Ergebnis her, das bessere Team. Sie hatten ebenso Nachteile vom Verhalten der Fans wie die Hertha. Letztlich spricht nur das Ergebnis, nämlich, dass Düsseldorf es gepackt hat, aufzusteigen, gegen Düsseldorf selbst.
Ich gehe davon aus, dass der DFB den Einspruch ablehnen wird und ich kann das mit gutem Gewissen hinnehmen. Ich sehe einfach nicht ein, dass ein sportlich zurecht abgestiegener Verein wie Hertha sich jetzt hinter der Opferrolle versteckt, während sie mehr Täter als Opfer waren.
"Es wäre skandalös, wenn Hertha absteigen würde"
Natürlich. Als Drittletzter mit knapp über 30 Punkten abzusteigen, ist ein Skandal. Das darf doch nicht sein.
Nunja, es geht nicht darum jemanden zu belohnen. Sondern nur darum, ob das Spiel regelgerecht zu Ende geführt wurde. Und da kann man so seine Zweifel haben.
Außerdem ist nicht der gesamte Verlkauf des Spiels zu betrachten und schon gar nicht, wer besser war und den Sieg verdient hat.
Ich bin gespannt, wie es aus geht, nehme aber an, dass der Einspruch abgelehnt wird. Ich glaube jedoch, dass es wie schon öfter geschrieben, richtig gefährlich geworden wäre, wenn Hertha in diesen wenigen Sekunden noch ein Tor geschossen hätte. Dieser Umstand hat die letzten Sekunden zu einer Farce werden lassen und nach meiner Meinung sollte dem Einspruch statt gegeben werden.
Wer Emotionen fördert, bekommt auch welche.
Es geht hier teilweise um die Existenz der Vereine, die Fans haben teilweise eine lange Leidenszeit hinter sich und sehen in der Relegation den letzten Strohhalm.
Dann wird die Entscheidung auf zwei Spiele kurz hintereinander gefällt. Irgendwo hab ich gelesen, es läge dann "maximaler Triumph und maximale Trauer" ganz eng beeinander.
So ist es und dann darf man sich nicht wundern, wenn einige durchdrehen.
nen Live-Stream gibts nicht zufällig irgendwo?
hier ist n ticker:
http://www.bz-berlin.de/sport/hertha-bsc/live-dfb-entscheidet-ueber-hertha-protest-article1461214.html
Danke.
Ich bin immer überrascht , wenn Du postetest, da ich selber in anderen Foren und unserm Kick-Tipp Tipp-Spielen als Bruno_Pezzey unterwegs bin.
Das sehe ich auch so. Sicher hat es Hertha verdient abzusteigen.
Allerdings mag ich mir nicht ausmalen, was passiert wäre wenn Hertha doch noch getroffen hätte. Dann wär das Chaos perfekt gewesen.
Man darf gespannt auf den DFB sein. Recht werden sie es sowieso keinem machen können.
Ja, das ist Konjunktiv. Wäre...
Letztlich kennen wir nur die Reaktionen nach dem 2:1 und dem 2:2 der Fans. Und die sprechen jetzt nicht allzu sehr für die andere Seite.
sie haben aber nicht getroffen. nach meinem rechtsempfinden, ist düsseldorf aufgestiegen. jetzt kann es nur noch um sanktionen für die neue saison gehen.
der lebt in einer anderen welt als ich
Natürlich haben sie nicht getroffen. Aber wie sehr hat die Gesamtsituation dazu beigetragen, dass sie nicht getroffen haben?
Hätten die Fans von Düsseldorf in der Unterbrechung das Düsseldorfer Tor weggetragen, wäre die Chance der Hertha auf einen Torerfolg nicht gesunken...
Sehe ich auch so. Die standen ja schon deutlich vorher an der Seitenlinie.
nein, der ist bloss Anwalt. Obwohl.
die bilder würde ich ja gerne mal sehen.
Sehe ich zu 100% genauso!
Eine Wertung für Hertha oder ein Wiederholungsspiel wäre im Nachhinein der viel größere Skandal...
Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das es soweit kommt...
Ich kann mir gut vorstellen, dass es wirklich 2-5 "Helden" gab, die sich beim Platzsturm erst einmal vermummt haben. Gab es bei uns gegen 1860 ja auch. Und da Vermummung = Gewalt ist..
Als Kompromiss könnte ich mir auch eine Wiederholung der 7 Minuten Nachspielzeit vorstellen.
Ist das Urteil, egal wie es ausfällt, eigentlich angreifbar, wenn heraus kommt, dass hier jemand aus der Verhandlung "twittert"?