>

SAW Gebabbel 11.+12. Dezember 2010

#
Adler ohne Krallen?? Oh man...  

Wenn unsere Jungs wirklich so schwach sind/waren, warum haben sie dann gestern die erste HZ dominiert? Die Kölner hatten eine Chance in den ersten 45 Minuten. Und auch in der zweiten Hälfte waren es zum großen teil Kontersituationen.

Ich sage es nochmal: Wenn wir das Spiel gestern 3:0 gewinnen, sieht die Welt komplett anders aus und genau DAS geht mir verdammt aufn Keks. Man muss doch nicht nach jeder Niederlage alles schwarz sehen.....
#
francisco_copado schrieb:
Adler ohne Krallen?? Oh man...  

Wenn unsere Jungs wirklich so schwach sind/waren, warum haben sie dann gestern die erste HZ dominiert? Die Kölner hatten eine Chance in den ersten 45 Minuten. Und auch in der zweiten Hälfte waren es zum großen teil Kontersituationen.

Ich sage es nochmal: Wenn wir das Spiel gestern 3:0 gewinnen, sieht die Welt komplett anders aus und genau DAS geht mir verdammt aufn Keks. Man muss doch nicht nach jeder Niederlage alles schwarz sehen.....


wieviele chancen hatten wir denn in den ersten 45 minuten? wir waren sicher die bessere mannschaft in der ersten halbzeit aber es war halt auch ziemlich brotlos.
#
Jung und Ochs sind mehrfach über rechts durchgebrochen. Da hatten die Kölner große Schwierigkeiten.
Wir hatten diverse Standards und Chancen von Gekas, Amanatidis und Köhler. Bei aller Liebe, aber nach 45 Minuten muss 2:0 oder 3:0 stehen.

Für mich war es zumindest die stärkste Anfangsviertelstunde in dieser Saison.
#
mickmuck schrieb:
francisco_copado schrieb:
Adler ohne Krallen?? Oh man...  



wieviele chancen hatten wir denn in den ersten 45 minuten? wir waren sicher die bessere mannschaft in der ersten halbzeit aber es war halt auch ziemlich brotlos.


Zwei "dicke" und 2 "halbe"
#
Chriz schrieb:
Petermann schrieb:
"Fast wie früher" oder noch treffender " Das Miststück ist wieder da"
gelesen bei Kids Blog :

http://kid-klappergass.blogspot.com/2010/12/fast-wie-fruher.html
Ja,sie lebt leider wieder,lieber Rüdiger

Bei einem mag ich ihm aber nicht zustimmen, Aktionen wie das schnelle weiterleiten durch Schwegler will ich sehen und sehe das auch nicht als Überheblichkeit, das ist Schweglers Spiel und wird vom Trainer ja auch so gefordert.


Danke für das Lob, Petermann, mein Pate.

Da musst du mir auch nicht zustimmen, Chriz, weil ich weder geschrieben habe, dass ich es nicht sehen will (ganz im Gegenteil) noch Schweglers Weiterleiten als Überheblichkeit werte. Das hast du wohl missverstanden bzw. ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt.
#
Kid_Klappergass schrieb:
Chriz schrieb:
Petermann schrieb:
"Fast wie früher" oder noch treffender " Das Miststück ist wieder da"
gelesen bei Kids Blog :

http://kid-klappergass.blogspot.com/2010/12/fast-wie-fruher.html
Ja,sie lebt leider wieder,lieber Rüdiger

Bei einem mag ich ihm aber nicht zustimmen, Aktionen wie das schnelle weiterleiten durch Schwegler will ich sehen und sehe das auch nicht als Überheblichkeit, das ist Schweglers Spiel und wird vom Trainer ja auch so gefordert.


Danke für das Lob, Petermann, mein Pate.

Da musst du mir auch nicht zustimmen, Chriz, weil ich weder geschrieben habe, dass ich es nicht sehen will (ganz im Gegenteil) noch Schweglers Weiterleiten als Überheblichkeit werte. Das hast du wohl missverstanden bzw. ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt.


Du glaubst gar nicht, wie ich mich freue, dass du hier wieder schreibst. Klasse  
#
Wenn man die Polemik und die Spekulationen aus der FR wegdenkt, bietet der Artikel eine gute Analyse, woran es hapert. Über 90 Minuten, einschließlich der 1. HZ, hatten wir kaum richtig klare Chancen (zB 1:1 Situationen oder freie Schußbahn im 16er). Wir haben auch in der 1. HZ unsere erdrückende Überlegenheit nicht umgemünzt. Das ist nicht das erste Mal und insofern stimme ich der FR zu, daß Gekas in der Luft hängt, wenn 1. die Außen nicht gut spielen 2. Ama in eine Altintop-Rolle geschoben wird, mit der er nicht wirklich was anfangen kann und 3. zwischen Schwegler und Gekas ein Loch ist. Pirmins lange Pässe schon und gut Aber herausgespielte gute Chancen hatten wir nur die von Ama nach schöner Kombi über (wie quasi immer) rechts und die andere von Ama in der 2. HZ wo der Mohamad in den Schuß fliegt.
Ich muß nicht jede Woche rotieren. Dazu ist der Kader auch nicht ausgeglichen genug. Aber dieses Bild wie in Köln hatten wir schon in München und gegen Mainz. Also würde ich was Neues probieren, auch wenns gegen Dortmund ist. Falls Jorgo spielen kann: Clark auf die 4, Köhler auf die 7, Meier auf die zweite 6 und Ama und Gekas nach vorne. Alles Positionen, die die Jungs spielen können und gerne spielen.
M.E. sollte das (mit Russ statt Clark) sowieso die Standardaufstellung der Rückrunde werden (wenn man vorerst nicht mit Chris rechnet).
#
J_Boettcher schrieb:
3. zwischen Schwegler und Gekas ein Loch ist.


Genau deshalb müssen Meier und/oder Caio spielen. Pirmin kann nicht 90 Minuten lang 6 und 10 spielen. Er braucht Unterstützung. Dazu Köhler wieder auf die linke Seite. Er ist für mich einfach kein 6er. Er harmoniert zwar gut mit Schwegler, aber dass seine Ballverluste auch mal schnell ins Auge gehen können, haben wir ja am Samstag gesehen..
#
francisco_copado schrieb:
J_Boettcher schrieb:
3. zwischen Schwegler und Gekas ein Loch ist.


Genau deshalb müssen Meier und/oder Caio spielen. Pirmin kann nicht 90 Minuten lang 6 und 10 spielen. Er braucht Unterstützung. Dazu Köhler wieder auf die linke Seite. Er ist für mich einfach kein 6er. Er harmoniert zwar gut mit Schwegler, aber dass seine Ballverluste auch mal schnell ins Auge gehen können, haben wir ja am Samstag gesehen..


Das Problem ist halt dass Meier bisher total außer Form ist. Das gilt allerdings vor allem wenn er auf der 6 neben Pirmin spielt. Sein bestes Spiel mit den meisten Torchancen für uns war wohl gegen Schalke auf der 10. Caio scheint mit Gekas Spiel nicht klar zu kommen. Ich kann mich in all den Spielen von Caio dieses Jahr kaum an einen gescheiten Pass auf Gekas erinnern. Wenn er 25 Metern vorm Tor an den Ball kommt ballert er drauf.

Über links kommt mit Altintop eh viel zu wenig und auch rechts ist es nicht mehr so stark wie am Anfang. Dass er oder Jung nach Kombinationen von der Grundlinie aus in den Strafraum eindringen und dann in die Mitte passen sieht man kaum noch, was Anfang der Saison oft ne gefährliche Waffe. Mittlerweile versuchen die Spieler Gekas hauptsächlich von Außen mit Flanken zu füttern. Der steht dann meistens alleine neben 2 Abwehrspielern, die größer sind als er und bei aller Kopfballstärke und super Stellungsspiel, kommt es dann halt nur zu Torchancen wenn es nen Stellungsfehler eines Aberhspielers gibt (Van Buyten).

Viel eher sollten wir versuchen Gekas (und auch andere Spieler) in Szene zu setzen, in dem unsere Außen, oder der 10er versuchen selbst in den Strafraum einzudringen und so auch die Abwehrspieler zwingen von Gekas abzurücken. SO wie es in der ersten Hälfte der Hinrunde Köhler und Ochs durchaus häufiger gezeigt haben. Ähnlicher Effekt könnte auch mit einem zweiten Stürmer erreicht werden. Denn auch durch eine zweite Anspielstation im Strafraum wären wir im Angriff variabler. Aber dafür müssten wir auch mal auf den zweiten 6er verzichten, aber das scheint ja aktuell denkgesetzlich ausgeschlossen.
#
etienneone schrieb:
Misanthrop schrieb:

Völlig normal, dass er Fronten zieht, wo er bei Gesprächen später welche haben möchte.


Es ging nicht um anstehende Vertragsgespräche. Noch hat er einen Vertrag und da mutet es komisch an, wenn der Trainer plötzlich sagt "die Eintracht müsse was tun". Zumal er sowas nur nach ungemütlichen Niederlagen sagt.


Heute ist in der Presse die Rede von "wie bei der Eintracht". Also wohl wenig Diskussionsgrundlage.


etienneone schrieb:
Misanthrop schrieb:

Es kann mir doch keiner erzählen, dass Skibbe den 3 Punkten von gestern gegen desolate Kölner hinterhertrauert, weil er nicht das "Spielermaterial" für einen Sieg zur Verfügung hatte.

Die etwaige mentale Qualität der Spieler dürfte er nicht gemeint haben. Sonst müsste ich mich vielleicht korrigieren.



Und wieso sollte die mentale Qualität oder gar andere "Softskills" wie Ehrgeiz, Willen, Einsatzbereitschaft, Mut etc. kein Kriterium bei der Bewertung von Spielerqualität sein?
Wenn ein Spieler schnell überfordert ist, bringt mir doch sein technisches Können auch nichts. Insofern musst du dich in der Tat korrigieren...
[/quote]

Ich habe nicht behauptet, dass das kein Bewertungskriterium sei, sondern dass Skibbe das m.E. nicht gemeint habe.
In der Vergangenheit zeterte Skibbe stets dann, wenn es darum ging, Geld aus der Eintracht herauszuquasseln, um Zugänge zu finanzieren. Die von ihm selbt gehandelten Namen waren übrigens nach meiner Erinnerung allesamt nicht gerade als energische Kampfzwerge bekannt...
Ginge es Skibbe tatsächlich darum, dass der aktuelle Kern der Mannschaft psychisch manchen Situationen nicht gewachsen, sei, könnte er sich von solcher Kritik nicht ausnehmen. Das gilt für jeden Trainer. Selbstkritisch jedoch kenne ich Skibbe bislang nicht.
#
Warum stellt Skibbe nicht einmal das taktische System um und agiert mit zwei Spitzen? Weil er es auch bei der ersten Krise im Sommer nicht getan hat? Was spricht aber dagegen, Gekas einen zweiten Mann − Amanatidis oder Altintop, beide gelernte Stürmer und keine Mittelfeldspieler − zur Seite zu stellen? Warum kriegen Fenin, Heller und Korkmaz, der es in den letzten Wochen nicht mal in den Kader gepackt hat, keine Bewährungschance? Sind sie wirklich so viel schlechter als Altintop? Schließlich steht Skibbe doch in dem Ruf, ein Trainer zu sein, der junge Spieler fördert. Warum spielen die Juniorennationalspieler Cenk Tosun und Marcos Alvarez überhaupt keine Rolle? In fast allen anderen Bundesligaklubs geht der Trend dazu, auf Talente zu bauen.

Diesen Absatz aus der "fr-online" sollte man Skibbe mal vor die Augen halten Mal sehen was er dazu sagt!
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Das Problem ist halt dass Meier bisher total außer Form ist. Das gilt allerdings vor allem wenn er auf der 6 neben Pirmin spielt. Sein bestes Spiel mit den meisten Torchancen für uns war wohl gegen Schalke auf der 10. Caio scheint mit Gekas Spiel nicht klar zu kommen. Ich kann mich in all den Spielen von Caio dieses Jahr kaum an einen gescheiten Pass auf Gekas erinnern. Wenn er 25 Metern vorm Tor an den Ball kommt ballert er drauf.

Über links kommt mit Altintop eh viel zu wenig und auch rechts ist es nicht mehr so stark wie am Anfang. Dass er oder Jung nach Kombinationen von der Grundlinie aus in den Strafraum eindringen und dann in die Mitte passen sieht man kaum noch, was Anfang der Saison oft ne gefährliche Waffe. Mittlerweile versuchen die Spieler Gekas hauptsächlich von Außen mit Flanken zu füttern. Der steht dann meistens alleine neben 2 Abwehrspielern, die größer sind als er und bei aller Kopfballstärke und super Stellungsspiel, kommt es dann halt nur zu Torchancen wenn es nen Stellungsfehler eines Aberhspielers gibt (Van Buyten).

Viel eher sollten wir versuchen Gekas (und auch andere Spieler) in Szene zu setzen, in dem unsere Außen, oder der 10er versuchen selbst in den Strafraum einzudringen und so auch die Abwehrspieler zwingen von Gekas abzurücken. SO wie es in der ersten Hälfte der Hinrunde Köhler und Ochs durchaus häufiger gezeigt haben. Ähnlicher Effekt könnte auch mit einem zweiten Stürmer erreicht werden. Denn auch durch eine zweite Anspielstation im Strafraum wären wir im Angriff variabler. Aber dafür müssten wir auch mal auf den zweiten 6er verzichten, aber das scheint ja aktuell denkgesetzlich ausgeschlossen.


Dass Meier außer Form ist, hat genau einen Grund: Verletzung. Er war in den ersten Spielen der Saison dabei, als die komplette Mannschaft noch nicht harmonierte. In Gladbach war er stark und danach leider verletzt. Kaum hatte er den Anschluss wieder (Treffer in Lautern, ordentliches Spiel gegen Schalke) war er wieder verletzt. Pünktlich zur Schwächephase (Hoffenheim (noch nicht gespielt) und Bayern) war er wieder da. Er braucht eine verletzungsfreie Vorbereitung im Winter!

Was mich persönlich sehr nervt sind die ständigen langen Pässe nach vorne. Das hat gegen St.Pauli ein Mal wunderbar funktioniert, aber klappt eben nicht jede Woche.

Generell sollten Spieler wie Caio, Schwegler oder Meier (die ja alle noch relativ jung sind) doch so anpassungsfähig sein, dass das Zusammenspiel mit Gekas, Amanatidis oder wer auch immer vorne drin steht, passt. Wofür gibt es denn Training? Wofür trainiert man Pässe und Laufwege? Und egal wer dann auf der 6, 8 oder 10 spielt - das muss im Training geübt werden.

Ich fand Jung und Ochs in der ersten HZ übrigens gut. Die Kölner hatten große Schwierigkeiten mit den beiden. Das Problem war nur, dass die Flanken nicht ankamen, weil in der Mitte nur Gekas (manchmal auch Amanatidis) steht und der sich eben selten gegen 3 oder 4 Abwehrspieler durchsetzen kann.


Teilen