Basaltkopp schrieb: Danke für die ausführliche Antwort. Ich kenne mich da nämlich gar nicht aus und war der Meinung, dass es woanders womöglich vertraglich geregelt ist, dass eine Fehlerbehebung innerhalb kürzester Zeit (max. 24h?) zu erfolgen hat, insbesondere wenn diese Fehler öffentlich erkennbar sind und User der Webseite betroffen sind.
Aber wenn das branchenüblicher Standard ist, dass Bugfixing keine Priorität hat, dann kann man der Agentur in diesem Punkt wohl keinen so großen Vorwurf machen.
Wie gesagt: das ist ganz unterschiedlich und meistens einfach eine Sache des Geldes. Ein SLA (Service Level Agreement) für das Beheben von Bugs kenne ich nicht, da würde sich wohl kein Dienstleister drauf einlassen. Manchmal erscheinen Fehler für Außenstehende wie "müsste doch eben mal schnell machbar sein" und sind dabei extremst schwer und erst nach Tagen oder Wochen zu beheben. Dafür gibt´s gute Gründe.
Wenn natürlich vertraglich geregelt ist, dass Bugnachvervolgung zeitnah zu erfolgen hat, Fehler innerhalb von X Stunden oder X Tagen zumindest analysiert sein müssen, dann ist das wiederum etwas anderes.
Wie das hier zwischen der IT und der Agenturläuft weiß niemand, und mal ehrlich: eigentlich geht User so etwas auch nichts an. Oder anders gesagt: User sollten sich dafür eigentlich gar nicht interessieren müssen, wenn ein Seitenbetreiber einen ordentlichen, kontinuierlichen und transparenten Support betreibt.
die Frage hat Jan meines Wissens nach schon beantwortet. Das Anmelden auf "nur" einem Gerät ist Teil des SSO.
Ich hätte kaum dreimal nachgefragt, wenn ich die Frage als beantwortet betrachte hätte.
Kleiner Tipp: Vielleicht sollten die für die Homepage zuständigen Mitarbeiter gelegentlich mal in dieses Unterforum mit dem Titel '@Homepage: Kritik, Lob und Anregungen' rein schauen. Klingt verrückt, aber dort könnte tatsächlich was im Bezug zu eben dieser Homepage stehen.
Ansonsten schließe ich mich mickmuck an - der Single-Sign-On ist in dieser Form absolut unbrauchbar für die Nutzer von Deutschlands größtem Vereinsforum.
Es ist in der Tat verwunderlich, dass zwar offiziell ein Thread für Fragen zur Technik eröffnet wird, nicht wenige dieser Fragen dann allerdings unbeantwortet bleiben.
pipapo schrieb: Es ist in der Tat verwunderlich, dass zwar offiziell ein Thread für Fragen zur Technik eröffnet wird, nicht wenige dieser Fragen dann allerdings unbeantwortet bleiben.
Du schreibst es doch selbst, es ist ein Fred für Fragen. Nicht für Antworten.
pipapo schrieb: Es ist in der Tat verwunderlich, dass zwar offiziell ein Thread für Fragen zur Technik eröffnet wird, nicht wenige dieser Fragen dann allerdings unbeantwortet bleiben.
Du schreibst es doch selbst, es ist ein Fred für Fragen. Nicht für Antworten.
DA
Falsch es ist ein Info-Thread. Und da Antworten im Idealfall Infos enthalten sollten, wäre das definitiv der richtige Thread
Es wird nicht selten Kritik am Dienstleister YUM geäußert (und diese scheinbar auch manchmal kommentarlos gelöscht), doch wo liegt überhaupt der Verantwortungsbereicht dieses Dienstleisters? Wird ihm hier vielleicht für Dinge die Schuld gegeben, für die er gar keine Schuld trägt?
Wer soll denn sonst die Schuld an Softwarefehlern haben wenn nicht der Hersteller? Es ist deren Aufgabe die Software zu entwickeln und vor allem vor dem Einsatz richtig zu testen. Wie man immer wieder sieht wird wohl nicht wirklich getestet, denn sonst würden die ganzen groben Fehler (z.B. Anmeldung) nicht bis zu uns gelangen.
In der Regel gibt es aber eine Abnahme und Freigabe vom Besteller. Selbst wenn der Dienstleister/Hersteller beim Testing versagt, liegt es final am Besteller ob sowas auf die Nutzerschaft losgelassen wird. Es sollte also in der Regel nicht nur der Hersteller testen, sondern auch der Besteller. Nicht selten nimmt man dabei direkt einen kleinen Kreis an Endkunden mit ins Boot, die nicht betriebsblind sind und das ein oder andere sehen was sonst untergegangen wäre.
Und auch Endkundensupport sind in der Regel Sache des Bestellers, und nicht des Dienstleister (es sei denn man lagert den Support aus, aber mir ist nicht bekannt dass die betreffende Internetagentur sich hier schonmal geäußert hat).
Den Support haben Bernie und Co. doch übernommen. Die Bugs muss aber doch derjenige beheben, der sie programmiert hat. Natürlich äußert sich yum hier nicht. Die ignorieren ja sowohl die von ihnen verursachten Probleme als als die daraus resultierenden Beschwerden. Wichtiger als diese Probleme oder auch die eigene HP ist doch, über Facebook mitteilen zu können, dass man mittags die Qual der Wahl hat, wo man essen gehen kann...
unter support verstehe ich aber auch, eine x-mal gestellte frage zu beantworten. im moment beantworten die ja nur die fragen, die ihnen genehm sind.
Die Frage welcher Mod oder welche andere Person dem Putzwahn verfallen ist, sobald die Faulheit oder Unfähigkeit von yum thematisiert wird, hat aber auch nur am Rande etwas mit Support zu tun.
mir geht es auch eher um die frage von bbb, ob das nur auf einem rechner anmelden ein bug oder ein feature ist.
Guten Morgen,
die Frage hat Jan meines Wissens nach schon beantwortet. Das Anmelden auf "nur" einem Gerät ist Teil des SSO.
Einen Dreck hat er beantwortet. Genau so wenig wie du es gerade beantwortest.. Da schiebt jeder mit ein paar Floskeln den Ball weiter weil er anscheinend in Wirklichkeit keine Ahnung hat. Und die wiederholte Frage, warum das Single-Sign-On (ich beginne dieses Buzzword zu hassen!) nur so funktioniert, das manche User sich nicht mehr hier im Forum, sondern nur auf der Seite tv.eintracht einloggen können bekam bis dato auch Null Antworten. Sieht so Single aus, das man sich nur auf einer Seite einloggen kann?
Angesichts der Aktivität der letzten Wochen ist es eher das Forum mit der größten Anzahl an Karteileichen. Hat bissl was von Allianz-Arena. 69000 drin, 5000 machen den Mund hin und wieder auf, aber eigentlich sind es nur 100, die überhaupt sowas wie Stimmung machen und die werden noch behandelt von der Vereinsführung wie Dreck.
Es wird nicht selten Kritik am Dienstleister YUM geäußert (und diese scheinbar auch manchmal kommentarlos gelöscht), doch wo liegt überhaupt der Verantwortungsbereicht dieses Dienstleisters? Wird ihm hier vielleicht für Dinge die Schuld gegeben, für die er gar keine Schuld trägt?
Wer soll denn sonst die Schuld an Softwarefehlern haben wenn nicht der Hersteller? Es ist deren Aufgabe die Software zu entwickeln und vor allem vor dem Einsatz richtig zu testen. Wie man immer wieder sieht wird wohl nicht wirklich getestet, denn sonst würden die ganzen groben Fehler (z.B. Anmeldung) nicht bis zu uns gelangen.
In der Regel gibt es aber eine Abnahme und Freigabe vom Besteller. Selbst wenn der Dienstleister/Hersteller beim Testing versagt, liegt es final am Besteller ob sowas auf die Nutzerschaft losgelassen wird. Es sollte also in der Regel nicht nur der Hersteller testen, sondern auch der Besteller. Nicht selten nimmt man dabei direkt einen kleinen Kreis an Endkunden mit ins Boot, die nicht betriebsblind sind und das ein oder andere sehen was sonst untergegangen wäre.
Und auch Endkundensupport sind in der Regel Sache des Bestellers, und nicht des Dienstleister (es sei denn man lagert den Support aus, aber mir ist nicht bekannt dass die betreffende Internetagentur sich hier schonmal geäußert hat).
Den Support haben Bernie und Co. doch übernommen. Die Bugs muss aber doch derjenige beheben, der sie programmiert hat. Natürlich äußert sich yum hier nicht. Die ignorieren ja sowohl die von ihnen verursachten Probleme als als die daraus resultierenden Beschwerden. Wichtiger als diese Probleme oder auch die eigene HP ist doch, über Facebook mitteilen zu können, dass man mittags die Qual der Wahl hat, wo man essen gehen kann...
unter support verstehe ich aber auch, eine x-mal gestellte frage zu beantworten. im moment beantworten die ja nur die fragen, die ihnen genehm sind.
Die Frage welcher Mod oder welche andere Person dem Putzwahn verfallen ist, sobald die Faulheit oder Unfähigkeit von yum thematisiert wird, hat aber auch nur am Rande etwas mit Support zu tun.
mir geht es auch eher um die frage von bbb, ob das nur auf einem rechner anmelden ein bug oder ein feature ist.
Guten Morgen,
die Frage hat Jan meines Wissens nach schon beantwortet. Das Anmelden auf "nur" einem Gerät ist Teil des SSO.
Ist das denn alles, was hierzu jetzt hier noch an Support geleistet wird? Nur ein einfacher Zweizeiler mit der Aussage: "Wurde doch schon beantwortet, ist halt so, fertig." Ohne tieferes Nachfragen und ohne auch nur ansatzweise gezeigtes Interesse sich hier kümmern zu wollen.
Und auf etliche andere Fragen wird weiterhin überhaupt nicht eingegangen. Sorry, aber scheinbar fehlt euch wirklich entweder jegliches Fingerspitzengefühl, oder ihr habt einfach keinen Bock. Und dafür kann dann auch YUM wiederum nichts.
Ich finde, dass ihr bei Bernie jetzt definitiv auf den falschen draufhaut. Jan beanwortet die Fragen an ihn nicht, da muss man nicht Bernie rasieren.
Bernie und Frank haben sich, soweit ich es mitbekommen haben, wirklich große Mühe gegeben. Ich finde, dass der Leiter der Abteilung Internet/Neue Medien da in der Pflicht ist, zu kommunizieren und zu vermitteln. Wenn das nur nicht so viel Arbeit wäre...
Angesichts der Aktivität der letzten Wochen ist es eher das Forum mit der größten Anzahl an Karteileichen. Hat bissl was von Allianz-Arena. 69000 drin, 5000 machen den Mund hin und wieder auf, aber eigentlich sind es nur 100, die überhaupt sowas wie Stimmung machen und die werden noch behandelt von der Vereinsführung wie Dreck.
Basaltkopp schrieb: Ich finde, dass ihr bei Bernie jetzt definitiv auf den falschen draufhaut. Jan beanwortet die Fragen an ihn nicht, da muss man nicht Bernie rasieren.
Bernie und Frank haben sich, soweit ich es mitbekommen haben, wirklich große Mühe gegeben. Ich finde, dass der Leiter der Abteilung Internet/Neue Medien da in der Pflicht ist, zu kommunizieren und zu vermitteln. Wenn das nur nicht so viel Arbeit wäre...
"Rasiert" werden sollte hier niemand, ist letzten Endes immer noch "nur" ein Fußballforum.
Und da komme ich wieder auf meine Threaderöffnung zurück, die bisher unbeantwortet blieb, was wiederum ein Beispiel für das von mir skizzierte Problem ist (wie skurril!): Die Kommunikation hier ist einfach grausig. Nicht (be-)greifbar. Ungeordnet und auf mich desinteressiert wirkend.
Wer dafür verantwortlich ist? Keine Ahnung. Und es geht auch gar nicht darum, einen Schuldigen zu finden und an den Pranger zu stellen. Nicht Bernie, nicht Frank, nicht Jan Schneider und auch nicht YUM. Sondern den Verantwortlichen einen Anstoß zu geben, einmal die Art der derzeitigen (Nicht-)Kommunikation zu überdenken. Aber dazu müsste man sich mal äußern. Entweder mal die vielen offenen Fragen abarbeiten, oder in einem gemeinsamen Posting klarstellen warum man nicht zu zufriedenstellendem Support in der Lage ist. Vielleicht sind es wirklich einfach fehlende Personalressourcen. Vielleicht kostet Social Media so viel Energie, dass man das Forum nur noch mit niedriger Priorität behandelt (kann ich mir aber nicht vorstellen, sonst hätte man nicht die ganzen Umbauten vor kurzem vorgenommen).
Einfach mal einen Schritt auf die User zugehen. Auf die, die hier (noch) für den Großteil des Contents sorgen. Kann doch nicht so schwer sein...
Ich staune über die Theorien die hier entwickelt wurden, wer ab wann wofür zuständig ist.
Wenn ich mir eine Website programmieren lasse dann ist derjenige der das Ding für mich zusammenfriemelt ganz genau so lange mein persönlicher Sklave bis alles ganz genau so läuft wie ich das will. Das nennt man Support. Mein Tätowierer hört ja auch nicht mittendrin auf und sagt: "So, nu mach alleine weiter."
Am anderen Ende stehen meine Freunde, die meine Website nutzen, die sich mit Fragen zur Funktionalität selbstverständlich an mich wenden, weil die ja nicht wissen wer das Ding programmiert hat - müssen sie auch nicht, denn es ist mein Name, der da vorne draufsteht. Wenn nun also ein Freund kommt und sagt: "Du, mit dem [Browser einer Wahl hier einfügen] kann ich Deine Website nicht richtig anzeigen, mach da mal was", dann geh ich ans Telefon und ruf meinen Programmierer an und sag dem das. Und dann hat er Gelegenheit, das zu reparieren. Meinem Freund sag ich derweil: "Ist in Arbeit, ich meld mich wenn Du testen kannst."
Eine Softwarefirma die halbgaren Kram ausliefert und dem Kunden den Rest überlässt ist nicht wirklich das Gelbe vom Ei, wenn auch zugegebener Maßen diese Methode bei einem der ganz großen Anbieter Usus ist.
So. das waren meine 5 Pfennig dazu, ich wünsche einen wunderschönen und stressarmen Tag, vertragt Euch bitte und versucht mal Fragen wie Fragen zu formulieren und nicht wie Anklagen.
Der Eintracht-Support und die Mods haben weder die Forensoftware noch das Single Sign On oder das Ticketing programmiert.. Es gibt bestimmt für alles einen Grund - dafür mit mehreren Geräten gleichzeitig online zu sein ebenso wie dafür, das nicht (mehr) zuzulassen. (Mir erschließt sich weder das eine noch das andere.)
ich denke, hier hat niemand Einblick in das Vertragswerk zwischen Yum und der Eintracht. Wenn es keinen Wartungsvertrag gibt und die Änderungen mittels Werkverträge oder ähnlichen Konstrukten durchgeführt wurden, gelten diese i.d.R. als ausgeführt und abgeschlossen, wenn eine Abnahme durch den Kunden erfolgt ist. Ich als Dienstleister würde dann auch einen Teufel tun und freiwillig meine Manpower (= mein Geld) in die Probleme anderer Leute investieren. Hierfür gibt es ja dann die Möglichkeit, neue Vertragswerke auszuhandeln. Wenn Yum den Fehler gemacht hat (wie üblich in der Branche), um den Fuß in die Tür zu bringen damals ein Dumping-ANgebot abgegeben zu haben, dann haben die anschließend das Problem, beim Kunden 'vernünftige' Preise durchzusetzen. Solche Preise, bei denen man es sich leisten kann in 'good will'-Aktionen (ich muss nicht, Vetrag erfüllt, aber ich tue das für dich) später aufgetretene Fehler auch nochmal auf eigen Kappe zu reparieren. Vereine und Verbände im allgemeinen sind dafür bekannt, bei Dienstleistern jedweder Art auf die Dränendrüse zu drücken, den Charity-Gedanken in den Vordergrund zu rücken und damit Niedrigstpreise erzielen zu wollen.
@littlecrow: Mit zwei Geräten gleichzeitig online zu sein bedeutet ja nicht, dass man gleichzeitig am Wischtelefon und am PC durch das Forum surft. Es bedeutet lediglich, dass man mal an dem einen und mal an einem anderen Gerät im Forum unterwegs sein kann, ohne sich danach wieder am anderen Gerät neu einloggen zu müssen. Das ist zwar kein Drama, aber trotzdem lästig.
Basaltkopp schrieb: @littlecrow: Mit zwei Geräten gleichzeitig online zu sein bedeutet ja nicht, dass man gleichzeitig am Wischtelefon und am PC durch das Forum surft. Es bedeutet lediglich, dass man mal an dem einen und mal an einem anderen Gerät im Forum unterwegs sein kann, ohne sich danach wieder am anderen Gerät neu einloggen zu müssen. Das ist zwar kein Drama, aber trotzdem lästig.
Manchmal bin ich sehr altmodisch... Ich kenn das halt noch so dass man das Licht aus und die Tür zu macht wenn man weggeht. Das galt und gilt für mich sowohl im echten Leben als auch im virtuellen Raum. Es ist aber schon nachvollziehbar was Du sagst, wenn man sich mal dran gewöhnt hat dass man sich nicht immer wieder einloggen muss hat das sicher was - besonders am Wischtelefon erleichtert das das Leben sehr. Punkt an Dich.
Basaltkopp schrieb: @littlecrow: Mit zwei Geräten gleichzeitig online zu sein bedeutet ja nicht, dass man gleichzeitig am Wischtelefon und am PC durch das Forum surft. Es bedeutet lediglich, dass man mal an dem einen und mal an einem anderen Gerät im Forum unterwegs sein kann, ohne sich danach wieder am anderen Gerät neu einloggen zu müssen. Das ist zwar kein Drama, aber trotzdem lästig.
Ich werde am Wischtelefon allerdings nie ausgeloggt, auch wenn ich zwischenzeitlich mit dem Laptop und/oder an der Arbeit online war. Das funktionierte selbst noch als hier 3 User online waren.
Wenn ich mir eine Website programmieren lasse dann ist derjenige der das Ding für mich zusammenfriemelt ganz genau so lange mein persönlicher Sklave bis alles ganz genau so läuft wie ich das will. Das nennt man Support.
Sorry, aber ich frage mich was dieser "Vertragt euch bitte"-Blödsinn soll (muss ich mal so sagen.). Ich erkenne hier in dem Thread null Streit, sehe nur einen ziemlich sachlichen Austausch über die Situation hier.
Die Realität sieht auch ein wenig anders als von Dir beschrieben aus. Denn Dein "persönlicher Sklave" würde Dir was husten, bzw. Dir erstmal sagen was diese Mehrleistung kosten würde. Vielleicht kann Dein persönlicher Sklave aber nach erfolgter Bereitstellung auch gar nicht weiter für Dich da sein, da er bereits Folgeverträge mit anderen Sklaventreibern (um bei Deinem Wortspiel zu bleiben) abgeschlossen hat und sämtliche Ressourcen dafür benötigt.
Wehrheimer_Adler hat das gut beschrieben. Letzten Endes alles eine Frage des Vertragsumfangs, des Geldes, und auch wie sehr der Dienstleister eine Dienstleistermentalität innehat. Muss und will man um Folgeaufträge kämpfen geht man auch oft anders zu Werke als wenn man die Sicherheit eines langfristigen Vertrags hat.
Und btw: Du findest die aufgestellten Theorien erstaunlich, dabei zeigen sie nur mögliche Szenarien wie sie in der Realität gang und gebe sind. Es sind eben Theorien und keine Unterstellungen, also nichts Bösartiges.
In einem hast du Recht: Letzten Endes ist es immer der Seitenbetreiber, der für das gerade stehen muss, was er seinem Seitenbesucher darbietet. Und hier wird der Seitenbesucher in vielen Fällen einfach alleine gelassen, ignoriert etc.
pipapo schrieb: Es ist in der Tat verwunderlich, dass zwar offiziell ein Thread für Fragen zur Technik eröffnet wird, nicht wenige dieser Fragen dann allerdings unbeantwortet bleiben.
Du schreibst es doch selbst, es ist ein Fred für Fragen. Nicht für Antworten.
DA
Falsch es ist ein Info-Thread. Und da Antworten im Idealfall Infos enthalten sollten, wäre das definitiv der richtige Thread
Er heißt "Fragen rund um EintrachtTV [Technik und Abo]" falls wir vom gleichen Fred reden.
Wie gesagt: das ist ganz unterschiedlich und meistens einfach eine Sache des Geldes. Ein SLA (Service Level Agreement) für das Beheben von Bugs kenne ich nicht, da würde sich wohl kein Dienstleister drauf einlassen. Manchmal erscheinen Fehler für Außenstehende wie "müsste doch eben mal schnell machbar sein" und sind dabei extremst schwer und erst nach Tagen oder Wochen zu beheben. Dafür gibt´s gute Gründe.
Wenn natürlich vertraglich geregelt ist, dass Bugnachvervolgung zeitnah zu erfolgen hat, Fehler innerhalb von X Stunden oder X Tagen zumindest analysiert sein müssen, dann ist das wiederum etwas anderes.
Wie das hier zwischen der IT und der Agenturläuft weiß niemand, und mal ehrlich: eigentlich geht User so etwas auch nichts an. Oder anders gesagt: User sollten sich dafür eigentlich gar nicht interessieren müssen, wenn ein Seitenbetreiber einen ordentlichen, kontinuierlichen und transparenten Support betreibt.
Ich hätte kaum dreimal nachgefragt, wenn ich die Frage als beantwortet betrachte hätte.
Kleiner Tipp: Vielleicht sollten die für die Homepage zuständigen Mitarbeiter gelegentlich mal in dieses Unterforum mit dem Titel '@Homepage: Kritik, Lob und Anregungen' rein schauen. Klingt verrückt, aber dort könnte tatsächlich was im Bezug zu eben dieser Homepage stehen.
Ansonsten schließe ich mich mickmuck an - der Single-Sign-On ist in dieser Form absolut unbrauchbar für die Nutzer von Deutschlands größtem Vereinsforum.
Du schreibst es doch selbst, es ist ein Fred für Fragen. Nicht für Antworten.
DA
Falsch es ist ein Info-Thread. Und da Antworten im Idealfall Infos enthalten sollten, wäre das definitiv der richtige Thread
Einen Dreck hat er beantwortet. Genau so wenig wie du es gerade beantwortest.. Da schiebt jeder mit ein paar Floskeln den Ball weiter weil er anscheinend in Wirklichkeit keine Ahnung hat.
Und die wiederholte Frage, warum das Single-Sign-On (ich beginne dieses Buzzword zu hassen!) nur so funktioniert, das manche User sich nicht mehr hier im Forum, sondern nur auf der Seite tv.eintracht einloggen können bekam bis dato auch Null Antworten.
Sieht so Single aus, das man sich nur auf einer Seite einloggen kann?
Angesichts der Aktivität der letzten Wochen ist es eher das Forum mit der größten Anzahl an Karteileichen. Hat bissl was von Allianz-Arena. 69000 drin, 5000 machen den Mund hin und wieder auf, aber eigentlich sind es nur 100, die überhaupt sowas wie Stimmung machen und die werden noch behandelt von der Vereinsführung wie Dreck.
Ist das denn alles, was hierzu jetzt hier noch an Support geleistet wird? Nur ein einfacher Zweizeiler mit der Aussage: "Wurde doch schon beantwortet, ist halt so, fertig." Ohne tieferes Nachfragen und ohne auch nur ansatzweise gezeigtes Interesse sich hier kümmern zu wollen.
Und auf etliche andere Fragen wird weiterhin überhaupt nicht eingegangen. Sorry, aber scheinbar fehlt euch wirklich entweder jegliches Fingerspitzengefühl, oder ihr habt einfach keinen Bock. Und dafür kann dann auch YUM wiederum nichts.
Bernie und Frank haben sich, soweit ich es mitbekommen haben, wirklich große Mühe gegeben. Ich finde, dass der Leiter der Abteilung Internet/Neue Medien da in der Pflicht ist, zu kommunizieren und zu vermitteln. Wenn das nur nicht so viel Arbeit wäre...
Schön analysiert.
"Rasiert" werden sollte hier niemand, ist letzten Endes immer noch "nur" ein Fußballforum.
Und da komme ich wieder auf meine Threaderöffnung zurück, die bisher unbeantwortet blieb, was wiederum ein Beispiel für das von mir skizzierte Problem ist (wie skurril!): Die Kommunikation hier ist einfach grausig. Nicht (be-)greifbar. Ungeordnet und auf mich desinteressiert wirkend.
Wer dafür verantwortlich ist? Keine Ahnung. Und es geht auch gar nicht darum, einen Schuldigen zu finden und an den Pranger zu stellen. Nicht Bernie, nicht Frank, nicht Jan Schneider und auch nicht YUM. Sondern den Verantwortlichen einen Anstoß zu geben, einmal die Art der derzeitigen (Nicht-)Kommunikation zu überdenken. Aber dazu müsste man sich mal äußern. Entweder mal die vielen offenen Fragen abarbeiten, oder in einem gemeinsamen Posting klarstellen warum man nicht zu zufriedenstellendem Support in der Lage ist. Vielleicht sind es wirklich einfach fehlende Personalressourcen. Vielleicht kostet Social Media so viel Energie, dass man das Forum nur noch mit niedriger Priorität behandelt (kann ich mir aber nicht vorstellen, sonst hätte man nicht die ganzen Umbauten vor kurzem vorgenommen).
Einfach mal einen Schritt auf die User zugehen. Auf die, die hier (noch) für den Großteil des Contents sorgen. Kann doch nicht so schwer sein...
Doch... aber das ist ja wahrlich nichts neues...
Wenn ich mir eine Website programmieren lasse dann ist derjenige der das Ding für mich zusammenfriemelt ganz genau so lange mein persönlicher Sklave bis alles ganz genau so läuft wie ich das will.
Das nennt man Support.
Mein Tätowierer hört ja auch nicht mittendrin auf und sagt: "So, nu mach alleine weiter."
Am anderen Ende stehen meine Freunde, die meine Website nutzen, die sich mit Fragen zur Funktionalität selbstverständlich an mich wenden, weil die ja nicht wissen wer das Ding programmiert hat - müssen sie auch nicht, denn es ist mein Name, der da vorne draufsteht.
Wenn nun also ein Freund kommt und sagt: "Du, mit dem [Browser einer Wahl hier einfügen] kann ich Deine Website nicht richtig anzeigen, mach da mal was", dann geh ich ans Telefon und ruf meinen Programmierer an und sag dem das. Und dann hat er Gelegenheit, das zu reparieren. Meinem Freund sag ich derweil: "Ist in Arbeit, ich meld mich wenn Du testen kannst."
Eine Softwarefirma die halbgaren Kram ausliefert und dem Kunden den Rest überlässt ist nicht wirklich das Gelbe vom Ei, wenn auch zugegebener Maßen diese Methode bei einem der ganz großen Anbieter Usus ist.
So. das waren meine 5 Pfennig dazu, ich wünsche einen wunderschönen und stressarmen Tag, vertragt Euch bitte und versucht mal Fragen wie Fragen zu formulieren und nicht wie Anklagen.
Der Eintracht-Support und die Mods haben weder die Forensoftware noch das Single Sign On oder das Ticketing programmiert..
Es gibt bestimmt für alles einen Grund - dafür mit mehreren Geräten gleichzeitig online zu sein ebenso wie dafür, das nicht (mehr) zuzulassen.
(Mir erschließt sich weder das eine noch das andere.)
Gruß
littlecrow
Wenn es keinen Wartungsvertrag gibt und die Änderungen mittels Werkverträge oder ähnlichen Konstrukten durchgeführt wurden, gelten diese i.d.R. als ausgeführt und abgeschlossen, wenn eine Abnahme durch den Kunden erfolgt ist.
Ich als Dienstleister würde dann auch einen Teufel tun und freiwillig meine Manpower (= mein Geld) in die Probleme anderer Leute investieren.
Hierfür gibt es ja dann die Möglichkeit, neue Vertragswerke auszuhandeln.
Wenn Yum den Fehler gemacht hat (wie üblich in der Branche), um den Fuß in die Tür zu bringen damals ein Dumping-ANgebot abgegeben zu haben, dann haben die anschließend das Problem, beim Kunden 'vernünftige' Preise durchzusetzen. Solche Preise, bei denen man es sich leisten kann in 'good will'-Aktionen (ich muss nicht, Vetrag erfüllt, aber ich tue das für dich) später aufgetretene Fehler auch nochmal auf eigen Kappe zu reparieren.
Vereine und Verbände im allgemeinen sind dafür bekannt, bei Dienstleistern jedweder Art auf die Dränendrüse zu drücken, den Charity-Gedanken in den Vordergrund zu rücken und damit Niedrigstpreise erzielen zu wollen.
Mit zwei Geräten gleichzeitig online zu sein bedeutet ja nicht, dass man gleichzeitig am Wischtelefon und am PC durch das Forum surft. Es bedeutet lediglich, dass man mal an dem einen und mal an einem anderen Gerät im Forum unterwegs sein kann, ohne sich danach wieder am anderen Gerät neu einloggen zu müssen.
Das ist zwar kein Drama, aber trotzdem lästig.
Manchmal bin ich sehr altmodisch...
Ich kenn das halt noch so dass man das Licht aus und die Tür zu macht wenn man weggeht. Das galt und gilt für mich sowohl im echten Leben als auch im virtuellen Raum.
Es ist aber schon nachvollziehbar was Du sagst, wenn man sich mal dran gewöhnt hat dass man sich nicht immer wieder einloggen muss hat das sicher was - besonders am Wischtelefon erleichtert das das Leben sehr.
Punkt an Dich.
Gruß
littlecrow
Ich werde am Wischtelefon allerdings nie ausgeloggt, auch wenn ich zwischenzeitlich mit dem Laptop und/oder an der Arbeit online war. Das funktionierte selbst noch als hier 3 User online waren.
Sorry, aber ich frage mich was dieser "Vertragt euch bitte"-Blödsinn soll (muss ich mal so sagen.). Ich erkenne hier in dem Thread null Streit, sehe nur einen ziemlich sachlichen Austausch über die Situation hier.
Die Realität sieht auch ein wenig anders als von Dir beschrieben aus. Denn Dein "persönlicher Sklave" würde Dir was husten, bzw. Dir erstmal sagen was diese Mehrleistung kosten würde. Vielleicht kann Dein persönlicher Sklave aber nach erfolgter Bereitstellung auch gar nicht weiter für Dich da sein, da er bereits Folgeverträge mit anderen Sklaventreibern (um bei Deinem Wortspiel zu bleiben) abgeschlossen hat und sämtliche Ressourcen dafür benötigt.
Wehrheimer_Adler hat das gut beschrieben. Letzten Endes alles eine Frage des Vertragsumfangs, des Geldes, und auch wie sehr der Dienstleister eine Dienstleistermentalität innehat. Muss und will man um Folgeaufträge kämpfen geht man auch oft anders zu Werke als wenn man die Sicherheit eines langfristigen Vertrags hat.
Und btw: Du findest die aufgestellten Theorien erstaunlich, dabei zeigen sie nur mögliche Szenarien wie sie in der Realität gang und gebe sind. Es sind eben Theorien und keine Unterstellungen, also nichts Bösartiges.
In einem hast du Recht: Letzten Endes ist es immer der Seitenbetreiber, der für das gerade stehen muss, was er seinem Seitenbesucher darbietet. Und hier wird der Seitenbesucher in vielen Fällen einfach alleine gelassen, ignoriert etc.
Er heißt "Fragen rund um EintrachtTV [Technik und Abo]" falls wir vom gleichen Fred reden.
DA