>

Weitere Vereine mit Lizenzproblemen

#
Da ist was dran, hast Recht. Lassen wir uns überraschen! Wiki schreibt dazu:

Wenn die Kickers Offenbach [...] keine Lizenz erhalten, steigen sie anstelle des SV Darmstadt 98 in die Regionalliga Südwest ab. Sollte der SV Darmstadt 98 bereits den Platz des MSV Duisburg eingenommen haben, sind erstmal nur 19 Vereine für die 3. Liga berechtigt; denn der sportlich abgestiegene SV Babelsberg 03 hat keine Lizenz für die 3. Liga.


Das würde sicherlich einiges am Umplanerei für den DFB bedeuten, aber 19 statt 20 ist ja immer noch eine ordentliche Anzahl.
#
SGE_Werner schrieb:
Jedenfalls muss der DFB endlich mal verstehen, dass die 3. Liga ein Grab ist.


Kannst Du ein bisschen ausführen, wie Du das meinst?
#
concordia-eagle schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
...........dass diese tendenziell ein Stück nachhaltiger wirtschaften als viele Tradionsvereine, denn mit dem entsprechenden Dilettantismus, der in Aachen, Offenbach & Co zu sehen war, wären Red Bull, VW, Hopp/SAP & Co schon längst pleite bzw gar nicht erst soweit gekommen, sich einen Fußballverein als Marktingmasche oder Hobby zu leisten.


Sorry AA, ich stimme Dir gerne bei allen vorstehenden Äußerungen zu aber der von mir zitierte Passage kann ich nicht folgen.

Hopp hat nach eigenen Angaben 250 Millionen investiert und allein in dieser Saison dürften ca. 20 Millionen dazugekommen sein. Ergebnis: um ein Haar abgestiegen.

RB hat 3 Jahre gebraucht, um mit einem mittleren 2. Ligaetat aus der 4. Liga aufzusteigen.

Wolfsburg ballert seit Jahren knapp 100 Millionen Jahr für Jahr in die Mannschaft, Ergebnis: seit 3 jahren Abstiegskampf.

Einzig Leverkusen macht das ganz ordentlich. Hat aber auch eine ordentliche jährliche Unterstützung und ein Stadion für Umme.

Die "Nachhaltigkeit", die Hopp, RB und Wolfsburg an den Tag legen, hätte jeden nicht gepamperten Verein in nur einem einzigen Jahr komplett ruiniert.


Diese Aussage von AA kam mir auch nicht so ganz schlüssig vor...
#
Jo-Gi schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Jedenfalls muss der DFB endlich mal verstehen, dass die 3. Liga ein Grab ist.


Kannst Du ein bisschen ausführen, wie Du das meinst?


Ein wichtiger Grund ist schon mal, dass es in der 3. Liga kaum TV-Gelder gibt! Die Berichterstattung aus der 3. Liga ist eher mäßig und die paar Spiele, die in den 3. Programmen der ARD, übertragen werden, bringen auch nicht gerade viel Geld! Dann der geringe Zuschauerschnitt, dadurch geringere Einnahmen aus Ticket-Verkäufen! Dann haben viele Vereine ein Budget, von weniger als 4 Millionen Euro! Damit müssen sie dann Mannschaften bauen, die in die 2. Liga aufsteigen müssen! Dabei übernehmen sich dann die Vereine! Und dann ist ja auch nicht jeder Drittligist im DFB-Pokal, womit eine weitere Einnahmequelle weg fällt! Da fällt es Vereinen wie RB, Hoffenheim oder Wolfsburg leichter, sich in solchen Ligen zu etablieren! Weil wenn der sportliche Erfolg gefährdet ist, pumpen Mateschitz oder Hopp, noch ein paar Euros mehr in den Verein! Deshalb werden/wurden auch, in letzter Zeit, so viele Vereine insolvent! Es gibt zwar Vereine, die seriös wirtschaften, aber wo stehen diese Vereine? (z.B. Darmstadt, Mannheim oder Saarbrücken)
#
@c-e: Du hast schon recht: besonders effizient wird das reichlich vorhandene Geld in Wolfsburg, Hoppenheim, Leipzig, Leverkusen auch nicht immer eingesetzt. Oft aber schon, siehe z.B., was Leverkusen an jungen guten Spielern rausbringt. Und effektiv ist der Geldeinsatz durchaus: Wolfsburg hat sich eine Meisterschaft gekauft, die sie auf normalem Wege nie erreicht hätten, und auch die Dosen sind wieder aufgestiegen. Ob's auch billiger gegangen wäre? Gut möglich. Aber Ziel erreicht.

Mit ging's eher darum, dass das Ausmaß an Unfähigkeit und Dilettantismus, was bei den Pleiteclubs zu sehen ist, so niemals bei den Werksclubs zu finden wäre. Ich will weiß Gott nicht behaupten, dass es in der freien Wirtschaft keine unfähigen Blender oder Kriminelle gäbe, aber was z.B. bei Alemannia Aachen passiert ist, könnte sich keine Firma lange leisten. Nicht umsonst ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Insolvenzverschleppung und Betrug gegen quasi den kompletten Vorstand und Aufsichtsrat der Alemannia. Der Insolvenzverwalter hat vor ein paar Tagen gesagt, dass bei Alemannia ca. 70 Millionen Euro sinnlos versenkt worden sind. Bei einem Zweit-/Drittligisten! Die Werksclubs (bzw. Herr Hopp) versenken wenigstens noch ihr eigenes Geld und nicht das der Steuerzahler. Denn den Schaden haben hier in AC die Stadt, diverse städtische Gesellschaften (ÖPNV-Betreibergesellschaft, Parkhaus-Betreibergesellschaft, städtischer Energieversorger) und das Land NRW (Bürgschaft beim Stadionbau).
#
Osnabrück und Rostock sind aus dem Schneider...

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1458937
#
Osnabrück und Rostock bekommen Drittliga-Lizenzen

Aufatmen in Osnabrück: Der Drittligist hat eine Lizenz für die kommende Spielzeit erhalten. In der Relegation war der Club an Dynamo Dresden gescheitert. Auch Hansa Rostock darf in der dritthöchsten Spielklasse antreten.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/osnabrueck-bekommt-lizenz-fuer-liga-drei-a-904027.html



Rot-Weiß Erfurt hat auch wirtschaftlich gesehen endgültig die 3. Liga gehalten!

Per Fax-Vorinformation vom heutigem Nachmittag (17.07 Uhr) hat der DFB-Spielausschuss dem FC Rot-Weiß Erfurt endgültig und in der Beschlussfassung des Gremiums einstimmig die Lizenz für die kommende Spielzeit 2013/2014 in der 3. Liga zuerkannt.

http://www.rot-weiss-erfurt.de/news/details/5020-1/aktuelles/news/news-12.htm


Wacker Burghausen: “Wir haben die Lizenz”

Nachdem die Anhänger von Rot-Weiß Erfurt und Osnabrück bereits aufatmen konnten, darf sich nun auch der SV Wacker Burghausen über die erteilte Lizenz für die kommende Drittliga-Saison freuen.

http://www.liga3-online.de/wacker-burghausen-wir-haben-die-lizenz/
#
Adler-Fan79 schrieb:
Jo-Gi schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Jedenfalls muss der DFB endlich mal verstehen, dass die 3. Liga ein Grab ist.


Kannst Du ein bisschen ausführen, wie Du das meinst?


Ein wichtiger Grund ist schon mal, dass es in der 3. Liga kaum TV-Gelder gibt! Die Berichterstattung aus der 3. Liga ist eher mäßig und die paar Spiele, die in den 3. Programmen der ARD, übertragen werden, bringen auch nicht gerade viel Geld! Dann der geringe Zuschauerschnitt, dadurch geringere Einnahmen aus Ticket-Verkäufen! Dann haben viele Vereine ein Budget, von weniger als 4 Millionen Euro! Damit müssen sie dann Mannschaften bauen, die in die 2. Liga aufsteigen müssen! Dabei übernehmen sich dann die Vereine! Und dann ist ja auch nicht jeder Drittligist im DFB-Pokal, womit eine weitere Einnahmequelle weg fällt! Da fällt es Vereinen wie RB, Hoffenheim oder Wolfsburg leichter, sich in solchen Ligen zu etablieren! Weil wenn der sportliche Erfolg gefährdet ist, pumpen Mateschitz oder Hopp, noch ein paar Euros mehr in den Verein! Deshalb werden/wurden auch, in letzter Zeit, so viele Vereine insolvent! Es gibt zwar Vereine, die seriös wirtschaften, aber wo stehen diese Vereine? (z.B. Darmstadt, Mannheim oder Saarbrücken)


Damit ist aber noch nicht wirklich analysiert, was am alten model besser war. Und was Wolfsburg, Hoffenheim und RB damit zu tun haben, verstehe ich nun auch nicht. Davon hat doch noch gar kein Team jemals in der neuen Liga 3 gespielt.
#
Ich bin mal gespannt, wie das mit den regelationen abläuft. Ich weiß, dass es aktuell in NRW und in Hessen einen stau gibt, der sich bis in die untersten ligen zieht, weil 2 mannschaften aufsteigen, 1 mannschaften absteigen, die lizensierungen nicht klar sind, neue ligen eingeführt werden usw.

so kann es sich teilweise bis in den späten juli hinein ziehen, um überhaupt zu wissen, welche liga man dann spielt...außerdem fehlt spielern und trainern eine sommerpause....und wenn jetzt noch vereine aus den profiligen runtergeschoben werden...


Teilen