>

Das System "Gekas" - Der längst überfällige Diskussionsfaden

#
Hat Altintop bei uns auch nur einmal die Position gespielt, die ihn bei W`scheid und K`lautern so ins Rampenlicht gerückt hat ?

Ich finde es tragisch, auf welchen Positionen er spielen muss.

Gewisse Leistungen will ich nicht kommentieren, aber dann hat jeder Spieler bei der Eintracht ein Problem, ausgenommen Rode.
Aber irgendwie klingt Altintop/Fenin bzw. Altintop/Gekas als Doppelspitze stimmig, in meinen Augen.

Warum?
Raute dahinter. Rode, Schwegler,Ochs und Caio/Kittel/Köhler/Meier.
oder optional flach mit zwei 6-er.
Raute daher, weil mit Jung und Köhler die Außen besetzt sind, zumindest defensiv. Beide haben Ansätze nach vorne.
Durch die zwei Stürmer und die zwei Halbpositionen im Mittelfeld kann man ausm Spiel heraus immernoch die Offensivaußen verstärken.
Defensiv werden die zwei Halbposition zu zusätzlichen 6-er, unterstützend zu eigentlichen nominellen 6. Dass heisst in der Rückwärtsbewegung drei 6-er
Die Raute gewinnt eigentlich noch an Substanz, wenn man bedenkt, dass mit Rode/Schwegler/Ochs und davor ein Kreativposten, das Mittelfeld mit Arbeitern besetzt wäre.
Das bedeutet man hätte 7 Arbeiter und 3 Offensivkräfte.

Macht uns das nicht unberechenbarer?
#
Super-Adler schrieb:
Das System funktioniert doch, Gekas schießt nur keine Tore. Wir hatten in jedem Spiel unsere Chancen und haben diese eben nicht genutzt.
Das ist das, was den Unterschied ausmacht. Leider.
Das Problem ist, das sonst keiner richtig torgefährlich ist
und Gekas mal helfen könnte.



Nein, es funktioniert nicht. Wir haben unser Saisonziel klar verfehlt, haben die wenigsten Tore der Liga geschossen und stecken bis zu den Ohren im Abstiegskampf.
Und wir hatten auch nebenbei gesagt längst nicht in jedem Spiel unsere Chancen; genauergesagt hatten wir in der Rückrunde (vor Daum) fast gar keine Möglichkeiten ausser gegen 10 Stuttgarter.
Erst zuletzt wieder, seit wieder etwas Leben unter CD reingekommen ist. Zu berechenbar ist es trotzdem nach wie vor.
Von daher stimmt deine Aussage nicht bzw maximal in den letzten 2 Spielen, und da auch nur bedingt.
#
jazzmatazz81 schrieb:
Hat Altintop bei uns auch nur einmal die Position gespielt, die ihn bei W`scheid und K`lautern so ins Rampenlicht gerückt hat ?

Ich finde es tragisch, auf welchen Positionen er spielen muss.

Gewisse Leistungen will ich nicht kommentieren, aber dann hat jeder Spieler bei der Eintracht ein Problem, ausgenommen Rode.
Aber irgendwie klingt Altintop/Fenin bzw. Altintop/Gekas als Doppelspitze stimmig, in meinen Augen.

Warum?
Raute dahinter. Rode, Schwegler,Ochs und Caio/Kittel/Köhler/Meier.
oder optional flach mit zwei 6-er.
Raute daher, weil mit Jung und Köhler die Außen besetzt sind, zumindest defensiv. Beide haben Ansätze nach vorne.
Durch die zwei Stürmer und die zwei Halbpositionen im Mittelfeld kann man ausm Spiel heraus immernoch die Offensivaußen verstärken.
Defensiv werden die zwei Halbposition zu zusätzlichen 6-er, unterstützend zu eigentlichen nominellen 6. Dass heisst in der Rückwärtsbewegung drei 6-er
Die Raute gewinnt eigentlich noch an Substanz, wenn man bedenkt, dass mit Rode/Schwegler/Ochs und davor ein Kreativposten, das Mittelfeld mit Arbeitern besetzt wäre.
Das bedeutet man hätte 7 Arbeiter und 3 Offensivkräfte.

Macht uns das nicht unberechenbarer?




PS. Rode/Schwegler/Ochs....sind in meinen Augen Umschaltspieler. Form hin oder her.
#
das system krankt.
und gekas ist auch nicht mehr der alte.
tatsächlich ist das lang und hoch nicht nur unansehnlich sondern auch reaktionär und unkreativ-fatalistsich, weil sich die spieler der ballkontrolle begeben.

fraglich ist halt, ob sich das in der hinrunde so erfolgreich eingeübte system von heut auf morgen (und mit dieser truppe) umstellen lässt?

Ich frag mich immernoh: was ist denn in der winterpause mit den ochs, schwegler, köhler, halil pasiert, die in der hinrunde noch klar funktioniert haben?
#
jazzmatazz81 schrieb:
jazzmatazz81 schrieb:
Hat Altintop bei uns auch nur einmal die Position gespielt, die ihn bei W`scheid und K`lautern so ins Rampenlicht gerückt hat ?

Ich finde es tragisch, auf welchen Positionen er spielen muss.

Gewisse Leistungen will ich nicht kommentieren, aber dann hat jeder Spieler bei der Eintracht ein Problem, ausgenommen Rode.
Aber irgendwie klingt Altintop/Fenin bzw. Altintop/Gekas als Doppelspitze stimmig, in meinen Augen.

Warum?
Raute dahinter. Rode, Schwegler,Ochs und Caio/Kittel/Köhler/Meier.
oder optional flach mit zwei 6-er.
Raute daher, weil mit Jung und Köhler die Außen besetzt sind, zumindest defensiv. Beide haben Ansätze nach vorne.
Durch die zwei Stürmer und die zwei Halbpositionen im Mittelfeld kann man ausm Spiel heraus immernoch die Offensivaußen verstärken.
Defensiv werden die zwei Halbposition zu zusätzlichen 6-er, unterstützend zu eigentlichen nominellen 6. Dass heisst in der Rückwärtsbewegung drei 6-er
Die Raute gewinnt eigentlich noch an Substanz, wenn man bedenkt, dass mit Rode/Schwegler/Ochs und davor ein Kreativposten, das Mittelfeld mit Arbeitern besetzt wäre.
Das bedeutet man hätte 7 Arbeiter und 3 Offensivkräfte.

Macht uns das nicht unberechenbarer?




PS. Rode/Schwegler/Ochs....sind in meinen Augen Umschaltspieler. Form hin oder her.


Ich verbinde mit dem Begriff Umschaltspieler einen 6er, der schnelle, spielöffnende Pässe spielt. Schwegler hat das in der Vergangenheit schon gezeigt. Rode kann ich diesbezüglich noch nicht beurteilen. Bei Ochs sind mir die Pässe manchmal zu ungenau.
#
Wie hier schon von einigen bereits erwähnt: Unser Mittelfeld ist das Problem, nicht Gekas. Mit einem starken Mittelfeld wäre Gekas noch stärker als er ohnehin schon ist.
#
jazzmatazz81 schrieb:
Hat Altintop bei uns auch nur einmal die Position gespielt, die ihn bei W`scheid und K`lautern so ins Rampenlicht gerückt hat ?

Ich finde es tragisch, auf welchen Positionen er spielen muss.

Gewisse Leistungen will ich nicht kommentieren, aber dann hat jeder Spieler bei der Eintracht ein Problem, ausgenommen Rode.
Aber irgendwie klingt Altintop/Fenin bzw. Altintop/Gekas als Doppelspitze stimmig, in meinen Augen.

Warum?
Raute dahinter. Rode, Schwegler,Ochs und Caio/Kittel/Köhler/Meier.
oder optional flach mit zwei 6-er.
Raute daher, weil mit Jung und Köhler die Außen besetzt sind, zumindest defensiv. Beide haben Ansätze nach vorne.
Durch die zwei Stürmer und die zwei Halbpositionen im Mittelfeld kann man ausm Spiel heraus immernoch die Offensivaußen verstärken.
Defensiv werden die zwei Halbposition zu zusätzlichen 6-er, unterstützend zu eigentlichen nominellen 6. Dass heisst in der Rückwärtsbewegung drei 6-er
Die Raute gewinnt eigentlich noch an Substanz, wenn man bedenkt, dass mit Rode/Schwegler/Ochs und davor ein Kreativposten, das Mittelfeld mit Arbeitern besetzt wäre.
Das bedeutet man hätte 7 Arbeiter und 3 Offensivkräfte.

Macht uns das nicht unberechenbarer?




Möglicherweise. Aber du weisst doch wahrscheinlich selbst, dass am WE die Mannschaft nicht so aussehen wird . Unser mit Riesenabstand erfolgreichster Torschütze wird nicht draussen bleiben.
Zu Altintop: Ich bin mir nicht sicher, ob er für uns noch geeignet ist. Man muss einfach sagen, dass er fast immer völlig wirkungslos nach vorne ist, etliche missratene Aktionen hat und sogar in der Defensivarbeit schon Feher gerissen hat.
Die These, dass es mit einem anderen LV als Tzavellas besser wird, hat sich gerade jüngst nicht bestätigt.
Ihn als Sturmspitze einzusetzen, sehe ich auch eher zweifelhaft. Hat er nicht auf Schalke den Beinamen "Chancentod" gehabt? Und hat er das nicht auch bei uns schon unter Beweis gestellt? Seine Glanzzeiten liegen leider schon ne ganze Weile zurück.
Schade, weil er eigentlich ein feiner Kerl ist und technisch gewiss nicht schlecht ist.  
#
Er hat bei Schalke den Namen "Chancentod" erhalten, weil er auf der gleichen Position gespielt hat, wie nun bei uns.

In Wattenscheid erinnert man sich noch gerne an diesen Zentrumstürmer, sowie in Lautern.

Warum kommt man auf die Idee einen Spieler konstant dort einzusetzen, wo er nie zuvor hoffnungsversprechende Einsätze hatte?
Und wieso verwehrt man ihm dort zu spielen, wo er vielversprechende Spiele (konstant hintereinander) gezeigt hat?
#
AdlertraegerSGE schrieb:
jazzmatazz81 schrieb:
Hat Altintop bei uns auch nur einmal die Position gespielt, die ihn bei W`scheid und K`lautern so ins Rampenlicht gerückt hat ?

Ich finde es tragisch, auf welchen Positionen er spielen muss.

Gewisse Leistungen will ich nicht kommentieren, aber dann hat jeder Spieler bei der Eintracht ein Problem, ausgenommen Rode.
Aber irgendwie klingt Altintop/Fenin bzw. Altintop/Gekas als Doppelspitze stimmig, in meinen Augen.

Warum?
Raute dahinter. Rode, Schwegler,Ochs und Caio/Kittel/Köhler/Meier.
oder optional flach mit zwei 6-er.
Raute daher, weil mit Jung und Köhler die Außen besetzt sind, zumindest defensiv. Beide haben Ansätze nach vorne.
Durch die zwei Stürmer und die zwei Halbpositionen im Mittelfeld kann man ausm Spiel heraus immernoch die Offensivaußen verstärken.
Defensiv werden die zwei Halbposition zu zusätzlichen 6-er, unterstützend zu eigentlichen nominellen 6. Dass heisst in der Rückwärtsbewegung drei 6-er
Die Raute gewinnt eigentlich noch an Substanz, wenn man bedenkt, dass mit Rode/Schwegler/Ochs und davor ein Kreativposten, das Mittelfeld mit Arbeitern besetzt wäre.
Das bedeutet man hätte 7 Arbeiter und 3 Offensivkräfte.

Macht uns das nicht unberechenbarer?




Möglicherweise. Aber du weisst doch wahrscheinlich selbst, dass am WE die Mannschaft nicht so aussehen wird . Unser mit Riesenabstand erfolgreichster Torschütze wird nicht draussen bleiben.
Zu Altintop: Ich bin mir nicht sicher, ob er für uns noch geeignet ist. Man muss einfach sagen, dass er fast immer völlig wirkungslos nach vorne ist, etliche missratene Aktionen hat und sogar in der Defensivarbeit schon Feher gerissen hat.
Die These, dass es mit einem anderen LV als Tzavellas besser wird, hat sich gerade jüngst nicht bestätigt.
Ihn als Sturmspitze einzusetzen, sehe ich auch eher zweifelhaft. Hat er nicht auf Schalke den Beinamen "Chancentod" gehabt? Und hat er das nicht auch bei uns schon unter Beweis gestellt? Seine Glanzzeiten liegen leider schon ne ganze Weile zurück.
Schade, weil er eigentlich ein feiner Kerl ist und technisch gewiss nicht schlecht ist.    


Altintop kam doch auf Schalke schon ins Mittelfeld. Er hat im Gegensatz zu anderen Stürmern gute Defensivqualitäten. Da stellen Trainer dann den armen Halil eher ins Mittelfeld und lassen andere gleichstarke Stürmer auf ihrer Stammposition. Den Ärger kriegt dann Halil ab.
#
@willen

#
Aber unabhängig von der Position ist die seit geraumer Zeit offensichtlich oftmals fehlende Eigenschaft, gute Chancen zu nutzen, doch kein gutes Argument, diesen Spieler dann in den Sturm zu stellen, oder? Gerade da ist das schließlich eine der entscheidenden Fähigkeiten.
Bei Wattenscheid kickte er damals a) in der Regionalliga und b) ist das schon 8 Jahre her, das kann demnach nur bedingt als Maßstab genommen werden.
#
Altintop ist wahrscheinlich einer der meistunterschätzten Stürmer bei Eintracht- und Schalke-Fans, weil er seit Jahren im Mittelfeld spielt.
#
AdlertraegerSGE schrieb:
Aber unabhängig von der Position ist die seit geraumer Zeit offensichtlich oftmals fehlende Eigenschaft, gute Chancen zu nutzen, doch kein gutes Argument, diesen Spieler dann in den Sturm zu stellen, oder? Gerade da ist das schließlich eine der entscheidenden Fähigkeiten.
Bei Wattenscheid kickte er damals a) in der Regionalliga und b) ist das schon 8 Jahre her, das kann demnach nur bedingt als Maßstab genommen werden.


Wir hatten das Thema schon mal vor einer Weile etwas differenzierter und sehr anschaulich beschrieben: ich fasse nur mal zusammen... die Chancen, die Halil auf seiner Position bekommt, sind von anderer Qualität als die des Stürmers.
#
Klar ist das kein Maßstab was in W`scheid damals passiert ist.
Aber er ist über diese Position bekannt geworden(extrem viele Tore). Zu Lautern gewechselt, wo er auch "en masse" Tore geschossen hat, die denen zum Klassenerhalt gereicht hat.

Jetzt frage ich mich...warum kommt man im Pott und im schönen hessen auf die Idee den Jungen auf die Außen zu stellen?

Ich glaube schon @adler, dass solche Maßnahmen bei Spielern Energien freisetzen. Wenn du ihm dann noch einen "heissen" Fenin an die Seite stellst, glaube ich, würde das fruchten.

Klar ist doch immer alles hypothetisch. Aber das ist doch das schöne an diesem Sport bzw. generell im Sport.
#
Schöner plakativer Fred, aber völlig an der Realität sprich den eigentlichen Problemen vorbei.

Es gibt kein System Gekas und es gab nie ein System Gekas.
Jeder der sich auch nur ab und an mal ein Spiel unserer Mannschaft anschaut, weiß das auch.

Aber je beschissener wir spielen, desto absurder werden auch leider die Freds hier...
#
Ich denke nicht,daß es ein System Gekas gibt.
Die Mannschaft verlässt sich fatalerweise vollkommen auf die Treffsicherheit von Gekas und versucht fast schon mit einer Art Automatismus ihm die Bälle aus jeder Platzposition zuzuspielen.
Eine ganz merkwürdige Art des Fußballs,unheimlich eindimensional.Jetzt trifft der Gekas nicht mehr,man hat den Anschein,dass es die Truppe noch nicnht begriffen hat.
Kaum ein Spieler entwickelt Torgefahr und rückt entschieden nach,bzw.sucht den Abschluß.
Daum muss das dem team austreiben.
Letzlich funktioniert das nur mit einer zweiten Spitze.
Meiers Position sollte man dann für eine zweite Spitze opfern.
Ich würde da auch gerne mal den Altintop sehen.
#
DelmeSGE schrieb:
Ich denke nicht,daß es ein System Gekas gibt.
Die Mannschaft verlässt sich fatalerweise vollkommen auf die Treffsicherheit von Gekas und versucht fast schon mit einer Art Automatismus ihm die Bälle aus jeder Platzposition zuzuspielen.
Eine ganz merkwürdige Art des Fußballs,unheimlich eindimensional.Jetzt trifft der Gekas nicht mehr,man hat den Anschein,dass es die Truppe noch nicnht begriffen hat.
Kaum ein Spieler entwickelt Torgefahr und rückt entschieden nach,bzw.sucht den Abschluß.
Daum muss das dem team austreiben.
Letzlich funktioniert das nur mit einer zweiten Spitze.
Meiers Position sollte man dann für eine zweite Spitze opfern.
Ich würde da auch gerne mal den Altintop sehen.


Aber nicht gegen die Bayern mit 4-4-2, oder? Da verwechselt man dann "offensiv mit offen" - wie Daum auch sagte.
Prinzipiell: In der Bundesliga werden doch die Räume mittlerweile so gut ausgenutzt, dass auch große Mannschaften kaum mit einem 4-4-2 spielen.
#
Scummy schrieb:
Schöner plakativer Fred, aber völlig an der Realität sprich den eigentlichen Problemen vorbei.

Es gibt kein System Gekas und es gab nie ein System Gekas.
Jeder der sich auch nur ab und an mal ein Spiel unserer Mannschaft anschaut, weiß das auch.

Aber je beschissener wir spielen, desto absurder werden auch leider die Freds hier...


Es gab kein System Gekas?
Und was sind die eigentlichen Probleme?

Ich frage sachlich und interessiert.
#
Willensausdauer schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Ich denke nicht,daß es ein System Gekas gibt.
Die Mannschaft verlässt sich fatalerweise vollkommen auf die Treffsicherheit von Gekas und versucht fast schon mit einer Art Automatismus ihm die Bälle aus jeder Platzposition zuzuspielen.
Eine ganz merkwürdige Art des Fußballs,unheimlich eindimensional.Jetzt trifft der Gekas nicht mehr,man hat den Anschein,dass es die Truppe noch nicnht begriffen hat.
Kaum ein Spieler entwickelt Torgefahr und rückt entschieden nach,bzw.sucht den Abschluß.
Daum muss das dem team austreiben.
Letzlich funktioniert das nur mit einer zweiten Spitze.
Meiers Position sollte man dann für eine zweite Spitze opfern.
Ich würde da auch gerne mal den Altintop sehen.


Aber nicht gegen die Bayern mit 4-4-2, oder? Da verwechselt man dann "offensiv mit offen" - wie Daum auch sagte.
Prinzipiell: In der Bundesliga werden doch die Räume mittlerweile so gut ausgenutzt, dass auch große Mannschaften kaum mit einem 4-4-2 spielen.


Wir haben aber im 4-5-1 das Problem,daß wir die zentrale Stelle hinter der Spitze nicht adäquat,also gut,besetzen können.Meier ist im Formtief,Caio ist Caio und Kittel ist dies in der jetzigen Situation wohl nicht zumutbar.
Zudem haben wir auf den Aussenpositionen sehr torungefährliche Spieler,also ruht automatisch die Last auf Gekas.Folglich wäre eine zweite Spitze hilfreich.
ManU spielt auch mit 2 Spitzen,ok,der Vergleich hinkt.
Außerdem wenn eine laufstarke Spitze wie Altintop oder Fenin dabei ist,ist der Unterschied defensiv zum 4-5-1 nicht sonderlich groß
#
Scummy schrieb:
Schöner plakativer Fred, aber völlig an der Realität sprich den eigentlichen Problemen vorbei.

Es gibt kein System Gekas und es gab nie ein System Gekas.
Jeder der sich auch nur ab und an mal ein Spiel unserer Mannschaft anschaut, weiß das auch.

Aber je beschissener wir spielen, desto absurder werden auch leider die Freds hier...


Also bestreitest du auch, dass Gekas extrem oft (häufig auch mit langen Bällen) gesucht wird und dass bie SGE von Gekas-Toren abhängig ist? Nicht wirklich oder?


Teilen