Die Umfrage ist wirklich net so toll, was sollen da diese Lieder der Hosen oder der Sportfreunde? Was haben die denn mit der Eintracht zu tun? Irgendwie so garnix, da gibt es dutzende Eintrachtlieder und da wird so eine Blödelkapelle aus Düsseldorf zur Auswahl gestellt. Schlimmer finde ich eigentlich, das es Leute gibt die sowas auch noch wählen. Waren das wirklich Eintrachtler gewesen? Wenn ja, arme Eintrachtwelt, was hast du nur für Kunden in deinen Reihen.
@ Brady: meinste wirklich? Und das mit dem Badenser nehm ich dir übel, eh klar!
@schobberobber: Ich war auf'm Ärztekonzert in Ludwigsburg; Vorgruppe Sportfreunde Stiller. Als sich diese dann als Bayern-Fans outeten gabs ein ohrenbetäubendes Pfeifkonzert, welches wirklich seinesgleichen sucht. Und trotzdem ging's bei dem Lied am meisten ab. Weil's halt um die Message geht! @Diedito: Seh ich genauso!
@propain: Schöööön ruhig bleiben und den Ball flach halten. Denn 's geht ja um... aber das habe ich im Eingangstread ja schon erwähnt. Und um die Multi-Kulti-Toleranz der Adlerfans. Wobei ich das nach meiner Köln-Ausfahrt und den bescheuerten Uhuhu-Rufen ja schon wieder einschränken muss. Es gab mal ne Zeit als ein gewisser Anthony Y. im UEFA-Cup für die Eintracht in Österreich spielte. Und am nächsten Tag, durch Eintracht-Fans finanziert(!), die geilste Anti-Rechts-Anzeige im örtlichen "Tagblatt" erschien, die ich je gelesen habe. Jaja, dass waren noch Zeiten...
Schwabe schrieb: @propain: Schöööön ruhig bleiben und den Ball flach halten.
Ich halt ihn flach, aber man wird ja noch sagen können das so Düsseldorfer Deppen nix mit der Eintracht zu tun haben.
Denn 's geht ja um... aber das habe ich im Eingangstread ja schon erwähnt. Und um die Multi-Kulti-Toleranz der Adlerfans.
Was hat das bitte mit Multi-Kulti zu tun, anscheinend ist man bei dir schon Rassist blos weil ich Eintrachtlieder hören will und nicht irgendwelche Fortunakasper oder diese komischen Sportfreunde. Was haben die mit der Eintracht zu tun, warum nicht andere Lieder von der 100 Jahre CD?
Wobei ich das nach meiner Köln-Ausfahrt und den bescheuerten Uhuhu-Rufen ja schon wieder einschränken muss. Es gab mal ne Zeit als ein gewisser Anthony Y. im UEFA-Cup für die Eintracht in Österreich spielte. Und am nächsten Tag, durch Eintracht-Fans finanziert(!), die geilste Anti-Rechts-Anzeige im örtlichen "Tagblatt" erschien, die ich je gelesen habe. Jaja, dass waren noch Zeiten...
Was das jetzt soll weiss ich nicht, was hat das damit zu tun das ich Lieder über die Eintracht hören will? Ich bin im Moment total verärgert wie man über Musik die ich in einem Frankfurter Stadion daneben finde mir dann mit dieser Uhuhuh-Scheisse kommt und mir das so quasi unterschiebt. Überleg mal was du äusserst, du Achwasweissichalles.
IIIHIHIHI! Komm ich also auch mal in den Genuss deiner cholerischen Anfälle! Ach Shit, das regt dich ja auch wieder auf. He nix für ungut, wollt dir nix unterstellen, nur an deine Toleranz appelieren. Kam durch deinen unverschämten "Kunde der Eintracht" halt eher als Retourkutsche rüber. In diesem Sinne....
Schwabe schrieb: IIIHIHIHI! Komm ich also auch mal in den Genuss deiner cholerischen Anfälle! Ach Shit, das regt dich ja auch wieder auf. He nix für ungut, wollt dir nix unterstellen, nur an deine Toleranz appelieren. Kam durch deinen unverschämten "Kunde der Eintracht" halt eher als Retourkutsche rüber. In diesem Sinne....
Ach so, als Retour unterstellt man einem rassistische Rufe, gut zu wissen, du Schwabenschwuchtel.
Hm! Also der Sohn auf jeden Fall! Das Zimmer ist plakatiert mit EINTRACHT!*gutevaterarbeitgrins* Bei der Tochter bin ich mir da nicht so sicher, sieht mir zwar ähnlich, ist aber Vauefbäh-Fan *schauderschüttel*
leute, regt euch doch ma ab. Is doch scheißegal, was auf der startseite steht, solange eh nen eintracht lied gewinnt (naja... wo der adler fliegt muss aber meiner meinugn nach wirklich nicht sein). paar liedchen von der 100jahre CD wären schon angebracht. Ich wär eh für eintracht frankfurt deine fans. Aber die DDR Hymne wär doch auch was *duckundweg*
Stoeff schrieb: Aber die DDR Hymne wär doch auch was *duckundweg*
Die singt man doch schon nach einer durchzechten Nacht: Aufgestanden als Ruine Und dem Spiegel zugewandt, lies mich wohl zu gut bediene, bei meinem gestrigen Brand. ....
wir freuen uns schon, dass auch diese Umfrage so viel Beachtung findet *hehe* und sei sie auch teils kritischer Natur.
Im Grunde verhält es sich doch so: man hätte 6 beliebige Songs auswählen können, zufrieden wären am Ende nie alle gewesen. Die 4 Eintracht-Songs sind alle länger nicht mehr gespielt worden (dagegen noch vor kurzem "Deine Fans sind hier") und bilden denke ich eine ganz gute Auswahl der letzten Jahrzehnte. Dass wir noch 2 andere Songs dazugenommen haben (@ propain), hat den Grund, die Umfrage noch etwas bunter zu machen. Den Song von den Hosen wollen bestimmt auch mal wieder ein paar Leute hören (wie die Umfrage ja zeigt), die Sportfreunde Stiller werden in anderen Stadien in dieser Saison gerne unter Einbeziehung des Publikums gespielt, daher diese Auswahl. Es war uns aber auch ziemlich klar, dass gerade dieses Bayern-Lied nicht gewinnen kann. Letztlich sollen die Fans entscheiden, daher lehnen wir uns zurück und schauen mal, was bei rauskommt.
Noch 2 kurze Anmerkungen:
- @ Diegito: der Einwand, es werde zu viel Musik gespielt, ist imho vorsichtig ausgedrückt sicher nicht ganz unberechtigt. Für den Song, den Ihr hier wählt, fällt aber ein anderer weg, dh, die Umfrage trägt nicht zu mehr Musik bei.
- @ Schwabe: Die Anzeige für Yeboah war in der Tat eine coole Aktion damals, hab auch selber mein Taschengeld gegeben (ich meine, es war in der Kronen-Zeitung), aber wenn Du so einen Vergleich heranziehst, brauchst Du Dich über propains (überzogene) Reaktion natürlich nicht zu wundern. EFC keine Toleranz gegenüber Bayern
Ich finde, ein paar bestimmte Song-Klassiker sollten im Stadion immer gespielt werden und keinesfalls zur Disposition stehen, weil sie unsere Identität als Eintracht-Fans, Frankfurter und Hessen authentisch und unverwechselbar darstellen:
1. Im Wald da spielt die Eintracht (Original!) 2. Im Herzen von Europa 3. Erbarme, zu spät, die Hesse komme
Gegen die einschläggigen Queen-Titel ist auch nichts einzuwenden. Aber sie sind Allgemeingut und werden überall gespielt. Mancher Jüngere wird jetzt sagen: "Was wollt ihr denn mit diesen ollen Kamellen? Darauf antworte ich: diese ollen Kamellen haben Herzblut und Tradition. Einige brauchen halt ein paar Jahre, um das zu verstehen (ist nicht abfällig gemeint). Die neueren Titel, die man über die letzten Jahre zu hören bekommen hat, wirken auf mich weitgehend blutleer, gekünstelt und musikalisch sehr banal ("Wo der Adler fliegt" oder "Eintracht Frankfurt, Deine Fans sind hier" - wobei mich hier weniger das Lied selbst würgt, sondern die Stimme des Sängers, die frappierend an Peter Maffay erinnert - furchtbar!). Na ja, vielleicht gibts ja bald mal wieder was Neues. Die Auswahl der Titel irritiert mich allerdings wirklich dahingehend, daß hier Sachen dabei sind, die mit der Eintracht nix zu tun haben. Ich bin sicher, der Großteil der Leute hier ist wenigstens so geschmacksfest, daß wir darauf verzichten können. Da sollte man lieber die Auswahl reduzieren oder etwas tiefer im Archiv stöbern. Vielleicht könnte man diese Erkenntnis ja zukünftig berücksichtigen.
Mir gefällt das Lied von Tankard noch sehr gut, auch wenn es nicht besonders Einfallsreich ist. Auch gefällt mir das Lied von Klang der Familie noch von den neueren Liedern. Bei beiden kann man schön mitgrölen.
@schobberobber: Ich war auf'm Ärztekonzert in Ludwigsburg; Vorgruppe Sportfreunde Stiller. Als sich diese dann als Bayern-Fans outeten gabs ein ohrenbetäubendes Pfeifkonzert, welches wirklich seinesgleichen sucht. Und trotzdem ging's bei dem Lied am meisten ab. Weil's halt um die Message geht!
@Diedito: Seh ich genauso!
@propain: Schöööön ruhig bleiben und den Ball flach halten. Denn 's geht ja um... aber das habe
ich im Eingangstread ja schon erwähnt. Und um die Multi-Kulti-Toleranz der Adlerfans. Wobei ich das nach meiner Köln-Ausfahrt und den bescheuerten Uhuhu-Rufen ja schon wieder einschränken muss. Es gab mal ne Zeit als ein gewisser Anthony Y. im UEFA-Cup für die Eintracht in Österreich spielte. Und am nächsten Tag, durch Eintracht-Fans finanziert(!), die geilste Anti-Rechts-Anzeige im örtlichen "Tagblatt" erschien, die ich je gelesen habe. Jaja, dass waren noch Zeiten...
Ich halt ihn flach, aber man wird ja noch sagen können das so Düsseldorfer Deppen nix mit der Eintracht zu tun haben.
Was hat das bitte mit Multi-Kulti zu tun, anscheinend ist man bei dir schon Rassist blos weil ich Eintrachtlieder hören will und nicht irgendwelche Fortunakasper oder diese komischen Sportfreunde. Was haben die mit der Eintracht zu tun, warum nicht andere Lieder von der 100 Jahre CD?
Was das jetzt soll weiss ich nicht, was hat das damit zu tun das ich Lieder über die Eintracht hören will? Ich bin im Moment total verärgert wie man über Musik die ich in einem Frankfurter Stadion daneben finde mir dann mit dieser Uhuhuh-Scheisse kommt und mir das so quasi unterschiebt. Überleg mal was du äusserst, du Achwasweissichalles.
Ach Shit, das regt dich ja auch wieder auf.
He nix für ungut, wollt dir nix unterstellen, nur an deine Toleranz appelieren. Kam durch deinen unverschämten "Kunde der Eintracht" halt eher als Retourkutsche rüber. In diesem Sinne....
Ach so, als Retour unterstellt man einem rassistische Rufe, gut zu wissen, du Schwabenschwuchtel.
Ach ja, ich hab 2 Kinder und du?
Ist doch ne reife Leistung für ne **********, oder?
Sicher das du der Vater bist?
Die singt man doch schon nach einer durchzechten Nacht:
Aufgestanden als Ruine
Und dem Spiegel zugewandt,
lies mich wohl zu gut bediene,
bei meinem gestrigen Brand.
....
Wie gehtn des weiter ?
Golfplätz gbaut auf grüne Felder
miep
wir freuen uns schon, dass auch diese Umfrage so viel Beachtung findet *hehe* und sei sie auch teils kritischer Natur.
Im Grunde verhält es sich doch so: man hätte 6 beliebige Songs auswählen können, zufrieden wären am Ende nie alle gewesen. Die 4 Eintracht-Songs sind alle länger nicht mehr gespielt worden (dagegen noch vor kurzem "Deine Fans sind hier") und bilden denke ich eine ganz gute Auswahl der letzten Jahrzehnte. Dass wir noch 2 andere Songs dazugenommen haben (@ propain), hat den Grund, die Umfrage noch etwas bunter zu machen. Den Song von den Hosen wollen bestimmt auch mal wieder ein paar Leute hören (wie die Umfrage ja zeigt), die Sportfreunde Stiller werden in anderen Stadien in dieser Saison gerne unter Einbeziehung des Publikums gespielt, daher diese Auswahl. Es war uns aber auch ziemlich klar, dass gerade dieses Bayern-Lied nicht gewinnen kann. Letztlich sollen die Fans entscheiden, daher lehnen wir uns zurück und schauen mal, was bei rauskommt.
Noch 2 kurze Anmerkungen:
- @ Diegito: der Einwand, es werde zu viel Musik gespielt, ist imho vorsichtig ausgedrückt sicher nicht ganz unberechtigt. Für den Song, den Ihr hier wählt, fällt aber ein anderer weg, dh, die Umfrage trägt nicht zu mehr Musik bei.
- @ Schwabe: Die Anzeige für Yeboah war in der Tat eine coole Aktion damals, hab auch selber mein Taschengeld gegeben (ich meine, es war in der Kronen-Zeitung), aber wenn Du so einen Vergleich heranziehst, brauchst Du Dich über propains (überzogene) Reaktion natürlich nicht zu wundern. EFC keine Toleranz gegenüber Bayern
Viele Grüße,
Alex
1. Im Wald da spielt die Eintracht (Original!)
2. Im Herzen von Europa
3. Erbarme, zu spät, die Hesse komme
Gegen die einschläggigen Queen-Titel ist auch nichts einzuwenden. Aber sie sind Allgemeingut und werden überall gespielt.
Mancher Jüngere wird jetzt sagen: "Was wollt ihr denn mit diesen ollen Kamellen?
Darauf antworte ich: diese ollen Kamellen haben Herzblut und Tradition. Einige brauchen halt ein paar Jahre, um das zu verstehen (ist nicht abfällig gemeint).
Die neueren Titel, die man über die letzten Jahre zu hören bekommen hat, wirken auf mich weitgehend blutleer, gekünstelt und musikalisch sehr banal ("Wo der Adler fliegt" oder "Eintracht Frankfurt, Deine Fans sind hier" - wobei mich hier weniger das Lied selbst würgt, sondern die Stimme des Sängers, die frappierend an Peter Maffay erinnert - furchtbar!). Na ja, vielleicht gibts ja bald mal wieder was Neues.
Die Auswahl der Titel irritiert mich allerdings wirklich dahingehend, daß hier Sachen dabei sind, die mit der Eintracht nix zu tun haben.
Ich bin sicher, der Großteil der Leute hier ist wenigstens so geschmacksfest, daß wir darauf verzichten können. Da sollte man lieber die Auswahl reduzieren oder etwas tiefer im Archiv stöbern.
Vielleicht könnte man diese Erkenntnis ja zukünftig berücksichtigen.
miep
diese "Super-Eintracht-Fan-Songs" eingespielt von irgendwelchen Hilfs-Tanzcombos und Festzeltmuckern braucht echt keine Sau.
(Die Strassenjungs nehm ich aber hiervon aus, auch wenn das Ergebnis ebenfalls nicht überzeugt)
Das rockt, das stimmt. Würd ich für voten.