War am Samstag zum ersten Mal im Volksparkstadion (HSV gegen Düsseldorf). Dass da fast 50.000 waren (laut Stadiondurchsage) war schon beeindruckend - war Schietwetter, regnerisch, windig und kalt. Hasse diesen Verein grundsätzlich, würde mich aber freuen, wenn die wieder in die erste Liga kommen. Einfach, weil das eine ganze andere Stimmung und Fanaufkommen ist als bei vielen anderen. Das Spiel war ok. HSV hatte 20 starke Minuten am Anfang und zehn gute am Ende. Düsseldorf war quasi 90 Minuten konstant ungefährlich.
Hasse diesen Verein grundsätzlich, würde mich aber freuen, wenn die wieder in die erste Liga kommen. Einfach, weil das eine ganze andere Stimmung und Fanaufkommen ist als bei vielen anderen.
So isses. Habe deren Abstieg (mitsamt freundlichen Grüßen von AMFG14) groß gefeiert. Aber die gehören einfach in die BL. Fahre gerne nach HH und drei Punkte aus dem Volkspark waren uns meist auch sicher. Was ich halt garnicht brauche ist Paderborn und Co. Auch wenn es für die dann sportlich verdient wäre, mein Interesse an der Bundesliga würde weiter veröden.
Ich finde ja der HSV könnte ruhig jeweils eine Saison Auf- und die Nächste dann wieder Absteigen. Da hätten alle was von, die Hamburger freuen sich über den Aufstieg und wir uns darüber dass sie in der Ersten die Hosen voll kriegen. Statt denen kann dann immer wieder ein neues aufregendes Zweitligateam eine Chance erhalten.
Meinetwegen kann der HSV ruhig noch ein Jahrzent in der Zweiten bleiben, vielleicht werden sie sich dann mal ihre Arrogante Art abgewöhnen und können sogar ein paar sympathien verdienen. Statt dass die wieder hochkommen und dann gleich so weitermachen wie vorher, denn von Besserung habe ich zumindest bislang bei denen nichts gesehen, würde ich doch lieber mal ein paar der anderen unterklassigen Vereine, die immerhin Charakter haben oben sehen, ob sie sich halten ist dann Halt die andere Frage.
Heidenheim zum Beispiel, da würden viele sagen das ist eine graue Maus da ist nichts, wolle mer net. Aber die haben sich über Jahre mit Konsistenz aufgebaut und etabliert und das mit vernünftigem und intelligentem Handeln. Die haben auch in den letzten 15 Jahren ihre eigene Tradition begründet mit einem Trainer und Spielern die auch mal lange dableiben. Das ist mir 100 mal lieber als irgendein künstlich am leben gehaltenes Zombiekonstrukt das halt früher mal erfolgreich war, von Hoppenheim und Rattenball ganz zu schweigen.
Hasse diesen Verein grundsätzlich, würde mich aber freuen, wenn die wieder in die erste Liga kommen. Einfach, weil das eine ganze andere Stimmung und Fanaufkommen ist als bei vielen anderen.
So isses. Habe deren Abstieg (mitsamt freundlichen Grüßen von AMFG14) groß gefeiert. Aber die gehören einfach in die BL. Fahre gerne nach HH und drei Punkte aus dem Volkspark waren uns meist auch sicher. Was ich halt garnicht brauche ist Paderborn und Co. Auch wenn es für die dann sportlich verdient wäre, mein Interesse an der Bundesliga würde weiter veröden.
Ich finde ja der HSV könnte ruhig jeweils eine Saison Auf- und die Nächste dann wieder Absteigen. Da hätten alle was von, die Hamburger freuen sich über den Aufstieg und wir uns darüber dass sie in der Ersten die Hosen voll kriegen. Statt denen kann dann immer wieder ein neues aufregendes Zweitligateam eine Chance erhalten.
Meinetwegen kann der HSV ruhig noch ein Jahrzent in der Zweiten bleiben, vielleicht werden sie sich dann mal ihre Arrogante Art abgewöhnen und können sogar ein paar sympathien verdienen. Statt dass die wieder hochkommen und dann gleich so weitermachen wie vorher, denn von Besserung habe ich zumindest bislang bei denen nichts gesehen, würde ich doch lieber mal ein paar der anderen unterklassigen Vereine, die immerhin Charakter haben oben sehen, ob sie sich halten ist dann Halt die andere Frage.
Heidenheim zum Beispiel, da würden viele sagen das ist eine graue Maus da ist nichts, wolle mer net. Aber die haben sich über Jahre mit Konsistenz aufgebaut und etabliert und das mit vernünftigem und intelligentem Handeln. Die haben auch in den letzten 15 Jahren ihre eigene Tradition begründet mit einem Trainer und Spielern die auch mal lange dableiben. Das ist mir 100 mal lieber als irgendein künstlich am leben gehaltenes Zombiekonstrukt das halt früher mal erfolgreich war, von Hoppenheim und Rattenball ganz zu schweigen.
Boldt ist nun alleine im HSV Vorstand. Ich habe diese ganzen Skandale und persönlichen Geplänkel nur am Rande verfolgt, bin aber heilfroh, dass bei unserem Verein nicht so ein Durcheinander herrscht
Kühne hat vor einigen Wochen bis 120 Mio. als Finanzspritze angeboten, diese aber ganz offen von der Entfernung Wüstefeld abhängig gemacht. Der ist sicherlich auch kritisch zu sehen - aber es dürfte klar sein wer die Zügel in der Hand hat beim HSV.
Boldt ist nun alleine im HSV Vorstand. Ich habe diese ganzen Skandale und persönlichen Geplänkel nur am Rande verfolgt, bin aber heilfroh, dass bei unserem Verein nicht so ein Durcheinander herrscht
Kühne hat vor einigen Wochen bis 120 Mio. als Finanzspritze angeboten, diese aber ganz offen von der Entfernung Wüstefeld abhängig gemacht. Der ist sicherlich auch kritisch zu sehen - aber es dürfte klar sein wer die Zügel in der Hand hat beim HSV.
Zwischen Kühne-Wahnsinn, Veruntreuung und Doping-Fällen gibt es sogar mal wieder gute Nachrichten vom HSV. Nach elf Jahren mit Verlust hintereinander konnte die Trümmertruppe eine Million Gewinn erwirtschaften. Dem Pokal-Halbfinale sei Dank.
Auch die B-Probe von Mario Vuskovic ist positiv. Kommt nicht überraschend, damit wird jetzt die das endgültige Urteil des DFB-Sportgerichtes anstehen. Für den HSV sportlich, aber auch finanziell ein Desaster. Und extrem unglücklich, man hatte eigentlich noch bis Ende der Saison Zeit, um den Leihspieler zu verpflichten. Mit der vorzeitigen Verpflichtung im März hat man die vereinbarte Ablösesumme von 3,5 Millionen zwar reduzieren können...das Geld dürfte aber jetzt, mit einer anzunehmenden Sperre von mehreren Jahren, weg sein.
Was ich interessant finde ist, dass dem HSV keine Strafe droht. Also vor allem ein Punktabzug. Das habe ich tatsächlich nicht gewusst:
Dass dem HSV ein Punktabzug droht, erscheint unwahrscheinlich. 2016 hatte der DFB entschieden, sich hinsichtlich der Anti-Doping-Bestimmungen an jenen der UEFA und FIFA anzupassen. Demnach erfolgen Spielwertungen gegen Vereine nur noch dann, wenn dem jeweiligen Klub eine Schuld nachgewiesen wird oder mehr als zwei Spieler der Mannschaft gegen die Anti-Doping-Regeln verstoßen haben.
Bin da ein bisserl hin- und hergerissen. Einerseits kann natürlich jeder Spieler aus Eigeninteressen den Verein hintergehen und ihm damit schaden. Da wäre es ungerecht, den Club zu bestrafen, wenn es unwissentlich passiert. Andererseits nimmt es die Vereine aus der Verantwortung. Die können dann beide Augen zudrücken, wenn die Spieler überraschend schnell wieder gesund sind, plötzliche Leistungssteigerungen haben oder mit Nadel-Einstichen unter der Dusche stehen.
Will der HSV seinem Ruf gerecht werden, müssen noch zwei positive Dopingproben her oder ein Beweis, dass der Club davon wusste. Es würde zur Entwicklung der letzten Jahre passen.
Auch die B-Probe von Mario Vuskovic ist positiv. Kommt nicht überraschend, damit wird jetzt die das endgültige Urteil des DFB-Sportgerichtes anstehen. Für den HSV sportlich, aber auch finanziell ein Desaster. Und extrem unglücklich, man hatte eigentlich noch bis Ende der Saison Zeit, um den Leihspieler zu verpflichten. Mit der vorzeitigen Verpflichtung im März hat man die vereinbarte Ablösesumme von 3,5 Millionen zwar reduzieren können...das Geld dürfte aber jetzt, mit einer anzunehmenden Sperre von mehreren Jahren, weg sein.
Was ich interessant finde ist, dass dem HSV keine Strafe droht. Also vor allem ein Punktabzug. Das habe ich tatsächlich nicht gewusst:
Dass dem HSV ein Punktabzug droht, erscheint unwahrscheinlich. 2016 hatte der DFB entschieden, sich hinsichtlich der Anti-Doping-Bestimmungen an jenen der UEFA und FIFA anzupassen. Demnach erfolgen Spielwertungen gegen Vereine nur noch dann, wenn dem jeweiligen Klub eine Schuld nachgewiesen wird oder mehr als zwei Spieler der Mannschaft gegen die Anti-Doping-Regeln verstoßen haben.
Bin da ein bisserl hin- und hergerissen. Einerseits kann natürlich jeder Spieler aus Eigeninteressen den Verein hintergehen und ihm damit schaden. Da wäre es ungerecht, den Club zu bestrafen, wenn es unwissentlich passiert. Andererseits nimmt es die Vereine aus der Verantwortung. Die können dann beide Augen zudrücken, wenn die Spieler überraschend schnell wieder gesund sind, plötzliche Leistungssteigerungen haben oder mit Nadel-Einstichen unter der Dusche stehen.
Will der HSV seinem Ruf gerecht werden, müssen noch zwei positive Dopingproben her oder ein Beweis, dass der Club davon wusste. Es würde zur Entwicklung der letzten Jahre passen.
Will der HSV seinem Ruf gerecht werden, müssen noch zwei positive Dopingproben her oder ein Beweis, dass der Club davon wusste. Es würde zur Entwicklung der letzten Jahre passen.
Passt auch so zur Entwicklung beim HSV: Einen Spieler frühzeitig zu verpflichten, nur damit der dann Dopingsünder ist und die ganze Kohle damit schlagartig verbrannt ist.
Die Regelung kann ich ein Stück weit sogar verstehen. Interessant wäre für mich: Kann der HSV zumindest eine gewisse Kohle vom Spieler als Schadensersatz zurückholen?
Ich finde es an sich richtig, dass man dem Verein nicht ne Strafe gibt für etwas, was er nicht wirklich 100 % kontrollieren oder beeinflussen kann. Die Frage ist nur, warum der DFB bei Fan-Angelegenheiten anders agiert.
Was ich interessant finde ist, dass dem HSV keine Strafe droht. Also vor allem ein Punktabzug. Das habe ich tatsächlich nicht gewusst:
Dass dem HSV ein Punktabzug droht, erscheint unwahrscheinlich. 2016 hatte der DFB entschieden, sich hinsichtlich der Anti-Doping-Bestimmungen an jenen der UEFA und FIFA anzupassen. Demnach erfolgen Spielwertungen gegen Vereine nur noch dann, wenn dem jeweiligen Klub eine Schuld nachgewiesen wird oder mehr als zwei Spieler der Mannschaft gegen die Anti-Doping-Regeln verstoßen haben.
Bin da ein bisserl hin- und hergerissen. Einerseits kann natürlich jeder Spieler aus Eigeninteressen den Verein hintergehen und ihm damit schaden. Da wäre es ungerecht, den Club zu bestrafen, wenn es unwissentlich passiert. Andererseits nimmt es die Vereine aus der Verantwortung. Die können dann beide Augen zudrücken, wenn die Spieler überraschend schnell wieder gesund sind, plötzliche Leistungssteigerungen haben oder mit Nadel-Einstichen unter der Dusche stehen.
Will der HSV seinem Ruf gerecht werden, müssen noch zwei positive Dopingproben her oder ein Beweis, dass der Club davon wusste. Es würde zur Entwicklung der letzten Jahre passen.
Will der HSV seinem Ruf gerecht werden, müssen noch zwei positive Dopingproben her oder ein Beweis, dass der Club davon wusste. Es würde zur Entwicklung der letzten Jahre passen.
Passt auch so zur Entwicklung beim HSV: Einen Spieler frühzeitig zu verpflichten, nur damit der dann Dopingsünder ist und die ganze Kohle damit schlagartig verbrannt ist.
Die Regelung kann ich ein Stück weit sogar verstehen. Interessant wäre für mich: Kann der HSV zumindest eine gewisse Kohle vom Spieler als Schadensersatz zurückholen?
So isses. Habe deren Abstieg (mitsamt freundlichen Grüßen von AMFG14) groß gefeiert. Aber die gehören einfach in die BL. Fahre gerne nach HH und drei Punkte aus dem Volkspark waren uns meist auch sicher. Was ich halt garnicht brauche ist Paderborn und Co. Auch wenn es für die dann sportlich verdient wäre, mein Interesse an der Bundesliga würde weiter veröden.
Meinetwegen kann der HSV ruhig noch ein Jahrzent in der Zweiten bleiben, vielleicht werden sie sich dann mal ihre Arrogante Art abgewöhnen und können sogar ein paar sympathien verdienen. Statt dass die wieder hochkommen und dann gleich so weitermachen wie vorher, denn von Besserung habe ich zumindest bislang bei denen nichts gesehen, würde ich doch lieber mal ein paar der anderen unterklassigen Vereine, die immerhin Charakter haben oben sehen, ob sie sich halten ist dann Halt die andere Frage.
Heidenheim zum Beispiel, da würden viele sagen das ist eine graue Maus da ist nichts, wolle mer net. Aber die haben sich über Jahre mit Konsistenz aufgebaut und etabliert und das mit vernünftigem und intelligentem Handeln. Die haben auch in den letzten 15 Jahren ihre eigene Tradition begründet mit einem Trainer und Spielern die auch mal lange dableiben. Das ist mir 100 mal lieber als irgendein künstlich am leben gehaltenes Zombiekonstrukt das halt früher mal erfolgreich war, von Hoppenheim und Rattenball ganz zu schweigen.
So isses. Habe deren Abstieg (mitsamt freundlichen Grüßen von AMFG14) groß gefeiert. Aber die gehören einfach in die BL. Fahre gerne nach HH und drei Punkte aus dem Volkspark waren uns meist auch sicher. Was ich halt garnicht brauche ist Paderborn und Co. Auch wenn es für die dann sportlich verdient wäre, mein Interesse an der Bundesliga würde weiter veröden.
Meinetwegen kann der HSV ruhig noch ein Jahrzent in der Zweiten bleiben, vielleicht werden sie sich dann mal ihre Arrogante Art abgewöhnen und können sogar ein paar sympathien verdienen. Statt dass die wieder hochkommen und dann gleich so weitermachen wie vorher, denn von Besserung habe ich zumindest bislang bei denen nichts gesehen, würde ich doch lieber mal ein paar der anderen unterklassigen Vereine, die immerhin Charakter haben oben sehen, ob sie sich halten ist dann Halt die andere Frage.
Heidenheim zum Beispiel, da würden viele sagen das ist eine graue Maus da ist nichts, wolle mer net. Aber die haben sich über Jahre mit Konsistenz aufgebaut und etabliert und das mit vernünftigem und intelligentem Handeln. Die haben auch in den letzten 15 Jahren ihre eigene Tradition begründet mit einem Trainer und Spielern die auch mal lange dableiben. Das ist mir 100 mal lieber als irgendein künstlich am leben gehaltenes Zombiekonstrukt das halt früher mal erfolgreich war, von Hoppenheim und Rattenball ganz zu schweigen.
Ich habe diese ganzen Skandale und persönlichen Geplänkel nur am Rande verfolgt, bin aber heilfroh, dass bei unserem Verein nicht so ein Durcheinander herrscht
https://www.kicker.de/wuestefeld-aus-beim-hsv-919228/artikel
Ich habe diese ganzen Skandale und persönlichen Geplänkel nur am Rande verfolgt, bin aber heilfroh, dass bei unserem Verein nicht so ein Durcheinander herrscht
https://www.kicker.de/wuestefeld-aus-beim-hsv-919228/artikel
man mit dem Helm Peter nichts anzufangen weiß?
Absoluter Kult Fan ,,👆💪
man mit dem Helm Peter nichts anzufangen weiß?
Hamburgs Antwort auf die Schlapphut-Rentner.
Der ist so kultig, seine Videos auf Youtube haben bis zu 6.000 Klicks.
man mit dem Helm Peter nichts anzufangen weiß?
Absoluter Kult Fan ,,👆💪
man mit dem Helm Peter nichts anzufangen weiß?
Hamburgs Antwort auf die Schlapphut-Rentner.
Der ist so kultig, seine Videos auf Youtube haben bis zu 6.000 Klicks.
https://www.ndr.de/sport/fussball/HSV-Erstmals-nach-zwoelf-Jahren-wieder-positive-Zahlen,hsv26494.html
Auch die B-Probe von Mario Vuskovic ist positiv.
Kommt nicht überraschend, damit wird jetzt die das endgültige Urteil des DFB-Sportgerichtes anstehen.
Für den HSV sportlich, aber auch finanziell ein Desaster.
Und extrem unglücklich, man hatte eigentlich noch bis Ende der Saison Zeit, um den Leihspieler zu verpflichten. Mit der vorzeitigen Verpflichtung im März hat man die vereinbarte Ablösesumme von 3,5 Millionen zwar reduzieren können...das Geld dürfte aber jetzt, mit einer anzunehmenden Sperre von mehreren Jahren, weg sein.
Bin da ein bisserl hin- und hergerissen. Einerseits kann natürlich jeder Spieler aus Eigeninteressen den Verein hintergehen und ihm damit schaden. Da wäre es ungerecht, den Club zu bestrafen, wenn es unwissentlich passiert. Andererseits nimmt es die Vereine aus der Verantwortung. Die können dann beide Augen zudrücken, wenn die Spieler überraschend schnell wieder gesund sind, plötzliche Leistungssteigerungen haben oder mit Nadel-Einstichen unter der Dusche stehen.
Will der HSV seinem Ruf gerecht werden, müssen noch zwei positive Dopingproben her oder ein Beweis, dass der Club davon wusste. Es würde zur Entwicklung der letzten Jahre passen.
Auch die B-Probe von Mario Vuskovic ist positiv.
Kommt nicht überraschend, damit wird jetzt die das endgültige Urteil des DFB-Sportgerichtes anstehen.
Für den HSV sportlich, aber auch finanziell ein Desaster.
Und extrem unglücklich, man hatte eigentlich noch bis Ende der Saison Zeit, um den Leihspieler zu verpflichten. Mit der vorzeitigen Verpflichtung im März hat man die vereinbarte Ablösesumme von 3,5 Millionen zwar reduzieren können...das Geld dürfte aber jetzt, mit einer anzunehmenden Sperre von mehreren Jahren, weg sein.
Bin da ein bisserl hin- und hergerissen. Einerseits kann natürlich jeder Spieler aus Eigeninteressen den Verein hintergehen und ihm damit schaden. Da wäre es ungerecht, den Club zu bestrafen, wenn es unwissentlich passiert. Andererseits nimmt es die Vereine aus der Verantwortung. Die können dann beide Augen zudrücken, wenn die Spieler überraschend schnell wieder gesund sind, plötzliche Leistungssteigerungen haben oder mit Nadel-Einstichen unter der Dusche stehen.
Will der HSV seinem Ruf gerecht werden, müssen noch zwei positive Dopingproben her oder ein Beweis, dass der Club davon wusste. Es würde zur Entwicklung der letzten Jahre passen.
Passt auch so zur Entwicklung beim HSV:
Einen Spieler frühzeitig zu verpflichten, nur damit der dann Dopingsünder ist und die ganze Kohle damit schlagartig verbrannt ist.
Die Regelung kann ich ein Stück weit sogar verstehen.
Interessant wäre für mich: Kann der HSV zumindest eine gewisse Kohle vom Spieler als Schadensersatz zurückholen?
Bin da ein bisserl hin- und hergerissen. Einerseits kann natürlich jeder Spieler aus Eigeninteressen den Verein hintergehen und ihm damit schaden. Da wäre es ungerecht, den Club zu bestrafen, wenn es unwissentlich passiert. Andererseits nimmt es die Vereine aus der Verantwortung. Die können dann beide Augen zudrücken, wenn die Spieler überraschend schnell wieder gesund sind, plötzliche Leistungssteigerungen haben oder mit Nadel-Einstichen unter der Dusche stehen.
Will der HSV seinem Ruf gerecht werden, müssen noch zwei positive Dopingproben her oder ein Beweis, dass der Club davon wusste. Es würde zur Entwicklung der letzten Jahre passen.
Passt auch so zur Entwicklung beim HSV:
Einen Spieler frühzeitig zu verpflichten, nur damit der dann Dopingsünder ist und die ganze Kohle damit schlagartig verbrannt ist.
Die Regelung kann ich ein Stück weit sogar verstehen.
Interessant wäre für mich: Kann der HSV zumindest eine gewisse Kohle vom Spieler als Schadensersatz zurückholen?