>

Das Assoziationsspiel

#
Gleichfalls!
#
DITO

#
War mir ein Quell der Freude, der wunderbare Blödsinn hier mit euch! Auf geist-, ideen- und spaßvolle Fortsetzung...
#
#


frohes fest
#
"Im Himmel ist jeden Tag Weihnachten."

Hier auch, ihr Schlawiner  

Simsalabim:
http://hometown.aol.com/tryingnot2b/redneckreindeer.jpg
#
Zeit, über den Sinn des Lebens nachzudenken ...
#
Zeit schlafen zu gehen.... vor allem wenn der Abend so nett beendet wurde!
#
TRAUM

und weiter gehts  
#
Wirklichkeit
#
Realität
#
Jetzt und hier
#
Morgan
#
Irish mist, aber nicht das Gesöff.
Und im Schrank ist gaaanz viel Lagavulin
#
Lecker Gesöff = Riesling
#
Huhn in Riesling


Zutaten:
1 Poularde, ca. 1,8 kg
400 g Champignons
5 Schalotten
3 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Zucker
2-3 Thymianzweige
100 g Butter
2 Esslöffel Erdnussöl
1 Esslöffel Mehl
1 Flasche Elsässer Riesling
250 g Crème Fraîche
1/2 Zitrone
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
Zubereitung:
Die Poularde in 8 Stücke teilen. Champignons putzen und vierteln. Schalotten und Knoblauchzehen schälen, Schalotten würfeln. Die Thymianzweige waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen.

In einer Pfanne etwas Butter und Erdnussöl erhitzen und die Hühnerteile rundum scharf anbraten. Im Schmortopf in etwas Butter die Schalotten und den Knoblauch anschwitzen, den Zucker dazu, dann die Hühnerteile hineinlegen, mit Mehl bestäuben und alles eine schöne Farbe annehmen lassen. Den Wein angießen, pfeffern, salzen und den Thymian dazugeben.

Mit Deckel ca. 40 Minuten schmoren lassen. Die restliche Butter erhitzen und die Champignons darin gar dünsten. Nun die Hühnerteile aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Die Sauce auf hoher Hitze ohne Deckel auf die Hälfte reduzieren lassen, sie soll sämig sein, dann Champignons und Crème Fraîche hinzufügen und mit Zitronensaft abschmecken. Evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
#
Tandoori wäre besser gewesen... ,-)
#
Zutaten für Portionen
1 Stück Hähnchen, zerlegt
3 EL Essig (Obstessig)
  Salz
250 g Joghurt
1 TL Ingwer, frisch gerieben
1 Zehe/n Knoblauch
1 Msp. Chilipulver
1 TL Paprikapulver, süß
½ TL Kreuzkümmel
½ TL Koriander
½ TL Pfeffer, schwarz
1 Msp. Kurkuma
½ TL Muskat


Zubereitung
Hähnchenteile enthäuten, mit dem Messer in Streifen 1/2 cm tief einschneiden, salzen und mit Essig einreiben.

Die Gewürze mit dem gepressten Knoblauch, Ingwer und Joghurt vermischen. Die Hähnchenteile damit über Nacht marinieren. Ein Backblech mit Alufolie überziehen. Die Hähnchenteile darauflegen und mit der Joghurt-Würzmischung bestreichen. Bei 250 Grad in den Ofen geben. Immer wieder mit dem Pinsel die Würzpaste aufpinseln, so dass sich eine Schicht ums Fleisch bildet. Nach 30 Minuten ist das Hähnchen gar und die Joghurtcreme aufgebraucht.
#
Nur Fresssäcke hier.......

schreibt man das echt mit drei sss?


Frohe Weihnachten an alle!
#
eintracht-grenzenlos schrieb:
Nur Fresssäcke hier.......

schreibt man das echt mit drei sss?


Frohe Weihnachten an alle!


Urbi et orbi


Teilen