>

Analyse Spiel 1

#
Insbesondere in dieser Siituation finde ich den Thread ausgesprochen informativ. Bitte weiter so!

Vermissen werde ich wohl aber die Match-to-Match-Analysen. *seufz*
#
Also ich will Meier und Caio auch weiterhin auf diesen Positionen sehen. Zwar geht beiden dieses typische Flügelspiel ab, dafür hat es Vorteile, die man auch gestern beobachten konnte.

- Meier und Caio sind mit der zentralen Rolle vielleicht einfach überfordert, sie können das Spiel nicht wirklich an sich reißen, wie das ein 10er machen müsste. So können sie sich besser entfalten, mal eine Auszeit nehmen, um dann gefährlich vors Tor zu kommen. Sie müssen auch gar nicht wirklich ihre Positionen halten, je nach Laune wechseln sie sich in der Mitte ab (Caio 1. Halbzeit, Meier 2. Hablbzeit).

- Beim System mit einer Spitze müssen die Außen Torgefahr entwickeln. Das haben wir leidvoll in der letzten Saison mitansehen müssen, als Oxx und Halil die Torgefahr einer Stubenfliege entfachten. Caio und Meier sind mit Abstand unsere torgefährlichsten Mittelfeldspieler. Möglicherweise hatte Veh genau dieses Problem erkannt.

- Caio und Meier sind in guter Form, und man kann sie eigentlich nur so beide aufstellen.

Nur das mit Djakpa und Jung macht mir schon Sorgen. Denn es geht gar nicht anders, die beiden müssen sehr weite Wege gehen. Das hätte gestern ein paar mal ganz schön in die Hose gehen können.
#
Action_Boo schrieb:
Ahoi und Hallo liebe Mit-Zweitligisten.

Normalerweise verfolge ich selbstverständlich jedes Spiel irgendwo, aber heute war mal wieder einer dieser Tage, wo etwas dazwischen gekommen ist. (Und bevor jetzt die Trolle kommen: Es ist ernst, also spart euch eure dummen Kommentare. Ich lese hier seit 10 Jahren und weiß, dass ich als geistiger Tiefflieger rüberschwimmen sollte.  ,-) )

Da der Spielthread erfahrungsgemäß ein ziemliches Wirrwarr darstellt, wollte ich dort jetzt nicht alle 1100+ Beiträge durchwühlen und dachte mir, es wäre vielleicht mal eine gute Idee herauszufiltern, was denn die ersten Erkenntnisse dieses Spiels sein könnten.

Die Statistik scheint zwar eine Geschichte zu erzählen, aber dieser Schein trügt ja auch sehr oft.


Also an alle, die das Spiel gesehen haben:

Was hat sich in der Realität am System verändert, wenn überhaupt?

Gibts neue Spielzüge? (Bzw. gibts es endlich mal Spielzüge?   )

Wie sag die Mannschaft in punkto Fitness aus?

Haben Leute wie Meier, Caio sich besser bewegt als in der Vergangenheit?

Welche Spieler haben die beste Figur gemacht und warum?

etc.


Ich persönlich fänd es gut, wenn man das mal in einem eigenen Thread genauer unter die Lupe nehmen könnte, ohne Emotionen usw. Die scheinen ja gerade in diesem Spiel auch eine Rolle gespielt zu haben, gerade deshalb sollte man sie mal weglassen.


Naja. Ich bash mich selbst dafür, dass ich es verpasst habe. Ihr könnt nun eure Weisheiten sprechen lassen.  

Bis dann!
Action Boo

P.S.: Ich lese hier seit einem Jahrzehnt, aber poste eigentlich nicht. Informationen über dieses Spiel sind nur wichtig für meinen Seelenfrieden.


Ich fand´ Caio gestern weder besser noch schlechter als letzte Saison, begrüße jedoch weiterhin dass er nun weiter außen spielt. Hatte mich in der Vergangenheit schon oft gefragt, warum er krampfhaft zum Zehner gemacht werden sollte, obwohl er vor seiner Verpflichtung auch eher Spieler war der über die Außenposition kam und dort sehr erfolgreich und gut spielte.

Ansonsten erinnerte mich das ganze Spiel gestern in Halbzeit eins an das Gegurke der letzten Rückrunde, dazu kam noch die fehlende Abstimmung der neu geformten Abwehr. In Halbzeit zwei gelang dann passables Kombinationsspiel, die Spieler fingen nach dem Ausgleichstreffer damit an ein gesundes Selbstbewusstsein zu zeigen, die Aufholjagd wäre ohne den scheinbar wiedererlangten Glauben an sich selbst nicht möglich gewesen.

Und sehr angenehm war auch das Auftreten unserer Offiziellen, angefangen von Hübner, über Bruchhagen, bis hin zu Veh. Klare Analysen, Sachlichkeit, und kein allzu großes Herumeiern was den Abgang von Russ betraf.
#
Auffällig:

4-3-3 System war etwas seltsam. Wenn ein Aussenverteidiger von Fürth nach vorne stieß übernahm nicht einer der 3 Mittelfelder ihn, sondern die Aussenstürmer gingen mit nach hinten. Für mich völlig unlogisch wenn ein Caio mit nach hinten rennen muß und ein Rode/Lehmann/Schwegler im leeren Raum steht. Diese Aufteilung sollte nochmal überdacht werden.

Wie schon von Mehreren erwähnt sind Caio und Meier auf der Seite verschenkt. Korkmaz/Kittel/Matmour wären da die Kandidaten.

Hoffer überfordert, hatte ständig 2 Gegenspieler. Erinnerte stark an Gekas in der Rückrunde. Imo ist die Taktik mit 2 Stürmern die Bessere für die Eintracht, aber kein Trainer erkennt es irgendwie.

Die IV etwas überfordert, aber das lag auch an der fehlenden Hilfe aus dem Mittelfeld (siehe auch erster Absatz). Irgendwie stimmten die Laufwege nicht.

Das sind so meine Hauptprobleme gewesen, ansonsten natürlich schön gekämpft und das Spiel umgebogen. Die Probleme könnten aber mit der Zeit abgeschafft werden.

Teilweise gut gefallen hat mir die Ballbehauptung und die Versuche mal 1v1 zu gehen. Fehlre mir in der ersten Liga öfter.
#
Tor
Im Tor haben wir die leidlichen Probleme, die wir auch zu Beginn mit Fährmann hatten und die wir mit Nikolov jahrelang hatten. Kessler wird aber mit zunehmender Spielpraxis die Beherrschung des Strafraums erlangen und die Kommunikation mit Schildenfeld und dem neuen IV wird auch in Zukunft sicherlich besser. Tor Nr.2 geht klar auf seine Kappe.
Abwehr
Hier sieht man eine sehr große Veränderung. Die Abwehr steht tatsächlich sehr hoch und nimmt stellenweise die Position eines defensiven Mittelfeldes an. Beim ersten Gegentor wurde jedoch deutlich, dass diese Taktik als stark Konteranfällig beschrieben werden kann. Im Laufduell zeigte Schildenfeld Defizite, im Kopfball und im Deckungsbereich jedoch gute Ansätze. Russ spielte gleichsam solide. Jung muss etwas mehr auf die Defensive achten, als Djakpa, da Rode und Caio weitaus offensiver agieren, als Meier und Lehmann. Im Laufduell sind unsere Außenverteidiger schneller als ihre Gegner, technisch gelingt nicht alles. Gerade Djakpa versucht viele Direktpässe, die oft in den Füßen der Gegner landeten.
Mittelfeld
Haben wir früher nur die Option gehabt: Schwegler anspielen, zurück spielen, langer Pass auf Gekas, zeigt sich nun wirklich eine Neuigkeit: Das Mittelfeld um Rode, Schwegler, Caio, Meier und Lehmann zeigte sich spielfreudig, offensiv und gelungene Ballstafetten. Caio lauffreudiger, Lehmann stopfte viele Löcher und Rode lief sich die Lunge aus dem Hals. Schwegler mit feiner Technik, Meier mit viel Schatten, aber auch mit viel Glanz, da die beiden Tore technisch gut waren und der Pass zum dritten Tor glänzende Übersicht bewies. Zudem sind wir variabler. Als Lehmann nicht mehr konnte, was nach ca. 70 Minuten auffiel, kam Köhler und integrierte sich nahtlos. Ich sehe ihn auf dieser Position und er wird weiterhin ein wichtiger Spieler sein. Caio wirkte fitter und williger, stellenweise zu ballverliebt. Wenn er hier und da den Nebenmann sucht, statt das Dribbling, ist er wertvoll. Zudem haben wir mit Korkmaz und Matmour zwei Spielertypen in der Hinterhand, die flink und technisch gut sind, was man am dritten Tor bei Matmour schon sehen konnte.
Angriff
Warum spielt nicht Gekas? Klare Antwort: Weil das System nicht zu ihm passt. Als er rein kam, hat man gesehen, was er will: lange Pässe auf ihn. Hoffer wird kurz gesucht, soll den Ball halten und ablegen. Wenn er die Chance hat, selbst schießen, wie einmal auf Pass von Caio sehr gut geschehen. Er wirkt präsent, verwickelt die IV in stete Zweikämpfe, weil er mehr läuft, sich anbietet und nicht nur lauert. Gekas und Hoffer kann man nicht vergleichen und Hoffer fehlte gestern noch ein wenig das Glück, vielleicht die Praxis. Er verschafft Räume und er hat Dynamik. Fenin ist sicherlich ein ähnlicher Spielertyp und wäre daher für mich in diesem System auch eher die Variante Nr.2. Gekas passt nicht, eher im System mit Matmour und Korkmaz auf den Außen. Da wünschte ich mir jedoch eher einen kopfballstarken Stoßstürmer.

Fazit
Gute Spielanlage, mit Defiziten im Defensivverbund, die der fehlenden Abstimmung und Spielpraxis geschuldet sind. Wir benötigen einen IV, der schnell und mit gutem Stellungsspiel ausgestattet ist. Zudem brauchen wir evtl. einen Stoßstürmer, ganz anderen Typen als Hoffer, Fenin, Gekas.

Wenn brauchen wir nicht?
Das hat sich gestern sehr stark gezeigt: Petkovic, Bellaid sollten gehen, Gekas könnte evtl. verkauft werden. Tzavellas passt von der Grundschnelligkeit eigentlich nicht, ist aber in meinen Augen ein talentierter LV. Mal sehen...ich bin gespannt auf nächsten Montag.

Fans
Tolle Stimmung, aber wieder Bengalo-Einsatz nach dem dritten Tor. Ich weiß nicht, aber ein bisschen ZUrückhaltung würde uns gut zu Gesicht stehen. Hier muss sich jeder Einzelne hinterfragen, ob sein Verhalten verantwortungsvoll ist und eben nicht dem Bild der Presse entspricht.
#
Also grundsätzlich und vorneweg ist erst einmal zu sagen, dass die mannschaft gestern noch sehr verunsichert war. hat zum einen mit der fast neuen abwehr zu tun, zum anderen mit den schlimmen erlebnissen der rückrunde.

vom spielerischen ist mir folgendes aufgefallen:

- zwei außenverteidiger, die sich häufig mit ins angriffsspiel einschalten

- im dreier mittelfeld sind rode und lehmann fürs offensive zuständig. bei gegnerischem ballbesitz gehts aber direkt wieder nach hinten, sodass wir vor der vierer-abwehr noch eine dreier-abwehr haben und somit versuchen, in der defensive kompakt zu stehen.

- kombinationen laufen teilweise schon sehr sehr gut, gestern hat noch die letzte präzision gefehlt, bzw. irgendein fürther bein war noch immer dazwischen.

- das lange-ball kloppen auf gekas hat ein ende. mit jimmy versuchen wir selbst unmittelbar vor dem 16er noch mit pässen gefahr heraufzubeschwören.

beim 2:3 zum beispiel: köhler holt sich den ball klasse auf links, spielt ihn zu meier, der marschiert in die zentrale und spielt überlegt rüber zu matmour, auf die rechte seite.

während jung auf die grundlinie zurast, und matmour somit zum einen eine anspielstation bietet, zum anderen einen gegenspieler bindet, zieht matmour wieder nach innen und zieht ab.
#
Tackleberry schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Mal zur Erläuterung, warum wir den Thread aufgelassen haben:
Wir dachten daran, da der Spielthread immer so überladen ist, zukünftig noch einen thematischen Teil auszulagern.
In den Spielthread kämen dann neben dem Gebabbel während des Spiels noch allgemeine Einschätzungen, Erläuterungen, Fragen und Erzählungen rund um das Spiel.
Die Spielereinschätzungen kämen weiterhin in den Notenthread.
Und in einem solchen Analysethread könnte man die Taktiken, Strategien, die Dynamik des Spiels oder auch die Rückschlüsse daraus auf zukünftige Partien analysieren und diskutieren, so wie das hier z.B. Starlight86 gemacht hat.
Es ist nur ein Versuch. Mal schauen, wie das angenommen wird.


Eine rundum gute Idee, und auch gut gemacht vom TE    


Dito finde ich auch. Sowas hatte ich auch schon vermisst. Zum System: Ich glaube auch das Veh flexibler agieren wird und nicht nur Caio bzw. Meier die Aussen besetzen werden. Beim nächsten Auswärtsspiel könnte ich mir vorstellen das Korki/Matmour kommen allein schon damit sich keiner auf uns einstellen kann. Um die Abwehr zu sichern wären 2 6-er möglich. Deshalb auch verschiedene Spielertypen im Kader. Das jetzt nur nebenbei. Analyse von mir nicht möglich, da ich das Spiel nicht sah. Schön 3 Pkt. Unschön 1 HZ.
#
Zu dem System von Gestern würde ich folgendes sagen. Da die beiden Außenverteidiger sehr weit vorne stehen ist es notwendig das in der Innenverteidigung mindestens ein Spieler über Übersicht und Grundschnelligkeit verfügt sonst werden wir wie gestern bei Konter die das Mittelfeld nie ganz unterbinden kann überlaufen. Deshalb verstehe ich jetzt das AV die letzte Zeit oft sich lobend über Clark äußert. Dem traue ich zu durch seine Laufstärke dieses Problem zu lösen. Außerdem wäre ein gesunder Chris die Idealbesetzung für diese Position.
Im Angiff habe ich Bedenken ob Hoffer ein Stoßstürmer wie man ihn für ein 4 3 3 benötigt ist. Er scheint mir eher für ein 4 4 2 System geeignet zu sein. Für das derzeitige System glaube ich das Gekas der Mann der Wahl sein sollte. Ob Meier und Caio auf Außen auf Dauer Torgefahr entwickeln können oder ob da wieder ein oder zwei klassische Außen eingesetzt werden sollten wird sich zeigen
#
Popduke schrieb:

Warum spielt nicht Gekas? Klare Antwort: Weil das System nicht zu ihm passt. Als er rein kam, hat man gesehen, was er will: lange Pässe auf ihn.


Ehm gab's noch ne Verlängerung oder hast du hellseherische Fähigkeiten? Oder sind das schlichtweg Vorurteile? Ich habe Gekas einige Sekunden im Spiel gesehen. Wie kann man da was in seine Spielweise reininterpretieren?
#
Das meinte ich auch. Man muß ja nicht ein 4-3-2-1 System spielen weil es aktuell ist. Das Personal muß da sein. Ich erwähnte schon mal in einem anderem Thread: Sowas wie einen Libero (Schwegler?) würde das schwache Stellungsspiel von Russ kompensieren (ja ich weiß passt jetzt nicht mehr) und auch die Grundschnelligkeitsdefizite von "Schildi". Die Gefahr des "Überlaufen werdens" der AV wäre auch gebannt. Wir wären vorreiter hierfür. So braucht man auch keine 2 6-er. Damals nannte man das 4-3-3. Da viele Vereine heute nur noch mit einem Stoßstürmer spielen sind 2 IV nicht notwendig. Den "Vorstopper kann Schildenfeld wie damals "Katsche" Georg Schwarzenbeck oder unser "Charly" Körbel bei seinem Körperbau bestimmt gut verkörpern.
#
Jaroos schrieb:
Popduke schrieb:

Warum spielt nicht Gekas? Klare Antwort: Weil das System nicht zu ihm passt. Als er rein kam, hat man gesehen, was er will: lange Pässe auf ihn.


Ehm gab's noch ne Verlängerung oder hast du hellseherische Fähigkeiten? Oder sind das schlichtweg Vorurteile? Ich habe Gekas einige Sekunden im Spiel gesehen. Wie kann man da was in seine Spielweise reininterpretieren?  


Ich weiß was er meint, es gab eine Situation bei ballbesitz Frankfurt, da rannte Gekas gleich nach vorne und hob sofort den arm.
#
quantum-music.de schrieb:
Jaroos schrieb:
Popduke schrieb:

Warum spielt nicht Gekas? Klare Antwort: Weil das System nicht zu ihm passt. Als er rein kam, hat man gesehen, was er will: lange Pässe auf ihn.


Ehm gab's noch ne Verlängerung oder hast du hellseherische Fähigkeiten? Oder sind das schlichtweg Vorurteile? Ich habe Gekas einige Sekunden im Spiel gesehen. Wie kann man da was in seine Spielweise reininterpretieren?  


Ich weiß was er meint, es gab eine Situation bei ballbesitz Frankfurt, da rannte Gekas gleich nach vorne und hob sofort den arm.


Ja schon, aber da stand er auch rechts außen relativ frei...
#
Dieser Thread ist wirklich ein gute Idee!

Die Kritik am System mit Meier und Caio auf den Außen kann ich nicht so wirklich nachvollziehen. Beide ergänzen sich doch wirklich gut. Caio ist wesentlich präsenter und reißt streckenweise das Spiel an sich, Meier darf gerne solange untertauchen wie er will, denn wer so effektiv von links vorbereitet oder selbst Tore schießt, ist auf keiner Position der Welt verschenkt. Zudem können beide wunderbar nach innen ziehen und sich damit prima abwechseln. Die Gegner werden es schwer haben, sich darauf einzustellen. Insofern bringen beide noch viel mehr Stärken auf der Außenposition mit, als "reine" Außenspieler. Ich bin mir auch sicher, dass das beide noch viel besser können, denn das Team muss sich so erstmal einspielen.

Am besten an der Geschichte ist ja, dass man insgesamt sehr flexibel agieren kann. Gegen bestimmte Gegner kann man auch einfach mal umstellen und Caio oder Meier in die Mitte versetzen und dafür Matmour oder Korkmaz bringen. Wobei ich glaube, dass es wichtig ist, dem Team, so wie es gestern auf dem Platz stand, die Zeit zu geben, sich einspielen. Ich habe keine Zweifel daran, dass Veh genau das vor hat.
#
Fummler schrieb:
Das meinte ich auch. Man muß ja nicht ein 4-3-2-1 System spielen weil es aktuell ist. Das Personal muß da sein. Ich erwähnte schon mal in einem anderem Thread: Sowas wie einen Libero (Schwegler?) würde das schwache Stellungsspiel von Russ kompensieren (ja ich weiß passt jetzt nicht mehr) und auch die Grundschnelligkeitsdefizite von "Schildi". Die Gefahr des "Überlaufen werdens" der AV wäre auch gebannt. Wir wären vorreiter hierfür. So braucht man auch keine 2 6-er. Damals nannte man das 4-3-3. Da viele Vereine heute nur noch mit einem Stoßstürmer spielen sind 2 IV nicht notwendig. Den "Vorstopper kann Schildenfeld wie damals "Katsche" Georg Schwarzenbeck oder unser "Charly" Körbel bei seinem Körperbau bestimmt gut verkörpern.

Einen Libero? Interessant. Hab das nicht so beobachtet, werde aber zukünftig mal bei Schwegler drauf achten.
Wie wären aber nicht die ersten mit dem temporären Libero.
Vor ein paar Jahren gab es dazu einen interessanten Artikel im Guardian (Vorsicht, nur was für die echten Taktiktüftler). Hier noch eine veranschaulichende Replik darauf.
Es würde passen. Die Teams, die so was gespielt haben, spielten mit extrem offensiven Außen, die bei Ballbesitz zu Außenstürmern wurden. In dem Fall rücken die IVs auseinander und lassen den 6er als Libero zwischen sich.
#
SGESeph schrieb:
quantum-music.de schrieb:
Jaroos schrieb:
Popduke schrieb:

Warum spielt nicht Gekas? Klare Antwort: Weil das System nicht zu ihm passt. Als er rein kam, hat man gesehen, was er will: lange Pässe auf ihn.


Ehm gab's noch ne Verlängerung oder hast du hellseherische Fähigkeiten? Oder sind das schlichtweg Vorurteile? Ich habe Gekas einige Sekunden im Spiel gesehen. Wie kann man da was in seine Spielweise reininterpretieren?  


Ich weiß was er meint, es gab eine Situation bei ballbesitz Frankfurt, da rannte Gekas gleich nach vorne und hob sofort den arm.


Ja schon, aber da stand er auch rechts außen relativ frei...



Nö, da stand er, wo er immer steht: zentral, exakt auf Abseitslinie. Popduke hat schon recht: ich hab mich fast gewundert, dass Gekas nicht sofort lang angespielt wurde.
#
Sicherlich war der Sieg unter dem Strich glücklich, aber genau solche Spiele muss man auch mal gewinnen, wenn man aufsteigen will. Dazu muss herausgehoben werden, dass man Fürth als starken Prüfstein sehen muss. Fürth hat im Gegensatz zu uns eine eingespielte Mannschaft - nur 2 Neue gestern in der Startelf. Letzte Saison war Fürth 4.beste Heimmannschaft bei nur 2 Niederlagen (Aue & Hertha) und 11 Gegentoren (nach Düsseldorf die 2.wenigsten). Es gab maximal 2 Gegentore in einem Spiel 10/11 Zuhause, auswärts nur 1x beim 0:3 gegen 1860.

Zu unserem Spiel: Die Abstimmungsprobleme im Defensivverhalten und hier speziell im Umschaltverhalten waren offensichtlich. Daran muss gearbeitet werden, aber das ist auch nicht überraschend und zumindest noch nicht besorgniserregend. Wir haben ja nicht nur neue einige neue Spieler, sondern auch eine neue Taktik.

Im Gegensatz zur Defensive hat die neue Taktik offensiv schon ganz gut geklappt. Ich denke, wir haben ein sehr flexibles, nicht leicht ausrechenbares Spiel aufgezogen. Auch hier war noch nicht alles perfekt. Lehmann & Hoffer sollten sich auch noch steigern. Caio nicht in Überform, aber mit vielen guten Ansätzen, speziell in der 1.Halbzeit, als er 2x Rode sehr gut in Position gebracht hat. Die Auswechslung dann logisch, da er etwas abbaute.

Aber dieser Wechsel - sowie der von Lehmann/Köhler - hat auch gezeigt, dass wir mit Abstand über die beste Bank der Liga verfügen. Das wird eine unserer größten Stärken sein (können). Gestern auf der Bank: Nikolov, Bell, Clark, Köhler, Matmour, Korkmaz, Gekas. Alvarez, Titsch-Rivero und die Jungen nicht im Kader. Dazu fehlen ja noch die Verletzten: Tzavellas, Schmidt, Fenin, Bellaid, Petkovic, Kittel. Ich denke, selbst unsere 2.Elf würde in der 2.Liga keine Probleme mit dem Klassenerhalt haben und zumindest einen soliden Mittelfeldplatz erreichen.

Fazit/Ausblick: Interessant wird, wer der Russ-Ersatz wird. Schildenfeld hat gute Ansätze gezeigt, aber die Frage bleibt, wie schnell er sich einspielen und an die neue Liga gewöhnen kann. Mir schien es, dass er teilweise etwas "überrascht" über die schnellen, quirligen Angriffe der Fürther war. So langsam habe ich ihn gar nicht mal gesehen, wenn man beim 0:1 bedenkt, dass er den Bewegungsnachteil hatte durch die nötige Drehung. Als er im Laufen war, hat er keine Meter mehr verloren. Dann muss er natürlich die Innenbahn zumachen bzw. nicht versuchen zu blocken, sondern auf den Ball gehen. Ich vermute, er hatte Angst, einen Elfer zu verursachen oder hat sich auf Kessler verlassen. Kessler war beim 0:2 übermotiviert, kann passieren. War natürlich völlig unnötig, gerade da Schildenfeld ein guter Kopfballspieler ist. Eventuell dachte er da noch an die St. Pauli-Zeit zurück. Ich würde das nicht überbewerten.

Interessant wird auch zu sehen sein, wie sich die Mannschaft gegen defensivere Gegner anstellt. Auch Pauli wird noch nicht solch ein Gegner sein. Aber viele Teams werden diesen Weg gehen. Da frage ich mich weiterhin, ob wir im Sturm optimal besetzt sind. Hoffer, Gekas, Fenin sind von der Statur her sehr ähnliche Spieler. Ein ballsicherer, kopfballstarker Brecher wäre hier in meinen Augen statt Gekas noch wünschenswert.

Alles in allem ein Spiel, auf dem wir aufbauen können. Es gilt, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen, denn Arbeit gibt es noch genug. Die Moral war gut und spielerisch wohl der beste Auftritt in diesem Jahr. Das Defensivverhalten muss verbessert werden, gezielt, wenn der Russ-Ersatz hoffentlich bald da ist. Auch die 3er-Reihe im Mittelfeld ist hier gefordert, denn teilweise war deren Unterstützung für die Außen nicht optimal. Auch die Innenverteidigung stand einige Male recht offen. Die meisten dieser Probleme würde ich auf die neue Taktik und die vielen neuen Spieler zurückführen, so dass ich ganz optimistisch bleibe.

Zum Abschluss noch ein letzter Punkt: Ich bin der Meinung, unser Kader ist deutlich zu groß. Wie oben schon angeführt, waren bereits 2 Spieler neben den Jungen nicht im Kader, die fit gewesen wären, wobei Titsch wohl noch gesperrt war. Dazu noch 6 Verletzte. Da wir mit Schmidt defensiv und Köhler offensiv 2 sehr flexible Spieler haben, können wir noch auf einige Spieler verzichten. Bellaid & Petkovic werden sowieso kaum Chancen haben, Tzavellas passt nicht mehr ins System, Gekas würde ich wie oben geschildert für einen anderen Stürmertyp verkaufen. Diese 4 weg und 2 neu und der Kader wäre immer noch groß genug. Wird Kittel gegen Ende der Hinrunde wieder fit, muss man überlegen, ob z.B. Korkmaz oder Köhler noch gebraucht werden. Ich sehe die Kaderverkleinerung v.a. vor dem Hintergrund der Stimmung in der Mannschaft. Momentan komme ich (inkl. Russ-Ersatz) auf 26 Spieler (ohne die Talente wie Özer, Wille, Hien, Dudda).
#
Hallo,

meine Meinung zum Spiel will ich nicht verbergen. Wir haben mit viel Glück gewonnen.
Ich hatte irgendwann gesagt, dass Kessler bestenfalls zum Ersatztormann taugt. Hier sehe ich mich bestätigt. Was Veh als Argument für dessen Einsatz gebracht hat, das ist fern aller Logik. Oka wäre besser gewesen. Dummerweise war der schon bei der Eintracht und wurde nicht geholt.
Bei Meier war es wie schon so oft. Absolut schlecht gespielt und dann getroffen. Für einen Mittelstürmer wäre das ok. Das erste Tor von ihm war reines Glück, er hat den Ball nicht richtig getroffen.  Meier ist für mich ein Symbol des Abstiegs, ich will ihn nicht mehr sehen.  
Bei Hoffer bleibt die Hoffnung. Ein Knaller ist er aber nicht und er wird auch keiner werden.
Schildenfeld gebe ich noch zwei Spiele Schonfrist, schneller wird er in denen aber nicht. Zu steif, sehr bedenklich.
Mit einem Glücksschuss und einem abgefälschten Ball haben wir gewonnen. Russ geht weg und Schwegler und Meier bleiben. Für mich keine rosigen Aussichten. Trotz des Sieges bin ich skeptischer denn je.

Bis dann!

Euer lieber Samsa
#
Du Pessimist. Bei soviel Glück wie gestern (hätte auch schnell 3:0 stehen können) wird man Meister bzw. steigt auf.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Action_Boo schrieb:

Was hat sich in der Realität am System verändert, wenn überhaupt?
Gibts neue Spielzüge? (Bzw. gibts es endlich mal Spielzüge?   )
Wie sag die Mannschaft in punkto Fitness aus?
Haben Leute wie Meier, Caio sich besser bewegt als in der Vergangenheit?
Welche Spieler haben die beste Figur gemacht und warum?



Vorab: ich finde den Thread sehr gut! Nur das reine Spiel zu betrachten abseits von alten Verdiensten, Ablösesummen, Gerüchten und Verdächtigungen finde ich wohltuend!

Die hier gestellten Fragen sind auch interessant, sodass ich sie gleich beantworten möchte:

Meier/Caio: Im Gegensatz zu Lattenknaller und in Übereinstimmung mit starlight sehe ich beide auf diesen Positionen gut aufgehoben. Ich fand beide stark verbessert, Meier auch vor seinen Toren, wenn auch glücklos. Voraussetzung: Jung und Djakpa rücken rechtzeitig und schnell mit auf. Was gestern häufig geschah.

Realität im System: teilweise war das die lange vermisste Offensive, mit zwei torgefährlichen Halbstürmern. Die allerdings ein großes Risiko birgt: Das "Hoch stehen" der Abwehr führte zum 0:1. Da muss man nochmal nachdenken.

Fitness: keine Frage. Die war gut. Bis auf Gekas.  

Beste Figur: In meinen Augen Djakpa. Nicht, dass ihm alles gelungen wäre. Aber das ist schon eine ganz andere linke Seite als mit Spycher oder Tzavellas.

Neue Spielzüge: Zuhauf. Teilweise lief der Ball sehr schnell nach vorne. Manko: es passt noch nicht alles. Vor allem beim Pass in die Spitze fehlte es deutlich an Präzision (Caio!).

Sonstiges:
Vehs Taktik ging letztlich auf. Aufstellung mit zwei Halbstürmern, bei Bedarf nachlegen mit echten Außen. Sowohl der eine Halbstürmer als auch der nachgewechselte Außen waren die Matchwinner. Glückwunsch.

Gesamte Abwehr noch großer Einspielungsbedarf. Desgleichen bei Lehmann. Mit der Präsenz von Rode wären die Fürther nicht so oft gefährlich vor unser Tor gekommen.


Die Analyse vom "Wuerzburger" gefällt mir gut! Gestern war schön zu sehen, was im Training geübt wurde und beobachtet werden konnte und beim Test gegen den Oberligisten Eschborn in der damaligen 1. HZ, den ich sehen konnte.

Da weder im Training noch in den Testspielen offensivstarke Gegner auf dem Feld waren, haben die Fürther schonungslos die mangelnde Eingespieltheit der Eintracht im Defensivverbund aufgedeckt.

Allerdings: Fürth ist keine Laufkundschaft und will auch aufsteigen, insofern war das schon mal ein big-point, das konnte man gut am Gesicht vom Büskens sehen (der übrigens im Gesicht mit den Jahren immer pummeliger zu werden scheint... ). )
#
Samsa schrieb:

Mit einem Glücksschuss und einem abgefälschten Ball haben wir gewonnen.



Hätten wir verloren, dann hätte ich geschrieben: Fürth hat die Bälle überwiegend hoch nach vorne gebolzt und der lange Ocean hat einmal gefährlich per Kopf abgelegt (zum 1:0) und beim zweiten Mal haben sich unser TW und der neue IV beim hohen Flugball gegenseitig über den Haufen gerannt und Fürth hat abgestaubt (2:0).


Teilen