>
Profile square

DerChe

11297

#
sge_verliert_nicht schrieb:
thread kann geschlossen werden! Die Verhandlungen mit Rode wurden bis Neujahr aufgeschoben bis Klarheit herrscht wie sich Frankfurt bis dahin entwickeln wird!


Was vollkommen für meine Theorie spricht

@BK
Nur, weil er in seinem jetzigen Vertrag keine Klausel für dieses Jahr hat, wird er in einem neuen also auch keine haben. Das ist natürlich zwingend so  
Ich würde vermuten, dass gerade eine solche Klausel Bedingung für eine Verlängerung ist. Wenn nicht internationales Geschäft, dann futsch!
#
Basaltkopp schrieb:


Oh man, einfach mal nachdenken. Eine Ausstiegsklausel gäbe es unter Garantie nicht vor 2014. Und da würde sogar 1 Euro festgeschriebene Ablöse mehr sein, als wir so bekommen...
 


Wie kannst du dir denn dabei sicher sein? Das glaube ich zum Beispiel ganz und gar nicht, weil HB sich krumm machen kann, wie er will:
Die Eintracht ist zum Verlängern oder Verkauf im Grunde verdammt. Da Seppl aber super hier klarkommt, will er sogar im Grunde bleiben, wenn die Perspektive stimmt. Von daher gebe ich uns nur ne Chance, wenn wir im Winter immer noch an den internationalen Plätzen dran sind.

Ich fänds gut, wenns zur Winterpause bei entsprechendem Saisonverlauf dann so wäre:
- Verlängerung bis 2016 bei Erreichen des Internationalen Geschäfts 2012/13
- Rode wird bei uns zu einem (wenn nicht DEM) Spitzenverdiener. In absoluten Zahlen kann ich da nicht sprechen. Es muss einfach deutlich werden, dass die Eintracht sich streckt. Dass wir dabei dennoch hinter BvB oder S04 bleiben, darf als sicher angesehen werden.
- Progressive Auflauf-Prämienpolitik für internationale Einsätze. Konkrete Zahlen können da nur Insider kennen.
- Fixe Ablöse gestaffelt nach Einsätzen, beginnend bei 15 Mio ab Sommer 2013. Bei >20 Einsätzen in 2013/14 und Erreichen des internationalen Geschäfts erhöht sich Ablöse auf 20 Mio.

Fertig. Die Eintracht wird in jedem Fall gut an einem eventuellen Abgang verdienen. Rode wird relativ sicher sehr bald international spielen (Bei der Eintracht oder nicht) und in jedem Fall sein Salär erheblich verbessern. Auch für die kommenden Jahre kann Rohde sich bei diesen Leistungen stets - bei gesicherter Entlohnung der Eintracht - potentiell stärkere Vereine suchen.
#
Ich finds auch immer wieder schön zu sehen. Außerdem füllt sich die Prognose ja immer weiter mit Realität an
#
eintracht125 schrieb:
Larruso schrieb:
Zumindest sieht er aus wie Caios Bruder.    


Kouemaaaaaaaaaahhhhhhhaaaaaaaaaa  



Kouemaaaaaaaaaahhiiiiooooooooooo
#
adlerkadabra schrieb:
Man sollte mal nach F#burg durchsickern lassen, dass unsere Jungs inzwischen eine so breite Brust haben, dass sie nicht mehr durch den Spielertunnel passen.


Das könnte uns unter ganz praktischen Gesichtspunkten sehr um Nachteil gereichen :-x
#
yeboah1981 schrieb:
womeninblack schrieb:
Und hier hat er zum wiederholten Male die schlechteste Note bekommen...  
Notenschnitt ausgerechnet? Super, jetzt wo Werner das nicht mehr macht.



Werner...was?! Was erlaube Werner?! We want Werner! Was hab ich denn da für eine schreckliche Sache verpasst? Warum?
#
Haefe schrieb:
Trotz negativer Kommentare von einigen Usern während des Spiels möchte ich den Schiri loben. Es war ein sehr intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen und er behielt stets die Ruhe. Gute Leistung von Meyer!


durchaus!
#
Wahnsinnsspiel.
Mein BVB-Bruder fuckt siich tierisch ab und will nicht einsehen, dass die Dortmunder Fehlpässe zum großen Teil durch die Eintracht erzwungen wurden.
Das Spiel nach vorne kam trotz des krassen Zustellens von Dortmund fast immer geregelt durch! RIESEN Spiel von Pirmin und Rode! Inui mit kleiner Schwächephase aber auch GANZ feinen Pässen ausm Fußgelenk... och datt is doch eh alles geträumt, hör doch uff!
#
Hallo zusammen! Voll verschwitzt zu ordern und jetzt suche ich noch einen Steher! Es wäre geradezu wundervoll, wenn ihr was anbieten würdet!
#
SaarAdler81 schrieb:
anno-nym schrieb:
SaarAdler81 schrieb:
Das letzte Spiel haben wir 3:0 in nürnberg verloren ... das war ein Freitagspiel!

Und der letzte Sieg in Nürnberg war 2006 mit einem 1-0 ...

wird also zeit das wir die nächste serie "beenden"






Ich kann mich dunkel an ein 6:5 erinnern.


wann soll dies gewesen sein? In der Bundesliga und dfb pokal wohl net ...


Muss die Saison gewesen sein, in der wir in Dortmund 4:5 gewonnen haben Tore für uns alle in der Nachspielzeit
#
Haliaeetus schrieb:
Ein Fortuna-Fan ist zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden, weil er in der Innenstadt ein Bengalo gezündelt hat - und zwar wegen eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz  und versuchter gefährlicher Körperverletzung. Letztere sah der Richter darin, dass das Bengalo in einer dichten Menschenmenge gezündet worden sei und er damit die Verletzung anderer billigend in Kauf genommen habe.

So langsam verschwimmen die Grenzen zwischen der DFB-Hysterie und der Rechtsprechung. Ich habe gelernt, dass Strafgrund eines Versuchs die Bestätigung eines rechtsfeindlichen Willens sei, also einen Tatentschluss voraussetze. Worin der jetzt liegen soll, ist mir schleierhaft (wenn denn wirklich nur gezündelt wurde ohne die Flamme auf andere zu richten). Kennt jemand genauere Umstände oder gings dabei tatsächlich nur ums Schwenken der Fackel?


Als vollkommen juristischer Laie frage ich mich aber dann, wofür es den Begriff der Fahrlässigkeit gibt. Wird der auch auf Körperverletzung angewandt? Dann würds schon "Sinn" machen.
#
Wuschelblubb schrieb:
P.S. Sorry für die vielen Fehler im Satzbau, Rechtsschreibung etc. War ne lange Nacht. ,-)  


nochmal schreiben, oder ich les das nich!  ,-)
#
wegjubler schrieb:
Wird Zeit. Aber eine stärkere Kontrolle der 50+1 Regel muss ebenfalls kommen! Das, was Hoppenheim jahrelang vorlebt, sollte in dieser krassen Form verhindert werden. Nix gegen Mäzene und Sponsoren, aber eine stärkere "Abhängigkeit" von gutem Wirtschaften innerhalb des Vereins sollte angestrebt werden.D.h. ohne ein tragfähiges Konzept , dass es vorsieht,dass ein Verein auf Dauer immer "unabhängiger" wird keine Lizenz.

Man könnte z.B. ein Engagement eines Sponsors wie Hopp zum Beispiel nach 2 Jahren auf 40 % nach drei Jahren auf 30& Anteil begrenzen usw.


Ist 50+1 nicht ein deutsches Phänomen? In anderen europäischen Ligen wird doch schon fröhlich rumgehoppt. Da wird die UEFA bestimmt nichts mehr dran drehen.
#
crasher1985 schrieb:
DerChe schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Was mich eigentlich unglaublich wundert ist, wie die es schaffen mehrere Blöcke mit Menschen zu füllen, schon ca. 10 fanclubs zu haben, usw. Was sind das für Menschen? Intuitiv hätte ich auf Kinder um die 10-12 Jahre getippt nach dem Motto, die wissen es eben noch nicht besser und wachsen da jetzt grad so rein. Effektiv sind das aber alle Altersklassen. Schaut euch mal die FC "Fan"seiten an.

Da frage ich mal:

Welchen Fussball haben die früher geschaut?

Selbst wenns "Fans" von Bayern, Do u.a. gewesen sind, geht man doch nicht plötzlich zu einem neuen Verein mit Schal und Mütze und brüllt "RB für die Ewigkeit..."?

Welcher 30-50 jährige gründet einen Fanclub für einen Verein, den es erst seit 3 Jahren gibt und entwickelt in dieser Zeit aus dem Nichts Enthusiasmus und Leidenschaft, wird sogar zum Auswärtsfahrer?

Mir will das einfach nicht einleuchten.


Ich weiß ja nicht, ob du in FFM oder Umgebung wohnst und kann ohnehin nur mutmaßen. Aber wie wäre es denn, wenn es in FFM keine SGE in der ersten, FSV in der zweiten und OFX in der dritten Liga gäbe. Nur niedrige Provinzkickerei bei einer riesigen Metropole und das über viele Jahre. Und dann kommt da jemand, der Bewohnern der Region Hoffnung auf eine Rolle im ganz großen Spiel gibt. Endlich (wieder). Kann mir schon sehr gut vorstellen, dass da Lokalpatriotismus einschlägt und der Blick für die Umstände verloren geht. Auf dem Mars und auf dem Mond wirds erstma keine RBL Fans geben - das dürfte feststehen. Aber die Region ist an sich stark genug unterrepräsentiert, dass da ne ganze Menge Leute überhaupt wieder richtig auf Fubbes einsteigen, schätze ich.

So schlimm RBL als Konzept ist, so wenig kann ich den Normalo und Teilzeit-Fußball-Interessierten da ernsthaft für beschuldigen, in einem aufstrebenden Leipziger Fußballverein einen Fixpunkt zu sehen und diesem Sympathie entgegen zu bringen. Um es bewusst zu überspitzen: Bundesweit wird "RB" gesehen, regional wird "Leipzig" wahrgenommen.

P.S.: Ich finds auch richtigen Mist. Vor allem, wenn man sieht wie hässlich der DFB kalkuliert und sich um eigene Vorgaben herumwindet.


Kann ich so bestätigen. Ich hatte letztes Jahr das Vergnügen mich mit ein paar "RB-Fans" über dieses Thema zu streiten.

Ihre Argumentation ging eigentlich genau in diese Richtung. man möchte einfach wieder höherklassiken Fussball sehen und da hat man in der Umgebung nur RB. Diese Leue sagen selber das Sie bei weiten nicht mit den gleichen Emotionen und der gleichen leidenschaft an dem Verein hängen wie andere Fans aber das man sich halt freut endlich wider Profifussball sehen zu können.


Ein Freund von mir wohnt in Leipzig und bandelt so mit dem bvb rum. Der hatte jetzt bei meinem Besuch aber auf einmal vorgeschlagen doch vielleicht Dosenkost zu schauen. Verstörend, aber so schauts aus.
#
SGE-URNA schrieb:
Was mich eigentlich unglaublich wundert ist, wie die es schaffen mehrere Blöcke mit Menschen zu füllen, schon ca. 10 fanclubs zu haben, usw. Was sind das für Menschen? Intuitiv hätte ich auf Kinder um die 10-12 Jahre getippt nach dem Motto, die wissen es eben noch nicht besser und wachsen da jetzt grad so rein. Effektiv sind das aber alle Altersklassen. Schaut euch mal die FC "Fan"seiten an.

Da frage ich mal:

Welchen Fussball haben die früher geschaut?

Selbst wenns "Fans" von Bayern, Do u.a. gewesen sind, geht man doch nicht plötzlich zu einem neuen Verein mit Schal und Mütze und brüllt "RB für die Ewigkeit..."?

Welcher 30-50 jährige gründet einen Fanclub für einen Verein, den es erst seit 3 Jahren gibt und entwickelt in dieser Zeit aus dem Nichts Enthusiasmus und Leidenschaft, wird sogar zum Auswärtsfahrer?

Mir will das einfach nicht einleuchten.


Ich weiß ja nicht, ob du in FFM oder Umgebung wohnst und kann ohnehin nur mutmaßen. Aber wie wäre es denn, wenn es in FFM keine SGE in der ersten, FSV in der zweiten und OFX in der dritten Liga gäbe. Nur niedrige Provinzkickerei bei einer riesigen Metropole und das über viele Jahre. Und dann kommt da jemand, der Bewohnern der Region Hoffnung auf eine Rolle im ganz großen Spiel gibt. Endlich (wieder). Kann mir schon sehr gut vorstellen, dass da Lokalpatriotismus einschlägt und der Blick für die Umstände verloren geht. Auf dem Mars und auf dem Mond wirds erstma keine RBL Fans geben - das dürfte feststehen. Aber die Region ist an sich stark genug unterrepräsentiert, dass da ne ganze Menge Leute überhaupt wieder richtig auf Fubbes einsteigen, schätze ich.

So schlimm RBL als Konzept ist, so wenig kann ich den Normalo und Teilzeit-Fußball-Interessierten da ernsthaft für beschuldigen, in einem aufstrebenden Leipziger Fußballverein einen Fixpunkt zu sehen und diesem Sympathie entgegen zu bringen. Um es bewusst zu überspitzen: Bundesweit wird "RB" gesehen, regional wird "Leipzig" wahrgenommen.

P.S.: Ich finds auch richtigen Mist. Vor allem, wenn man sieht wie hässlich der DFB kalkuliert und sich um eigene Vorgaben herumwindet.
#
Diegito schrieb:

Und was die Drecksack-Diskussion angeht: Ich finde schon das man solche Spieler braucht, vor allem in Krisensituationen. Vielleicht sollte man das Thema nochmal aufgreifen wenn wir in diese Situation geraten (was ich natürlich nicht hoffe). Im Erfolgsfall lässt sich nämlich immer leicht reden...


Wir haben selbst die zweite Liga ohne einen Heißmacher sehr gut durchstanden. Und das bei Spielen, die auch nicht immer ohne waren, auch wenn es da nicht um Abstiegskampf ging. Schon nach dem Abstieg war ich froh, dass diese Altlast Franz Geschichte war. Aus meiner Sicht verhindert so ein Heißsporn tendenziell sogar eher die beste Einstellung zum (Abstiegs-)kampf: Eine geschlossene Manschaft mit Teamgeist! Das trau ich den Jungs auf dem Rasen dieses Jahr zu. Da ist kein Hampel oder Unsympath dabei. Wenn ich jetzt weiterschreiben würden, geriete ich ins Schwärmen über Hübner und vor allem Veh - daher lieber mal nen *Punkt*
#
Hunter181 schrieb:
Naja, is halt auch nur ne DIVA....
Unberechenbar und manchmal bissl zickig...  


Weiß jemand, ob die immernoch am Kölner Hansaring steht? Könnt ich mal vorbei schauen.
#
Schaedelharry63 schrieb:
Eintracht23 schrieb:
Sehr schönes Interview von unserem Kapitän. Ob wir wirklich keinen Drecksack im Team brauchen bezweifel ich jedoch. Das wird sich erst zeigen wenn es mal nicht so läuft. So lang es läuft braucht man definiv keinen, wenn es mal eine Serie gibt in der es nicht so läuft wohl schon.


Oder der eine oder andere wächst bei Bedarf mit seinen Aufgaben und in eine Dreggsagg-Rolle hinein.


Ich bin sehr froh über diese Aussage. Einen Spieler a la Maik Franz will ich hier nie wieder sehen. Zu Beginn habe ich mich über die Verpflichtung gefreut. Aber immer mehr gewann ich den Eindruck, dass MF kein großaratig guter Verteidiger ist und zudem dem Image der Eintracht großen Schaden zufügt. Das ist nicht die Art, auf die die Eintracht versuchen sollte, Spiele zu gewinnen. Abgesehen davon sollte KEIN Verein versuchen, durch solche künstliche Hitzigkeit Vorteile zu erhaschen. Vollkommen unabhängig von seinen fußballerischen Qualitäten, die ihn jetzt auch nicht bei uns in die erste 11 brächten. Ein Glück.
#
Der Zusammenhang zwischen RF und 40MioMartinez erschließt sich mir jetzt überhaupt nicht.
Einige scheinen langsam aber sicher die Vorzeichen unter denen RF verpflichtet wurde, zu vergessen.
Wir hatten fast keine Mannschaft und Hübner hat auf Biegen und Brechen versucht, eine konkurrenzfähige 2.Ligamannschaft hinzustellen. Die Konkurrenzfähigkeit bezieht sich sowohl auf Leistungen innerhalb der Mannschaft selbst als auch gegenüber Gegnern. Schon damals war weitgehend absehbar, dass RF in Liga 1 keinen Stich mehr machen würde. Seht das aber doch mal als Investition mit aufgeschobenem Zahlungsziel. RF hat Idrissou etwas gekitzelt. Wir bezahlen dafür nicht in unserem klammen Abstiegsjahr, sondern später.
Ob das jetzt die ideale Verpflichtung war - streitbar. Ob wir den Aufstieg billiger hätten bekommen können - vollkommen unklar.
Hübner hat seine Aufgabe vollbracht. Und das mit mehr als undankbaren Vorzeichen, wenn man an die Stimmung, die Vertragssituationen im Kader und die kürzeste Vorbereitungszeit aller Zeiten denkt.
Der Rest ist für mich Optimierung im Promille-Bereich.
Und die Verpflichtung hat dann aus dieser Perspektive auch nichts mit Streit zu tun, weil die unter anderen Vorzeichen kamen. Die Vertragsmodalitäten waren dann halt am Ende ähnlich, mit der langen Laufzeit und dem hohen Gehalt. Mit Martinez seh ich aber gar keine Ähnlichkeit - sorry.

Hyundaii30 schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
Rosinenbomber schrieb:
und hoffentlich der letzte vertrag dieser art...


amen.  


Das kannst Du abhacken, wir werden noch viele solcher Verträge abschließen.


Wenn wir nicht wieder absteigen, wird das der letzte Vertrag sein, den wir mit dieser Perspektive abschließen werden. 100%