>
Avatar profile square

DM-SGE

5556

#
Basaltkopp schrieb:
OK - nehmen wir mal an FUnkel erreicht die Mannschaft nicht mehr! Welcher Trainer sollte es nächste Saison besser machen?

Mir fiele spontan von den freien nur von Heesen ein. Ob der hier allerdings so viel Erfolg hätte wie in Bielefeld, würde sich dann zeigen!

Wenn es keinen besseren Kandidaten auf dem Markt gibt - was dann? Und jetzt nicht mit Kommentaren kommen, dass jeder besser wäre als FF - das stimmt nämlich ganz sicher nicht!

Warum müssen immer nur die altbekannten Namen ins Spiel gebracht werden ?
Warum nicht mal einen neuen, relativ unbekannten genauestens nach seinem Konzept abklopfen und ihn unter Vetrag nehmen.
Wer hätte gedacht, daß Ede Becker den KSC so auf Vordermann bringt ?
Koller macht in Bochum meiner Ansicht gute Arbeit, Favre in Berlin relativ gute.
Auch in der zweiten Liga stehen z.B. Namen wie Dutt in Freiburg oder Labbadia in Fürth nicht gerade für Trainergrößen und machen trotzdem gute Arbeit. Selbst Hock in Wehen.
Von all denen habe ich vorher nicht viel gehört und selbst Klopp (mein Wunschkandidat) war zu seinem Amtsantritt eine unbekannte Größe.
Ich meine nicht, daß man einen der oben Genannten aus seinem Vertrag rauskaufen sollte, ich meine, man sollte ausgediente Namen wie Neururer, von Heesen, Franck, manchmal sogar noch Lorant, Berger, Toppmöller vergessen und sich nach jungen Leuten umschauen. Vorzugsweise sogar im Ausland und dort am besten in Holland.
Denn denen traue ich mittlerweile mehr zu, als der etwas überholt wirkenden deutschen Trainerschule.
#
peter schrieb:
Florentius schrieb:
peter schrieb:
niemand wird heulen wenn ihr euch anderen dingen zuwendet.

peter


Doch, und zwar alle die an Meinungsunterschiedlichkeiten interessiert sind um daraus zu wachsen. Aber da scheinst du ja kein großer Fan von zu sein, wie man deinen immer wiederkehrende Einzeilern unschwer entnehmen kann.
Tut mir leid, dass man so deulich sagen zu müssen. Aber ich wundere mich doch immer wieder wie Du und einige Andere - denen ich eigentlich zutraue mehr auf dem Kasten zu haben - immer wieder solche völlig überflüßigen, einschränkenden und an der Schwelle zwischen Beleidigung, Sinnlosigkeit und Sarkasmus schwankenden Beiträge auf das Forum loszulassen. Es gibt (zum Glück) mehrere Hunderttausend Eintrachtfans und jeder hat Gewicht und jeder zahlt für die Eintracht und tritt für sie ein wenn andere von Außen sie angreifen und da sollte es doch jedem dieser Fans erlaubt sein seine Meinung zu sagen ohne so über den Mund gefahren zu bekommen  



mir fehlt halt der iq.

peter

Wenn dem so ist und du dich selbst einsichtig zeigst, wäre es vielleicht für alle besser, du hältst dich manchmal einfach ein bißchen zurück.
Aber wirklich nur manchmal und zwar immer dann, wenn es dir danach ist, gegen andere Meinungen nur zu stänkern.
Auf deine Argumente legt man aber sicher Wert, auch wenn dein IQ so gering ist.
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Ein grausiger Totalausfall war heute auch Kyriakos.
Grauenhaft. Eben in der Sportschau nochmal gesehen.
Immer 5 Meter neben dem Gegenspieler und bei jeder
Aktion hebte er die Arme und suchte die Schuld bei anderen.

Sofort verkaufen, falls jemand wirklich 3 Mille bieten sollte...

Der Rumpelfussball diese Saison ist wirklich unerträglich.
Bochum, Nürnberg, Hannover, 2x BVB, Karlsruhe, Cottbus,
in Bayern ohne Torchance, VFB-Klatsche heute usw usw....

Ich weiß gar nicht wie zur Hölle wir zur 18 Punkten kommen konnten....



Kann ich mich nur anschließen, gerade auch was Sotos betrifft.
In meinen Augen ein hüftsteifer, lahmer Bolzer.
Vom Typ her sicher eine Identifikationsfigur, aber im modernen Fußball meiner Ansicht nach so fehl wie eine Kuh beim Eistanz.
Die Tore, die er für uns geköpft hat, hat er auf der anderen Seite schon mehrfach mitverschuldet.
3 Mio für ihn wäre schön, möglichst schon in der Winterpause.
Dafür lieber wieder einem Russ vertraut, hoffen, daß Chris gesund bleibt, und vielleicht doch noch einen jungen Kreativen, der im Sommer noch aus purem Geiz verpasst wurde.
#
Vael schrieb:
peter schrieb:
DM-SGE schrieb:
peter schrieb:
niemand wird heulen wenn ihr euch anderen dingen zuwendet.

peter


Aber dein dämliches, vollkommen unqualifiziertes Gesabbel kann einem schon die Tränen in die Augen treiben.


gut so.

peter


     

Wollt schon was von wegen Glashaus und Steinen schreiben, aber Peter, der war gut, der war wirklcih gut    


Das Bedauernswerte, daß dir auch leider nichts anderes zum Schreiben einfällt, als diese abgedroschenste aller Phrasen.
Wie ich mich beim Lesen hier überzeugen konnte, spielst du argumentativ wirklich in einer ganz, ganz tiefen Klasse.
Das Fachliche kann ich bei dir nicht beurteilen, da habe ich noch nix gelesen.
#
Vael schrieb:
DM-SGE schrieb:
Vael schrieb:
wir haben einfach noch nicht die Mittel eine Mannschaft oben zu schlagen wenn sie richtig Angreift, so wie Stuttgart es sehr gut bewiesen hat heute.  


Stuttgart hat heute was bewiesen ?
Ja, stimmt, daß man eine desolate Mannschaft ohne Konzept und Plan mit Trainingsspielchen auseinander nehmen kann.


Desolate Mannschaft? Ahh du meinst Bielefeld.. DAS war desolat!


Ja nee, is schon klar, ne.
#
Nachspielzeit schrieb:
Vielleicht müssen wir erstmal 1-2 mal mit nem 0:6 richtig bestraft werden damit die Verantwortlichen merken was sie fürn Mist fabrizieren..nicht das ich es mir wünschen würde..


Ganz schön mies, was du dir da wünschst. Oder eigentlich nicht wünschst.
Aber ich muß gestehen, mir geht es ganz ähnlich.
Nur befürchte ich, daß uns das auch nicht erlösen wird, da das Sturheitspotenzial bei uns offensichtlich zu groß ist und Kontinuität vorrangig vor Erfolg steht.
Auch wenn es Kontinuität im Sinne von Schrecken ohne Ende bzw. mit bitterem Ende bedeutet.
#
Vael schrieb:
wir haben einfach noch nicht die Mittel eine Mannschaft oben zu schlagen wenn sie richtig Angreift, so wie Stuttgart es sehr gut bewiesen hat heute.  


Stuttgart hat heute was bewiesen ?
Ja, stimmt, daß man eine desolate Mannschaft ohne Konzept und Plan mit Trainingsspielchen auseinander nehmen kann.
#
Nordadler_HH_79 schrieb:
Schon mal auf die Idee gekommen, dass es nicht an Funkel sondern an der mangelnden Qualität der Mannschaft lag?

Wie war das noch mal bei Rudi neulich?

"Brasilianische Spielweise einfordern mit Füßen aus Malta, das geht eben nicht"


Ich kann's nicht mehr hören.
Schau dir mal den KSC und selbst noch Bochum an.
Und frag dich, wer das Team zusammenstellt und nicht mal heute auch den Jungen eine Chance gab, um wenigstens mal was zu versuchen, was sonst aus Angst immer unversucht bleibt.
Heute hat sich die Mannschaft nach dem 1:3 vollkommen aufgegeben, da hätten keiner mehr was verderben können. Schlimmer ging's nimmer.
Und wenn ich die überdeutliche Körpersprache der Spieler richtig gedeutet habe, dann weiß ich, das Problem ist einzig und allein der Trainer.
Punkt
#
Lattenkracher schrieb:
die zustimmung bezog sich auf DELME SGE.

für eine trainerdiskussion gibt es noch gar keinen anlass. 18 points aus 14 spielen ist ganz anstänig finde ich.

gruss

L.

Aha, und wie bitte soll man bei den noch ausstehenden Spielen so viele Punkte holen, daß man wenigstens auf die gleiche Zahl von letzter Saison kommt, wo es, glaube ich, immerhin 20 waren ?
War da nicht was von Fortschritt im Gespräch ?

Für eine Trainerdiskussion gibt es NOCH keinen Anlaß ?
Die Trainerdiskussion hätte schon intensiv vor mindestens einem Jahr geführt und dahin gehend beendet werden müssen, daß ein neuer Trainer für den alten Hütchenaufsteller angestellt wird.
#
peter schrieb:
niemand wird heulen wenn ihr euch anderen dingen zuwendet.

peter


Aber dein dämliches, vollkommen unqualifiziertes Gesabbel kann einem schon die Tränen in die Augen treiben.
#
HeinzGründel schrieb:
Diese vermeintlich vorhandene Spielstärke ist nicht vorhanden.

Kann ich so nicht gelten lassen.
Für die vermeintlich nicht vorhandene Spielstärke ist immer auch der Trainer verantwortlich, der seine bezahlbaren Wunschspieler zusammen stellt und die nicht gewünschten Spieler auf der Bank schmoren läßt, ohne ihnen überhaupt erst eine Chance zu geben.
Und daß auch ein nominell nicht so gut besetzter Kader attraktiven und ziemlich erfolgreichen Fußball spielen kann, wenn der entsprechend kompetente Mann sie richtig einsetzt, führen uns ja zur Zeit sehr eindrucksvoll die Karlsruher vor Augen.
#
Eine totale Bankrotterklärung des Trainers war das heute gegen den VfB.
Mehr wäre da eigentlich nicht zu sagen.
Höchstens noch, daß es zudem eine absolute Frechheit gegenüber den zahlenden Zuschauern ist, was einem hier an Gebolze geboten wird.
In einer vollen Hütte.
So kann man sich auch potentielle Fans vergraulen.
Aber die Eintracht ist ja nicht darauf angewiesen, die Hütte ist ja sowieso immer voll und der Strom kommt aus der Steckdose.
Nur daß jetzt schon selbst beim Stande von "nur" 1:3 Tausende von Zuschauern vorzeitig das Stadion verlassen, und zwar nicht nur auf der Haupttribüne, das gibt mir doch sehr zu denken.

Wer beim Stand von 1:3 und einer offensichtlichen Selbstaufgabe der Mannschaft in der 81. Minute erst einen Fink einwechselt und nicht mal da schon längst junge Leute bringt (die es sicher nicht schlechter machen können), um vielleicht doch noch was zu bewegen, der hätte es sich spätesten da vollkommen bei mir verschissen, wenn ich nicht schon lange seine Kompetenz absolut in Frage stellen würde.
#
Basaltkopp schrieb:
Oder habe ich die Ironie überlesen - dann sorry!

Da könnte was dran sein.  
#
Frankfurter-Bub schrieb:
karlsruhe hat für seine spieler im sommer auch geld ausgegeben. hajnal hat z.b 600.000 euro gekostet, eine unsumme die wir niemals ausgeben würden!!

Das war aber auch der einzige, der gekostet hat, glaube ich.
Und auf arena hieß es gestern, der hätte nur 450.000 gekostet.
Aber für uns natürlich auch schon eine Unsumme.
Funkel sind ja schon die Ausbildungskosten unserer eigenen Talente zu viel, deswegen bringt er sie wohl nicht.
#
Feuerjosef schrieb:
Tun sie das nicht? Dann frag ich mich, wie denn das aussehen soll?

Hab ich doch geschrieben, attraktiveren Fußball spielen.
Also der goldene Mittelweg zwischen dem letzten Gebolze in München und dem Hurra-Fußball beim 1:4 gegen Leverkusen im ersten Spiel nach dem Wiederaufstieg.
Habe gestern wieder mal die Karlsruher gesehen.
So etwas bei uns, könnte ich mir gut vorstellen. Die haben nicht zum ersten Mal einen sehr ansehnlichen Fußball gezeigt.
Das zweite Tor war Klasse und das zweite Tor in Schalke Weltklasse.
Ede Becker hat bisher ganze Arbeit geleistet und das mit einem Etat (14 Mio ??), der weit unter dem der Eintracht liegt.
Und mit Spielern, die nominell sicher nicht so stark wie unsere sind.
Aber wie gesagt, vieles liegt beim Trainer und dessen System und nicht nur alles an den Spielern.
#
Leo schrieb:
DM-SGE schrieb:

Und ein Eintrachtfan, der Funkel in Frage stellt und einfach nur Fußball statt Gebolze sehen will, muß nicht gleich zwingend von der südöstlichen Mainseite als Störer entsandt worden oder ein hoffnungsloser Träumer sein.
Wobei eigentlich Träumen gerade beim Fußball nicht verboten sein sollte.


Gebolze? Kann es sein daß du was verwechselst? Bist du sicher daß du mit der S-Bahn in die richtige Richtung fährst? Wenn du Richtung Hanau fährst kommst du auch an einen Fussballplatz vorbei (so irgendwo in der Mitte zwischen Frankfurt und Hanau) und da kannst du Gebolze sehen. Also nächstens darauf achten S-Bahn, gleiche Linie aber Richtung Flughafen. Dann erblickst du das schönste Stadion Deutschlands und den geilsten Verein der Welt. Versuch es mal. Es lohnt sich - auch für dich!

Zum anderen bin ich froh, daß wir keine Träumer im Vorstand und in der sportlichen Leitung haben. Glaube mir, ich habe die Zeit hautnah erlebt, als Träumer das Sagen bei der Eintracht hatten und wir nicht nur sprichwörtlich sondern faktisch am Abgrund standen. Glaube mir, solche Zeiten möchte ich mit meiner geliebten Eintracht NIE wieder erleben. Deshalb ist der eingeschlagene Weg der Vernünftigste - Schritt für Schritt Verein und Mannschaft entwickeln. Ich will keine Sternschnuppe, die eine Saison lang glänzt um dann wieder in der versenkung verschwindet. Wr müssen uns in der Bundesliga wieder etablieren. Ich weiss man muss sich als Eintracht-Fan daran gewöhnen, weil wir von der SGE jahrzehntelang verwöhnt wurden. Aber wir müssen von den Fakten ausgehen: wir sind der Aufsteiger des Jahres 2005 und (noch) kein etablierter Bundesligist. Das ist der Preis, den wir dafür zahlen müssen, daß Verantwortliche (eigentlich Unverantwotliche) im Management der Eintracht jegliche (finanzielle) Realität ignorierend und mit falscher Personalpolitik dem Verein massiv geschadet haben.



@Leo, die billige Polemik in deinem ersten Absatz langweilt nur.

Im zweiten hast du dir (wie fast schon erwartet) nicht die geringste Mühe gegeben, so differenziert auf meine Stellungnahme einzugehen, wie diese selbst auch ist.
Du hast dich nur auf den Begriff "Träumer" versteift und gebetsmühlenartig die ganzen Minderwertigkeitskomplexe wiederholt, die Eintrachtfans mittlerweile auszeichnen und sicher nicht mal so ganz zu unrecht.
Auch wenn der Vergleich vielleicht nicht ganz angebracht ist und manch einem Voreingenommenen übel aufstoßen könnte, aber mich erinnert das ein bißchen an die Aufarbeitung der jüngeren deutschen Geschichte.
Man hat vollkommen zurecht ein ganz ausgeprägtes Schuldbewußtsein entwickelt und ist fast schon panisch darauf bedacht, daß sich dieses fürchterliche Unrecht von damals nicht wiederholt.
Dabei vergeht man aber oft auch in Selbstbedauern und neigt sehr dazu, zu pauschalisieren und selbst berechtigte Kritik furchtsam in eine ideologische Ecke zu drängen, in die sie bei differenzierter Betrachtung einfach nicht gehört.
Das schützt vielleicht vor alten Fehlern, produziert aber auch neue, weil man sich dabei in der nüchternen Analyse des status quo selbst blockiert.

Glaub mir, die gravierenden Fehler der jüngeren Eintracht-Vergangenheit sind auch mir schmerzhaft bewußt und ich würde es als freche Unterstellung empfinden, wenn jemand behauptet, ich wollte nicht auch alles dafür tun, daß sich diese schlimme Zeit nicht wiederholt.
Aber ich gefalle mir eben nicht im Selbstbedauern und möchte schon meinen Traum von einer besseren Zukunft, aktuell erst mal von einem besseren Fußball träumen dürfen, ohne aber dabei die Fehler der Vergangenheit zu vergessen oder zu verdrängen.
Ich glaube auch, den Anspruch haben zu dürfen, daß diese unrühmliche Vergangenheit der Mißwirtschaft und Geldverbrennung nicht den Mittelpunkt meines Fan-Daseins ausmacht und mit ständigen vorwurfsvollen Hinweisen darauf jede vielleicht noch so berechtigte Kritik totgeschlagen wird.

Ich habe in meiner Stellungnahme weder das eine noch das andere Extrem herausgestrichen.
Weder ergehe ich mich in unterwürfiger Demut und übertriebenem, selbstzerstörerischem Schuldbewußtsein, noch fordere ich realitätsfern Weltstars und die CL 2008.
Ich fordere von Trainer und Management einfach nur, den goldenen Mittelweg zu finden und die Fehler der Vergangenheit mit besserem, sprich attraktiverem Fußball zu vermeiden.
Das dürfte sicher nicht zu viel verlangt sein, zumal es andere ja auch können/konnten.
#
Danke @Maggo, du hast mir in vielen Punkten aus dem Herzen gesprochen.
Wie der Kunde als Vorredner von Hoeneß auf der Münchener JHV sagte:
Ich befinde mich in einer Identitätskrise.
Der Grund dieser meiner Krise ist eindeutig Funkel und seine Verordnung des Anti-Fußballs.
Daß die besonderen wirtschaftlichen Zwänge in diesem nur noch vom Business bestimmten Wettbewerb gerade einen Verein mit maximal Mittelfeld-Ambitionen dazu zwingen, Sicherheitsdenken zu präferieren und Defensiv-Strategien zu entwickeln, um die lebensnotwendigen Pünktchen gegen den Abstieg zu sammeln (absurd genug, wo es in dem Wettbewerb doch um eine Meisterschaft geht), kann ich ja noch nachvollziehen.
Aber daß daraus vom Trainer und denen, die ihn protegieren, auch eine grundlegende Philosophie gemacht wird, die zur Eintracht mit ihrem historisch gewachsenen Selbstverständnis als Vertreter einer attraktiven Spielweise so gar nicht passt, dafür habe ich absolut kein Verständnis.
Nicht nur, daß wie zuletzt historische Blamagen wie in München und Dortmund dabei herausspringen, selbst in Heimspielen gegen so genannte "Gegner auf Augenhöhe" hat man irgendwie nicht mehr das Gefühl, man sei beim Fußball, sondern vielmehr stets den ernüchternden Eindruck, hier soll ein Wirtschaftsunternehmen konsolidiert werden.
Gut, kann man ja in Anbetracht der jüngeren Vergangenheit auch bestens verstehen, aber ehrlich gesagt würde ich mir schon einen Trainer wünschen, der dieses wichtige Vorhaben auch mit etwas mehr Kreativität, Emotionalität und experimentellem Mut ausfüllt, wobei Letzteres ja nicht auch gleich Vabanque und Hurra-Fußball bedeuten muß. Sicher gibt es auch hier einen goldenen Mittelweg, den ein guter Trainer sicher finden würde.

Und dann gibt es da noch einen weiteren Grund für meine kleine Identitätskrise.
Da ich ja eben schon mal das historisch gewachsene Selbstverständnis der Eintracht angesprochen habe, ist es für auch absolut verständlich, wenn man versucht, das alte Nörgel-Image der traditionell recht kritischen Eintrachtfans durch ein gewisses "corporate identity" aufzufrischen.
Wenn ich hier aber große Teile der Forenbeiträge lese, komme ich zu der mehr als bitteren Erkenntnis, daß man sich doch schon sehr bedenklich dem kritiklosen Konsumverhalten der Bayernkunden annähert, die rückhaltlos alles mit Ja und Amen absegnen, was ihr Managergott Hoeneß auch immer verzapft.
Irgendwie kann es das doch auch nicht sein.
Wer Trainerdiskussionen startet, darf sich fast schon gewiss sein, als subversiver Oxxenbacher ausgedeutet zu werden, wer wie ich Teilerfolge in München und Dortmund als Schande ansieht, wird wohl damit rechnen dürfen, als ahnungsloser, realitätsferner Anspruchsteller zu gelten, der schon wieder von der CL träumt.
Vor Kurzem hieß es noch "Willi wird's schon richten", heute liest man allenthalben "Friedhelm und HB wissen schon, was sie tun" und von Bayernkunden hört man "Der Uli hat immer recht".
Ich denke, auch hier dürfte es sicher einen Mittelweg zwischen Nörgelei und Anbetung geben.
Und ein Eintrachtfan, der Funkel in Frage stellt und einfach nur Fußball statt Gebolze sehen will, muß nicht gleich zwingend von der südöstlichen Mainseite als Störer entsandt worden oder ein hoffnungsloser Träumer sein.
Wobei eigentlich Träumen gerade beim Fußball nicht verboten sein sollte.
#
peter schrieb:
@DM-SGE

Reinhard, Cimen, Huber sind weg...

ich klinke mich dann mit diesem letzten beitrag aus dieser diskussion aus. auf meine fragen bekomme ich ja doch keine antworten. also ein letztes mal:

Reinhard, Cimen, Huber sind jetzt wo? werden sie von großen vereinen umworben? spielen sie so, dass sie jedes wochenende bestnoten bekommen?

was machten die herren deißenberger, stroh-engel, falk usw...?

niemand hier gibt mir beispiele dafür, dass irgendjemand aus der eintracht-jugend der letzten zehn jahre irgendwo wie eine bombe eingeschlagen hat. fehlt uns der mutzel? oder der diakite´? nicht wirklich, oder?

und ciao.

peter

Es geht doch gar nicht so sehr darum, daß die genannten Spieler weg sind, sondern, daß kein Versuch mit neuen gestartet wird.
Und du wirst doch wohl nicht abstreiten wollen, daß zumindest Reinhard ein absolutes Talent ist/war.
Reinhard hatte viel Pech mit Verletzungen, aber ich kann mich an kaum ein wirklich schlechtes Spiel von ihm erinnern. Im Gegenteil.
Das entspricht ja meiner Theorie, daß sich Talent auch nur weiter entwickeln kann, wenn es Chancen dazu erhält. Und zwar nicht nur im Training oder der U23.
Ich weiß nicht wirklich, was mit Reinhard los war/ist.
Aber ich kann mir gut denken, daß gerade er nach seinem enormen Verletzungspech, ausgerechnet im schwierigsten Alter, wo der Durchbruch kommen muß, nicht das absolute Vertrauen und den uneingeschränkten Zuspruch seines Trainers erhalten hat, den er vielleicht hätte bekommen müssen.
Funkel ist dazu meiner Ansicht nach der denkbar ungeeignetste.
Gerade für Reinhard hoffe ich, daß er nicht gebrochen ist und es noch einmal schafft.

Ähnlich ist es mit Dodo.
Hat der jemals ein echte Chance bekommen ?
Ich weiß noch genau, wie Funkel immer sagte, er sei ganz nah an der Mannschaft.
Ja gut, warum hat er es dann nicht einmal versucht mit ihm, außer ein paar Minuten gegen Hertha (war es Hertha ?) ?
Mit Ochs haben wir Glück gehabt, daß er von Gerland als bundesligauntauglich ausgemustert wurde und bei uns das Gegenteil bewiesen hat.
Aber ich kann mir auch denken, daß junge Spieler (gerade Offensivspieler) eher resignieren und stehen bleiben, wenn sie so ein vernichtendes Urteil erhalten, besonders wenn sie sich nicht mal wirklich in der Bundesliga beweisen konnten.
Ochs hat seine Bundesligatauglichkeit auch erst in der Bundesliga selbst bewiesen und nicht bei den Amateuren der Bayern.
Aber es ist auch nicht jeder ein rothaariger Feuerkopf.

Haben Falk, Diakité, Mutzel und Deißenberger noch bei Funkel gespielt ?
Nicht daß ich wüßte.
Und Mutzel macht doch beim KSC eine ganz gute Figur.

Neben Ochs haben mit verletzungsbedingten Abstrichen auch Preuß, Russ, Streit und besonders der seit gestern leider verhinderte Jungnationalspieler aus GE ziemlich eingeschlagen.
Auffallend dabei ist, daß außer Russ alle zwischenzeitlich auch mal bei anderen Vereinen unter Vertrag standen.
#
niemainz schrieb:
DM-SGE schrieb:
Und bei dem knappen Gekurke in bisher ALLEN Spielen, dazu habe ich als zahlender Kunde absolut keinen Bock mehr.


Bitte Block, Reihe und Sitz posten.
Ich melde als Erster Ansprüche an!


Nö ! Wenn, dann bleibt der Platz leer.
Aber du solltest meinen Unmut schon etwas ernsthafter zur Kenntnis nehmen, da ich sicher nicht der Einzige bin.
Und ich garantiere dir, sobald das bisherige sagenhafte Glück mal ein paar Spiele ausbleibt und der Absturz folgt (was sicher nicht so abwegig ist), dann wird sich der Unmut vieler sehr lautstark äußern.
Es ist doch relativ deutlich abzusehen, wohin der Weg der Eintracht mit diesem entsetzlichen Gebolze führt.
Ich kann mir gut denken, daß auch unser Bester, Albert Streit, hier keinen Bock mehr auf diesen Strumpf hat und schon in der Winterpause Tschüß sagt.
Und wenn der auch noch weg ist....
Warum wieder mal warten, bis das Kind erst in den Brunnen gefallen ist ?
#
HeinzGründel schrieb:
DM-SGE schrieb:
pallazio schrieb:
Freidenker schrieb:
WAS hatte eigentlich Tsoumou auf der Bank verloren ?
Meiner Ansicht nach reine PR

Freidenker schrieb:

Aber Russ wäre sowieso nur so 30 Sek vor Abpfiff gekommen, bzw. hätte für den Abpfiff gesorgt. Da hätte er auch mal den Jungen bringen können.


Und genau das wäre reine PR gewesen, und über den Jungen wäre die ganze Medienherde hergefallen, weil er nun in die Geschichtsbücher der Fußball-Bundesliga eingegangen wäre.

Wenn FF ihn gebracht hätte, weil er für die Spielsituation wichtig gewesen wäre - OK.

Aber ausgerechnet den 16-Jährigen für 30 Sekunden zum Zeitschinden einzuwechseln und damit dafür zu sorgen, dass sich alle Kameras und Mikrofone auf ihn richten - nicht etwa wegen einer außergewöhnlichen Leistung auf dem Fußballfeld, sondern einzig und allein als neue statistische Größe -  wäre in meinen Augen völlig unverantwortlich gewesen.

gruß,
pallazio


Vollkommen richtig. Genau so hatte ich es auch gemeint.
Deswegen hätte man es sich auch ganz sparen können, ihn überhaupt in den Kader zu holen und schon einige Aufmerksamkeit, vielleicht sogar von den ganz Falschen, auf ihn zu lenken.
Als ich den Namen bei der Mannschaftsaufstellung hörte, war mir schon absolut klar, der wird nie und nimmer eingewechselt.
Also was sollte das ?
Ist das Funkels besondere Pädagogik, um anzuspornen ?
Wenn ich mal zurückdenke, wer unter diesem Trainer schon alles im Kader war und dann doch sang- und klanglos in der Versenkung verschwunden ist.
Scheint dann also doch die falsche Pädagogik zu sein, weil vielleicht Hoffnungen geweckt und später wieder bitter enttäuscht werden.
Selbst die besonders anspruchsvollen Bayern mit ihrem Millionenkader geben z.B. Kroos die Chance, sich im Spiel zu bewähren. Der Junge hat gestern in Stuttgart seine Chance genutzt und wird wohl zusätzlich motiviert sein.
Tsoumous Bankplatz ist wohl eher einer Freikarte für die Ehrenloge gleich zu setzen, als Belohnung für ordentlich gemachte Hausaufgaben vielleicht.
Als junger Spieler der Eintracht weiß ich doch (oder sollte es zumindest wissen), bei diesem Trainer hab ich eh keine echte Chance.
Also fühle ich mich eher verarscht als angespornt.
Meine Überzeugung ist die, wenn ich junge, vielversprechende Spieler habe, dann muß ich sie auch einsetzen und ihnen Gelegenheit zur echten Bewährung geben. Nur so können sie sich entwickeln.
Dazu muß ich aber auch viel Geduld und Mut haben und unausbleibliche Fehler verzeihen können.
Alles Eigenschaften, die man diesem Trainer sicher nicht anrechnen kann. Und Sturheit sollte man bitte nicht mit Geduld verwechseln.
Wo bitte sind denn eigentlich Ljubicic, Chaftar, Toski etc. ?
Haben alle ihre Chance auf der Bank nicht genutzt ?



DM-SGE / 18.09.06 12:14
Auch der FR ist es nicht entgangen, dass am Sonntag sage und schreibe 12 (!!) deutsche Spieler bei der Eintracht zum Einsatz kamen.
Jogi Löw wird es sicher ebenfalls mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen haben.
Aber was mich noch wesentlich mehr freut, im Team, inkl. Ersatzbank, waren 10 (!!) Frankfurter/Hessen und/oder Spieler, die schon in der Jugend bei der Eintracht gespielt haben.
8 davon wurden auch eingesetzt
und Dodos Einsatz wird hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten lassen.

So ganz versteh ichs nicht. Hatten die damals alle keine Chance bei diesem Trainer oder waren die zu schwach?


Danke, lieber Heinz, daß du mir die Mühe abgenommen und diesen meinen Beitrag aus dem Archiv gekramt hast.
Wollte mich schon selbst auf die Suche begeben.
Denn was bestätigt deutlicher die Berechtigung meiner Kritik, als ein Vergleich mit damals ?
Am 17.09.2006 war das Spiel gegen Bayer 04. Eins der besten Spiele, die die Eintracht in den letzten Jahren gemacht hat.
Mannschaftsaufstellung damals:
Markus Pröll
Patrick Ochs
Marco Russ
Marko Rehmer
Christopher Reinhard
Albert Streit
Benjamin Huggel
Michael Fink
Benjamin Köhler
Naohiro Takahara
Michael Thurk

51. Cimen für Rehmer
58. Preuß für Köhler
85. Huber für Ochs

Die Abwehr wurde damals in der 2. Hz. aus einer im Schnitt 21-jährigen Viererkette gebildet.
Endergebnis: 3:1

Ein nachhaltiger Beweis dafür, daß es auch jung geht.
Doch was ist seitdem geschehen ?
Reinhard, Cimen, Huber sind weg.
Schon im nächsten Spiel in Stuttgart wurden sie gar nicht mehr berücksichtigt, nicht mal eingewechselt, trotz starker Leistungen zumindest von Reinhard und Cimen.
Das baut natürlich junge Spieler ungemein auf, wenn man ihnen so vertraut. Ist klar.
Dafür kamen die gestandenen Klopper Rehmer und Sotos wieder zum Einsatz.
Und das 1:1 war sehr glücklich. Von geordnetem Spielaufbau aus der Defensive, schwungvollem, kombinationssicherem Mittelfeldspiel wie noch gegen Leverkusen absolut nix mehr zu sehen.
Statt jetzt mit dem damals gegen Bayer gelungenen Experiment vielleicht noch etwas weiter zu machen, wurde das vollmundig verkündete "Frankfurter Konzept" alsbald von Hasenfuß Funkel vollständig eingestellt und von Bruchhagen selbst anfang des Jahres als abgesetzt und quasi gescheitert erklärt.
Alibimäßig wurden vielleicht Toski und Ljubicic diese Saison in den Profikader geholt, Tsoumou gestern auf die Bank gesetzt. Als Stammspieler wurden aber Inamoto, Galindo und Madhavikia verpflichtet.
Trotz eines relativ gesicherten Mittelfeldplatzes der Eintracht, haben die Jungen (gerade auch tolle Fußballer wie Ljubicic) bei Funkel offensichtlich nicht den Hauch einer Chance.
Funkel baut auf absolute Sicherheit, nicht nur im "System", auch bei der Wahl der Spieler.
Und bei dem knappen Gekurke in bisher ALLEN Spielen, wo noch kein einziger Punkt mal richtig souverän und sicher eingefahren wurde, konnte man auch nicht erwarten, daß dieser Sicherheitsfanatiker Experimente wagt.
Es ist alles nur auf ein einziges Ziel ausgerichtet, der Klassenerhalt mit allen Mitteln, auch unerträglichen.
Von Weiterentwicklung der Mannschaft, von Weiterentwicklung der Talente, also mittelfristigem Planen und Denken und vorsichtiger Entwicklung eines Spielkonzepts mit Tendenz nach oben, absolut keine Spur mehr.
Dazu habe ich als zahlender Kunde absolut keinen Bock mehr.