>
Avatar profile square

westEagle

2545

#
So sehe ich das auch. Man macht sich extrem berechenbar.

Ein weiteres Problem sehe ich darin, was passiert, wenn Kovac in der Saison hinwirft oder entlassen wird (ist ja alles möglich im Fussball)?
Falls der Nachfolger ein 4-5-1 spielen lassen will, hat er ein Problem.

Das erinnert mich irgendwie an die Veh Saison, als man "clevererweise" Inui zu Saisonbeginn vom Hof gejagt hat, weil man auf ein 4-4-2 miit Raute gesetzt hat, um dann doch wieder auf 4-5-1 umzustellen und dann mit Notlösungen wie Igniovski, Oczipka oder Kadlec auf dem linken Flügel rumzugurken, die eigentlich auf anderen Positionen beheimatet sind.
#
Das waren damals wirklich schlimme Verhältnisse und mit dem Herrschenken Inuis, ein Dilemma mit Ansage. Ganz so extrem ist die heutige Konstellation gottlob nicht, denn viele der besagten Alternativen sind zwar keine klassischen Flügelspieler, haben aber dennoch mehr Qualität, so dass man wohl keine Außenverteidiger nach vorn ziehen müßte wie zu Veh Zeiten

@Uaa
Danke für die Einschätzung, klingt sehr gut.
#
Wir werden keine Flügelspieler mehr holen. Im System mit 5er Abwehrkette übernehmen die Außenverteidiger die Flügelläufe und sowohl LM als auch RM spielen eingerückt im Zentrum, um auf den Außen platz zu machen für unsere Flankengötter Chandler und Willems.
Deshalb denke ich auch wurde Rebic nicht verpflichtet als klassischer LA/LM - halte zwar viel von ihm und fand ihn selber sehr stark, aber passt wohl nicht zu unserem Spielsystem. Wenn eir noch einen holen dann macht ein IV mit starkem Spielaufbau Sinn, davon mangelt es uns am meisten.
#
BembelGott91 schrieb:

Wir werden keine Flügelspieler mehr holen. Im System mit 5er Abwehrkette übernehmen die Außenverteidiger die Flügelläufe und sowohl LM als auch RM spielen eingerückt im Zentrum, um auf den Außen platz zu machen für unsere Flankengötter Chandler und Willems.


Das scheint der Plan zu sein, zudem sollen die Spieler, die vor den AV's postiert sind wohl zentrums-orienter spielen, also quasi im Halbflügel. Dafür spricht, dass wir überdurchschnittlich viele OMs haben, die keine klassischen Flügelspieler sind wie Fabian, Kamada, Barkok, Besuschkov, Nelson und wohl auch Gacinovic, den Kovac im Zentrum sieht. Marius Wolf und Blum wären demnach die einzigen, die nicht in dieses Schema passen und ausschliesslich auf den Flügeln beheimatet sind.

Ich habe kein Problem mit dieser Marschroute, die durchaus erfolgsversprechend sein kann. Aber ich sehe ein Problem darin, dass Spiel über die Flügel eine ganze Saison lang einzig und alleine auf den AVs abzuwälzen. Man sollte nicht vergessen, dass das immer noch Verteidiger sind. Zudem macht man sich früher oder später berechenbar und die Zeit wird kommen, wo die AVs einfach nicht mehr durchkommen, weil der Gegner sich darauf einstellt.

Spätestens dann müsste man dann auch taktische Gegenmaßnahmen ergreifen, um das Flügelspiel neue Facetten zu verleihen, und dann wären eben wieder die klassischen Flügelspieler gefragt. Und da klafft auf Rechts doch eine ziemliche Lücke, denn Marius Wolf ist für mich immer noch schwer einzuschätzen. Ich hoffe daher, dass noch ein klassicher Rechtsaussen verpflichtet wird, sei es nur als Leihgabe, einfach um sich die taktische Flexibilität zu bewahren.
#
SamuelMumm schrieb:

Es ging nur darum, dass Schlagzeilen zu oft hingenommen werden, ohne zu wissen, ob erfunden oder belegt.
Von dumm war ebenfalls keine Rede. Nur leichtgläubig und oft unkritisch, das ist was ganz anderes.


Was man - so denke ich - als gesichert annehmen kann sind die über die Medien verbreitete Aussagen. Nämlich dass die Eintracht-Verantwortlichen bei Papas erster Forderung vom Stuhl gefallen sind. Dann noch, dass Papa behauptet, dass der Sohn bei 2,8 Mio sofort unterschreiben würde.

Aufgrund der hier im Forum erkennbaren Tendenz, dass die Eintracht irgendwas in einer Größenordnung von marktgerechten 2 Mio. bietet, werfen 9 Monate Hick-Hack mitsamt selbst gesetzten Deadlines, die nicht eingehalten werden (nach dem Pokalfinale, nach dem Urlaub, nach dem was weiß ich was) wegen angeblicher 800k Differenz doch einige Fragen auf. Entweder stimmt die Schlagzeile 4 Mio-Forderung nicht, oder Papa lügt bzw. lässt so ein paar Details aus dem Kleingedruckten weg, was bei 2,8 Mio., die ihn ja angeblich glücklich machen würden, noch so draufkommen soll. Prämien etc.

Vom Papier her ist L.H. sicherlich im Recht, da noch Vertrag. Da ich die ganze Sache aber als Fan emotional sehe, kotzt es mich einfach nur an! Daher verstehe ich dieser Endlosdiskussion hier auch. Auf der Straße gibt es irgendwie unter den Fans auch kein anderes Thema mehr. Es beschäftigt.
#
Andy schrieb:


Aufgrund der hier im Forum erkennbaren Tendenz, dass die Eintracht irgendwas in einer Größenordnung von marktgerechten 2 Mio. bietet, werfen 9 Monate Hick-Hack mitsamt selbst gesetzten Deadlines, die nicht eingehalten werden (nach dem Pokalfinale, nach dem Urlaub, nach dem was weiß ich was) wegen angeblicher 800k Differenz doch einige Fragen auf. Entweder stimmt die Schlagzeile 4 Mio-Forderung nicht, oder Papa lügt bzw. lässt so ein paar Details aus dem Kleingedruckten weg, was bei 2,8 Mio., die ihn ja angeblich glücklich machen würden, noch so draufkommen soll. Prämien etc.

Vom Papier her ist L.H. sicherlich im Recht, da noch Vertrag. Da ich die ganze Sache aber als Fan emotional sehe, kotzt es mich einfach nur an! Daher verstehe ich dieser Endlosdiskussion hier auch. Auf der Straße gibt es irgendwie unter den Fans auch kein anderes Thema mehr. Es beschäftigt.


Korrekt. Ein weiterer Hinweis darauf, dass die Gehaltsvorstellungen deutlich zu hoch sind und nicht seinem Wert entsprechen, dürften wohl die ausbleibenden Angebote anderer Vereine sein. Denn Anfagen oder Erkundigungen gab es sicher, und der Papa wird ihnen die selben Zahlen genannt haben wie auch der Eintracht zuvor. Vermutlich sind die aber auch alle vom Stuhl gekippt

Das wäre aber verständlicher, denn anders als die SGE, die bzgl. Hradecky über den sportlichen Wert hinaus auch seinen Status als Identifikationsfigur im Vertragsangebot berücksichtigen muss, beurteilen ihn andere interessierte Clubs zuerst mal ausschließlich nach seinem sportlichen Wert. Und da zahlt man in der Branche auch für gute Torhüter eben nicht gerne deutlich über Gebühr, es sei denn man hat es ohnehin dicke und es kommt auf die eine oder andere Mio sowieso nicht an (Wolfsburg, China, Scheichclubs etc.). Dass da keine konkreten Angebote anderer Clubs vorliegen, verwundert daher auch nicht.
#
Geglaubt habe ich es erst, als der Vollzug vermeldet wurde. Für SGE Verhältnisse ein erstaunlicher Coup.
Mit Willems hat man wohl die langersehnte Mischung aus Ozcipka und Djakpa: den aus einer falschen Schreibweise für Djakpa auch hier sehr bekannten und oft zitierten "Djapka"

Willkommen
#
kicker
Frankfurts Trainer zieht erstes Zwischenfazit

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/701688/artikel_oczipka-das-ist-im-fussball-so.html
Oczipka? "Das ist im Fußball so"
Trainer Niko Kovac zog nach einer Woche ein erstes Zwischenfazit. Dabei nahm er Stellung zu Bastian Oczipka und einen möglichen Nachfolger. Außerdem sprach er über die Neuzugänge Sebastian Haller und Jonathan de Guzman und gab einen Ausblick auf die Saison.
#
Auch wenn ich Leibold gestern ins Spiel gebracht habe - ich war's nicht.
Denke aber auch, dass Leibold zumindest zu denen Kandidaten gehört. Der kicker schreibt heute nämlich folgendes:

"Nürnbergs Tim Leibold hat seine Schambeinentzündung überstanden und hinterlässt in den bisherigen Testspielen einen guten Eindruck als Linksverteidiger. Gerne würde der Club den 23-Jährigen auch über das Vertragsende 2018 hinaus behalten. Ein entsprechendes Angebot hat Leibold bereits auf den Tisch liegen - es allerdings noch nicht angenommen. Der Linksfuß könnte auch in der Bundesliga zum Thema werden."

Ich denke aus den ersten beiden Liga in D passt er am Besten ins Profil. Jung, relativ günstig und besitzt Entwicklungspotential. Ist mir vor seiner Verletzung in Nürnberg schon öfters positiv aufgefallen. Hat gegen uns in der Religation beide Male offensiv auf dem linken Flügel gespielt und ist auch ansonsten flexibel einsetzbar. Besitzt also durchaus auch Offensivgeist, wobei ich jedoch glaube, dass er als LV die größten Chancen hätte sich in der BL durchzusetzen. Immerhin haben die Nürnberger Djakpa wieder ziehen lassen, der keinen schlechten Eindruck hinterlassen hatte, um wieder auf Leibold als Stamm LV zu setzen. Der Club ging aber wohl davon aus, das Leibold nach seiner Verletzungspause verlängert.
#
Nachtrag:
Vielleicht würde er doch nicht ganz so günstig. Anfang Juli war der HSV an Leibold interessiert,  erhielt allerdings von Nürnbergs Sportchef Bornemann eine klare Absage: " Wir haben Tim endlich in der Verfassung, dass er bei uns eine ganz wichtige Rolle einnehmen kann. Wir haben Hamburg daher klar zu verstehen gegeben, dass ein Verkauf für uns kein Thema ist

Auch wenn diese Aussage ziemlich kategorisch klingt: wenn Leibold nicht verlängert, wird der Club ziemlich sicher schnell umdenken müssen. Nürnberg ist finanziell nicht auf solchen Rosen gebettet, als dass sie es sich leisten könnten, Spieler ablösefrei ziehen zu lassen.
http://www.liga-zwei.de/1-fc-nuernberg-verkauf-von-tim-leibold-ausgeschlossen/
#
Ich übersehe auch mal was, wie hier.
http://www.fussball.news/kovac-hat-viele-baustellen-wird-leibold-ein-kandidat-als-oczipka-nachfolger/
Leibold ein Kandidat?
Beim 1. FC Nürnberg besitzt der gelernte Linksverteidiger noch Vertrag bis 2018, einer Verlängerung hat er trotz Angebotes noch nicht zugestimmt. Könnte Bewegung reinkommen, wenn Oczipka sicher weg ist? Der früher beim VfB Stuttgart II tätige Leibold wäre mit seiner Wucht und Dynamik ein durchaus passabler Ersatz auf der linken Verteidigerposition.



Eben auf TM gesehen dass dieses Gerücht jemand aufgemacht hat, aber Fussball.news ist bei mir bisher nicht mit eigenen Infos aufgefallen.
Klingt aber auch eher wie Spekulation dass er ein Kandidat sein könnte.
#
Auch wenn ich Leibold gestern ins Spiel gebracht habe - ich war's nicht.
Denke aber auch, dass Leibold zumindest zu denen Kandidaten gehört. Der kicker schreibt heute nämlich folgendes:

"Nürnbergs Tim Leibold hat seine Schambeinentzündung überstanden und hinterlässt in den bisherigen Testspielen einen guten Eindruck als Linksverteidiger. Gerne würde der Club den 23-Jährigen auch über das Vertragsende 2018 hinaus behalten. Ein entsprechendes Angebot hat Leibold bereits auf den Tisch liegen - es allerdings noch nicht angenommen. Der Linksfuß könnte auch in der Bundesliga zum Thema werden."

Ich denke aus den ersten beiden Liga in D passt er am Besten ins Profil. Jung, relativ günstig und besitzt Entwicklungspotential. Ist mir vor seiner Verletzung in Nürnberg schon öfters positiv aufgefallen. Hat gegen uns in der Religation beide Male offensiv auf dem linken Flügel gespielt und ist auch ansonsten flexibel einsetzbar. Besitzt also durchaus auch Offensivgeist, wobei ich jedoch glaube, dass er als LV die größten Chancen hätte sich in der BL durchzusetzen. Immerhin haben die Nürnberger Djakpa wieder ziehen lassen, der keinen schlechten Eindruck hinterlassen hatte, um wieder auf Leibold als Stamm LV zu setzen. Der Club ging aber wohl davon aus, das Leibold nach seiner Verletzungspause verlängert.
#
Mit Aogo könnte ich auch leben. Der Nürnberger Leibhold wäre auch eine kostengünstige Alternative, fiel allerdings in der Rückrunde verletzungsbedingt in weiten Teilen aus, weswegen der Club auch Djakpa holte (und ihn wieder wegschickt, nachdem Leibhold wieder genesen ist)
#
Leibold heißt der Gute
#
Mit Aogo könnte ich auch leben. Der Nürnberger Leibhold wäre auch eine kostengünstige Alternative, fiel allerdings in der Rückrunde verletzungsbedingt in weiten Teilen aus, weswegen der Club auch Djakpa holte (und ihn wieder wegschickt, nachdem Leibhold wieder genesen ist)
#
westEagle schrieb:

Besonders explosiv im Sprint kommt er mir -im Gegensatz zu Upandaways Einschätzung- auch nicht vor.....


Bitte, von Haller habe ich überhaupt keine Wettkampfspiele gesehen, lediglich Trainingsübungen und ein Trainingsspiel auf dreiviertel Spielfeld, Dauer etwa 30 Minuten, 9 gegen 9, bei der im Ballbesitz befindlichen Mannschaft spielten jeweils Stendera und Hasebe mit, dann also 11 gegen 9.

Haller ist erstaunlich schnell, er hat dabei aber doch einen geschmeidigen Laufstil....


Ich habe ihn also keineswegs als "besonders explosiv im Sprint" eingeschätzt, sowas sagt man, wenn man Usain Bolts Antritt beschreibt.
Und signalisiert das Adjektiv "erstaunlich" nicht, daß den Beobachter etwas erstaunt, womöglich, daß man bei jemandem seiner Statur und Figur überhaupt von schnell laufen reden kann?  Klar, Aubameyang ist schneller. Können wir uns auf Lewandowski als Vergleich einigen? Wie Lewandowski, aber negrider

Und überhaupt nochmal: das sind erste Trainingseindrücke, die nicht auf die Goldwaage gehören. Da wird noch vieles revidiert werden müssen.


#
Huch, dein Posting habe ich ja komplett übersehen.
 
Auf den Antritt wollte ich selbst gar nicht hinaus, sondern bezog mich ebenfalls auf die Grundschnelligkeit. War nur unglücklich formuliert und das "explosiv" war fehl am Platz.

Dass er für seine Statur schneller ist, als man es vermutet, da sind wir einer Meinung, aber statt auf Lewandowski sollten wir uns eher auf Gomez als Vergleich einigen und darauf, dass er schneller ist, als viele ähnlich kantige Stürmertypen wie Lasogga oder Wagner.
#
Ich sehe das ähnlich, stütze mich dabei auf zwei Utrechtspiele in voller Länge.
Auch für mich gibt es zwei Seiten: einerseits die überaus starke Technik und das schnelle, entschlossene Reagieren in der Box. Andererseits ein gewisses Phlegma, also eher Typ Meier als Typ Hrgota, eine durchwachsene Zweikampfbilanz trotz seiner beeindruckenden Statur und eher mäßiger Gegenspieler sowie eine Abhängigkeit von guten Zuspielen.

Was weder Meier noch Hrgota, aber Haller kann: auch mal mit dem Ball am Fuß an zwei, drei Gegenspielern vorbei durchs Mittelfeld marschieren. Ich denke schon, dass er schnell ist, vielleicht sieht es wegen seiner Körpergröße nicht so aus.

Mein Fazit: Haller muss sowohl läuferisch als auch zweikampftechnisch um Einiges zulegen, wenn er in der BL bestehen und Tore schießen will. Die nötige Kaltblütigkeit dazu hat er.
#
Wäre schön, wenn ich mich bzgl seiner Geschwindigkeit irre Wobei ich ihn auch nicht als langsam einschätzen wollte, schneller als Meier ist er sicher.
#
Die Rechnung ist doch ganz einfach - wenn Otsche wechseln will, dann bekommen wir womöglich +/- 5 Mio für ihn, für die wir einen Ersatz beschaffen können. Das wird sicher nicht einfach, aber deutlich einfacher als in einem Jahr genau 0 Euro für einen Ersatz zur Verfügung zu haben, der nächste Saison womöglich eh noch teurer sein wird als jetzt!
#
Eben
#

Die Frage, die bei möglichen Abgängen unserer Leistungsträger immer aufkommt, wie man denn "mit 4 - 5 Mio + X" Ersatz finden soll, ist irgendwie witzig, weil es mir vorkommt, dass man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.

Denn alle Spieler, die wir haben, auch sämtliche Leistungsträger, haben uns selbst nicht mehr gekostet als 3,7 Mio (Fabian). Der Großteil hat sogar deutlich weniger gekostet und auch Oczipka (500k Ablöse) hätten wir uns aus heutiger Sicht, wo die Ablösesummen inflationär gestiegen ist, leisten können. Was hätte Leverkusen heute für Oczipka wohl verlangt, hm... die haben mit ihm überhaupt nicht mehr geplant, also sicher nicht mehr als 2 Mio.

Die Ironie ist, dass Oczipka seine beste Saison spielte als er günstig und unerfahren war. Das zeigt doch nur folgendes: Mit gutem Scouting können wir jeden Spieler in unserem Team bei einem Investitionsvolumen von 5 Mio Ablöse ersetzen. Unsere aktuelle Mannschaftsstruktur ist doch das beste Beispiel dafür, da braucht man gar nicht auf andere Clubs zu schauen.

Ob dass den sportlich Verantwortlichen auch gelingt, ist eine andere Frage, aber die Möglichkeiten ist aufjedenfall immer gegeben und ich finde man kann sogar recht optimistisch sein. Denn es besteht auch die Möglichkeit, dass man sich unter Umständen am Ende verbessert.
#
Nun gut, stürzen wir uns mal tief in den Krümel hinein und zwar geht es mir explizit um die Einschätzung Hallers, von der ich mir evtl. eine Bestätigung der Sichtweise von Upandaway erhoffe. Ich glaube, ich habe mittlerweile alle Videos durch, die es im Netz über ihn zu finden gibt. (+  beide Zweiten Halbzeiten gegen Alkmaar im Hin u. Rücksp. live). Das erlaubt mir natürlich kein abschließendes Urteil über den vollen Umfang seiner Leistungsstärke, aber an der Art, wie er seine Tore erzielt, lässt sich für mich folgendes ableiten:

Haller scheint mir der Typ Stürmer zu sein, zu dessen Stärken schon der "erste Kontakt" mit dem Ball zählt. Es gibt ja selbst in der Bundesliga Stürmer, die brauchen erstmal 3, 4 Kontakte um sich überhaupt in Position zu bringen oder lassen anderweitig wertvolle Sek. verstreichen durch zögerliches und hektisches Verhalten vor dem Tor. Topstürmer zeichnen sich jedoch dadurch aus, dass ihre Aktionen im Strafraum häufig eine fliessende Bewegung ist - im Idealfall nehmen sie die Bälle direkt oder bringen sich zumindest schon mit dem ersten Kontakt in eine günstige Abschlussposition. Gepaart mit der nötigen Schusspräzision ist eine solche Gabe natürlich eine Waffe und der Schrecken eines Abwehrspielers schlechthin. Eine Fähigkeit, die auch Alex Meier auszeichnet.

Es überrascht daher auch nicht, dass Haller in jeder der letzten 3 Saisons ein Fallrückzieher- oder Seitfallzieher
Tor für Utrecht bzw. Auxerre in einem Pflichtspiel gelungen ist. Und das waren keine Pseudo-Kunstschüsse, wo der Ball noch vorher aufdotzt und Sekunden in der Luft schwebt, sondern hochanspruchsvoll mit einer Bewegung aus vollem Lauf. Überraschend war für mich eher, dass ein Spieler mit dieser Köperkonstitution zu solchen artistischen Bewegungen im Stande ist. Die Verbindung aus Kraft und Ästetik scheint ohnehin ein Aspekt zu sein, das ihn auszeichnet. Auch Kovac hat in einer PK mal diese ungewöhnliche Mischung gelobt und sieht es als Nachweis seiner Klasse.

Aber bevor ich ihn jetzt zum neuen (jungen) Nicolas Anelka ausrufe, hat die Medaille natürlich auch bei ihm für mich eine Kehrseite. Er ist ziemlich abhängig von guten Zuspielen und nicht die Art von Stürmer, der sich die Chancen selbst erarbeitet. Besonders explosiv im Sprint kommt er mir -im Gegensatz zu Upandaways Einschätzung- auch nicht vor, wobei das für die meißten der Kategorie "Sturmtank" gilt.




#
Danke für den ausführlichen Bericht, insbesondere zu den Neuen. Sehr interessant.
#
Jo, bekommt sogar Pepes Trikotnummer 3. Die Wehmut hät sich bei mir aber mittlerweile in Grenzen, weil ich mich für ihn zu sehr freue
#
westEagle schrieb:

Schade, dass du dich vom Gegenwind hast etwas abringen lassen von deinem ursprünglichen Post



Naja schau dir seine Posts an. Er würde Oma und Opa verkaufen, nahezu jeder seiner Posts dreht sich nur um Geld .Spieler werden nur nach dem potientiellen Gewinn den man beim Weiterverkauf machen kann bewertet. Selten geht es direkt ums sportliche bei ihm.

Nun geht es Mal drum Kohle zu machen und plötzlich ist es der falsche Spieler und es ist töricht ?

Tawatha wird uns wohl nie 5+ x Millionen bringen ... Zumal im gleichen Post dann 3 Millionen für Otsche in Ordnung sind obwohl für ihn der Ersatz deutlich schwieriger zu finden sein dürfte.

Barkok wäre Geld was unerwartet käme, Otsche wäre eine Baustelle die man schließen muss.
#
Ich kenne seine Posts, ich finde nicht, dass sie sich nur ums Geld drehen. Das Defizit in der Generierung von Transfergeldern -nicht nur was unsere Einnahmen/Ausgaben Seite betrifft- sondern vor allem gegenüber der unmittelbaren Konkurrenz ist ein Umstand, den auch die sporlich Verantwortlichen erkannt und verbessern wollen. Es geht auch nicht darum jeden verscherbeln zu wollen, sondern zum richtigen Zeitpunkt unter der Berücksichtigung des Kosten/Nutzen Faktors. Auch wenn das abgedroschen und materialistisch klingt, aber man kann das Marktgeschehen nicht ignorieren, gerade jetzt, wo die Ablösesummen generell am Steigen sind.

Ich glaube auch nicht, dass Arsenal  Barkok jetzt schon für 9 Mio verpflichten würde, kann mir aber vorstellen, dass sie ihn beobachten und zumindest die Entwicklung in dieser Saison abwarten. Wenn er es in dieser Saison zum Stammspieler bringt, reden wir womöglich über ganz andere Summen als ein einstelliger Mio Betrag - Stichwort Yannick Gerhardt.

Diegito hat auch nicht geschrieben, dass er 3 Mio für Oczipka in Ordnung findet, da hast du ihn glaube ich missverstanden.
#
westEagle schrieb:

Mit Rebic ist der stärkste 1 gegen 1 Spieler weg, von einem RA noch weit und breit nichts zu sehen -

1. Aber auch der uneffektivste
2. Kamada kann das, Chandler auch.
#
Barkok kann das eben auch. Ich gehe bei Kamada davon aus, dass er die Rolle nicht als klassicher Flügelflitzer interpretieren würde, sondern -ähnlich wie Fabian- es ihn vorwiegend nach Innen ziehen wird.
#
Cyrillar schrieb:

Soory aber nun machst du dich unglaubwürdig.

Barkok hat uns nix gekostet, hat zwar Ansätze gezeigt aber ist für die Mannschaft verzichtbar. Es kommt ein 8-9 Millionen Angebot und dann ist es töricht ihn abzugeben ?

Du der als erster schreit das wie Einnahmen brauchen kommst jetzt quasi um 3 Ecken mit der Floskel “tafelsilber“ ?

Und mit jungen kerlen als spekulationsobjekt müssen wir uns Kittel und auch Stendera vor Augen führen. Schnell kann das Knie den Marktwert killen.


Ok, ich geb es zu. Ich bin bei Barkok etwas emotional. Der Kerl kommt aus der Nordi, der ist Frankfurt durch und durch. Er könnte hier DIE Identifikationsfigur schlechthin werden, das was Jermaine Jones damals verkackt hat...
Und ich bin vielleicht etwas geblendet von seiner anfangs spektakulären Spielweise.
Bei Dadashov, Mandela oder Knothe wäre ich wohl nicht so emotional wenn ein Mega-Angebot von Arsenal reinflattert.

Aber er hat einfach ne Menge Potential, und er ist bodenständig und lernwillig. Der kann wirklich ein richtig großer werden. Und ich will das er es hier bei der SGE wird, in seiner Stadt. Mit 25 Jahren kann er immer noch wechseln.

Aber gut, rational gedacht wäre ein Verkauf bei einem Mega-Angebot (9 Mio) natürlich absolut richtig. Wenn man auf lange Sicht so die Mannschaft besser machen kann schlucke ich eben die Barkok-Kröte.
#
Schade, dass du dich vom Gegenwind hast etwas abringen lassen von deinem ursprünglichen Post, spiegelte weitestgehend auch meine Einschätzung wieder. Aber vielleicht ist das gar nicht so schlecht, dass die Erwartungen im Umfeld jetzt nicht mehr so hoch sind. Das nimmt den Druck und er kommt wieder in die Ausgangslage, wo ihn Niemand auf der Rechnung hat.

Mit Rebic ist der stärkste 1 gegen 1 Spieler weg, von einem RA noch weit und breit nichts zu sehen - lassen wir uns mal überraschen
#
Frankfurt050986 schrieb:

Abraham wäre ein klasse Kapitän denke ich
Gegen Hasebe hätte ich auch nichts. Otsche sollte wenn dann erst mal verlängern sonst würde sich die Frage nächste Saison ja gleich wieder stellen


Aus dem aktuellen Kader kommen eigentlich nur 2 in Frage. Hasebe oder Chandler.

Hradecky Vertragssituation ungewiss (ansonsten klarer Kapitän auf Jahre hinaus)
Oczipka Vertragssituation ungewiss
Abraham ist auf Grund seiner Spielweise im Zweikampf, für mich kein Spieler, der mit Vorbild voran geht
Meier ist nicht der Typ Kapitän, weder auf, noch neben dem Platz
Russ kein Stammspieler
Fabian und Gacinovic zu theatralisch
Stendera soll sich erstmal um seine Gesundheit und den Anschluss an die erste 11 kümmern
usw.

#
Gut zusammengefasst.
Für mich ist Hasebe der geborene Kapitän. Sein Reklamieren beim Schiri hält sich mittlerweile im vertretbaren Rahmen. Hätte Hradecky sich zeitiger zum Verein bekannt, dann wäre er für mich auch ein Kandidat gewesen aufgrund seiner guten Körpersprache.

Ich gehe auch davon aus, dass Kovac einen neuen Kapitän bestimmt. Die Wahl wurde ja noch vom Vorgängertrainer bestimmt und der kommt ja ohnehin sehr schlecht weg bzgl. seiner Kompetenz und vieler falscher Entscheidungen in seiner letzten Amtszeit - die Lösung der Kapitänsfrage war mMn eine davon.