>

SaW 28/29.07.2012 Gebabbel

#
Cino schrieb:
Misanthrop schrieb:
Cino schrieb:

ok, nochmal stichpunktartig zusammengefasst:
- wenn jemand zündet, böller schmeisst oder andere verfehlungen innerhalb eines stadions begeht ist dieser eineln erkenn- und identifizierbar (das wird dir der kollege heinz gründel bestätigen können)

Cino, woher nimmst Du die Gewißheit, dass die technischen Möglichkeiten, die unstreitig vorhanden sind, wie nicht nur das verlinkte Sportschau-Panoramabild zeigt, dazu führen könnten, Täter im Normalfall zu ermitteln?
Man muss wahrlich nicht einen Tag bei Youtube zubringen, um ein schönes Beispiel zu finden, wie man in der Masse anonym zündeln kann.


falls du das verstecken hinter doppelhaltern oder fahnen meinst: zum einen wird bestimmt nicht nur von vorne gefilmt und zum anderen kann man das ganze auf einen bereich von einer hand voll leuten einschränken. ich habe noch nie gesehen, dass man sich wie eine römische legion mit ihren schilden dermaßen abschirmt, dass man von keiner seite erkennbar ist.
und wenn es einer tatsächlich hinbekommt das ganze irgendwie total unerkannt zu machen hat er eben wirklich glück.


Glück ... oder eben genug Kenntnis, wie Sicherheit funktioniert.
Es ist überaus interessant, wenn man sich dazu mal die Videos aus dem Waldstadion ansehen kann. Lass mich mal ganz detailfrei so sagen: Es gibt offensichtlich genügend Leute, die ganz gut verstehen, sich der Sicherheitstechnik geplant zu entziehen.

Im Übrigen wäre es doch von Seiten der Eintracht völlig sinnfrei, sich der vorhandenen Technik zur Identifizierung im Einzelfall nicht zu bedienen. Was hat sie denn von der aktuellen Diskussion? Frustrierte Fans, Strafen des DFB, eine Verhandlung in der Berufungsinstanz, anhaltend schlechte Presse etc.
#
Misanthrop schrieb:

Glück ... oder eben genug Kenntnis, wie Sicherheit funktioniert.
Es ist überaus interessant, wenn man sich dazu mal die Videos aus dem Waldstadion ansehen kann. Lass mich mal ganz detailfrei so sagen: Es gibt offensichtlich genügend Leute, die ganz gut verstehen, sich der Sicherheitstechnik geplant zu entziehen.

Im Übrigen wäre es doch von Seiten der Eintracht völlig sinnfrei, sich der vorhandenen Technik zur Identifizierung im Einzelfall nicht zu bedienen. Was hat sie denn von der aktuellen Diskussion? Frustrierte Fans, Strafen des DFB, eine Verhandlung in der Berufungsinstanz, anhaltend schlechte Presse etc.


es ist doch schon immer ein ewiges katz und maus spiel. man wird auch niemals in allen fällen erfolge feiern. das wird sich aber niemand eingestehen wollen bzw. wäre es der breiten masse bei all der hysterie auch gar nicht vermittelbar.
warum die technik nicht dahingehend genutzt wird kann ich dir leider auch nicht beantworten. es ist halt auch ein zusammenspiel von allen beteiligten.
#
Domin schrieb:
Herzlichen Gückwunsch zum Mo-Transfer. Mann hab ich hier Kommentare gelesen.

In der letzten Saison war Mo m.E. unser bester Stürmer. Aber jetzt wird Friend richtig aufdrehen, der hatte nämlich auf 2. Liga keinen Bock. Der Friend wird uns in die oberen Tabellenränge schießen. Super. Und Occean gibt sein Debut in der ersten Liga. den kennt man noch nicht, der wird sie alle wegfegen. Was brauchen wir dann noch Mo? Im letzten Jahr war Hoffer ja auch der viel bessere Angreifer, den hat man weniger gebracht, damit er in der ersten Liga für die großen Überraschungen sorgen kann. Mir ist klar, in der letzten Saison spielte Mo nur als großes Ablenkungsmanöver. Ganz großes Kino. herzlichen Glückwunsch an die Verantwortlichen.


http://laborpains.org/wp-content/uploads/2009/10/beaker.gif
#
DBecki schrieb:
Domin schrieb:
Herzlichen Gückwunsch zum Mo-Transfer. Mann hab ich hier Kommentare gelesen.

In der letzten Saison war Mo m.E. unser bester Stürmer. Aber jetzt wird Friend richtig aufdrehen, der hatte nämlich auf 2. Liga keinen Bock. Der Friend wird uns in die oberen Tabellenränge schießen. Super. Und Occean gibt sein Debut in der ersten Liga. den kennt man noch nicht, der wird sie alle wegfegen. Was brauchen wir dann noch Mo? Im letzten Jahr war Hoffer ja auch der viel bessere Angreifer, den hat man weniger gebracht, damit er in der ersten Liga für die großen Überraschungen sorgen kann. Mir ist klar, in der letzten Saison spielte Mo nur als großes Ablenkungsmanöver. Ganz großes Kino. herzlichen Glückwunsch an die Verantwortlichen.


http://laborpains.org/wp-content/uploads/2009/10/beaker.gif


Du hast das sinnfreie Gestammel verstanden?  
#
Cino schrieb:
Misanthrop schrieb:

Glück ... oder eben genug Kenntnis, wie Sicherheit funktioniert.
Es ist überaus interessant, wenn man sich dazu mal die Videos aus dem Waldstadion ansehen kann. Lass mich mal ganz detailfrei so sagen: Es gibt offensichtlich genügend Leute, die ganz gut verstehen, sich der Sicherheitstechnik geplant zu entziehen.

Im Übrigen wäre es doch von Seiten der Eintracht völlig sinnfrei, sich der vorhandenen Technik zur Identifizierung im Einzelfall nicht zu bedienen. Was hat sie denn von der aktuellen Diskussion? Frustrierte Fans, Strafen des DFB, eine Verhandlung in der Berufungsinstanz, anhaltend schlechte Presse etc.


es ist doch schon immer ein ewiges katz und maus spiel. man wird auch niemals in allen fällen erfolge feiern. das wird sich aber niemand eingestehen wollen bzw. wäre es der breiten masse bei all der hysterie auch gar nicht vermittelbar.
warum die technik nicht dahingehend genutzt wird kann ich dir leider auch nicht beantworten. es ist halt auch ein zusammenspiel von allen beteiligten.


Die Technik wird genutzt, da hast Du Misanthrop falsch verstanden.
#
Basaltkopp schrieb:
DBecki schrieb:
Domin schrieb:
Herzlichen Gückwunsch zum Mo-Transfer. Mann hab ich hier Kommentare gelesen.

In der letzten Saison war Mo m.E. unser bester Stürmer. Aber jetzt wird Friend richtig aufdrehen, der hatte nämlich auf 2. Liga keinen Bock. Der Friend wird uns in die oberen Tabellenränge schießen. Super. Und Occean gibt sein Debut in der ersten Liga. den kennt man noch nicht, der wird sie alle wegfegen. Was brauchen wir dann noch Mo? Im letzten Jahr war Hoffer ja auch der viel bessere Angreifer, den hat man weniger gebracht, damit er in der ersten Liga für die großen Überraschungen sorgen kann. Mir ist klar, in der letzten Saison spielte Mo nur als großes Ablenkungsmanöver. Ganz großes Kino. herzlichen Glückwunsch an die Verantwortlichen.


http://laborpains.org/wp-content/uploads/2009/10/beaker.gif


Du hast das sinnfreie Gestammel verstanden?    


Genausoviel, wie ich von Beaker verstehe. Und genauso gehaltvoll war es auch.  
#
Also mich hat heute Morgen dies Aussage mit der Unterschrift ein wenig gestört. Denn damit werden alle wieder über einen Kamm geschert. Wenn ich eine Dauerkarte kaufe, akzeptiere ich damit die AGBs und damit auch, dass ich mich ordnungsgemäß verhalte.
Ich verhalte mich ordnungsgemäß und deswegen könnte ich auch einfach unterschreiben, könnte ein Argument sein. Stimmt auch. Was mich an der Sache aber etwas stört, ist, dass es in der vergangenen Saison der VEREIN war, der den Verhaltenskodex nicht unterschrieben hat. Jetzt ist die Idee im Grunde doch gleich nur Herr Hellmann ist jetzt bei der AG angestellt und jetzt ist die Idee plötzlich gut?? Oder woran lag es? Und wenn es inhaltliche Punkte waren, warum hat man sich dann nicht zusammengesetzt und beteiligt? Immerhin war er ja HBs Vorgesetzter. Der Verein hatte damit signalisiert, dass er den Verhaltenskodex für nicht wichtig empfindet. Einige Unbelehrbare konnten sogar rein interpretieren, dass der Verein die Pyrotechnik in Wirklichkeit gar nicht sooo doof findet.

Ich finde Herr Hellmann stellt sich bisher ganz gut an und sehr gut dar. Auch die Sache mit jungen Spieler verkaufen ist nicht verkehrt, aber warum trägt er die gleich in die Öffentlichkeit und behält sie nicht für sich(nicht jede Gute Idee muss jeder Fan wissen, außer vllt es ist die einzige, damit es besser aussieht und dass will ich nicht hoffen)? Macht es doch auch für ihn leichter, denn er muss bei der Saisoneröffnung nicht zurück rudern und seine Aussage korrigieren (er liest die Artikel ja sicherlich gegen und wusste was da steht, nur vllt nicht wie es aufgenommen wird.

Mein Fazit ist: Er hat noch nichts verkehrt gemacht (ein Glück nach 7 Wochen Amtszeit) aber viel Neues ist auch noch hervorgekommen, denn die ganzen Sachen die er erzählt, waren auch davor schon da. Ist ja aber auch nicht schlimm, denn man erfindet nicht jeden Tag das Rad aufs Neue. So tun als ob, finde ich überflüssig.
#
Cinos Vorschläge halte ich für weitestgehend sinnvoll.
Übrigens konnten das regelmäßige Leser dieses Forums auch vorher schon wissen, wenn sie die Debatte aufmerksam verfolgt hätten.

Ergänzen möchte ich noch folgendes:
SV sollte zunächst auf Bewährung und nicht gleich für einen so langen Zeitraum vergeben.
Natürlich nur nach Verhandlung/Anhörung sowie dem erbrachten Schuldnachweis.
Dabei handelt es sich um Selbstverständlichkeiten des Rechtswesens, die eigentlich gar keiner Erwähnung bedürfen. Da es aber bisher nach Gutsherrenart und willkürlich vergeben wird, erwähne ich es noch mal.  
#
tobago schrieb:
Maabootsche schrieb:

Der Vergleich paßt insofern, als sich hier die typischen Risiken zeigen, die bestehen, wenn sich mehrere Leute öffentlich äußern.
Der eine babbelt unbedarft mal was daher, wofür er eigentlich abgemahnt gehört, der andere wehrt sich dagegen, worauf der erste seine Autorität in Gefahr sieht und schon ist es für keinen mehr möglich, aus der Sache ohne Gesichtsverlust rauszukommen, auch nicht für den Dritten, der sich dann auf einmal in der ungewollten Rolle des Schiedsrichters wiederfindet. Die Medien gieren zudem auch geradezu darauf, sowas zu finden oder gar selbst herbeizureden.

Die einfachste Strategie hiergegen ist halt das lange bei uns praktizierte "One face to the audience"...


Nein, das passt nicht. Jeder darf doch an die Presse gehen und seinen Aufgabenbereich beschreiben. Hübner macht das, Herri macht das, Hellmann macht das und Fischer macht das auch. Solange sich alle an die Spielregeln halten ist das vollkommen OK. Und dein Beispiel von Amanatidis hat doch überhaupt nichts mit dem zu tun was unsere Verantwortlichen im Umgang mit der Presse machen. Da hatten ein frustrierter Spieler und ein überforderter Trainer ihren Privatkrieg per Presse ausgefochten. Das ist natürlich nicht tragbar und darf nicht passieren.

Quintessenz aus allem, ich finde es gut, dass Hübner und Hellmann so offensiv mit den Infos nach aussen umgehen.

Gruß,
tobago


Eben nicht, die Politik, daß sich nur HB seitens des Vorstands nach außen äußert, war lange Zeit vereinbart und wurde auch so umgesetzt. Die Abkehr hiervon trägt m.E. eben die genannten Risiken mit sich...
#
Maabootsche schrieb:
tobago schrieb:
Maabootsche schrieb:

Der Vergleich paßt insofern, als sich hier die typischen Risiken zeigen, die bestehen, wenn sich mehrere Leute öffentlich äußern.
Der eine babbelt unbedarft mal was daher, wofür er eigentlich abgemahnt gehört, der andere wehrt sich dagegen, worauf der erste seine Autorität in Gefahr sieht und schon ist es für keinen mehr möglich, aus der Sache ohne Gesichtsverlust rauszukommen, auch nicht für den Dritten, der sich dann auf einmal in der ungewollten Rolle des Schiedsrichters wiederfindet. Die Medien gieren zudem auch geradezu darauf, sowas zu finden oder gar selbst herbeizureden.

Die einfachste Strategie hiergegen ist halt das lange bei uns praktizierte "One face to the audience"...


Nein, das passt nicht. Jeder darf doch an die Presse gehen und seinen Aufgabenbereich beschreiben. Hübner macht das, Herri macht das, Hellmann macht das und Fischer macht das auch. Solange sich alle an die Spielregeln halten ist das vollkommen OK. Und dein Beispiel von Amanatidis hat doch überhaupt nichts mit dem zu tun was unsere Verantwortlichen im Umgang mit der Presse machen. Da hatten ein frustrierter Spieler und ein überforderter Trainer ihren Privatkrieg per Presse ausgefochten. Das ist natürlich nicht tragbar und darf nicht passieren.

Quintessenz aus allem, ich finde es gut, dass Hübner und Hellmann so offensiv mit den Infos nach aussen umgehen.

Gruß,
tobago


Eben nicht, die Politik, daß sich nur HB seitens des Vorstands nach außen äußert, war lange Zeit vereinbart und wurde auch so umgesetzt. Die Abkehr hiervon trägt m.E. eben die genannten Risiken mit sich...


Das Problem ist eben nur, dass HB die "zementtheorie" verkörpert und nach außen kommunziert. Das sehen jedoch einige anders und es ist gut, dass sich diese Personen äußern. Im übrigen macht hellmann das auf eine respektvolle art und er zeigt diverse Punkte auf, die es gilt zu verbessern. Auch sagt er nicht, dass das von heute auf Morgen geht. Das Beispiel mit dem Investor und den später nicht mehr zu zahlenden Gehältern zeigt doch, dass er das sachlich sieht.


Teilen