>

Nationalhymne mit Eintracht-Text?

#
Hallo zusammen!

Wie würdet ihr es finden, die deutsche Nationalhymne mit einem SGE-angepassten Text zu singen?

Ich stelle die Frage ganz vorsichtig, da dieses Thema für viele sehr heikel sein kann.
Ich kann es sehr gut verstehen, wenn man das geschmacklos findet und wenn man die Nationalhymne für etwas "Heiliges" hält, was niemand "manipulieren" dürfte.
Ich finde eine solche "Lass die Nationalhymne in Ruhe!"-Stellung sehr nachvollziehbar und ich finde, dass sie nix mit Nationalismus oder so zu tun hat.

Anderseits, wenn man das machen würde, wäre das eine Art zu demonstrieren, dass man seinen Verein für etwas genauso "Heiliges" wie das eigene Vaterland hält.
Diese Idee kommt nicht von mir, sondern von den Fans meines Lieblingsvereins in Griechenland. Auf diese Idee sind nämlich in den 90er Jahren die PAOK (Saloniki) Fans gekommen und das ist damals ein großes Thema in der griechischen Liga gewesen. Während populistische Politiker diese Angelegenheit ausgenutzt haben und über Blasphemie, Schande usw. gesprochen haben, waren die Fans der anderen Vereine eher neidisch, dass sie nicht als Erster drauf gekommen sind!
Ich erwähne das "fairerweise", so dass man weiß, dass ich nicht aus Deutschland komme, was natürlich bedeutet, dass die deutsche Nationalhymne für mich kein Tabu ist, wie wahrscheinlich für viele Andere in diesem Forum. Allerdings habe ich immer die PAOK-angepasste griechische Nationalhymne im Stadion mitgesungen, obwohl man mit Vaterlands-Themen in Griechenland viel "empfindlicher" (um es nur harmlos auszudrücken) als hier umgeht; ich finde eigentlich, dass es in Deutschland am wenigsten Patriotismus gibt, es könnte einerseits ruhig ein bißchen mehr geben, anderseits ist es mir viel lieber und gesünder so als z.B. in Griechenland, aber das ist ein anderes Thema.

Also, ich hoffe, ich habe niemanden mit meinem Vorschlag provoziert. Meiner Meinung nach wäre es sehr beeindruckend (vor allem für die Gästefans), wenn man eine SGE-Version der deutschen Nationalhymne genauso wie "Im Herzen von Europa" (dh mit gehobenen Schals) singen würde. Ich habe mir gestern einen Text dafür ausgedacht, wenn man dabei ist (und da mein Deutsch sowieso noch nicht so gut ist), kann man den Text natürlich korrigieren bzw. bearbeiten:

   Eintracht Frankfurt deutscher Meister
   Für Dein' ewig treue Fans!
   Danach lasst uns alle streben
   Kämpferisch mit Stolz und Schweiß!
   Eintracht zwischen Fans und Mannschaft
   ist der Schlüssel uns'rer Macht –
   Sieg im Glanze Deines Ruhmes,
   Sieg, glorreiche Eintracht!


Für alle, die gerade den originalen Text nicht im Kopf haben:

   Einigkeit und Recht und Freiheit
   Für das deutsche Vaterland!
   Danach lasst uns alle streben
   Brüderlich mit Herz und Hand!
   Einigkeit und Recht und Freiheit
   Sind des Glückes Unterpfand –
   Blüh im Glanze dieses Glückes,
   Blühe, deutsches Vaterland!


Ich bin (an)gespannt auf eure Reaktion, obwohl ich nix Gutes ahne...  
#
Ups! 1. Tippfehler:

[quote=2köpfigerAdler]    Eintracht Frankfurt deutscher Meister
   Für Dein' ewig treuen Fans!
   Danach lasst uns alle streben
   Kämpferisch mit Stolz und Schweiß!
   Eintracht zwischen Fans und Mannschaft
   ist der Schlüssel uns'rer Macht –
   Sieg im Glanze Deines Ruhmes,
   Sieg, glorreiche Eintracht!
#
naja mein Ding ist es jetzt nicht da ich wirklich finde das man Nationalhymnen (egal welches Land es auch ist) nicht für solche Dinge "missbrauchen" sollte. Wenn es Leute gibt die so etwas lustig oder so finden kann ich das zwar net verstehen aber wie heißt es in der GMX Werbung so schön "Die Gedanken sind frei" und sollte es auch mit den verschiedenen Meinungen sein.

Gruß

diggär
#
2köpfigerAdler schrieb:


Ich bin (an)gespannt auf eure Reaktion, obwohl ich nix Gutes ahne...    


Is denn schon wieder Fassenacht?
#
Du hast dir mit diesem Thread sicher serh viel Mühe gemacht, aber mit Verlaub, das ist doch absoluter bullshit!

Das ist die Eintracht, die hat schon ne Hymne und das ist gut so!

Wir brauchen keine Nationalhymne!
#
gute idee!  
#
2köpfigerAdler schrieb:

Ich kann es sehr gut verstehen, wenn man das geschmacklos findet und wenn man die Nationalhymne für etwas "Heiliges" hält, was niemand "manipulieren" dürfte.
Ich finde eine solche "Lass die Nationalhymne in Ruhe!"-Stellung sehr nachvollziehbar und ich finde, dass sie nix mit Nationalismus oder so zu tun hat.  


Ich halte die Eintracht für etwas heiliges und finde, dass man sie nicht mit Nationalhymnen oder sonstigem Scheiss "manipulieren" sollte.
Ich hoffe, du findest eine solche "Lass die Eintracht bloß in Ruhe"-Stellung auch sehr nachvollziehbar.
#
also ich finds gut...
#
@2köpfigerAdler
zunächst mal:
großartig,daß du dich getraut hast!ein deutscher wäre mit einem derartigen ansinnen sicherlich angefeindet worden.
obwohl ich als michel nicht wirklich berührungsängste mit meinem land habe,finde ich,dass eine gesungene nationalhymne nicht wirklich in die bundesliga gehört.
ganz einfach deswegen,weil ich bei "im herzen von europa" schon gänsehaut bekomme.was also soll ich da noch mit der melodie vom haydn.
dieses lied geht immer,aber bitte nicht bei der eintracht,schon allein deshalb nicht,weil dort griechen mitkicken
ich empfinde den griechischen/türkischen oder überhaupt nationalismus zutiefst dämlich(wobei ich im fussball oder überhaupt sport genauso plemplem ticke,aber eben nur dort..).
kurzum.nein danke.
aber danke für die anregung!
#
Scheißidee.
Ich singe die deutsche Nationalhymne ja auch bei keinem Deutschland-Spiel, was soll ich damit dann bei nem Eintracht-Spiel?

Gibt mit Sicherheit ne Menge schönerer Melodien, ohne diesen dämlichen Schland-Beigeschmack, auf die man gute Texte erfinden kann.
#
Maxfanatic schrieb:
.
Ich singe die deutsche Nationalhymne ja auch bei keinem Deutschland-Spiel,



Gut, das ist ja nicht bei jedem so.

Aber zum Thema selbst, Blödsinn. Nie im Leben werde ich die Hymne in dem Land in dem ich lebe "anderweitig missbrauchen" und sei es für ein Eintracht-Lied.

Vllt. macht es aber trotzdem die Runde und in Cottbus hören wir dann

(zur Melodie von Auferstanden aus Ruinen)
Sta-dion der Freundschaft - da
sind wir Cottbuser eine große Macht...

 
#
SGE_Werner schrieb:
Maxfanatic schrieb:
.
Ich singe die deutsche Nationalhymne ja auch bei keinem Deutschland-Spiel,



Gut, das ist ja nicht bei jedem so.




Habe ich das behauptet?
#
Maxfanatic schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Maxfanatic schrieb:
.
Ich singe die deutsche Nationalhymne ja auch bei keinem Deutschland-Spiel,



Gut, das ist ja nicht bei jedem so.




Habe ich das behauptet?


Nö Max. Ich wollte damit indirekt ausdrücken, dass es bei mir anders ist. Falls das anders rüberkam, war das nicht beabsichtigt.  
#
SGE_Werner schrieb:
 Nie im Leben werde ich die Hymne in dem Land in dem ich lebe "anderweitig missbrauchen" und sei es für ein Eintracht-Lied.

[cutting irony]
die melodie darfst du nehmen. der komponist war mitglied einer freimaurerloge mit dem schönen namen "zur wahren eintracht"
außerdem ist nur der text doitsch die melodie schrieb ein ausländer

nix was deinen nationalstolz verletzen könnte oder du als nichtdoitscher rücksicht nehmen müsstest
[/cutting irony]

ich bin gegen die melodie als eintrachthymne
#
F_Freekowtski schrieb:


die melodie schrieb ein ausländer

nix was deinen nationalstolz verletzen könnte oder du als nichtdoitscher rücksicht nehmen müsstest
[/cutting irony]






haydn war genauso österreicher wie hitler deutscher war,mein lieber.wenn du hier schon einen auf geschichtsgenie machst,bleibe doch bitte bei der wahrheit.oder hast du am ende noch nie vom heiigen römischen reich deutscher nation gehört?dieses hat 1806 aufgehört zu existieren,da war haydns josephus bereits 77 und kurz vor der holzkiste.
#
ähem,74 war er,hüstel.
#
babbsack67 schrieb:

haydn war genauso österreicher wie hitler deutscher war,mein lieber.wenn du hier schon einen auf geschichtsgenie machst,bleibe doch bitte bei der wahrheit.oder hast du am ende noch nie vom heiigen römischen reich deutscher nation gehört?dieses hat 1806 aufgehört zu existieren,da war haydns josephus bereits 77 und kurz vor der holzkiste.


es gibt leute die bemerken nicht mal die beißende ironie selbst wenn der beitrag als solcher getaggd ist

ich zitiere mal wikipedia um dir politisch mal auf die sprünge zu helfen:

Das Heilige Römische Reich war aus dem ostfränkischen Reich entstanden. Es war ein vor- und übernationales Gebilde, ein Lehnsreich und Personenverbandsstaat, der sich niemals zu einem Nationalstaat wie etwa Frankreich oder Großbritannien entwickelte und aus ideengeschichtlichen Gründen auch nie als solcher verstanden werden wollte.
#
F_Freekowtski schrieb:


es gibt leute die bemerken nicht mal die beißende ironie selbst wenn der beitrag als solcher getaggd ist

ich zitiere mal wikipedia um dir politisch mal auf die sprünge zu helfen:

Das Heilige Römische Reich war aus dem ostfränkischen Reich entstanden. Es war ein vor- und übernationales Gebilde, ein Lehnsreich und Personenverbandsstaat, der sich niemals zu einem Nationalstaat wie etwa Frankreich oder Großbritannien entwickelte und aus ideengeschichtlichen Gründen auch nie als solcher verstanden werden wollte.




habe schon bessere ironie "erfahren",hättest du deutscher statt doitscher geschrieben,wär mir dein beitrag nullinger ins auge gefallen.
achja,wie du ja nun weißt,war haydn damals kein ausländer..oder hast du es noch immer nicht kapiert?
#
babbsack67 schrieb:

achja,wie du ja nun weißt,war haydn damals kein ausländer..oder hast du es noch immer nicht kapiert?


Ach, war er Schland ohne das es Schland schon gegeben hätte...?
#
@schwarzeradler
nicht ganz,er war südrömischreichisch,ohne dass es ösiland gegeben hätte.


Teilen