>

Trikot 2010/2011 – „Kreuz-Streifen-Trikot“ (schwarz-weiss wie Schnee) – Eintracht Frankfurt

#
Sehr geehrte Fangemeinde von Eintracht Frankfurt!

Den Beitrag über das Geheimtrikot 2009/2010 kennen wir. Dort passt mein Beitrag nicht rein, denn wir kennen nun alle das aktuelle Trikot. In diesem Beitrag hier geht es um das oder die Trikots 2010/2011. Vielleicht geht es nur um ein neues Ausweichtrikot, vll. gestaltet man auch das Heimtrikot neu?! Man kann darüber streiten, ob das aktuelle Heimtrikot gelungen oder eher einfallslos ist und weshalb wir aktuell mit einem Brustring spielen, der an den VfB Stuttgart erinnert.

Als ich am vergangen Samstag beim Heimspiel gegen Dortmund im Stadion war, da kaufte ich mir beim Eintracht-Fan-Mobil einen neuen Schal. Ich habe gar nicht darüber nachgedacht, ich hab einfach den schwarz-weissen Schal gekauft. Vll. hat sich in meinem Kopf eben „schwarz-weiss wie Schnee“ eingebrannt. Unsere Vereinsfarben sind schwarz und weiss und der Adler ist rot auf weissem Grund.

Wir hatten in der Vergangenheit das leidige Thema „Kreuztrikot“. Mir hatte das „Kreuztrikot“ damals sehr gut gefallen. Es wurde auf Platz 1 gewählt und trotzdem wurde es am Ende nicht gefertigt. Die Gründe sind bekannt (unter anderem wohl wegen dem Spiel von Inter Mailand im Ausweichtrikot beim Auswärtsspiel in der Türkei). Die Macher haben dieses Jahr, beim aktuellen Heimtrikot, nur auf den Querstreifen des Kreuzes gesetzt und nun haben wir das Brustring-Trikot.

Ich habe mir seit Sa., den 29.08.09 Gedanken gemacht, wie man das Kreuztrikot so hätte gestalten können, dass man keinen religiösen Bezug herstellen kann und wie es am besten zu unserer Eintracht passt. Denn eigentlich passen Streifen besser zu uns als ein Kreuz und so kam ich nach dem Abpfiff auf das „Kreuz-Streifen-Trikot“.  

Der Hauptsponsor mag seinen Werbeaufdruck nur in blau auf hellem Untergrund (z.B. weiss) oder wie bei den Torhütern in blau auf z.B. gelben Untergrund sehen oder eben in weiss auf dunklen Hintergrundfarben (rot, schwarz, dunkelblau, grün, …). Diesen Wunsch muss man respektieren.

Ich wollte „mein“ Trikotentwurf stimmig gestalten, so dass es den Fans und dem Sponsor gefällt. Beim jetzigen Brustringtrikot kommt der Sponsor sehr deutlich zur Geltung und das ist wichtig, denn ein Hauptsponsor zahlt viel und mag gut sichtbar dargestellt werden.

Mir gefallen die schwarzen Rückennummern auf dem roten Trikot nicht wirklich aber die Geschmäcker sind verschieden und man wollte wohl mal was anderes machen. Eigentlich finde ich unsere Rückennummern etwas zu dick. Die Rückennummern der Dortmunder waren besser zu lesen. Unsere Nummern kann man auch erkennen aber es könnte besser sein.

Ich habe ein „Kreuz-Streifen-Trikot entworfen“! Schaut es Euch an und ich hätte gerne Eure Meinung dazu.

Ich habe die Farben bewusst nicht umgekehrt, also kein weisser Hintergrund und dem Sponsoraufdruck, denn ansonsten wäre Fraport in blau auf weissem Hintergrund zu sehen. Ich finde es mit einem schwarzen Hintergrund und weissem Schriftzug des Hauptsponsors einfach schöner!


--
Natürlich kann man dieses „Kreuz-Streifen-Trikot“ auch in rot und schwarz gestalten.
Dann sollte man es aber so gestalten: Die weissen Flächen werden schwarz, damit der Adler mit roter Umrandung, weissen Hintergrund und rot als Farbe des Adlers besser zur Geltung kommt.

Die jetzige schwarze Fläche des (schwarz-weiss wie Schnee-Trikots) wird rot, der Sponsor wird dann in weiss auf rotem Hintergrund sichtbar. Die Rückennummern, der Spielername und der Vereinsname) erscheinen in  weiss auf rotem Hintergrund!

Der dünne Streifen am Rundhals-Ausschnitt, an den Ärmeln und am Saum wird beim rot-schwarzen Trikot weiss.

Das schwarz-weisse Trikot hätte die Hauptfarbe weiss, dass rot-schwarze Trikot hätte somit die Hauptfarbe rot. Zu dem schwarz-weissen Trikot kann man weisse Hosen oder schwarze Hosen tragen und die Stutzenfarbe sollte hier weiss mit schwarz als Zweitfarbe sein.

Zum schwarz-roten Trikot passt natürlich eine schwarze Hose oder auch mal eine weisse Hose. Die Stutzen sollten meiner Meinung nach wieder die Hauptfarbe schwarz haben (wie in den 1980ern) mit der Zweitfarbe rot.
--


Ich habe auf den Ausrüsteraufdruck bewusst verzichtet. Mir ist egal welcher Hersteller dieses Trikot so umsetzen würde. Nachdem ich Beiträge über unseren Sportartikelhersteller gelesen habe, habe ich bewusst auf einen Ausrüsterhinweis auf meinem Trikotentwurf verzichtet, denn es ist mein Entwurf und eben nur ein Entwurf und ich will kein Logo platzieren, welches der Hersteller dort vll. nicht sehen mag, weil ihm das Trikot an sich nicht gefällt. Ausserdem möchte ich nicht wegen einem gut gemeinten Trikotvorschlag evtl. noch Ärger zu bekommen. Deshalb habe ich lieber Stolzer_Adler rechts auf der Brust platziert, wo man als Sportartikelhersteller z.B. sein Logo anbringen kann. Stolzer_Adler verschwindet dann beim Original und wird durch das Ausrüsterlogo ersetzt.

Unten auf der rechten Seite habe ich einen Schriftzug platziert: „schwarz-weiss wie Schnee“ – ich habe nach einiger Überlegung einen halben Adler in die einem der beiden weissen Bruststreifen eingebaut, somit ist das Trikot individueller und hat noch mehr Bezug zu "unserer" Eintracht. Natürlich kann auch ein ganzer Adler abgebildet werden, also der Rest auf der schwarzen Fläche, z.B. seitlich. Ich wollte den Traditionsadler aber nicht mittig platzieren, denn ich wollte das Trikot nicht optisch überladen. Unter dem Logo "schwarz-weiss wie Schnee" steht in kleiner Schrift, folgender Zahlencode:
59 74 75 80 81 88

Die Rückseite habe ich auch neu gestaltet. Oben mittig ist ein kleiner Adler! Der Fernsehzuschauer sieht ihn bei Nahaufnahmen, dann kommt der Spielername, danach die Rückennummer und darunter befindet sich bereits im Stoff eingearbeitet der Schriftzug Eintracht Frankfurt.

Wenn ich den schattierten Adler von der Vorderseite entferne, dann könnte man auch, wie beim Vorschlag von AgentZer0, als einen kompletten Schattenadler auf die Rückseite in das freie Feld platzieren und dann wird darüber die Rückennummer und der Spielername gedruckt.

Vorteil: Wenn sich der Trikotkäufer das Trikot nicht beflockt, dann sieht es trotzdem sehr gut aus, da man den schattierten Adler komplett auf dem Rücken hat.

Nachteil: Vll. wirkt das dann mit der Rückennummer und dem kleinen Adler unter dem Rundkragen und dem Eintracht Frankfurt Schriftzug zu überladen, deshalb habe ich bewusst bei meinem Kreuz-Streifen-Trikot auf diese Möglichkeit verzichtet. Die Idee von AgentZer0 ist aber trotzdem sehr gut.

Ich dachte erst, dass mein schwarz-weisses Kreuzstreifentrikot zu schwarzlastig ist aber das wird kein Problem sein, dann der Rücken ist weiss und mit weissen Hosen und weissen Stutzen dazu kann man so problemlos in Leverkusen, Bremen, auf Schalke, in München, Hoffenheim, Dortmund, Hannover, Bochum, Freiburg, in Nürnberg oder in Köln spielen. In Hamburg, Gladbach, Wolfsburg, Stuttgart und Mainz muss man entweder im rot-schwarzen Kreuzstreifentrikot antreten oder im dritten Trikot, einem einfarbigen Trikot, z.B. in schwarz.

Das war ein langer Text aber ich wollte die Hintergründe genau beleuchten und ich wollte das Thema Kreuzstreifentrikot noch mal neu aufnehmen. Wir haben nun September und ich wollte früh genug auf eine neue Trikotidee eingehen.

Beim alten Beitrag zum Trikot 09/10 (Geheimtrikot) gefällt mir der Entwurf von AgentZer0 am besten (siehe z.B. Beitrag #505 – diese beiden Entwürfe sind sehr gelungen).

Ich hoffe auf ein Feedback zum Kreuz-Streifen-Trikot 2010/2011! Bin auf Meinungen gespannt.

Wieso spielt man zu Hause nicht auch wieder mal in schwarz-weiss wie Schnee? Man muss es nur vor der Saison so anmelden. Aber mir würde es auch als Ausweichtrikot sehr gut gefallen.

Ich finde wir sollten rechtzeitig Trikotvorschläge für 2010/2011 sammeln, denn oft entscheidet sich somit schon einige Monate vorher. Das DFB-Trikot für die WM 2010 erscheint auch im Herbst 2010 und der DFB wird natürlich auch schon vorher damit spielen.

Aber bis zum August 2010 sind es noch 11 Monate aber das Trikot 2009/2010 war auch Mitte März 09 als fertiger Entwurf den Eintracht-Verantwortlichen gezeigt worden. Von September bis März sind es nur 6 Monate.

Deshalb wollte ich auf dieses Thema ein halbes Jahr vorher eingehen!

Falls Fragen aufkommen, wieso ich jetzt den Beitrag über das Trikot 10/11 eröffne. Wenn wir darüber diskutieren wollen, dann haben wir dazu ab jetzt noch maximal ein halbes Jahr Zeit, bis die besten Entwürfe vorgestellt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Stolzer_Adler




Dies ist mein Trikotvorschlag!
Copyright by Stolzer_Adler!

Rechts sieht man die aktuellen Ärmel-Logos. Für den rechten Ärmel: Bundesliga, für den linken Ärmel: Bundesliga-Stiftung.

Wie findet Ihr meine Trikot-Idee? Wie findet Ihr das Kreuz-Streifen-Trikot ?
Ich habe mein schwarz etwas grau dargestellt, dass es nicht verfälscht wird und somit einmaliger wirkt. Mit diesem Trikot gibt es kein Problem bei Teams, die z.B. auch schwarze Applikationen in Ihrem Trikot haben.
#
Die Rückennummern sind rot umrandet, das ist ganz dezent gamacht und fällt nicht direkt auf!

MfG.

Stolzer_Adler

Freue mich auf Kommentare - auch kritische Kommentare!
#
also ich find den Vorschlag gar nicht mal schlecht!
Mir würde es gefallen...
allerdings glaub ich nicht dass sich JAKO und die EF AG nochmal die Mühe mit einer Abstimmung bzw. einer Fankonstruktion eines Trikots machen...

Aber rein vom optischem her: gelungen.
#
Seit wann ist grau eine Vereinsfarbe?
#
propain schrieb:
Seit wann ist grau eine Vereinsfarbe?


das war auch mein erster gedanke, aber ich glaube dass dies im link falsch dargestellt wird, da im text steht dass es Schwarz-Weiß sein soll
#
Also ich finds auch richtig richtig richtig gut!
Aber haben wir dann nicht wieder diese "Kreuzritter,-böses-Abendland-verunglimpft-Morgenland-Debatte"???

Also rein von der Umsetzung her sollte doch die Sache machbar sein, jetzt wo Jako einiges gutzumachen hätte!
#
Vielleicht verlängert man die Zusammenarbeit mit dem aktuellem Ausrüster auch nicht über das Vertragsende hinaus ?
#
bembelmonster schrieb:
Vielleicht verlängert man die Zusammenarbeit mit dem aktuellem Ausrüster auch nicht über das Vertragsende hinaus ?




hiervon redet ja auch keiner! auch ein neuer Ausrüster kann einen Vorschlag der Fangemeinde aufnehmen und evtl. überarbeiten und umsetzen
#
Mike oder Ouma? Glaube ich nett dran.
Übrigens - coole Story zum Entwurf   bin auf den nächsten Beitrag sehr gespannt ...
#
Wann kommt der erste "Isch will Naik" Eintrag?
Im Hinterkopf sollte man behalten, dass nächstes Jahr nur Auswärts und Ausweichtrikot neu aufgelegt werden, wenn dies so beibehalten wird wie in den letzten Jahren. Also eines mit Hauotfarbe weiß und eines mit Hauptfarbe schwarz. Das vorgestellte Trikot ist optisch durchaus ok, nur finde ich passt dort erstens der Adler nicht so recht drauf (also der große zwischen den Streifen) und zweitens ist dieses grau furchtbar! Ein sattes schwarz sollte es schon sein!
#
Graue Mouse Football  
#
Auch hier nochmal: sehr schöner Entwurf!
#
Wichtig: Es ist kein grau, sondern schwarz mit einem Schimmer, der etwas grau wirkt.

Aber natürlich ist es schwarz-weiss !!!

Deshalb ja auch schwarz-weiss wie Schnee!

MfG.

Stolzer_Adler

P.S.: Hab es bei unsere Eintracht gepostet und es ist hierhin verschoben worden. Ist aber kein Problem!
#
Sieht sehr gut aus
#
@Pink_Elephant

Danke, freut mich - und es ist nicht mal pink und es gefällt sogar Dir!

Danke! Freue mich!
#
Ich finds richtig geil! Würd ich mir sofort kaufen!
#
Freut mich FaMaWo !!!

Ich würde es mir auch holen!

MfG.

Stolzer_Adler
#
@Bembelmonster und den Rest:

Es ist schwarz und nicht grau! Es hat allerdings einen unverwechselbaren Schimmer, der in Richtung grau geht!

Im Original ist es natürlich ein schwarz, denn es heisst ja schwarz-weiss wie Schnee und nicht weiss-grau wie vom Beton-Bau.

Schwarz-metallic sieht ja am Auto auch je nach lichteinstrahlung etwas anders aus.

MfG.

Stolzer_Adler
#
Wenn hier schon wieder angefangen wird Trikot-Entwürfe rauszukramen, will ich mit meinem letzten Entwurf auch nicht fehlen. Der wurde zwar noch letzte Saison zum 50. der Meisterschaft entworfen, ist aber als Auswärtstrikot durchaus passend (denkt euch statt dem T-Com-Logo aufm Ärmel einfach das neue Logo der BuliStiftung).



In Anlehnung an das 59er-Trikot, allerdings mit zweifarbigem Streifen und Schnürkragen.


#
Ja, db83, da ist Dir ein Meisterwerk gelungen!

Auch sehr sehr gut!

MfG.

Stolzer_Adler


Teilen