>

Mathe frage - Lerne für Zwischenprüfung

#
Hallo zusammen,

schreibe am Mittwoch meine Zwischenprüfung und habe eine Frage:

Der Einstandspreis des Artikels A wurde im Januar um 10% gesenkt und im Februar noch einmal um 15% auf 45,90 €

Ermitteln Sie, wie viel € der ursprüngliche Einstandspreis betrug!

Wäre Super wenn mir jemand des in ein paar setzen und vllt noch den Lösungsweg erklären könnte.

Vielen Dank

FORZA SGE
#
Du musst in 2 Schritten rückwärts rechnen.

Dein Preis von 45,90 Euro entspricht 85% des Preises nach der ersten Senkung, also 45,9/85*100 = 54 euro

Das wiederum sind 90% des ursprünglichen Preises:

also 54/90*100 = 60 Euro
#
Hey Nelson,

VIELEN DANK!!!

Ich glaube ich ziehe dich als Joker bei meiner Prüfung.
#
Der Artikel mit dem Preis n wurde aufeinanderfolgend um 10 nd dann um 15% im preis gesenkt, so dass er dann 45,90 kostet, also:

n € * 0,9 * 0,85 = 45,90 €
also: n € = 45,90 €/(0,85 * 0,9) = 60 €

was für eine zwischenprüfung ist das?

gruß
marco
#
Hey Marco,

auch dir vielen Dank.

Groß-und Außenhandel

Ich poste gleich nochmal eine Aufgabe
#
Die Großhandels GmbH hat im Jahr 2006 einen Reingewinn von 99.000 € erwirtschaftet. Die Gesellschafter haben folgende GmbH Anteile:

A 100.000
B 300.000
C 600.000
D 400.000

Die Gesellschafter beschließen, 15.000 nicht auszuschütten und nur den Rest an die gesellschafter auszuzahlen.

Frage: Ermitteln Sie den Gewinnanteil von Gesellschafter B in €

Viel Spass
#
Du musst vom Reingewinn 15.000 abziehen. Die restlichen 84.000 verteilen sich auf die Gesellschafter im Verhältnis ihrer Anteile.
#
stefank schrieb:
Du musst vom Reingewinn 15.000 abziehen. Die restlichen 84.000 verteilen sich auf die Gesellschafter im Verhältnis ihrer Anteile.


Gesetzlich wird die Einlage mit 4% verzinst und der Rest nach Köpfen verteilt, bin aber gerade zu faul das auszurechnen...
#
Hey, also mit verzinsen habe ich in der Aufgabe nichts zu tun.

Wenn jemand einen Rechenweg hat wäre lieb wenn er den Postet.

Danke
#
Du brauchst erst mal die Summ der Anteile, das sind Deine 100%

Dann rechne aus, wie viel Prozent jeder hält.

Also z.B. 600000/1400000 = 42,86%

jetzt die 84.000 mit den Anteilen multiplizieren

42,86%*84000 = 36000
#
Was macht ihr eigentlich in der Berufsschule?

Bist Du ein guter Skatspieler? :p
#
nugnug schrieb:
Hey, also mit verzinsen habe ich in der Aufgabe nichts zu tun.

Wenn jemand einen Rechenweg hat wäre lieb wenn er den Postet.

Danke

Du bist schon ein bisschen dreist, kriegst gesagt wie du es auszurechnen hast und bist dennoch zu faul. Ich sehe ernsthaft schwarz für deine Prüfung, das sind kinkerlitzchen...
#
So, Skat kann ich leider überhaupt nicht.

Also so ganz komme ich nicht auf mein ergebniss

Laut Lösungsbogen 18000 € mein Ergebniss ist 17.992,8 €

Sehr komisch...

Aber vielen Dank nochmal an alle für eure Zeit.
#
Wenn Du mal meinen Lösungsweg anschaust, und erkennst, dass ich den Anteilseigner mit genau der doppelten Einlage genommen als Beispiel genommen habe, könnte Dir was auffallen
#
Ach Nelson vielen Dank

jetzt hab ich es gecheckt

Danke dir für die guten Taten hier sollte die SGE mal wieder gewinnen.

DANKE!  
#
Nelson schrieb:
Wenn Du mal meinen Lösungsweg anschaust, und erkennst, dass ich den Anteilseigner mit genau der doppelten Einlage genommen als Beispiel genommen habe, könnte Dir was auffallen



Grrrr, und ich bin drauf reingefallen, weil ich nicht nochmal zur Ausgangsaufgabe hochgescrollt habe...


Teilen