>

Internationale Großdemo gegen Atomkraft am 12. Juli in Paris

#
könntet ihr einfach mal meine Fragen (a+b) beantworten?  
#
Wenn hier weiter so gestritten wird, dreh ich euch die Sicherungen raus...dann ist der PC zappeduster, gell.

Heute Abend mach ich BTW auch ne Internationale Grossdemo mit Siegesbier *hoff*
#
dyna schrieb:
könntet ihr einfach mal meine Fragen (a+b) beantworten?    


Hoffe ich konnte helfen...
#
Stoppdenbus schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:

Du denkst nicht das es mehr Opfer durch
Autoverkehr
Kohleabbau und Verbrennung
Chemiunfälle
gibt?


Das ist doch eine völlig absurde "Argumentation".
EIN einziges Ereignis, der Reaktorunfall von Tschernobyl, hat das Leben von Hundertausenden zerstört oder dauerhaft schwer geschädigt.
Selbstverständlich führt das Aufaddieren von Autounfällen über Jahrzehnte zu höheren Opferzahlen. Und? Sagt das etwas aus über das Gefahrenpotential?
Ist also ein 78-er Kadett genauso gefährlich wie ein Graphitreaktor?
Mit Statistik kann man sich alles schönreden.


Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du bei einem Verkehrsunfall stirbst und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass zu deiner Lebzeit ein Reaktorunfall passiert, an dessen Folgen du stirbst?

Wo ist der Unterschied zwischen 100.000 Toten alle 20 Jahre und 5.000 Toten Jahr für Jahr?
#
dyna schrieb:

Was glaubst du wie groß ist die Gefahr durch eine noch größere  Zentralisierung der Stromquellen?  

Wo ist denn bitte eine Zentralisierung, wenn ich auf jedes brauchbare Dach in Deutschland Solaranlagen installiere? Das würde langen um alle AKWs und Kohlekraftwerke abzuschalten. Nur das wollen die Stromriesen und die von ihnen bezahlten Politiker nicht, da würden sie nicht soviel kassieren wie mit den Atom- und Kohlekraftwerken.
#
propain schrieb:
dyna schrieb:

Was glaubst du wie groß ist die Gefahr durch eine noch größere  Zentralisierung der Stromquellen?  

Wo ist denn bitte eine Zentralisierung, wenn ich auf jedes brauchbare Dach in Deutschland Solaranlagen installiere? Das würde langen um alle AKWs und Kohlekraftwerke abzuschalten. Nur das wollen die Stromriesen und die von ihnen bezahlten Politiker nicht, da würden sie nicht soviel kassieren wie mit den Atom- und Kohlekraftwerken.


Du hast schon mitbekommen wovon wir geredet haben oder?  :neutral-face
#
emjott schrieb:

Wo ist der Unterschied zwischen 100.000 Toten alle 20 Jahre und 5.000 Toten Jahr für Jahr?


Da wir alle irgendwann sterben, ist nach der Argumentation jegliche Sicherheitsdiskussion hinfällig.
#
Nebenbei: Gibts von den Atom-Fans auch ein Statement zu Asse II ??

Nur mal so am Rande ?
#
dyna schrieb:
propain schrieb:
dyna schrieb:

Was glaubst du wie groß ist die Gefahr durch eine noch größere  Zentralisierung der Stromquellen?  

Wo ist denn bitte eine Zentralisierung, wenn ich auf jedes brauchbare Dach in Deutschland Solaranlagen installiere? Das würde langen um alle AKWs und Kohlekraftwerke abzuschalten. Nur das wollen die Stromriesen und die von ihnen bezahlten Politiker nicht, da würden sie nicht soviel kassieren wie mit den Atom- und Kohlekraftwerken.


Du hast schon mitbekommen wovon wir geredet haben oder?  :neutral-face  


Ja, von dem Unsinn mit dem Strom aus der Wüste. Warum muss man immer von solchen Großprojekten in irgendeinem Ausland reden, wenn man das alles hier regeln kann. Warum muss man sich abhängig machen, wenn man selbstständig bleiben kann. Warum muss man von Anschlägen auf die Wüste reden, wenn man hier garnicht gefährdet wäre, da es auf Millionen von Hausdächern verteilt wäre.
#
Das ist ja das was ich gesagt habe. ich bin genau wie du gegen eine Zentralisierung. Deine Idee mit den Solarzellen auf jedem Dach ist zwar gut aber leider nicht so einfach realisierbar. Die Resourcen dafür bereit zu stellen würde wahrscheinlich mehrere Jahrzehnte in Anspruch nehmen, ganz zu schweigen von dem Anstieg der Preise der betroffenen Resourcen wie Silizium zB. Jedoch wäre es zumindest ein erster Schritte wenn einfach mal die Leute die sich selbst so eine Anlage leisten können, eine solche sich auch installieren. Die Kosten rechnen sich dafür in der Regel nach ca 10 Jahren.
#
mein deutsch ist heute mal wieder wie der OFC, beschissen.
#
emjott schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:

Du denkst nicht das es mehr Opfer durch
Autoverkehr
Kohleabbau und Verbrennung
Chemiunfälle
gibt?


Das ist doch eine völlig absurde "Argumentation".
EIN einziges Ereignis, der Reaktorunfall von Tschernobyl, hat das Leben von Hundertausenden zerstört oder dauerhaft schwer geschädigt.
Selbstverständlich führt das Aufaddieren von Autounfällen über Jahrzehnte zu höheren Opferzahlen. Und? Sagt das etwas aus über das Gefahrenpotential?
Ist also ein 78-er Kadett genauso gefährlich wie ein Graphitreaktor?
Mit Statistik kann man sich alles schönreden.


Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du bei einem Verkehrsunfall stirbst und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass zu deiner Lebzeit ein Reaktorunfall passiert, an dessen Folgen du stirbst?

Wo ist der Unterschied zwischen 100.000 Toten alle 20 Jahre und 5.000 Toten Jahr für Jahr?


Die Wahrscheinlichkeit an einem Verkehrsunfall im Laufe des "normalen Lebens" zu sterben liegt bei ca. 0,6 %.

Da so ziemlich alle Länder bis auf Afrika (Südafrika ausgenommen), Südostasien und ein paar kleinere Länder Atomkraft beziehen, besteht ein Risiko für mindestens 5 Mrd. Menschen.
Die Opfer der Kernkraft werden für Tschernobyl an die 90.000 geschätzt. Rechnen wir mal die zusätzlichen Strahlentoten ein, die durch Krebs etc. bewirkt wurden außerhalb von Tschernobyl (z.B. Atomunfall 50er in GB), dann sind wir bei 100.000 Menschen. Was bei gut 50 Jahren Nutzung von Kernkraftwerken bisher ca. 2.000 Tote pro Jahr macht. Bei 5 Mrd. Menschen.

Die Wahrscheinlichkeit an einem Verkehrsunfall zu sterben ist also 15.000 mal höher.

Wenn ich jetzt anfange, den wirtschaftlichen und langfristigen Schaden beider "Modelle" aufzulisten, wird der Atomunfall wohl als Verlierer da stehen.

Ich weiß, Milchmädchen-Rechnung, aber ich bin eben Statistiker.  
#
Um nochmal Bezug auf den Threadanfang zu nehmen:

Erst wird man hier im Forum aufgefordert, nach Bonn zu fahren und gegen die Nazis zu demonstrieren, nun soll man schon nach Paris fahren!

Ungeheuerlich!

(Dass ich bei beiden Veranstaltungen leider nicht die Zeit und das nötige Kleingeld habe, um dort mitwirken zu können....)

Meine bescheidene Meinung zu Atomkraft: Man hätte damit garnicht anfangen dürfen. Es wäre auch so gegangen. Und bevor mir jemand mit dem Argument kommt, dass der Energiebedarf sonst nicht gedeckt werden kann: Genau da hätte man ansetzen können. Statt Milliarden in die Entwicklung, Forschung und den Bau von Atomanlagen zu setzen, hätte man dieses Kapital gleich für die Forschung von energiesparende Geräte verwenden können sowie natürlich von alternativer, rückstandsfreier und ungefährlicher Energieerzeugung. (Besser gesagt Umwandlung, die Energie ist ja da, wird nur umgewandelt, dass sie für uns nutzbar ist.)

Jetzt haben wir den Salat und können gucken, wie wir damit fertig werden...
#
SGE_Werner schrieb:


Ich weiß, Milchmädchen-Rechnung, aber ich bin eben Statistiker.    


Hast du den Bezug zur Wirklichkeit verloren? Du bist nicht mehr weit von der Frage entfernt, was ein Menschenleben wert ist - und spätestens dort wirds abstrus. Denn "unbezahlbar", also "unendlich" lässt sich in einer Statistik nunmal nicht unterbringen.

Btw: Was nutzt es einer Mutter zu wissen, dass es ziemlich unwahrscheinlich ist, bei einem Verkehrsunfall zu sterben, wenn sie ihr gerade von einem Auto überrolltes Kleinkind im Arm hält?
#
voyage schrieb:

Erst wird man hier im Forum aufgefordert, nach Bonn zu fahren und gegen die Nazis zu demonstrieren, nun soll man schon nach Paris fahren!

Ungeheuerlich!....

Statt Milliarden in die Entwicklung, Forschung und den Bau von Atomanlagen zu setzen, hätte man dieses Kapital gleich für die Forschung von energiesparende Geräte verwenden .....
Jetzt haben wir den Salat und können gucken, wie wir damit fertig werden...


Meine Meinung zu Auslassung 1.:
Niemand hat Dich dazu aufgefordert nach Bonn zu fahren + dort gg. die Nazis zu demonstrieren. Der Bonner hat ausdrücklich nur die Leuten aus der Gegend von Bonn auf diese Veranstaltung aufmerksam gemacht.
Und mit Paris verhält es sich ebenso...
Du scheinst aber, lt. Deinem Nick doch gerne zu reisen, warum also net nach Paris.
Habe mich jetzt nicht extra informiert, nur gelesen, dass die Gewerkschaft mit im Boot sitzt.
Mit denen war ich zum Beispiel schon zweimal in Brüssel um ggen die Europagesetzgebung zu demonstrieren.
Das war eine Busreise + von der Gewerkschaft organisiert und selbst von mir Arbeistloser (ohne Unterstützung) zu bezahlen.

Und das zweite Argument ist ja ein ganz, ganz tolles.
Da "niemand" was getan hat, damit es keine Atomkraftwerke geben braucht, braucht Mann sie heute auch nicht mehr abschaffen...
Schon mal was von Atomic cafe oder den 50. Jahren gehört??
Die Kernspaltung (wird)  bereits seit den 1950er Jahren in Kernkraftwerken – überwiegend unter Verwendung des Kernbrennstoffs Uran – im großen Maßstab eingesetzt.
(wiki)
#
womeninblack schrieb:

Meine Meinung zu Auslassung 1.:
Niemand hat Dich dazu aufgefordert nach Bonn zu fahren + dort gg. die Nazis zu demonstrieren. Der Bonner hat ausdrücklich nur die Leuten aus der Gegend von Bonn auf diese Veranstaltung aufmerksam gemacht.
Und mit Paris verhält es sich ebenso...
Du scheinst aber, lt. Deinem Nick doch gerne zu reisen, warum also net nach Paris.


Huch... Da ist was schiefgelaufen, hab meine Ironie wohl nicht richtig herüberbringen können! Auf den ersten Blick sollte es schon so wirken, wie du es aufgefasst hast, allerdings verweise ich auf das, was darunter in der Klammer steht. Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass ich sehr gerne beiden Veranstaltungen beiwohnen würde! War wohl etwas unglücklich formuliert.

Punkt Zwei: So meinte ich das auch nicht. Natürlich bin ich dagegen! Ich wollte nur sagen, es wäre besser gewesen, es gleich ganz sein zu lassen. Was nicht bedeuten sollte, dass ich nicht jetzt auch dagegen bin.
#
propain schrieb:

Ja, von dem Unsinn mit dem Strom aus der Wüste. Warum muss man immer von solchen Großprojekten in irgendeinem Ausland reden, wenn man das alles hier regeln kann. Warum muss man sich abhängig machen, wenn man selbstständig bleiben kann. Warum muss man von Anschlägen auf die Wüste reden, wenn man hier garnicht gefährdet wäre, da es auf Millionen von Hausdächern verteilt wäre.


Das Problem mit den Photovoltaik-Modulen auf allen Hausdächern ist: es langt leider nicht für die Deckung des Energiebedarfs. Vor allem muss man bedenken, dass der Löwenanteil des Energieverbrauchs nicht beim Strom liegt (ca. 1/5), sondern dass PKW, LKW, Eisenbahnen, Flugzeuge und Schiffe ca. 1/3 der gesamten Endenergie verbrauchen.

Sollte der gesamte Endenergieverbrauch in Deutschland mit Photovoltaik gedeckt werden, wäre dafür allerdings eine Fläche von 25.693 Quadratkilometern erforderlich, was einem Quadrat mit einer Kantenlänge von 160 km entspricht. Dies entspräche wiederum der Fläche eines Bundeslandes von der Größe Hessens - und lässt eine derartige Lösung ziemlich unwahrscheinlich erscheinen.
...

In jedem Fall könnten laut SFV vorhandene Dächer und Fassaden mit einer Gesamtfläche von rund 2.100 km² mit Solarstrommodulen belegt werden. Wenn davon 90 % zur Stromerzeugung genutzt werden, ließen sich dort 190 Mrd. kWh pro Jahr erzeugen, was knapp 40% des heutigen Stromverbrauchs entspricht. Die restlichen 10 % der Flächen können nach dem im SFV-Konzept für die Solarwärme-Produktion genutzt werden.


http://www.solarserver.de/solarmagazin/solar-report_0307.html

Zum gesamten Energieverbrauch :

Primärenergieverbrauch Welt: ca. 113,000 TWh (Mrd. kWh) /a
Primärenergieverbrauch Deutschlands: ca 4.000 TWh (Mrd. kWh) /a
Endenergieverbrauch: ca 2,500 TWh/a
Endenergieverbrauch im Wärmemarkt:ca. 1.400 TWh/a
5tromverbrauch: ca. 500 TWh/a,davon 130 TWh in Haushalten
Energieverluste bei der 5tromerzeugung: ca 1.000 TWh/a
5tromverbrauch je Haushalt: 3.500 kWh/a
Stromverbrauch täglich je Haushalt. 10 kWh
Pro Kopf Primärenergieverbrauch Deutschland: 48.000 kWh, USA: 100.000 kWh, Afrika: 7.000 kWh

Energiepreise (2002)

Strompreis Haushalte' 16 Ct/kWh, Industrie: 5,2 Ct/kWh, Börsenpreis: 3,5 Ct/kWh
Gaspreis Haushalte: 4,2 Ct/kWh, Industrie: 2, 1 Ct/kWh, Import: 1,27 Ct/kWh


Sonne
Leistung im Hochsommer: 1,3 kW/qm
Jährliche Energiemenge:1.000 kWh/qm, -(Pol: 800, Äquator: 2.500)
Sonnenenergieertrag auf Landfläche Erde: 200.000.000 TWh
Sonnenenergieertrag auf Oberfläche Deutschland: 300.000 TWh


http://www.schurwald-solar.de/Energiebedarf/body_energiebedarf.html

Die autarke Engergieversorgung Deutschlands ist aber mit einem Mix aus regenerativen Energien durchaus möglich (die oben genannten Flächen, massiver Ausbau der Windräder, Biomasse, Geothermie sowie nicht zuletzt einer perfekten Wärmedämmung jedes Hauses vorausgesetzt. Sehr lesenwert: http://www.solarserver.de/solarmagazin/solar-report_0307.html).

Dieses Konzept ist natürlich absolut wünschenswert, aber allein schon aufgrund der bei allen Haushalten anfallenden Investitionen für Photovoltaikmodule auf dem kompletten Dach, den Fassaden und einer dem Stand der Technik entsprechenden Wärmedämmung trotz ggf. gewährten Subventionen eine sehr kostspielige Angelegenheit. Ich halte das gesamtgesellschaftliche Konzept eines diversifizierten europäischen Netzwerks von erneuerbaren Energien unter Einbindung der MENA-Staaten für realistischer. Casus knaxus bleibt natürlich die Gefährdung durch den Terrorismus.
#
womeninblack schrieb:
voyage schrieb:

Erst wird man hier im Forum aufgefordert, nach Bonn zu fahren und gegen die Nazis zu demonstrieren, nun soll man schon nach Paris fahren!

Ungeheuerlich!....

Statt Milliarden in die Entwicklung, Forschung und den Bau von Atomanlagen zu setzen, hätte man dieses Kapital gleich für die Forschung von energiesparende Geräte verwenden .....
Jetzt haben wir den Salat und können gucken, wie wir damit fertig werden...


Meine Meinung zu Auslassung 1.:
Niemand hat Dich dazu aufgefordert nach Bonn zu fahren + dort gg. die Nazis zu demonstrieren. Der Bonner hat ausdrücklich nur die Leuten aus der Gegend von Bonn auf diese Veranstaltung aufmerksam gemacht.
Und mit Paris verhält es sich ebenso...
Du scheinst aber, lt. Deinem Nick doch gerne zu reisen, warum also net nach Paris.
Habe mich jetzt nicht extra informiert, nur gelesen, dass die Gewerkschaft mit im Boot sitzt.
Mit denen war ich zum Beispiel schon zweimal in Brüssel um ggen die Europagesetzgebung zu demonstrieren.
Das war eine Busreise + von der Gewerkschaft organisiert und selbst von mir Arbeistloser (ohne Unterstützung) zu bezahlen.

Und das zweite Argument ist ja ein ganz, ganz tolles.
Da "niemand" was getan hat, damit es keine Atomkraftwerke geben braucht, braucht Mann sie heute auch nicht mehr abschaffen...
Schon mal was von Atomic cafe oder den 50. Jahren gehört??
Die Kernspaltung (wird)  bereits seit den 1950er Jahren in Kernkraftwerken – überwiegend unter Verwendung des Kernbrennstoffs Uran – im großen Maßstab eingesetzt.
(wiki)

Wenn es irgendwie verwertbar wäre würde ich Dir raten Dein Talent Leute misszuverstehen wirtschaftlich zu nutzen.


DA
#
Okay, hier sind ja echte Kenner der Materie am Werk.
Dann sagt mir doch mal ganz konkret, was es mich kostet, mein nach Süden gerichtetes Dach mit bis zu 30 m² Photovoltaik zu bebauen, oder ob ich weniger brauche, was ich mit dem ganzen Strom mache, wenn die Sonne scheint aber kein einziges Elektrogerät genutzt wird. Und was ich mache, wenn es regnet. Oder halt Abends, wenn ich auch zu Hause bin.
Danke,
DA
#
Dortelweil-Adler schrieb:
1. Okay, hier sind ja echte Kenner der Materie am Werk.
Dann sagt mir doch mal ganz konkret, was es mich kostet, mein nach Süden gerichtetes Dach mit bis zu 30 m² Photovoltaik zu bebauen, oder ob ich weniger brauche, was ich mit dem ganzen Strom mache, wenn die Sonne scheint aber kein einziges Elektrogerät genutzt wird. Und was ich mache, wenn es regnet. Oder halt Abends, wenn ich auch zu Hause bin.
Danke,DA


Kostenpunkt 15-20.000 €uronen. Dieser Strom wird verkauft an einen Stromanbieter und für 20 Jahre werden jetzt 46Cent/KW garantiert.
Bei Finanzierung über KfW hat sich das Ganze nach ca. 12-15 Jahren amotisiert.


Teilen