>

SaW Gebabbel 09.01.2015

#
Bin ja wirklich mal gespannt, ob Carlos bleibt. Ich kaufe ihm ab, dass er sich wohlfühlt. Aber, auch wenn es als Fan schwer zu akzeptieren ist, er wird sicher einige Angebote vorliegen haben. Hat er sich ja auch durch die letzten Jahre erarbeitet. Trotzdem bin ich bei ihm guter Dinge, sein Abgang würde mMn etwas schwerer wiegen als der von Trapp.

Wo wir grad von Trapp sprechen: Ist bekannt, ob er heute komplett durchspielt oder meint ihr man wird Balayev auch mal eine Halbzeit geben ? Suzuki soll ja, laut einem User im WK, heute spielen. Macht natürlich Sinn, wenn er sich empfehlen kann wird seiner Teilnahme am TL wohl auch nix im Weg stehen, denke ich mal. Kann leider heute nicht nach WI, wünsche aber jedem der dort ist viel Spaß und bringt einen Sieg mit  
#
Ich weiss gar nicht mehr, wie oft Zambrano schon gesagt hat, dass sein Berater nächsten Monat, oder in diesem Fall in zwei Wochen, nach Deutschland kommen wird.
#
Und warum muss man eigentlich immer "erstmal fit werden" um einen Vertrag zu unterschreiben?....

Klingt für mich iWie auch alles nach Hinhaltetaktik  
#
Wie ist das jetzt eigentlich mit diesen Schweizern die bei Carlos mit drinhängen.

Angenommen wir verlängern den Vertrag jetzt, wird das dann weiterhin so bestehen oder löst sich das im Sommer trotzdem?

Hoffe die Frage ist verständlich.
#
maxim187 schrieb:
Wie ist das jetzt eigentlich mit diesen Schweizern die bei Carlos mit drinhängen.

Angenommen wir verlängern den Vertrag jetzt, wird das dann weiterhin so bestehen oder löst sich das im Sommer trotzdem?

Hoffe die Frage ist verständlich.





die Frage ist verständlich und berechtigt. Keine Ahnung, ob Zambrano  bei einer Verlängerung aus dieser merkwürdigen Schweizer Beteiligung aussteigen kann.

Er betont immer wieder, wie wohl er sich fühlt. Leider ist das nicht immer das ausschlaggebende Kriterium
#
maxim187 schrieb:
Wie ist das jetzt eigentlich mit diesen Schweizern die bei Carlos mit drinhängen.

Angenommen wir verlängern den Vertrag jetzt, wird das dann weiterhin so bestehen oder löst sich das im Sommer trotzdem?

Hoffe die Frage ist verständlich.





Eine gute Frage. Aber wenn man das mal objektiv betrachtet, warum sollte das Schweizer Konsortium bei einer Vertragsverlängerung keine Rechte mehr an Zambrano halten?
Die Transferrechte des Konsortiums bleiben weiterhin bestehen. Meines Wissens könnte sich die Eintracht sicherlich jeder Zeit die 100%igen Transferrechte an Carlos sichern, aber ich denke mal, dass der Betrag zu hoch wätre, den man an das Konsortium bezahlen müsste.
Das wird die Eintracht im Gesamtpaket mit Zambranos Gehalt nicht stemmen können.
#
Tafelberg schrieb:
maxim187 schrieb:
Wie ist das jetzt eigentlich mit diesen Schweizern die bei Carlos mit drinhängen.

Angenommen wir verlängern den Vertrag jetzt, wird das dann weiterhin so bestehen oder löst sich das im Sommer trotzdem?

Hoffe die Frage ist verständlich.





die Frage ist verständlich und berechtigt. Keine Ahnung, ob Zambrano  bei einer Verlängerung aus dieser merkwürdigen Schweizer Beteiligung aussteigen kann.

Er betont immer wieder, wie wohl er sich fühlt. Leider ist das nicht immer das ausschlaggebende Kriterium  


Kann aufjedenfall spaßig werden, wenn der Vertrag auslaufen und dann neu zustandekommen muss. Man würde zwar höchstwahrscheinlich eine Art Vorvertrag machen, dass er dann auch wirklich wieder hier unterschreibt. Wir würden aber trotzdem bis Saisonende im dunklen tappen. Plus die Unruhe wegen der ständigen Wechselgerüchte und die Vorwürfe an BH, warum es so eine Hängepartie ist.
Gefällt mir irgendwie gar nicht  
#
Tafelberg schrieb:
maxim187 schrieb:
Wie ist das jetzt eigentlich mit diesen Schweizern die bei Carlos mit drinhängen.

Angenommen wir verlängern den Vertrag jetzt, wird das dann weiterhin so bestehen oder löst sich das im Sommer trotzdem?

Hoffe die Frage ist verständlich.





die Frage ist verständlich und berechtigt. Keine Ahnung, ob Zambrano  bei einer Verlängerung aus dieser merkwürdigen Schweizer Beteiligung aussteigen kann.

Er betont immer wieder, wie wohl er sich fühlt. Leider ist das nicht immer das ausschlaggebende Kriterium  


Wenn er bei ner anderen Mannschaft das doppelte verdient, wird er sich damit bestimmt auch wohlfühlen.
#
maxim187 schrieb:
Tafelberg schrieb:
maxim187 schrieb:
Wie ist das jetzt eigentlich mit diesen Schweizern die bei Carlos mit drinhängen.

Angenommen wir verlängern den Vertrag jetzt, wird das dann weiterhin so bestehen oder löst sich das im Sommer trotzdem?

Hoffe die Frage ist verständlich.





die Frage ist verständlich und berechtigt. Keine Ahnung, ob Zambrano  bei einer Verlängerung aus dieser merkwürdigen Schweizer Beteiligung aussteigen kann.

Er betont immer wieder, wie wohl er sich fühlt. Leider ist das nicht immer das ausschlaggebende Kriterium  


Kann aufjedenfall spaßig werden, wenn der Vertrag auslaufen und dann neu zustandekommen muss. Man würde zwar höchstwahrscheinlich eine Art Vorvertrag machen, dass er dann auch wirklich wieder hier unterschreibt. Wir würden aber trotzdem bis Saisonende im dunklen tappen. Plus die Unruhe wegen der ständigen Wechselgerüchte und die Vorwürfe an BH, warum es so eine Hängepartie ist.
Gefällt mir irgendwie gar nicht  


Ich meine mal gelesen zu haben, dass er nur "frei" ist wenn der Vertrag ausläuft. Wenn dem so ist, dass das Konsortium weiterhin beteiligt ist nei einer Verlängerung, dann versteh ich Carlos wenn er zögert.
#
Dann gibt man ihm halt einen neuen Vertrag zum 2. Juli  ,-)
#
Basaltkopp schrieb:
Dann gibt man ihm halt einen neuen Vertrag zum 2. Juli  ,-)  

Genau so sollte man das machen. Man verständigt sich vorher mündlich, Carlos lässt den Vertrag auslaufen und unterschreibt danach bei uns, ohne weiterhin den ungeliebten schweizer Anhang bedienen zu müssen. Bedingt natürlich, dass man sich aufeinander verlassen kann.
#
Ich verstehe sowieso nicht, warum sich Fussballprofis, Berater nehmen. Martin Lanig z.Bsp. hat keinen (hab ich irgendwo gelesen). Als Profi hab ich Zeit mich um meine Verträge selbst zu kümmern. Alles andere, wie z.Bsp. Behördengänge, Wohnungssuche, Auto, usw. übernimmt doch der jeweilige Verein wo ein Profi gerade spielt. Ich würde mir die Kohle, die ich an einen Berater abgeben muss selbst einstecken. Das ist meine Sicht der Dinge.
#
hbh64 schrieb:
Ich verstehe sowieso nicht, warum sich Fussballprofis, Berater nehmen. Martin Lanig z.Bsp. hat keinen (hab ich irgendwo gelesen). Als Profi hab ich Zeit mich um meine Verträge selbst zu kümmern. Alles andere, wie z.Bsp. Behördengänge, Wohnungssuche, Auto, usw. übernimmt doch der jeweilige Verein wo ein Profi gerade spielt. Ich würde mir die Kohle, die ich an einen Berater abgeben muss selbst einstecken. Das ist meine Sicht der Dinge.  


Naja, wenn man sieht, wie ungeschickt sich die beiden Marco R's so verhalten, kann man schon verstehen, dass die sich einen Berater nehmen, um ihre Interessen vertreten zu lassen.

Oder man nehme das Paradebeispiel Horst S., der sich mit einem Drittel mehr Geld nicht abspeisen lassen wollte.  
#
Wie oft es angeblich Gespräche geben soll, da muss man schon an einem Verbleib zweifeln.  :neutral-face
#
Basaltkopp schrieb:
hbh64 schrieb:
Ich verstehe sowieso nicht, warum sich Fussballprofis, Berater nehmen. Martin Lanig z.Bsp. hat keinen (hab ich irgendwo gelesen). Als Profi hab ich Zeit mich um meine Verträge selbst zu kümmern. Alles andere, wie z.Bsp. Behördengänge, Wohnungssuche, Auto, usw. übernimmt doch der jeweilige Verein wo ein Profi gerade spielt. Ich würde mir die Kohle, die ich an einen Berater abgeben muss selbst einstecken. Das ist meine Sicht der Dinge.  


Naja, wenn man sieht, wie ungeschickt sich die beiden Marco R's so verhalten, kann man schon verstehen, dass die sich einen Berater nehmen, um ihre Interessen vertreten zu lassen.

Oder man nehme das Paradebeispiel Horst S., der sich mit einem Drittel mehr Geld nicht abspeisen lassen wollte.    


Naja, die beiden Mrcos hätten vielleicht auch einen guten Fahrlehrer gebraucht.
Bei Horst S. wei ich leider nicht was Du meinst.
#
hbh64 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
hbh64 schrieb:
Ich verstehe sowieso nicht, warum sich Fussballprofis, Berater nehmen. Martin Lanig z.Bsp. hat keinen (hab ich irgendwo gelesen). Als Profi hab ich Zeit mich um meine Verträge selbst zu kümmern. Alles andere, wie z.Bsp. Behördengänge, Wohnungssuche, Auto, usw. übernimmt doch der jeweilige Verein wo ein Profi gerade spielt. Ich würde mir die Kohle, die ich an einen Berater abgeben muss selbst einstecken. Das ist meine Sicht der Dinge.  


Naja, wenn man sieht, wie ungeschickt sich die beiden Marco R's so verhalten, kann man schon verstehen, dass die sich einen Berater nehmen, um ihre Interessen vertreten zu lassen.

Oder man nehme das Paradebeispiel Horst S., der sich mit einem Drittel mehr Geld nicht abspeisen lassen wollte.    


Naja, die beiden Mrcos hätten vielleicht auch einen guten Fahrlehrer gebraucht.
Bei Horst S. wei ich leider nicht was Du meinst.


http://sprueche.woxikon.de/sprueche-fuer-jeden-anlass/fussball-sprueche/3448
#
Staine schrieb:
Und warum muss man eigentlich immer "erstmal fit werden" um einen Vertrag zu unterschreiben?....

Klingt für mich iWie auch alles nach Hinhaltetaktik    


Man mus erstmal fit sein, weil andere Vereine nicht verhandeln wollen, wenn noch nicht mal sicher ist, dass man wieder 100%ig einsatzfähig sein wird.
Ohne die ernstgemeinten Angebote anderer Vereine fehlen dem Berater die Druckmittel. Logisch. Darum muss jeder verletzte Spieler erstmal fit werden.
#
Wenn ich damals Manager gewesen wäre, hätte ich mich nicht Lumpen lassen und dem guten Horst darauf sogar 1/8 geboten
#
Zu dem Konsortium und der Beteiligung von Dritten an den Transferrechten von Spielern hat sich die Fifa klar positioniert.

http://www.11freunde.de/nachricht/fifa-97



Marrakesch - Der Fußball-Weltverband FIFA hat die Teilhabe Dritter an den Transferrechten von Fußballern verboten. Die Regelung tritt ab dem 1. Mai 2015 in Kraft. Sogenannte "Third Party Ownerships" sind besonders in Portugal und Südamerika populär. Dabei unterstützt meist ein Investor einen Verein finanziell bei der Verpflichtung eines Spielers und erhält im Gegenzug einen prozentualen Anteil an den Transferrechten.

"Bereits geschlossene Verträge bleiben bis zu ihrem Auslaufen gültig. Vereinbarungen, die zwischen dem 1. Januar und 30. April 2015 getroffen werden, dürfen maximal für ein Jahr gelten", teilte die FIFA mit.


D.h. je nachdem wie lange der Vertrag zwischen Zambrano und dem Konsortium noch läuft, ist auch die Zeit begrenzt in der das Konsortium noch kassieren kann.
Von daher befürchte ich, dass sie evtl. Druck auf Zambrano ausüben könnten, dass er sich einen zahlungskräftigen Verein suchen soll.
#
clakir schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dann gibt man ihm halt einen neuen Vertrag zum 2. Juli  ,-)  

Genau so sollte man das machen. Man verständigt sich vorher mündlich, Carlos lässt den Vertrag auslaufen und unterschreibt danach bei uns, ohne weiterhin den ungeliebten schweizer Anhang bedienen zu müssen.


Bedingt natürlich, dass man sich aufeinander verlassen kann.


ja das ist die Voraussetzung.


Teilen