>

SaW 24.02.2016 - Ausgeveht? - Gebabbel

#
Er hat unter Schaaf immerhin viel schlechter abgeschnitten als unter dem schrecklichen Veh in der EL Saison.

Ob nun Trainer oder Spieler auf einmal nur noch Drittliganiveau können, werden wir nie erfahren. Ihr werdet Euren neuen Trainer ja bald haben, dann wird ja alles wieder gut und die Spieler können dann plötzlich die Ecken endlich wieder vors Tor und die Kurzpässe zum Mitspieler und nicht mehr zu Gegner kicken. Nehmt es doch im Rausche des Euch bevorstehenden Erfolges einfach gelassen hin, dass ein paar wenige hier nicht den Foren-Platzhirschen hinterherrennen und in das anästhesierende Anti-Trainer Geplapper einstimmen. Beweise für die Richtigkeit seiner Sicht der Dinge kann am Ende eh keiner vorweisen.
#
Ozzy schrieb:

Beweise für die Richtigkeit seiner Sicht der Dinge kann am Ende eh keiner vorweisen.

Ein anderer ehemaliger Meister-Europameister und noch mehr Meister-Trainer sagte mal "Die Wahrheit liegt auf dem Platz.". Davon ausgehend zeigt die Wahrheit eine schreckliche Saison unter Veh bisher. Und wenn es nicht läuft und die Zielsetzung deutlich verfehlt wird, dann wird ein Trainer infrage gestellt. Das ist nicht nur hier bei der Eintracht so, sondern auch bei den meisten anderen Vereinen.
#
Mainhattener schrieb:

Aha.
13/14 - Platz 13 - 36 Punkte - Minus 17 Tore
14/15 - Platz 9 -  43 Punkte - Minus 6 Tore

Der Vergleich ist kein Vergleich,das weisst Du glaube ich selber.
Die Saison 13/14 war eine verdammt geile Saison,dank EL,das es da schwierig werden könnte in der Liga,das war allen klar .Das hat man letztlich ganz gut hinbekommen.
Die Schaaf-Saison war gruselig,eine Achterbahn.Platz 9 hin oder her.
Bei den gebotenen Leistungen,die ja auch oftmals hier im Forum in Grund und Boden geschrieben wurden,ist Platz 9 schon ein mittleres Wunder und bis heute nicht erklärbar.

Aber was redet man von der Vergangenheit.Die Gegenwart der Eintracht ist finster genug.
#
DelmeSGE schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Aha.
13/14 - Platz 13 - 36 Punkte - Minus 17 Tore
14/15 - Platz 9 -  43 Punkte - Minus 6 Tore


Der Vergleich ist kein Vergleich,das weisst Du glaube ich selber.
Die Saison 13/14 war eine verdammt geile Saison,dank EL,das es da schwierig werden könnte in der Liga,das war allen klar .Das hat man letztlich ganz gut hinbekommen.
Die Schaaf-Saison war gruselig,eine Achterbahn.Platz 9 hin oder her.
Bei den gebotenen Leistungen,die ja auch oftmals hier im Forum in Grund und Boden geschrieben wurden,ist Platz 9 schon ein mittleres Wunder und bis heute nicht erklärbar.


Aber was redet man von der Vergangenheit.Die Gegenwart der Eintracht ist finster genug.

Die Behauptung war die Saison hätte man viel schlechter abgeschnitten, was nicht der Fall ist.
#
Mainhattener schrieb:

Aha.
13/14 - Platz 13 - 36 Punkte - Minus 17 Tore
14/15 - Platz 9 -  43 Punkte - Minus 6 Tore

Der Vergleich ist kein Vergleich,das weisst Du glaube ich selber.
Die Saison 13/14 war eine verdammt geile Saison,dank EL,das es da schwierig werden könnte in der Liga,das war allen klar .Das hat man letztlich ganz gut hinbekommen.
Die Schaaf-Saison war gruselig,eine Achterbahn.Platz 9 hin oder her.
Bei den gebotenen Leistungen,die ja auch oftmals hier im Forum in Grund und Boden geschrieben wurden,ist Platz 9 schon ein mittleres Wunder und bis heute nicht erklärbar.

Aber was redet man von der Vergangenheit.Die Gegenwart der Eintracht ist finster genug.
#
DelmeSGE schrieb:

Die Schaaf-Saison war gruselig,eine Achterbahn.Platz 9 hin oder her.
Bei den gebotenen Leistungen,die ja auch oftmals hier im Forum in Grund und Boden geschrieben wurden,ist Platz 9 schon ein mittleres Wunder und bis heute nicht erklärbar.

Das kann ich dir sogar ganz genau erklären: Unter Schaaf gab es 11 Siege und 10 Unentschieden= 43 Punkte und das reichte für Platz 9.
#
fussball ist ein ergebnisspiel. und egal was wir letzte saison teilweise für einen desolaten rotz gespielt haben und egal wie oft wir schaaf zum teufel gewünscht haben, weil wir uns gegen so ziemlich jedes kellerkind auswärts beschämendst blamiert haben - am ende des tages bleibt eines festzuhalten: 43 punkte, platz 9. der mann hat geliefert. veh nach heutigem stand nicht. nicht mal ansatzweise.
#
Mainhattener schrieb:

Aha.
13/14 - Platz 13 - 36 Punkte - Minus 17 Tore
14/15 - Platz 9 -  43 Punkte - Minus 6 Tore

Der Vergleich ist kein Vergleich,das weisst Du glaube ich selber.
Die Saison 13/14 war eine verdammt geile Saison,dank EL,das es da schwierig werden könnte in der Liga,das war allen klar .Das hat man letztlich ganz gut hinbekommen.
Die Schaaf-Saison war gruselig,eine Achterbahn.Platz 9 hin oder her.
Bei den gebotenen Leistungen,die ja auch oftmals hier im Forum in Grund und Boden geschrieben wurden,ist Platz 9 schon ein mittleres Wunder und bis heute nicht erklärbar.

Aber was redet man von der Vergangenheit.Die Gegenwart der Eintracht ist finster genug.
#
DelmeSGE schrieb:

Die Schaaf-Saison war gruselig,eine Achterbahn.Platz 9 hin oder her.
Bei den gebotenen Leistungen,die ja auch oftmals hier im Forum in Grund und Boden geschrieben wurden,ist Platz 9 schon ein mittleres Wunder und bis heute nicht erklärbar.

Angesichts des Kaders und der Abgänge, die es zu kompensieren galt, war der Platz 9 in der Tat ein Wunder, da hast du recht.

Recht hast du allerdings auch mit der Achterbahnfahrt - ich würde es mal mangelnde Balance nennen, sowohl von Spiel zu Spiel als auch sogar innerhalb ein- und desselben Spieles und zwischen den Mannschaftsteilen. Das war in der Tat nicht immer leicht zu ertragen.

Platz 9 war aber insoweit kein Wunder mehr, als es gelang, leistungsmäßige Highlights hervorzurufen. Sowohl bei der Mannschaft als auch bei einzelnen Spielern. So waren die Heimauftritte fast durchweg eine Freude für die Zuschauer, selbst die, die nicht gewonnen wurden (Gladbach z.B.). Und auch verlorene Auswärtspartien wurden über weite Strecken mit gutem, ansehnlichem Fußball geführt, Freiburg und Stuttgart mal exemplarisch.

Insgesamt war es eine Saison, die Hoffnung machte, vor allem auf Nachhaltigkeit, und das nicht nur, weil Alex Meier so oft traf. Schade und dumm, dass sie so enden musste, wie sie geendet hat.
#
Basaltkopp schrieb:

Trainer Armin Veh: „Wir haben eine lange Woche, das Spiel ist erst am Sonntag. Es wäre zu viel gewesen, komplett durchzutrainieren.“


Montag intensiv laufen, Dienstag gerade mal 70 Minuten Training heute lockeres joggen und 20 Minuten Gymnastik. Und da wundert sich noch jemand, dass nichts besser wird? Der will uns doch verscheißern, oder? Das kann nicht sein ernst sein! So kann man natürlich bestenfalls drin bleiben. Aber auch das wird immer unwahrscheinlicher.

Unfassbar! Ich sag doch, dass er seinen Rauswurf provozieren möchte.
Er versucht ja nicht einmal mehr zu kaschieren. Er weiß doch genau, was die Kritik an ihm ist und äußert sich dann mE mit voller Absicht explizit so, um die Stimmung noch unerträglicher zu machen. Anders kann ich mir das wirklich nicht mehr erklären.

Aber wo ist Hübner??? Wieso greift er nicht ein? Ich dachte, das sei unter anderem seine Aufgabe. Dagegen war ja Skibbe ein Riesenheld, der hat zumindest nie damit kokettiert, dass er faul ist, sondern hat immer versucht, den Eindruck zu erwecken, dass er auf Höhe der Zeit ist (was offensichtlich nicht der Fall war).
#
SGEMusti schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Trainer Armin Veh: „Wir haben eine lange Woche, das Spiel ist erst am Sonntag. Es wäre zu viel gewesen, komplett durchzutrainieren.“


Montag intensiv laufen, Dienstag gerade mal 70 Minuten Training heute lockeres joggen und 20 Minuten Gymnastik. Und da wundert sich noch jemand, dass nichts besser wird? Der will uns doch verscheißern, oder? Das kann nicht sein ernst sein! So kann man natürlich bestenfalls drin bleiben. Aber auch das wird immer unwahrscheinlicher.


Unfassbar! Ich sag doch, dass er seinen Rauswurf provozieren möchte.
Er versucht ja nicht einmal mehr zu kaschieren. Er weiß doch genau, was die Kritik an ihm ist und äußert sich dann mE mit voller Absicht explizit so, um die Stimmung noch unerträglicher zu machen. Anders kann ich mir das wirklich nicht mehr erklären.


Aber wo ist Hübner??? Wieso greift er nicht ein? Ich dachte, das sei unter anderem seine Aufgabe. Dagegen war ja Skibbe ein Riesenheld, der hat zumindest nie damit kokettiert, dass er faul ist, sondern hat immer versucht, den Eindruck zu erwecken, dass er auf Höhe der Zeit ist (was offensichtlich nicht der Fall war).

Immer mal mit der Ruhe. Ihr wisst doch beide selbst gut genug, dass Trainingsdauer und -intensität erstens nur eine Seite der Medaille sind und man zweitens eine Mannschaft auch kaputttrainieren kann. Eine gewisse Regeneration ist einfach unerlässlich, will man die Spieler zu neuen Leistungsspitzen bringen und Verletzungen vermeiden.

Und ihr wisst auch, dass eine intensiv genutzte Einheit von 60 Minuten mehr Wert sein kann als ein  2-stündiger Waldlauf oder 50 Sprints den Hügel rauf.

Also bitte, wieder zurück zu den Argumenten. Wenn jemand kommt und sagt, ich war beim Training und es war wieder derselbe langweilige Käse ohne Akzente, Impulse, neue Formen oder Anreize wie sonst auch, dann ist das was anderes. Aber nur die Frequenz oder die Dauer zu kritisieren, reicht nicht für ein Argument.
#
DelmeSGE schrieb:

Die Schaaf-Saison war gruselig,eine Achterbahn.Platz 9 hin oder her.
Bei den gebotenen Leistungen,die ja auch oftmals hier im Forum in Grund und Boden geschrieben wurden,ist Platz 9 schon ein mittleres Wunder und bis heute nicht erklärbar.

Angesichts des Kaders und der Abgänge, die es zu kompensieren galt, war der Platz 9 in der Tat ein Wunder, da hast du recht.

Recht hast du allerdings auch mit der Achterbahnfahrt - ich würde es mal mangelnde Balance nennen, sowohl von Spiel zu Spiel als auch sogar innerhalb ein- und desselben Spieles und zwischen den Mannschaftsteilen. Das war in der Tat nicht immer leicht zu ertragen.

Platz 9 war aber insoweit kein Wunder mehr, als es gelang, leistungsmäßige Highlights hervorzurufen. Sowohl bei der Mannschaft als auch bei einzelnen Spielern. So waren die Heimauftritte fast durchweg eine Freude für die Zuschauer, selbst die, die nicht gewonnen wurden (Gladbach z.B.). Und auch verlorene Auswärtspartien wurden über weite Strecken mit gutem, ansehnlichem Fußball geführt, Freiburg und Stuttgart mal exemplarisch.

Insgesamt war es eine Saison, die Hoffnung machte, vor allem auf Nachhaltigkeit, und das nicht nur, weil Alex Meier so oft traf. Schade und dumm, dass sie so enden musste, wie sie geendet hat.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

. . . Recht hast du allerdings auch mit der Achterbahnfahrt . . .

Ich würde einschränken: Es war eine Achterbahnfahrt der Gefühle, weil wir stets mit einer EL-Platzierung vor Augen die Auswärtsspiele versiebt haben. In der Tabelle haben wir uns in der gesamten Rückrunde zwischen Platz 8 und 11 bewegt (ein einziges Mal auf 12). Das ist keine Achterbahn, sondern ziemliche Konstanz.

WuerzburgerAdler schrieb:

Insgesamt war es eine Saison, die Hoffnung machte, vor allem auf Nachhaltigkeit, und das nicht nur, weil Alex Meier so oft traf. Schade und dumm, dass sie so enden musste, wie sie geendet hat.

#
SGEMusti schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Trainer Armin Veh: „Wir haben eine lange Woche, das Spiel ist erst am Sonntag. Es wäre zu viel gewesen, komplett durchzutrainieren.“


Montag intensiv laufen, Dienstag gerade mal 70 Minuten Training heute lockeres joggen und 20 Minuten Gymnastik. Und da wundert sich noch jemand, dass nichts besser wird? Der will uns doch verscheißern, oder? Das kann nicht sein ernst sein! So kann man natürlich bestenfalls drin bleiben. Aber auch das wird immer unwahrscheinlicher.


Unfassbar! Ich sag doch, dass er seinen Rauswurf provozieren möchte.
Er versucht ja nicht einmal mehr zu kaschieren. Er weiß doch genau, was die Kritik an ihm ist und äußert sich dann mE mit voller Absicht explizit so, um die Stimmung noch unerträglicher zu machen. Anders kann ich mir das wirklich nicht mehr erklären.


Aber wo ist Hübner??? Wieso greift er nicht ein? Ich dachte, das sei unter anderem seine Aufgabe. Dagegen war ja Skibbe ein Riesenheld, der hat zumindest nie damit kokettiert, dass er faul ist, sondern hat immer versucht, den Eindruck zu erwecken, dass er auf Höhe der Zeit ist (was offensichtlich nicht der Fall war).

Immer mal mit der Ruhe. Ihr wisst doch beide selbst gut genug, dass Trainingsdauer und -intensität erstens nur eine Seite der Medaille sind und man zweitens eine Mannschaft auch kaputttrainieren kann. Eine gewisse Regeneration ist einfach unerlässlich, will man die Spieler zu neuen Leistungsspitzen bringen und Verletzungen vermeiden.

Und ihr wisst auch, dass eine intensiv genutzte Einheit von 60 Minuten mehr Wert sein kann als ein  2-stündiger Waldlauf oder 50 Sprints den Hügel rauf.

Also bitte, wieder zurück zu den Argumenten. Wenn jemand kommt und sagt, ich war beim Training und es war wieder derselbe langweilige Käse ohne Akzente, Impulse, neue Formen oder Anreize wie sonst auch, dann ist das was anderes. Aber nur die Frequenz oder die Dauer zu kritisieren, reicht nicht für ein Argument.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Immer mal mit der Ruhe. Ihr wisst doch beide selbst gut genug, dass Trainingsdauer und -intensität erstens nur eine Seite der Medaille sind und man zweitens eine Mannschaft auch kaputttrainieren kann. Eine gewisse Regeneration ist einfach unerlässlich, will man die Spieler zu neuen Leistungsspitzen bringen und Verletzungen vermeiden.


Und ihr wisst auch, dass eine intensiv genutzte Einheit von 60 Minuten mehr Wert sein kann als ein  2-stündiger Waldlauf oder 50 Sprints den Hügel rauf.


Also bitte, wieder zurück zu den Argumenten. Wenn jemand kommt und sagt, ich war beim Training und es war wieder derselbe langweilige Käse ohne Akzente, Impulse, neue Formen oder Anreize wie sonst auch, dann ist das was anderes. Aber nur die Frequenz oder die Dauer zu kritisieren, reicht nicht für ein Argument.

Das stimmt, zumal eine gewisse Frische zumindest nicht verkehr sein kann, wenn Schalke auch noch das EL Spiel von morgen in den Knochen haben sollte. Mir wäre es ja ganz recht, wenn die über 120 Min. gehen müssen, gerne auch mit 1-2 Blessuren bei Stammspielern. Muss ja nicht großes sein, eine Woche Pause reicht vollkommen.

Überdrehen bringt jetzt jedenfalls nix, die zu hohe Belastung geht im schlimmsten Fall mit Verletzungsrisiken einher. Darf von mir aus gerne vermieden werden, vielleicht schaffen wir es dann ja auch noch mal zwei Wochen am Stück die gleiche Mannschaft aufs Feld zu schicken.
#
Mainhattener schrieb:

Aha.
13/14 - Platz 13 - 36 Punkte - Minus 17 Tore
14/15 - Platz 9 -  43 Punkte - Minus 6 Tore

Der Vergleich ist kein Vergleich,das weisst Du glaube ich selber.
Die Saison 13/14 war eine verdammt geile Saison,dank EL,das es da schwierig werden könnte in der Liga,das war allen klar .Das hat man letztlich ganz gut hinbekommen.
Die Schaaf-Saison war gruselig,eine Achterbahn.Platz 9 hin oder her.
Bei den gebotenen Leistungen,die ja auch oftmals hier im Forum in Grund und Boden geschrieben wurden,ist Platz 9 schon ein mittleres Wunder und bis heute nicht erklärbar.

Aber was redet man von der Vergangenheit.Die Gegenwart der Eintracht ist finster genug.
#
DelmeSGE schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Aha.
13/14 - Platz 13 - 36 Punkte - Minus 17 Tore
14/15 - Platz 9 -  43 Punkte - Minus 6 Tore


Der Vergleich ist kein Vergleich,das weisst Du glaube ich selber.
Die Saison 13/14 war eine verdammt geile Saison,dank EL,das es da schwierig werden könnte in der Liga,das war allen klar .Das hat man letztlich ganz gut hinbekommen.
Die Schaaf-Saison war gruselig,eine Achterbahn.Platz 9 hin oder her.
Bei den gebotenen Leistungen,die ja auch oftmals hier im Forum in Grund und Boden geschrieben wurden,ist Platz 9 schon ein mittleres Wunder und bis heute nicht erklärbar.


Aber was redet man von der Vergangenheit.Die Gegenwart der Eintracht ist finster genug.

EL 13/14 war geil. Die Bundesliga Saison beschissen. Dort zeigte sich erstmals das dauernde Entschuldigungen suchen, was diese Saison ihren Höhepunkt erreicht hat. Schon damals hat mich aufgeregt, dass die Mehrfachbelastung von Anfang an so herausgestellt wurde. Bisher hat mir auch noch keiner erklären können, warum es unter Funkel möglich war trotz Dreifachbelastung sogar besser abzuschneiden als in der Vorsaison, während einem unter Veh dann 36 Punkte als absolutes Optimum verkauft wurden.

Die Schaaf Saison war meines Erachtens keinesfalls gruselig. Sie war durchaus unterhaltsam. Die Spiele Auswärtsspiele waren oft frustrierend. Insbesondere in der Rückrunde, wo wir oft in Führung waren, aus Platz 7 oder 8 der Blitztabelle standen und dann doch noch verloren. Diese Spiele wurden zu Recht kritisiert. Dafür gab es VIEL öfter gute Liga Spiele als in dieser und der letzten Veh Saison.

Die Kritik über den Schaaf Fußball an sich, gab es meiner Meinung nach hauptsächlich im Frankfurter Umfeld. Letzte Saison haben mir Freunde die keine Eintracht Fans sind mehrfach gesagt, dass es immer Spaß macht die Eintracht zu gucken, weil da immer was los ist. Auch wenn ich mich natürlich auch oft über die Spiele geärgert habe.

Diese Saison ist der Tenor meiner Freunde so, dass die Eintracht leider einen Fußball spielt, den man sich als neutraler Beobachter im Grunde nicht angucken kann.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Immer mal mit der Ruhe. Ihr wisst doch beide selbst gut genug, dass Trainingsdauer und -intensität erstens nur eine Seite der Medaille sind und man zweitens eine Mannschaft auch kaputttrainieren kann. Eine gewisse Regeneration ist einfach unerlässlich, will man die Spieler zu neuen Leistungsspitzen bringen und Verletzungen vermeiden.


Und ihr wisst auch, dass eine intensiv genutzte Einheit von 60 Minuten mehr Wert sein kann als ein  2-stündiger Waldlauf oder 50 Sprints den Hügel rauf.


Also bitte, wieder zurück zu den Argumenten. Wenn jemand kommt und sagt, ich war beim Training und es war wieder derselbe langweilige Käse ohne Akzente, Impulse, neue Formen oder Anreize wie sonst auch, dann ist das was anderes. Aber nur die Frequenz oder die Dauer zu kritisieren, reicht nicht für ein Argument.

Das stimmt, zumal eine gewisse Frische zumindest nicht verkehr sein kann, wenn Schalke auch noch das EL Spiel von morgen in den Knochen haben sollte. Mir wäre es ja ganz recht, wenn die über 120 Min. gehen müssen, gerne auch mit 1-2 Blessuren bei Stammspielern. Muss ja nicht großes sein, eine Woche Pause reicht vollkommen.

Überdrehen bringt jetzt jedenfalls nix, die zu hohe Belastung geht im schlimmsten Fall mit Verletzungsrisiken einher. Darf von mir aus gerne vermieden werden, vielleicht schaffen wir es dann ja auch noch mal zwei Wochen am Stück die gleiche Mannschaft aufs Feld zu schicken.
#
Zicolov schrieb:

Überdrehen bringt jetzt jedenfalls nix, die zu hohe Belastung geht im schlimmsten Fall mit Verletzungsrisiken einher. Darf von mir aus gerne vermieden werden, vielleicht schaffen wir es dann ja auch noch mal zwei Wochen am Stück die gleiche Mannschaft aufs Feld zu schicken.

Klar. Darüber hinaus: selbst wenn ich täglich beim Training wäre, wäre ich trotzdem immer noch sehr vorsichtig, ein Urteil darüber abzugeben, was Dauer oder Intensität anbelangt. Das kann man wirklich nur, wenn man auch den Fitnesszustand der Mannschaft genau kennt. Und der kann durchaus wesentlich besser sein, als das auf dem Platz aussieht.

Über Inhalte, Art der Ansprache, Anreize, Abwechslung, notwendige Taktik- oder Standardübungen, Spannungsbögen und was dergleichen mehr ist, kann man dagegen trefflich diskutieren. Wäre das nicht so, wären ja alle Übungsleiter gleich und Dortmund hätte sich statt Tuchel auch Peter Meffert holen können.
#
DelmeSGE schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Aha.
13/14 - Platz 13 - 36 Punkte - Minus 17 Tore
14/15 - Platz 9 -  43 Punkte - Minus 6 Tore


Der Vergleich ist kein Vergleich,das weisst Du glaube ich selber.
Die Saison 13/14 war eine verdammt geile Saison,dank EL,das es da schwierig werden könnte in der Liga,das war allen klar .Das hat man letztlich ganz gut hinbekommen.
Die Schaaf-Saison war gruselig,eine Achterbahn.Platz 9 hin oder her.
Bei den gebotenen Leistungen,die ja auch oftmals hier im Forum in Grund und Boden geschrieben wurden,ist Platz 9 schon ein mittleres Wunder und bis heute nicht erklärbar.


Aber was redet man von der Vergangenheit.Die Gegenwart der Eintracht ist finster genug.

EL 13/14 war geil. Die Bundesliga Saison beschissen. Dort zeigte sich erstmals das dauernde Entschuldigungen suchen, was diese Saison ihren Höhepunkt erreicht hat. Schon damals hat mich aufgeregt, dass die Mehrfachbelastung von Anfang an so herausgestellt wurde. Bisher hat mir auch noch keiner erklären können, warum es unter Funkel möglich war trotz Dreifachbelastung sogar besser abzuschneiden als in der Vorsaison, während einem unter Veh dann 36 Punkte als absolutes Optimum verkauft wurden.

Die Schaaf Saison war meines Erachtens keinesfalls gruselig. Sie war durchaus unterhaltsam. Die Spiele Auswärtsspiele waren oft frustrierend. Insbesondere in der Rückrunde, wo wir oft in Führung waren, aus Platz 7 oder 8 der Blitztabelle standen und dann doch noch verloren. Diese Spiele wurden zu Recht kritisiert. Dafür gab es VIEL öfter gute Liga Spiele als in dieser und der letzten Veh Saison.

Die Kritik über den Schaaf Fußball an sich, gab es meiner Meinung nach hauptsächlich im Frankfurter Umfeld. Letzte Saison haben mir Freunde die keine Eintracht Fans sind mehrfach gesagt, dass es immer Spaß macht die Eintracht zu gucken, weil da immer was los ist. Auch wenn ich mich natürlich auch oft über die Spiele geärgert habe.

Diese Saison ist der Tenor meiner Freunde so, dass die Eintracht leider einen Fußball spielt, den man sich als neutraler Beobachter im Grunde nicht angucken kann.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Diese Saison ist der Tenor meiner Freunde so, dass die Eintracht leider einen Fußball spielt, den man sich als neutraler Beobachter im Grunde nicht angucken kann.

Nicht nur als Neutraler...
#
Die Demontage hat begonnen. Internas werden der Presse offeriert . Spätestens jetzt wäre es zu spät gewesen der verscxhworenen RWF einen Vorwurf zu machen.

Ein Hoch auf den Verstand und den Vorstand auch!
#
Ich denke die "Lawine" wurde leider zu spät in Gang gesetzt, aber lieber spät als nie.
#
Hier gibt es soviele, die Ihrem Unmut Luft machen möchten. Ungewöhnlich viele Fans, welche bekennenswerterweise nicht alleine stehen möchten. Mit ihrer Einstellung und hoffend auf Solidarität.

Insgesamt liegt doch allen , uns allen , das Gleiche am Herzen....Berlin, Berlin, wir fahren nach Bordeaux....In diesem Sinne.....

Ein Prost auf mindestens eine Zweimillonen-Summe (nach dem Komma) innerhalb der unabhängigen Lebensplanung, die jegliche Kommunikation und Handlungsweise zu eigenen Gunsten dahingehend reguliert oder ggfs. anderweitig in Frage stellt!

Ein Hoch auf die Pressefreiheit in fer Vergangenheit!
#
Ich denke die "Lawine" wurde leider zu spät in Gang gesetzt, aber lieber spät als nie.
#
JJ_79 schrieb:

Ich denke die "Lawine" wurde leider zu spät in Gang gesetzt, aber lieber spät als nie.

Es braucht keine Lawine, wenn eh keiner beim Schneeschippen hilft!
#
Ozzy schrieb:

Beweise für die Richtigkeit seiner Sicht der Dinge kann am Ende eh keiner vorweisen.

Ein anderer ehemaliger Meister-Europameister und noch mehr Meister-Trainer sagte mal "Die Wahrheit liegt auf dem Platz.". Davon ausgehend zeigt die Wahrheit eine schreckliche Saison unter Veh bisher. Und wenn es nicht läuft und die Zielsetzung deutlich verfehlt wird, dann wird ein Trainer infrage gestellt. Das ist nicht nur hier bei der Eintracht so, sondern auch bei den meisten anderen Vereinen.
#
Chaos-Adler schrieb:  


Ozzy schrieb:
Beweise für die Richtigkeit seiner Sicht der Dinge kann am Ende eh keiner vorweisen.


Ein anderer ehemaliger Meister-Europameister und noch mehr Meister-Trainer sagte mal "Die Wahrheit liegt auf dem Platz.". Davon ausgehend zeigt die Wahrheit eine schreckliche Saison unter Veh bisher. Und wenn es nicht läuft und die Zielsetzung deutlich verfehlt wird, dann wird ein Trainer infrage gestellt. Das ist nicht nur hier bei der Eintracht so, sondern auch bei den meisten anderen Vereinen.

Das weiß ich. Das ist leider so. Bei den meisten anderen Vereinen bringt ein Trainerwechsel aber genausowenig grundsätzliche Verbesserungen wie bei der Eintracht. Die Bayern werden mit Veh genauso unter den ersten drei wie wir mit Gardiola keine CL spielen. Ist auf lange Sicht jemals aus einer traditionellen Fahrstuhlmannschaft dauerhaft ein E/CL Anwärter geworden? Oder umgekehrt? Wie viele Trainer haben wir denn in den jetzten 25,30 Jahren durch? Wir hatten Feuerwehrmänner, Wiitzigmänner, harte Hunde, Kumpeltypen, akribische Arbeiter, Schleifer, Denker, Macher, diverse Meistertrainer, alles. Und das einzige mal dass wir mal ganz oben dran waren hatten wir den fußballerisch wohl abstrusesten Trainer den man sich vorstellen kann. Aber wir hatten Spieler auf dem Platz,  die mal einen tödlichen Pass spielen konnten. Wir hatten welche, die wenn sie wollten, mit dem Ball und Fähigkeit zusammen wenn sie wollten vom eigenen 16er bis zum gegnerischen spaziert sind. Drei mal. Nicht wie jetzt pro Saison, sondern pro Halbzeit. Wir hatten Leute mit Torinstinkt, wir hatten spielende Stürmer und Meiermäßige Standstürmer.
Kaum ist dieses spielerische Konstrukt dann zerfallen, war der Erfolg weg. Völlig egal, wer dann Trainer war. Warum wird ein Magath mit Wolfsburg Meister und mit uns nicht? Warum wird ein Heynckes mit den Bayern Meister und mit uns nicht? Warum wird ein Veh mit Stu.., (ok, blödes Beispiel grinning:
Weil die bei manchen Vereinen kein Bock haben, den Spielern zu sagen, wie man eine Ecke schießt? Oder wie man einen Konter aufzieht? Aber bei anderen Vereinen sagen sie es dann?

Nein, der Trainer muss weg. Weils halt schon immer und überall so gemacht wurde. Is halt so... Hinnehmen, nachmachen...
Ich prophezeie einen maximalen Tabellenplatz 12 in der kommenden Saison mit völlig egal welchem Trainer, wenn wir nicht mindestens 3 bis 4 Spieler dazuholen, die mal ausnahmsweise nicht floppen und mal einen merklichen Schub an Spielstärke bringen.

Ich wills gar nicht weiter ausweiten und werde auch nix an dieser Denkweise ändern können, deswegen solls hier gut sein. Wie gesagt, ich freue mich, obwohl ich kein Veh Gegner bin auf den neuen Trainer. Auch  wenn es bei ausbleibender grundsätzlicher Besserung nach 3 Impulssiegen wieder ziemlich schnell gehen wird, dass man hier genau weiß, warum der neue Trainer ja dann doch wieder nicht so das war was man sich in Fankreisen vorgestellt hat. Na und, dann wird halt der nächste geholt.

Egal, am Ende guck ich mir die Eintracht sowieso an, egal welcher Trainer das Alibi für welche Spieler auch immer sein darf. Und eigentlich gehts ja nur darum.
#
Chaos-Adler schrieb:  


Ozzy schrieb:
Beweise für die Richtigkeit seiner Sicht der Dinge kann am Ende eh keiner vorweisen.


Ein anderer ehemaliger Meister-Europameister und noch mehr Meister-Trainer sagte mal "Die Wahrheit liegt auf dem Platz.". Davon ausgehend zeigt die Wahrheit eine schreckliche Saison unter Veh bisher. Und wenn es nicht läuft und die Zielsetzung deutlich verfehlt wird, dann wird ein Trainer infrage gestellt. Das ist nicht nur hier bei der Eintracht so, sondern auch bei den meisten anderen Vereinen.

Das weiß ich. Das ist leider so. Bei den meisten anderen Vereinen bringt ein Trainerwechsel aber genausowenig grundsätzliche Verbesserungen wie bei der Eintracht. Die Bayern werden mit Veh genauso unter den ersten drei wie wir mit Gardiola keine CL spielen. Ist auf lange Sicht jemals aus einer traditionellen Fahrstuhlmannschaft dauerhaft ein E/CL Anwärter geworden? Oder umgekehrt? Wie viele Trainer haben wir denn in den jetzten 25,30 Jahren durch? Wir hatten Feuerwehrmänner, Wiitzigmänner, harte Hunde, Kumpeltypen, akribische Arbeiter, Schleifer, Denker, Macher, diverse Meistertrainer, alles. Und das einzige mal dass wir mal ganz oben dran waren hatten wir den fußballerisch wohl abstrusesten Trainer den man sich vorstellen kann. Aber wir hatten Spieler auf dem Platz,  die mal einen tödlichen Pass spielen konnten. Wir hatten welche, die wenn sie wollten, mit dem Ball und Fähigkeit zusammen wenn sie wollten vom eigenen 16er bis zum gegnerischen spaziert sind. Drei mal. Nicht wie jetzt pro Saison, sondern pro Halbzeit. Wir hatten Leute mit Torinstinkt, wir hatten spielende Stürmer und Meiermäßige Standstürmer.
Kaum ist dieses spielerische Konstrukt dann zerfallen, war der Erfolg weg. Völlig egal, wer dann Trainer war. Warum wird ein Magath mit Wolfsburg Meister und mit uns nicht? Warum wird ein Heynckes mit den Bayern Meister und mit uns nicht? Warum wird ein Veh mit Stu.., (ok, blödes Beispiel grinning:
Weil die bei manchen Vereinen kein Bock haben, den Spielern zu sagen, wie man eine Ecke schießt? Oder wie man einen Konter aufzieht? Aber bei anderen Vereinen sagen sie es dann?

Nein, der Trainer muss weg. Weils halt schon immer und überall so gemacht wurde. Is halt so... Hinnehmen, nachmachen...
Ich prophezeie einen maximalen Tabellenplatz 12 in der kommenden Saison mit völlig egal welchem Trainer, wenn wir nicht mindestens 3 bis 4 Spieler dazuholen, die mal ausnahmsweise nicht floppen und mal einen merklichen Schub an Spielstärke bringen.

Ich wills gar nicht weiter ausweiten und werde auch nix an dieser Denkweise ändern können, deswegen solls hier gut sein. Wie gesagt, ich freue mich, obwohl ich kein Veh Gegner bin auf den neuen Trainer. Auch  wenn es bei ausbleibender grundsätzlicher Besserung nach 3 Impulssiegen wieder ziemlich schnell gehen wird, dass man hier genau weiß, warum der neue Trainer ja dann doch wieder nicht so das war was man sich in Fankreisen vorgestellt hat. Na und, dann wird halt der nächste geholt.

Egal, am Ende guck ich mir die Eintracht sowieso an, egal welcher Trainer das Alibi für welche Spieler auch immer sein darf. Und eigentlich gehts ja nur darum.
#
Ozzy schrieb:

Egal, am Ende guck ich mir die Eintracht sowieso an, egal welcher Trainer das Alibi für welche Spieler auch immer sein darf. Und eigentlich gehts ja nur darum.

Neee, es geht darum - das mein Verein - innerhalb seiner Möglichkeiten - alles versucht - aus Allem das Beste zu machen Kein Deut weniger, oder mehr erwarte ich!

Die Leistungsfähigkeit eines Vereins kann und darf niemals bei den Fans als Kriterium füt eigene Versäumnisse und Unzulänglichkeiten in Frage gestellt sein oder dafür herhalten!
#
Bitte nicht raushalten. Endlich mal jemand der unter diesen Hobbyfußball Trainern und Helden der Arbeitswelt hier eine etwas differenziertere Meinung einbringt!!!
#
EagleG schrieb:

Bitte nicht raushalten. Endlich mal jemand der unter diesen Hobbyfußball Trainern und Helden der Arbeitswelt hier eine etwas differenziertere Meinung einbringt!!!

Hui. Eine Zustimmung per Zweitnick. Da hat es aber einer wirklich nötig.
#
SGEMusti schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Trainer Armin Veh: „Wir haben eine lange Woche, das Spiel ist erst am Sonntag. Es wäre zu viel gewesen, komplett durchzutrainieren.“


Montag intensiv laufen, Dienstag gerade mal 70 Minuten Training heute lockeres joggen und 20 Minuten Gymnastik. Und da wundert sich noch jemand, dass nichts besser wird? Der will uns doch verscheißern, oder? Das kann nicht sein ernst sein! So kann man natürlich bestenfalls drin bleiben. Aber auch das wird immer unwahrscheinlicher.


Unfassbar! Ich sag doch, dass er seinen Rauswurf provozieren möchte.
Er versucht ja nicht einmal mehr zu kaschieren. Er weiß doch genau, was die Kritik an ihm ist und äußert sich dann mE mit voller Absicht explizit so, um die Stimmung noch unerträglicher zu machen. Anders kann ich mir das wirklich nicht mehr erklären.


Aber wo ist Hübner??? Wieso greift er nicht ein? Ich dachte, das sei unter anderem seine Aufgabe. Dagegen war ja Skibbe ein Riesenheld, der hat zumindest nie damit kokettiert, dass er faul ist, sondern hat immer versucht, den Eindruck zu erwecken, dass er auf Höhe der Zeit ist (was offensichtlich nicht der Fall war).

Immer mal mit der Ruhe. Ihr wisst doch beide selbst gut genug, dass Trainingsdauer und -intensität erstens nur eine Seite der Medaille sind und man zweitens eine Mannschaft auch kaputttrainieren kann. Eine gewisse Regeneration ist einfach unerlässlich, will man die Spieler zu neuen Leistungsspitzen bringen und Verletzungen vermeiden.

Und ihr wisst auch, dass eine intensiv genutzte Einheit von 60 Minuten mehr Wert sein kann als ein  2-stündiger Waldlauf oder 50 Sprints den Hügel rauf.

Also bitte, wieder zurück zu den Argumenten. Wenn jemand kommt und sagt, ich war beim Training und es war wieder derselbe langweilige Käse ohne Akzente, Impulse, neue Formen oder Anreize wie sonst auch, dann ist das was anderes. Aber nur die Frequenz oder die Dauer zu kritisieren, reicht nicht für ein Argument.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Immer mal mit der Ruhe. Ihr wisst doch beide selbst gut genug, dass Trainingsdauer und -intensität erstens nur eine Seite der Medaille sind und man zweitens eine Mannschaft auch kaputttrainieren kann

Es geht doch gar nicht primär um die Intensität, sondern darum, dass es in dieser Woche erst eine kleine EInheit gab, wo mit dem Ball gearbeitet wurde. Und genau da sind doch die Defizite.
#
Mainhattener schrieb:

Aha.
13/14 - Platz 13 - 36 Punkte - Minus 17 Tore
14/15 - Platz 9 -  43 Punkte - Minus 6 Tore

Der Vergleich ist kein Vergleich,das weisst Du glaube ich selber.
Die Saison 13/14 war eine verdammt geile Saison,dank EL,das es da schwierig werden könnte in der Liga,das war allen klar .Das hat man letztlich ganz gut hinbekommen.
Die Schaaf-Saison war gruselig,eine Achterbahn.Platz 9 hin oder her.
Bei den gebotenen Leistungen,die ja auch oftmals hier im Forum in Grund und Boden geschrieben wurden,ist Platz 9 schon ein mittleres Wunder und bis heute nicht erklärbar.

Aber was redet man von der Vergangenheit.Die Gegenwart der Eintracht ist finster genug.
#
DelmeSGE schrieb:

Der Vergleich ist kein Vergleich,das weisst Du glaube ich selber.
Die Saison 13/14 war eine verdammt geile Saison,dank EL,das es da schwierig werden könnte in der Liga,das war allen klar .Das hat man letztlich ganz gut hinbekommen.

Ich denke schon, dass man das vergleichen kann. Auf einen Seite die Doppelbelastung mit der EL, auf der anderen Seite das Problem, drei absolute Leistungsträger ersetzen zu müssen. Daher glaube ich schon, dass man da vergleichen kann.
Und das Problem war ja nicht einmal nur die Doppelbelastung, sondern auch die zu lasche Vorbereitung, wie Veh nachher selber zugegeben hat. Deshalb brach die Mannschaft in den letzten Minuten oft ein, auch wenn man unter der Woche nicht EL gespielt hat.


Teilen