>

SAW - 15.04.16 - Gebabbel

#
Der Aufsichtsrat ist in der Hauptsache sicherlich "NUR" eine Kontrollinstitution und hat aber durchaus die Möglichkeit Geschäftsaktivitäten so zu beeinflussen, dass der Vorstand ( HB ) sich etwas anderes einfallen lassen muss; inwieweit Geschäftsaktivitäten bei der Eintracht AG allerdings durch den Aufsichtsrat beeinfluss bar sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Möglichkeit ein "sinkendes Schiff" vor dem Untergang zu retten sollte müsste aber in seiner Macht liegen??????Familienunternehmen - trifft dies bei der Eintrag nicht zu?
#
vandermerwe schrieb:

Familienunternehmen - trifft dies bei der Eintrag nicht zu?

ich würde es vereinsmeierei nennen, da wäre aber dann auch bruchhagen der einzige der das sagen hat und nicht aus dem vereinsumfeld hervor gekommen ist (in der aktuellen besetzung). für die aktuelle saison liegt die verantwortung bei anderen, bruchhagen hatte rechtzeitig angekündigt sich weitestgehend raus zu halten.

als starke männer sind aufgetreten: hellmann (von dem ich immer noch nicht weiß wofür er sich öffentlich entschuldigt hat) und steubing (der ganz neue wege in richtung europa bereiten wollte). dazu auf der sportlichen seite hübner und veh, die sich sicherlich bei der mannschaftszusammenstellung nicht haben von hb reinreden lassen. man mag bruchhagen einiges vorwerfen, diese saison aber geht nicht auf sein konto und am geld sparen werden wir diese saison auch ganz sicher nicht gescheitert sein.

ob hb veh zurück geholt hat gibt es ja zwei meinungen. fakt scheint zu sein, dass er versucht hat schaaf zu halten. dass veh seine idee war und er das unterstützt hat habe ich zwar mehrfach gelesen, ob das stimmt weiß ich allerdings nicht. dass er das nach außen als vv positiv verkaufen musste steht allerdings außer frage, er kann sich ja nicht hinstellen und verkünden, dass er die idee nicht gut findet.

ich glaube nicht, dass der antrieb von hb ausging, aber das ist nur so ein subjektives gefühl.


Teilen