>

Match-to-Match Analyse bzw. Pflichtpunkte für die Saison 2017/2018

#
Wir sollten auch für die neue Runde wieder die Match-to-Match Analyse bzw. Pflichtpunkt-Analyse starten. Hier die Spiele aus der Saison 2016/2017:



Mein Vorschlag wäre:
Vorrunde:
Freiburg 1
Wolfsburg 3
M´gladbach 0
Augsburg 3
Köln 0
Leipzig 0
Stuttgart 3
Hannover 1
Dortmund 0
Mainz 1
Bremen 3
Hoffenheim 0
Leverkusen 3
Berlin 0
München 0
Hamburg 1
Schalke 3
= 22

Rückrunde
Freiburg 3
Wolfsburg 0
M´gladbach 3
Augsburg 1
Köln 3
Leipzig 1
Stuttgart 1
Hannover 3
Dortmund 0
Mainz 3
Bremen 0
Hoffenheim 1
Leverkusen 0
Berlin 1
München 0
Hamburg 3
Schalke 0
= 23

Gesamt = 45

Eure Vorschläge?

#
Wir sollten auch für die neue Runde wieder die Match-to-Match Analyse bzw. Pflichtpunkt-Analyse starten. Hier die Spiele aus der Saison 2016/2017:



Mein Vorschlag wäre:
Vorrunde:
Freiburg 1
Wolfsburg 3
M´gladbach 0
Augsburg 3
Köln 0
Leipzig 0
Stuttgart 3
Hannover 1
Dortmund 0
Mainz 1
Bremen 3
Hoffenheim 0
Leverkusen 3
Berlin 0
München 0
Hamburg 1
Schalke 3
= 22

Rückrunde
Freiburg 3
Wolfsburg 0
M´gladbach 3
Augsburg 1
Köln 3
Leipzig 1
Stuttgart 1
Hannover 3
Dortmund 0
Mainz 3
Bremen 0
Hoffenheim 1
Leverkusen 0
Berlin 1
München 0
Hamburg 3
Schalke 0
= 23

Gesamt = 45

Eure Vorschläge?

#
Vorrunde:
Freiburg 3
Wolfsburg 3
M´gladbach 3
Augsburg 3
Köln 3
Leipzig 3
Stuttgart 3
Hannover 3
Dortmund 3
Mainz 3
Bremen 3
Hoffenheim 3
Leverkusen 3
Berlin 3
München 3
Hamburg 3
Schalke 3
= 51

Rückrunde
Freiburg 3
Wolfsburg 3
M´gladbach 3
Augsburg 3,
Köln 3
Leipzig 3
Stuttgart 3
Hannover 3
Dortmund 3
Mainz 3
Bremen 3
Hoffenheim 3
Leverkusen 3
Berlin 3
München 3
Hamburg 3
Schalke 3
= 36

Gesamt = 51

P.S. 0 Pflichtpunkte überhaupt für eine Partie vorzuschlagen...
#
Vorrunde:
Freiburg 3
Wolfsburg 3
M´gladbach 3
Augsburg 3
Köln 3
Leipzig 3
Stuttgart 3
Hannover 3
Dortmund 3
Mainz 3
Bremen 3
Hoffenheim 3
Leverkusen 3
Berlin 3
München 3
Hamburg 3
Schalke 3
= 51

Rückrunde
Freiburg 3
Wolfsburg 3
M´gladbach 3
Augsburg 3,
Köln 3
Leipzig 3
Stuttgart 3
Hannover 3
Dortmund 3
Mainz 3
Bremen 3
Hoffenheim 3
Leverkusen 3
Berlin 3
München 3
Hamburg 3
Schalke 3
= 36

Gesamt = 51

P.S. 0 Pflichtpunkte überhaupt für eine Partie vorzuschlagen...
#
Gesamt natürlich 102 und Rückrunde auch 51. :>
#
Wir sollten auch für die neue Runde wieder die Match-to-Match Analyse bzw. Pflichtpunkt-Analyse starten. Hier die Spiele aus der Saison 2016/2017:



Mein Vorschlag wäre:
Vorrunde:
Freiburg 1
Wolfsburg 3
M´gladbach 0
Augsburg 3
Köln 0
Leipzig 0
Stuttgart 3
Hannover 1
Dortmund 0
Mainz 1
Bremen 3
Hoffenheim 0
Leverkusen 3
Berlin 0
München 0
Hamburg 1
Schalke 3
= 22

Rückrunde
Freiburg 3
Wolfsburg 0
M´gladbach 3
Augsburg 1
Köln 3
Leipzig 1
Stuttgart 1
Hannover 3
Dortmund 0
Mainz 3
Bremen 0
Hoffenheim 1
Leverkusen 0
Berlin 1
München 0
Hamburg 3
Schalke 0
= 23

Gesamt = 45

Eure Vorschläge?

#
Dieser Thread ist ein Grund mehr, sich auf die neue Saison zu freuen!

Für mich sind - genauso wie letzte Saison - zwei Fragen entscheidend:
  1. Wie schneiden wir im Vergleich zur letzten Saison ab?
  2. Wo stehen wir bzgl. der Abstiegsgefahr?

Daher finde ich die 40 Punkte als Referenz aussagekräftiger als die vorgeschlagenen 45 Pflichtpunkte.
So könnte man z.B. bei den Heimspielen gg. WOB und LEV mit nur jeweils einem Pflichtpunkt etwas runtergehen.
Falls mehr nach oben gehen sollte, wird das sowieso in unzählbaren Threads rauf- und runtergerechnet.

Disclaimer: 1. Ich bin nicht Heribert Bruchhagen; 2. Die Anforderungen an die Mannschaft werden nicht durch meine vorgeschlagenen 40 Pflichtpunkte definiert, sondern von der sportlichen Leitung.
#
Dieser Thread ist ein Grund mehr, sich auf die neue Saison zu freuen!

Für mich sind - genauso wie letzte Saison - zwei Fragen entscheidend:
  1. Wie schneiden wir im Vergleich zur letzten Saison ab?
  2. Wo stehen wir bzgl. der Abstiegsgefahr?

Daher finde ich die 40 Punkte als Referenz aussagekräftiger als die vorgeschlagenen 45 Pflichtpunkte.
So könnte man z.B. bei den Heimspielen gg. WOB und LEV mit nur jeweils einem Pflichtpunkt etwas runtergehen.
Falls mehr nach oben gehen sollte, wird das sowieso in unzählbaren Threads rauf- und runtergerechnet.

Disclaimer: 1. Ich bin nicht Heribert Bruchhagen; 2. Die Anforderungen an die Mannschaft werden nicht durch meine vorgeschlagenen 40 Pflichtpunkte definiert, sondern von der sportlichen Leitung.
#
Vorschlag:

Mainz auswärts = 0 (Haben wir da in den letzten Jahren was geholt?)
Wolfsburg und Leverkusen Zuhause = 1
Dann hätten wir 45 - 5 = 40

@ Wuschelblubb: Klar wären mir 34 x 3 Punkte auch am Liebsten. Aber ich versuche die Sache etwas neutral/realistisch zu sehen (soweit es denn geht).
#
Vorschlag:

Mainz auswärts = 0 (Haben wir da in den letzten Jahren was geholt?)
Wolfsburg und Leverkusen Zuhause = 1
Dann hätten wir 45 - 5 = 40

@ Wuschelblubb: Klar wären mir 34 x 3 Punkte auch am Liebsten. Aber ich versuche die Sache etwas neutral/realistisch zu sehen (soweit es denn geht).
#
janaage01 schrieb:

Mainz auswärts = 0 (Haben wir da in den letzten Jahren was geholt?)
Wolfsburg und Leverkusen Zuhause = 1

Ja, fänd ich gut.
Das hieße, dass der Großteil der Pflichtpunkte in der Rückrunden zu holen ist, was schon wieder so'n mulmiges Gefühl verursacht. Das wiederum beweist, dass der Plan den Realitätscheck bestanden hat.
#
Mir würde einen M-to-M-Statistik samt Kurve vollkommen reichen. Wäre doch Orientierung genug.
Danke dafür im Voraus!
#
Mir würde einen M-to-M-Statistik samt Kurve vollkommen reichen. Wäre doch Orientierung genug.
Danke dafür im Voraus!
#
Wie meinst Du das?
#
Wie meinst Du das?
#
Ganz einfach: keine Pflichtpunkte, sondern lediglich der Vergleich zur letzten Saison.
Da die Pflichtpunkte ohnehin spekulativ sind, wäre ein bloßer Vorjahresvergleich ausreichend zur Orientierung, wo wir stehen. Und punktemäßig kommt es ja beim Primärziel auf das Gleiche heraus.
#
Ganz einfach: keine Pflichtpunkte, sondern lediglich der Vergleich zur letzten Saison.
Da die Pflichtpunkte ohnehin spekulativ sind, wäre ein bloßer Vorjahresvergleich ausreichend zur Orientierung, wo wir stehen. Und punktemäßig kommt es ja beim Primärziel auf das Gleiche heraus.
#
den Vorschlag teile ich, die Pflichtpunkte sind subjektiv und man könnte endlos ausdikutieren, wie viele Punkte man je Spieltag "einfordert".
#
Das ganze für die komplette Saison zu "planen", ist ohnehin müßig, da sich die Rahmenparameter meist von Spieltag zu Spieltag ändern. Hat man einen Lauf, kannst Du bei eigentlich stärkeren Gegner auch mal auf nen Dreier hoffen, während man bei einer "Krise" selbst gegen potentielle Absteiger vorsichtig wird.
#
Das ganze für die komplette Saison zu "planen", ist ohnehin müßig, da sich die Rahmenparameter meist von Spieltag zu Spieltag ändern. Hat man einen Lauf, kannst Du bei eigentlich stärkeren Gegner auch mal auf nen Dreier hoffen, während man bei einer "Krise" selbst gegen potentielle Absteiger vorsichtig wird.
#
Zu früh abgeschickt.
Ergänzung: Dazu gesellen sich Formschwankungen, Sperren, Verletzungen etc.
Und all das gilt natürlich auch für den jeweiligen Gegner.
#
Ich finde die Betrachtungsweise mit den Pglichtpunkten sehr gut. Man kann sich dann immer noch mehr freuen, wenn gg die Bayern oder den BVB gepunktet wird. Bitte beibehalten.

#
*Pflicht*
#
Das ganze für die komplette Saison zu "planen", ist ohnehin müßig, da sich die Rahmenparameter meist von Spieltag zu Spieltag ändern. Hat man einen Lauf, kannst Du bei eigentlich stärkeren Gegner auch mal auf nen Dreier hoffen, während man bei einer "Krise" selbst gegen potentielle Absteiger vorsichtig wird.
#
Ich sehe die Pflichtpunktanalyse nicht so sehr als "Planung", sondern als Orientierung was realistischerweise geht.
Dabei geht es weniger um die Planbarkeit einzelner Spiele, sondern um ein Profil über die gesamte Saison und somit eine Standortbestimmung.
Das wird für mich durch einen Dreier beim BVB oder Null Punkte zu Hause gegen einen Absteiger nicht in Frage gestellt.
Würden einzelne Spiele in der Analyse signifikant sein, wären wir vermutlich alle Tippspiel-Könige.

Fakt ist, dass die Pflichtpunktanalyse zusammen mit der M2M Analyse in den vergangenen Spielzeiten vielen Usern Spaß bereitet hat. Man muss sie nur als das nehmen was sie ist: eine nette Zahlenspielerei.
#
Da wir in der Vergangenheit immer davon ausgegangen sind, dass 40 Punkte zum Klassenerhalt reichen, würde ich gerne die Zahl als Basis nehmen.

Letztendlich ist es eine Spielerei.
#
Da wir in der Vergangenheit immer davon ausgegangen sind, dass 40 Punkte zum Klassenerhalt reichen, würde ich gerne die Zahl als Basis nehmen.

Letztendlich ist es eine Spielerei.
#
janaage01 schrieb:

Letztendlich ist es eine Spielerei.

Ja, aber ne schöne.

Mich stört die Pflichtpunkttabelle nicht. Ich wollte nur sagen: ich könnte auch ohne leben. Die M-to-M-Statistik ist für mich erhellender, weil sie zeigt, wie wir uns gegenüber der vergangenen Saison so schlagen.
#
Bin ja schon still
#
janaage01 schrieb:

Letztendlich ist es eine Spielerei.

Ja, aber ne schöne.

Mich stört die Pflichtpunkttabelle nicht. Ich wollte nur sagen: ich könnte auch ohne leben. Die M-to-M-Statistik ist für mich erhellender, weil sie zeigt, wie wir uns gegenüber der vergangenen Saison so schlagen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

janaage01 schrieb:

Letztendlich ist es eine Spielerei.

Ja, aber ne schöne.

Mich stört die Pflichtpunkttabelle nicht. Ich wollte nur sagen: ich könnte auch ohne leben. Die M-to-M-Statistik ist für mich erhellender, weil sie zeigt, wie wir uns gegenüber der vergangenen Saison so schlagen.


Gerade weil man Stuttgart und Hannover sicher gut mit den Absteigern vergleichen kann?

Nein, Pflichtpunkte gibt viel mehr Sinn.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

janaage01 schrieb:

Letztendlich ist es eine Spielerei.

Ja, aber ne schöne.

Mich stört die Pflichtpunkttabelle nicht. Ich wollte nur sagen: ich könnte auch ohne leben. Die M-to-M-Statistik ist für mich erhellender, weil sie zeigt, wie wir uns gegenüber der vergangenen Saison so schlagen.


Gerade weil man Stuttgart und Hannover sicher gut mit den Absteigern vergleichen kann?

Nein, Pflichtpunkte gibt viel mehr Sinn.
#
Und doch!


Teilen