>

Spielerstatistiken 2018/2019

#
Gerne und bitte.

Das mit dem 4. Assist von Haller hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen.

Den Link zum Spiel habe ich unten eingefügt. Haller hat hier den Ball klar in Richtung Tor geköpft. Fernandes hat den abgewehrten Ball dann über die Linie geschoben. Da hier kein direktes Zuspiel stattfand, wird die Aktion von Haller auch nicht von der DFL als Assist gewertet.

Also ja, beim Kicker werden Aktionen auch dann als Assist gezählt, wenn zum Beispiel wie gegen Leipzig der Pass nicht zu einem Mitspieler geht, sondern als Torschuss vom Torwart abgewehrt wird oder vom Pfosten zurück ins Spielfeld rollt / springt. Bei der DFL (also Bundesliga.de) werden diese Aktionen nicht in der Statistik aufgeführt.

Eine weitere Abweichung gibt es übrigens auch bei der Partie gegen Bremen. Das Tor der Eintracht hat Haller per Elfer erzielt. Also kein Vorlagengeber lt. Bundesliga.de. Der Kicker hat hier aber einen Assist für Gacinovic gegeben. Dieser wurde nämlich vor dem Strafstoß gefoult und hat diesen somit heraus geholt.

Hier noch die kurze Zusammenfassung des Spiel, das Tor von Fernandes seht ihr ca. bei 0:55 Minuten.
https://www.youtube.com/watch?v=FPiZbJnA1V0
#
Sorry zunächst erst einmal. Irgendwie habe ich mich komplett mit dem Datum geirrt. Also nun nachträglich die ergänzten Daten zum Sieg gegen Hoffenheim und meine kleine Zusammenfassung. Die gewünschten Änderungen bzgl. der Anzeige der Position der Spieler folgt noch, habe ich also nicht vergessen...


Einsatzzeiten

Bei den Einsatzzeiten unserer Spieler hat sich zur letzten Zusammenfassung nicht viel verändert. Danny da Costa hat noch immer als einziger jede Minute auf dem Feld gestanden und N'Dicka hat erneut durchgespielt.


Torhüter

Bei den Torhütern gibt hat sich saisonübergreifend auch nicht viel getan. Kevin Trapp hat noch immer kein Spiel ohne Gegentor absolviert. Auch wenn, wie schon in der Presse mehrfach erwähnt, die Leistung gegen Hoffenheim sehr stark war.


Torbeteiligungen

Ante Rebic konnte durch seinen Treffer gegen die TSG auf Sebastian Haller mit drei Toren aufschließen. Somit kommt er (auch dank seines verkürzten Einsatzes) pro 90 Minuten auf 1,38 Tore!!! Überragend und weiter so! Er traf bei seinen vier Einsätzen also in drei Spielen, wobei er in keinem Spiel durchgespielte. Zugegeben, nach dem Pokalfinale und den Auftritten bei der WM, den Lobeshymnen und dem vermeintlichen Wechseltheater, was wahrscheinlich gar keines war, habe ich nur gehofft, dass er auch in der nun laufenden Saison funktioniert. Und offenbar befindet sich Rebic weiterhin in einer bestechenden Form.
Haller kam gegen Hoffenheim von der Bank und blieb das erst mal ohne Torschuss oder direkte Torbeteiligung. Nachdem der Franzose jeweils einmal in den ersten drei Spielen traf, so ist er nunmehr seit vier Spielen ohne Torerfolg. Auf 90 Minuten gerechnet liegt er bei den erzielten Toren nun gleichauf mit Nicolai Müller (0,51).
Luca Jovic trifft immerhin 0,85 mal pro 90 Minuten. Durch sein zweites Saisontor konnte er sich in der Statistik verbessern und rangiert auf dem zweiten Rang bei der SGE.

Bei den Torbeteiligungen liegt Haller mit sechs Stück immer noch vorne. Das macht auf 90 Minuten immerhin 1,02 Scorerpunkte aus. Luca Jovic konnte durch das Tor und den Assists gegen Hoffenheim hier einiges für seine persönliche Statistik tun und liegt nun mit 1,27 Scorerpunkten / 90 Minuten auf dem zweiten Platz, hinter Ante Rebic mit sagenhaften 1,85. Damit sind alle unsere drei bisher eingesetzten Stürmer an mehr als einem Tor je Spieleinheit beteiligt. Aber auch der Wert von de Guzmán kann sich mit 0,8 absolut sehen lassen.

Bei den Torschüssen liegen mit jeweils acht Versuchen mit Kostic, Rebic und Haller gleich drei Spieler gleich auf. Auch in dieser Statistik sieht man, dass Rebic allerdings derjenige ist, der es am häufigsten versucht. Immer zweimal pro Einsatz und 3,69 mal pro Spieleinheit sucht er den Abschluss. Die drei Frankfurter liegen mit der Anzahl der Torschüsse im Ligavergleich nur auf Platz 64. Führend ist hier der Leipziger Werner mit 33 Versuchen.

Nun noch ein paar Worte zu Verwertung der Torschüsse. Fliegt der Ball in Richtung gegnerischen Kasten, dann fand auch jeder fünfte Ball tatsächlich den Weg ins Tor. Dabei ist die Effizienz der Stürmer schon beachtlich. 37,5% sind es bei Rebic und Haller, immerhin jeder dritte Torschuss von Jovic fand ebenfalls den Weg ins gegnerische Netz.


Zuspiele

Das Flankenspiel scheint weiterhin kein wesentlicher Faktor bei der Eintracht zu sein. Sieben Flanken kamen im letzten Spiel dazu. Der weiterhin in der Statistik führende Kimmich (35) kam bei der 0:3-Klatsche gegen Gladbach auf ganze neun Flanken. Bei den Flanken liegt Filip Kostic mit 16 Stück bei der Eintracht vorne.
Bei den Pässen liegt N'Dicka mit 231 klar vorne, gefolgt von da Costa (176) und Abraham (160). Das Spiel der Eintracht gestaltet sich offenbar von hinten heraus. Denn gleichauf liegt Kevin Trapp mit ebenfalls 160 Pässen.
Bezüglich der Passquote landet unser schwächster Spieler in dieser Kategorie (Ante Rebic) immerhin noch bei einem Wert von 51,2%. Die Passquote im Team liegt bei 73,6%. Den besten Wert hat Fernandes mit 91,4%.
Erwähnenswert gegen die Hoffenheimer ist auf jeden Fall die Quote von Makoto Hasebe. Der Japaner spielte 23 Pässe und lediglich einer landete nicht bei einem Mitspieler (95,7%). Dieser Wert ist wirklich absolut top und unterstreicht seine gute Leistung.
Insgesamt liegen allerdings nur fünf Spieler über 80%, was eventuell am schnellen und somit teilweise hektischerem Spielstil des Trainers liegen mag. Dennoch bleibt zu konstatieren, dass die Eintracht das einzige Team der Liga, bei der weniger als drei von vier Zuspielen beim eigenen Mann ankommen. Vieles wird hier durch eine hohe Laufbereitschaft und -arbeit kompensiert. Allerdings sollte an der Stelle auf jeden Fall angesetzt werden. Die Topwerte der Liga liegen bei 83%-89% Passquote.


Ballbesitz

Nach dem letzten Spieltag habe ich geschrieben, dass sich der niedrige Wert von Marco Russ mit 35 Ballbesitzphasen im Spiel gegen Hannover damit erklären ließe, dass Hannover nicht viel in der Offensive zustande bekommen hat. Sorry, das scheint in Anbetracht der 20 Ballbesitzphasen gegen Hoffenheim, die deutlich offensiver als die 96er agierten, völlig falsch gewesen zu sein. Mal zum Vergleich. Haller spielte 21 Minuten und hatte 21 Ballbesitzphasen. Da scheinen die 20 Stück von Russ, welcher ja bekanntlich durchgespielte, tatsächlich sehr gering. Den Topwert hat übrigens Trapp mit 51. Es war das erste mal in der laufenden Spielzeit, das der Torhüter in dieser Statistik an einem Spieltag den höchsten Wert bei den Frankfurtern aufweist.


Tracking

In der Statistik der intensive Läufe führt die Eintracht saisonübergreifend die Tabelle an. Dabei stehen über 100 Stück mehr zu Buche als beim zweitplatzierten, den VfL Wolfsburg. Und das obwohl die Eintracht bereits zweimal nicht zu elft zu Ende spielen durfte. Ich frage mich wie de Guzmán es auf 92 Stück gegen Hoffenheim in 90 Minuten bringen konnte. Aber auch die Werte von Fernandes (84) und von da Costa (80) sind wirklich herausragend.
Betrachten wir uns die geleistete Strecke pro 90 Minuten und vernachlässigen wir die Werte von Danny Blum, dann kommen gleich vier Spieler auf eine durchschnittliche Laufleistung von über zwölf km pro 90 Minuten. Allen voran marschiert Gélson Fernandes mit durchschnittlich 12,39 km. Mit de Guzmán, Torró und de Souza finden wir wie erwartet überwiegend Mittelfeldspieler in dieser Statistik auf den vorderen Plätzen. Hier hat sich zum letzten Spieltag nichts verändert.
Die höchste Geschwindigkeit bei einem Sprint erreichte in dieser Saison noch immer Mijat Gacinovic mit 33,6 km/h. Auf Platz zwei liegen gleich vier Spieler mit jeweils 33,2 km/h. Abraham, da Costa, Rebic und Luka Jovic erreichten diesen Wert. Immerhin 18 der 23 Spieler haben die 33 km/h-Marke in dieser Saison überschritten.


Zweikämpfe

Sébastian Haller führt in der Liga, trotzdem dass er gegen Hoffenheim eingewechselt wurde, weiterhin die Statistik mit den meisten gewonnen Zweikämpfen (119) und Kopfballduellen (45) an. Das gesamte Team der Eintracht (748) weist ebenfalls ligaweit den Topwert mit den meisten gewonnen Zweikämpfen vor dem VfL Wolfsburg auf.
Der zweite Spieler, der besonders in dieser Kategorie auffällt ist, wie soll es anders sein, unsere Maschine. Ante Rebic bestritt bisher - !!!Achtung!!! - je 90 Minuten Einsatzzeit sagenhafte 41,1 Zweikämpfe. Damit konnte er den Wert tatsächlich im letzten Spiel noch einmal steigern.
Haller liegt hier mit 37,6 Zweikämpfen auf Rang 2 und konnte ihn ebenfalls weiter ausbauen.


Karten

Zwei gelbe und eine gelb-rote Karte kamen im Spiel gegen Hoffenheim dazu. Somit kassierte das Team bereits zwei Platzverweise.
Ante Rebic ist nun der erste Spieler, der mehr als eine Karte in der laufenden Saison erhalten hat. Leider zweimal in selben Spiel.


Anbei nun der Link zu der Gesamtübersicht:

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Bq7NWDpFunljQgHwf4vHgn3sj-gfL95r0LchtLfll6Y/edit#gid=501164002
#
Sorry zunächst erst einmal. Irgendwie habe ich mich komplett mit dem Datum geirrt. Also nun nachträglich die ergänzten Daten zum Sieg gegen Hoffenheim und meine kleine Zusammenfassung. Die gewünschten Änderungen bzgl. der Anzeige der Position der Spieler folgt noch, habe ich also nicht vergessen...


Einsatzzeiten

Bei den Einsatzzeiten unserer Spieler hat sich zur letzten Zusammenfassung nicht viel verändert. Danny da Costa hat noch immer als einziger jede Minute auf dem Feld gestanden und N'Dicka hat erneut durchgespielt.


Torhüter

Bei den Torhütern gibt hat sich saisonübergreifend auch nicht viel getan. Kevin Trapp hat noch immer kein Spiel ohne Gegentor absolviert. Auch wenn, wie schon in der Presse mehrfach erwähnt, die Leistung gegen Hoffenheim sehr stark war.


Torbeteiligungen

Ante Rebic konnte durch seinen Treffer gegen die TSG auf Sebastian Haller mit drei Toren aufschließen. Somit kommt er (auch dank seines verkürzten Einsatzes) pro 90 Minuten auf 1,38 Tore!!! Überragend und weiter so! Er traf bei seinen vier Einsätzen also in drei Spielen, wobei er in keinem Spiel durchgespielte. Zugegeben, nach dem Pokalfinale und den Auftritten bei der WM, den Lobeshymnen und dem vermeintlichen Wechseltheater, was wahrscheinlich gar keines war, habe ich nur gehofft, dass er auch in der nun laufenden Saison funktioniert. Und offenbar befindet sich Rebic weiterhin in einer bestechenden Form.
Haller kam gegen Hoffenheim von der Bank und blieb das erst mal ohne Torschuss oder direkte Torbeteiligung. Nachdem der Franzose jeweils einmal in den ersten drei Spielen traf, so ist er nunmehr seit vier Spielen ohne Torerfolg. Auf 90 Minuten gerechnet liegt er bei den erzielten Toren nun gleichauf mit Nicolai Müller (0,51).
Luca Jovic trifft immerhin 0,85 mal pro 90 Minuten. Durch sein zweites Saisontor konnte er sich in der Statistik verbessern und rangiert auf dem zweiten Rang bei der SGE.

Bei den Torbeteiligungen liegt Haller mit sechs Stück immer noch vorne. Das macht auf 90 Minuten immerhin 1,02 Scorerpunkte aus. Luca Jovic konnte durch das Tor und den Assists gegen Hoffenheim hier einiges für seine persönliche Statistik tun und liegt nun mit 1,27 Scorerpunkten / 90 Minuten auf dem zweiten Platz, hinter Ante Rebic mit sagenhaften 1,85. Damit sind alle unsere drei bisher eingesetzten Stürmer an mehr als einem Tor je Spieleinheit beteiligt. Aber auch der Wert von de Guzmán kann sich mit 0,8 absolut sehen lassen.

Bei den Torschüssen liegen mit jeweils acht Versuchen mit Kostic, Rebic und Haller gleich drei Spieler gleich auf. Auch in dieser Statistik sieht man, dass Rebic allerdings derjenige ist, der es am häufigsten versucht. Immer zweimal pro Einsatz und 3,69 mal pro Spieleinheit sucht er den Abschluss. Die drei Frankfurter liegen mit der Anzahl der Torschüsse im Ligavergleich nur auf Platz 64. Führend ist hier der Leipziger Werner mit 33 Versuchen.

Nun noch ein paar Worte zu Verwertung der Torschüsse. Fliegt der Ball in Richtung gegnerischen Kasten, dann fand auch jeder fünfte Ball tatsächlich den Weg ins Tor. Dabei ist die Effizienz der Stürmer schon beachtlich. 37,5% sind es bei Rebic und Haller, immerhin jeder dritte Torschuss von Jovic fand ebenfalls den Weg ins gegnerische Netz.


Zuspiele

Das Flankenspiel scheint weiterhin kein wesentlicher Faktor bei der Eintracht zu sein. Sieben Flanken kamen im letzten Spiel dazu. Der weiterhin in der Statistik führende Kimmich (35) kam bei der 0:3-Klatsche gegen Gladbach auf ganze neun Flanken. Bei den Flanken liegt Filip Kostic mit 16 Stück bei der Eintracht vorne.
Bei den Pässen liegt N'Dicka mit 231 klar vorne, gefolgt von da Costa (176) und Abraham (160). Das Spiel der Eintracht gestaltet sich offenbar von hinten heraus. Denn gleichauf liegt Kevin Trapp mit ebenfalls 160 Pässen.
Bezüglich der Passquote landet unser schwächster Spieler in dieser Kategorie (Ante Rebic) immerhin noch bei einem Wert von 51,2%. Die Passquote im Team liegt bei 73,6%. Den besten Wert hat Fernandes mit 91,4%.
Erwähnenswert gegen die Hoffenheimer ist auf jeden Fall die Quote von Makoto Hasebe. Der Japaner spielte 23 Pässe und lediglich einer landete nicht bei einem Mitspieler (95,7%). Dieser Wert ist wirklich absolut top und unterstreicht seine gute Leistung.
Insgesamt liegen allerdings nur fünf Spieler über 80%, was eventuell am schnellen und somit teilweise hektischerem Spielstil des Trainers liegen mag. Dennoch bleibt zu konstatieren, dass die Eintracht das einzige Team der Liga, bei der weniger als drei von vier Zuspielen beim eigenen Mann ankommen. Vieles wird hier durch eine hohe Laufbereitschaft und -arbeit kompensiert. Allerdings sollte an der Stelle auf jeden Fall angesetzt werden. Die Topwerte der Liga liegen bei 83%-89% Passquote.


Ballbesitz

Nach dem letzten Spieltag habe ich geschrieben, dass sich der niedrige Wert von Marco Russ mit 35 Ballbesitzphasen im Spiel gegen Hannover damit erklären ließe, dass Hannover nicht viel in der Offensive zustande bekommen hat. Sorry, das scheint in Anbetracht der 20 Ballbesitzphasen gegen Hoffenheim, die deutlich offensiver als die 96er agierten, völlig falsch gewesen zu sein. Mal zum Vergleich. Haller spielte 21 Minuten und hatte 21 Ballbesitzphasen. Da scheinen die 20 Stück von Russ, welcher ja bekanntlich durchgespielte, tatsächlich sehr gering. Den Topwert hat übrigens Trapp mit 51. Es war das erste mal in der laufenden Spielzeit, das der Torhüter in dieser Statistik an einem Spieltag den höchsten Wert bei den Frankfurtern aufweist.


Tracking

In der Statistik der intensive Läufe führt die Eintracht saisonübergreifend die Tabelle an. Dabei stehen über 100 Stück mehr zu Buche als beim zweitplatzierten, den VfL Wolfsburg. Und das obwohl die Eintracht bereits zweimal nicht zu elft zu Ende spielen durfte. Ich frage mich wie de Guzmán es auf 92 Stück gegen Hoffenheim in 90 Minuten bringen konnte. Aber auch die Werte von Fernandes (84) und von da Costa (80) sind wirklich herausragend.
Betrachten wir uns die geleistete Strecke pro 90 Minuten und vernachlässigen wir die Werte von Danny Blum, dann kommen gleich vier Spieler auf eine durchschnittliche Laufleistung von über zwölf km pro 90 Minuten. Allen voran marschiert Gélson Fernandes mit durchschnittlich 12,39 km. Mit de Guzmán, Torró und de Souza finden wir wie erwartet überwiegend Mittelfeldspieler in dieser Statistik auf den vorderen Plätzen. Hier hat sich zum letzten Spieltag nichts verändert.
Die höchste Geschwindigkeit bei einem Sprint erreichte in dieser Saison noch immer Mijat Gacinovic mit 33,6 km/h. Auf Platz zwei liegen gleich vier Spieler mit jeweils 33,2 km/h. Abraham, da Costa, Rebic und Luka Jovic erreichten diesen Wert. Immerhin 18 der 23 Spieler haben die 33 km/h-Marke in dieser Saison überschritten.


Zweikämpfe

Sébastian Haller führt in der Liga, trotzdem dass er gegen Hoffenheim eingewechselt wurde, weiterhin die Statistik mit den meisten gewonnen Zweikämpfen (119) und Kopfballduellen (45) an. Das gesamte Team der Eintracht (748) weist ebenfalls ligaweit den Topwert mit den meisten gewonnen Zweikämpfen vor dem VfL Wolfsburg auf.
Der zweite Spieler, der besonders in dieser Kategorie auffällt ist, wie soll es anders sein, unsere Maschine. Ante Rebic bestritt bisher - !!!Achtung!!! - je 90 Minuten Einsatzzeit sagenhafte 41,1 Zweikämpfe. Damit konnte er den Wert tatsächlich im letzten Spiel noch einmal steigern.
Haller liegt hier mit 37,6 Zweikämpfen auf Rang 2 und konnte ihn ebenfalls weiter ausbauen.


Karten

Zwei gelbe und eine gelb-rote Karte kamen im Spiel gegen Hoffenheim dazu. Somit kassierte das Team bereits zwei Platzverweise.
Ante Rebic ist nun der erste Spieler, der mehr als eine Karte in der laufenden Saison erhalten hat. Leider zweimal in selben Spiel.


Anbei nun der Link zu der Gesamtübersicht:

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Bq7NWDpFunljQgHwf4vHgn3sj-gfL95r0LchtLfll6Y/edit#gid=501164002
#
Wow! Vielen, vielen Dank für deine Mühe! Sehr interessant zu lesen. Gerade die intensiven Läufe von JdG und die gewonnen Zweikämpfe von SH finde ich überragend.
#
Klasse Einsatz, dank dir! 🍻
#
Super aufgearbeitet.  Vielen Dank. Es liest sich tatsächlichin dieser Form sehr gut und gibt Aufschlussüber die Kampfleistung unseres Herzensvereins.
#
Anbei nun noch die Auswertung des 8. Spieltags. Geil wars ja schon irgendwie.

Einsatzzeiten:

In der laufenden Saison 2018/2019 wurden bisher bereits 24 verschiedene Spieler eingesetzt. Dabei standen sechs Kicker in allen Ligaspielen auf dem Feld, wobei nur Danny da Costa jede Minute auf dem Rasen stand. Fünf Akteure wurden bisher weder ein- noch ausgewechselt. Branimir Hrgota kam gegen die Düsseldorfer zu seinem ersten Saisoneinsatz.
Ein Spieler der erwähnten 24 ist inzwischen nicht mehr im Kader der Eintracht.


Torhüter:

Nachdem Frederik Rønnow noch am ersten Spieltag beim 0:2 Sieg in Freiburg zwischen den Pfosten stand wurde Kevin Trapp verpflichtet und stand seither jede Minute im Tor. Am letzten Spieltag wurde er verletzungsbedingt erstmals in der laufenden Spielzeit ausgewechselt. Schade ist, dass er auch in der letzten Partie nicht ohne Gegentor bliebt. Dass ihn das nervt konnte man an seiner Reaktion nach dem zwischenzeitlichen 4:1 sehen. In den sieben Spielen mit Trapp haben wir zwölf Gegentore kassiert (1,81 pro 90 Minuten). Also fast zwei pro Spielzeit. Die Weste des eingewechselten Rønnow hingegen blieb wie schon am ersten Spieltag weiß und er bleibt somit weiterhin ohne Gegentreffer in der Bundesligasaison. Somit hat er weiterhin 100% der Torschüsse abgewehrt.


Torbeteiligungen:

Was war denn da am 8. Spieltag los? Mit den fünf Buden von Luka Jovic hat er sich nicht nur in die Geschichtsbücher der Eintracht geschossen, sondern er belegt nun gemeinsam mit Alcacer gemeinsam Platz 1 der Torschützenliste. Jüngster Fünferpacker und erfolgreichster serbischer Torschütze der Bundesligageschichte, etc., usw., geschrieben wurde in den letzten Tagen ja bereits viel (auch wenn ich persönlich kaum genug
davon bekommen kann).

19 Tore hat die Eintracht nun in acht Spielen geschossen. Nu der BVB war mit 27 Toren noch besser. Dabei waren unsere Stürmer bereits 15 mal erfolgreich. Das ist wirklich ein herausragender Wert. Jovic trifft dabei in 90 Minuten sagenhafte 2,11 mal, bei Rebic sind es 1,38 und auch der Schnitt von Haller von 0,72 kann sich absolut sehen lassen. Der Serbe ist dabei der einzige Spieler der Eintracht, welcher es im Schnitt pro Einsatz
auf mehr als einen Treffer bringt.

Haller hat bisher sehr gute fünf Assists in der Saison beigesteuert und ist damit in der Liga auf Rang 2. Nur der Dortmunder Sancho war mit sechs Torvorlagen noch erfolgreicher. Zweitbester Vorbereiter der SGE ist de Guzmán. Er kommt inzwischen immerhin auf drei Vorbereitungen, was bedeutet, dass er es auf ca. 0,6 Assists pro 90 Minuten bringt.

Schauen wir uns nun noch einmal die Torbeteiligungen insgesamt an. Hier wird er richtig deutlich wie gefährlich unsere Angreifer sind. Haller kommt auf zehn, Jovic auf acht, de Guzmán und Rebic auf jeweils vier. So weit so gut. Bezieht man die Scorerpunkte auf eine Spieleinheit von 90 Minuten, dann stehen bei Jovic sagenhafte 2,42, bei Rebic 1,85, bei Haller 1,45 und auch bei de Guzmán noch 0,85 Scorerpunkte zu Buche. Das ist einfach
nur überragend. Alle drei Stürmer kommen so auch pro Einsatz auf mindestens eine Torbeteiligung. Das darf gerne so weiter gehen. Demnach müssten, sofern immer alle drei spielen, die Gegner statistisch vier Tore schießen damit die Eintracht leer ausgeht.

Auch die Kaltschnäuzigkeit der Frankfurter ist wahrlich beeindruckend. Jovic verwandeltet 58,3% seiner Torschüsse, dazu kommen Fernandes und Müller mit 50,0%. Rebic (37,5%), Haller (35,7%) und N'Dicka (33,33%) weisen ebenfalls gute Werte auf.


Zuspiele:

Bei den Flanken liegt Filip Kostic mit 20 Stück bei der Eintracht weiterhin vorne.
Bei den Pässen liegt N'Dicka mit 281 klar in Front. Aber was war da am Wochenende denn bitte schön mit Hasebe los? Der Kerl spielte sagenhafte 74 Pässe, 71 davon landeten beim Mitspieler. Das macht eine Quote von unglaublichen 96%. Wahnsinn!!! Inzwischen liegen somit nun acht Spieler bei mindestens 80 % erfolgreicher Passquote. Vor dem Spiel waren es lediglich fünf Kicker.


Ballbesitz:

Gegen die Düsseldorfer lief mit Abstand am meisten über de Guzmán. Er konnte 92 Ballbesitzphasen für sicher verbuchen. Hasebe kam mit 77 Stück auf Rang zwei. Marc Stendera spielte bekanntlich nur 45 Minuten, führte den Ball in dieser Zeit aber wirklich starke 57 mal. Hochgerechnet auf 90 Minuten ist das absolut top. Man kann also konstatieren, dass er in der zweiten Hälfte voll im Spiel integriert war. Freut mich sehr.
Saisonübergreifend führt die Statistik noch immer Danny da Costa mit 405, gefolgt von Evan N'Dicka (393) an.


Tracking:

Unser Dauerläufer und Supersprinter heißt Danny da Costa. Klar, er hat hat auch die meiste Spielzeit. In den acht Spielern hat er es nun schon auf 87,33 km und 237 Sprints gebracht.

Nach dem letzten Spieltag habe ich mich gefragt wie de Guzmán es auf 92 intensive Läufe gegen Hoffenheim bringen konnte. Gacinovic hat das gegen die Düsseldorfer tatsächlich noch einmal getoppt. Er kam sogar auf irrsinnige 96 Intensivläufe in 90 Minuten.

Und noch ein Saisonrekord wurde aufgestellt. Davon habe ich allerdings noch nirgends etwas gelesen. Danny da Costa hat den High-Speed-Rekord von Mijat Gacinovic um ganze 0,2 km/h gebrochen. Er flitzte in der mit 33,8 km/h über den Platz. Ich bin wirklich gespannt ob wir in dieser Saison noch einmal die 34,0er-Marke knacken.


Zweikämpfe:

Sébastian Haller hat weiter an seinen atemberaubenden Zweikampfwerten gebastelt und kommt nun auf 256 in der Saison. 34 Stück kamen gegen die Düsseldorfer hinzu. Davon konnte er starke 19 gewinnen. Somit führt er weiterhin deutlich diese Statstik ligaübergreifend an.

Daran, dass Ante Rebic 41,1 Zweikämpfe pro 90 Minuten führt hat sich aufgrund seiner Sperre natürlich nichts geändert. Haller liegt hier mit 37,1 Zweikämpfen auf Rang 2.

Was bei der ganzen Euphorie vielleicht etwas untergegangen ist und das ist auch wirklich eines der Dinge die nicht so erfreulich waren, N'Dicka konnte lediglich vier seiner 14 Zweikämpfe gewinnen. Die Quote von 28,6% ist natürlich sehr schwach und auch das muss man ja mal ansprechen.

Die Quote des gesamten Teams liegt nun nach acht Spielen bei 52,5%.


Karten:

Keine Karten am 8. Spieltag. Das ist sehr erfreulich. Das war das erste mal in der aktuellen Spielzeit.


Auswertung:

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Bq7NWDpFunljQgHwf4vHgn3sj-gfL95r0LchtLfll6Y/edit#gid=0
#
Erstmal Vielen Dank für die Sammlung und Aufbereitung der Statistiken, bin ein großer Freund dieser Zahlenspielereien.

Bitte nicht als Kritik auffassen - vielleicht könntest du ja noch ein paar Qualitative Statistiken (expected Goals etc.) einbauen, erst dadurch kann man einen wirklichen Blick auf die Leistungsfähigkeit bekommen.

Zu finden wären diese z.B. auf diesen zwei Seiten:
https://www.whoscored.com/Teams/45/Show/Germany-Eintracht-Frankfurt
https://understat.com/team/Eintracht_Frankfurt/2018

#
Erstmal Vielen Dank für die Sammlung und Aufbereitung der Statistiken, bin ein großer Freund dieser Zahlenspielereien.

Bitte nicht als Kritik auffassen - vielleicht könntest du ja noch ein paar Qualitative Statistiken (expected Goals etc.) einbauen, erst dadurch kann man einen wirklichen Blick auf die Leistungsfähigkeit bekommen.

Zu finden wären diese z.B. auf diesen zwei Seiten:
https://www.whoscored.com/Teams/45/Show/Germany-Eintracht-Frankfurt
https://understat.com/team/Eintracht_Frankfurt/2018

#
Linktopast schrieb:

Erstmal Vielen Dank für die Sammlung und Aufbereitung der Statistiken, bin ein großer Freund dieser Zahlenspielereien.

Schließe mich dem Dank an. Klasse-Thread.
Auch wenn es erst richtig interessant wird, wenn die Spiele mal nicht so klar und eindeutig ausgehen wie letzten Freitag und die Leistungen der Spieler umstrittener sind.
Was ja vermutlich nicht so schnell passieren wird.
#
Linktopast schrieb:

Erstmal Vielen Dank für die Sammlung und Aufbereitung der Statistiken, bin ein großer Freund dieser Zahlenspielereien.

Schließe mich dem Dank an. Klasse-Thread.
Auch wenn es erst richtig interessant wird, wenn die Spiele mal nicht so klar und eindeutig ausgehen wie letzten Freitag und die Leistungen der Spieler umstrittener sind.
Was ja vermutlich nicht so schnell passieren wird.
#
Vielen Dank.

Was ich auch bemerkenswert finde, wie wenig Karten wir im Vergleich zur letzten Saison sehen (die beiden Platzverweise nehme ich raus, die waren dämlich).
#
Hallo mal wieder. Gleich mal vorne weg. Wer jetzt für den neunten Spieltag mit grottenschlechten Zahlen rechnet der wird enttäuscht. Nach der Auswertung war ich selbst etwas überrascht.


Zunächst einmal eine kurze Teamübersicht.

Nur dreimal schoss die SGE in diesem Jahr öfter auf das Tor (10), gegen Gladbach (11), Hannover (15) und gegen Düsseldorf (21).

In keinem der voran gegangenen Spiele gab es mehr Ballbesitzphasen als gegen die Nürnberger (656).

Einen Saisonrekord gab es auch bei den Flanken (26). Damit waren es exakt genauso viele wie in den letzten drei Spielen gegen Hannover, Hoffenheim und Düsseldorf zusammen.

Ebenso erreichte die SGE den Spitzenwert was die Passquote angeht (83,4%).

Mit glatt 50,0% Zweikampfquote liegt die Leistung im Vergleich nur auf Rang sechs. Hier war man aber in Freiburg, Leipzig und Gladbach noch schwächer.

Rund 117 KM sind die Frankfurter gelaufen, nur in Freiburg, Dortmund und Düsseldorf war man noch mehr unterwegs.
In keinem der acht Spiele vor dem Sonntag legten die Spieler mehr Sprints hin (277).

Und nur gegen Freiburg, Dortmund und Gladbach sammelten unsere Kicker mehr intensive Läufe.

Insgesamt klingt das erst einmal nicht danach, als ob die Spieler platt waren. Obendrein, in der letzten Woche schrieb ich, dass ich wirklich gespannt bin ob ein Spieler die Marke von 34,0 km/h in dieser Saison noch knacken wird. Und siehe da. Unser drittältester (nach Makoto Hasebe und Marco Russ) David Abraham erreichte am Sonntag tatsächlich den Wert.

Anhand der Zahlen lässt sich letzten Endes aber doch ein Grund für das Ergebnis finden. Nur einmal vielen für die Eintracht in der Saison weniger Tore in Relation zu den Torschüssen. Diese lag gegen Nürnberg bei 10,0%. Nur gegen Gladbach war sie mit 9,1% noch schwächer. Mal zum Vergleich, in den letzten drei Spielen lag die Quote bei 26,7%, und zweimal bei 33,3%. Es war übrigens erst das dritte Spiel in der Saison bei dem der Wert kleiner als 20,0% war.


Was gibt es sonst noch zu berichten?


Torhüter:

Es bleibt dabei. Mit Trapp spielen wir in der Liga einfach nicht zu Null.


Torbeteiligungen:

Danny da Costa bekam am Sonntag seinen ersten Assist gutgeschrieben. Sebastian Haller baute seine Führung weiter aus und kommt nun auf elf Torbeteiligungen in neun Spielen. Im Übrigen auch Spitzenwert in der Bundesliga. Laut DFL liegt er in der Torschützenliste mit seinen sechs Treffern auf Platz drei, bei den Vorlagen sogar auf Platz zwei.
Jovic hat dieses mal zwar nicht getroffen, bleibt aber in der Torjägerliste weiterhin gemeinsam mit dem Dortmunder Alcacer ganz oben auf dem Treppchen.

Mit 20 Toren traf bisher lediglich Borussia Dortmund häufiger. Die Eintracht rangiert Torgleich mit der anderen Borussia aus Gladbach auf Platz 2.

Mit 91 Torschüssen stehen wir wahrlich nicht gut da. Nur der 1. FC Nürnberg (86) schoss noch seltener auf das Tor des Gegner. Gott bewahre die Kaltschnäuzigkeit unserer Stürmer.


Zuspiele:

Am 9. Spieltag kam Filip Kostic auf ganze elf Flanken. Das ganze Team zusammen kam nur gegen Bremen (15) und Düsseldorf (12) auf einen höheren Wert.

Die Passquote konnte wie zu Beginn schon erwähnt weiter ausgebaut werden. Mit Stendera (90,0%), Abraham (92,9%) und Hasebe (94,2%) spielten gleich drei Spieler sehr genaue Pässe. Ganz interessant finde ich auch, dass es der für Rebic eingewechselte Haller in 21 Minuten auf zwölf Passversuche brachte, der ausgewechselte Kroate in 69 Minuten aber lediglich auf 15 Passspiele kam. Stendera, sicherlich auch bedingt durch die Position, kam in der 81. Minute auf das Feld und spielte in der Zeit zehn Bälle in Richtung seiner Mitspieler.


Ballbesitz:

Evan N'Dicka ist nun der Spieler im Adlerdress mit den meisten Ballbesitzphasen in der laufenden Saison (463). Damit löste er Danny da Costa (462) knapp ab. Wie schon zuletzt ist der Wert von Stendera recht ordentlich. Nach seiner Einwechslung brachte er es immerhin noch auf 13 Stück, wobei dieser Wert aufgrund seiner Kurzeinsätze nicht wirklich aussagekräftig ist.


Tracking:

Zu der Laufleistung habe ich zu Beginn ja bereits einiges geschrieben. In Summe scheinen diese gar nicht so schlecht. Abgesehen von der Höchstgeschwindigkeit bei David Abraham gab es keine besonders heraus stechenden Werte. Ok, Gelson Fernandes schrubbte mal wieder die meisten Meter (12,37 km). Filip Kostic kam immerhin noch auf 12,03 km. In Summe, also als Team waren die Werte im Spiel gegen Nürnberg aber durchaus in Ordnung.

Mit 98,4 km liegt unser Dauerläufer da Costa allerdings „nur“ auf dem 21. Rang. Führend in diesem Bereich ist der Bremer Klaassen mit 110,5 km. Damit liegt er deutlich vor unserem Topspieler. Noch spannender wird es wenn man sich das Klassement mal genauer betrachtet. Insgesamt liegen sogar vier Bremer mit der Laufleistung noch vor da Costa. Auf dem dritten Platz rangiert Eggstein (109,3 km), gefolgt von Augustinsson (103,9 km) auf Rang elf und Gebre Selassie (100,6 km) auf Platz 15. Ließe da nicht das 2:6 gegen Leverkusen Zweifel aufkommen und wären die Bremen noch immer Dortmundjäger Nummer 1, so wäre man doch geneigt hier Zusammenhänge zu suchen.

Während wir bei den gelaufenen Metern nur im Mittelfeld liegen (11.), so können sie die anderen Trackingwerte absolut sehen lassen. Ein zweiter Platz hinter dem BVB bei den Sprints und ligaweiter Topwert bei den intensiven Läufen. Wahrscheinlich fehlen deshalb auch hier und da die Körner um noch ein paar mehr Kilometer zu laufen. Nicht zu vergessen ist, dass wir aber auch bereits zwei Spiele nur mit zehn Männern beendet haben.


Zweikämpfe:

Sébastian Haller führt noch immer die interne Rangliste bei den Zweikämpfen an. Trotzdem er eingewechselt wurde führt er weiterhin die Zweikampfstatistik in der Bundesliga an. Er führte die meisten, er gewann die meisten und auch bei den Kopfballduellen ist der Wert wirklich herausragend. Hier liegt er im Ligavergleich auf dem zweiten Rang.

Insgesamt kristallisiert sich das Zweikampfverhalten bei der Eintracht als echte Stärke heraus. Nur RB Leipzig konnte in der Spielzeit noch mehr gewonnene Zweikämpfe für sich verbuchen. Ähnlich sieht es bei den Kopfballduellen aus. Hier liegt die SGE hinter Leipzig und Augsburg auf dem dritten Platz.


Karten:

14 mal griff der Schiedsrichter inzwischen gegen uns in die Tasche. Der einzige Spieler, gegen den öfter als einmal der Karton gezogen wurde ist und bleibt Ante Rebic. Inzwischen sah er dreimal gelb, zweimal davon in einem Spiel. Er kommt somit auf rund eine Karte pro 90 Minuten. Insgesamt wurden sahen bisher zwölf Spieler eine Karte.

Übrigens, mit 113 Fouls liegen wir im Ligavergleich auf Rang 5.


So wie immer gibt’s noch den Link zum nachlesen:

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Bq7NWDpFunljQgHwf4vHgn3sj-gfL95r0LchtLfll6Y/edit#gid=663336218
#
Rein statistisch gesehen war unser Spiel also eigentlich ganz gut?!
#
Rein statistisch gesehen war unser Spiel also eigentlich ganz gut?!
#
Basaltkopp schrieb:

Rein statistisch gesehen war unser Spiel also eigentlich ganz gut?!

Jedenfalls scheinbar zumindest nicht müd.
Aufschluss gibt vielleicht die Zweikampfquote: die viertschlechteste.

An der TE: vielen Dank für die Arbeit! Macht Spaß, deine Teamzusammenfassungen zu lesen!
Aber hat Kevin Trapp nicht auch schon zwei gelbe Karten?
#
Basaltkopp schrieb:

Rein statistisch gesehen war unser Spiel also eigentlich ganz gut?!

Jedenfalls scheinbar zumindest nicht müd.
Aufschluss gibt vielleicht die Zweikampfquote: die viertschlechteste.

An der TE: vielen Dank für die Arbeit! Macht Spaß, deine Teamzusammenfassungen zu lesen!
Aber hat Kevin Trapp nicht auch schon zwei gelbe Karten?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aber hat Kevin Trapp nicht auch schon zwei gelbe Karten?

Eine in der BuLi, eine in der EL.
#
Basaltkopp schrieb:

Rein statistisch gesehen war unser Spiel also eigentlich ganz gut?!

Jedenfalls scheinbar zumindest nicht müd.
Aufschluss gibt vielleicht die Zweikampfquote: die viertschlechteste.

An der TE: vielen Dank für die Arbeit! Macht Spaß, deine Teamzusammenfassungen zu lesen!
Aber hat Kevin Trapp nicht auch schon zwei gelbe Karten?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

An der TE: vielen Dank für die Arbeit! Macht Spaß, deine Teamzusammenfassungen zu lesen!

Absolut gut! Erfassung und Auswertung ist eine Superarbeit, und höchst informativ.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aber hat Kevin Trapp nicht auch schon zwei gelbe Karten?

Eine in der BuLi, eine in der EL.
#
clakir schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Aber hat Kevin Trapp nicht auch schon zwei gelbe Karten?

Eine in der BuLi, eine in der EL.

Stimmt, das war ja gegen Limassol. Aber beide wegen unvermittelten Ausrastens.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aber hat Kevin Trapp nicht auch schon zwei gelbe Karten?

Eine in der BuLi, eine in der EL.
#
clakir schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Aber hat Kevin Trapp nicht auch schon zwei gelbe Karten?

Eine in der BuLi, eine in der EL.


Ah, ok. Das heißt, dass hier nur die Bundesligaspiele in der Statistik erfasst werden?

Aber soweit liest sich ja alles sauber. Zudem sind wir seit 6 Pflichtspielen inkl. EL ungeschlagen. Happy happy Hippo! Das einzige, was mir ein bisschen missfällt ist folgendes:

Mit 91 Torschüssen stehen wir wahrlich nicht gut da. Nur der 1. FC Nürnberg (86) schoss noch seltener auf das Tor des Gegner. Gott bewahre die Kaltschnäuzigkeit unserer Stürmer.


Das spricht zwar für unsere Stürmer, dass wir trotz der zweit-wenigsten Torschüsse zusammen mit Gladbach die zweitmeisten Tore in der Liga erzielt haben... aber dieses Glück sollte man nicht ewig herausfordern. Weiterhin fehlt mir somit die Lösung im OM. Mijat ist mir da zu flatterhaft. Geraldes weiß ich noch nicht so ganz zu bewerten. Und ob Fabian noch einmal eine Rolle spielen wird, ist abzuwarten.

#
clakir schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Aber hat Kevin Trapp nicht auch schon zwei gelbe Karten?

Eine in der BuLi, eine in der EL.

Stimmt, das war ja gegen Limassol. Aber beide wegen unvermittelten Ausrastens.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aber beide wegen unvermittelten Ausrastens.
Guter Mann. Der lebt den Sport
#
clakir schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Aber hat Kevin Trapp nicht auch schon zwei gelbe Karten?

Eine in der BuLi, eine in der EL.


Ah, ok. Das heißt, dass hier nur die Bundesligaspiele in der Statistik erfasst werden?

Aber soweit liest sich ja alles sauber. Zudem sind wir seit 6 Pflichtspielen inkl. EL ungeschlagen. Happy happy Hippo! Das einzige, was mir ein bisschen missfällt ist folgendes:

Mit 91 Torschüssen stehen wir wahrlich nicht gut da. Nur der 1. FC Nürnberg (86) schoss noch seltener auf das Tor des Gegner. Gott bewahre die Kaltschnäuzigkeit unserer Stürmer.


Das spricht zwar für unsere Stürmer, dass wir trotz der zweit-wenigsten Torschüsse zusammen mit Gladbach die zweitmeisten Tore in der Liga erzielt haben... aber dieses Glück sollte man nicht ewig herausfordern. Weiterhin fehlt mir somit die Lösung im OM. Mijat ist mir da zu flatterhaft. Geraldes weiß ich noch nicht so ganz zu bewerten. Und ob Fabian noch einmal eine Rolle spielen wird, ist abzuwarten.

#
Adler_Steigflug schrieb:

clakir schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Aber hat Kevin Trapp nicht auch schon zwei gelbe Karten?

Eine in der BuLi, eine in der EL.


Ah, ok. Das heißt, dass hier nur die Bundesligaspiele in der Statistik erfasst werden?

Aber soweit liest sich ja alles sauber. Zudem sind wir seit 6 Pflichtspielen inkl. EL ungeschlagen. Happy happy Hippo! Das einzige, was mir ein bisschen missfällt ist folgendes:

Mit 91 Torschüssen stehen wir wahrlich nicht gut da. Nur der 1. FC Nürnberg (86) schoss noch seltener auf das Tor des Gegner. Gott bewahre die Kaltschnäuzigkeit unserer Stürmer.


Das spricht zwar für unsere Stürmer, dass wir trotz der zweit-wenigsten Torschüsse zusammen mit Gladbach die zweitmeisten Tore in der Liga erzielt haben... aber dieses Glück sollte man nicht ewig herausfordern. Weiterhin fehlt mir somit die Lösung im OM. Mijat ist mir da zu flatterhaft. Geraldes weiß ich noch nicht so ganz zu bewerten. Und ob Fabian noch einmal eine Rolle spielen wird, ist abzuwarten.


Ja, es sind die die Bundesligaspiele. Das liegt auch daran, dass Bundesliga.de nur die Ligaspiele im Matchcenter zusammen fasst. Ich müsste die Daten anderweitig besorgen und dann besteht das Problem, dass andere Anbieter einzelne Aktionen wiederum anders bewerten (z.B. Was ist ein Assist, siehe ein paar Beiträge vorher).

Ich versuche folgendes mal neutral und anhand der Zahlen zu bewerten. Für mich sind die Probleme im OM nicht optimal gelöst. Quasi so etwas wie die Orangenhaut an einer hübschen Frau (ok. das war nicht ganz so sachlich, aber irgendwie zutreffend).


Nominell haben wir mit Gacinovic, Fabian und Geraldes drei OM. Geraldes ist nun mal verletzt und Fabian hat ca. eine Stunde Spielzeit bekommen und das obwohl er für die EL nicht einmal nominiert ist. Somit wäre grundsätzlich ja denkbar, dass er ab und an mal in der Liga ran darf um anderen eine Pause zu gönnen.

Gacinovic hat bisher nur 620 von 810 möglichen Minuten gespielt. Stand aber immerhin in allen neun Partien auf dem Feld und achtmal von Beginn an. Die Passquote mit 68,1% lässt wirklich zu wünschen übrig und das er nicht der zweikampfstärkste Spieler ist, das wissen wir ja eigtl. schon länger (47,6%), er führte allerdings die drittmeisten im Team. Letzteres ist aber bei OM nicht so ungewöhnlich. Mit acht Torschüssen und neun Torschuss-Assits liegt er teamintern jeweils auf dem fünften Rang. Es gibt insgesamt sieben Spieler im Team die es auf mehr als eine "versuchte Torbeteiligung" pro Spiel gebracht haben. Der Serbe ist allerdings der einzige von ihnen ohne Scorerpunkt.

Nehmen wir mal die Ballbesitzphasen auf 90 Minuten gerechnet und lassen bei der Betrachtung die Werte von Danny Blum und Stendera raus, da diese aufgrund von Kurzeinsätzen etwas verfälscht sind. Dann liegt Gacinovic nur auf Platz 19 im Team. Das kann nun daran liegen, dass unser Spiel sehr viel über die Flügel läuft. Aber erschreckend ist der Wert doch schon irgendwie. In meiner alten Denke ist ein OM auch irgendwie Spielmacher und sollte den Fuß doch verhältnismäßig häufig am Fuß haben.


Und nun noch etwas was ich auch so wahrnehme, wenn ich die Eintracht sehe. Er läuft sehr viel. Jeweils den dritten Platz belegt er bei den Sprints, bei den Intensivläufen und sogar den drittschnellsten Spurt (33,6 km/h) hat er hingelegt. Aber gefühlt und irgendwie auch belegt kommt nicht sonderlich viel dabei herum.

Ich hoffe ja, dass der Knoten irgendwann mal platzt. Vielleicht ist es auch ein Stück weit dem System geschuldet. Daran würde ich nun aber nicht unbedingt ansetzen wollen, da wir ja doch relativ erfolgreich sind. Ich frage mich halt manchmal ob Adi Hütter in mangels Alternativen spielen lässt oder ob er im Spiel doch irgendetwas sieht, was man aus den Zahlen nicht heraus lesen kann. Ich bin auf jeden Fall hin und her gerissen bei Mijat.
#
clakir schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Aber hat Kevin Trapp nicht auch schon zwei gelbe Karten?

Eine in der BuLi, eine in der EL.

Stimmt, das war ja gegen Limassol. Aber beide wegen unvermittelten Ausrastens.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

clakir schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Aber hat Kevin Trapp nicht auch schon zwei gelbe Karten?

Eine in der BuLi, eine in der EL.

Stimmt, das war ja gegen Limassol. Aber beide wegen unvermittelten Ausrastens.

Gegen Rom war es. Gegen Limassol gab es kein Gegentor, nach dem er hätte ausrasten können.
#
Adler_Steigflug schrieb:

clakir schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Aber hat Kevin Trapp nicht auch schon zwei gelbe Karten?

Eine in der BuLi, eine in der EL.


Ah, ok. Das heißt, dass hier nur die Bundesligaspiele in der Statistik erfasst werden?

Aber soweit liest sich ja alles sauber. Zudem sind wir seit 6 Pflichtspielen inkl. EL ungeschlagen. Happy happy Hippo! Das einzige, was mir ein bisschen missfällt ist folgendes:

Mit 91 Torschüssen stehen wir wahrlich nicht gut da. Nur der 1. FC Nürnberg (86) schoss noch seltener auf das Tor des Gegner. Gott bewahre die Kaltschnäuzigkeit unserer Stürmer.


Das spricht zwar für unsere Stürmer, dass wir trotz der zweit-wenigsten Torschüsse zusammen mit Gladbach die zweitmeisten Tore in der Liga erzielt haben... aber dieses Glück sollte man nicht ewig herausfordern. Weiterhin fehlt mir somit die Lösung im OM. Mijat ist mir da zu flatterhaft. Geraldes weiß ich noch nicht so ganz zu bewerten. Und ob Fabian noch einmal eine Rolle spielen wird, ist abzuwarten.


Ja, es sind die die Bundesligaspiele. Das liegt auch daran, dass Bundesliga.de nur die Ligaspiele im Matchcenter zusammen fasst. Ich müsste die Daten anderweitig besorgen und dann besteht das Problem, dass andere Anbieter einzelne Aktionen wiederum anders bewerten (z.B. Was ist ein Assist, siehe ein paar Beiträge vorher).

Ich versuche folgendes mal neutral und anhand der Zahlen zu bewerten. Für mich sind die Probleme im OM nicht optimal gelöst. Quasi so etwas wie die Orangenhaut an einer hübschen Frau (ok. das war nicht ganz so sachlich, aber irgendwie zutreffend).


Nominell haben wir mit Gacinovic, Fabian und Geraldes drei OM. Geraldes ist nun mal verletzt und Fabian hat ca. eine Stunde Spielzeit bekommen und das obwohl er für die EL nicht einmal nominiert ist. Somit wäre grundsätzlich ja denkbar, dass er ab und an mal in der Liga ran darf um anderen eine Pause zu gönnen.

Gacinovic hat bisher nur 620 von 810 möglichen Minuten gespielt. Stand aber immerhin in allen neun Partien auf dem Feld und achtmal von Beginn an. Die Passquote mit 68,1% lässt wirklich zu wünschen übrig und das er nicht der zweikampfstärkste Spieler ist, das wissen wir ja eigtl. schon länger (47,6%), er führte allerdings die drittmeisten im Team. Letzteres ist aber bei OM nicht so ungewöhnlich. Mit acht Torschüssen und neun Torschuss-Assits liegt er teamintern jeweils auf dem fünften Rang. Es gibt insgesamt sieben Spieler im Team die es auf mehr als eine "versuchte Torbeteiligung" pro Spiel gebracht haben. Der Serbe ist allerdings der einzige von ihnen ohne Scorerpunkt.

Nehmen wir mal die Ballbesitzphasen auf 90 Minuten gerechnet und lassen bei der Betrachtung die Werte von Danny Blum und Stendera raus, da diese aufgrund von Kurzeinsätzen etwas verfälscht sind. Dann liegt Gacinovic nur auf Platz 19 im Team. Das kann nun daran liegen, dass unser Spiel sehr viel über die Flügel läuft. Aber erschreckend ist der Wert doch schon irgendwie. In meiner alten Denke ist ein OM auch irgendwie Spielmacher und sollte den Fuß doch verhältnismäßig häufig am Fuß haben.


Und nun noch etwas was ich auch so wahrnehme, wenn ich die Eintracht sehe. Er läuft sehr viel. Jeweils den dritten Platz belegt er bei den Sprints, bei den Intensivläufen und sogar den drittschnellsten Spurt (33,6 km/h) hat er hingelegt. Aber gefühlt und irgendwie auch belegt kommt nicht sonderlich viel dabei herum.

Ich hoffe ja, dass der Knoten irgendwann mal platzt. Vielleicht ist es auch ein Stück weit dem System geschuldet. Daran würde ich nun aber nicht unbedingt ansetzen wollen, da wir ja doch relativ erfolgreich sind. Ich frage mich halt manchmal ob Adi Hütter in mangels Alternativen spielen lässt oder ob er im Spiel doch irgendetwas sieht, was man aus den Zahlen nicht heraus lesen kann. Ich bin auf jeden Fall hin und her gerissen bei Mijat.
#
Ich sehe bei Gacinovic grundsätzlich (noch) dieselben Schwächen. Ich vermute, dass er für Hütter vor allem deswegen sehr wichtig ist, weil er für das gewünschte Pressing die Laufbereitschaft, Intensivität und auch das Timing mitbringt. Pressing lässt sich aus den mit bekannten, öffentlich zugänglichen Daten sehr schwer bewerten.

Hier mal zwei Links zu dem Thema:
https://statsbomb.com/2018/05/how-statsbomb-data-helps-measure-counter-pressing/
https://statsbomb.com/2018/06/lets-talk-about-press-baybee/

Ich könnte mir vorstellen, dass durch solche Daten die Stärken von Gacinovic besser sichtbar würden.



Teilen