>

Transfer- und Vereinspolitik für 2008/2009

#
Mich würde mal interessieren was für eine Transferpolitik wir für die kommende Saison an den Tag legen. In den vergangenen Jahren kam von Heribert Bruchhagen und Friedhelm Funkel immer der Verweis darauf, dass es schwierig sei richtige Topspieler günstig zu holen, da der Klassenerhalt (Aufstieg) immer erst spät feststehe und man somit einen Verhandlungsnachteil habe. Diese Saison haben wir erstmalig dieses Problem nicht.

Meiner Meinung nach sollten wir mit bundesligaerfahrenen und gestandenen Spielern, die aber auch noch hungrig sind, unser Team verstärken und zwar primär qualitativ.
Es ärgert mich zu sehen, dass ein Schlaudraff oder Eggimann vermutlich nach Hannover gehen, zu einem Verein, der zwar ein wenig länger als wir in der Bundesliga schon spielt, aber vom Umfeld der Stadt, sowie den Fans, sicher nicht besser aufgestellt ist als wir.

Die Transferpolitik für die kommende Saison wird klar zeigen, wohin der Weg mittelfristig führen soll. Wenn man sich die Investitionen von Hannover, Wolfsburg und Dortmund (Faktor International bei jeder Neuverpflichtung) anschaut, und eventuell mit dem aufstrebendem Hoffenheim, sowie Traditionsvereinen mit Potenzial wie Köln oder Mönchengladbach die neue Saison sieht, dann stellt sich die Frage, wohin der Weg der Eintracht führen wird.

Schön und gut, dass wir den Klassenerhalt souverän geschafft haben, aber in der nächsten Saison muss man auf dem Transfermarkt ein Ausrufezeichen setzen, um nicht von einigen der oben genannten Teams überholt zu werden.

Es gibt im Fußball nur Gut oder Schlecht, also entweder klare Blickrichtung ins internationale Geschäft oder jedes Jahr aufs Neue den Klassenerhalt als erreichtes Ziel verkaufen. Ob du 47 Punkte oder 43 holst, interessiert nach einem Jahr keinen Menschen mehr, deswegen muss man jetzt investieren.
Wir waren vor 15 Jahren auch in der oberen Tabellenhälfte, also kommt nicht damit, dass wir vor einigen Jahren fast in der Regionalliga waren. Wir sind von den Finanzen und dem Umfeld dank guter Vereinspolitik so aufgestellt, dass wir ohne Probleme langfristig in der Bundesliga bleiben können.


Es ist der Verdienst von Heribert Bruchhagen und Friedhelm Funkel, dass die Eintracht sich wieder in der Bundesliga etabliert hat. Nach 3 Jahren kann man das meines Erachtens sagen. Der Abstieg darf keine Rolle mehr spielen, auch wenn das Beispiel Nürnberg deutlich zeigt, dass man immer auf der Hut sein muss.
Ich hoffe inständig darauf, dass Heribert Bruchhagen und Friedhelm Funkel jetzt den Mut zeigen und noch einmal investieren. Es wird nicht damit getan sein zu sagen, dass ein Martin Fenin oder ein Caio ausreichen, um sich nächste Saison zu verbessern, was natürlich das Ziel sein muss. Stillstand ist Rückschritt.
Auf Grund dessen sehe ich die Verlängerung von Verträgen mit Spielern wie Köhler oder vermutlich auch Spycher als ein bisschen skeptisch an.
Mit Spielern dieser Klasse, die für das Mannschaftsgefüge sicherlich wichtig sind, kann man aber auf Dauer sich nicht oben etablieren. Dafür müssen irgendwann auch einmal diese Spieler, die uns mit in die erste Liga gebracht haben, bzw. im ersten Bundesligajahr uns mit zum Klassenerhalt geholfen haben, den Verein verlassen.
Wie kann ich einen Vertrag mit solchen Spielern verlängern, aber gleichzeitig den besten Angreifer der vergangenen Saison ziehen lassen?
Gerade im Sturm denke ich auch, dass dort dringend eine weitere Verstärkung nötig ist. Ein Fenin und Amanatidis reichen nicht aus, um überdurchschnittlichen Bundesligaansprüchen gerecht zu werden. Da braucht man in der Hinterhand einen weiteren gestandenen Spieler. Ein Heller als Talent reicht da nicht aus. Also muss dort dringend Abhilfe her.
Es reicht auch mit Sicherheit kein Spieler der Oberliga Hessen, die schon riesige Probleme haben in einer der schwächsten Oberligen des Landes Platz 4 zu erreichen.

Für die Innenverteidigung brauchen wir auch einen gestandenen Spieler in der Bundesliga oder einen Mann mit Erfahrung, d.h. nicht, dass er alt sein muss, aber der die Abwehr führen kann. Der Weggang von Kyrgiakos ist sicher nicht ideal, aber vielleicht kriegen wir einen ähnlich kopfballstarken Spieler, der auch im Spielaufbau seine Stärken hat.

Dazu eine Topverpflichtung im Mittelfeld für die offensiven Außenbahnen, dann sehe ich gute Möglichkeiten sich nach oben orientieren zu können. Ein Typ, der auch mal ein Dribbling wagt, wäre hier ideal, z.B. Jan Schlaudraff (sehr flexibler Spieler, auch in der Mitte einsetzbar), aber der möchte scheinbar nicht zu uns wechseln.


Wie seht ihr die Transfer- und Vereinspolitik für die Saison 2008/2009?
#
Ich reduziere den Beitrag einmal auf diese Frage: "Wie kann ich einen Vertrag mit solchen Spielern verlängern, aber gleichzeitig den besten Angreifer der vergangenen Saison ziehen lassen?"


Wenn du schon alleine diesen Sachverhalt damals nicht mitbekommen hast, hast du eh nicht viel verstanden.
#
ich wußte gar nicht das sotos schon weg ist...
#
adler-der-berge schrieb:
ich wußte gar nicht das sotos schon weg ist...

Was?? Hat er ne Quelle dafür genannt ??? Hab nach dem ersten Absatz aufgehört zu lesen. Irgendwie hatte ich das Gefühl den Thread schon hundert Mal gelesen zu haben.
#
Ich denke, das Sotos sich immer noch anschauen möchte auf welchem Platz wir landen. Spielen wir UEFA, glaube ich das er bleibt!  
#
tont85 schrieb:
adler-der-berge schrieb:
ich wußte gar nicht das sotos schon weg ist...

Was?? Hat er ne Quelle dafür genannt ??? Hab nach dem ersten Absatz aufgehört zu lesen. Irgendwie hatte ich das Gefühl den Thread schon hundert Mal gelesen zu haben.

kaufe ein gehabt....ich glaub ich geh nochmal ins Bett
#
ich denke das er bleibt wenn die saison auf nem 1 stelligen platz beendet wird.
#
Sicher ist Hannover96 nicht besser aufgestellt als wir, ich gehe sogar weiter und sage, dass wir weitaus bessere Möglichkeiten haben als Hannover, wir haben sogar bessere Möglichkeiten als Bremen, und das ist nicht mal übertrieben.

Wenn man sich die Region, die Stadt, die Unternehmen, das Stadion und und und anguckt, dann kann man meine Thesen auch nachvollziehen.Wir sollten es jedoch nicht übertreiben und von höheren plätzen träumen.

Wie der Threadöffner es schon erwähnte, es sind so viele Vereine die mit uns in den nächsten jahren um Platz 5-10 konkurrieren werden. Einschließlich Köln, Gladbach und Hoffenheim. Und Vereine die diesen weg nicht in ruhe gehen werden, die werden böse fallen, bestes Beispiel dafür ist Dortmund, Köln ist auch so ein Beispiel. Von Gladbach oder Hertha brauch erst gar nicht anzufangen.


Also, wir sollten HB und FF in Ruhe weiterarbeiten lassen, der Erfolg wird dann von ganz alleine kommen, Schnellschüße werden uns nicht weiterbringen, die bringen uns höchstens in eine finanzeill wacklige Lage.....
#
Ich geh einfach mal davon aus, daß Sotos - Chaftar- und Manzios den Verein verlassen werden, Spycher bleibt und bei Weisse rechne ich mit so ner Art -Stand By Profi. Ausgehend von unserem 25 Mann Kader- hätten wir dann noch 22 Spieler, dazu kommen mit Steinhöfer und Tsoumou bereits 2 Spieler - wären wir dann bei 24. Davon ausgehend fehlt uns ein guter Stürmer, sowie ein möglichst gleichwertiger Ersatz für Sotos- weiterhin rechne ich mit der Verpflichtung von Toni Da Silva, der ja schon mal bei uns war und im Moment in Stuttgart spielt, er ist im Mittelfeld so ziemlich auf allen Positionen einsetzbar, was er grade in Stuttgart beweist. Schlußendlich hätten wir dann einen 27 Mann Kader, was meines erachtens auch benötigt wird- bei der anhaltenden Verletzungsmisere. Kreso sowie Juwhel werden sich wohl über die (hoffentlich) Regionalliga empfehlen müssen. Auf jedenfall sollte so eingekauft werden, daß die Spieler auch ins 4-3-3 passen, was ja Funkel am liebsten spielen läßt, zumal Thurk und Takahara- wie jetzt Fenin, ziemliche Probleme hatten bzw. haben die Flügelposition zu spielen- denke aber das Martin das Zeug hat diese Position zu spielen- bin auf seine Entwicklung und der des ganzen Kaders mal sehr gespannt.

VIVA SGE
#
Alas, Kyrgiakos ist noch nicht fort und ob Eggimann und Schlaudraff Verstärkungen sind weiss man auch noch nicht.
Ich finde das "Scouting System" der Eintracht mit Holz als "Chefscout" nicht verkehrt - sie sollten sich nur ein bischen mehr in Bukarest rumtreiben, denn bei den Rumänen gibt es auch noch ein paar bezahlbare Spieler.

Und klar muß der Vorstand Geld in die Hand nehmen, aber auch denke ich, dass dies mit Augenmaß gemacht wird.

Allerdings musst Du für den Satz "Stillstand ist Rückschritt." 3 Euro ins Phrasenschwein werfen. Es gibt mehrere Vereine, die uns um den Fortschritt (auch wenn es kleine Schritte sind) beneiden (okay, ich zahl auch).

Also laßt BH, HB und FF mal machen.
Kritisieren können wir dann nächste Saison. (Na hoffentlich nicht   ) und Du kannst sagen: Ich hab schon am 19. April darauf hingewiesen  ,-)

Greetz


P.S.: Ist mir sch...egal wer diesmal Pokalsieger wird. Hauptsache wir holen nächste Saison den Pott  
#
Eigentlich ist es egal, wer kommt und wer geht, da sich nach der Forumsmeinung die Mannschaft sowieso von selbst aufstellt. Dazu muss man nur die jeweiligen Threads zu unseren Spielern durchlesen.

Pröll: Nach Verletzung ausser Form
Oka: hat immer wieder diese Klöpse, bestenfalls eine Nummer 2
Sotos: der soll erstmal Deutsch lernen
Spycher: zu langsam, zu defensiv
Köhler: nicht Bundesligatauglich
Mehdi: Der Fehleinkauf 07/08
Weisse: nur ein netter Kerl zu sein reicht einfach nicht, danke für die Zeit kann gehen
Fink: hat nie wieder zu der Form in der Vorbereitung gefunden.
Meier: ich kann den nicht mehr sehen, alle 4 Spiele ein Tor reicht nicht, der taucht 90 min ab
Ama: raus, Ball flippert weg, rennt zuviel, macht keine Tore mehr
Fenin: braucht Pause, rennt zuviel, macht keine Tore mehr

Caio: Funkel mag den nicht, warum ohne Caio?

Daher stellt sich die Mannschaft so auf:


Caio
Ochs Russ Galindo Caio
Chris
Caio                Caio
Caio
Caio Caio


Und das Traurige ist, ich habe mir das nicht ausgedacht, diese Threads mit den Inhalten gibt es wirklich und da macht der eine oder andere Neuzugang auch nichts mehr aus.

Gruß
concordia-eagle
#
sgefan@hamid schrieb:

Wie der Threadöffner es schon erwähnte, es sind so viele Vereine die mit uns in den nächsten jahren um Platz 5-10 konkurrieren werden. Einschließlich Köln, Gladbach und Hoffenheim. Und Vereine die diesen weg nicht in ruhe gehen werden, die werden böse fallen, bestes Beispiel dafür ist Dortmund, Köln ist auch so ein Beispiel. Von Gladbach oder Hertha brauch erst gar nicht anzufangen.


sei mir net bös, aber was haste dir bei diesem absatz gedacht? ,-)

@ topic
sicherlich müssen wir uns verstärken. vieles wird davon abhängen, auf welchem tabellenplatz wir diese saison abschließen. wenn unsere "serie" so weiter geht, brauchen wir uns nich mal mehr um einen einstelligen tabellenplatz gedanken machen, was wiederum die perspektive für mögliche kandidaten verschlechtern dürfte.
#
@Daniel1604-NRW
Deiner Meinung nach müsste man ja den kompletten Kader ersetzen!!!
1 oder 2 Verstärkungen für nächste Saison werden ausreichen.
Langsam aber konstruktiv eine Mannschaft aufbauen, das sollte unser Ziel sein!
Wir können keine Vielzahl von Spieler verpflichten die wieder, in die jetzige, auch noch nicht eingespielte Mannschaft, eingeführt werden müssen. Das kostet Geld und viel zu viel Arbeit die nicht sein müsste. Also einen IV einen OM. Das müsste reichen.
Grüße aus der Nachber...schaft!!
#
sgefan@hamid schrieb:
Sicher ist Hannover96 nicht besser aufgestellt als wir, ich gehe sogar weiter und sage, dass wir weitaus bessere Möglichkeiten haben als Hannover, wir haben sogar bessere Möglichkeiten als Bremen, und das ist nicht mal übertrieben.

Wenn man sich die Region, die Stadt, die Unternehmen, das Stadion und und und anguckt, dann kann man meine Thesen auch nachvollziehen.Wir sollten es jedoch nicht übertreiben und von höheren plätzen träumen.

Wie der Threadöffner es schon erwähnte, es sind so viele Vereine die mit uns in den nächsten jahren um Platz 5-10 konkurrieren werden. Einschließlich Köln, Gladbach und Hoffenheim. Und Vereine die diesen weg nicht in ruhe gehen werden, die werden böse fallen, bestes Beispiel dafür ist Dortmund, Köln ist auch so ein Beispiel. Von Gladbach oder Hertha brauch erst gar nicht anzufangen.


Also, wir sollten HB und FF in Ruhe weiterarbeiten lassen, der Erfolg wird dann von ganz alleine kommen, Schnellschüße werden uns nicht weiterbringen, die bringen uns höchstens in eine finanzeill wacklige Lage.....


Ich stimme dir an sich zu, bis auf den Punkt mit Bremen.

Mag sein, dass wir von der Region her und dem Stadion auf Dauer in dieser Hinsicht  besser aufgestellt sind, aber in allen anderen Aspekten liegen noch Welten zwischen uns und Bremen.


Das fängt bei den Sponsoren (hohe Medienpräsenz der Bremer) an.
Bei den TV-Geldern sind sie uns national auf einige Jahre ganz sicher im Schnitt ca. 6-8 Millionen voraus.
Bei den internationalen Einnahmen (CL-Gruppenphase sind jeweils schonmal 10-12 Millionen) können wir quasi nichts vorweisen.
Und gerade bei den Transfers hat Bremen durch seinen guten Kader einiges in der Hinterhand. Wenn die in 1-2 Jahren z.B. einen Diego verkaufen, gibt es locker mal 20 Millionen in die Bremer Kriegskasse.

Hinzu kommt vor allem eines: Bremen hat sich national wie auch international einen wirklich guten Ruf erarbeitet. Und das ist auch bei Spielerverpflichtungen ein nicht zu unterschätzender Faktor.
#
Daniel1604-NRW schrieb:

Auf Grund dessen sehe ich die Verlängerung von Verträgen mit Spielern wie Köhler oder vermutlich auch Spycher als ein bisschen skeptisch an.
Mit Spielern dieser Klasse, die für das Mannschaftsgefüge sicherlich wichtig sind, kann man aber auf Dauer sich nicht oben etablieren. Dafür müssen irgendwann auch einmal diese Spieler, die uns mit in die erste Liga gebracht haben, bzw. im ersten Bundesligajahr uns mit zum Klassenerhalt geholfen haben, den Verein verlassen.


Wie willst Du das denn anstellen? Willst Du sofort alle deiner Meinung nach "nicht tauglichen" Spieler wegjagen und dann mit 11 "neuen" Spielen, die dann sicherlich eine ganz große Einheit bilden spielen? Wir brauchen die Erfahrenen Spieler auch um die jungen wie Fenin und Caio zu Integrieren. Aber so sind die Fans, die nach einer ziemlich guten Saison sofort wieder Größenwahnsinnig werden und in die CL wollen.

Daniel1604-NRW schrieb:

Wie kann ich einen Vertrag mit solchen Spielern verlängern, aber gleichzeitig den besten Angreifer der vergangenen Saison ziehen lassen?
Gerade im Sturm denke ich auch, dass dort dringend eine weitere Verstärkung nötig ist. Ein Fenin und Amanatidis reichen nicht aus, um überdurchschnittlichen Bundesligaansprüchen gerecht zu werden. Da braucht man in der Hinterhand einen weiteren gestandenen Spieler. Ein Heller als Talent reicht da nicht aus. Also muss dort dringend Abhilfe her.
Es reicht auch mit Sicherheit kein Spieler der Oberliga Hessen, die schon riesige Probleme haben in einer der schwächsten Oberligen des Landes Platz 4 zu erreichen.


Ich denke du spielst auf AS an, der ja bekanntlicher weise bei S04 der "Superspieler" der Rückrunde ist.... Also überleg doch erst mal. AS hat nur eins gebracht - Unruhe. Jetzt ist das Team wieder eine Einheit. Und auch wenn Fenin und Ama Ladehemmung haben, werden die noch einige Tore für uns machen. Es kann nur so laufen wie es HB und FF machen: Den Weg der kleinen Schritte. Und was Du zu Heller und Hess und Galm sagst zeigt, dass Du nicht ein Oberliga-Spiel gesehen hast. Nur zur Info Heiko Westermann hat bei Bayern Alzenau gespielt (Oberliga untere Tabellenhälfte), bevor er in die Bundesliga gewechselt ist. Also kann die Position der Mannschaft nichts über das Leistungspotential einzelner Spieler aussagen.

Daniel1604-NRW schrieb:
Für die Innenverteidigung brauchen wir auch einen gestandenen Spieler in der Bundesliga oder einen Mann mit Erfahrung, d.h. nicht, dass er alt sein muss, aber der die Abwehr führen kann. Der Weggang von Kyrgiakos ist sicher nicht ideal, aber vielleicht kriegen wir einen ähnlich kopfballstarken Spieler, der auch im Spielaufbau seine Stärken hat.


Erstens ist Sotos noch nicht weg und mit Vasi, Galindo, Russ und Spycher sind wir so schlecht nicht besetzt.

Daniel1604-NRW schrieb:
Dazu eine Topverpflichtung im Mittelfeld für die offensiven Außenbahnen, dann sehe ich gute Möglichkeiten sich nach oben orientieren zu können. Ein Typ, der auch mal ein Dribbling wagt, wäre hier ideal, z.B. Jan Schlaudraff (sehr flexibler Spieler, auch in der Mitte einsetzbar), aber der möchte scheinbar nicht zu uns wechseln.

Und wenn ihr nicht langsam mit diesem Gelaber um Schlaudraff aufhört, krieg ich die Krise. Der Typ hat bei Aachen einigermaßen gut gekickt. Aber bei Bayern? Da bekommt er keinen Fuß auf den Boden. Und so einer soll uns verstärken. Da sich nicht lache. Der ist nicht besser als BK!!!

Wie seht ihr die Transfer- und Vereinspolitik für die Saison 2008/2009?


Ich denke, dass wir sofern wir Sotos halten können keine großen Transfers machen müßen. Die Aufgabe besteht darin, die Transfers der Winterpause bis zur neuen Saison voll zu Integrieren.
#
AlzenauAdler schrieb:
Daniel1604-NRW schrieb:

Wie kann ich einen Vertrag mit solchen Spielern verlängern, aber gleichzeitig den besten Angreifer der vergangenen Saison ziehen lassen?

Ich denke du spielst auf AS an, der ja bekanntlicher weise bei S04 der "Superspieler" der Rückrunde ist.... Also überleg doch erst mal.

Überleg doch erst mal! Er meint natürlich Taka-San!
#
ich dehe sowohl dortmund und wolfsburg als auch hoffenheim und hannover alle finanziell noch ein stückchen weiter als die eintracht!

und hier muss wohl angeführt werden, dass wir vor ein paar jahren praktisch vor dem aus standen! der verein war hoch verschuldet, da kann nicht mal schnell in 5jahren wieder um die internationalen plätze spielen!

wir sind gerade mal im dritten jahr in der bundesliga und - das wird wohl jeder so sehen - haben uns mittlerweile wohl recht gut dort etabliert. schau dir mal bielefeld an, die sind auch wieder ein paar jahre oben, spielen aber saison um saison immer wieder um den abstieg. wir können froh sein, dass dies bei uns nicht so ist.
es ist einfach fakt, dass vereine wie hannover, wolfsburg und dortmund einfach mehr geld in die hand nehmen können. nur wenn die eintracht weiter schritt für schritt macht wird sichergestellt, dass wir uns nachhaltig unter diesen vereinen etablieren können.

das wir jetzt schon genauso gut dastehen haben wir nicht unsrem millionenkader zu verdamken, sondern dem enormen zusammenhalt im team. und genau dafür brauchen wir spycher, köhler oder auch weißenberger. zumal mit den verlängerungen von spycher und köhler ja auch noch keineswegs gesagt ist, dass sie die nächsten 5jahre stammspieler sind.

in diesem sinne: lass uns noch zwei, drei jahre langsam zwischen platz 8 und 10 rumgurken, uns langsam weiteretwickeln um dann die mittel zu haben dauerhaft vereine wie dortmund, hannover und wolfsburg zu überholen und um dauerhaft um uefa-cup und irgendwann vielleicht sogar die champions-league mitzuspielen  
#
Falls Kyrgiakos und Mantzios den Verein verlassen werde, wovon ich ausgehe, brauchen wir auf diesen Positionen sicherlich Ersatz! Ansonsten ist unser Kader sehr ausgeglichen besetzt, außerdem gebe ich zu Bedenken das wir auch einige junge talentierte Spieler haben die irgendwann auch mal spielen wollen (Ljubicic, Mössmer, Tsoumou etc.)... wir haben nächste Saison so wie es momentan aussieht keine Dreifachbelastung, d.h. einen Kader mit 24,25 Spielern ist im Grunde völlig ausreichend!
#
Wenn neue Spieler verpflichten, dann den Focus auf die besten der zweiten Liga richten! Wehn, lassen wir mal offen...Genügt das aber den Ansprüchen der Eintracht nicht, müßte HB doch wieder Geld in die Hand nehmen. Gerade junge Spiele mit Perspektive gibt es genug in der Second-Hand-Liga.
#
Es ist gut, dass jetzt mal wieder ein bissel Zeit ist, über Transfernotwendigkeiten zu diskutieren:

Ein Thema geistert mir im Kopf rum, das wichtig ist, aber auch wegen meiner Schlussfolgerungen wahrscheinlich unpopulär und der Eine oder Andere wird mir vor seinem Rechner den Vogel zeigen. Es muss aber mal angesprochen werden:

Chris und Preuss sind Super-Spieler, auch Super-Typen fürs Team. Chris halte ich mit allen seinen hervorragenden Eigenschaften sogar für unseren perfektesten Fussballer im Team.

Jetzt kommt das Aber: ... nur, wenn sie mal eine Saison gesund und fit am Stück durchspielen könnten.

Was ich sagen will: Wenn Eintracht sich weiterentwickeln will, braucht man Spieler mit den Fähigkeiten eines Chris und eines Preuss, die eben mal eine Saison durchhalten. Beide Spieler waren aber immer wieder von langwierigen Verletzungen gebeutelt. Ich habe ernstliche Zweifel, ob sie in den kommenden Jahren in der Lage sein werden, mal lange am Stück durchzuspielen.

Gerade in den letzten Wochen habe ich in schwierigen Situationen einen Chris im Team arg vermisst.

Deshalb sollte man mal ein Budget bereitstellen und die Augen offenhalten für einen Spieler mit ähnlichen Qualitäten, bei dem man hoffen kann, dass er körperlich weniger verletzungsanfällig sein wird.
Es ist schwierig, einen solchen Mann für einen verantwortbaren Geldbetrag zu bekommen.
Aber eine verantwortungsvolle Personalpolitik sollte hier auch mittelfristig angelegt sein.


Teilen