>

Schwarz auf Weiß - 22.05.2008 - Gebabbel

#
concordia-eagle schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Hmm, ob die Klausel wirklich nur für den Abstiegsfall gilt, weiß ich natürlich nicht (es wurde allerdings seinerzeit so gesagt). Wie aber Rogon über sein Sprachrohr einen vermeintlichen Trainerstreit zu inszenieren  versucht, spricht sehr dafür, dass es keine gültige Klausel gibt, sonst hätten die das Theater ja nicht machen müssen.


Andererseit spricht die Tatsache, dass die Eintracht sich seit Monaten um eine Vertragsverlängerung bemüht, und auch jetzt anscheinend nicht viel unternehmen kann, für die Existenz einer abstiegsunabhängigen Klausel.
Wenn der Vertrag ohne Klausel bis 2009 läuft, warum musste man sich dann so sehr um Vertragsgespräche zum jetzigen Zeitpunkt bemühen?





Da hast Du grundsätzlich völlig recht, aber HB hat in der Vergangenheit häufig (Ama, Vasi, Russ fallen mir spontan ein) verlängert, obwohl noch mehr als ein Jahr Vertragsdauer bestand.
Warten wir einfach die offiziellen Verlautbarungen ab, weg ist er wohl so gut, wie sicher. Da scheint auch meine optimistische Auslegung nix mehr dran zu ändern.

Gruß
concordia-eagle
Dazu hatte sich HB mal in einem Interview geäußert und betont, dass dies zu seiner Philosophie gehört.

Danach werden Verträge mit Spielern, die gehalten werden sollen, ein Jahr vor Ablauf verlängert.
Spieler, die darauf nicht eingehen wollen, haben offensichtlich kein Interesse mehr an der Eintracht und werden (möglichst gewinnbringend) verkauft.

Vielleicht finde ich das Interview noch - muss so vor 1,5 Jahren gewesen sein, wenn ich meinen Synapsen noch trauen kann  
#
Tritonus schrieb:


Dazu hatte sich HB mal in einem Interview geäußert und betont, dass dies zu seiner Philosophie gehört.

Danach werden Verträge mit Spielern, die gehalten werden sollen, ein Jahr vor Ablauf verlängert.
Spieler, die darauf nicht eingehen wollen, haben offensichtlich kein Interesse mehr an der Eintracht und werden (möglichst gewinnbringend) verkauft.


Das ist jetzt nicht speziell HB-Philosophie, sondern bei den meisten Vereinen seit dem Bosmann-Urteil üblich. Mann schließt statt einem Dreijahresvertrag eben einen Vierjahresvertrag mit Ausstiegsklausel nach drei Jahren, damit man dann eine Ablösesumme kassieren kann. Will man den Spieler behalten, wird deshalb auch nach drei Jahren verlängert. Im anderen Fall hofft man auf Ablöse, im "schlimmsten" Fall sitz der Spieler seinen Vertrag ab.
Gilt natürlich für anderere Laufzeiten genauso.
#
Stoppdenbus schrieb:
Tritonus schrieb:


Dazu hatte sich HB mal in einem Interview geäußert und betont, dass dies zu seiner Philosophie gehört.

Danach werden Verträge mit Spielern, die gehalten werden sollen, ein Jahr vor Ablauf verlängert.
Spieler, die darauf nicht eingehen wollen, haben offensichtlich kein Interesse mehr an der Eintracht und werden (möglichst gewinnbringend) verkauft.


Das ist jetzt nicht speziell HB-Philosophie, sondern bei den meisten Vereinen seit dem Bosmann-Urteil üblich. Mann schließt statt einem Dreijahresvertrag eben einen Vierjahresvertrag mit Ausstiegsklausel nach drei Jahren, damit man dann eine Ablösesumme kassieren kann. Will man den Spieler behalten, wird deshalb auch nach drei Jahren verlängert. Im anderen Fall hofft man auf Ablöse, im "schlimmsten" Fall sitz der Spieler seinen Vertrag ab.
Gilt natürlich für anderere Laufzeiten genauso.
Na, wenn Dir das alles so klar ist, warum stellst Du dann diese Frage?

Stoppdenbus schrieb:
Wenn der Vertrag ohne Klausel bis 2009 läuft, warum musste man sich dann so sehr um Vertragsgespräche zum jetzigen Zeitpunkt bemühen?
Im Übrigen kann ich mich an Zeiten erinnern, da haben die Spieler in aller Regel Eintracht Frankfurt ablösefrei verlassen. Und das nach Bosman.
#
Tritonus schrieb:

Na, wenn Dir das alles so klar ist, warum stellst Du dann diese Frage?

Stoppdenbus schrieb:
Wenn der Vertrag ohne Klausel bis 2009 läuft, warum musste man sich dann so sehr um Vertragsgespräche zum jetzigen Zeitpunkt bemühen?



Ich habe nur geschrieben, dass solche Klauseln heute bei vielen Vereinen üblich sind, wie man tagtäglich auch überall mitbekommt.

Obige Frage von mir zielte darauf, einen Hinweis dafür zu finden, dass auch bei Chris eine solche Option existiert, da dies vorher angezweifelt worden war.
Ob es wirklich einen solche Option gibt, wissen wir hier alle nicht.

Tritonus schrieb:

Im Übrigen kann ich mich an Zeiten erinnern, da haben die Spieler in aller Regel Eintracht Frankfurt ablösefrei verlassen. Und das nach Bosman.


Sehr richtig. Inzwischen sind wir aber von den Finanzen und dem Spielermaterial her in einer anderen "Liga" angekommen. Bei den "teuren" Spielern ist das nun mal üblich.
Bei den Spielern, die wir in der Vergangenheit so hatten - Bürger, Günther, Cimen, Kreuz, Dragusha usw. brauchte es sicherlich keine solchen Klauseln.

Außerdem gibt es natürlich auch unter den "besseren" etliche, die gar keine Klauseln im Vertrag haben. Der von Kyrgiakos zum Beispiel lief ja von vorneherein nur über zwei Jahre.

Ob es wirklich richtig ist, dass z.B. Fenin keine Ausstiegsklausel hat, werden wir wohl erst in ein paar Jahren mitbekommen.


Teilen