>

Waldstadion / Commerzbank Arena

#

A.L.A.B. schrieb:
Also ich find, da muss man wirklich mal ne Lanze brechen.(...)

Kratzt das nicht im Hals?
#
Ganz ehrlich: Mache Ansichten die hier geäußert werden gehen doch an der Realität vorbei. Fakt ist, wie schon von Vorrednern angedeutet, daß es das Waldstadion nicht mehr gibt. Wir haben ein 100% neues Stadion mit Namen Commerzbank-Arena.

Waldstadion, das war G-Block, Laufbahn und Anzeigetafel. Commerzbank-Arena ist eben Block 38, Videowürfel und Cabrio-Dach.

Ich weiß nicht, warum wir uns da alle so quer stellen müssen…
Die Commerzbank bemüht sich wirklich redlich nicht nur als Namensgeben, sondern auch als Partner von Eintracht Frankfurt in Erscheinung zu treten und Akzeptanz zu erlangen. Wir sollten dieses Engagement respektieren. Im übrigen könnten wir uns ohne solche regionale Verbundenheit Themen wie „46 Mio. Etat“ sparen. Ohne begeisterte Sponsoren geben es den nämlich nicht…
#

Ansgar_B schrieb:
Ganz ehrlich: Mache Ansichten die hier geäußert werden gehen doch an der Realität vorbei. Fakt ist, wie schon von Vorrednern angedeutet, daß es das Waldstadion nicht mehr gibt. Wir haben ein 100% neues Stadion mit Namen Commerzbank-Arena.

Waldstadion, das war G-Block, Laufbahn und Anzeigetafel. Commerzbank-Arena ist eben Block 38, Videowürfel und Cabrio-Dach.

Ich weiß nicht, warum wir uns da alle so quer stellen müssen…
Die Commerzbank bemüht sich wirklich redlich nicht nur als Namensgeben, sondern auch als Partner von Eintracht Frankfurt in Erscheinung zu treten und Akzeptanz zu erlangen. Wir sollten dieses Engagement respektieren. Im übrigen könnten wir uns ohne solche regionale Verbundenheit Themen wie „46 Mio. Etat“ sparen. Ohne begeisterte Sponsoren geben es den nämlich nicht…


Die Eintracht sieht von den Commerzbank-Millionen direkt keinen Cent, denn die gehen an die Beitreiber-Firma, das einzigste ist das dadurch die Miete wohl etwas gesenkt werden konnte.

Auf der anderen Seite wie schon geschrieben wurde, hieß das Waldstadion z. B. beim Aufstiegsspiel gegen Burghausen auch noch Waldstadion.

Und da diese Arena an der selben stelle steht wie das Waldstadion, ist und bleibt es das Waldstadion, anderst ist es z. B. "auf Schalke" oder München wo das neues Stadion an einem anderen Ort Neugebaut wurden (kein Umbau).

Aber Köln bleibt das Müngersdorfer Stadion, Hamburg das Volksparkstadion, Dortmund das Westfalenstadion, Nürnberg das Frankenstadion und Frankfurt das Waldstadion
#

Bigdog71 schrieb:
Die Eintracht sieht von den Commerzbank-Millionen direkt keinen Cent, denn die gehen an die Beitreiber-Firma, das einzigste ist das dadurch die Miete wohl etwas gesenkt werden konnte.


Doch, nur nicht vom Namensrechtvertrag!Die Commerzbank ist aber eben "auch noch" Partner der Eintracht uns somit ein sehr wichtiger Sponsor!
#

Ansgar_B schrieb:

Bigdog71 schrieb:
Die Eintracht sieht von den Commerzbank-Millionen direkt keinen Cent, denn die gehen an die Beitreiber-Firma, das einzigste ist das dadurch die Miete wohl etwas gesenkt werden konnte.


Doch, nur nicht vom Namensrechtvertrag!Die Commerzbank ist aber eben "auch noch" Partner der Eintracht uns somit ein sehr wichtiger Sponsor!



Und in diesem Thread geht es nur und nur um den Namensrechtevertrag!

Die Commerzbank kann ja gerne Sponsor sein von mir aus auch Hauptsponsor, nur das Stadion ist und bleibt das Waldstadion.
#

stefank schrieb:

A.L.A.B. schrieb:
Also ich find, da muss man wirklich mal ne Lanze brechen.(...)

Kratzt das nicht im Hals?


#

Ansgar_B schrieb:
Ich weiß nicht, warum wir uns da alle so quer stellen müssen…

Es gibt auch keinen Grund alles mitzumachen.
#
Hätte damals die Deutsche Bank ihr Vorhaben wahr gemacht und auf dem Vorfeld Güterbahnhof u.a. ein Stadion gebaut, hätte sich glaube ich niemand beschwert, wenn das nach ihr benannt wird und wir darin spielen. So aber steht der Neubau an exakt der gleichen Stelle wie das Waldstadion und wurde von der Stadt Frankfurt als "Neues Waldstadion" erbaut. Nachträglich wurde das Namensrecht verscheuert und jeder alteingesessene Fan soll auf einmal ohne zu murren gefälligst einen künstlichen Kommerznamen benutzen. Das ist nicht nur blauäugig sondern auch Bevormundung. Wer sich das gefallen lässt, ist selber schuld.
#
Hat hier jemand Arena geschrieben ?
Eine Arena kenne ich nicht !!!
In Frankfurt gibt es nur ein
"WALDSTADION" und nichts anderes.
Da wird sich bei mir zumindest nicht´s dran ändern !!!!!!!!!
#
Ich versteh auch net warum einige so geil auf den Namen Commerzbäh sind und das auch noch verteidigen??? Was habt ihr davon??

Es ist nun mal das Waldstadion, es sieht nur schöner aus, aber es ist in der Tat das selbe Ding, die selbe Stelle, das selbe Gefühl. Wir haben Tradition und sind stolz auf den Namen Waldstadion, und es hängen Erinnerungen an diesem Platz. Das hat nichts mit Realitätsflucht zu tun, wir lassen uns nur nicht kaufen und von ner Bank vorschreiben wie wir reden.

P.S. Letztens bin ich S-Bahn zum Flighafen gefahren, und nach der Station Niederrad kam vom Fahrer die Durchsage: "Nächster Halt, Waldstadion". Ich musste grinsen, das fand ich einfach geil.
#
Das WALDSTADION ist und bleibt das WALDSTADION!!!


Teilen