>

Wolfsburgspiel weniger Interessant?

#
FrankieVallie schrieb:
Galgenhumor beiseite, mit der Wirtschaftskrise hat das wohl weniger zu tun. Die (1.) Attraktivität des Gegners und (2.) die aktuelle Spielweise der Eintracht spielen da eher eine Rolle. Beides zusammengenommen natürlich.  

Auf den Gelegenheits-Stadionbesucher bezogen, glaube ich, merkt man auch so langsam, dass die WM nun schon über 2 Jahre zurückliegt. Das Stadion kennt inzwischen fast jeder. Und sich bei nicht gerade sommerlichen Temperaturen für etwa 30 Euro (viel billiger kriegste kurzfristig ja nix mehr...) in so eine Betonschüssel zu setzen und sich anzugucken, wie eine uninspirierte Eintracht gegen den langweiligsten Verein der Welt mehr oder weniger um die goldene Ananas spielt, nun ja, das ist halt nicht jedermanns Sache. Zumal Wurst und Bier auch noch sauteuer sind und nur außerhalb des Stadions schmecken...
#
FrankieVallie schrieb:

Galgenhumor beiseite, mit der Wirtschaftskrise hat das wohl weniger zu tun. Die (1.) Attraktivität des Gegners und (2.) die aktuelle Spielweise der Eintracht spielen da eher eine Rolle. Beides zusammengenommen natürlich.  

Punkt 1 stimm ich dir zu, Punkt 2 aber nicht. Es hat sich seit Wochen abgezeichnet, dass das Stadion nicht besonders voll werden wird. Gleichzeitig sind Spiele gegen andere Teams (Schalke, Hoffenheim, Köln) schon länger ausverkauft oder zumindest fast ausverkauft gewesen.

Deshalb seh ich eigentlich als einzigen Grund die Attraktivität bzw. in diesem Fall die Unattraktivität des Gegners als Grund für die "leeren" Ränge. Die Spielweise unseres Teams in der Rückrunde hat eigentlich schon Anlass zur Hoffnung gegeben. Fand die zweite Halbzeit gegen Herta und das Spiel gegen Köln im großen und Ganzen nicht schlecht. Nur hat das Team die Früchte seiner Arbeit noch nicht einfahren können und musste auch in jedem Spiel unglückliche Schiedsrichterentscheidungen hinnehmen. Gegen Wolfsburg kann ich leider kein Urteil abgeben. War nicht da und konnte auch nur Konferenz gucken, sodass ich mir ein objektives Urteil nicht erlauben kann. Hab halt nur gehört, das es nicht das gelbe vom Ei war.
#
Hammersbald schrieb:

Auf den Gelegenheits-Stadionbesucher bezogen, glaube ich, merkt man auch so langsam, dass die WM nun schon über 2 Jahre zurückliegt. Das Stadion kennt inzwischen fast jeder. Und sich bei nicht gerade sommerlichen Temperaturen für etwa 30 Euro (viel billiger kriegste kurzfristig ja nix mehr...) in so eine Betonschüssel zu setzen und sich anzugucken, wie eine uninspirierte Eintracht gegen den langweiligsten Verein der Welt mehr oder weniger um die goldene Ananas spielt, nun ja, das ist halt nicht jedermanns Sache. Zumal Wurst und Bier auch noch sauteuer sind und nur außerhalb des Stadions schmecken...
Genauso seh ich das auch. Pendelt sich halt langsam wieder einigermaßen auf NormalNull ein. Und das ist auch gar nicht mal schlecht.
#
Hallo Leute,

laut offizieller Eintrachtseite gibt es noch genügend Tickets für das Spiel gegen die Wölfe.
Also nix wie Karten bestellt, damit die Hütte voll wird und wir endlich mal wieder 3 Punkte gegen eine Mannschaft holen, die besser in der Tabelle platziert ist wie wir.
#
Flea schrieb:
Hammersbald schrieb:

Auf den Gelegenheits-Stadionbesucher bezogen, glaube ich, merkt man auch so langsam, dass die WM nun schon über 2 Jahre zurückliegt. Das Stadion kennt inzwischen fast jeder. Und sich bei nicht gerade sommerlichen Temperaturen für etwa 30 Euro (viel billiger kriegste kurzfristig ja nix mehr...) in so eine Betonschüssel zu setzen und sich anzugucken, wie eine uninspirierte Eintracht gegen den langweiligsten Verein der Welt mehr oder weniger um die goldene Ananas spielt, nun ja, das ist halt nicht jedermanns Sache. Zumal Wurst und Bier auch noch sauteuer sind und nur außerhalb des Stadions schmecken...
Genauso seh ich das auch. Pendelt sich halt langsam wieder einigermaßen auf NormalNull ein. Und das ist auch gar nicht mal schlecht.


Japp. Funkel redet ja auch kaum noch davon, dass die Zuschauerzahlen steigen und dies den tollen Rückhalt in der Region dokumentieren würde. Warum er nicht mehr davon redet? Weil der Rückhalt doch nicht so uneingeschränkt vorhanden ist - und vor allem: weil die Zahlen nicht mehr steigen. Sie sind sogar eher leicht rückläufig diese Saison (was Funkel übrigens nicht dauernd erwähnt...   ) - ist jedenfalls mein Eindruck. Bin mir sicher, irgendwer hat hier eine tolle Statistik an der Hand...  ,-)

Ich habe das übrigens sowieso immer für Quatsch gehalten. Die Zuschauerzahlen stiegen meines Erachtens aufgrund des WM-Hypes, der tollen Stadion, der Familienatmosphäre, sie stiegen aufgrund von Image-Kampagnen, die Fußball nicht nur als Männersport präsentierten, sondern ihn auch für Frauen und Familien interessant machen wollten, der tollen Stimmung (in Frankfurt) und aufgrund der Tatsache, dass die Eintracht sich anschickte, ihr über zehnjähriges Fahrstuhlmannschaftsimage abzulegen und sogar mal wieder Uefa-Cup gespielt hat. Nur der letzte Punkt ist teilweise Funkels Verdienst. Bei fast jedem anderen Trainer wären die Zuschauerzahlen genau so gestiegen. Denn mal ehrlich: Es ist eine große Leistung, einen kleinen Verein wie Bielefeld oder Bochum dauerhaft in Liga 1 zu halten, bei einem Verein wie Eintracht Frankfurt muß man das von einem halbwegs fähigen Management und Trainer einfach erwarten (leider hatten wir die in der Vergangenheit nicht immer).

Dass die Zuschauerzahlen nun leicht fallen, ist meines Erachtens übrigens auch nur teilweise auf Funkel zurückzuführen. Solange wir nicht um den Uefa-Cup mitspielen (und das ist mit der Mannschaft und dem Verletzungspech kaum möglich), würden sie bei fast jedem anderen Trainer genau so fallen.

Mich stört das auch nicht groß, mich stört einzig und allein, dass Funkel inkonsequent ist. Wenn er sagt (wie er es in der Vergangenheit oft getan hat), dass steigende Zuschauerzahlen sozusagen der Beleg für gute Arbeit sind, dann müßte er konsequenterweise in der jetzigen Situation auch sagen, dass sinkende Zuschauerzahlen ein Beleg für eher schlechte Arbeit sind. Tut er aber nicht, er behauptet nur ersteres, nicht letzteres.
#
Ritzle schrieb:
Hallo Leute,

laut offizieller Eintrachtseite gibt es noch genügend Tickets für das Spiel gegen die Wölfe.
Also nix wie Karten bestellt, damit die Hütte voll wird und wir endlich mal wieder 3 Punkte gegen eine Mannschaft holen, die besser in der Tabelle platziert ist wie wir.  


ehm [/ironie-off]???
#
Hammersbald schrieb:
Flea schrieb:
Hammersbald schrieb:

Auf den Gelegenheits-Stadionbesucher bezogen, glaube ich, merkt man auch so langsam, dass die WM nun schon über 2 Jahre zurückliegt. Das Stadion kennt inzwischen fast jeder. Und sich bei nicht gerade sommerlichen Temperaturen für etwa 30 Euro (viel billiger kriegste kurzfristig ja nix mehr...) in so eine Betonschüssel zu setzen und sich anzugucken, wie eine uninspirierte Eintracht gegen den langweiligsten Verein der Welt mehr oder weniger um die goldene Ananas spielt, nun ja, das ist halt nicht jedermanns Sache. Zumal Wurst und Bier auch noch sauteuer sind und nur außerhalb des Stadions schmecken...
Genauso seh ich das auch. Pendelt sich halt langsam wieder einigermaßen auf NormalNull ein. Und das ist auch gar nicht mal schlecht.


Japp. Funkel redet ja auch kaum noch davon, dass die Zuschauerzahlen steigen und dies den tollen Rückhalt in der Region dokumentieren würde. Warum er nicht mehr davon redet? Weil der Rückhalt doch nicht so uneingeschränkt vorhanden ist - und vor allem: weil die Zahlen nicht mehr steigen. Sie sind sogar eher leicht rückläufig diese Saison (was Funkel übrigens nicht dauernd erwähnt...   ) - ist jedenfalls mein Eindruck. Bin mir sicher, irgendwer hat hier eine tolle Statistik an der Hand...  ,-)

Ich habe das übrigens sowieso immer für Quatsch gehalten. Die Zuschauerzahlen stiegen meines Erachtens aufgrund des WM-Hypes, der tollen Stadion, der Familienatmosphäre, sie stiegen aufgrund von Image-Kampagnen, die Fußball nicht nur als Männersport präsentierten, sondern ihn auch für Frauen und Familien interessant machen wollten, der tollen Stimmung (in Frankfurt) und aufgrund der Tatsache, dass die Eintracht sich anschickte, ihr über zehnjähriges Fahrstuhlmannschaftsimage abzulegen und sogar mal wieder Uefa-Cup gespielt hat. Nur der letzte Punkt ist teilweise Funkels Verdienst. Bei fast jedem anderen Trainer wären die Zuschauerzahlen genau so gestiegen. Denn mal ehrlich: Es ist eine große Leistung, einen kleinen Verein wie Bielefeld oder Bochum dauerhaft in Liga 1 zu halten, bei einem Verein wie Eintracht Frankfurt muß man das von einem halbwegs fähigen Management und Trainer einfach erwarten (leider hatten wir die in der Vergangenheit nicht immer).

Dass die Zuschauerzahlen nun leicht fallen, ist meines Erachtens übrigens auch nur teilweise auf Funkel zurückzuführen. Solange wir nicht um den Uefa-Cup mitspielen (und das ist mit der Mannschaft und dem Verletzungspech kaum möglich), würden sie bei fast jedem anderen Trainer genau so fallen.

Mich stört das auch nicht groß, mich stört einzig und allein, dass Funkel inkonsequent ist. Wenn er sagt (wie er es in der Vergangenheit oft getan hat), dass steigende Zuschauerzahlen sozusagen der Beleg für gute Arbeit sind, dann müßte er konsequenterweise in der jetzigen Situation auch sagen, dass sinkende Zuschauerzahlen ein Beleg für eher schlechte Arbeit sind. Tut er aber nicht, er behauptet nur ersteres, nicht letzteres.


Jetzt also auch hier ein Funkel-Thread....hat noch jemand was zu Caio oder Alex Meier in Verbinung zu den (meist überschaubaren) Zuschauerzahlen gegen Wolfsburg zu sagen!?

Das ist echt krank!
#
caio raus... FUNKEL!!!

oder wie rum auch immer^^
#
adlerDA schrieb:
Jetzt also auch hier ein Funkel-Thread....hat noch jemand was zu Caio oder Alex Meier in Verbinung zu den (meist überschaubaren) Zuschauerzahlen gegen Wolfsburg zu sagen!?

Das ist echt krank!

Bevor Du meine Beiträge als krank bezeichnest, lies vielleicht nochmal genau...
Hammersbald schrieb:

Dass die Zuschauerzahlen nun leicht fallen, ist meines Erachtens übrigens auch nur teilweise auf Funkel zurückzuführen. Solange wir nicht um den Uefa-Cup mitspielen (und das ist mit der Mannschaft und dem Verletzungspech kaum möglich), würden sie bei fast jedem anderen Trainer genau so fallen.


Teilen