>

Der aktuelle Fall (der) Eintracht und die Hintergründe…

#
Afrigaaner schrieb:

Ich bleib dabei, die Eintracht ist 1 Jahr zu früh aufgestiegen, man hat zwar ein gutes Team (auch da bei bleibe ich), nur habe ich das Gefühl, man richtet sich im Mittelmaß ein. Und das kann schnell böse enden, was ich ich nicht hoffe und auch nicht glaube.


Sorry, aber das ist der Blödsinn des Tages! Die Mannschaft war damals absolut entwicklungsfähig und vor allem Bundesliga tauglich! Durch die Quali für den UEFA-Cup und der damals sportlich sinnvollen und bei den Fans begeistert gefeierten Rückkehr Albert Streits, gehörte uns die Zukunft! Was danach kam war Stillstand. Dieser Stillstand könnte natürlich AG Doktrin sein oder schlicht und ergreifend am abgenutzten Trainer liegen. Egal, beides würde mir nicht gefallen. Aber ich bin mir sicher, wenn wir nicht ("1 Jahr zu früh") aufgestiegen wären, wären wir jetzt 1860 München. Danke, nein.
#
Ich denke, es ist ganz einfach:

Nach einem 9.Platz in der Bundesliga haben sich die anderen Mannschaften einfach besser auf uns eingestellt. Die wissen mittlerweile, wie wir kicken.

Keine Mannschaft wird uns mehr unterschätzen. Wir sind jetzt gefordert an den Spielen mehr teilzunehmen und eigene Offensivstärke aufzubauen.

Siehe Bruno Labbadia: Hier werden Automatismen nach vorne eingeübt. Er hat auch gesagt, dass es schwieriger ist die Offensive zu trainieren, es ist dennoch möglich.
Auch er ist verfächter des "Gegen den Ball zu spielen", dennoch lässt er die Offensive trainieren.
#
also dass die Eintracht seit mind eionem Halben Jahr eine Entwicklung zurpück macht ist absolut offensichtlich . es stellt sich doch lediglich die frage b das ein normaler Prozess in einer Enwicklung ist wo es eben nicht nur immer nach oben gehen kann oder ob wir ein fundamentales Problem haben.

letzlich kann ich es noch nicht sagen, aber die beiden Spiele gegen Rostock und Bielefeld werden Aufschluss darüber egben wie wir uns gegen Verreine die weniger Möglichkeiten haben als wir aus der Affaire ziehen..

Das wir gegen die grossen nur noch Angsthasefussball bieten kann man damit rechtfertigen sonst höher verloeren zu haben . gegene Rostock und Bielefeld dürfte diese Argumentation schwerfallen ....

Habe schon mehrfach unsrere Einstellung kritisiert- nicht so sehr im sinne von kanpf sondern Ängstlickeit .. Und mit Angst gewinnst du gar nichts ...

Dass FF nicht wenigstens ind en letzten 15 min gegen Schaklke versucht hat mit ebtsprecheneden Einwechslungen ein Zeichen zu setzten, grenz schon fast an unterlassene Hilfeleistung. und warum um alles in der welt wird nicht das Wechselkonigent ausgeschöpft, wenn wir schon mit einem mann weniger spielen müssen.. ??
#
Liebe Mods! Ich war einfach mal so frei und die Fortsetzung meines Threads aus dem Gebabbel wieder in unsere Eintracht zu übertragen. Wohlgemarkt aus aktuellem Anlaß. Jetzt bin ich eines besseren belehrt worden und trage zur Bündelung bei.

Auch wenn es traurig ist, so sollte man diesen Thread wieder fortsetzen.

Zur Zeit sind wir Vorletzter in der Tabelle und haben diese Saison noch kein Pflichtspiel gegen einen Erst- oder Zweitligisten gewonnen.

Die Mannschaft 2008/2009 entwickelt sich immer mehr zu einem Trauma. Die Unerfahrenheit der Abwehrreihe ohne wirkliche Führungspersönlichkeit und einem in seinen Leistungen sehr schwankenden Oka Nikolov, ist alles andere als ein Bollwerk. Unser Neuzugang Bellaid brachte als Referenz einen Abstieg mit... Erinnert mittlerweile nicht nur aufgrund seiner Physis an einen Spieler der 80-er Jahre: Keim. Dieser stellte einen sehr seltsamen Rekord auf...

Spycher und Krük sind sowieso nur eine suboptimale Lösung. Allerdings kein Rückhalt im Abstiegskampf!

Das Mittelfeld ist ideenlos. Meier wird nie zu einem Kreativspieler werden und bei Caio beobachten wir gerade die Hinrichtung eines großen Talents. Wie kann ich einem Spieler vor dem Match komplett das Vertrauen entziehen und ihn dann in einem Pokalspiel in der 90. Minute eine entscheidenden Elfmeter schießen lassen? Wo ist unser 6er, der die Ärmel aufkrempelt und das Team führt. Weder ein Chris, noch ein Fink oder Inamoto sind diese Persönlichkeiten.

Und im Sturm versauert ein Fenin auf der Außenposition und wir erwarten von einem 33 jährigen Griechen, daß er in seiner ersten Saison im Ausland(!) die Mannschaft führt? Sehr naiv?

Die Verletzung von Korkmaz, der sicherlich uns weiterhelfen wird war unglücklich. Doch es ist meist so: Hat man erstaml kein Glück, kommt auch noch Pech dazu...(Ich weiß: 2 Euro ins Phrasenschwein!). Warum man allerdings bei unserer medizinischen Abteilung noch einen Dauerverletzten wie Zlatan holt, dürfte noch das eine oder andere Rätsel aufgeben.

Aber auch wenn wir in 5 Jahren in das Waldstadion schauen, werden Spieler wie Nikolov, Spycher, Köhler, Fink, Meier, Toski und Amanatidis uns beglücken. An diesen wird in Nibelungentreue festgehalten. Denn was gab unsere Einkaufspolitik bisher her? Wo wurde bisher unser Kader durch Neuzugänge entwickelt?

Rehmer, eine Schnäppchen-Katastrophe, Huggel bereits in der Schweiz "verschwunden", Copado bei einem Aufsteiger auf der Bank, Jones "abgehauen" - nur Ama mit seinen Flipperkünsten darf uns zum Wahnsinn treiben (Welcher Trainer bringt ihm denn mal bei, daß man den Ball nicht mit der Sohle stoppt?).

Vom Folgejahr sind Taka, Streit, Thurk, Soto und Heller auch schon nicht mehr im Kader (wobei wir da, wenigstens aus dem Paket Taka, Streit, Thurk ca 3 Mio Gewinn machten). Ja, Fink ist übriggeblieben. Ein Mitläufer, der die Mannschaft überhaupt nicht voranbringt.

Und letztes Jahr? Mehdi das Auslaufmodell? Mantzios unser 1Tor Stürmer der Rückrunde? Ina, der Leistungsträger als Dauerbankdrücker. Naja Fenin und Galindo werden wir auch noch zu Grunde richten?

Genau: Und CAIO?
Gestern haben wir gesehen, wie man ein junges Talent hinrichtet!

Bleiben also Ama (mit Freifahrtsschein), Fenin und die Bankdrücker bestenfalls Mitläufer Fink, Mehdi (der bereits abgegeben werden sollte), Galindo und Inamoto übrig. Baut man so eine Truppe langfristig auf?

Um bewußt die Trainerdiskussion zu vermeiden, wäre es nicht angebracht über die Installation eines Sportdirektors nachzudenken. Warum soll ein Rudi Völler in der Provinz Leverkusen versauern?

Achso: Den Klassenerhalt schaffen wir! Am 36. Spieltag vor 51.500 Zuschaern im ausverkauften Waldstadion. Gegen Mainz 05 in der Qualifikation und anschließend kaufen wir deren schwarze Perle. Bye bye Bayern!

Bestandsaufnahme machen und heilige Kühe schlachten: Für die Zukunft unserer SGE!

jgl
#
Man darf auch das Pech mit den Verletzten nicht vergessen. Gut von der Verpflichtung von Bajramovic halte ich noch nicht viel, aber da lasse ich mich gern positiv überraschen. Allerdings liegt meine Hoffnung in Korkmaz. Wenn der nur halb so gut wie bei der EM spielt bringt der uns erheblich weiter vorrausgesetzt Funkel lässt ihn. Allerdings kann ich dieses ewige geschrei nach Caio nicht verstehen. Der typ ist anscheinend von der Einstellung wie nen Hobbiekicker. Gestern war das perfekte beispiel wenn man mal nicht mit der Caiobrille gucken würde würde man erkennen das er nur geniale momente hat wenn er sich nicht anstrengen muss. wenn er in nem Zweikampf leicht berührt wird dreht der einfach ab das kann nicht sein.
#
Gegen Rostock 2:1 unnötig verloren. Jetzt Mund abputzen und auf die BL konzentrieren?

Wenn die Eintracht so weiter macht, steht der erste Kandidat des Abstiegs fest.
Da frage ich mich doch, was sollte diese Einkaufspolitik?

Bellaid: 2 Mio. Schwachstelle in der Abwehr.
Caio: 3,8 Mio. Ausfall im Mittelfeld.
Fenin: 2 Mio. Ausfall im Angriff.

Es wäre schön, wenn die Herren Bruchhagen und Funkel mal aufwachen und den Tatsachen ins Auge sehen, bevor es (wieder) den Bach runtergeht. Jetzt bitte nicht wieder die üblichen Floskeln, es sollte mal langsam was passieren.

#
na, den langen Einstiegstext schenke ich mir, ich finde das es eine Zumutung ist, solche texte ins internet zu stellen. Versuch es dochmal bei DIE ZEIT.

Kritisieren muss man aber die Transferpolitik seit Wiederaufstieg.

Dass Funkel immer wieder betont dass die Aufstiegstruppe weiter den Kern der Mannschaft stelle, macht vieles klar.

Allein, es ist keine Errungenschaft, sondern ein Drama!
Denn tatsächlich bedeutet es, dass es seit Wiederaufsteig schlicht nicht gelungen ist, die Mannschaft im Kern zu verbessern.

Stattdessen wurden Leistungsträger abgegeben, und nur Perspektivspieler (junge und/oder verletzte) hinzugeholt.

Ich mag diese Mannschaft und ich mag ganz besonders den Kern der Truppe. Ich mag auch Fenin und Bajramovic.

Aber wenn man mehr Erreichen will als in den vergangenen Jahren, muss man diesen Kern eben verstärken, nicht nur die Randbereiche.

Da hat die sportliche Führung - FF und HB - versagt.


Teilen