>

Wann gehen die Zuschauerzahlen zurück?

#
Egal wo man hinschaut: Ein Zuschauerboom ist immer eine temporäre Angelegenheit. Ob Mutiplexkinos oder aktuell der Rückgang der Zuschauerzahlen beim Eishockey in den Multifunktionshallen - irgendwann brechen die Zuschauerzahlen ein. Außer beim Fußball. Warum? Bleibt das so die nächsten Jahre - oder wird es auch hier mal einen Knick (mit wirtschaftlichen Folgen für die Vereine) geben?
#
Wird der Ball in 10 Jahren noch rund sein?
#
Wieso willstn das wissen ?
#
Danke für die geistvollen Antworten. So macht das Forum spaß.
#
Solange der Zuschauer noch Fan sein darf und nicht nur noch Kunde, werden die Zahlen stabil bleiben. Geht es nur noch um Gewinnmaximierung und Hinz und Kunz können sich ein Spiel nur alle 3 Monate leisten, werden auch die Zuschauenzahlen zurück gehen.

Auch ist der Fußballboom hier in Deutschland weiterhin hoch. Wieviele Jugendlichen identifizieren sich mit ihren Idolen oder Spielen in Jugendligen (ob Junge oder Mädel).

Des Weiteren ist der Frauenanteil in den letzten Jahren auch gewachsen. Das wird auch nicht abnehmen denke ich, solange die Stadien sicher sind (aber nicht zur Festung werden).
#
-Para- schrieb:
Solange der Zuschauer noch Fan sein darf und nicht nur noch Kunde, werden die Zahlen stabil bleiben. Geht es nur noch um Gewinnmaximierung und Hinz und Kunz können sich ein Spiel nur alle 3 Monate leisten, werden auch die Zuschauenzahlen zurück gehen.

Auch ist der Fußballboom hier in Deutschland weiterhin hoch. Wieviele Jugendlichen identifizieren sich mit ihren Idolen oder Spielen in Jugendligen (ob Junge oder Mädel).

Des Weiteren ist der Frauenanteil in den letzten Jahren auch gewachsen. Das wird auch nicht abnehmen denke ich, solange die Stadien sicher sind (aber nicht zur Festung werden).

Das ist alles richtig. Aber trotzdem muss doch irgendwann der Zuschauerboom enden. Wie gesagt, moderne Spielstätten, waren bereits Zuschauerbringer für Eishockey und andere Sportarten. Fußball scheint jedoch die einzige Unterhaltungsart zu sein, bei der die Zuschauerzahlen auf lange Zeit Konstant oben bleiben.
#
Denke das hat auch mit der geschichtlichen Verwurzelung des Sports in unserem Lande zu tun. Fußball gehört hier einfach seit Jahrzehnten zu den liebsten Hobbies der deutschen.
Während Eishockey und Co eher als Importsportarten zählen, dafür aber in den "ursprungsländern" Kanada, Russland oder den USA sich stets großer Beliebtheit erfreuen.
#
Ich sehe das anders. Wir sind in Deutschland so weit auf Konsum getrimmt, das ist schon nachhaltig. Valentinstag, Muttertag, Ostern, Halloween, alles wird gerne als weiterer Konsumtag anerkannt.
Der Fußball genauso. Gehört dazu und wird bis ins Letzte ausgeschlachtet. Ich möchte die Eintracht sehen. Ich ging aber immer ins Stadion wegen der besonderen Atmosphäre. Wäre diese weg, würde ich wohl zu Hause bleiben und im TV schauen. Man sieht in England wie teilweise Stimmungslose Familienausflüge zu 99% die Stadien bevölkern. Ich sehe da keinen Unterschied zum deutschen Potenzial. Wenn es richtig vermarktet wird haben wir eben bald 50.000 reine Zuschauer beim Event Fußball. Denen reicht auch dann irgend ein Schlager-Mist aus der Konserve als "Stimmung". Wird auch in Deutschland funktionieren. Sportarten wie Football funktionieren ja in der Beziehung ausschließlich nach dem Prinzip!

Also ist durch ein Aussterben von Fankultur kein Rückgang zu erwarten, da es eben Volkssport ist und der durchschnittliche Deutsche diese Fankultur nicht vermissen wird. Fußball schauen im Stadion, dabei noch für 30 Euro fressen und saufen, bissl Stimmung aus dem Lautsprecher. Dafür finden sich 50.000 Zuschauer! Kommt alles auf die Vermarktung an, dieses Land ist da aber sehr anspruchslos.
#
NX01K schrieb:
Sportarten wie Football funktionieren ja in der Beziehung ausschließlich nach dem Prinzip!


Stimmung in Footballstadien ist anders - d'accord. Aber sie rein als Event mit Konservernstimmung zu betrachten ist schlichtweg falsch. Bei der Galaxy vielleicht, aber das war ja auch kein Football...
#
der zuschauerboom ist ne modeerscheinung. die neuen stadien und die wm haben ihr übriges dazu beigetragen.
wenn die nächste generation in 5-10 jahren ankommt sieht es vielleicht wieder ganz anders aus.
mittlerweile ist es schick ins stadion zu gehen. aber auch das geht wieder vorbei. da bin ich mir sicher.
#
Cino schrieb:
der zuschauerboom ist ne modeerscheinung. die neuen stadien und die wm haben ihr übriges dazu beigetragen.
wenn die nächste generation in 5-10 jahren ankommt sieht es vielleicht wieder ganz anders aus.
mittlerweile ist es schick ins stadion zu gehen. aber auch das geht wieder vorbei. da bin ich mir sicher.


Der WM-Boom von 2006 wird in 4-5 Jahren weg sein,denke ich mal...
#
Jugger schrieb:
NX01K schrieb:
Sportarten wie Football funktionieren ja in der Beziehung ausschließlich nach dem Prinzip!


Stimmung in Footballstadien ist anders - d'accord. Aber sie rein als Event mit Konservernstimmung zu betrachten ist schlichtweg falsch. Bei der Galaxy vielleicht, aber das war ja auch kein Football...


Hätte ich auch eingrenzen können. Ich meinte natürlich das, was wir in Deutschland von disem Sport serviert bekommen haben. Ich kann dem Sport zwar auch nix abgewinnen, aber ging mir um das Drumherum und die Zuschauer, die sich bei diesem eingefunden haben.

Ich sehe den Boom nicht unbedingt abflauen. Die Masse der Bevölkerung ist doch längst auf FIFA-WM Linie gebracht und freut sich auf jede neue FIFA-WM in den FIFA-Stadien im jeweiligen FIFA-Land. Es wird so intensiv dran gearbeitet das ganzjährig zum Massenphänomen zu machen und idiotische Schwiegersohnartige Helden wie Klopp zu schaffen, der Boom verfolgt uns noch länger...
Ich werde aber oft schon sehr wehmütig, wenn ich dran denke, dass man noch vor 7-8 Jahren ins Stadion fahren konnte, auch kostenfreie Parkplätze problemlos noch leicht zu finden waren, wenn man etwas später war und die SGE vor unter 25.000 Zuschauern gespielt hat. Klar ist das derzeit alles sehr gut für die SGE, aber diese Zeiten im alten Stadion möchte ich auf keinen Fall missen.
#
Enkheimer_Adler schrieb:
Cino schrieb:
der zuschauerboom ist ne modeerscheinung. die neuen stadien und die wm haben ihr übriges dazu beigetragen.
wenn die nächste generation in 5-10 jahren ankommt sieht es vielleicht wieder ganz anders aus.
mittlerweile ist es schick ins stadion zu gehen. aber auch das geht wieder vorbei. da bin ich mir sicher.


Der WM-Boom von 2006 wird in 4-5 Jahren weg sein,denke ich mal...


Glaub ich nicht....
#
2014 zeigen die deutschen ihre samba künste in rio  dann geht der buuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuum erstrecht weiter.
#
Enkheimer_Adler schrieb:
Cino schrieb:
der zuschauerboom ist ne modeerscheinung. die neuen stadien und die wm haben ihr übriges dazu beigetragen.
wenn die nächste generation in 5-10 jahren ankommt sieht es vielleicht wieder ganz anders aus.
mittlerweile ist es schick ins stadion zu gehen. aber auch das geht wieder vorbei. da bin ich mir sicher.


Der WM-Boom von 2006 wird in 4-5 Jahren weg sein,denke ich mal...


Der Boom kommt meiner Meinung nach hauptsächlich durch die neuen Stadien mit komplett überdachten Rängen, da man z.B. dem Regen nicht mehr ausgesetzt ist. Nur Kälte schreckt die Leute noch ab, wie man letztes Jahr gegen Wolfsburg sehen konnte.
#
propain schrieb:
Enkheimer_Adler schrieb:
Cino schrieb:
der zuschauerboom ist ne modeerscheinung. die neuen stadien und die wm haben ihr übriges dazu beigetragen.
wenn die nächste generation in 5-10 jahren ankommt sieht es vielleicht wieder ganz anders aus.
mittlerweile ist es schick ins stadion zu gehen. aber auch das geht wieder vorbei. da bin ich mir sicher.


Der WM-Boom von 2006 wird in 4-5 Jahren weg sein,denke ich mal...


Der Boom kommt meiner Meinung nach hauptsächlich durch die neuen Stadien mit komplett überdachten Rängen, da man z.B. dem Regen nicht mehr ausgesetzt ist. Nur Kälte schreckt die Leute noch ab, wie man letztes Jahr gegen Wolfsburg sehen konnte.


Ist auch kein Nachteil,finde ich ,-)
#
propain schrieb:
Nur Kälte schreckt die Leute noch ab, wie man letztes Jahr gegen Wolfsburg sehen konnte.


Naja 41500 bei Minus 16 Grad gegen WOB, wo per se schon mal 4500 Gäste-Tickets frei bleiben, finde ich jetzt nicht unbedingt als "abschreckendes" Beispiel geeignet. Eher umgekehrt.
#
Enkheimer_Adler schrieb:
propain schrieb:
Enkheimer_Adler schrieb:
Cino schrieb:
der zuschauerboom ist ne modeerscheinung. die neuen stadien und die wm haben ihr übriges dazu beigetragen.
wenn die nächste generation in 5-10 jahren ankommt sieht es vielleicht wieder ganz anders aus.
mittlerweile ist es schick ins stadion zu gehen. aber auch das geht wieder vorbei. da bin ich mir sicher.


Der WM-Boom von 2006 wird in 4-5 Jahren weg sein,denke ich mal...


Der Boom kommt meiner Meinung nach hauptsächlich durch die neuen Stadien mit komplett überdachten Rängen, da man z.B. dem Regen nicht mehr ausgesetzt ist. Nur Kälte schreckt die Leute noch ab, wie man letztes Jahr gegen Wolfsburg sehen konnte.


Ist auch kein Nachteil,finde ich ,-)  

Das finde ich auch, aber trotzdem will ich so Spiele wo man mit 8.000 Leuten im Stadion stand und total durchnässt wurde nicht missen, trotzdem gute Stimmung, "Tribüne auf" Rufe, total durchnässt in die Straßenbahn, das hatte auch was.
#
derjens schrieb:
propain schrieb:
Nur Kälte schreckt die Leute noch ab, wie man letztes Jahr gegen Wolfsburg sehen konnte.


Naja 41500 bei Minus 16 Grad gegen WOB, wo per se schon mal 4500 Gäste-Tickets frei bleiben, finde ich jetzt nicht unbedingt als "abschreckendes" Beispiel geeignet. Eher umgekehrt.

Hast du mal nach der Halbzeit den Blick durchs Stadion schweifen lassen, da war gefühlt nur noch die Hälfte der Leute im Stadion. 15 Minuten vor Schluss waren in manchen Blöcken kaum noch Leute.
#
Ich bin der Meinung, das hat weniger mit dem allgemeinen Boom durch die WM zu tun. Das ist einfach die Attraktivität der Bundesliga. Hinzu kommt, dass Fußball deutlich breiter verwurzelt ist in der Bevölkerung als wie Eishockey.
Letztlich gibt die eigene Mannschaft noch den Ausschlaggebenden Punkt. Frankfurt ist seit dem letzten Aufstieg auf einem Höhenflug und in und um Frankfurt herum deutlich in der Aktzeptanz der Bevölkerung verwurzelt. Hier wurde von Fans und Verantwortlichen viel getan um das zu erreichen. Hizu kommt meiner Meinung nach auch die Größe und die Beschaffenheit des Stadions 650.000 Einwohner + Randgebiete bieten immer die Möglichkeit für 51.000 Zusachauer.
Auch wenn sich viele einmal die Karte nicht mehr leisten können, wird es immer noch genügend geben die hingehen werden solange der Höhenflug der Eintracht da ist und kein Absturz in Liga zwei ansteht, was ich aber bei der derzeitigen professionellen Arbeit von Bruchhagen und Co stark bezweifle.


Teilen