>

Christoph Spycher!!

#
Laut Medien hat die Eintracht, den Schweizer Internationalen Christoph Spycher für zwei Jahre verpflichtet! Achtung: Der Mann ist gut, sehr gut sogar! Das ist ein Puncher, ein Fighter bis zum letzten Atemzug!
Er spielte zuletzt beim Grasshopper Club als linker Verteidiger, ist aber auch einsetzbar im linken Mittelfeld. Er hat einen unheimlichen Drang nach vorne.
Uebernahme: Wuschu
Viel Glück, Wuschu!!
#
Medienquelle???
#

Rheinhessen-Adler schrieb:
Medienquelle???

www.blick.ch
#
Oder eine seriöse Quelle:

www.nzz.ch
#
Das liest sich doch vielversprechend.
#
Liebe Frankfurter,

also mit Spychier habt ihr sicher einen guten Kauf getätigt. Ein Puncher und Fighter, an welchem ihr sicher viel Freude haben werdet. So etwas wie ein Hinkel, einfach auf links.
Bei Benjamin Huggel (FC Basel) aber, welcher auch bei euch im Gespräch ist (älteres Thema), bin ich etwas skeptischer. Auf dem Spielfeld wirkt er nicht immer sehr intelligent, ist dazu sehr unbeweglich und langsam. Seine Zweikampf- und Kopfballstärke machen ihn in der Schweiz zwar zu einem Schlüsselspieler beim Meister, doch in der Nationalmannschaft hat er gegen einen Vogel oder Lonfat keinen Stich.
Wenn er nicht gerade zum Funkel-Lieblingsspieler mutiert, sehe ich hier mehr Schwarz als Rot und seine Rückkehr zum FCB innert kürzester Zeit.

Grüsse aus der Schweiz!
#
das habe ich noch unter sge4ever.de gefunden.

SPYCHER Christoph

Steckbrief
Alter 26
Verein Grasshoppers (Schweiz)
Position Mittelfeld
Grösse 1.75m
Gewicht 75kg
Nationalität Schweiz
Geburtsort -
Länderspiele 5
Tore (int.) 0
Unterschätzter Allrounder

Christoph Spycher ist der vielleicht am meisten unterschätzte Spieler im Kader der Schweizer Nationalmannschaft. Für Trainer Köbi Kuhn stellt "Wuschu", wie Spycher von seinen Fans und Teamkollegen genannt wird, einen Glücksfall dar, denn kaum ein anderer Akteur kann auf so vielen Positionen eingesetzt werden, wie der 26-Jährige von den Zürcher Grasshoppers. An der EM-Endrunde in Portugal wird Spycher wohl mangels Alternativen den Part auf der linken Abwehrseite übernehmen. Allerdings könnte er ebenso gut im Mittelfeld oder auf einer anderen Position in der Abwehr spielen. Nur als Torwart oder Stürmer kommt er nicht in Frage.

Lauf- und zweikampfstark ist Spycher, zudem verfügt er über gute technische Fähigkeiten und glänzt auch als Flankengeber. Nach seiner Juniorenzeit sammelte er in der 1. Liga bei Bümpliz und Münsingen erste Erfahrung, ehe er dann zum FC Luzern wechselte. Bei den Innerschweizern schaffte er auf Anhieb den Sprung in die Stammformation und fand in Ex-Nationalspieler Thomas Wyss ein Freund und Vorbild, der ihn gemäss eigener Aussage stark geprägt hat.

Nach zwei Jahren bei Luzern klopften die Grasshoppers an die Tür und Spycher folgte dem Ruf. Zwar wurde der Transfer durchaus auch mit Skepsis betrachtet, der junge Berner strafte allerdings alle Kritiker lügen und erkämpfte sich bereits in seiner ersten Saison beim Rekordmeister einen Stammplatz. Er überzeugte durch seine solide Spielweise, hielt Ausnahmekönner Nunez den Rücken frei und konnte sowohl in der Defensive als auch in der Offensive Akzente setzen. 2003 feierte er im GC-Dress seinen bisher einzigen Meistertitel. Mit seinen konstant starken Leistungen hatte er grossen Anteil daran, dass Vorjahressieger und Topfavorit Basel überraschend nur Platz zwei erreichte.

In der vergangenen Spielzeit, als die Grasshoppers masslos enttäuschten und lediglich auf Rang sieben landeten, war er meist der einzige Akteur der Blau-Weissen, welcher gute Kritiken erntete. Folgerichtig wurde er von Köbi Kuhn in die Nationalmannschaft berufen. Sein Debüt gab er im Rahmen des Freundschaftsspiels gegen Italien, das mit 1:2 verloren ging. Für Furore sorgte Spycher dann in der entscheidenden Qualifikationspartie gegen Irland, als er Superstar Robbie Keane abmeldete und damit ein wichtiger Eckpfeiler für den 2:0-Erfolg und die damit verbundene direkte Qualifikation für die EM-Endrunde in Portugal war. Keane selber war ob der Leistung des ihm unbekannten Defensivspielers derart beeindruckt, dass er sich später in der Disco nach dessen Namen erkundigte und ihm zu seiner starken Vorstellung persönlich gratulierte.

In Portugal wird Spycher voraussichtlich als linker Aussenverteidiger im Eröffnungsspiel gegen Kroatien in der Stammelf figurieren, da er in den Testpartien einen besseren Eindruck als der langzeitverletzte Ludovic Magnin hinterliess. In der Defensive kann man sich auf Spycher stets verlassen, doch es bleibt zu hoffen, dass er auch im Spiel nach vorne für Impulse sorgt. Dies hat man zuletzt in der Nationalmannschaft schmerzlich vermisst, vielleicht gelingt es Spycher, dieses Manko an der Endrunde zu beheben. (ps)
#
Hallo zusammen

Gratulieren der euch zum Transfer von Wuschu. Spycher ist wirklich ein Klasse-Spieler sowie auch ein Klassetyp. Als Fan von GC find ich es natürlich schlecht das Wuschu zur Eintracht geht, aber ich mag es euch gönnen.
Als linker Verteidiger ist er echt Klasse. Hab noch nie einen entscheidenden Fehler von ihm gesehen der zu einem Gegentor geführt hat. Extrem solide.
Und da er in der Nationalmannschaft auf der Position des linken Verteidigers vor dem Neu-Stuttgarter Magnin steht, könnt ihr euch ja ausdenken wie stark er ist.

Grüsse aus der Schweiz und viel Glück mit Spycher.
PS: Nennt ihn Wuschu, er hat es gerne wenn er so genannt wird.
#
Hier ein Interview von Wuschu aus dem Blick:


BLICK:Herr Spycher, was sind die Gründe für ihren Wechsel zu Eintracht Frankfurt?

"Die Eintracht ist ein sehr symphatischer Verein mit einer sehr kompetenten Führungsetage. Dazu haben sie ein wunderbares Stadion und klasse Fans auf die ich mich freue. Die Eintracht ist ein Verein der nichts geschenkt bekommt und der sich alles mit Kampf erarbeiten muss. Mir geht es genau gleich und darum denke ich, das ich gut dorthin passe."

BLICK: Was sind ihre Ziele im Norden:

"Ich will mir natürlich einen Stammplatz erarbeiten und wir wollen uns in der Bundesliga etablieren. Ich denke das ist möglich. In der Mannschaft hat es viel Potenzial."

BLICK: Freuen Sie sich auf die Duelle mit einem Nati-Kollegen wie zum Beispiel Marco Streller oder Raphael Wicky?

"Ja natürlich. Die Bundesligasöldner haben bei den Nati-Zusammenzügen immer wieder Wetten abgeschlossen wer den mit seiner Mannschaft beim Direktduell gewinnen würde usw. Daran kann ich mich nächstes Jahr dann auch beteiligen."

BLICK: Vielleicht sind Sie dann gegenüber den anderen Schweizer Nati-Spieler im Vorteil, nämlich dann wenn ihnen Benjamin Huggel zustehen kann.

"Ich weiss nicht ob Benni zur Eintracht kommt oder nicht. Mehr kann ich dazu nicht sagen."

BLICK: Ist es für den Kampf um den linken Verteidigerposten in der Nati mit Ludovic Magnin von Vorteil, das Sie nun ebenfalls in der Bundesliga spielen?

"Ob es ein Vorteil ist weiss ich nicht. Sicher kein Nachteil. Aber am Ende entscheidet sowieso nur die Leistung die man auf dem Platz zeigt."

BLICK: Wo wird ihre Position sein in Deutschland?

"Ich denke das ich als linker Verteidiger spielen werde. Aber auch hier gilt: Um meinen Platz in der Mannschaft zu bekommen muss ich mich jeden Tag im Training und im Spiel beweisen. Auf jeden Fall freue ich mich auf den Trainingsauftakt. Ich kann den Fans schon jetzt versprechen, das ich mich für Frankfurt zereissen werde."
#
#1  
#
"mit unheimlichen Drang nach vorne" LOL
#
Das hier ist eigentlich viel interessanter!

"Bei Benjamin Huggel (FC Basel) aber, welcher auch bei euch im Gespräch ist (älteres Thema), bin ich etwas skeptischer. Auf dem Spielfeld wirkt er nicht immer sehr intelligent, ist dazu sehr unbeweglich und langsam. Seine Zweikampf- und Kopfballstärke machen ihn in der Schweiz zwar zu einem Schlüsselspieler beim Meister, doch in der Nationalmannschaft hat er gegen einen Vogel oder Lonfat keinen Stich.
Wenn er nicht gerade zum Funkel-Lieblingsspieler mutiert, sehe ich hier mehr Schwarz als Rot und seine Rückkehr zum FCB innert kürzester Zeit."

Nicht schlecht, die Vorraussage!    
#
wenn mit der Gurke verlängert wird, versteh ich die Welt net mehr!
#
Huggel hatte wenigstens einen großen Kopf.


Aber bring mal einen LV, der bei seiner Qualität sein Gehalt akzeptiert. Da kannste dich Gurke gleich mit in den Salat legen, sowas findest du momentan einfach nicht.
#
EvilRabbit schrieb:
Huggel hatte wenigstens einen großen Kopf.


Aber bring mal einen LV, der bei seiner Qualität sein Gehalt akzeptiert. Da kannste dich Gurke gleich mit in den Salat legen, sowas findest du momentan einfach nicht.


Ich würde es wenigstens versuchen, einen zu finden! Ich hoffe, dass die LV-Position zur Baustelle Nr. 1 erklärt wird. Handlungsbedarf haben wir dort m.E. so sehr, wie auf keiner anderen Position.

T.
#
Also Stindl vom KSC oder Pinola vom Club sind mit Sicherheit nicht wesentlich teurer!
#
indiesalat schrieb:
Also Stindl vom KSC oder Pinola vom Club sind mit Sicherheit nicht wesentlich teurer!


Was hat bitte Stindl vom KSC mit der Personalie Spycher zu tun?
#
indiesalat schrieb:
wenn mit der Gurke verlängert wird, versteh ich die Welt net mehr!


Naja ne Gurke ist er nicht, aber er ist wieder in den alten Trott gefallen.

In der momentanen Form darf er keinen neuen Vertrag bekommen und hilft noch nichtmal einem Zweitligisten.
War schon bei Oka ein Riesenfehler.

Pro neue LVs.
#
Hyundaii30 schrieb:
indiesalat schrieb:
wenn mit der Gurke verlängert wird, versteh ich die Welt net mehr!


Naja ne Gurke ist er nicht, aber er ist wieder in den alten Trott gefallen.

In der momentanen Form darf er keinen neuen Vertrag bekommen und hilft noch nichtmal einem Zweitligisten.
War schon bei Oka ein Riesenfehler.

Pro neue LVs.


Naja, wenn wir bessere LV´s hätten, würden die doch spielen. Bis jetzt hat sich Spycher gegen Reinhard, Chaftar, Petkovic und Krük durchgesetzt. Zugegeben, alles keine internationalen Topspieler, aber sogar in der Nati hat er Magnin ausgestochen, was für mich durchaus eine Überraschung ist.

Klar ist, dass er nicht der offensivstärkste Linksverteidiger ist, aber hinten halte ich ihn für brauchbar.

Ich denke auch, dass die Tatsache, dass er von Skibbe zum Kapitän gemacht wurde daraufhin deutet, dass er kaum damit rechnen muss, von jemandem sportlich verdrängt zu werden.


Teilen