>

SV Wehen-Wiesbaden

#
wedro27 schrieb:
wedro27 schrieb:
Troubadix schrieb:
wedro27 schrieb:
Nachtrag:
der SV Wiesbaden war war in den 60'er Jahren, als der Tabellenzweite der damaligen obersten Amateurliga noch um die Deutsche Amateurmeisterschaft (ja, sowas gab es tatsächlich) spielte, 2 x im Endspiel. M.E. einmal gg. Werder Amateure, das andere mal gg. ???.Ich gehe mal davon aus, dass einige "Oldies" hier sich noch daran erinnern können.  ,-)  


Bin zwar kein Oldie, dafür hab ich mal beim SVW gespielt...  

Beides mal hieß der Gegner Hannover 96!    


Da magst Du recht haben - da sieht man eben, wie bei einem Oldie das Gedächtnis nachlässt.  

Hast Du damals  in der Mannschaft  gespielt ?


Sorry, hab zu spät in deinen Stckbrief geschaut, dürfte ja schlecht möglich sein- gelle ?  ,-)    


Ich kam 1991 aus der Jugend und hab versucht im Kader, der damals aus mehr als 30 Spielern bestand, meinen Platz zu finden. Ist schon ein großer Schritt aus der Jugend in die (damals) dritte Liga.

Wir hatten ehemalige und zukünftige Profis bei uns wie z.B. Dieter Ingendae (Torhüter Buli Uerdingen) oder Sead Kapetanovic (später bei Borussia Dortmund), 1 Jahr zuvor war Peter Woodring zum HSV gewechselt (später Nationalspieler  USA).
Trainer war damals der Papa von Thomas Reichenberger, Max. Ein angenehmer Zeitgenosse...

Aus meinem Jugendteam haben etliche Oberliga gekickt, einer hat es sogar in die zweite Liga geschafft, konnte sich aber nicht durchsetzen (Issac Sarpong - Määnz) - wurde kurz berühmt, als er nach einer Roten Karte vor dem Schiri auf die Knie sank...
Ich hab nach der Pleite des SVW noch versucht in der Bezirksliga zu kicken, aber das war alles nicht meine Welt...
Trotzdem schöne Jahre beim SVW verbracht...  
#
Pfalzadler schrieb:


Nt. ( Für Nicht-Wiesbadener: " Die Blauen sind der Heimatverein von Jürgen Grabowski = FV Biebrich 1902 " )


War der Heimatverein nicht der andere Biebricher Klub (der auf dem Ascheplatz daneben? SV Biebrich 1919?
#
Schoppenpetzer schrieb:
Pfalzadler schrieb:


Nt. ( Für Nicht-Wiesbadener: " Die Blauen sind der Heimatverein von Jürgen Grabowski = FV Biebrich 1902 " )


War der Heimatverein nicht der andere Biebricher Klub (der auf dem Ascheplatz daneben? SV Biebrich 1919?


nein, das war wirklich der FV Biebrich 02, meiner Erinnerung nach hat Grabi damals mit einem Spieler Gerd Klier ein sehr erfolgreiches Duo gespielt.

Zitat aus der Festschrift zum 90-jährigen Bestehen des FV Biebrich 02:
"...Gewiss - Tradition kann mann nicht kaufen - aber für Tradition bekommt man auch nichts geschenkt. Trotzdem soll an dieser Stelle an bessere Zeiten erinnert werden, an Tage, an denen der FV Biebrich in der damaligen höchsten Amateurliga zeitweise sogar den Ton angab und Spieler wie Jürgen Grabowski und Gerd Klier Begehrlichkeiten der Profi-Clubs weckten."

und hier der Link dazu
#
Daß er auch für den FV Biebrich gespielt hat, weiß ich, aber ich glaube, mal im Wiesbadener Kurier vor Jahren einen Bericht gelesen zu haben, daß Grabowski beim SV Biebrich angefangen hat.
Ich hoffe, daß die Eintrachtfans "reiferen Semeseter" mir diese Frage beantworten können.
#
Schoppenpetzer schrieb:
Daß er auch für den FV Biebrich gespielt hat, weiß ich, aber ich glaube, mal im Wiesbadener Kurier vor Jahren einen Bericht gelesen zu haben, daß Grabowski beim SV Biebrich angefangen hat.
Ich hoffe, daß die Eintrachtfans "reiferen Semeseter" mir diese Frage beantworten können.


http://eintracht-archiv.de/grabowski.html

1952 bis 1960 SV Biebrich 19,
1960 bis 1965 FV Biebrich 02,
1965 bis 1980 Eintracht
#
Pfalzadler schrieb:
LM_Adler_2005 schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Na ob SVW Wiesbaden oder SV Wiesbaden.

Die gehen mir Beide am Allerwertesten vorbei.

Auch wenn ich zugebe, daß ich mangels Alternative in den Neunzigern auch öfters zum SVW gegangen bin.

Aber die beiden einzigen Vereine, Die mich wirklich interresiert haben waren doch eh nur die Blauen und die Germania.

Gruss
PfA

Nt. ( Für Nicht-Wiesbadener: " Die Blauen sind der Heimatverein von Jürgen Grabowski = FV Biebrich 1902 " )


Germania? Wiesbaden??


   

Für alle Newbies !!!!

Ja, natürlich Germania Wiesbaden.

Das war in den Sechzigern bis Mitte der Achtziger bei den Spielen SVW gegen Germania so in etwa wie Bayern gegen 1860
Die geilsten Derbys meiner Heimat.
Die Germani spielte damals im Wechsel mit dem SVW sogar ein Jahr in der Regionalliga Süd, also vergleichbar mit der heutigen 2. Bundesliga.

Leider wurden Sie im Laufe der Jahre bis in die Bezirksliga durchgereicht.
Wo sie da dieses Jahr gelandet sind, weiß ich net.

Aber den Biebrichern traue ich aufgrund der superguten Jugendarbeit bald den Sprung in die Oberliga zu.

Und um noch einmal auf das Thema Wehen zu kommen.

Das ist für mich genaus ein Kackverein, wie alle dieser Retortenklubs.

Im Handball z. B. konnte ich auch dieses shice Wallau nicht ab.

Für mich hat dmals auch nur die  * Eintracht * gezählt.
( Ja, ein Eintracht Wiesbaden gibt es auch )  




Heute spielen die Germania in der Bezirksliga. Hatte am Mittwoch bei meinem Heimatverein SC Niederhadamar im entscheidenden Relegationsspiel die Chance in die Bezirks-Oberliga aufzusteigen. Daher "kenn" ich den Verein. Vor 900 Zuschauern gewann Niederhadamar allerdings 4:2 und Germania muss nun noch ein Jahr in der Bezirksliga kicken. Naja, nächstes Jahr klappt´s vielleicht..
#
Die können sich doch SV Waldstumpf Wiebaden nennen? LACH
#
Ich konnte die Wehner noch nie leiden. Neulich haben die gegen uns im Pokal-Endpsiel gespielt. Das die gewinnen war ja klar, schließlich spielen die jetzt 2. Liga und wir BOL. Aber was ich wirklich lächerlich fande war, dass die Wehener "Fans" einen Wechselgesang mit jeweils 3 Leuten auf einer Seite des Sportplatzes starteten. Und die ganzen 90 Minuten hat so ein Idiot auf seiner scheiß Trommel rum gehauen, mitgesungen hat da aber keiner. Darauf hin wurden sie von den ca. 400 Zuschauern ausgelacht und suchten danach Streit mit den Leuten die wirklich Stimmung auf dem Sportplatz verbreitet haben. Die werden sich nächstes Jahr ganz schön umgucken in der 2. Liga...
#
@Becker

biste e Beuerbacher Jung?  
#
richtig....gut erkannt...
#
Dieser Verein ist nur durch die große finanzielle Unterstützung seines Hauptsponsors Britta so weit hochgekommen, ohne diese würde der "SV Wehen-Wiesbaden"  noch irgendwo in der Landesliga rumdümpeln.

Dieser Verein ist genauso ein Kunstwerk wie die TSG Hoffenheim mit Dietmar Hopp von SAP im Hintergrund.

Mal ganz ehrlich, wer will so Vereine in der 2. Liga überhaupt?

Die werden soviele Zuschauer anlocken wie die Cottbuser Amateure in der nächsten Regionalliga-Nord-Saison, nämlich so gut wie gar keine, dann können die ja mal dicke die Liga rocken, mit 3 Mann Pyro im Gästeblock zünden und so weiter, mal ganz abgesehen davon das die Fanszene von denen total am Ende ist, nach der Auflösung der Ultra-Gruppe "Psychopathen".

Zur Info:


Ich bin ehrlich, ich kann solche Modevereine ohne Tradition und so weiter nicht ausstehen, die sollen postwenden wieder absteigen!
#
schwälmer schrieb:
Dieser Verein ist nur durch die große finanzielle Unterstützung seines Hauptsponsors Britta so weit hochgekommen, ohne diese würde der "SV Wehen-Wiesbaden"  noch irgendwo in der Landesliga rumdümpeln.

Dieser Verein ist genauso ein Kunstwerk wie die TSG Hoffenheim mit Dietmar Hopp von SAP im Hintergrund.

Mal ganz ehrlich, wer will so Vereine in der 2. Liga überhaupt?

Die werden soviele Zuschauer anlocken wie die Cottbuser Amateure in der nächsten Regionalliga-Nord-Saison, nämlich so gut wie gar keine, dann können die ja mal dicke die Liga rocken, mit 3 Mann Pyro im Gästeblock zünden und so weiter, mal ganz abgesehen davon das die Fanszene von denen total am Ende ist, nach der Auflösung der Ultra-Gruppe "Psychopathen Wehen".

Ich bin ehrlich, ich kann solche Modevereine ohne Tradition und so weiter nicht ausstehen, die sollen postwenden wieder absteigen![img][/img]


kann ich 100% unterschreiben.
#
Schoppenpetzer schrieb:
Daß er auch für den FV Biebrich gespielt hat, weiß ich, aber ich glaube, mal im Wiesbadener Kurier vor Jahren einen Bericht gelesen zu haben, daß Grabowski beim SV Biebrich angefangen hat.
Ich hoffe, daß die Eintrachtfans "reiferen Semeseter" mir diese Frage beantworten können.


Ja du hast recht


Auszug aus Wikipedia:

Vereinskarriere
Im Alter von acht Jahren trat Grabowski in seinen Heimatverein SV Biebrich 1919 ein. Mit 16 Jahren wechselte er zum Nachbarverein FV Biebrich 1902, da sein vorheriger Verein keine Mannschaft mehr stellen konnte. Mit der Biebricher A-Jugend gelangen ihm erste Erfolge, unter anderem die Vize-Hessenmeisterschaft. Damals konnten Mannschaften wie Darmstadt 98, Eintracht Frankfurt und Kickers Offenbach besiegt werden. Erst im Finale verlor seine Mannschaft gegen Hessen Kassel.

1965 wechselte Grabowski in die Bundesliga zu Eintracht Frankfurt. Mit der Eintracht wurde er 1974 und 1975 Deutscher Pokalsieger und holte 1980 den UEFA-Pokal.

1980 musste Grabowski seine Laufbahn als aktiver Fußballer beenden, da ihn der damals noch junge Lothar Matthäus durch eine Grätsche schwer verletzte.

Die Frankfurter Fans würdigen ihn noch heute als einen der besten Eintracht-Spieler aller Zeiten. Ihm wurde das Lied Schwarz-Weiss wie Schnee gewidmet, in dessen Refrain sein Name auftaucht.
#
schwälmer schrieb:

Die werden soviele Zuschauer anlocken wie die Cottbuser Amateure in der nächsten Regionalliga-Nord-Saison, nämlich so gut wie gar keine, dann können die ja mal dicke die Liga rocken, mit 3 Mann Pyro im Gästeblock zünden und so weiter, mal ganz abgesehen davon das die Fanszene von denen total am Ende ist, nach der Auflösung der Ultra-Gruppe "Psychopathen".


Die Fanabteilung vom SV Wehen stellt für alle Auswärtsfahrer ein Sondermofa zur Verfügung! Bei hoher Nachfrage auch mit Beiwagen!  
#
@ schwälmer

Auch wenn ich teilweise mit dir konform gehe und es mir lieber wäre, wenn Düsseldorf, Wattenscheid, Essen, Braunschweig etc. in der 2. Liga wären...

a) Die Traditionsvereine sind selbst schuld, dass sie unten sind...

b) Wer soll im Süden bitte für Wehen nachrücken?

Die einzige "Traditionsmannschaft" dort wären vllt. die Stuttgarter Kickers, die derzeit 2.Liga-reif wären, zumindest annähernd.

Wehen hatte außerdem wenns mich nit irrt vorletztes Jahr ein geringeres Budget als Regensburg, die sind aber abgestiegen  
Geld ist das eine, was man draus macht, ist das andere.
#
ZEUGT MEHR RESPEKT !!!

immerhin macht sich die Wehener-"Fanszene" schon während der Bauarbeiten bei der Polizei unbeliebt.

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.jsp?rubrik=15662&key=standard_document_31622930

Gerüchten zu folge bekommen alle Wehener Hoolzzz - 3 glaub ich warns - Stationverbot!
#
Rimas schrieb:
ZEUGT MEHR RESPEKT !!!

immerhin macht sich die Wehener-"Fanszene" schon während der Bauarbeiten bei der Polizei unbeliebt.

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.jsp?rubrik=15662&key=standard_document_31622930

Gerüchten zu folge bekommen alle Wehener Hoolzzz - 3 glaub ich warns - Stationverbot!


Och nö! Jetzt muß die Wehener Fanabteilung das Sondermofa mit Beiwagen mangels Nachfrage absagen...
#
Schoppenpetzer schrieb:


Och nö! Jetzt muß die Wehener Fanabteilung das Sondermofa mit Beiwagen mangels Nachfrage absagen...  


#
Schoppenpetzer schrieb:
Rimas schrieb:
ZEUGT MEHR RESPEKT !!!

immerhin macht sich die Wehener-"Fanszene" schon während der Bauarbeiten bei der Polizei unbeliebt.

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.jsp?rubrik=15662&key=standard_document_31622930

Gerüchten zu folge bekommen alle Wehener Hoolzzz - 3 glaub ich warns - Stationverbot!


Och nö! Jetzt muß die Wehener Fanabteilung das Sondermofa mit Beiwagen mangels Nachfrage absagen...  


du meinst ihr Sonderfahrrad.
#
nein das war ein sonder fuss marsch  


Teilen