>

[Wunsch]: Zur Rückrunde einen richtigen Hochkaräter ausleihen

#
Bin auf hreinschs Seite. Gerade Chelsea verleiht gerne junge Spieler und die Teams, die einen solchen Spieler aufnehmen, profitieren meistens sehr stark davon. Siehe Bremen mit de Bruyne, oder WBA & Everton mit Lukaku.

Im Raum steht auch eine Leihe von Wilfired Zaha, ebenfalls extrem talentierter Spieler. Und Lewis Holtby hat mit Paulinho/Dembele/Sigurdsson/Eriksen/(Honda) auch unglaublich große Konkurrenz. Vielleicht sogar ein Rode-Nachfolger?
#
PitderSGEler schrieb:
Bin auf hreinschs Seite. Gerade Chelsea verleiht gerne junge Spieler und die Teams, die einen solchen Spieler aufnehmen, profitieren meistens sehr stark davon. Siehe Bremen mit de Bruyne, oder WBA & Everton mit Lukaku.

Im Raum steht auch eine Leihe von Wilfired Zaha, ebenfalls extrem talentierter Spieler. Und Lewis Holtby hat mit Paulinho/Dembele/Sigurdsson/Eriksen/(Honda) auch unglaublich große Konkurrenz. Vielleicht sogar ein Rode-Nachfolger?


und du glaubst wirklich das hotlby zu uns kommt?
#
hreinsch schrieb:
Mainhattener schrieb:
francisco_copado schrieb:
hreinsch schrieb:
aber die sind extrem erfolgreich mit leihspielern. zugegebener massen schlecht recherchiert von mir. aber ich hatte das so im kopf. und es sollte auch nur ein beispiel sein, dass das "grössere" vereine auch machen und damit nciht schlecht fahren. es ändert nicht den kern meiner theorie!


du hast zwei beispiele gewählt, die beide im grunde falsch sind. insofern steht deine gesamte theorie auf extrem wackligen beinen.

http://www.transfermarkt.de/de/bayer-04-leverkusen/verliehen/verein_15.html

leverkusen verlieht eher seine jungen spieler, damit diese spielpraxis sammeln können. leihspieler der kategorie toni kroos gab es auch bei bayer eher selten, wenn ich mich nicht täusche.


Dem stimmte ich zu, Bayer ist jetzt nicht der Verein, der in großen Massen Spieler ausleiht.


Aber sie haben mit Toni Kroos einen Hochkaräter ausgeliehen, den sie danach wieder abgeben mussten, was von anfang an klar war.
Und dafür waren Sie sich nicht zu schade.

Dasselbe mit Emre Can.
Der ist für mich auch quasi ausgeliehen
Bayern hat eine Rückkaufoption.
Die müssen quasi drauf hoffen dass er nicht zu gut einschlägt.


Wie schei*** Rückkauf ist, hat Bayer bei Carvajal gesehen, hinten rechts entstand ein riesen Loch, was sowohl Donati als auch Hilbert nicht schliessen konnten.
Dazu hat Bayer bei Can das Problem, wenn er sich extrem verletzt und er sich nicht erholt, ist das Geld komplett weg.
Und das Geld für den Kauf muss man auch überhaupt erstmal aufbringen, 5Mio€ für Can war jetzt eine extreme Stange Geld.

Wie gesagt, komplett würde ich so eine Leihe eines "Hochkaräters" nicht ausschliessen, aber es entsteht grundsätzlich ein Vakuum wenn so jemand wieder weg ist, ein Beispiel nannte ich grade, eins ist halt auch KdB.

Grundsätzlich finde ich den Weg, den man eingeschlagen hat besser, man versucht sich kontinuierlich Dauerhaft, Schritt für Schritt zu verbessern.


SGE-URNA schrieb:
Vermutung: hreinsch nutzte die allgemeine Nickverwirrung, um Stolzer_Adler im WK zu beerben    


Wäre es dann nicht hier der Vermutungshochkaräterkader ?  
#
Mainhattener schrieb:

SGE-URNA schrieb:
Vermutung: hreinsch nutzte die allgemeine Nickverwirrung, um Stolzer_Adler im WK zu beerben    


Wäre es dann nicht hier der Vermutungshochkaräterkader ?    


Hochkarätige Evidenz für meine These ist hreinsch's Mentalita Fanboy (jetzt eben bei KdB) und die konsequente Ignoranz der Zitierfunktion.  
#
Mainhattener schrieb:
hreinsch schrieb:
Mainhattener schrieb:
francisco_copado schrieb:
hreinsch schrieb:
aber die sind extrem erfolgreich mit leihspielern. zugegebener massen schlecht recherchiert von mir. aber ich hatte das so im kopf. und es sollte auch nur ein beispiel sein, dass das "grössere" vereine auch machen und damit nciht schlecht fahren. es ändert nicht den kern meiner theorie!


du hast zwei beispiele gewählt, die beide im grunde falsch sind. insofern steht deine gesamte theorie auf extrem wackligen beinen.

http://www.transfermarkt.de/de/bayer-04-leverkusen/verliehen/verein_15.html

leverkusen verlieht eher seine jungen spieler, damit diese spielpraxis sammeln können. leihspieler der kategorie toni kroos gab es auch bei bayer eher selten, wenn ich mich nicht täusche.


Dem stimmte ich zu, Bayer ist jetzt nicht der Verein, der in großen Massen Spieler ausleiht.


Aber sie haben mit Toni Kroos einen Hochkaräter ausgeliehen, den sie danach wieder abgeben mussten, was von anfang an klar war.
Und dafür waren Sie sich nicht zu schade.

Dasselbe mit Emre Can.
Der ist für mich auch quasi ausgeliehen
Bayern hat eine Rückkaufoption.
Die müssen quasi drauf hoffen dass er nicht zu gut einschlägt.


Wie schei*** Rückkauf ist, hat Bayer bei Carvajal gesehen, hinten rechts entstand ein riesen Loch, was sowohl Donati als auch Hilbert nicht schliessen konnten.
Dazu hat Bayer bei Can das Problem, wenn er sich extrem verletzt und er sich nicht erholt, ist das Geld komplett weg.
Und das Geld für den Kauf muss man auch überhaupt erstmal aufbringen, 5Mio€ für Can war jetzt eine extreme Stange Geld.

Wie gesagt, komplett würde ich so eine Leihe eines "Hochkaräters" nicht ausschliessen, aber es entsteht grundsätzlich ein Vakuum wenn so jemand wieder weg ist, ein Beispiel nannte ich grade, eins ist halt auch KdB.

Grundsätzlich finde ich den Weg, den man eingeschlagen hat besser, man versucht sich kontinuierlich Dauerhaft, Schritt für Schritt zu verbessern.


SGE-URNA schrieb:
Vermutung: hreinsch nutzte die allgemeine Nickverwirrung, um Stolzer_Adler im WK zu beerben    


Wäre es dann nicht hier der Vermutungshochkaräterkader ?    


ob donati das von dir angesprichene "loch" schließen kann, darüber sollte man nicht nach 8 spielen urteilen.
wo ist bitte der unterschied ob im vertrag eine rückkaufklausel drin steht oder allgemeine ak´s?
zu dein can argument, was ist wenn kadlec sich jetzt extrem verletzt und nicht mehr zu seiner leistung findet? ist nicht bei jedem transfer dieses risiko dabei?

wenn wir die möglichkeit haben, einen spieler mit einer gewissen klasse zu leihen, wo man weiß das er uns sofort weiter hilft. auch wenn es nur für ein halbes jahr ist. dann wäre man schön blöd wenn man dies nicht tun würde. günstiger kann man sich nämlich kurzfristig nicht verstärken.

ach noch eine frage, was hälst du von dem barnetta transfer?
#
also ich persönlich halte viel von einer längeren ausleihe, allerdings gibt es da immer zwei fragen und zwar kann man die ablöse stemmen? und will sollch ein spieler überhaupt zu uns? klar noch besser wäre es wenn man talente aus der eigenen jugend hoch holt (sofern man wirklich starke talente hat)
#
steps82 schrieb:
Mainhattener schrieb:
hreinsch schrieb:
Mainhattener schrieb:
francisco_copado schrieb:
hreinsch schrieb:
aber die sind extrem erfolgreich mit leihspielern. zugegebener massen schlecht recherchiert von mir. aber ich hatte das so im kopf. und es sollte auch nur ein beispiel sein, dass das "grössere" vereine auch machen und damit nciht schlecht fahren. es ändert nicht den kern meiner theorie!


du hast zwei beispiele gewählt, die beide im grunde falsch sind. insofern steht deine gesamte theorie auf extrem wackligen beinen.

http://www.transfermarkt.de/de/bayer-04-leverkusen/verliehen/verein_15.html

leverkusen verlieht eher seine jungen spieler, damit diese spielpraxis sammeln können. leihspieler der kategorie toni kroos gab es auch bei bayer eher selten, wenn ich mich nicht täusche.


Dem stimmte ich zu, Bayer ist jetzt nicht der Verein, der in großen Massen Spieler ausleiht.


Aber sie haben mit Toni Kroos einen Hochkaräter ausgeliehen, den sie danach wieder abgeben mussten, was von anfang an klar war.
Und dafür waren Sie sich nicht zu schade.

Dasselbe mit Emre Can.
Der ist für mich auch quasi ausgeliehen
Bayern hat eine Rückkaufoption.
Die müssen quasi drauf hoffen dass er nicht zu gut einschlägt.


Wie schei*** Rückkauf ist, hat Bayer bei Carvajal gesehen, hinten rechts entstand ein riesen Loch, was sowohl Donati als auch Hilbert nicht schliessen konnten.
Dazu hat Bayer bei Can das Problem, wenn er sich extrem verletzt und er sich nicht erholt, ist das Geld komplett weg.
Und das Geld für den Kauf muss man auch überhaupt erstmal aufbringen, 5Mio€ für Can war jetzt eine extreme Stange Geld.

Wie gesagt, komplett würde ich so eine Leihe eines "Hochkaräters" nicht ausschliessen, aber es entsteht grundsätzlich ein Vakuum wenn so jemand wieder weg ist, ein Beispiel nannte ich grade, eins ist halt auch KdB.

Grundsätzlich finde ich den Weg, den man eingeschlagen hat besser, man versucht sich kontinuierlich Dauerhaft, Schritt für Schritt zu verbessern.


SGE-URNA schrieb:
Vermutung: hreinsch nutzte die allgemeine Nickverwirrung, um Stolzer_Adler im WK zu beerben    


Wäre es dann nicht hier der Vermutungshochkaräterkader ?    


ob donati das von dir angesprichene "loch" schließen kann, darüber sollte man nicht nach 8 spielen urteilen.
wo ist bitte der unterschied ob im vertrag eine rückkaufklausel drin steht oder allgemeine ak´s?
zu dein can argument, was ist wenn kadlec sich jetzt extrem verletzt und nicht mehr zu seiner leistung findet? ist nicht bei jedem transfer dieses risiko dabei?

wenn wir die möglichkeit haben, einen spieler mit einer gewissen klasse zu leihen, wo man weiß das er uns sofort weiter hilft. auch wenn es nur für ein halbes jahr ist. dann wäre man schön blöd wenn man dies nicht tun würde. günstiger kann man sich nämlich kurzfristig nicht verstärken.

ach noch eine frage, was hälst du von dem barnetta transfer?


Dann fügen wir extra noch für dich ein "bisher" ein, Donati und Hilbert konnten ihn "bisher" nicht ersetzten.

Barnetta wird keine 10Mio€+X kosten, bei ihm wird sich das ganze bei vieleicht bei max. 1-2Mio€ einpendeln.

Can hat bisher noch nichts gezeigt, bzw. zeigen können, da sind 5 Mio€ extrem viel Geld.
Kadlec konnte sich schon fast 5 Jahre bei Prag beweisen, ist Tschechischer A-Nationalspieler.
#
Mainhattener schrieb:
steps82 schrieb:
Mainhattener schrieb:
hreinsch schrieb:
Mainhattener schrieb:
francisco_copado schrieb:
hreinsch schrieb:
aber die sind extrem erfolgreich mit leihspielern. zugegebener massen schlecht recherchiert von mir. aber ich hatte das so im kopf. und es sollte auch nur ein beispiel sein, dass das "grössere" vereine auch machen und damit nciht schlecht fahren. es ändert nicht den kern meiner theorie!


du hast zwei beispiele gewählt, die beide im grunde falsch sind. insofern steht deine gesamte theorie auf extrem wackligen beinen.

http://www.transfermarkt.de/de/bayer-04-leverkusen/verliehen/verein_15.html

leverkusen verlieht eher seine jungen spieler, damit diese spielpraxis sammeln können. leihspieler der kategorie toni kroos gab es auch bei bayer eher selten, wenn ich mich nicht täusche.


Dem stimmte ich zu, Bayer ist jetzt nicht der Verein, der in großen Massen Spieler ausleiht.


Aber sie haben mit Toni Kroos einen Hochkaräter ausgeliehen, den sie danach wieder abgeben mussten, was von anfang an klar war.
Und dafür waren Sie sich nicht zu schade.

Dasselbe mit Emre Can.
Der ist für mich auch quasi ausgeliehen
Bayern hat eine Rückkaufoption.
Die müssen quasi drauf hoffen dass er nicht zu gut einschlägt.


Wie schei*** Rückkauf ist, hat Bayer bei Carvajal gesehen, hinten rechts entstand ein riesen Loch, was sowohl Donati als auch Hilbert nicht schliessen konnten.
Dazu hat Bayer bei Can das Problem, wenn er sich extrem verletzt und er sich nicht erholt, ist das Geld komplett weg.
Und das Geld für den Kauf muss man auch überhaupt erstmal aufbringen, 5Mio€ für Can war jetzt eine extreme Stange Geld.

Wie gesagt, komplett würde ich so eine Leihe eines "Hochkaräters" nicht ausschliessen, aber es entsteht grundsätzlich ein Vakuum wenn so jemand wieder weg ist, ein Beispiel nannte ich grade, eins ist halt auch KdB.

Grundsätzlich finde ich den Weg, den man eingeschlagen hat besser, man versucht sich kontinuierlich Dauerhaft, Schritt für Schritt zu verbessern.


SGE-URNA schrieb:
Vermutung: hreinsch nutzte die allgemeine Nickverwirrung, um Stolzer_Adler im WK zu beerben    


Wäre es dann nicht hier der Vermutungshochkaräterkader ?    


ob donati das von dir angesprichene "loch" schließen kann, darüber sollte man nicht nach 8 spielen urteilen.
wo ist bitte der unterschied ob im vertrag eine rückkaufklausel drin steht oder allgemeine ak´s?
zu dein can argument, was ist wenn kadlec sich jetzt extrem verletzt und nicht mehr zu seiner leistung findet? ist nicht bei jedem transfer dieses risiko dabei?

wenn wir die möglichkeit haben, einen spieler mit einer gewissen klasse zu leihen, wo man weiß das er uns sofort weiter hilft. auch wenn es nur für ein halbes jahr ist. dann wäre man schön blöd wenn man dies nicht tun würde. günstiger kann man sich nämlich kurzfristig nicht verstärken.

ach noch eine frage, was hälst du von dem barnetta transfer?


Dann fügen wir extra noch für dich ein "bisher" ein, Donati und Hilbert konnten ihn "bisher" nicht ersetzten.

Barnetta wird keine 10Mio€+X kosten, bei ihm wird sich das ganze bei vieleicht bei max. 1-2Mio€ einpendeln.

Can hat bisher noch nichts gezeigt, bzw. zeigen können, da sind 5 Mio€ extrem viel Geld.
Kadlec konnte sich schon fast 5 Jahre bei Prag beweisen, ist Tschechischer A-Nationalspieler.


das hat nichts mit extra für mich zu tun, bist meiner meinung zu forsch mit deiner beurteilung von spielern, cavarjal hat auch nicht von anfang an überzeugt.

zu barnetta, was hat den der wert damit zu tun? der spieler erhöht unsere qualität und ist stand jetzt nächstes jahr wieder weg. da müßtest du laut deinen aussagen doch vollkommen dagegen sein, weil ein vakuum hinterlassen wird.  
jetzt ist halt die frage, ob man lieber auf klasse spieler verzichtet, die einen in einer saison weiterhelfen oder man auf diese spieler verzichtet, weil man dann nächste saison ersatz holen muss.
sorry aber diese logik ist für mich nicht nach zu vollziehen.

liest du auch was du schreibst, du sagst wenn sich can verletzt sind die 5 mios in den sand gesetzt.. wenn kadlec sich schwer verletzt sind unsere millionen auch weg. so wie bei jedem anderen transfer auch. wieder nicht wirklich nach zu vollziehen dein argument gegen leihe.

und wie schon geasgt rückkaufoption oder ausstiegsklausel (soll es ja auch ohne ende bei uns geben), wo ist da bitte der unterschied deiner meinung nach?

das einzige argument das gegen leihe spricht, ist dies des fußballromantikers, der sich nicht mehr mit den spielern seiner mannschaft identifizieren kann. und diese meinung ist dann wohl heut zu tage doch überholt.
#
Denke das größte Problem hier liegt an den verschiedenen Auffassungen von dem Wort "Hochkaräter", unter dem sich viele etwas anderes vorstellen.

Die für die Eintrachr interessanten Hochkaräter sind eben nun mal die Kadlecs und Barnettas des europäischen Fussballs.
Also entweder junge talentierte Spieler die (hoffentlich) noch vor ihrem intern. Durchbruch stehen oder eben renommierte Spieler die durch Leistungschwankungen oder Verletzungen von ihrem bisherigen Standing eingebüßt und ihren Stammplatz bei einem größeren Verein verloren haben, aber regelmäßig spielen möchten oder gar wegen der WM-Teilnahme spielen müssen.

Ohne zu wissen wie es derzeit um ihn steht fällt mir da zum Beispiel ein Guidetti ein, hat in Holland eindrucksvoll gezeigt das er weiß wo das Tor steht, bekommt aber in England wegen langer Verletzungspause und starker Konkurrenz derzeit kein Bein auf den Boden.

Namen wie DeBruyne oder Holtby halte ich trotz ihres jungen Alters für unrealistisch, der Belgier hat mit seinem Auftritt in Bremen genug andere zahlungsfähigere Interessenten auf sich aufmerksam gemacht und Holtby geht wenn überhaupt eher zurück nach Schalke als zu uns.

Weitere interessante "Hochkaräter" für uns wären aus meiner Sicht:
Alexander Milosevic, Hiroki Yamada, Johannes Geis oder Dominik Kohr
#
steps82 schrieb:
Mainhattener schrieb:
steps82 schrieb:
Mainhattener schrieb:
hreinsch schrieb:
Mainhattener schrieb:
francisco_copado schrieb:
hreinsch schrieb:
aber die sind extrem erfolgreich mit leihspielern. zugegebener massen schlecht recherchiert von mir. aber ich hatte das so im kopf. und es sollte auch nur ein beispiel sein, dass das "grössere" vereine auch machen und damit nciht schlecht fahren. es ändert nicht den kern meiner theorie!


du hast zwei beispiele gewählt, die beide im grunde falsch sind. insofern steht deine gesamte theorie auf extrem wackligen beinen.

http://www.transfermarkt.de/de/bayer-04-leverkusen/verliehen/verein_15.html

leverkusen verlieht eher seine jungen spieler, damit diese spielpraxis sammeln können. leihspieler der kategorie toni kroos gab es auch bei bayer eher selten, wenn ich mich nicht täusche.


Dem stimmte ich zu, Bayer ist jetzt nicht der Verein, der in großen Massen Spieler ausleiht.


Aber sie haben mit Toni Kroos einen Hochkaräter ausgeliehen, den sie danach wieder abgeben mussten, was von anfang an klar war.
Und dafür waren Sie sich nicht zu schade.

Dasselbe mit Emre Can.
Der ist für mich auch quasi ausgeliehen
Bayern hat eine Rückkaufoption.
Die müssen quasi drauf hoffen dass er nicht zu gut einschlägt.


Wie schei*** Rückkauf ist, hat Bayer bei Carvajal gesehen, hinten rechts entstand ein riesen Loch, was sowohl Donati als auch Hilbert nicht schliessen konnten.
Dazu hat Bayer bei Can das Problem, wenn er sich extrem verletzt und er sich nicht erholt, ist das Geld komplett weg.
Und das Geld für den Kauf muss man auch überhaupt erstmal aufbringen, 5Mio€ für Can war jetzt eine extreme Stange Geld.

Wie gesagt, komplett würde ich so eine Leihe eines "Hochkaräters" nicht ausschliessen, aber es entsteht grundsätzlich ein Vakuum wenn so jemand wieder weg ist, ein Beispiel nannte ich grade, eins ist halt auch KdB.

Grundsätzlich finde ich den Weg, den man eingeschlagen hat besser, man versucht sich kontinuierlich Dauerhaft, Schritt für Schritt zu verbessern.


SGE-URNA schrieb:
Vermutung: hreinsch nutzte die allgemeine Nickverwirrung, um Stolzer_Adler im WK zu beerben    


Wäre es dann nicht hier der Vermutungshochkaräterkader ?    


ob donati das von dir angesprichene "loch" schließen kann, darüber sollte man nicht nach 8 spielen urteilen.
wo ist bitte der unterschied ob im vertrag eine rückkaufklausel drin steht oder allgemeine ak´s?
zu dein can argument, was ist wenn kadlec sich jetzt extrem verletzt und nicht mehr zu seiner leistung findet? ist nicht bei jedem transfer dieses risiko dabei?

wenn wir die möglichkeit haben, einen spieler mit einer gewissen klasse zu leihen, wo man weiß das er uns sofort weiter hilft. auch wenn es nur für ein halbes jahr ist. dann wäre man schön blöd wenn man dies nicht tun würde. günstiger kann man sich nämlich kurzfristig nicht verstärken.

ach noch eine frage, was hälst du von dem barnetta transfer?


Dann fügen wir extra noch für dich ein "bisher" ein, Donati und Hilbert konnten ihn "bisher" nicht ersetzten.

Barnetta wird keine 10Mio€+X kosten, bei ihm wird sich das ganze bei vieleicht bei max. 1-2Mio€ einpendeln.

Can hat bisher noch nichts gezeigt, bzw. zeigen können, da sind 5 Mio€ extrem viel Geld.
Kadlec konnte sich schon fast 5 Jahre bei Prag beweisen, ist Tschechischer A-Nationalspieler.


das hat nichts mit extra für mich zu tun, bist meiner meinung zu forsch mit deiner beurteilung von spielern, cavarjal hat auch nicht von anfang an überzeugt.

zu barnetta, was hat den der wert damit zu tun? der spieler erhöht unsere qualität und ist stand jetzt nächstes jahr wieder weg. da müßtest du laut deinen aussagen doch vollkommen dagegen sein, weil ein vakuum hinterlassen wird.  
jetzt ist halt die frage, ob man lieber auf klasse spieler verzichtet, die einen in einer saison weiterhelfen oder man auf diese spieler verzichtet, weil man dann nächste saison ersatz holen muss.
sorry aber diese logik ist für mich nicht nach zu vollziehen.

liest du auch was du schreibst, du sagst wenn sich can verletzt sind die 5 mios in den sand gesetzt.. wenn kadlec sich schwer verletzt sind unsere millionen auch weg. so wie bei jedem anderen transfer auch. wieder nicht wirklich nach zu vollziehen dein argument gegen leihe.

und wie schon geasgt rückkaufoption oder ausstiegsklausel (soll es ja auch ohne ende bei uns geben), wo ist da bitte der unterschied deiner meinung nach?

das einzige argument das gegen leihe spricht, ist dies des fußballromantikers, der sich nicht mehr mit den spielern seiner mannschaft identifizieren kann. und diese meinung ist dann wohl heut zu tage doch überholt.


Ich mache es noch mal kurz.
Vakuum entsteht bei herausragenden Spielern die eigendlich nicht ersetzbar sind und dann doch weg sind, also wie bei KdB oder Carvajal.
Barnetta ist ein Starker Spieler, aber nicht unersetzbar.

Und 5Mio€ für Can, waren einfach viel zu viel Geld.

Ich hab jetzt genug dazu geschrieben, ich bin raus.
#
hreinsch schrieb:
Ich gehe davon aus, dass Kevin de Bruyne zur Rückrunde verliehen wird. Und ich glaube von dem Kaliber gibts noch mehr.

Ich habe ein exaktes Profil aufgestellt.
ich wiederhole es nochmal
1) spielt bei einem CL-Mannschaft (also eine Art Hochkaräter)
2) sitzt auf der Bank
3) hat kein CL Spiel gemacht
4) will und muss sich für die WM beweisen und kann es sich nicht leisten in der Rückrunde auf der Bank zu sitzen

Exakt dies tritfft auf Kevin de Bruyne zu.

Was an dieser Stelle habe ich falsch recherchiert?
Das ist mir jetzt nicht ganz klar.



Falsch recherchiert ist, dass Du dann Beispiele genannt hast, wo erstens die Leihspieler auf die Du anspielst (Lahm und Kroos) zu völlig anderen Zeiten da waren, als die angegebenen Erfolge. Und zweitens weil  Lahm damals selber überhaupt kein Hochkaräter war der in Dein Profil gepasst hätte. Auch für Kroos war damals Nationalmannschaft noch nicht so ein Thema. Bei Bayern hatte er vor dem Wechsel nach Leverkusen immer mal wieder Einsätze, aber die hatten Lell und Ottl auch. Hier kann man vielleicht noch streiten, weil er zu dem Zeitpunkt wenigstens schon bekannt war und die Jugendnationalmannschaften durchlaufen ist.

Lahm war aber zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht bekannt. War kein Jugendnationalspieler und saß überhaupt nur zweimal überhaupt im Profikader auf der Bank (1 Minute Spielzeit). Es war hier großes Glück, dass Magath dem Anraten von Gerland auf ein Leihgeschäfft gefolgt ist. Aber wie gesagt in Dein Hochkaräter Profil passt da wenig.

Barnetta hingegen hat perfekt in Dein exaktes Profil gepasst. Also dann doch kein völlig neuer Weg für uns?
#
Mainhattener schrieb:

Wie schei*** Rückkauf ist, hat Bayer bei Carvajal gesehen, hinten rechts entstand ein riesen Loch, was sowohl Donati als auch Hilbert nicht schliessen konnten.


Korrigiere mich, wenn ich mich irre, aber hat Bayer mit Carvajal zunächst einmal die Champions League erreicht. Das ist ja kurzfrisitig betrachtet zunächst einmal ein Erfolg.
Kangfristig gesehen ist die Kohle, die man durch die Teilnahme an der CL erwirtschaften kann gar nicht so schlecht.
Unterm Strich finde ich hier also kein standhaftes Argument gegen Leihen bzw. Käufen mit Ruckkaufsrechten.

Darüber hinaus sehe ich kein "riesen Loch" bei Bayer. Die Jungs haben Tuchfühlung mit den beiden Topteams in Deutschland, so groß kann das Loch nicht sein.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
hreinsch schrieb:
Ich gehe davon aus, dass Kevin de Bruyne zur Rückrunde verliehen wird. Und ich glaube von dem Kaliber gibts noch mehr.

Ich habe ein exaktes Profil aufgestellt.
ich wiederhole es nochmal
1) spielt bei einem CL-Mannschaft (also eine Art Hochkaräter)
2) sitzt auf der Bank
3) hat kein CL Spiel gemacht
4) will und muss sich für die WM beweisen und kann es sich nicht leisten in der Rückrunde auf der Bank zu sitzen

Exakt dies tritfft auf Kevin de Bruyne zu.

Was an dieser Stelle habe ich falsch recherchiert?
Das ist mir jetzt nicht ganz klar.



Falsch recherchiert ist, dass Du dann Beispiele genannt hast, wo erstens die Leihspieler auf die Du anspielst (Lahm und Kroos) zu völlig anderen Zeiten da waren, als die angegebenen Erfolge. Und zweitens weil  Lahm damals selber überhaupt kein Hochkaräter war der in Dein Profil gepasst hätte. Auch für Kroos war damals Nationalmannschaft noch nicht so ein Thema. Bei Bayern hatte er vor dem Wechsel nach Leverkusen immer mal wieder Einsätze, aber die hatten Lell und Ottl auch. Hier kann man vielleicht noch streiten, weil er zu dem Zeitpunkt wenigstens schon bekannt war und die Jugendnationalmannschaften durchlaufen ist.

Lahm war aber zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht bekannt. War kein Jugendnationalspieler und saß überhaupt nur zweimal überhaupt im Profikader auf der Bank (1 Minute Spielzeit). Es war hier großes Glück, dass Magath dem Anraten von Gerland auf ein Leihgeschäfft gefolgt ist. Aber wie gesagt in Dein Hochkaräter Profil passt da wenig.

Barnetta hingegen hat perfekt in Dein exaktes Profil gepasst. Also dann doch kein völlig neuer Weg für uns?


Die Differenzierst hier ganz schön fein, womöglich ja zurecht. In jedem Fall kann man festhalten, dass sich Leihen per se lohnen, wenn man sie richtig angeht und das nötige Glück besitzt.
Die Liste kann ja durchaus erweitert werden und grundsätzlich von durch ihre Konzepte unterschieden werden.
#
Du differenzierst. Nicht "Die Differenzierst".
#
sCarecrow schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
hreinsch schrieb:
Ich gehe davon aus, dass Kevin de Bruyne zur Rückrunde verliehen wird. Und ich glaube von dem Kaliber gibts noch mehr.

Ich habe ein exaktes Profil aufgestellt.
ich wiederhole es nochmal
1) spielt bei einem CL-Mannschaft (also eine Art Hochkaräter)
2) sitzt auf der Bank
3) hat kein CL Spiel gemacht
4) will und muss sich für die WM beweisen und kann es sich nicht leisten in der Rückrunde auf der Bank zu sitzen

Exakt dies tritfft auf Kevin de Bruyne zu.

Was an dieser Stelle habe ich falsch recherchiert?
Das ist mir jetzt nicht ganz klar.



Falsch recherchiert ist, dass Du dann Beispiele genannt hast, wo erstens die Leihspieler auf die Du anspielst (Lahm und Kroos) zu völlig anderen Zeiten da waren, als die angegebenen Erfolge. Und zweitens weil  Lahm damals selber überhaupt kein Hochkaräter war der in Dein Profil gepasst hätte. Auch für Kroos war damals Nationalmannschaft noch nicht so ein Thema. Bei Bayern hatte er vor dem Wechsel nach Leverkusen immer mal wieder Einsätze, aber die hatten Lell und Ottl auch. Hier kann man vielleicht noch streiten, weil er zu dem Zeitpunkt wenigstens schon bekannt war und die Jugendnationalmannschaften durchlaufen ist.

Lahm war aber zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht bekannt. War kein Jugendnationalspieler und saß überhaupt nur zweimal überhaupt im Profikader auf der Bank (1 Minute Spielzeit). Es war hier großes Glück, dass Magath dem Anraten von Gerland auf ein Leihgeschäfft gefolgt ist. Aber wie gesagt in Dein Hochkaräter Profil passt da wenig.

Barnetta hingegen hat perfekt in Dein exaktes Profil gepasst. Also dann doch kein völlig neuer Weg für uns?


Die Differenzierst hier ganz schön fein, womöglich ja zurecht. In jedem Fall kann man festhalten, dass sich Leihen per se lohnen, wenn man sie richtig angeht und das nötige Glück besitzt.
Die Liste kann ja durchaus erweitert werden und grundsätzlich von durch ihre Konzepte unterschieden werden.


Das sich Leihen lohnen kann habe ich ja auch nicht bestritten. Machen wir ja auch seit Jahren durchaus mit Erfolg. Wenn der Frederöffner hier jedoch explizit die Ausleihe eines Hochkaräters fordert (de Bruyne wäre da absolut einer) für den man auch ruhig richtig Geld in die Hand nehmen soll und dann Beispiele nennt, wo das geklappt hat, ist es halt blöd, wenn die Kriterien überhaupt nicht auf die Beispiele passen und dann für den Beweis, dass es geklappt hat noch Erfolge aus anderen Jahren genannt werden, als die in der der Leihspieler tätig war.

Das Ausleihgeschäfte wenn man sie richtig angeht was bringen können bestreitet ja keiner und hat man ja auch bei uns in der Vergangenheit durchaus gesehen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
sCarecrow schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
hreinsch schrieb:
Ich gehe davon aus, dass Kevin de Bruyne zur Rückrunde verliehen wird. Und ich glaube von dem Kaliber gibts noch mehr.

Ich habe ein exaktes Profil aufgestellt.
ich wiederhole es nochmal
1) spielt bei einem CL-Mannschaft (also eine Art Hochkaräter)
2) sitzt auf der Bank
3) hat kein CL Spiel gemacht
4) will und muss sich für die WM beweisen und kann es sich nicht leisten in der Rückrunde auf der Bank zu sitzen

Exakt dies tritfft auf Kevin de Bruyne zu.

Was an dieser Stelle habe ich falsch recherchiert?
Das ist mir jetzt nicht ganz klar.



Falsch recherchiert ist, dass Du dann Beispiele genannt hast, wo erstens die Leihspieler auf die Du anspielst (Lahm und Kroos) zu völlig anderen Zeiten da waren, als die angegebenen Erfolge. Und zweitens weil  Lahm damals selber überhaupt kein Hochkaräter war der in Dein Profil gepasst hätte. Auch für Kroos war damals Nationalmannschaft noch nicht so ein Thema. Bei Bayern hatte er vor dem Wechsel nach Leverkusen immer mal wieder Einsätze, aber die hatten Lell und Ottl auch. Hier kann man vielleicht noch streiten, weil er zu dem Zeitpunkt wenigstens schon bekannt war und die Jugendnationalmannschaften durchlaufen ist.

Lahm war aber zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht bekannt. War kein Jugendnationalspieler und saß überhaupt nur zweimal überhaupt im Profikader auf der Bank (1 Minute Spielzeit). Es war hier großes Glück, dass Magath dem Anraten von Gerland auf ein Leihgeschäfft gefolgt ist. Aber wie gesagt in Dein Hochkaräter Profil passt da wenig.

Barnetta hingegen hat perfekt in Dein exaktes Profil gepasst. Also dann doch kein völlig neuer Weg für uns?


Die Differenzierst hier ganz schön fein, womöglich ja zurecht. In jedem Fall kann man festhalten, dass sich Leihen per se lohnen, wenn man sie richtig angeht und das nötige Glück besitzt.
Die Liste kann ja durchaus erweitert werden und grundsätzlich von durch ihre Konzepte unterschieden werden.


Das sich Leihen lohnen kann habe ich ja auch nicht bestritten. Machen wir ja auch seit Jahren durchaus mit Erfolg. Wenn der Frederöffner hier jedoch explizit die Ausleihe eines Hochkaräters fordert (de Bruyne wäre da absolut einer) für den man auch ruhig richtig Geld in die Hand nehmen soll und dann Beispiele nennt, wo das geklappt hat, ist es halt blöd, wenn die Kriterien überhaupt nicht auf die Beispiele passen und dann für den Beweis, dass es geklappt hat noch Erfolge aus anderen Jahren genannt werden, als die in der der Leihspieler tätig war.

Das Ausleihgeschäfte wenn man sie richtig angeht was bringen können bestreitet ja keiner und hat man ja auch bei uns in der Vergangenheit durchaus gesehen.  


ja sorry

ich habe echt nicht soviel zeit zum recherchieren und habe in meinem gedächtnis gekramt. aber es ändert im kern rein gar nichts.
Leverkusen hat sich erfolgreich Spieler geliehen und auch erfolgreich verliehen.

Ich hätte gerne, dass wir uns was tolles für die Rückrunde leihen. Es wäre einfach bedarfsgerecht.
Wenn wir näcshte Saison nicht mehr international spielen, wie man vermuten kann, dann können wir uns diese Spieler halt nicht leisten.

Aber vielleicht hilft uns genau dieser Leihspieler (DeBruyne, oder ähnlich) uns doch zu qualifizieren.

WIN WIN für alle Beteiligten.
#
hreinsch schrieb:
ja sorry

ich habe echt nicht soviel zeit zum recherchieren und habe in meinem gedächtnis gekramt. aber es ändert im kern rein gar nichts.
Leverkusen hat sich erfolgreich Spieler geliehen und auch erfolgreich verliehen.


Da das aber meines Erachtens eigentlich immer Jungtalente waren die sich dann gut entwickelt haben und keine Hochkaräter mit aktuellen Nationalmannschaftsambitionen, die einem weitere Punkte garantieren und für die man dann auch mal fürs Leihgeschäft richtig Geld in die Hand genommen hat, passen Deine Vergleiche aber mal nicht und der Kern das Leihgeschäfte nicht grundsätzlich schlecht sind, ist ein ganz anderer.

Ich versuche ja selber die ganze Zeit in meinem Gedächtnis zu kramen, wo ein solcher Hochkaräter, der in Deine Beschreibung passt, dem leihenden Verein kurzfristig signifikant weiter geholfen hat.

Ein DeBruyne würde jetzt da reinpassen. Letztes Jahr als er nach Bremen verliehen wurde, tat er das noch nicht. Da war er noch eher hoffnungsvolles Jungtalent, mit guten Werten in der belgischen Liga.

Bei Spielern die schon in der Kategorie Hochkaräter sind, hat ja meistens der Stammverein sich schon eine Meinung bilden können, ob er mit ihm plant oder nicht. Plant er mit ihm verleiht er ihn in der Regel nicht, plant er nicht mit ihm, versucht man ihn eher loszuwerden und dann werden diese Spieler oftmals eher verliehen, weil aktuell noch keiner bereit ist das volle Gehalt zu übernehmen oder vielleicht noch nach einer längeren Verletzungspause bei der man noch nicht weiß, ob er je wieder so gut wie früher wird.

Jemand wie DeBruyne, der sich bewiesen hat, der beim aktuellen Verein nicht zum Zuge kommt, den der Verein dem Vernehmen nach aber noch nicht endgültig abgeben will, gibt es glaube ich gar nicht mal so häufig.
#
Ich würde mich freuen wenn man über Yamada nachdenkt. wurde hier glaub ich auch schon genannt und soweit ich mich erinnern kann läuft sein Vertrag nur noch ein Jahr wenn die Saison in Japan vorbei ist. Meine mich zu erinnern dass die Saison im Winter endet?
Aber dann dann halt kaufen und nicht leihen.
Muss aber auch zugeben, dass ich kein Plan hab in welche Preisklasse er zurzeit fällt.
#
Achja ist zwar kein Hochkaräter in diesem Sinne aber Potenzial ist vorhanden. Wäre mir durchaus lieber als jemanden zu leihen bei dem das Risiko genau so hoch ist, dass er nicht einschlägt
#
maxim187 schrieb:
Achja ist zwar kein Hochkaräter in diesem Sinne aber Potenzial ist vorhanden. Wäre mir durchaus lieber als jemanden zu leihen bei dem das Risiko genau so hoch ist, dass er nicht einschlägt  


Das mit dem hohen Risiko auch bei einem Hochkaräter, dass der in kurzer Zeit nicht so einschlägt und wir nur Gelder - wie früher - verschleudern, ist sicherlich nachvollziehbar. Aktuell sehe ich mal keinen großen Bedarf (Ausnahme vllt. Bendtner), man sollte den jungen Spielern, vor allem möchte ich da auch Kadlec, Flum, Inui, Schröck, vor allem aber Stendera, Kittel, Kempf nennen, so viel wie möglich Einsatzzeit geben - und nicht irgendwelche Namen in der Rückserie vor die Nase setzen. Auch kann unsere Stammelf doch so tollen Fußball spielen.

Hinsichtlich Yamada weiß bestimmt unser Agent einiges, für Inui käme da - was ich wichtig fände - noch mehr (japanische) Nestwärme hinzu, Kiyotake aus Nürnberg wäre - was ich bisher spärlich gesehen habe - auch nicht schlecht. Grüße aus Chile


Teilen