>

Ochs bleibt bei der Eintracht

#
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Alles richtig, aber einen Spieler der warum auch immer wechseln will, muss man verkaufen bevor man ihn ablösefrei gehen lassen muss. Ist zwar schade, aber nicht zu ändern.


Volle Zustimmung.

Man sollte es so wie beim Gomez machen...
Vertrag noch schön verlängern, die 3- Millionen- Option rausnehmen, und auf eine höhere Ablöse hoffen.
Ähnlich sollte man bei Schwegler verfahren.
Die Gefahr ist dann allerdings, dass das Interesse der abwerbenden Vereine schwindet. Der Spieler muß das Affentheater dann auch noch mitmachen.
Dass Ochs und Schwegler gehen werden, ist mehr als wahrscheinlich.
#
SGERafael schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Alles richtig, aber einen Spieler der warum auch immer wechseln will, muss man verkaufen bevor man ihn ablösefrei gehen lassen muss. Ist zwar schade, aber nicht zu ändern.


Volle Zustimmung.

Man sollte es so wie beim Gomez machen...
Vertrag noch schön verlängern, die 3- Millionen- Option rausnehmen, und auf eine höhere Ablöse hoffen.
Ähnlich sollte man bei Schwegler verfahren.
Die Gefahr ist dann allerdings, dass das Interesse der abwerbenden Vereine schwindet. Der Spieler muß das Affentheater dann auch noch mitmachen.
Dass Ochs und Schwegler gehen werden, ist mehr als wahrscheinlich.


Der Haken an der Sache ist, dass da die Spieler bzw. deren Berater auch ein Wörtchen mitzureden haben.  
#
SGERafael schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Alles richtig, aber einen Spieler der warum auch immer wechseln will, muss man verkaufen bevor man ihn ablösefrei gehen lassen muss. Ist zwar schade, aber nicht zu ändern.


Volle Zustimmung.

Man sollte es so wie beim Gomez machen...
Vertrag noch schön verlängern, die 3- Millionen- Option rausnehmen, und auf eine höhere Ablöse hoffen.
Ähnlich sollte man bei Schwegler verfahren.
Die Gefahr ist dann allerdings, dass das Interesse der abwerbenden Vereine schwindet. Der Spieler muß das Affentheater dann auch noch mitmachen.
Dass Ochs und Schwegler gehen werden, ist mehr als wahrscheinlich.


Aber schau mal, das ist doch vollkommen unrealistisch.

Willst du zu Ochs bzw. Schwegler gehen und sagen: "Hey Jungs, ihr seid dufte, ihr findet die Eintracht dufte, machen wirs doch so, dass wir den Vertrag verlängern, die Klausel rausnehmen und Verein xy zahlt uns dann mehr. Dafür dürft ihr dann natürlich da auch hin."

Ist eine solche Klausel da und nicht sonderlich hoch, wirkt sich das ja positiv auf Gehalt/Handgeld für den Spieler aus, daher ist das vollkommen absurd.

Dass beide gehen sehe ich jedoch auch noch nicht. Und wieso diese Panik? Warte es doch einfach mal ab. Ochs hat jetzt Nein zu Schalke gesagt, evtl haben die oder andere im Sommer gar kein Interesse mehr. Oder aber Ochs sagt weiter, dass er lieber hier bleiben will... Ebenso Schwegler, bisher besteht doch auch noch gar kein Grund, dass man in Panik verfällt. Schwegler hat ja auch noch Vertrag...
#
Basaltkopp schrieb:
SGERafael schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Alles richtig, aber einen Spieler der warum auch immer wechseln will, muss man verkaufen bevor man ihn ablösefrei gehen lassen muss. Ist zwar schade, aber nicht zu ändern.


Volle Zustimmung.

Man sollte es so wie beim Gomez machen...
Vertrag noch schön verlängern, die 3- Millionen- Option rausnehmen, und auf eine höhere Ablöse hoffen.
Ähnlich sollte man bei Schwegler verfahren.
Die Gefahr ist dann allerdings, dass das Interesse der abwerbenden Vereine schwindet. Der Spieler muß das Affentheater dann auch noch mitmachen.
Dass Ochs und Schwegler gehen werden, ist mehr als wahrscheinlich.


Der Haken an der Sache ist, dass da die Spieler bzw. deren Berater auch ein Wörtchen mitzureden haben.    

Eben... bei Gomez waren die sich ja schnell einig - aber die Spieler sind auch nicht miteinander zu vergleichen.
#
Schneidinho schrieb:
SGERafael schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Alles richtig, aber einen Spieler der warum auch immer wechseln will, muss man verkaufen bevor man ihn ablösefrei gehen lassen muss. Ist zwar schade, aber nicht zu ändern.


Volle Zustimmung.

Man sollte es so wie beim Gomez machen...
Vertrag noch schön verlängern, die 3- Millionen- Option rausnehmen, und auf eine höhere Ablöse hoffen.
Ähnlich sollte man bei Schwegler verfahren.
Die Gefahr ist dann allerdings, dass das Interesse der abwerbenden Vereine schwindet. Der Spieler muß das Affentheater dann auch noch mitmachen.
Dass Ochs und Schwegler gehen werden, ist mehr als wahrscheinlich.


Aber schau mal, das ist doch vollkommen unrealistisch.

Willst du zu Ochs bzw. Schwegler gehen und sagen: "Hey Jungs, ihr seid dufte, ihr findet die Eintracht dufte, machen wirs doch so, dass wir den Vertrag verlängern, die Klausel rausnehmen und Verein xy zahlt uns dann mehr. Dafür dürft ihr dann natürlich da auch hin."

Ist eine solche Klausel da und nicht sonderlich hoch, wirkt sich das ja positiv auf Gehalt/Handgeld für den Spieler aus, daher ist das vollkommen absurd.

Dass beide gehen sehe ich jedoch auch noch nicht. Und wieso diese Panik? Warte es doch einfach mal ab. Ochs hat jetzt Nein zu Schalke gesagt, evtl haben die oder andere im Sommer gar kein Interesse mehr. Oder aber Ochs sagt weiter, dass er lieber hier bleiben will... Ebenso Schwegler, bisher besteht doch auch noch gar kein Grund, dass man in Panik verfällt. Schwegler hat ja auch noch Vertrag...

So lief das bei Gomez... langer Vertrag und festgeschriebene Ablöse von 30 Millionen. Die Bayern haben dann zugeschnappt.
Weshalb das nun unlogisch ist, solltest Du mir erklären.
Es stellt sich nur die Frage, ob Ochs und Schwegler die Qualität besitzen, um solche Aktionen sicher durchzuführen.

Ich sehe das mit Ochs und Schwegler sehr realistisch. Beide sind unsere Leistungsträger - sobald jemand das doppelte oder dreifache auf den Tisch legt und der Berater gut mitverdienen kann, wird ein Wechsel stattfinden - der Berater tut dann sein Übriges zur Sache.
#
Die Berater sind eh die Wurzel allen Übels. Dadurch haben schon einige Spieler einen Karriereknick erlitten. An Podolski war vor seinem Wechsel nach München auch Werder Bremen dran. Ist zwar reine Spekulation, aber doch nicht unwahrscheinlich, dass es Poldi in Bremen sportlich (viel) besser ergangen wäre. Nur hätte da der Berater weniger verdient.

Schlaudraff, Baumjohann und viele andere können auch ein Lied davon singen.
#
Basaltkopp schrieb:
.. Nur hätte da der Berater weniger verdient. ..


Nicht nur der Berater, sondern auch der Spieler. Den Spieler juckt es nicht die Bohne was sein Berater verdient...
#
Mainhattan00 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
.. Nur hätte da der Berater weniger verdient. ..


Nicht nur der Berater, sondern auch der Spieler. Den Spieler juckt es nicht die Bohne was sein Berater verdient...


Der Berater berät (bzw. beinflusst) aber leider den Spieler offenbar immer so, wie es für ihn selber am besten ist. Die Spieler vertrauen leider oft ihren Beratern blind. Schön schade.
#
Basaltkopp schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
.. Nur hätte da der Berater weniger verdient. ..


Nicht nur der Berater, sondern auch der Spieler. Den Spieler juckt es nicht die Bohne was sein Berater verdient...


Der Berater berät (bzw. beinflusst) aber leider den Spieler offenbar immer so, wie es für ihn selber am besten ist. Die Spieler vertrauen leider oft ihren Beratern blind. Schön schade.


Die Mär vom armen Spieler, der stets falsch beraten wird, glaube ich nicht. Letztlich entscheidet der Spieler und nicht der Berater. Und wenn gewisse Spieler eben nur auf das Geld schielen, ist das ganz alleine ihr Problem.
#
Mainhattan00 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
.. Nur hätte da der Berater weniger verdient. ..


Nicht nur der Berater, sondern auch der Spieler. Den Spieler juckt es nicht die Bohne was sein Berater verdient...


Der Berater berät (bzw. beinflusst) aber leider den Spieler offenbar immer so, wie es für ihn selber am besten ist. Die Spieler vertrauen leider oft ihren Beratern blind. Schön schade.


Die Mär vom armen Spieler, der stets falsch beraten wird, glaube ich nicht. Letztlich entscheidet der Spieler und nicht der Berater. Und wenn gewisse Spieler eben nur auf das Geld schielen, ist das ganz alleine ihr Problem.

Viele Spieler sind aber total unselbständig und vertrauen zu 100% ihrem Berater. Das ist nicht immer gut!
#
Basaltkopp schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
.. Nur hätte da der Berater weniger verdient. ..


Nicht nur der Berater, sondern auch der Spieler. Den Spieler juckt es nicht die Bohne was sein Berater verdient...


Der Berater berät (bzw. beinflusst) aber leider den Spieler offenbar immer so, wie es für ihn selber am besten ist. Die Spieler vertrauen leider oft ihren Beratern blind. Schön schade.


Die Mär vom armen Spieler, der stets falsch beraten wird, glaube ich nicht. Letztlich entscheidet der Spieler und nicht der Berater. Und wenn gewisse Spieler eben nur auf das Geld schielen, ist das ganz alleine ihr Problem.

Viele Spieler sind aber total unselbständig und vertrauen zu 100% ihrem Berater. Das ist nicht immer gut!


Nein, der Mensch ist einfach von Natur aus geldgeil. Deshalb werden eben einige schwach und bedenken nicht die möglichen langfristigen Folgen...
#
SGERafael schrieb:
Schneidinho schrieb:
SGERafael schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Alles richtig, aber einen Spieler der warum auch immer wechseln will, muss man verkaufen bevor man ihn ablösefrei gehen lassen muss. Ist zwar schade, aber nicht zu ändern.


Volle Zustimmung.

Man sollte es so wie beim Gomez machen...
Vertrag noch schön verlängern, die 3- Millionen- Option rausnehmen, und auf eine höhere Ablöse hoffen.
Ähnlich sollte man bei Schwegler verfahren.
Die Gefahr ist dann allerdings, dass das Interesse der abwerbenden Vereine schwindet. Der Spieler muß das Affentheater dann auch noch mitmachen.
Dass Ochs und Schwegler gehen werden, ist mehr als wahrscheinlich.


Aber schau mal, das ist doch vollkommen unrealistisch.

Willst du zu Ochs bzw. Schwegler gehen und sagen: "Hey Jungs, ihr seid dufte, ihr findet die Eintracht dufte, machen wirs doch so, dass wir den Vertrag verlängern, die Klausel rausnehmen und Verein xy zahlt uns dann mehr. Dafür dürft ihr dann natürlich da auch hin."

Ist eine solche Klausel da und nicht sonderlich hoch, wirkt sich das ja positiv auf Gehalt/Handgeld für den Spieler aus, daher ist das vollkommen absurd.

Dass beide gehen sehe ich jedoch auch noch nicht. Und wieso diese Panik? Warte es doch einfach mal ab. Ochs hat jetzt Nein zu Schalke gesagt, evtl haben die oder andere im Sommer gar kein Interesse mehr. Oder aber Ochs sagt weiter, dass er lieber hier bleiben will... Ebenso Schwegler, bisher besteht doch auch noch gar kein Grund, dass man in Panik verfällt. Schwegler hat ja auch noch Vertrag...

So lief das bei Gomez... langer Vertrag und festgeschriebene Ablöse von 30 Millionen. Die Bayern haben dann zugeschnappt.
Weshalb das nun unlogisch ist, solltest Du mir erklären.
Es stellt sich nur die Frage, ob Ochs und Schwegler die Qualität besitzen, um solche Aktionen sicher durchzuführen.

Ich sehe das mit Ochs und Schwegler sehr realistisch. Beide sind unsere Leistungsträger - sobald jemand das doppelte oder dreifache auf den Tisch legt und der Berater gut mitverdienen kann, wird ein Wechsel stattfinden - der Berater tut dann sein Übriges zur Sache.



Ich meinte, dass es aktuell doch sehr unrealistisch ist einem Ochs vorzuschlagen, dass er seinen Vertrag verlängern soll (inkl. einer höheren oder gar keiner festgeschriebenen Ablösesumme), wenn er doch eh im Sommer für 3 Mio wechseln kann. Hier bekommt er dann ordentlich Handgeld und/oder ein höheres Gehalt, wäre die Ablöse auf bspw. 6-7 Mio festgeschrieben, dann fällt diese Bonuszahlung wohl eher geringer aus.

Daher sehe ich, wäre ich Patrick Ochs, keinen Vorteil darin, den Vertrag JETZT so zu verlängern. Der läuft ja noch... Im Sommer kann man dann neu sprechen.

Ebenso Schwegler, er hat doch 2012 alle Trümpfe in der Hand, da ablösefrei, warum also jetzt unnötig knebeln?!

Sie können jetzt bei einer Verlängerung mehr verdienen, das aber wohl im Eintracht-üblichen Rahmen. Oder aber sie behalten jetzt ihre aktuellen Verträge und spekulieren auf eventuelle Wechsel inkl. deutlich höherer Gehälter (Schalke hätte Ochs sicher so viel gezahlt, wie er es bei der Eintracht nie bekommen wird) und etwaiger Handgelder.

Gomez kann man hier mMn nicht als Vergleich heranziehen, der ist/war ein absoluter Toptorjäger und noch nicht alt. Der hat beim VFB sicher sehr sehr ordentlich verdient.
#
Mainhattan00 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
.. Nur hätte da der Berater weniger verdient. ..


Nicht nur der Berater, sondern auch der Spieler. Den Spieler juckt es nicht die Bohne was sein Berater verdient...


Der Berater berät (bzw. beinflusst) aber leider den Spieler offenbar immer so, wie es für ihn selber am besten ist. Die Spieler vertrauen leider oft ihren Beratern blind. Schön schade.


Die Mär vom armen Spieler, der stets falsch beraten wird, glaube ich nicht. Letztlich entscheidet der Spieler und nicht der Berater. Und wenn gewisse Spieler eben nur auf das Geld schielen, ist das ganz alleine ihr Problem.

Viele Spieler sind aber total unselbständig und vertrauen zu 100% ihrem Berater. Das ist nicht immer gut!


Nein, der Mensch ist einfach von Natur aus geldgeil. Deshalb werden eben einige schwach und bedenken nicht die möglichen langfristigen Folgen...


Und da müsste der seriöse Berater eben auf seinen Klienten einwirken und sagen, da verdienste halt was weniger, aber dafür sind da deine Karrierechancen besser.

Aber der Berater, gar nicht dumm, weiss ja nicht ob er in 2, 3, 4 Jahren noch Berater des Spielers ist und dann bei einem weiteren (größeren?) Wechsel wieder mitverdienen kann.

Also denkt er an sich selbt und rät dem Spieler den Verein mit dem (finanziell) besten zu wählen.
#
Basaltkopp schrieb:

Und da müsste der seriöse Berater eben auf seinen Klienten einwirken und sagen, da verdienste halt was weniger, aber dafür sind da deine Karrierechancen besser.

Aber der Berater, gar nicht dumm, weiss ja nicht ob er in 2, 3, 4 Jahren noch Berater des Spielers ist und dann bei einem weiteren (größeren?) Wechsel wieder mitverdienen kann.

Also denkt er an sich selbt und rät dem Spieler den Verein mit dem (finanziell) besten zu wählen.


Die Aufgabe des Beraters ist es, das bestmögliche Angebot für seinen Schützling herauszuholen. Wenn du da nicht mitspielst, wird dich kein Spieler mehr als Berater einstellen.

Außerdem ist es ja nicht so, dass der Berater immer zuerst auf den Verein zugeht. Häufig ist der Kontakt doch schon vorher durch Interesse des potentiellen neuen Vereins zustande gekommen. Der Berater darf dann nur noch den Preis heraushandeln.
#
Basaltkopp schrieb:
sCarecrow schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Alles richtig, aber einen Spieler der warum auch immer wechseln will, muss man verkaufen bevor man ihn ablösefrei gehen lassen muss. Ist zwar schade, aber nicht zu ändern.


Würde ich so pauschal nicht sagen. Man muss die entstehenden Opportunitätskosten (die dadurch entstehen, welche Einnahmen womöglich entgehen, zu welchen der besagte Spieler vermeintlich verhelfen würde) beachten!


Ich glaube nicht, dass bei einem Ochs-Wechsel im Sommer bis zum Sommer 2012 3 Mio Einahmeverlust auflaufen würden. Wirklich nicht.


Wie rechnest Du denn?
Es geht hier doch nicht nur um mögliche Fernseheinnahmen, die zurückgehen könnten. Und Bonus-Zahlungen von irgendwelchen Sponsoren.
Da kommt noch ein gewisser Markenwert hinzu.
Da kommt noch die "Team-Attraktivität" hinzu.

Bleibt ein Ochs der Eintracht erhalten, signalisiert das gleichzeitig auch anderen Spielern: "Hej, da kann man bleiben".

Der größte Schaden, den ein Weggang von Ochs bewirken kann, ist womöglich eine Beeinflussung von Schwegler, dass der sich denkt: Wenn der geht, dann gehe ich auch...
Was das für ein Verlust wäre, darüber brauchen wir uns doch wohl nicht unterhalten.

Man muss einfach mal sehen, was mit so einem Spieler alles verbunden ist.
#
Trotzdem kann man Ochs nicht zwingen über 2012 hinaus zu verlängern.
#
sCarecrow schrieb:
Basaltkopp schrieb:
sCarecrow schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Alles richtig, aber einen Spieler der warum auch immer wechseln will, muss man verkaufen bevor man ihn ablösefrei gehen lassen muss. Ist zwar schade, aber nicht zu ändern.


Würde ich so pauschal nicht sagen. Man muss die entstehenden Opportunitätskosten (die dadurch entstehen, welche Einnahmen womöglich entgehen, zu welchen der besagte Spieler vermeintlich verhelfen würde) beachten!


Ich glaube nicht, dass bei einem Ochs-Wechsel im Sommer bis zum Sommer 2012 3 Mio Einahmeverlust auflaufen würden. Wirklich nicht.


Wie rechnest Du denn?
Es geht hier doch nicht nur um mögliche Fernseheinnahmen, die zurückgehen könnten. Und Bonus-Zahlungen von irgendwelchen Sponsoren.
Da kommt noch ein gewisser Markenwert hinzu.
Da kommt noch die "Team-Attraktivität" hinzu.

Bleibt ein Ochs der Eintracht erhalten, signalisiert das gleichzeitig auch anderen Spielern: "Hej, da kann man bleiben".

Der größte Schaden, den ein Weggang von Ochs bewirken kann, ist womöglich eine Beeinflussung von Schwegler, dass der sich denkt: Wenn der geht, dann gehe ich auch...
Was das für ein Verlust wäre, darüber brauchen wir uns doch wohl nicht unterhalten.

Man muss einfach mal sehen, was mit so einem Spieler alles verbunden ist.


Woher willst Du wissen, wie Schwegler Ochs sportlichen Wert sieht?? Und schon mal daran gedacht, das Ochs durch einen
besseren Spieler ersetzt werden kann.

Und erst recht , wenn er so weiterspielt wie in letzter Zeit.
Da glaube ich eher, ist Schwegler froh über jeden Spieler
der geht. Keiner unserer Spieler erfüllt im Moment die Erwartungen.
Und nur weil Fenin und Caio(beispiel), von 10 Spielen mal ein gutes Spiel machen, heißt es nicht , das man nicht auf sie verzichten kann.
Wir brauchen keine Spieler die vor X- jahren mal gut waren,
wir brauchen Spieler die jetzt gut sind.


Teilen