
ziggy
473
Nein, logisch erklärbar ist das für mich auch nicht, weil diese Verbote normalerweise an Spieltagen bestehen.
Die Marseillais sind von diesen Verboten auch oft betroffen und zwar eben an Spieltagen. So sind dann beim letzten Auswärtsspiel in Auxerre, wo OM-Fans zahlreich vertreten waren und kein Verbot bestand Pariser Hooligans aufgetaucht um sich mit den Fangruppen von OM zu messen. Das betroffene Lokal wurde entsprechend zerlegt.
So muss man sich vielleicht nur auf einen Tag konzentrieren und bietet, den auch hier vertretenen Problemgruppen,
keine Angriffspunkte. Außerdem liegt der Abfahrtsort eurer Busse im 2. Arrondissement. Da muss man ja schließlich hinkommen.
Die Marseillais sind von diesen Verboten auch oft betroffen und zwar eben an Spieltagen. So sind dann beim letzten Auswärtsspiel in Auxerre, wo OM-Fans zahlreich vertreten waren und kein Verbot bestand Pariser Hooligans aufgetaucht um sich mit den Fangruppen von OM zu messen. Das betroffene Lokal wurde entsprechend zerlegt.
So muss man sich vielleicht nur auf einen Tag konzentrieren und bietet, den auch hier vertretenen Problemgruppen,
keine Angriffspunkte. Außerdem liegt der Abfahrtsort eurer Busse im 2. Arrondissement. Da muss man ja schließlich hinkommen.
Ist ja eine ganz schöne Aufregung hier und dazu eine Menge Mißverständnisse.
Zur Klarstellung:
Original:
Aussi, du lundi 12 septembre 2022 à 12h00 au mardi 13 septembre 2022 à 2h00, "il est interdit à toute personne se prévalant de la qualité de supporter de l’Eintracht Francfort ou se comportant comme tel, de circuler ou de stationner sur la voie publique dans les 1er, 2ème, 6ème et 7ème arrondissements" à Marseille.
Übersetzung:
Außerdem ist es von Montag, 12.09.2022, 12:00 Uhr bis Dienstag, 13.09.2022, 02:00 Uhr, Personen, die sich als Fan von Eintracht Frankfurt ausgeben oder sich so verhalten, verboten, auf öffentlichen Plätzen aufzuhalten oder zu bewegen und zwar im 1., 2., 6. und 7. Arrondissement“ in Marseille
Zu Deutsch, jede(r) darf sich in Marseille aufhalten und bewegen, er darf sich, zu diesen Zeiten, nur nicht als Fan von Eintracht Frankfurt in den betroffenen Arrondissements kleiden, ausgeben und so verhalten.
Das ist hier nichts Neues und betrifft alle Risikospiele.
Wer den Schuß aus Nizza gehört hat, weis, warum euer Spiel dazu gehört.
Zur Klarstellung:
Original:
Aussi, du lundi 12 septembre 2022 à 12h00 au mardi 13 septembre 2022 à 2h00, "il est interdit à toute personne se prévalant de la qualité de supporter de l’Eintracht Francfort ou se comportant comme tel, de circuler ou de stationner sur la voie publique dans les 1er, 2ème, 6ème et 7ème arrondissements" à Marseille.
Übersetzung:
Außerdem ist es von Montag, 12.09.2022, 12:00 Uhr bis Dienstag, 13.09.2022, 02:00 Uhr, Personen, die sich als Fan von Eintracht Frankfurt ausgeben oder sich so verhalten, verboten, auf öffentlichen Plätzen aufzuhalten oder zu bewegen und zwar im 1., 2., 6. und 7. Arrondissement“ in Marseille
Zu Deutsch, jede(r) darf sich in Marseille aufhalten und bewegen, er darf sich, zu diesen Zeiten, nur nicht als Fan von Eintracht Frankfurt in den betroffenen Arrondissements kleiden, ausgeben und so verhalten.
Das ist hier nichts Neues und betrifft alle Risikospiele.
Wer den Schuß aus Nizza gehört hat, weis, warum euer Spiel dazu gehört.
ziggy schrieb:
Ich kann mir vorstellen, dass ihr verärgert seit. Aber genau diese Haltung ist es, die zu den Spannungen beiträgt.
Sorry, das ist aber echt Quatsch. Weil wir über die Maßnahmen verärgert sind, sind die Maßnahmen gerechtfertigt? Eine ganze Europa Cup Saison der Eintracht hat bis einschließlich Finale ohne solche Maßnahmen funktioniert. Wie wir nun verantwortlich gemacht werden ist an manchen Stellen wirklich lächerlich. Anflüge von selbsterfüllende Prophezeiung.
Von mir auch Sorry.
Du willst in ein anderes Land und eine andere Stadt.
Die Regeln gibt nun mal der Gastgeber vor. Das ist in Deutschland nicht anders.
Der Gastgeber hat entschieden 3.300 Karten an Besucher zu vergeben, mit einem entsprechenden
Konzept. Das ist nun mal so.
Nun kannst du dich entscheiden ob du das akzeptierst oder nicht. Du wirst es aber nicht ändern.
Marseille ist eine weltoffene Stadt. Hier sind Touristen gern willkommen. Allerdings gibt es manchmal
Ausnahmen, wie am 13.09.2022, aus den bekannten Gründen.
Ich würde mir das am Dienstag jedenfalls nicht antun und mit Freunden zuhause feiern.
Du willst in ein anderes Land und eine andere Stadt.
Die Regeln gibt nun mal der Gastgeber vor. Das ist in Deutschland nicht anders.
Der Gastgeber hat entschieden 3.300 Karten an Besucher zu vergeben, mit einem entsprechenden
Konzept. Das ist nun mal so.
Nun kannst du dich entscheiden ob du das akzeptierst oder nicht. Du wirst es aber nicht ändern.
Marseille ist eine weltoffene Stadt. Hier sind Touristen gern willkommen. Allerdings gibt es manchmal
Ausnahmen, wie am 13.09.2022, aus den bekannten Gründen.
Ich würde mir das am Dienstag jedenfalls nicht antun und mit Freunden zuhause feiern.
Das es trotz der gleichen unrechtmäßigen Maßnahme 2018 ruhig geblieben ist weißt du sicher noch. Verhält sich der Gastgeber wie ein Gastgeber passiert in der Regel auch nichts. Dafür waren wir nun oft genug in den letzten Jahren unterwegs.
Bigbamboo schrieb:bils schrieb:
Woher hast Du diese Infos? Aus der Presse?
ntv hat was dazu:
https://www.n-tv.de/sport/Eintracht-Fans-duerfen-sich-in-Marseille-nicht-frei-bewegen-article23580220.html
Danke, unfassbar...
Hoffentlich fliegen sie mit dieser Verordnung genauso auf die Fresse wie mit ihrem Stadtverbot von vor ein paar Jahren...
bils schrieb:Bigbamboo schrieb:bils schrieb:
Woher hast Du diese Infos? Aus der Presse?
ntv hat was dazu:
https://www.n-tv.de/sport/Eintracht-Fans-duerfen-sich-in-Marseille-nicht-frei-bewegen-article23580220.html
Danke, unfassbar...
Hoffentlich fliegen sie mit dieser Verordnung genauso auf die Fresse wie mit ihrem Stadtverbot von vor ein paar Jahren...
Ich kann mir vorstellen, dass ihr verärgert seit. Aber genau diese Haltung ist es, die zu den Spannungen beiträgt.
« L’arrivée massive de hooligans allemands est ce qui inquiète le plus le club et les autorités. Pour le reste, tout a été fait en amont pour éviter que des supporters de Francfort se retrouvent disséminés dans les tribunes du Vélodrome. Un bon nombre de paiements de billets en cartes bancaires allemandes ont notamment été refusés. Alors que 58 000 places ont déjà été vendues, il est possible que la billetterie ferme plus tôt que prévu. Elle ne sera en tout cas pas ouverte le jour du match. À l’heure actuelle, la préfecture de police a élaboré un dispositif de sécurité renforcé avec comme objectif le maintien de l’ordre aux abords du stade, en centre-ville et sur les lieux de rassemblement. Des policiers de la DDSP et plusieurs unités de forces mobiles seront déployés dès lundi pour intervenir en cas de troubles la veille du match. » Source : L’Equipe (09/09/22)
Der massive Auftritt deutscher Hooligans bereitet dem Verein und den Behörden am meisten Sorgen. Im Übrigen wurde vorausschauend alles getan, um zu verhindern, dass sich die Frankfurter Fans verstreut auf den Tribünen des Vélodrome wiederfinden. Insbesondere wurden zahlreiche Banknotenzahlungen mit deutschen Bankkarten zurückgewiesen. Obwohl bereits 58.000 Plätze verkauft wurden, ist es möglich, dass die Kasse früher als erwartet schließt. In jedem Fall wird sie am Tag des Spiels nicht geöffnet sein. Derzeit hat das Polizeipräsidium ein verstärktes Sicherheitssystem mit dem Ziel entwickelt, die Ordnung rund um das Stadion, in der Innenstadt und an den Versammlungsorten aufrechtzuerhalten. Polizeibeamte der DDSP und mehrere Einheiten mobiler Einsatzkräfte werden am Montag im Einsatz sein, um bei Unruhen am Tag vor dem Spiel einzugreifen. » Quelle: L’Equipe (09.09.22)
2000 supporters supplémentaires pourraient s’ajouter au 3000 détenteurs de billet. Pour encadrer tout ce monde, la préfecture prévoirait d’ouvrir une fanzone, comme cela avait été le cas pour les supporters néerlandais venus en nombre pour le match face à Feyenoord la saison dernière.
Zu den 3000 Ticketinhabern könnten 2000 weitere Unterstützer hinzukommen. Um alle zu überwachen, plant die Präfektur die Eröffnung einer Fanzone, wie dies bei den niederländischen Fans der Fall war, die in der vergangenen Saison in großer Zahl zum Spiel gegen Feyenoord gekommen waren.
Die Fanzone dürfte am Strand sein.
ziggy schrieb:
Ich kann mir vorstellen, dass ihr verärgert seit. Aber genau diese Haltung ist es, die zu den Spannungen beiträgt.
Sorry, das ist aber echt Quatsch. Weil wir über die Maßnahmen verärgert sind, sind die Maßnahmen gerechtfertigt? Eine ganze Europa Cup Saison der Eintracht hat bis einschließlich Finale ohne solche Maßnahmen funktioniert. Wie wir nun verantwortlich gemacht werden ist an manchen Stellen wirklich lächerlich. Anflüge von selbsterfüllende Prophezeiung.
Ja die Infos sind aus der örtlichen Presse, die in der Regel sehr gut informiert ist.
Die Übersetzung ist von mir.
Das mit dem Bewegen und Parken in den Arrondissements betrifft natürlich auch die Fußgänger.
Für euch bleibt dann noch der Aufenthalt am Strand, um schon mal baden zu gehen.
Wie ich bereits in meinem ersten Post angedeutet habe, ist dieses Vorgehen bei Risikospielen hier nichts
Neues und ein erprobtes Konzept, dass auch genau so umgesetzt wird.
NTV hat es gut beschrieben.
Die Übersetzung ist von mir.
Das mit dem Bewegen und Parken in den Arrondissements betrifft natürlich auch die Fußgänger.
Für euch bleibt dann noch der Aufenthalt am Strand, um schon mal baden zu gehen.
Wie ich bereits in meinem ersten Post angedeutet habe, ist dieses Vorgehen bei Risikospielen hier nichts
Neues und ein erprobtes Konzept, dass auch genau so umgesetzt wird.
NTV hat es gut beschrieben.
Na da bin ich mal gespannt welche Orte das sein werden...
Autant dire que ces milliers de voyageurs risquent de se disperser à Marseille… « Nous savons que les supporters de l'OM sont bouillants, mais nos fans sont des passionnés qui veulent simplement savourer chaque instant et participer à la fête », a rassuré Francfort via son président du conseil d’administration Axel Hellmann. La soirée s’annonce tout de même agitée, ce que ne veulent en aucun cas les autorités publiques.
En effet, ce vendredi, la préfecture des Bouches-du-Rhône a publié trois arrêtés en vue du match de mardi soir. Dans le premier texte, le préfet a interdit la vente à emporter d'alcool de 14h à 21h mardi dans les 1er, 2e, 6e et 7e arrondissements de Marseille. Le deuxième limite l'accès, le stationnement et la circulation autour du stade Vélodrome pour les supporters de Francfort. Seuls ceux appartenant au cortège de cars sous escorte policière seront autorisés à passer, de 10h à minuit. Enfin, le troisième interdit à tout supporter de l'Eintracht de stationner et circuler sur la voie publique dans les 1er, 2e, 6e et 7e arrondissements de Marseille entre lundi 12 septembre 12h et mardi 13 septembre 2h. De quoi tenter d'éviter un nouveau chaos, ce dont se passeraient bien les autorités et le football français dans son ensemble.
Es genügt zu sagen, dass diese Tausenden von Reisenden riskieren, sich in Marseille zu zerstreuen … „Wir wissen, dass die OM-Anhänger siedend heiß sind, aber unsere Fans sind Enthusiasten, die einfach jeden Moment genießen und an der Feier teilnehmen wollen“, versicherte Frankfurt über seinen Vorstandsvorsitzenden Axel Hellmann. Der Abend verspricht trotzdem turbulent zu werden, was die Behörden keineswegs wollen.
Tatsächlich hat die Präfektur Bouches-du-Rhône an diesem Freitag drei Dekrete für das Spiel am Dienstagabend veröffentlicht. Im ersten Text verbot der Präfekt den Verkauf von Alkohol zum Mitnehmen am Dienstag von 14 bis 21 Uhr im 1., 2., 6. und 7. Arrondissement von Marseille. Die zweite schränkt den Zugang, das Parken und den Verkehr rund um das Velodrom-Stadion für die Frankfurter Fans ein. Von 10.00 bis 24.00 Uhr dürfen nur die Angehörigen der Autokolonne unter Polizeieskorte passieren. Schließlich verbietet die dritte jedem Eintracht-Fan das Parken und Fahren auf öffentlichen Straßen im 1., 2., 6. und 7. Arrondissement von Marseille zwischen Montag, 12. September, 12 Uhr, und Dienstag, 13. September, 2 Uhr. Genug, um zu versuchen, weiteres Chaos zu vermeiden, was den Behörden und dem französischen Fußball insgesamt gut tun würde.
Autant dire que ces milliers de voyageurs risquent de se disperser à Marseille… « Nous savons que les supporters de l'OM sont bouillants, mais nos fans sont des passionnés qui veulent simplement savourer chaque instant et participer à la fête », a rassuré Francfort via son président du conseil d’administration Axel Hellmann. La soirée s’annonce tout de même agitée, ce que ne veulent en aucun cas les autorités publiques.
En effet, ce vendredi, la préfecture des Bouches-du-Rhône a publié trois arrêtés en vue du match de mardi soir. Dans le premier texte, le préfet a interdit la vente à emporter d'alcool de 14h à 21h mardi dans les 1er, 2e, 6e et 7e arrondissements de Marseille. Le deuxième limite l'accès, le stationnement et la circulation autour du stade Vélodrome pour les supporters de Francfort. Seuls ceux appartenant au cortège de cars sous escorte policière seront autorisés à passer, de 10h à minuit. Enfin, le troisième interdit à tout supporter de l'Eintracht de stationner et circuler sur la voie publique dans les 1er, 2e, 6e et 7e arrondissements de Marseille entre lundi 12 septembre 12h et mardi 13 septembre 2h. De quoi tenter d'éviter un nouveau chaos, ce dont se passeraient bien les autorités et le football français dans son ensemble.
Es genügt zu sagen, dass diese Tausenden von Reisenden riskieren, sich in Marseille zu zerstreuen … „Wir wissen, dass die OM-Anhänger siedend heiß sind, aber unsere Fans sind Enthusiasten, die einfach jeden Moment genießen und an der Feier teilnehmen wollen“, versicherte Frankfurt über seinen Vorstandsvorsitzenden Axel Hellmann. Der Abend verspricht trotzdem turbulent zu werden, was die Behörden keineswegs wollen.
Tatsächlich hat die Präfektur Bouches-du-Rhône an diesem Freitag drei Dekrete für das Spiel am Dienstagabend veröffentlicht. Im ersten Text verbot der Präfekt den Verkauf von Alkohol zum Mitnehmen am Dienstag von 14 bis 21 Uhr im 1., 2., 6. und 7. Arrondissement von Marseille. Die zweite schränkt den Zugang, das Parken und den Verkehr rund um das Velodrom-Stadion für die Frankfurter Fans ein. Von 10.00 bis 24.00 Uhr dürfen nur die Angehörigen der Autokolonne unter Polizeieskorte passieren. Schließlich verbietet die dritte jedem Eintracht-Fan das Parken und Fahren auf öffentlichen Straßen im 1., 2., 6. und 7. Arrondissement von Marseille zwischen Montag, 12. September, 12 Uhr, und Dienstag, 13. September, 2 Uhr. Genug, um zu versuchen, weiteres Chaos zu vermeiden, was den Behörden und dem französischen Fußball insgesamt gut tun würde.
ziggy schrieb:
Na da bin ich mal gespannt welche Orte das sein werden...
Autant dire que ces milliers de voyageurs risquent de se disperser à Marseille… « Nous savons que les supporters de l'OM sont bouillants, mais nos fans sont des passionnés qui veulent simplement savourer chaque instant et participer à la fête », a rassuré Francfort via son président du conseil d’administration Axel Hellmann. La soirée s’annonce tout de même agitée, ce que ne veulent en aucun cas les autorités publiques.
En effet, ce vendredi, la préfecture des Bouches-du-Rhône a publié trois arrêtés en vue du match de mardi soir. Dans le premier texte, le préfet a interdit la vente à emporter d'alcool de 14h à 21h mardi dans les 1er, 2e, 6e et 7e arrondissements de Marseille. Le deuxième limite l'accès, le stationnement et la circulation autour du stade Vélodrome pour les supporters de Francfort. Seuls ceux appartenant au cortège de cars sous escorte policière seront autorisés à passer, de 10h à minuit. Enfin, le troisième interdit à tout supporter de l'Eintracht de stationner et circuler sur la voie publique dans les 1er, 2e, 6e et 7e arrondissements de Marseille entre lundi 12 septembre 12h et mardi 13 septembre 2h. De quoi tenter d'éviter un nouveau chaos, ce dont se passeraient bien les autorités et le football français dans son ensemble.
Es genügt zu sagen, dass diese Tausenden von Reisenden riskieren, sich in Marseille zu zerstreuen … „Wir wissen, dass die OM-Anhänger siedend heiß sind, aber unsere Fans sind Enthusiasten, die einfach jeden Moment genießen und an der Feier teilnehmen wollen“, versicherte Frankfurt über seinen Vorstandsvorsitzenden Axel Hellmann. Der Abend verspricht trotzdem turbulent zu werden, was die Behörden keineswegs wollen.
Tatsächlich hat die Präfektur Bouches-du-Rhône an diesem Freitag drei Dekrete für das Spiel am Dienstagabend veröffentlicht. Im ersten Text verbot der Präfekt den Verkauf von Alkohol zum Mitnehmen am Dienstag von 14 bis 21 Uhr im 1., 2., 6. und 7. Arrondissement von Marseille. Die zweite schränkt den Zugang, das Parken und den Verkehr rund um das Velodrom-Stadion für die Frankfurter Fans ein. Von 10.00 bis 24.00 Uhr dürfen nur die Angehörigen der Autokolonne unter Polizeieskorte passieren. Schließlich verbietet die dritte jedem Eintracht-Fan das Parken und Fahren auf öffentlichen Straßen im 1., 2., 6. und 7. Arrondissement von Marseille zwischen Montag, 12. September, 12 Uhr, und Dienstag, 13. September, 2 Uhr. Genug, um zu versuchen, weiteres Chaos zu vermeiden, was den Behörden und dem französischen Fußball insgesamt gut tun würde.
Danke für Infos!!!
ziggy schrieb:
Neben einer Verstärkung der Kräfte wurde an diesem Freitagabend ein Präfekturerlass veröffentlicht, der Versammlungen und Umherirren von Frankfurt-Anhängern an mehreren Orten in der Stadt untersagt. Bisher wurden 58.000 Tickets verkauft. OM wird die Vermarktung bald einstellen.
Na da bin ich mal gespannt welche Orte das sein werden...
Das Spiel gestern hat uns einen Bärendienst erwiesen. Die Sicherheitsvorkehrungen wären zwar eh schon krass gewesen, jetzt wird man dahingehend noch ne Schippe drauflegen.
Schade für alle Fussballfans...
Wie ist denn jetzt der Stand bzgl. Tickets Marseille? Wenn man sich nicht als Deutscher zu erkennen gibt und über eine französische Kreditkarte verfügt (oder jemanden kennt), dann sollte es doch möglich sein oder was ist das weitere Problem? Kann das bitte kurz jemand zusammenfassen. Wäre klasse!
Ich habe genau das gemacht, über französischen Arbeitskollegen 3 x Tickets bestellt, hat alles funktioniert. Jetzt heißt es nur noch reinkommen, Fresse halten und Auswärtssieg mal im „Stillen“ feiern 🥳
Ich habe genau das gemacht, über französischen Arbeitskollegen 3 x Tickets bestellt, hat alles funktioniert. Jetzt heißt es nur noch reinkommen, Fresse halten und Auswärtssieg mal im „Stillen“ feiern 🥳
"heißt es nur noch reinkommen, Fresse halten"
Könnte ratsam sein
Reste une inconnue, de taille : elle concerne le nombre de fans ayant prévu de se déplacer jusqu’à Marseille sans billet. Combien seront-ils ? 15 000 comme l’annoncent certaines sources ? Les dirigeants de l’Eintracht ont assuré que ce chiffre était fantaisiste. Selon leur estimation, ils seraient environ 2 000. Plusieurs réunions préparatoires ont déjà eu lieu, avec la Préfecture de police, les deux clubs, les forces de l’ordre et l’UEFA. Une nouvelle est prévue samedi matin entre les différents protagonistes pour confirmer tout ce qui a été dit, partager les informations et faire un point à trois jours du match. Outre un dispositif renforcé, un arrêté préfectoral a été pris ce vendredi soir, pour interdire les rassemblements et déambulations des supporters de Francfort dans plusieurs endroits de la ville. A ce jour, 58 000 billets ont été vendus. L'OM devrait arrêter la commercialisation prochainement.
Es bleibt eine große Unbekannte: Es geht um die Zahl der Fans, die geplant haben, ohne Ticket nach Marseille zu reisen. Wie viele werden es sein? 15.000, wie einige Quellen behaupten? Die Verantwortlichen der Eintracht versicherten, dass diese Zahl phantasievoll sei. Nach ihrer Schätzung wären es rund 2000. Es haben bereits mehrere Vorbereitungstreffen mit der Polizeipräfektur, den beiden Klubs, der Polizei und der UEFA stattgefunden. Für Samstagmorgen ist eine Absprache zwischen den verschiedenen Protagonisten geplant, um alles Gesagte zu bestätigen, Informationen auszutauschen und drei Tage vor dem Spiel Bilanz zu ziehen. Neben einer Verstärkung der Kräfte wurde an diesem Freitagabend ein Präfekturerlass veröffentlicht, der Versammlungen und Umherirren von Frankfurt-Anhängern an mehreren Orten in der Stadt untersagt. Bisher wurden 58.000 Tickets verkauft. OM wird die Vermarktung bald einstellen.
Könnte ratsam sein
Reste une inconnue, de taille : elle concerne le nombre de fans ayant prévu de se déplacer jusqu’à Marseille sans billet. Combien seront-ils ? 15 000 comme l’annoncent certaines sources ? Les dirigeants de l’Eintracht ont assuré que ce chiffre était fantaisiste. Selon leur estimation, ils seraient environ 2 000. Plusieurs réunions préparatoires ont déjà eu lieu, avec la Préfecture de police, les deux clubs, les forces de l’ordre et l’UEFA. Une nouvelle est prévue samedi matin entre les différents protagonistes pour confirmer tout ce qui a été dit, partager les informations et faire un point à trois jours du match. Outre un dispositif renforcé, un arrêté préfectoral a été pris ce vendredi soir, pour interdire les rassemblements et déambulations des supporters de Francfort dans plusieurs endroits de la ville. A ce jour, 58 000 billets ont été vendus. L'OM devrait arrêter la commercialisation prochainement.
Es bleibt eine große Unbekannte: Es geht um die Zahl der Fans, die geplant haben, ohne Ticket nach Marseille zu reisen. Wie viele werden es sein? 15.000, wie einige Quellen behaupten? Die Verantwortlichen der Eintracht versicherten, dass diese Zahl phantasievoll sei. Nach ihrer Schätzung wären es rund 2000. Es haben bereits mehrere Vorbereitungstreffen mit der Polizeipräfektur, den beiden Klubs, der Polizei und der UEFA stattgefunden. Für Samstagmorgen ist eine Absprache zwischen den verschiedenen Protagonisten geplant, um alles Gesagte zu bestätigen, Informationen auszutauschen und drei Tage vor dem Spiel Bilanz zu ziehen. Neben einer Verstärkung der Kräfte wurde an diesem Freitagabend ein Präfekturerlass veröffentlicht, der Versammlungen und Umherirren von Frankfurt-Anhängern an mehreren Orten in der Stadt untersagt. Bisher wurden 58.000 Tickets verkauft. OM wird die Vermarktung bald einstellen.
ziggy schrieb:
Neben einer Verstärkung der Kräfte wurde an diesem Freitagabend ein Präfekturerlass veröffentlicht, der Versammlungen und Umherirren von Frankfurt-Anhängern an mehreren Orten in der Stadt untersagt. Bisher wurden 58.000 Tickets verkauft. OM wird die Vermarktung bald einstellen.
Na da bin ich mal gespannt welche Orte das sein werden...
Das Spiel gestern hat uns einen Bärendienst erwiesen. Die Sicherheitsvorkehrungen wären zwar eh schon krass gewesen, jetzt wird man dahingehend noch ne Schippe drauflegen.
Schade für alle Fussballfans...
Ich weiß von einem Franzosen, der schon dass ein oder andere mal im Velodrome war, dass die Tickets nicht personalisiert sind. Denke ist relativ safe, wenn du einen Franzosen kennst, der mit seinem frz. Kundenkonto und einer frz. Kreditkarte dir dein Ticket kauft. Mit deutscher Kreditkarte scheint es nicht zu funktionieren.
Vieleicht kann ich noch einmal etwas Licht in das Dunkel bringen.
Ich habe in den letzten Jahren nur Karten bekommen, auf denen folgendes Stand:
Ce billet est nominatif, personnel et incessible. Un contrôle d’identité sera effectué Uniquement le titulaire du billet muni de sa pièce d’identité pourra pénétrer dans le stade. Pour tout autre cas, le club se réserve le droit d’engager des poursuites judiciaires contre le possesseur du billet et la personne ayant commandé ces
billets. Toute sortie du stade est définitive.
Dieses Ticket ist namentlich, persönlich und nicht übertragbar. Es wird eine Identitätsprüfung durchgeführt, die nur der Ticketinhaber mit seinem Ausweisdokument durchführen kann um das Stadion betreten. Für alle anderen Fälle behält sich der Club das Recht vor, sich zu engagieren Gerichtsverfahren gegen den Ticketinhaber und den Besteller Eintrittskarten einzuleiten. Jeder Ausgang aus dem Stadion ist endgültig.
In diesem Fall stand und steht mein Name auf dem Ticket.
Meinen Ausweis habe ich in den seltensten Fällen benötigt. Aber ich sehe auch nicht wie ein auswärtiger Fan aus.
Aber, nach dem was gestern in Nice abging ist man hier natürlich besonders sensibilisiert, auch was die Präsenz in der Stadt angeht.
Ich habe in den letzten Jahren nur Karten bekommen, auf denen folgendes Stand:
Ce billet est nominatif, personnel et incessible. Un contrôle d’identité sera effectué Uniquement le titulaire du billet muni de sa pièce d’identité pourra pénétrer dans le stade. Pour tout autre cas, le club se réserve le droit d’engager des poursuites judiciaires contre le possesseur du billet et la personne ayant commandé ces
billets. Toute sortie du stade est définitive.
Dieses Ticket ist namentlich, persönlich und nicht übertragbar. Es wird eine Identitätsprüfung durchgeführt, die nur der Ticketinhaber mit seinem Ausweisdokument durchführen kann um das Stadion betreten. Für alle anderen Fälle behält sich der Club das Recht vor, sich zu engagieren Gerichtsverfahren gegen den Ticketinhaber und den Besteller Eintrittskarten einzuleiten. Jeder Ausgang aus dem Stadion ist endgültig.
In diesem Fall stand und steht mein Name auf dem Ticket.
Meinen Ausweis habe ich in den seltensten Fällen benötigt. Aber ich sehe auch nicht wie ein auswärtiger Fan aus.
Aber, nach dem was gestern in Nice abging ist man hier natürlich besonders sensibilisiert, auch was die Präsenz in der Stadt angeht.
Die deutschen Befindlichkeiten mit dem Brauseverein spielen hier in Marseille keine Rolle.
Das wird auch keiner verstehen, da alle Vereine so, oder so ähnlich strukturiert sind.
Besonders dieses Gebilde aus dem menschenverachtenden Quatar in Paris, dessen Verstrickungen
bis in höchste Regierungskreise reicht.
Und mal ganz ehrlich, im Profifussball geht's nur ums Geld.
Das ist bei euch auch nicht anders. Alles andere ist Nostalgie.
Das wird auch keiner verstehen, da alle Vereine so, oder so ähnlich strukturiert sind.
Besonders dieses Gebilde aus dem menschenverachtenden Quatar in Paris, dessen Verstrickungen
bis in höchste Regierungskreise reicht.
Und mal ganz ehrlich, im Profifussball geht's nur ums Geld.
Das ist bei euch auch nicht anders. Alles andere ist Nostalgie.
Danke für deine Ausführungen der französischen Verhältnisse, jetzt wird‘s aber absurd und peinlich.
Hallo Liebe Eintracht-fans,
als deutscher OM-Fan mit Wohnung in der Provence und in Deutschland möchte ich mal kurz etwas Licht ins Dunkel bringen. Die Fans von OM sind gegen Rassismus und daher auch überwiegend nicht gewalttätig. Sie sind aber sehr enthusiastisch und zwar derart, wie man es in Deutschland nicht kennt.
Als auswärtiger Fan hat man in der Regel nichts zu befürchten, es sei denn man kommt in die Stadt um zu provozieren. (Mit einem Fanmarsch zum Beispiel oder sonstigem martialischen Verhalten). Im Velodrome und herum geben die Marseillais den Ton an. Das werdet auch ihr nicht ändern. Auch gibt es immer wieder Probleme mit Fangruppen, die mit Rechtsradikalen durchsetzt sind, wie z.B. PSG, OL, ASSE oder Nice. Hier sind die Behörden dazu übergegen, erst gar keine Begegnungen zuzulassen, in dem es zum Beispiel Aufenthaltsverbote für beteiligte Fangruppen an den jeweiligen Spieltagen gibt. Fankleidung und die Präsentation als Fan ist dann verboten und ihr solltet Muks-Mäuschen still sein. Dies wird von der Polizei oder der Präfektur kurzfristig, (2-4 Tage vorher), entschieden. Es kann euch daher passieren, dass ihr euch am Spieltag, ohne Karten für den Gästebereich, erst gar nicht in der Stadt aufhalten dürft (Was eine Strafe nach sich zieht, wenn doch.) Dies dürfte auch daran liegen, dass ihr viele Leute habt die mit Pyrotechnik umgehen können und dies immer wieder unter Beweis stellen müssen. Das ist den Behörden hier nicht entgangen. Dass die Anreise beschränkt ist, habt ihr ja schon mitbekommen. Ihr seid dann schneller wieder draußen (aus der Stadt) als euch lieb ist. (OM steht aufgrund von Ausschreitungen von türkischen, römischen und griechischen Fans unter Beaufsichtigung und Bewährung seitens der UEFA) Ein weiterer Grund für die strengen Massnahmen.
Selbst wenn ihr bis zum Stadion kommt, kennen die Veranstalter auffällige IP’s mit denen Karten gekauft wurden. Dort muss euer Name und die Ausweisnummer draufstehen. Schlecht ist es dann, wenn z. B im Ausweis der Wohnort Frankfurt oder Umgebung, oder generell Deutschland vermerkt ist. Auch dann geht es per Polizeieskorte heraus aus der Stadt. Die CRS, Compagnies Républicaines de Sécurité, ist nicht zimperlich und nicht mit der deutschen Bereitschaftpolizei zu vergleichen.
Ich an eurer Stelle würde mir schon überlegen ob ich mir das antue und dafür hunderte von Euros ausgebe, zumal ihr ja den Einheimischen die Karten wegnehmt, was dem Ein- oder Anderen vielleicht doch negativ aufstößt und entsprechende Reaktionen hervorruft.
Solltet ihr es bis zum Sitzplatz schaffen, ruhig verhalten! und viel Vergnügen bei der einmaligen Stimmung, die es so nur im Stade Velodrome gibt und in Europa seinesgleichen sucht.
Fragt mal in Leipzig nach. Die erstarren immer noch vor Erfurcht wenn sie an das Stade Velodrome denken.
als deutscher OM-Fan mit Wohnung in der Provence und in Deutschland möchte ich mal kurz etwas Licht ins Dunkel bringen. Die Fans von OM sind gegen Rassismus und daher auch überwiegend nicht gewalttätig. Sie sind aber sehr enthusiastisch und zwar derart, wie man es in Deutschland nicht kennt.
Als auswärtiger Fan hat man in der Regel nichts zu befürchten, es sei denn man kommt in die Stadt um zu provozieren. (Mit einem Fanmarsch zum Beispiel oder sonstigem martialischen Verhalten). Im Velodrome und herum geben die Marseillais den Ton an. Das werdet auch ihr nicht ändern. Auch gibt es immer wieder Probleme mit Fangruppen, die mit Rechtsradikalen durchsetzt sind, wie z.B. PSG, OL, ASSE oder Nice. Hier sind die Behörden dazu übergegen, erst gar keine Begegnungen zuzulassen, in dem es zum Beispiel Aufenthaltsverbote für beteiligte Fangruppen an den jeweiligen Spieltagen gibt. Fankleidung und die Präsentation als Fan ist dann verboten und ihr solltet Muks-Mäuschen still sein. Dies wird von der Polizei oder der Präfektur kurzfristig, (2-4 Tage vorher), entschieden. Es kann euch daher passieren, dass ihr euch am Spieltag, ohne Karten für den Gästebereich, erst gar nicht in der Stadt aufhalten dürft (Was eine Strafe nach sich zieht, wenn doch.) Dies dürfte auch daran liegen, dass ihr viele Leute habt die mit Pyrotechnik umgehen können und dies immer wieder unter Beweis stellen müssen. Das ist den Behörden hier nicht entgangen. Dass die Anreise beschränkt ist, habt ihr ja schon mitbekommen. Ihr seid dann schneller wieder draußen (aus der Stadt) als euch lieb ist. (OM steht aufgrund von Ausschreitungen von türkischen, römischen und griechischen Fans unter Beaufsichtigung und Bewährung seitens der UEFA) Ein weiterer Grund für die strengen Massnahmen.
Selbst wenn ihr bis zum Stadion kommt, kennen die Veranstalter auffällige IP’s mit denen Karten gekauft wurden. Dort muss euer Name und die Ausweisnummer draufstehen. Schlecht ist es dann, wenn z. B im Ausweis der Wohnort Frankfurt oder Umgebung, oder generell Deutschland vermerkt ist. Auch dann geht es per Polizeieskorte heraus aus der Stadt. Die CRS, Compagnies Républicaines de Sécurité, ist nicht zimperlich und nicht mit der deutschen Bereitschaftpolizei zu vergleichen.
Ich an eurer Stelle würde mir schon überlegen ob ich mir das antue und dafür hunderte von Euros ausgebe, zumal ihr ja den Einheimischen die Karten wegnehmt, was dem Ein- oder Anderen vielleicht doch negativ aufstößt und entsprechende Reaktionen hervorruft.
Solltet ihr es bis zum Sitzplatz schaffen, ruhig verhalten! und viel Vergnügen bei der einmaligen Stimmung, die es so nur im Stade Velodrome gibt und in Europa seinesgleichen sucht.
Fragt mal in Leipzig nach. Die erstarren immer noch vor Erfurcht wenn sie an das Stade Velodrome denken.
ziggy schrieb:
(OM steht aufgrund von Ausschreitungen von türkischen, römischen und griechischen Fans unter Beaufsichtigung und Bewährung seitens der UEFA)
Die Aussage ist Quatsch. Eure Bewährung gab es zuletzt wegen Pyro und Provokationen gegen Rotterdam. Von euch und niemand anderem. Bei unserem letzten Spiel bei euch durfte ja auch schon keiner rein. Auch was man von euch aus der Stadt sieht wenn’s da rund geht sieht etwas anders aus als du es darstellst. Aber das muss natürlich nur an den Gästen liegen 😄
ziggy schrieb:
Fragt mal in Leipzig nach. Die erstarren immer noch vor Erfurcht wenn sie an das Stade Velodrome denken.
Bei dem Satz hat er mich gehabt! Ich werde mich - wie auch 2018 - besser in der Stadt verstecken oder erst gar nicht anreisen
Puh „in Europa seines gleichen sucht“. Da ist aber jemand ganz schön selbstsicher… Aber dann doch nicht selbstbewusst genug, um nicht den Versuch zu starten, als OM Fan in einem Eintracht Forum (?!) von der Anreise abzuraten Und wegnehmen würde man ja wohl die Tickets keinem OM Fan! Der Andrang war zu keiner Phase des Verkaufs rießig und selbst heute gibt es mehr als genug Tickets über den offiziellen Verkauf und das am 3. Tag, an dem das Fenster für alle zugänglich ist.. sowas wäre bei uns undenkbar. Vielleicht doch nicht so „einmalig“ bei euch
Es ist das Generalkonsulat und nicht die Botschaft.
Das Konsulat ist aber am 13.09.2022 ab 12:00 Uhr geschlossen.
Es befindet sich nämlich, dreimal dürft ihr raten, am:
Consulat Général d'Allemagne, 10 Place de la Joliette, Les Docks,
Hôtel de Direction, 1er Etage, F-13002 Marseille
Die nächste Telefonsprechstunde findet am 15.09.2022 statt.
In Notfällen rufen Sie bitte folgende Tel. Nr. an: +33 6 15 09 41 03
https://allemagneenfrance.diplo.de/fr-de/vertretungen/generalkonsulat3?openAccordionId=item-209556-0-panel