>

fietje

136

#
Wir haben ja in unseren Reihen eine ganze Reihe an Leuten, die verwandschaftliche oder freundschaftliche Beziehungen auf den Balkan haben. Genau Euch suche ich und bräuchte Eure Mithilfe. Denn im deutschsprachigen Netz finde ich nicht wirklich etwas brauchbares dazu.

Und zwar geht es um ein spezielles Cevapcici-Rezept konkret um Hajducki Cevape.

Vielleicht hätte da ja jemand etwas zu bieten, fragt für mich mal die Oma oder ruft. bei der Gelegenheit mal wieder den Schwager in Sarajevo oder Belgrad an.     Schönen Gruß von mir dann  

Es geht nicht um die "normalen Cevapcici" Wenn ich da nac Rezepten fragen würde ist es genauso als wenn ich einen Frankfurter nach dem Familienrezept der grünen Soße frage.

Da hat jeder sein individuelles seit Generationen bewährtes Rezept .... und alle anderen sich teilweie nur in Nuancen unterscheidenden Aklternativrezepte  sind nicht ganz korrekt und völlig außerhalb der normalen Esskultur *lach*.

Also bitte helft mir denn wenn es erst schneit macht das Grillen draußen nur noch bedingt Spaß
#
EFCB schrieb:

Rezept konkret um Hajducki Cevape.

Moin,
durch Zufall jetzt die Suche nach dem Rezept entdeckt, weil ich nach möglichen Varianten im Netz gesucht habe.
Ich habe folgendes Rezept ca. 1970/71 von einem kroatischen Koch in der Speise-Gaststätte meiner Schwester in Kassel erhalten. Vielleicht hilft es, wenn auch mit reichlich Verspätung doch noch weiter.
Mit blau-weißen Grüßen aus dem Kohlenpott
Fietje

Hajducki Cevap

Zutaten: bezogen auf 6 Personen
• 500 gr Schweinefleisch     )
• 500 gr Rindfleisch              ) gutes Bratenfleisch !
• 500 gr Kalbfleisch              )
• 250 gr durchwachsenen geräucherten Speck
• 3 – 4 große Scheiben Leber
• 1 kg mittelgroße Tomaten
• 1 kg mittelgroße Zwiebeln
• 3 - 4 rote Paprika
• 3 - 4 grüne Paprika
• 1 Glas (ca. 500ml) Gewürzgurken, mittlere Größe
• Knoblauchsalz, Pfeffer, Rosen-Paprika, Basilikum
und ggf. andere Gewürze nach persönlichen Geschmack
Beilagen: (frisches !!!) Baguette, Ciabatta oder auch Reis
Zubereitung:
• Fleisch würfeln, Größe wie Gulasch,
• Speck und Leber in etwas kleinere Stücke schneiden
In einem großen Topf das Fleisch in etwas Öl oder Palmin bei großer Hitze schnell anbraten bis die Poren geschlossen sind, danach bei mittlerer Hitze (E-Herd-Stellung 1,5 -2) unter fleißigem Umrühren garen.
• Gemüse putzen, Paprika in „Gulaschgroße“ Stücke schneiden,
• Zwiebeln und Tomaten vierteln und getrennt lagern!
• Gurken in daumenbreite Stücke schneiden
Gemüse in einem anderen großen Topf, ohne Tomaten, bei mittlerer Hitze garen lassen und viel umrühren! Fleisch nach Geschmack würzen, ggf. die Gewürze ergänzen.
Wenn das Fleisch und Gemüse gut gar ist, alles in einem großen Topf oder in beiden Töpfen hälftig mixen, gut umrühren,
Tomaten dazugeben und noch ca. 5 Minuten unter fleißigem Umrühren bei starker Hitze leicht aufkochen lassen.
Fertig! Guten Appetit

Anmerkung:
Ich habe es ein paar mal selber gekocht, meinen Gästen und mir hat es sehr gut geschmeckt!